termin am 10, endgültiger Zuschlagetermin am 13. Juli 1910.
Sicherheiteleistung in Höhe von 1b türktischen Pfund. Angebote
an die Generaldirektion der Hedjaseisenbabn in Kenstantinopel, wo⸗
. Bedingungen und urf jum Preise von zwei idie zu erhalten sind.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Juni 1910: Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der — 4 Gestellt 22 153 8 637 Nicht gestellt — —. Winke für den deutsch-türkischen Handel sind der
Berliner Handelskammer zugegangen. Intereffenten erfahren näheres im Verkehrebureau der Handelskammer 1 Berlin, Dorotheenstr. 75. Nach dem Bericht über die Verwaltung der e = en esscnscaft der Nolterei Brennerei und Staͤrke—= ndustrie im Jahre 1809 ist die 37 der beitragspflichtigen Be⸗ triebe von 8307 im Jahre 1968 auf i565 im Berichts jahre gestiegen, die der versicherten Personen don 50 029 auf 50 279. arbeiter von 50 216 auf 51 011 (1 Vossarbeiter gleich 300 Arbeits⸗ tagen gesetzt. Der Gesamtbetrag der anzurechnenden Löhne und Gchäälter bellef sich auf 19 411 517 M gegen 145 G26 251 4 im Jahre 1398. Unter den Versicherten befanden .. 1809 641 Betriebeunter⸗ nehmer mit einem Jabresarbeitzberdlenst von jusammen 103 870 16, im vorhergehenden Jahre 67 mit einem Jahresarbeitsverdienst Dan 198 386 e, Unter Den beitragevflichtigen Betrieben befanden 1999 rund 5750 Molkereten und Käsereien, 1315 Brennereien und ähefefabriken, S0 dikoörfabriken und Destillationen, 100 Spritfabriken, K 169 Stärke⸗ Stärkezucker⸗ ꝛc. Fabrfken, 19 Kar⸗ toffeltrocknereien. 25 Melassefutterfabriken. Im Falle det Vereint. gung mehrerer Betriebejweige zu einem Unternehmen 5 B. Likör⸗ und Essigfabrik) ist hierbei nur der Hauptbetrieb hi. zen größten wachs haben im Jahre 1909 wiederum die Molkereien aufzuweisen. och bandelt es sich dabes nicht nur um neuentffandene —— — 2 sondern in wesentlichem Maße um schon lange beste bende kleinere Un; lagen, die erst n den Organen der ö ft bekannt geworden 28 Den Neuaufnahmen steht auch in diesem Jahre eine betracht iche Zahl von Löschungen gegen über. Sine sebkafte 2 — zeigt die e, Industrie der Karteffeltrecknerei. Gs betrug die Zah der Unfälle, für die erstmalig Enischärigungen 6 estellt sind, im Jahre 1885 86. 105, 1969: 418, die die offenschaft belastet Haben im Jahre 1885 86: 105, 1909: 3206, die Summe der Entschãdigungen im Jahre 188686. 15 8183 6, 1969. 651 678 . Die Zahl der Rentenem pfãnger betrag 1883 86 bejw. 1999. 137 bem. 3546, darunter 4 bejw. 2791 Invalide, 2. bejw. 323 Witwen, 57 bezw. 419 Kinder, r e e, — (10.
— In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Benrather Maschinenfabrik, Aktien ⸗Gefellschaft, wurden laut Meldung des W. T. B. die Fusions verträge mit der Märkischen Maschinenfabrik Stucken bol; und der Duis« burger Maschinen fab rik vorm. Bechem u. Kentman einstimmig — und die drei Werke unter der Firma Deu tsche Ma schin en fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Du is bur dereinigt. Das Aktien kapital ist auf 10z Millionen Mark erböht. Na der Eintragung der Beschlüsse werden die Aktionäre der Märkischen! Maschinensabrik Stuckenhol; und der Duis burger Maschinenfabrik vormals B K Ventman zum Umtausch ihrer Aktien in solche der Deutschen Maschinenfahrik. Aktien gesessschaft, öffentlich aufge⸗ fordert werden. Ueber den Geschästsgang berichtete der Vorstand, daß ein Auftragébestand von 21,3 Millonen Mart vorliegt, welcher den
die der Voll⸗
Werken bis zum Jabhresschluß volle Beschäft ewahre. Brůüffel, *. — 8 T. Bien mn n, hat den . Log ermäßigt. Belgrad Jun. (W. * B
. Auswels der Auto⸗ ne men Serbischen Mondopolver waltung 3 den Monat i 1910. der verpfändeten onopole sowie
ttoergebnisst der Jölle, Dbrtfstener und Steinpelmarken 3 390 gö8 49 Fr., eg Januar bis April 19109 147715875 Fr., 1 18768 1728 Ir. Verwendung der Ginnahmen: Für den
ienst der Staatgschuld 11 966 064 33 Fr., Materialankäufe und Be— triebespesen 3 396 633,22 Fr., Kassenbestand 1 40541973 Fr., zu⸗ sammen 18 768 17.28 Fr.
Derlin,. 2e; Jun. Marttręretse nad Ermittlung dei Fẽniglichen Polijeiprasidiumz. (Höchste und niedrigfe Treise. Ter Debpekentner für Weinen, gute Sorte ) 18,50 *, 1g. 85.4. Wengen, Mittelsartef] 13 56 *. id Ci . = Weizen, geringe Sockes 135 *. 1860 . — Roggen, gute Sorteß) 14. 50 A*, 14,48 44. — Nog nen Veittelsertef) 11 46 A, 14. 44 . Roggen, inge Sorte) 14 42.4 1440 Æ. — orte) 16 30 , 14560 A. —
te S Zuttergerste, r ö , 13 86 Rn. — Cuttergerf
10 2. Janeiro, 2. Jun. (B. T. B) Wechsel anf 32.
10695, do. Londen 162 7
12339
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Efsener Börse vom 27. Juni 1910. Amtlicher Kurt J. Tohlen, Koks und Briketts. (Preignotterungen deg Rheinisch. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas. and Flammkohle: a. Gagförderkohle 1200 — 14 00 A, b. Gag. flamm forderkohle 1190 12990 , e. Flammförderkohle 10 50 big 1I00 M, d. Stückfohle 13 50 - 1450 AÆ, e. Hal esiebte 13 00 big
1400 4. 6. Nußkohle gew. Korn 1 und i 1350- 1450 4, do. do. II 12 75— 13,25 66, do. do. IV 11,75 — 12.25 A, g. Nuß ⸗ 5ffentli ruskohle - 29/30 mm 7 60 — 850 , do. 9 — 599 min So ie folgenden ds *. h. Gruckable , 735 —= 30 , 11. Fett ohe: a. Fotter. tokie 1636 - ii 0 *, b. Hestinelleri. Koble 11 336 –= 12 n.
. Stückohle 15 56 - i100 A, 4. Nußftohle, gem. Korn 1 1530 Ri 1455 A, do. ds. 11 1380 1456 A, do o Ii Jz3-=- 13 75 A, do. de. R ii - iz 390 , . Coferohle 10235 - 11636 X. 1II. n Kohle: a. Förderkohle Jö - —= 10 50 4, b. do
mellerte 1125 - 1225 AÆ, e. do. aufgebesserte, je nach dem Städ. 4. Jul
. ee, A , und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, V
26 Verdingungen ꝛc. 3. ö , r. Attiengesellschaften.
BSffentlicher Anzeiger.
6. 2. 8. Unfall Preig fir den Naum tiner 1 9espaltenen Petitzeile a3
Standard in Rem 65, do. Gredit * at do. Rohe
ute ovados 3,71
en een! Mitteilungen über neuere Materialien n andene den Vlitzableitungen. — Durch Aietvlengasbeleuchtung. en ä. — Brand. und Explosionsschäden sowie Unfaͤlle
grebe, wer nch me e benen. 8 un
97. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
12.25 — 14,900 Æ6, d. Stücktohle 13 O0 - 15,00 M, . gew. Korn 1 unb ij 14,509 — 17,50 Æ, do. do. II 0 . n.
— gute Sorte) 17, 39 * 650 Æ. — Hafer, Mittelsorte ) aß M, 165,560 A. — er. i ermnge Serte ) 1550 ,. 14539 *. Mels (inirek) gute Str 18.655 , do, to. I 1150 — 130 **, . Anthrazit Nuß bil lbßzg , 15404. Mais med) geringe Sort ⸗—— , — . is 06-26 360 , do. do I A. di h ä, g., Fördergrug ,h J Mais (runder) quts Sorte l5 1 - 11 8. — Richtstreß-— , ö , d, Gen efobie unter 10 win, 00 , TV., Koks: — . — Heu, alt. , — 6. — Heu, nen. — , e,. 13 00 16 09 Æ,, b. Gießerelkols a,, —— . — GErbsen Ike jum Kocken 50 50 , 30 00 , 2. zrechkokts 1 und 11 18, 50— 21,00 Æ; V. Briketts: * Eyeisebohnen sen, so,, , = Linen Cao , fe nach Bualität. jo, .= 13 35 , — Die nächste nn 20 0 . = Karteffeln Joo AM, 500 . — Rindfleisch von ammlung Findet am Dennerstag, den 30. Jun 1510, a. der Keule 1“ Eg 220 M, 1,56 M; dito Bauchflelsch ! Eg mittag von zj ki 41 Ubr, imm Stadigartensaale (Eingang lé80 M, Leg *. — Schweinefleisch 1 Kg ILSs0 ., 1,30 A. Stadigarten) statt. , ,, , ,, .
*, 1, — Dutter z 2,20 . — Gier Jun. T. B.) Zuckerber icht. Korn ⸗ , , 60 , 160 Æ6. — Aale 1 Kg 300 A, 1869 A. — Zander 1 1 Stu ma: Stetie h Breotrassn. I o. 5. 25,2 = 20,50. 355 *, j3d w. — Hechte 13 80 , d , . . m 200 , 1,00 k leie 1 340 , 1,40 Æ. — Bleie 129 25 h * . lis 1 mit Sac 2 6 = 2 75. Stimmung: Ruhig, 1.60 , 89 . — Krebfe 60 Stäck 30 55 , Ho A. — ⸗ ' frel an Bord Hamburg: Jun!
5 Aab Behn eg 2 r rodukt 223 . 34 ,,
ͤ 4,87 414. Ir. — — ber., Jun . , 14 . Frei Wagen und ab Bahn. 2 August 14971 cd. 1600 Br.;, — ber.; ere, 4 lember 11,40 in 1145 Br. — — 5 e,, 11,50 Gd. — — — Stimmung: etig. ; Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. un . 27. ö. 4. 6 Rüäbsl loko 57,0,
Dam burg, 27. Juni. (B. 4. B.) Schluß) Gold in Oktober bs So.
Barren das , . 290 Br., 284 Gd., Silber n Barren dag Bremen, 27. Junl. (G. T. B.) e m e , w dle ge ge e. X. uhr go Bu, . . ) Hennen n, s r, . 2 85 enn hr e, en, 28. Jun orm 10 Uhr 50 . G oppe — Kaffee. uhig. — elle y—— 3h Rente e mn, 6 2 * * 3a 3 — * Baumwolle. Schwach. Nvland bote anuar Jull pr. u 4.20, err. 40/0 Rente . middling . (, , e ge, i F, . o) pettotenn ameril ate, in Re-. ß, Ti äh, Lale rer meblo ho ., Orlen. srer Went bos, io was . ) bahnaktien pr. ult. —— Desterr. Staa tien (Franz) 8 uli amhurg, 28. Juni. (G. T. B.) (Vormitt ; 5,50, k 1 ** Akt. pr. ult. 115,00, Wiener gaffee. Schleppend. Good average Santos tember 3.2
Ban kdereinat tien 34d go err, Klreöstanstalt tt r. Ult. s. SDeiember 1 Dr, Pin, me,, r, a, .
Ungar. allg. Rreditbanfartien S427 900, Desterr. Landerbankaktten 497 09 3 ckermarkt. (Anfangsbericht ) Nüäbenrobzucker 1. zr ern e, e ü 600 59, 2 Reichs ban knoten 8 ult. 17 52 lo Rendement neue Usance, frei an Bord Damburg un hin 86 —— . — — Desterr. Alpine Montan⸗
zesellschaftsaktien 39.
Jull 14 921, Auauff 14 57, Drtober⸗ Dezember 11,10, Januar
960, Prager Glfenindustrieges. Akt.! — 1147, Mat 11,609. Stetig. r anden, 27. Juni. (W. T. B.) . 21 060 Eng ˖ . 27. unl. (GB. T. S) Mar? ,,,, . artz, 27. Jun 2 0 1. ondon, 27. Juni. . T. B. ũ ben ner e , 2. Dun. (G. T. B) Wechsel aut Parts 10720 . ö. ö , , d adrid, 27. - h el au ; 6 d. stetig. ard⸗ Fissaß on, zz. Juni. Gd. t. B Gelkagio 7. Tenden, 5. Junk. (EB. T. B) (iu) Stand New Pork. . Jun. (W. T. B) , Die Tendenz Kupfer ruhig, dit. 3 Menat Son,, Gau m wol e an der heutigen Fon dsbörse war anfangs träge, gestaltete sich aber Liverpool,. 27. Juni. (G. T. erer, . bald recht . worunter besonderg Chicago, Milwaukee und amsatz: zh Ballen, dayon für Spekntation Und RWillig St. Paul. und Metallwerte litten. Unter dem Cinsinß der an. Tendenz Ruhig Amerikanis middling leer ung n Zeyen ber dauernden Steigerung der Getreidepreise machte die Abwãrte bewegung uni 59, Junk. Jul! 7.48. Jul, August 7,38, August Ropember· weitere 2 Fortschritte, und es fanden umfangreiche viqui⸗ TI50, Seyiember-G'ftober 6,7 1, Oktober. Nodember 33 10. Februar ⸗ dationen in den führenden Werten, speziell in Stahltruft, Petember 614, Dejember. Januar 8,11, Januar, Februar ,, Ind Unien Pacific- Aktien, statt, jumal das Gerücht don einer Mär; 5,9. Robiu der Eckrankung Morgans wieder auftauchte. Der Bailffedruck richtete Paris, 27. Jun. (B. T. G.) , m. er 53 6 vor allem gegen spekulative Werte. Amalgamated Gopper- stetig, 88 oM neue Kondition w 1 esßer 3 . 6, ien waren matt auf London, Dawley. Werte, spezlell Cbesapcate and r. 3 far jo ke Jun 5. Jin Sl, Jull⸗ Auqu Ohio und Missouri, Kansas and Teras Aktien, auf Liquidationen der Dfieker- 343. ffer good Vommissionshäufer, denen Interdentiongkänfe nicht gegenüberstanden. Am ster dam, 27. Jun. (W. T. B.) Ja va⸗Ka Vorübergehend trat eine kleine Erholung ein, als die Erkrankung ordinary 401. —2 Ga nta inn 891. roleunn. Morgans geleugnet wurde, aber *r . fanden erneute * Antwerpen, Mann, n. * 2 9 Br., liquidationen statt, und es wurden vielfach Notlimite erreicht. da Raffinlerten Tyre weiß loko 19 bez. Br., do. al. ar dem PRigrtt fee Stühe fehlte, war der Schluß kei ehbhaftem Hesch sit , nig He, dg. Kuh s Ber lmbee 0 Pe matt. Altienumfatz 89 900 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld Schmal Jun 155. Daummelle , n e, nn nr, ,, ne, e, e 50, = o m 09, do. u 96, do. de, . . do. in Nem Orleang loko mir dl. 141, oleum Refined (in 6a
76h, do. do. in Phila n
ö
e Nr. 12. XIII. Jahrgang der Mitteilungen en di
Feuerversicherun gsanstalten! bat gulane
im Jahre
* den. , nne ür das Großhersogtum 2 Größ Brandschäden der deutschen Feuerversi ** schaflen im Jahre 1969. —
2 und internationale
in St. Ga
— — und euerwehrausstellun valtungsergebnisse.˖
dem 26.
len. —
Niederlaffu
nal dit ats. c. Versicherung.
. — m 18 der
30916 Verfügung. Dand og Blatt s Lit. L Nr. 266 auf den Namen Karl Kahl, Jul T, Watemann, biet, .
9 Untersuchu sachen. In der Untersuchungs ache gegen 1 r * — han besitzer nl gan er g, , ern, * 1 e von rbelter. Rarwech
6 ,,, gegen en Gemeinen
Otto Dermann Neitze ys, — des Gardekorps, geboren am 5. tember 1885 zu Thale Kreis Quedlinburg, wegen Fahnenflucht, wild auf Grund der Ker f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 Bö6, 360 der Militärstra gerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen.
in zwische önigsberg
soldaten II. Klasse y. Wandtt
abteilung — wr.
wird die unterm 15. —
l weil der Beschuldigte
n ergriffen sst.
i. Pr., den 24. Juni 1910. Königliches Kommandanturgericht.
Das unterm 1. Nodember 1900 unter Nr. 62 489
eb, Laupichler, in Dirschau eingetragene e fich e, wellen: n r g. 1919 aufgehoben. Dirschau, den 24. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
wegen Fahnenflucht, Mal 19058 erlassene —
29618
a3 ogliches Amtsgerlcht Brauns hat heute
3 stehendes Aufgebot ersassen: Die Erben des ver-
ö gegen den Böttcher Geor er, geboren am erüin, n 1. Jun 1gio , . , Hericht der 2. Hardedivision. Stra bolsttechun gor s hen wird hiermit a., ele. e n , Er e e , , n. nenfluchtserklärung. u 6 233 Jun 1910 zoom in Brooklyn, New Jork, . Ehefrau des Arbeiters In tersuchungesache gegen den Kanonier Rönigt Man ericht ; o Wagner, Marta geb. Antemann, in Osterwiech Stanislaus Walkowiar der 3. gie eldartillerie⸗ nid mtegericht. 9. der Bäcker Albert Antemann in New York Negte. Nr. 3. geboren am 8. Mal 1839 in Kopa. 130012) Vetaunt machung. ö zeb iet ß ) Tie unverehelichte Dienstmagd o, RKreße Kosten, wegen Fahnenflucht, wird auf Die in Nr. 267 des — unterm Meta Marie Helene Autemann in tawken im ud der Sz oh ff. deg Milikärftrafgeschbuchs sowie 2. November 1909 wider den usketier Ettelbrücꝓk Staate Nen Jersey in Amerika, ad i — 4 vertreten der 12 en — * der ꝗ—— Beschlagnahmeverfüigung wird auf⸗ 9 ; . Ki. 9. , ga 69 4 — . uldigte hierdurch für fahnen slücht q ; ilhelmine geb. Fiswer, in Hessen b. Mattierzoll, . 21. Juni 1510. . den 214. Juni 1910. ) die Witwe des Malers iche Antemann. Wil⸗ Gericht der 33. Diwiston. onigliches Gericht der 30. Division. helmine * i. in 8 en, in elterlicher Gewalt lese 5 zoo 7] . shreg mindersahrigen. Sohnes Reinbard Antemann, e am 30 Dune, g, Egen den jur Dig. Dle unterm 4. Oltober 6 gegen den Musketier der Zigattenmacher 6h . bier als Riten der Grsaßbehörden entla fenen Husgren Fran; (Scld. 2 Kl 4 180 Karl Götile, geb. am 3I. Sft. Pfleger des abwesenden Wuchs nters Fenrindnd eld Gulimaun anz dem Landwehr beni Colmal ü d, för zu Freüden stadt, ergangene . temann, angeblich in Brooklyn, die * des Rlassene Jabnenfluchtgerflärung, derbffentlicht im ñnng und — wird gemãß Z62 Zigarrenmacherg August Jürgeng. Mare geb. Ante⸗ Er mr., g dom 211. 8069, kit gema; M. St. G- 8. 2 oben. mann hier. s der Glafer , bierselbst, 8 6 , , St . B erlerigt. uim, den 27 uni 151, friih? Gd in eterlicker Cömwalt feiner minder. Colmar i., C. den . Jun 15310. shrigen Sohne Will und Waltz Äntemann, ) bie Königliches Gericht der Jh. Didision. — 5 ö on eg. .
Kö , wa r e Ghefrau u P 3 9 — *. lag 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
⸗ Verfügung.
Die unterm 30. ies Hos (Reichs Anz. v. 3. 11. C06) Gegen den Grenadier Josef Ulmschneider J. Komp. V. Gr. R. 193 ergangene Fahnen flucht. erklärung wird aufgehoben.
Rarlsruhe, den 24. 5. 1919.
Gericht der 238. Dipision.
lzon62
sachen, Zustell ungen n. dergl. .
In der Zwan — betreffend das in Bi ad — im Grundbuche von Dirschau
h eb. ien Wilhelm Krebs, 6 6 Thomas, verw. ee .
für die minderjährigen Kinder deg berftorbenen Malermessters Jofef Antemann daselbst, als Paul, eb, am 24. Januar 1833, und Hang, am März 1597, 12) die Ehefrau des Be leiters
Bekanntmachun
Nichard Antemann in en e er f ufgebot der Joseigen Braunschwel ,
XI 33 iche , wi
11, Rormittags 9 Uhr, dor den Lam rich. chweig, Am Wenden seine immer 3 a An rde ern einen, echte n und die Ürkun Urkunde er⸗ eren 8 die Kraftloserklarung der olgen
ran wel dr de , w. Dvilgendag
uni 1919. 6: de , T nerictes ! ; .
29215 Aufgebot. en, . Der . ᷣ . imann in oer ö. nrich Rohlmann aus öneberg —— Hermann Metze, e tedt haben 5. 23 der ** . ; uckerfabrik Harsum Über 480 M eantrag!, tessens nbaber der Urkunde wird aufgefordert, hh . n dem auf Dienstag, den 4. April 1 . Vormittags 19 * vor dem unterzei 6 Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine 2 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ane x falls die Krafflogerklärung der Urkunde erfolgen m, den 20. Juni 1910. Königliches Amtagericht. 4.
3 t . 2 terlegungsschein Nr. S3 359, e ,
1 8 interlegung des V rung.
g na d nach 83 eine e el das Leben des Ten, Jakob 3 —* e in Bonn a. Nh, jetz n Neun bn. , rn r, ,,
m B r Urkun n
2 k — 3 kann, möge sich bis am