1
r A. G., Wetter a. Ruhr. 34 6835.
123 322. Ballfermiger Trepfenfanger an rmen. Alkert Gassen. Bochum i. . 228. 10 3. 19. G. 23 551.
e 2121. Shicbebssse für Stechchirmę. rer. Rirder, Wejerstt. 164. 27. 4. 16.
423 212. Bagelloses Dandtäschchen mit n angeordneten, die Grin teile sowie mei 55 tagenden flachen Schienen. ran H Mradlbeia b. Offenbach a. M. 11. 8. 16.
4123 242. Dandtaschchen mit ect federnden welche in der Mitte Ten Ver schluß 333 ͤ * . H. Offenbach a. M. . 21732. 123 210 Aus Stacheldrabt bestebende vorrscht n ag für Sandtäaschchen n. dal. An elius 7 Leiy zig. Promenadenstt. 16 12. 6. 10. 715. nen äs 283. An lar Aufnabme den Sckteik. silien dienenden Täsckchen die — von — m 77 dernden, einseitig offenen Bügeln er. den Schlaufen für Bleifti fte usw. Fa. 5. . Glauchau . S. 12. 6. 10. . 123 288. Servietten tasche aut Metall⸗ 83 Ja. D. Rin ziuger, Pforibeim. 15. 5. 10.
123 239. Lederetui für Nagelyflege⸗ dal. Gegenstãnde
5
2
* R
*
6. 3
ö
. X
7
2
86. .
7
ar 1 Scheren, Nasiermesse; n . anrickbare Schiansen bildenden Leherriemen none m, ge, gs. is. 8 ig. än 7a. p. 428 324. Nelsckoffer, welcher durch an⸗ gte Taschen vergrößert wird. Karl Walther, 33 44.19. * 30 311. ; 21 128 827. Aus weichen Stoffen in Form re nartg verschließbaren Bucher bergestellter lter für Dandschube und Krawatten. Emmy bier, geb. Gracfe. Frankfurt, 3; M., Westl. i , dige e Tl, die Rae db. 423 732. — 2 — für die Reise. Dr, geb. Braun, Jena 1. Th. 14. 5. 10. . 1. 37. ? . 133 8688. Verstellbater nabtleser eden 1 lter. Deins Eggendorf. Dulsburg, Poststr. 39. 19. G. 11 X66. ᷓ Rar. 123 991. Vorrichtung zur Befestigung 2 Apparaten, die mit einer auf einem Halse ke—⸗ Rare Kugel vorgesehen sind. Fa. n fe Far fer. ent fart 3. M. 19. 5. 10. Sch. 36 67. 2e. 134 979. Schwammne 2usse Brüll, e, HSannovet, Isflandstr. 10. 8. 12. 08. 8 ter in Sufeisenform jut , — — 39 en, 531 b. Berlin, Akazien⸗ Sch. 5 967.
lte . 1 0 . 16. ae, a0 2.
ö rweller aug einem Draht ⸗ dinei mit auffus
lebender Spange. Adam Hell ann, Landan, Nbeinpfalj. 11.5. 10. D. 46166. ac. 125 899. Instrument für Haut ⸗ und
hdelpflege in Form einer Nagelschere. Heinr. Waufmann Söhne, Solingen. 17.5. 10. K. 43770.
3. 23 Soz. Frisierkamm mit der Kopf rm entfprechend gebogenem Kammrücken. Adolf 17. 6. 10.
c en ae dier, Nürnberg, Zufuhrstr. 9.
In das die Innenkonstruktion umgehende Gebaͤuse aten ein⸗ eng , n, m gen wasen
d bindurchragt un on au . 2 Mugußst Schaeffer, Frankfurt a. M.
165. S. 6 1e. 9 424 ies sv. Dandgriffdüse aus Dartharier bwluß des flerlblen Schlauches an Daartroden⸗
Mat n. Fa. August Schaeffer, Frankfurt a. M.
n. . c. 36 123. 23 423 897. Von außen durch einen Schalter⸗
= ju betäti zender, in das die Innenkonstrution ebene Gebänse eingebauter Regullerwiderstand a, Moter an Daartrodenaz paraten. a. 37 R Schaeffer, Frankfurt a. M. 17. 65. 16. D. 36 126.
hes see, da men dee, erben Schlauches
aus Holz als an Haartrocken⸗ Frankfurt a. M.
. 123 9092. Aurmechselbarer Gitterrabmen . Daarauflage an Daartrockengpyparaten, a. 8 Schaeffer, Frankfurt a. M. 19. 5. 10. 29. 36 165.
. 123 9023. Als Haltevorrichtung aus⸗ Heng Delbebelter mit abnehmharer Der en, . a Rugun Schaeffer. Frankfurt a. M. zan ., Ss. 6 16, ͤ ger, 428 90. Faliwerbindunng des Unterteile nuch Daarauflage bel Daartrockengvpataten mit dem *. Sete kin offenen Dertess aaf hn.
41 125 993. t R durchquerte * . 9 k die
im Gehäuf 3 durch einen Gewindeansatz die
Luft⸗
ligung der Ärrarafes an einem ebenfalls mit ne berfekenen Stick gestatten E, August az * effer, Frankfurt NM. 198. 5.19. ö. 36 171. r. in o., Faarauflag. für artrocken⸗ ate mit abnchkmbarem, nach Inet Sate bin e Derteilungerabmen essen Sestenflachen in bestimm ten Krumm mungen nie nach — gebogen
6 Uugus Sch Frankfurt a. M. * e , träger, dessen Griff mit z ; aer, 8 m versehen sist . rer Metallbugel auf⸗ ö Auqust Oeñß
und sestgebalten wird. . barg R, d. 16. D. e el, ,
* 12331 1 Sighe für Nachsäcke, Tot nister
i. Auguste Tichech., geb. Prentko, Proetan * n,
* mit Zin
in
aner. Bree e, e ert. S7. 3. 3. 10 12a 00 «, Jandderrichtung. fer Gaekechet. dir,, n. Fal. mittels läahbdrabtes, der rd nen elektrischen Strem zum Ghiaben gebracht Den Jeses Gamren. gacberg b. Berlin, ie, , is. i. . io. 421 dos. adberricktung ir Gaslocher, en, r , mn, clettremganct iche
nden, , Gawen, nen, renn. Wein geit. 3. 6. 2. 10. G di Gm. ang 428 114. Maschine jum Schälen den feln, Früchten oe dal. mit chem den Dand
brten Messerkräger. Deutsche
236 Dree den. 21. 5. 10.
aus h
Metall Industrie Dresden. D. i826. — — 316. 1235 7635. Gebackteiler. Emil Kühn, Rade 6. Dresden. JJ. 5. 10. K. 43 789. 1c. 121 939. Geschirr spül vorrichtung. Eduard Renke, Königeberg i. gr Altroßgarter Prediger
6. 5. Io. I. 7
he 28. ; . er 121 081. Wischer bim. Trockner für Scultafeln, Fensterscheiben, Spiegel u. dgl. Inter nationales Patent- technisches Bureau, Vaul Fabian. Chemnitz. 10. 1. 19. J. 862. 1 128 das. Ccltenantrieb für Miesen maschinen. Alhert Gaier, Kirchheim u. Teck. 7. 5. 10. G. 24 701 210.
Kleldungestũcken. Mathilde
1 .
125012. ga dung nen i
Bodenwerder a. Weser. .
Reinigen von gge, geb. Domann, 10.
Fer de . ac. 123 087. Aufträger für Schuh- Creme, Putzpomade o. dal Rußffische u. türkische Im⸗ ortgesellschaft Tunsch X Co., G. m. b. S., Berlin. 10. R. 27 018. ö
= Trangzportable Verrichtung zum Reinigen und Putzen von Fenstereinfassungen, NMessinafassaden u. dal. GustaJ Grobach, Wil- mers dorf 1 23. 10. 6. 19. G. 24719. 3106. 125 112. Messerträger für Messerputz⸗ maschinen. Denrh 3 Brashier, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9.
71. 5. 19. B. 48036. , ie, 128 880. Messer. und Gabelyutzer mit
einer bei dem mittels der Gabel oder des Messers vorzunehmenden Jiiederdrücken in Drehung verseßten und mit mehreren Putzlatten versehenen Spindel. Wilbelm Kühn. Qberheldrungen. 6. 5. 10. K. 43 649. 718. 121 921. Mülleimer mit , mummerbezeichnung. Heinri Münzstr. 42. 30. 3. 10.
Feueranzůnder. Friedrich
lerstr. S5, Jose Wankerl, Lit. B D f tr. Sb, Regensburg.
318. Schneider Nr. 9, u.
265. 4. 10. . , 5 125 224. orratebebälter für Kohlen
e Körtling, geb. Brinkmann, Hannover Marie & 8 6. 6 ;
ze drest? 18. 7. 5. 9. K. 43 bog, 3. 368. Aschenkasten. Berta Goebel, 23 Wirt, Breslau, angegasse s. 14. 5. 10. 21 7o7. . . * 124 os 1. Heftnagel für Gardinenbander oscher K Co., Chemnitz. og. R. 25 37
0. 421 590. Gardinenstange mit Winkel haken zum Aufbängen der 4 an in die Wand eingemauerten, freistehen den Flacheisen. Andreas ö ura, Poppe b. Schwerin a. W. 2. 3. 16. 3. 6353 .
53. ö 125 080. Gardinenrosettenring. Robert
1 Kreutzburg, Eisenach, Löbersgasse 1. 9. 5. 10. KR. 43 676. ae,. 425 O81. Halter für Gardinen, Potieren
und Rouleaus. Marx Bottrop. 10. 5. 10. A. 14747.
31e. 125 218. Gurtwickler. P. Ph. Kriegers n. Dobkowitz G. m. b. S., Dusseldorf. 4. 5. 10.
lbers u. Theodor Vollmer,
K. 43 663.
31e. 4258 2302. Verstellbare Gee ment g, und Ron! Au Julius Liduch. aw lß. 27. b. 19. . 2 3365. ä, a T 37 . Kleimmdäbel, Nudelf Kren mann, Baak b. Hattingen. 4. 19. K. 43 402.
i, e ür, Gardinen. rep. Paytieren kalten Bomedorf, Meißen,
E Gartensfr. 2. 6. 5. 10. 47 815
zac. 423 2893. Vorrichtung zum 8644. 33 Zerreißen det Gardinen 20 beim Oeffnen, ließen und Jurückschlagen der Fenster. Bruno Schmidt, Mügeln, Bez. Dres den, u. Gustav Bäßler, Deidenau ., ir . 6. Sch. 36 181. ; zie. 123 972. Schuß und Zugvorrichtung für Vorhänge. Albert Männer, Augeburg, Austr. 29. 0. 5. 10. M. 3 3756. ;
315. 121 903. Serviettenumschlag Emil Schol, München, Marsstr. 3. 25. 5. io. Sch. 386 218. 315. 121 9227. Nalter für baus und landwirt= schaltliche Geräte, wie Besen, Sensen usw. bestehend aus zwei gegeneinander gerichteten, federnden Bügeln. Ferdinand Spꝑaninger . Stuttgart, Nikolausstr. 9. 35. 4. 10. S. 21 945.
3215. 121916. Pieper * Keller, Mettmann. .
215. 121 917.
Senftoyfdedeel. I. b. 16. 17493
en n gen ren . * Keller, Mettmann. L. 5. 10. P.] ; 215. 121992. Schspfapparat für Kaffee, Tee, s und ihnliche Ware, bel welchem be Scherf. ansaß mit dem Behälter auß einem Stück keramischen Materials bestebt. Daniel Slomak, Breglau, Hehrauerstt. . 14. 2 10 S 2] 135. ; 315. 123 182. Tragleiste für Bilderbalen mit cinem bohlen, einen Laͤngẽschli . uer⸗ schn itt · Profil, in welchem die Vllderhaken durchgehend verschiebbar und gegen Herausfallen 9 chert sind. Igna; Parmentier, den . 83 Bornheimer⸗ sraße 23 32. 22. 4. 96. D. z J
1 4235 212. Aufhangevorrichtung füt Post⸗· farten und Bildwerke. Fa. Paul en, Flens⸗ burg. 23. 4. 109. P. 17333. ; 6 A258 290. Halter für Tisch. oder Menũ⸗ Hermann Leonhardt. Dresden,
Karl a * 16 * 2583. 128 268. Tonsole aus Aluminium mit Sand, 86 und * 53 ge⸗ senn zeichnet. daß den odabecher mit einem hesenderen, kaen Ginsatzbecher derfe ist. Richard J 5919.
85 2 100. Aueniebbaret Bilder. und An⸗ zeigen Rahmen, bestebend aus beblen. Winkel, und a chen ft ichen mit Fahr , und Feftsten vorrichtung
ö haleisten und Stechstiste. ar Schäfer, he, il eriastt. Si. 6. lte gte e , ge. 15. 42 weischenkliger, federnder mit
X. ü — sbblelsenartiget Halen, ar
ie enen, , , , ni. 6. i
B. 18 02. 6 ? 1400. Durch Huste us bostendn Fa. vm Crenöacher, Firth i B. 28. 6. 10.
De so n A186. Sensbebälter. Wilhelm Mühlen ·
und Versteifungs · R fer. Darmstadt, Vlktorlastr. 81.9
eld, Thau
ung 2g, u. Molf Hagens, Hastedter ee 447, Bremen. 30. 5. 19. M. 34 6063. 215. 125 1483. Augziehbarer Bilder und An⸗ zeigen Rahmen, bestehend aus bohlen Winkel und wischenstucken. Karl Schäfer, Darmstadt, Viktoria⸗ traße 81. 30. 5. 10. Sch. 36 295. ⸗ 31f. 425 3802. Eierhecher mit schräger Lage⸗ rungäöffnung für das Gi. Ludwig Fleespies. , a. D. Küstrinerstr. 13. 7.6. 10. &. 43 786. f. 125 884. Servierbrett mit Kunst Marmor⸗ boden. PVatra.⸗ Marmorgesellschaft m. b. S., Mölhausen i. E. 12. 5. 19. P. 17 383. 3äf. 4253 988. Zum Aufhängen und Stellen eingerichteter Rahmen für Bilder, Postkarten usw. Fa. Vaul Petersen, 2 295. 4. 10. P. 17 335. 34. 125 988. Toiletten piegel mit wagerecht schwingbarem und senkrecht drehbarem Gegenspiegel. Ma n, Berlin, Freistngerstr. 6. 1. 6. 10. X. 24 372. 219. 125 117. Zusammenlegbarer Sportstuhl. August Maluche, dichtenberg b. Berlin, Pfarrstr. 36.
23. 5. 10. M. 34 503. Verstellbarer Sitz und Steh⸗
349. 4251689. . riedrich Zimmermann, Vaals, Holl. Vertr. Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. 30. 5. 10.
3. 6560.
319. 125 292. Verstellbare Vorrichtung an Betten zum Aufstellen des Nachtgeschirres usw. Johannes Mensch, Laubach b. Ochsenhausen. 75. 5. 10. M. 34 6537.
34g. 125 307. Aus Ketten und Stäbchen he⸗ stebende, federnd 4 Matratze. Sächfische Eisen möbel. und Matratzen Fabrik G. m. b. S., Leipzig. 28. . 19. S. 23 148.
zig. 125 198. Ula p. Feldstubl aus doppel U-förmig gebogenem Rahmen mit Zugspannungs⸗ streben. Harry Stickler, Berlin, Friedrichstr. I6. 5. 10. Si. 15 4014
249. 125 5891. Friseurstuhl mit an einer Welle herümschwingbarem * Ernst Dietrich, Rabenau 1. S. 5. 10. D. 18229
1. 3. zaa. 125 728. Aus Furnierplatte beste hender Schi Dolzindustrie Witttowsaky, G. m. b. S., Berlin. 165. 2. 10. H. 44923.
ai. 421 941. Zug und Wendegestell mit einer vorderen und kinteren drehbaren Tafel. Hermann Rauch jr. Worms, Nibelungenring 606. J2. 6. 10. R. 27 633.
7
331i. 421 983. Stützvorrichtung für eichen⸗ 1 6 dgl. . A Fischer, Chemnitz. 21. 5. 19. ö
508.
zii. 1219584. Mittelholmverbindung bei zwei⸗ . schwellenlosen Schulbänken. Friedrich Oelze, Magdeburg, Schoͤnebegerstr. 43. 21.6. 10. D. 5858. zi. 424 5355. Tisch mit aus. und einschieb⸗ barem Kinderstuhl. Kail Wilhelm Ottstadt. Kost⸗ beim b. Mainz. 21. 5. 10. O. 5903.
341i. 125 079. Mobelbeschlaggriff aus Vier⸗ fantmesstng und Rundmessingdraht. Fa. Friedrich L. Otto. Döbeln i. S. 11.5. 10. 5876. zar 125 138. Einlegeplatte mit Hilfsfũßen für Autziehtische. Schlesische Dolzindustrie · Akt ˖ Ges. vorm. Ruschemeyh X Schmidt, Langenöls,
Bez. Vegnitz. 20. 5. 10. Sch. 36 136.
ri. 125 155. Schublade. Gottlieb Stoll, Memmingen. 24 6. 10. St. 13 70.
z4i. 125 223. Drehbares Regal. Fa. Otto Sendel. Cr a. S. 7. 5. 10. S. 46133.
311i. 4253 2866. Augeinan
dernehmbares 24 Se, , =
ur ö enn . b, n,
st Ié. Offenbach a. M. 1 3 10. 35 260. il. 4285 5311. Schublade mit lechernen eee bien. Emil Bleise, Kirchzarten b. Frei= burg i. B. 22. 4. 19. B. 47 604. 311. 23 579. Eckkleiderschrank mit hinten ab⸗ sestumpftem Gehäuse, 46 Tür und Schubkasten
in oben und unten in der Mitte angeordneten 3 drehen. Max Koslomitz, r, n. i. Pr. Brobbänkenstr. 26. 12. 5. 10. R. 43 715. z4i. 125 781. Ziereinsatz für Schranktůren. Bruno Richter u. Arthur Willmann, Riesa.
20. B. 10. R. 27 095.
341i. 125 782. in . für Ausziehtische. Schlesische Solzindustrie Att. Ges. vorm. Ruscheiveyh * Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. 20. 5. 10. 36187.
Ii. 125 891. S reibtafel. Gerhard Köhler, Ober Geibs dorf. Kr. Lauban. 17 5. 10. K 43778. 51am. 121 919. In Badewannen berschiebbar einzuhängendes Waschbecken mit Ablaufbentil. Walter Mänchenberg, Berlin, Kochstt. 12. 20. 5. 10.
Rö. 3 boo. . 3165. 1425 01. Waschtisch mit zum Zweck der Benutzung ausziehbarem und aufflappbarem Frisier⸗ spiegel. . . Berlin, Bernauerstr. S0 Ii. 4. 19. Sch. R 211. 125 028. KClosettpapierhalter. Woerner 4A Cie., Rastatt. 29. 4. 10. W. 30 335. 16. 1235 3035. Verteller für Klosettpapier˖ Her Retro, Schnecherg 6. 26.610. 766. 31. 123 381. . mit emailliertem Stab. Max Gasch, Döbeln i. S. 25. 4. 10. Ii 575. ; 9 425 103. Vorrichtung zum Auffangen des Wassers bei Körperbehandlungen aller Art. Dr, Wilbeim Goedicke, Färstental Ba, u. Dr. Karl Böne, Röbert Franzstt. 4, Halle a. S. J. 5. 16. G. 24724. ; 314 125194 Badebassin mit Wasserumlaus. R. air, ,, unt, Kaiser⸗Otto⸗Ring 12. .5. 10. R. 43 56d. * 128 408. Badebassin mit Wasserumlauf. ; aufer. ö Kaifer Otto Ring 12. 5. 10. ! za. 4286 317. Badewanne. Wilh. Söntsch, Dregben. Freibergerstt 30. 16. 12. 069. H. 44 182. zit. 128 56835. Wanne mit in der ndung befindlichem
uicberlauffanal, in welchem die Zugstange eines Ablaufventiles hochgeführt ist. W. Æ R. Goebel, Lelpzig. 11. 5. 10. G. 24735. ⸗ 31. 125 598. Seifenspende Vorrichtung mit davon abnehmbarer Einrichtung zur Anbringung von Ankändigungen beliebiger Art. rarl Croll. zerlin, Dresdenerstr. 523. 14. 5. 10. KX. 43767.
31f. 425 8209. af, mit Stützwarzen
auß stoßdämpfendem Mater auf der unteren Boden⸗ flã Damburg, Jungfrauen tha 19. B. 48 211.
i, A2 818. Tepf mit zur Aufnahme ven Tee o. dgl. geeignetem Innenbehälter, Philipp H. y Baden ⸗ Baden. 19. 5. 10. S. T 112. 4 2 na
J. 424 978. Kannenförmiges Gef n, . 6
Weinhold Dewar. 5. 8. 09. T. 10957
. i 2 r ,, . ewar - Flasche. a. Ludwig Haege, enb a. M. 14. 7. 10. S. 44 892. ö ö 211. 14219298. Filtersäckchen mit Kapsel zur porfionsweisen Bereitung von Getränken. A. Herm. 6 Freiburg i. B., Stadtstr. 91. 2. 3. 10. . .
ai. 428 031. An Wohnungktüren abnehmbar zu befestigender Behälter zum Einstellen von Nah⸗ rung mitteln durch Hauslieferanten. Erich Kasmmer, Breslau, Moritz str. 22. 6. 5. 109. K. 43 633.
341. 425 032. Schaumschläger mit durch einen
gemeinschaftlichen Handgriff in entgegengesetzte Drehung versetzten, die Schlagringe tragenden Spin⸗ deln. Wilhelm Kühn, Oberheld rungen. 6. 5. 160. K. 43 648. 341. 428 088. Brief, und Frůhstückekasten, 2 ü 5 26 abgeremmen werden lann. ar orra, Königsberg i. Pr., Naßengart ; , , , e . . ö zriefkasten. G. Reinke u— G. Neuenfeld, Weißensee b. Berlin. 23. 5. 10. R. 27 117. —— — — 1 12 Ringe zusammengehaltenen en kelpaaren. Max Jonas, Berlin, . 88. J. 5. 9 J. 10 * 311. 128 3909. Einspannvorrichtung zum Braten 8 Schlachttiere. Johann Rösler, München, uttermelcherstr. 21. 26. 5. 10. NR. 27 147. 341. 425 334. Bindgarnhalter. Fa. Otto Sp. C. Voigt, Lübeck 1 6. 19. V. 8193. zit. T5 3Z5. Bindgarnhalter. Fa. Otto S. C. Voigt, Lübeck. 1. 6. 19. V. 8194. 341. 428 336. Bindgarnhalter. 3 Ctto S. C. Voigt, Lübeck. 1. 6. 19. V. 8155. zal. 236 337. Bindgarnhalter. Fa. Otto Sp. C. Voigt, Lübeck. 1. 6. 19. V. 8196. 311. 125 359. Küchenmerktafel. Mar Bukofzer, nr, a. M., Mainzerlandstr. 85. 4. 5. 10. . 1. zaI. 423 1212. Gbristbaumlichthalter. Ernst 44 6 b. Döbrichau, Bez. Halle. 10. 5. 10. . 11. 211. 425 178. Fußwãrmvorrichtung aus stumpf⸗ winklig zu einander gestellten 24 wänden mit nn, Stto Müller, Tempelhof. 30. 5. 10. 211. 128 581. Heinmantel mit Tauchrohr für Cech geffhe Albert Demnitz, Gommern b. Vresden. 10. 5. 16. D. 18 233. 211. 125 5273. An Weihnachts ketten befestigter Fiztau. Toniß Hoffmann, Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 238. 12. 5. 10. H. 46207. 341. A285 622. Zum He und Umdrehen don Kochtöpfen dienendes Gerät aus Hol; o. dgl. ECmannel Schäfer, Düsseldorf, Karlstr. 74. 18.5. 10. Sch. 36 166. zIi. 428 648. Bürstenbalter aus einer Platte, auf welcher eine beliebige Anzahl Borstenbüschel vor⸗ ehen sst, bestehend. Fa. Arthur Faber, Bietig⸗ eim. 27. 5. 109. F. 22 407. zii. 125 734. Frühstücsbentelsicherung gegen Diebstabl, bestehend aus einer an der Tür anbring⸗ baren, die Taschenbügel aufnehmenden und bei ge⸗ schlesfener Tir bon der zugebörigen, am Türpfesten besestigten Schlitzlasche um faßten Hülse. Mar Stürtz, Berlin, Potsdamerst́. 82. 14. 4. 10. St. 13 205. 211. 425 829. Ste e e tn , Brandmüller, Koblenz, 4tz.
. 10. B. 15 310.
254. 428 G5. Sicherhei für 3 e , Bilkeln wonmnbors, Casscl H. 3. 6. 16. za. ges 942. Mit einer in den
89 der Schachttür hinragenden schwingenden Leiste in Ver⸗ Findung gebrachter Riegel zum Perriegeln des die w, bewegenden Gestängeg. a. R. Schammel, Breslau. 26. 5. 10. 36 738. 25a. 125781. Um eine Achse drebbarer Hand⸗ auffug. Heinrich Knödel, Stuttgart, Schwabstt. 66. 14. 5. 10. K. 43759. 5b. 125 360. Befestigung des vastkettenendet an Hebejeugen. Herbert Morris Bastert Lim., Loughborough, Engl.; Vertr. Max Morin, Berlin, Frobenstr. 8. 21. 2. 19. I. 33 432. 5c. 125 839. Sicherheitekurbel für Winden. Alcxanderwerk A. von der Nahmer, Att. Ges., Renischeid. 216. 5. 10. A. 14866. 5c es 840. Sicherheitekurbel für Winden. Alcxanderwerk A., von den Nahmer, Att. Ges., Remscheid. 26. 5. 10. A. 14807. 125 798. Schnellwinde mit elektrischem Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. G. 24 847.
798. Schnellwinde mit elertrischem Bremen, Nordstr.
25. 5. 10. 35. 127 Antrieb. Alfred Gese, 27. 5. 10. G. 24 867.
zö6a. 424 942. Halter für Herdringe. Peter Räsch, Cöln, Appellbospl. 14 14. 10. 43 722. 36a. 121 958. Ofenveranlerung. Bruno Mehlan, Bregian, Wallstt. I? 2. 23. 6. 19 M. 34 608. 36a. 125 158. In —— einzusetzender e. Emanuel Ciernioch, Düsseldorf, kölnerstr. 147. 25. 5. 10. CG. 7850.
zGga. 428 121. Heigofen mit hinterer Spaltung des Sberkastens. Otto Hübner, Guben. 17. 5. 16.
46 264. dor 128 768. Herd mit . Zier⸗
verkleidung. Fa. Johann Friedrich Frank⸗ furt a. M. f 815. M. 8 aan.
36a. 125 932. e. a. G. Lederer, Teysit Schönau; Vertr.: D. Wolff, 5. Dummer u.
R. Ifferfe, Pat. Anwälte, Dres den. 3 6. 10. X 24336. zöa 125 9148. Heis und Kochofen mit ein, 8 Wasserschiff. Jacob Klein, Seibersbach Bingerbrück . Rh. 6. 6. 10. GR. 44 6hb6. gGa. 125 953. Trangportfähiger Herd mit Bratofen. Frieda Leun, geb. Sichel, Dieburg. Ji. 6. 16. . 2 334. z6b. 125 8300. Heizapparat mit als Auflage für zu erwätmende Gegenstände ausgebildetem zug⸗ ohr. Chaguffage *. Eeclairage Sepulchre, 27 . . ige; Vertr. 8. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, B i , gg, ge. . ö. 86. eizvorrichtung. 6 Wyler, London; Vertr.: 8 ö. u. X. Ging, Pal. Anwälte, Berlin 8w. 11. 13. 10. W. 30 636. zac. 428 oo, Standrobrgesäß fin er. drucdamp fhelzungekessel. Philipp Can, Göln· Ehren seld, Fröbelstr. 13. 1. 4.19. 6. 43 116. Mit Injertsensrahßt verlchener
368. 1425 2354. Heiskörper. Gebr. Körting At Linden b. Hannober. 25. 6. 608. ch n.