1910 / 148 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

,

142353 194. Heizkessel mit angebautem Gas⸗ 2 . A. Voß sen., Hannober. 1. 6. 16. 1

28e. 123 308. Heiskörper für Dampfbeizungen, mit, durch denselben hindurch geführtem unter— brochenem Dampfzuleitungsrohr. Hub. Inden, Düsselderf, Neanderstt. 185. 9. 3. C99. J. 8899. Ge. 125 698. Regulierventil oder Hahn für entralbeizung. R. Noske Nachfolger, Altona⸗

ttensen. 3 6. 19. N. R794 . ; 266. 12353 999. Skalenscheibe für Regulier⸗ ventile und Regulierhähne. R. Noske Nach⸗ folger, Altong Otten sen. 3. 6. 10. N. 9795. 26d. 421 977. Ventilator mit kreisförmigem —— abnehmbarer Rosette und herausnehm⸗ barem Windrad, welcher in jeder beliebigen Höhe anzubringen und durch Ziehen ganz geöffnei und ge⸗ schlossen werden kann. Carl Klorer u. Aug. Schrading. Annweiler. 16. 7. 09. Sch. 32 831. 26d. 125 841. Wasserverdunstungs - Apparat. Dr. Lindenmeyer G. m. b. D., Stuttgart. 46. 10 2. 24 413.

368. 125 819. Flügelrad für Ventilatoren n. dal. Allgemeine Elekrtricitäts -- Gesellschaft, Berlin. 6. 6. 19. A. 148585.

26d. 128 949. Schwaden⸗Abzugs⸗Vorrichtung aus Trichter mit Abjugsrohr. Dtto Jantzen, Nürnberg, Hessestr. 21. . 6. 109. J. 10 3X2. 26e. 121 961. Kombinierter Wandgasbadeofen mit Zimmerbeizung. Karl Keidel, München, Auen straße 74. 30. 5. 19. K. 43 931. Age. 124 062. Kombinierte Batterie für Wand- mit Zimmerhelzung. Karl Keidel, Üünchen, Auenstr. 74. 30. 5. 19. K. 43 935. Ge. 123 324. Schnellwassererbitzer. Eisen werk G. Meurer, Akt. Ges., Gossebaude. 17. 3. 10. C. 14010. Tb. 124 9623. Deckenvlatte. Richard Schom⸗ Khatrrg. Berlin, Fafanenstr. 59. 30. 5. 10. Sch. 36273. 2b. 123 318. Zementdeckenplatte. Wilhelm Gutsche. Grätz, Bez. Posen. 31.5. 10. G. 24 5391. zb. 123 215. Gipediele. A. Æ FJ. Probst, Gips- u. Givedielen Fabriken G. m. b. S., Niedersachswerfen a. R. 30. 4. 10. P. I7 331. 2b. 423 829. Tragvorrichtung für an Bau— teilen aus Gifenbeton aufzubängende Transmissionen

n. dal. Dyckerhoff . Widmann, Akt. Ges., Nürnberg. 4. 6. 106. D. 138339. 2d. 12s 898. Rollladenzug mit verkürztem

auer, Fürth i B., Känlgswarterstr. 3, u. Carl iber. Jirich; Vertr. Daniel Bauer, Fürth i. B. Königswarterstr. 39. 39. 4. 95. B. 33 105. 27d. 423814. Mit Löchern versehene Ein- sfasfung für Gräber aus wetterharter Masse. Albert robel. Neudamm. 31. 5. 1090. W. 30 824. 23d. 123 888. Mauerbohrer aus einem S förmig 2 nach der Spitze kegelförmig zulaufenden zand mit zwei Schneiden und zwei Rinnen. Leonh Deinrich Ebert n. Johann Teonb. Ebert. Fürth . B., Jähstr. 1. 5. T. 09. G. 12227 2d. 123 883. ld , für T- Eisen⸗ Franz Seidler, Dresden, Jirkut. raße 23. 109. 5 10. S. 22660. 28a. 6 1 . 856 Zahn⸗ rruppen, ee die einzelnen ngrup pen . Zähne in ihrer Form und ö. ver⸗ chieden sind. Rüdiger Go., Düsfeldorf. 21. 5. 16. R. 27 110. k Esa. 123 121. Kreissäge mit einsetzbaren ———— Garl Hellmering, Bremen, Doventors⸗ leinweg 23. 14. 5. 10. S8. 46233. Sa. 125 5351. Vorrichtung zum Regeln des Wal ʒen⸗ Sãgegattern.

Rene und felbsttätigem Exzenterverschluß. Daniel B

und Wagenvorschubs bei Maschinenfabrik Regensburg, J. M. Schoepf, Regensburg. 2. 5. 109. M. 34509. 28a. 123 352. Vorrichtung zum Antreiben der Druckwalzen bei Sägegattern. Maschinen⸗ ar n Regensburg, J. . Schveyf. Regeng⸗ urg. 2. 5. 19. M. 38310. 2Sa. 123 829. Bigelsäge. A. Rottsieper Comp., Nemscheid Haften. 1. 8. 109. N. 27 67. 28a. 15 719. Bandsagenschleifmaschine. Joseph Birkenmaier u. Richard Schneider, Obrigheim ä B. 25. 4 109 Sch. 35 13. Sa. 1253 728. Schränkzjange für Sägeblatt⸗ 86 mit ein stellbarem Anschlagwinkel. Eugen Frey. e, 8d. 128 391. Vorrichtung zum Glatthobeln don Fußböden. J. Müller, Boudler, Luxemburg; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat⸗ Anw., Straßburg l. G. 21. 2. 19. M. 33 493. . 28b. 125 3353. Apparat zur . von wellen förmigen und abgesetzt bogenförmigen Keh ungen auf Fräsmaschinen. Louis Klaus, Rirdorf b. Berlin, ne ebeckli 51. 3. 5. 18. R. 43 6s. ; 2sb. 123 279. Giserne Zangenführung für , . Paul Zautenschläger, Herford i. W. 8. 189. 8. zi 305. . 28e. 128 122. Falfkepf mit schräg liegenden aljmesfern. Arthur Serra, Leipzig Lindenau, rei Linden str. 12. 18. 5. 109. S. 23 197. 28e. 123 315. Vorrichtung zum Einschlagen . in Fensterrahmen, mit geteiltem Mess 'r und in die schmalen Seiten des umgebenden Teils eingelassenen, den Schrauben verlängerungen als übrung Lienenden Schlitzen. Paul Bauermann. rlin, Graudenzerstr. 16 27. 4. 10. B. 47 678. As8e. 1s 809. Mit zweifach binterdrehter Sc neide versehenes Messer Mur Holjbear beitung. Garn. Straßburg Neudorf, Spitalstr. d d. 10 G. 24796. 286. 123 A80. Stiel. und Speichenfräsmaschine. Gose A Werner, Halle a. S. n. J. Wünsche, Wenischen tal b. Dall. 31. 4. 109. G. g 557. 10a. 123 133. In Jellen geteilter lasteng n tiger e geen n ür zum Ausfällen von Zementkupfer. lbelm Richter, GHoslar. 15. 5. 16 R 27 084. 1b. 123 777. Schweißband für Kopfbedeckungen. Enil 83 Säckingen. 20. 5. 109. A. 14577. Ta. 123 748. Gieitvisier für den perspektivi⸗ schen Anichaunngg. und Jeichenunterricht. Martin X Fifcher, CGbemnißz. J. 53. 10. Pe. 34 307. 126. 125 023. der Abnutzung den Cisenbaknschienen. Georg ,,, Bez. Halle. 25. 4. 190. Sch. 35 dlz. 126. 123 179. usammengesetzte mehrfache Rachenlebre. Gbarles Jaudoz Moritz, Schram bern 2. 6. 10 42b. 123 339. Furche messer. Wilhelm Bähr, Gerresheim. ö . 47 804. 126. 123 669. Mikrometerlebre. Gebrüder Neilyart, Dres den. 31 5. 19. R 43953. 125. 125 912. Vorrichtung, um aus einem

Vorrichtung zur Ermittelung.

sogenannten Metermaß ein zu verschiedenen Zwecken brauchbares Meßinstrument zu machen. Josef Suseß, Mannheim, Gartenfeldstr. . 23 5. 10. S. 46333. 124. 125 826. Stativ, dessen Beine eine Hülse tragen, in der mit zapfenförmigem Fuß der eigent⸗

liche Stativkopf steckt. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 16. 3. 551. . ze. 125 917. Mit Visiervorrichtung und

Pendel versehener Höhenmesser zum sofortigen Ab- lesen der Flughöhe von Luftfahrzeugen bei bekannter Horizontalentfernung. Fa. Oskar Ursinus, Frank furt a. M. 28. 5. 10. U. 3333.

128. 125 184. Windrichtungs- Anzeiger. Dr. C. Rumm,., Stuttgart, Aeußere Büchsenstr. 97. 15. 5. 93. NR. Ii 36. .

12e. 1253 164. Registrier⸗ und Anzeigevorrich⸗ tung für Luftmesser. Dr. Karl Brabbée, Char⸗ lottenburg, Grolmanstr. 14. 28. 5. 10. B. 48 1235. 126. 4235 819. für Luft⸗ messer. Dr. K. Brabb se. Charlottenburg, Grol⸗ manstr. 14. 28. 5. 10. B. 48 129.

12e. 125 823. Eine Strahlregelung bewir⸗ kender Krümmer für Flüfsigkeitsleitungen. Siemens C Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 5. 10. S. 22 298. L2f. 121 984. Präzisions⸗Jeigerwage. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 7. 36. 5. 10. Sch. 36 274. 12g. 125 522. Grammophon, verbunden mit Heißluftmotor und Gaserzeuger zur selbsttätigen Heizung des Motors. Oscar Meißner, Brühl 52, u. Paul Raabe, Hauboldstr. 16, Chemnitz. 9. 3. 10. R. Is 456. 1298. 125 708. Schallplatte für Sprechmaschinen mit selbsttätiger Nadeleinführung, welche an ihrem Umfang mit einem schräg aufsteigenden Rand ver⸗ eben ist, Polyphon Musikwerke Att.. Gef., Wahren b. Leipzig. 9. 2. 09g. P. 14976.

129. 125 912. Nadel für sprechende Maschinen. Laurent Gardy,. Ste. Groir, Schweiz; Vertr. G. v. Ossowe ki, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 4. 5. 160. G. 2 7153. ;

42h. 125 239. Kneifer mit perforationsfreien Gläsern. Hugo Brinkhaus, Berlin Rirdorf, Zeitzerstr. 5. 190. 5. 19. B. 43 184.

12h. 1285 016. Garnitur für Augengläser ohne Randein assung. Die Altstadtische Spiische In« dustrie Anstalt Nitsche Günther, Nalhendm. 18. 5. 10. A. 14767.

LTi. 425 818. Thermometer Kapillare mit Wärmeaufnahmegefaß von besonders großer Ober fläche. Fa. G. A. Schultze, Charlottenburg b. Berlin. 4. 6. 10. Sch. 36 354.

42H. 428 238. Manometer mit Schausffnung und Zifferblatt in der Seitenwandung. Dräger⸗ werk Jeinr. * Bernh. Dräger, Lübeck. 253. 11. 09. D. 17242.

126. 1425 315. Gxzentrisches Manometer. Drägerwerk Seinr. * Bernh. Dräger, Lübeck 29. 11. 09. D. 17233.

125. 123 714. Schalenkreuzanemometer für n. Kanäle. Georg Rofenmüller, Drer den, tedergraben 1. 28. 4. 19. R. 26912.

121. 1214 998. Reduktase- Apparat. 2 Franz rere, Leipzig. 25. 5. 10. H. 46 335.

121. A223 21G. Schnttelbürette zur 3 des Terpentinöls. Dr. Georg Bender u. Dr. Maß 3 München, Gabelebergerstr. 78a. 2. 5. 19.

421. 15 229. Instrument zur Bestimmung der nächtlichen Waärmeausstrahlung des Erdbodens. Aktiebolaget J. L. Rose, Upfala, Schweden; Vertr.. Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin SX. 11. 7. 5. 10. A. 14738. 121. 1253 239. Rapidkühler. A. Eberhard borm. R. Nippe. Berlin. 25. 4. 19. G. 14176. 12m. 121 938. Zehner mit Deckleiste und Dülse einer Aufgaben und Bruchrechenmaschine. Fran; Taver Rieck. Wiblingen b. Ulm. 10.5. 19. R. 279014. 12m. 125 312. Schieber für Rechenstäbe, mit eingesetzten Zelluloid leisten. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 25. 4 19. F. 232191. 12m. 23 833. Zinsenberechnungs Maschine mit unter zwei Paar länglichen, horizontalen und gerad- linigen Ausschnitten ablaufendem, auf die verlangte Tagesanzahl in einem Nuck und auf einen Blick ein stellbarem Tabellenband. Lubor Stotauek, Prag. Karlin; Vertr.. K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhes, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 4. 99. S. 19496. 12. 125 231. Lehrmittel fär mathematische 8 und zum Zeichenunterricht. Richard Droth, reslau, Gabitzstr. 109. 12. 3. 19. D. 17380. 121. 125 8223. Drientierungsplan, dessen be⸗ merkenswerte Punkte durch Ori nalrhotbgraphien kenntlich gemacht sind. Friedrich Schwarz, Jehlen, dorf b. Berlin, Anhaltinerstr. . 2. 5. 16. Sch. 36 321. 142. 123 883. Orientierungstafel. Otto Holl. born, Alfeld a. d. Leine. 13. . 10. H. 452730. 12n. 125 886. Markierungs Karte für den eographischen Unterricht. Franz Heinr. Klodt, 6. a. M., Kirchnerstr. 6. 13. 5. 109. R. 43713. 12a. 128 7041. Schreibkasse. Jakob Weyer, Nieder Ingelheim a. Rh. 3. 6. 19. W. 30 855. 1a. 125 8901. Wahlurne nach Patent 220732. R., Siegfried, Königsberg i. Pr., Franzosische Schulstr. 4. 28. 5. 19. S. 22 152. 43a. 125 977. Vorrichtung zum Einordnen von Tabletten n. dgl. Knoll 4 Co., Ludwigg⸗ hafen a. Rh. 17. 5. 109. K. 43 775. . 1326. 41 919. Geldbehälter für Verkaufs automaten. Anker Werke A. G. vormals Hengstenberg C Go., Bielefeld. 19. 2. 16. A. 14283. 126. 12353 171. Auslösevorrichtung für selbst⸗ kafsierende Verkauftapyarate mit die Warenausgabe verhindernden resp. gestattenden und die Geldmünze

haltenden und freigebenden Hebeln. Brag“ green. Keile Lie nete f. m b. G. Samburg. 31. 5. 10. B. 145 1682.

126. 123 681. Auf Straßen, Plätzen u dal. aufzustellende, nach Geldeinwurf zu öffnende Tele— phon⸗, Wasch . automatische Verkauf · und Auskunft elle. Huge Bartholomäus, Erfurt, Straßburger= kraße 2. 2. 8. 19. B. 45 213.

1b. 425 7127. Elektrizitäts- Selbstverkänfer für zwei verschiedene Münzsorten. M. Strelow, Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 10 9. 09. St. 12233. 126. 123719. Selbstverkäufer är Wasser und Seife. Josef Metten, Wiesbaden, Mainzeistr. 23. V. 10. 55. M. E26] t

11a. 123 5332. Durchsteckknopf mit auf der Fußplatte befestigter Platte. Fa Aung. J. Richter, Damburg. 2 . 109. N. 26 958.

a. 125 379. Aus miteinander verschraub⸗

baren Teilen zufammengesetzter Kleiderknopf. Paul

Dehmelt, Franz Gloger n. Adolf Brandt, Brieg, Bez. Breslau. 13. 5. 10. D. 182413.

1a. 123 591. Fübrungsöse an Kavalieruhr— ketten mit automatlsch wirkender Sperrsse. Behner * Cie., Pforzbeim. 14. 5. 19. B. 47 957. 14a. 125 592. Füährungsöse für Durchsieh= ketten mit Federverschluß und Sicherheit fette. Behner Cie., Pfor heim. 14.5. 19. B. 47 9553. Ia. 125 69695. Als Armband ausgebfsdete Sicherheite kette für Damenhandtaschchen. Richard Beyer. Leipzig -Kleinzschocher, Baumannstr. 1. 17. 5. 19. B. 47975.

14a. 125 607. Haarnadel mit zwei zwischen deren Schenkel liegenden gegeneinander durchgebogenen Aeslen. Marie Eckert, * Mörschell, Mainz, Lotharstr. 17. 17. 5. 109. G. 14259.

41a, 425 7532. Hutnadel mit Schutz vorrichtung zur Verhütung von Unfällen, in Form einer auf— sciebbaren Rosette. Johann Rauxloh, Důsseldorf⸗

Gerresheim, Vennbausen 20. 6. 5. 10. R. 26 g75. 116. 121 921. Streichholisparer. Stephan Malinowski, Posen, Halbdorfstr. 33. 16. 4. 19.

M. 340353. . 11b. 1421 999. Papierzigarrenspitze mit Zellu⸗ loidmundstück. Sermann Kramer. Dresden, West⸗ endstraße 23. 3. 5. 19. K. 43717.

141b. 124 999. Tischfeuerseug. Ener Reasy Metallindustrie Gesellschaft m. b. S., Berlin. 2 0 GC 138908

4b. A253 90230. Tabakpfeife mit Zigarrenspitze.

John F. Bengert, Dender; Vertr.: Fran; Ichmenterley, Pat Anw., Berlin 8W. 68. 6.5 10. B. 47790.

Ib. 4253 09088. Taschenfenerzeng mit im

Sprungdeckel drehbar gelagerkem, beim Deffnen des, selben auf Mitnahme verbindbaren Reibrad für den Fereisenstein. Gurt Büttner, Nürnberg, Okenstr. 23. 9. 5. 10. B. 47843. 11b. 14250915. Taschenfenerzeng mit funken gebendem Metall. Georg Sofmann, München, Baverstr. 57 59. 9. 5. 160. S. 46174.

11b. 425 0946. Taschenfenerzeug mit funken gebendem Metall und herausnehmbarem Brennsteff— behälter. Geerg Hofmann, München, Bayer⸗ straße 57 59. 9. 5. 106. H. 46 175.

116. 125 09047. Taschenfeuerzeng mit funken gebendem Metall und durch eine Schraubenfeder angehebenem Deckel. Georg Hofmann, München, Bayerstr. 7 59. 9. 5. 109. S. 46176.

416. 425 918. Taschenfeuerzeng mit leicht ab⸗ hebbarem Vorschubhebel für das fun kengebende Metall. Georg Hofmann, München, Bayerstr. 57 59. J. 5. 16. S. 46177.

186. 1425 019. Aus einer federnden Gabel bestebendes Feuerzeug für fenkengebende Metalle. * , , München, Bayerstr 57 59. 9.5. 10. S. 46178.

Ib. 23 031. Streichholzzündaprarat. Otto 2 Charlottenburg, Fritschestr. 67. 9. 5. 10.

116. 128 092. Taschenfeuerzeug. Moritz Baumgarten, Wien; Vertr. Jokann Scheibner, Dal. An ir. Flein tz. 16. 5. 19. 3. r 86. 1b. 125 02, Pyrophorisches Feuerzeug in 2 eines feuerspeien den Rachens eines Tierkopf⸗ bäufes. Teutsche gfher gu ee nich aft m. b. S., Berlin. 10. 5. 10. 18 g 1146. 428 070. Rauchserviee mit darauf be⸗ weglich angeordneter, als Zigarrenabschneider und Zigarrenanzuünder dienender Tierfigur. Otto Holsche⸗ macher, Leutzsch b. Leipzig. 11. 5. 19. H. 461596. 416. 125 071. Aschenbecher mit Zähler. Eduard Keel, Zürich; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osins, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 11.5. 19 K. 43 684. 41b. 125 09072. Aschenbecher mit Behälter für Spriellarten. Eduard Keel, Jürich; Vertr.: E. W. Dopkins u. K. Osius, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8w. 11. 11. 6. Ia R. g Gas. 11b. 1283 073. Pyrephęres Taschenfeuerzeng mit den Kratzer bildendem Dochtträger. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 11. 5. 160. K. 43 693. 1b. 423 221. Kombination einer Zigarren Aschenschale mit Zigarrenspitzen Abschneider, De e. sammler, Tischglocke, Leuchter und Streich or zbuͤchse in einem Stück. Hermann Vurschke, Duͤsseldorf, Lonifenstr. 16. 25. 5. 10. P. 17445. 44b. 4253 313. Vorrichlung zum Füllen von Tabakpfeifen mit Tabakpattonen. Bernhard Baron, Londen; Vertr.. Henrich Neubart, Pat. Anm. Berlin 8sW. 61. 18. 9. 909. B. 446515. 4b. 423 312. Tabaksrfeife mit Rauchkühl⸗ anlage. . Erbel, Pasing. 25. J. 6.

6. 14173.

4b. 1273 359. CGereisen Feuerzeug. Richard Rirdorf b. Berlin, Tellstr. 6. 30 564.

Wachsmuth. W 410 Ww. 446. 1275 53867. Automat zur Aufbewahrung der Zündhölzer und einzelnen Abgabe derselben in nur brennendem Justande. S. Maas, Soest. 11. 5. 19. M. 34 392. Ib. 127 5371. Auf einem Ständer ruhende Aschenschale. Ludwig Balhorn, Breslau, Steinstr. 12. 5. 10 B. 47911. 1b. 428 374. Aschenbecher mit Merkständer. Gdugrd Keel, Zürich; Vertr. G. W. Hopkins u. * 6 Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. 17. 65. 10. M. 5695. 14b. 123 373. Aschenbecher mit Feuerzeug und ,, wi . 3, Der, . opking u. K. Osiug, Pat. Anwalt 8w. 11. I2. 5. 10. KR. 43 656. . r ass 3. mit Laterne. Nobert Karl Beck, Leim ig. Lon ? dLobstädterstr. 109. 13. 5. 6. B. H j s ZJigarrenspitze mit daran befind⸗ lickem Zigarrenabschnesder. Wien, Aloöphper. Bremen, Tusseldorserftt. 15. 15. 415. K. 45 733. ab. 425 623. Sicherung far die Taschen. en zin Feuerzeuge. Herm. Weißenburger Go. Stuttgart Gannstatt. 15. 5 109. W. 36729. 1b. 128 921. Behäfter mit hinter Durch brechungen angeordneten Platten und einem Einsatz⸗ . Cie Internationale d' Gxploitation des w mecaniques Fixator, Paris: Vertr.:

86 t, t. ; 6 ie t, Pat-⸗ nd, Fanburg J. j6. 3. jo 116. 423 829. Pyrophores Taschenfeuerzeng

mit Sprungdeckel und Reiradchen. Jacques Keller 1 Ver lin. Topenickerstt. J14. 19.3. 10 R375.

125 827. Pyrophores TZaschenfeuerzeug Nit Sprungteckel. Jachucs Kellermann, Vethin, Röpenickerstt. 119. 9.5. 19.

K. 43 787. 1b. 423 7163. Gicktrische Taschenlampe mit

gutomatischer Jindung. H. Schactert, Stetsch. l6. 16. G3. Sch. 33 30 116. 425 998. Behälter zur Einzelabgabe pon Zündhölzern und Zahnstechern, betäti t derch Kurbel · drehung. Ludwig Schultes, Schwaben b. Munchen. X. 4. i9. Sch. 35 a3 . 11H. 123 969. Jigarren oder Jigarettendose mit einem am Innern des Verschlußdeckels an⸗ gebrachten Falz zur Aufnahme der bekannten, aus⸗ wechselbaren Abreißstreichbölzer. Dilmar Roth u. Dans Dayn, Brezlau, Höschenstt. 57. 29. 4. 10. R. 26 920. ö 154. 121 972. Pflug. Carl Schauermann ., Sher Lal. Post Nistba. 12. 5. C3. Sch. J2 166. 13a. 121 983. Dungereinleger für festen, saserigen und narbigen Boden. August Meyer, Unterstedt b. Rotenburg i. H., u. Friedrich de of, Abaufen, Kr. Rotenburg i. H. 21. 1.1 m 25 jos. . 434. 425 09091. Grundkörper für Pflugkorper, welcher nach Aufsetzen eines Kopfes bei rec, Pflügen verwendet werden kann. Anten Prokof, Pfullendorf b. Gotha. 8. 3. 19. P. 17019. ; 154. 423 095. Drehstütze für Wender 99 Josef Neubeck, Rohrdorf, O. A. Nagold. 29. 3.10. N. 9576. . * 15a. 123 1099. Aus mehreren dreieckigen, 3 und unten mit Zähnen berfebenen und durch Ke * verbundenen Rahmen bestehende age mit dor en Ackerschlichte. ö . Förrien Minsen. 14. 5. 10. Sch. 36 130. ö ö. 134. 128 112. Bespannbare Bebãn tl tn maschine mit an einem quer verschiebbaren Na age. in der Langs. und Höbenrichtung verstellbar

ordneten Behäufelungs körpern. A. von 33 Grumbkom, Post Darrin. 7. 5. 19. 2 2.

13a. 123 123. ee e ag e m l, 6 ein . . b. Bhf. Nim

18. 5. 10. V. 8167. = 154. 125 125. Steuerung für . 9 i, . Friedrich Zeiborh.

XV. 5. 109. S. 22114. Rüben⸗ 152. 123 111. ven by erter ga ef i in und Getreide⸗Kultivator. Andreas dier 13 354. nigensömmern . Sommerda. 20. 5. Walen rr 4594. 127 2290. Innenscheibe fur J1. 6. 10. 66 em, Landeberg a. d. Warlbe. K. 43949. r ug 18a. 1283 181. Oel. und staubdichte . Karten- und Wagenachse mit Gisennabe, ö ierstec⸗ steckapsel und einem die Achse und die Dartung, 3 durchgreifenden Splint. Emil. Mühlhausen J. Th. 25. 5. 10. S. 46372. tung 139. 123 a8. Ficbrre bia. Berenbheaf eitz n . maschine. Fa. D. Wachtel, Breslau. 25. W. 30776.

159. 12 134. Anspannvorrichtung . gerate. Gebrüder Lesser, Pösen. 26. 6

2. 24 339. = flüge. 18a. 123 812. Lenfvorrichtung für Pf . Friedrich Vollmer. Heder, Post Rethem a.

135. 8. 09. V. 7463.

15a. 425 98 14. Jwischenlager für Bali körper. W. Küieinhans, Landsberg a. d. 25. 5. 10. K. 43 916.

14. 28 033. Waljeneggenksrper. W. Khlein = hang, Landsberg a. d. * . 3. 3. RX. 13 911. 154. 1235 ö. Körper für Walzeneggen. Kleinhans, Lande berg . d. W. 28. 5. 10. . 3 911 15a. 125 676. Vorrichtung zum Markieren, Rillen und Jäten für Garten und Forstkultur. Fran Kolodzie, Gottesberg. 1. 6. 10. K. 43 983. 152. 4253 212. Scheibenegge. Fa. J. Kemnan- Gräbschen b. Breslau. 15. h. G). K. 33 932 ‚. 159. 125 726. An Kultivatoren an zubringe der durch Scharnier hochklappbarer jo sr lig Wilbeln Reimann, Schurgast, O. S. 2*

R. 26 3609. ; 182. 423 730. Gerät um zicken lierunge sinlen auf nnebenem Acker. Wisbeln 35. Brieg, Bez. Bree lau. 26. 3. 10. 1324. 123 7531. Ankerspeer fun mit Preßleiste. Ernst Täubert, dormerkitr. 63, u. Friedrich Köhn,

X. ii 833. undzinken 1534. 1235 811. Ante leger fit nn erg chrenden. an Ginscharpflügen. August Vennhtli⸗ ; 31. 5. 198. B. ISI. il Alauser, 1359. 128 o. Spaten. Sa. Em . Remscheld. 23. 6. 10. R. 3 813. Friedrich 134. 123 9243. uin erg nde . J. 6. 10.

Tamplade, Stiepel, Bes. Dortmund.

X. 13 gh? lüer ge. wo ef 8 gr Ech ö.

alvörde. 2. 6. 10. 36 316. e 10. 126 a, irn nr Dach gi nile. Reihenkulturen.

Johannes Stahmer, tau, leer , Reeg, Ter, n, Hennrich Dobber

Reinbeck, Helft. 4. 6. 10. nige ieß⸗ 13b. 421 907. Aus Metall gefertigt eemann artige Vorrichtung zum fue Gg 85h Garrecht, Durlach. 25. 5. 10. G j ĩ 13b. 1283 124. Nartoffelpflanzlechma

verstellbar gelager ken Lochschaufeln. 1 3 35175.

1

Schönwalde b. Sorau. 18. 5. 16 Sito 456. 14253 1285. Dünger Stiegen s o. aempffe, Schen fend õbern b. Guben, N. X.

K. 43801. ce.

136. 223 920. Pfarrer ie, Kurie Ii;

stal⸗ Dh n

8 men. Altroggen. Rahmede. S. 22 185. 136. 423 911. Pflanzenzange. . . . . 6er 96 * e, 01. Sammel vorrichtung für age ffn —— e,. , (. j . 1 . * * e,. 9669 Stahlblech ahn. Adam 2 n,, ,,, 13. 123 121. Gabel mit langen und

en ger Anahmg, den Maiks nern ron fn nn n. Anna M. Lotham, Pa stlandg 6 Amerika; Vertr. ö. Rohrbach, Pai. Anm.

160. L. 24 294. ;

. gos , w insten barer er e e . Angqust Nywotzti, Altstadt 6b. Gilgen

halen

15. 5. 18. M. 2 Or. 1. n ( a b,, , Gerit en n. . Augnst . ,, b. Idstein D 36 109 Sch. 5 bo. e um 13, 123 141. äh toß lch ene b. ih.

Tie Hintere Kante drebbarem Schar. Stoll, Torgau. 27. 5. 10. St. 183 383.

(Bortsetzung in der folgenden Beilage.