1010 bel en melden. werten, line Aufgebot, öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Anwalt ö lage des Rr s , . Der Meri Damlöhler in pe g belannt 6 Klas , K der 2 unseren Büchern Jablung bal dag 1m ded Hypotheken briefeg von 21. Ol. Allenstein, den 21. Juni 1910. gemacht. Klage betannt 2 eber 1891 agt, laut dessen seine ver · Sch wef ig Justizanwarten Giciwitz, den 17. Juni 1910. 8. , , , , , n , de, Geric te schrelber bes bn glichen Lamdgericte . e cee chen petant a. 6. ,,, als Gerichtelcheeiber 0 Län glichen Sant gericht.
lens 95669 * a Fiüfabet Boos, gek, mann, mn DOberschöne . loge] Oeffentliche Zustellung. 83 2 hr. gr. Scysert la Ostern bar nbaber des Sypothekenbriess werden aufgefordert . n.. e, , 2 in Berlin, Die Näherin Marie k geb. Grothe, . 9 an den Brief späͤtestent in dem guf ar , e, . . ** voß, unter in Kiel, Gerhardt. Si, Prozeßbevollmächtigte— nd Dr. Bebmer in Brceden bel das ntgeber — — — 3 2 13 * * . ae. 1. 53 , . ö eg 2 ü unter neichneren é Fimmner dne, n ud fäl fene Hamill ficht, gescrgt babe l , G Vu ken Gibee n angesctten Termine anzumelden und den votheken hesorgt habe, mit webel Franz Jalkenhagen, zölebt in London R , , ,, em art wird. 2 ; ; . — n, unbekannten Aufenthalts, au , , n. 3 21 e e, Braunschwelg, den 18 Februar 1910. 2 een n, . zur mündlichen Cb grer He. der e, nr. 3 Ban ablaren Wechseis ö ven W. 2 d, rn. 22. 2 * , , , , r, . ö 6 — . ä Ver Rübenan aus estellten, auf Karl Donn R. Wegmann. Grunerstr. Ji. Stock, immer? 13. auf den 8. ir, b geb B. G. B.) mit dem ntrage, Töllsch z berogenen und von dlesem e,. lea dre] Aufgebot. a. ; vember ügio, Vormittags 10 Uhr, mit der zaß K . ö. r 7 am 15. . Ter Rentner Aler Gelsel aus Rbein ach hat das w einen bei dem gedachten Gerichte zu. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen
1053 * jd 4 lautenden, ken ert , Debeln el der Böhelnez Bank Aufgebot des kerleren gegangenen. Spheihckenbriefes gelassenen Anhalt in bestellen. . ne, der Hebamme ele n me, fe .
.. . ankfurterstra z De X Kaeller h la Hor otheck haften. Die unbelannten
kKblbaren Wechfess beantragt. Der Inbaber der iber die im Grundhuch von beinbach Band XXVII zffentli ustellung wird dieser ; . . d . uszu znlglt — 1 wird auf e , athens in dem auf Artikel 1052 Abteilung II Nr. 2 eingetragenen , ; ! r a. ö 1 — ß ** = 8. Marz 5. Kormittage 10 Uhr, ver 120 . lastend R dem Eigentum der Gheleute Berlin, den 23. Juni 1910. 1910, Vormittags d ge, 96 unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebets · Joses Eschweiler, Maurer, und Gertrud geb. Klütsch Müntzenberger, sorberung einen ö d . ö, ne scine Rechte ansumelden und die Urkunden zu Rheinbach. beantragt. Der Inhaber der Urkunde Gerichtsschreiber des . Landgerichts I. mlasenen, Anmalt zu 2. achten Gerichte zu⸗ or snicgen. widrigen falig die Rraftlosertlarung der wird aufgefordert. spätestent in dem auf den 4. Je ,,, ,, e n den i ur wer ui 6, ö * unden erfolgen wird. beuar vii, Vormittags 191 Uhr, dor ken lsoz53! Seffentliche Zustelléng,;, bekannt gemacht , Döbeln, den 23. Juni 1910. unterzeichneten Gericht, Zimmer ir id anberaumten Die Frau Emma Steffen, geb. Meisterz in Berlin, Kiel, ben 23. Juni 1910 Kentasiches Amtsgericht. Uu sgebetstermine seine Nechte antumelgen und die Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Br. Ruhm, Ver Gerichtẽschteiber des Königlichen Lan 1 aufgebor. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftioserkl. Berlin, llagt, Gegen den Bäcker Robert Steffen, er der Mnighichen Landgericht! Der Bierbaͤndler . Bollmeler zu Gelsen. tun der Urkunde erfolgen wird, unbekannten Aufent halle früher in Berlin, unter e. Oeffentliche Zustellung. . 2 heinbach, ben 16. Jun 15s der Behauptung, daß Bellggter sie boslich verlassen ie Katharina geb. Hört, Chefrau des Taglöhnerg feen fi, derm 3 8 Königliches Amtsgericht. en mil dem Lhtrag guf Ghesche duns gemäß ist Shristian Frietrich Cisentfäme,, in Weisengn bei e Iiffer? B. G- B. Die Nlagerin labet Ren. wr. Mainz wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter: Nechts.
daselbft, bat dag 246 3 des angeblich verloren 2 nz angenen am 7. Män 18 gewese 29986 gebot. ; flagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreitz anwalt Justizral Dr. Horch in Mar 63 4. d. Ueckendorf, . 32 1897, ö Der Rechtlamralt Ti. jur. John Bonheim zu vor die 32. Zivilkammer des Köni 5 we . den Christlan Friedri . tee ige, — e, der den der lema Knlelamph , en., Schwerin, als Vertreter den Bahnschaffners Franz in Berlin, Brunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4 aubelannten Aufenthalts, früher in Weisengn bel 82 bägelrst auf ben Helnrih Nie tendiedeich zu Hen daselbst, zurzeit in Reste ö kat das Wus. auf den 17. None niber 1010, Bermittags Mainz, auf Grund des s 168 B. GB. mit dem
Endorf, zabibar bei J. Neumnmabl in Gelsenktrchen, cot der in dat Daut grund stů Jr. Lxbg B ju A uhr, mit der Aufforderung einen bei dem g= Antratze, die zwichen den Parteien am 26. Oktober — und ven dem 3 ig ten diedrich alseptiert werin untet Fel. . und Fel. J guf die Namen dachten Gerichte . ndhnmnralt zu bestellln. Is92. dor dem Slandesbeamten g Ginsheim ge⸗ 1 den in beantragt. Der Juhaber der 11 des Postsekretars Reinhold dasenherst zu Schwerin Zum Zwecke der ef Zustellung wird dieser schlossene Ehe zu 66 und den Beklagten für den — aufgeferdert, spatestens in dem auf den 8. Fe Ker. des Arbeiters Wenzel Hein baselbst eingetragenen Nughuß der Klage belannt gemächt. 398. R. 244. 106. ein schusbigen Teil zu erklären, auch die Kosten
ar 1911, Rormittage 11 Uhr, vor dem 6 von je 500 beantragt. Die Inhaber der ö 3 Juni 1910. des Rechtestreits dem Beklagten aufzuerle en ie 3 . n Krkunden werden aufgeferdert, , . in dem auf rüß, Klägerin ladet den Beklagten zur en n Ver⸗ une etalermiöne seine Rechte anfumelken. und die ken 28. Februar 19M, iltags 12 Uhr, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. hbanbiung des Rechtsstreits vor die dritte zwil-
Urkunde bor fulegen, widrigen falls die Kraftloserklã· Tem ünter zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . *R*rit⸗ ; n der 3 wird. den l nl; a, anzumelden und die Urkunden 30364 Oeffentliche Zustellung. , . in Mainz . eisenkirchen, den 10. Juni 1910. borzulegen, widrigenfalls die zRrraftlogerklaärung der Der Arbeiter Albert Commerfeldt in Berlin. lun! mit ber Aassordern . ormittage — li , Teig r en ono ö , e, w nnen ,, . 5 Aufgebot. Schwerin, den Fin . ö . rlin, klagt gegen die Frau Henriette bevollmächtigten vertreten zu lassen. ; Groß berzonlicheg Amtsgericht. Anng Marie Sommerfeldt, eb. Marzahn, früher Der Mitteldentsche Ee mndler Verhand e. X., sᷣbere l ber, n. in Berlin, et unbekannten ge en e mn, 26 2 men, . a g eber
dertreten durch seinen Vorstand in Frankfurt a. M., [29973] Aufgebot. ; ͤ ent Ber Armenpfleger Dreher in Neumühnster, sowie der , aß de gg. ihn böslich verlassen 9 bes Gebe , db echt
bieser wert. dc. Nechteanwalt Dr. Trede daselbst. 1m er in 7 = . r bat das ufgckot zum Zwecke der Kraftloserklarung Altenteiler J. Biß in Bönehãttel haben beantragt, 36 2m ag auf , gemäß 3 1656
ᷓ . U dn gerd u en lager ladet Cie Wetlagie lazgts]. Seffentliche 3n ellung.
mee pom Gvangelischen Verleg BSeidelber. unde zwar Därcr; den verschollenen Ernst Etznard an müänd Her n e, e lfte, gte . . 2 6366
ef. m. b. D., ausgestellten, amn 6. Mär 1805 der Wilhelm Schönwandt, muletzt wohnhaft in Neu ug de t 849 . , , . ö . w , , n,, , , ,, , e , , *. n . . Wiendg,/ . . 2 . ö rer. s ; 5 ⸗ h . e e reste n in dem auf ven für lot n erklären. Die bezeichnelen Verschollenen 4 * 22 . . 6 geen, seine 6 frau Gertrude 2 t 2 2 z j 8 ,, n ,. 1 n den dachten Gerichte mngela senen nwalt zu ö nthalltzorit, an . 6. n, 2 f ke ng, r nne ein. Rechte anz mmnelden dor dem unterzeichneten e, = r. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ron igliches Landgericht wolle bie am 1. .
Nutzuß der Klage belannt gemacht. — 39 R. 236. 10. 1501 vor dem Königlichen Standesbeamten zu Quier-=
vor widrigenfalls di aft⸗ ; idr ( w — , ,, hre b. Am ieger chi. 2 — — 91 k, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. selben die Kosten des Dlechtẽstreite — * — le ; Der Gerichte schteiber . 8) Krill. Augebote termine dem Gericht An eige ju machen. 2oghꝛ2] Oeffentliche Zustellung. , n d , * * 14 s. 3. 29631 Bekanntmachung. Aufgebot. Reumünster, den 23 uni ng. Die Ghefrau Johann Mohr, Katharing ge des ln hen Gn, nnn . 12 Uhr, mit
He, Gasne gt , Säule mmh fen fiber KRonigliche Amtegericht. 2. borene Penmann, in Cöln-Rlihpee. Proresbevoil. 14. Roemer An n Seden. a. . zt. in dect s, hö, bat ee lens nufqebor. e rien, Hebte mein d. e,, , , ,. 3 Uu ffcbet des anäehl et verloren gegangenen. wah ibm garden, trater H ,, er, als Coln. 5 3 Eh den Tagelbhner zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollr JJ e , en e,. ö . 1 wohnhaft in tot auf Ehescheidung. Die ladet den Be⸗ 32 8.) . *
antragt ö re, gr, ,n ene n. ö ag are , Hr els über ; r am 185. Aug „ju erflaren. zeichnete Verschollene wird auf= zur m des sts⸗ ĩ Franttagt. Der Inbaber der Urkunde wird, auf gefordert, sich 1 in dem auf den 28. 31 Jim ee er g. — 23 loschreiber des Königlichen Landgerichte. „ordert, späͤtestens in dem auf den A7. Anrli bruar id 1, Mittage 12 Ur, er dem ark. Landgerichteß in Cöln auf den 26. Seytemper 3 entliche Zustellung. 195I0, Vormittags 8 Uhpr, mit. der Auf— e * ren Fbefran des Höinrich Todezerklärung erfolgen 5j, sini Pra UÜmächtigter: Rechts.
* 911 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermine zu . ; . 29, anberaumten Lufqebotstermine seine Nechte melden, widrigenfalls die forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. um e Nazumelden und rie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls wird. An allt, weiche Auskunft über Leben oder gelassenen Annalt zu bestellen. Zum Zwecke der *. ing Dr. Loöß in Mainz, klagt ge beren Kraftlozerklarung erfolgen wird. Tod dez Verschollenen zu ertellen dermögen, ergeht offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage * e ch Kumpf, Bilderreisen ker, ohne be die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine bekannt gemacht, mm, ohn. und Aufenthalteort, früher in Mainz, dem Gericht Anzeige zu machen. Cöln, den 22. Juni 1910. auf. Erlaß einer ein stweiligen irn mit 6. rennt
Rheydt, den 14. Juni 1910.
Königliche? Amtsgericht. ᷣ Gir . 6. ; 4 . 5 r ö Ischteiber des Königlichen Landgerichts. ntrage, 1 der Antragstellerin das . Nur scbo Schwerin, den 28. Juni 1910. erich . des Königlich ,, . K— ustar Neumann in Sorau Großer cglchec AUmtegericht. 29938] Deffentliche Zustellung; scheidungsprozesses zu . 85. a 4 , Tie Ehefrau des Feilenhauerg Robert Schuster, verurteilen, an die Antra sttellerin monatlich, und ab
hat dae Aufgebot des don ihm unter dem Datum 1299631 . des Fe e e mmersell! den 18. Juni 10g, an eigne Wider Um. 17. August 1806 starb in Bunzlau der Ida geb. Schmitz. tungs botin in Remscheid, zwar vorauszahlbar, den Betrag von e 100 ausgestellöen, auf Martin Marciniec und Drau Anna Schneider und Vaternenan under Wilhelm Dofe⸗ r m ln, le Jiechiganwälte Esch J. und 1. Mär] 1916 bis zur Erledigung der Ehescheibunge⸗ Marcin ler in Sommerfeld gezogenen und den hnen richter, geboren in Rotbkirch, Kreis Liegniß, als Or. Haull in Eiberfeld, klagt gegen den Feilen. prozesses zu zahlen. 9) auch den Beklagten zu ver⸗ angenommenen, am 13. Scytember ooh fällig ge Sohn der daselbst verstorbenen Gheleute Arbeiter hauer Reber Echusten, früher in Remscheid, jetzt urteilen, die Kosten der einstweiligen k. zu wesenen Wechseldg äber ber , beantragt. Der In. Karl Hoferichter und Rosina geb. Bell. Er war in üunhelamiten Aufenthalte 2 Grund der S§ 1666, tragen. Die Klägerin ladet den . zur münd⸗ haber er, Wechselg wird aufgeferder srätestens 1chter be mit Anna geb. Müller Vehelratet., Ib6ö des Bärgerlichen Ges uicht mit dem Antraß lichen Verhandlung über den Antrag, ver die erfte n dem auf den 19. Marz 19II. Kormittags Seine Eiben haben nicht ermittelt werden können. auf Chescheidung. Die Nlägerin ladet den Be. Iwilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Gerichte anbe· Die unbekannten kik werden aufgefordert; ihre klagten zur mündlichen Ver ndlung, deg Fechts, Main; auf den 28. September 1910, Bor- Gärbrechte bis zum 13. September 1 O bei streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ im s 8 uhr, mit der Auffgrderung, sich durch gerichts in Elberfeld auf den E09. November A910, einen ei diesem Gerichte zugelassenen a.
raumfen Aufgebetstermine feine Rechte an umelden e , , — ; dem unterzeichneten Nachlaß gen e rn ö er 9 dem 6 Uhr, mit der Aufferderung, sich alt rozeßbevollmächtigen bertreten zu lassen.
und den Wechsel vorjnlegen widrigen falls die aftlos⸗ Erg Wechsels erkelgen wird. ei, Der wandischaftsberkäitniffes m Vormittags 8 k o. . und 2 ö e nen n, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechts⸗ inz., den 25. Juni 1910. Kbnlaliches Amtsgericht. urkunden, aus 822 sich dieses Verhaltnit ergibt, anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasen. Der , liche) nuf ned. anzumelden. Elberfeld, den . 613 des Großherzoglichen Landgericht. Die Bankflrma Chr. *r Sevfert in Olbernbau Rinigliche Amte gericht Bunz 49 als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. 29926] Oeffentliche Zustellung. Sa bai wi Uafgcbel ner Wechsels iber 100 *., 29987 Erbenaufgebot. — Die Firma Harm C Co. in — Note firm van Eduard Schmisi In Senne berg aut, Am 29. Januar 1910 ist in Twielenfleth der 16 Oeffentliche Zustellung. straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ret. kütt re, dem HMeifmer Granttwerl Mar Gunio Fischer 3 6 dieler, in . 25 . 516 83 —— 2 ö . 2 egen den Bilt⸗ Mi zandelsmann zeter Schramm in Twielensteth, . . ; zer⸗ „früher in Flensburg, j ö is ien s, een. , , n ; treten durch den Rechtsanwalt Nitzsche in Gera, gegen bekannten Aufenthalts, unter der . .
wat ü selichast in Dresden, an die der an ülrenel der Grofellern däterlicherseits zee slbaltz, un
2 96. 9 4 Sibernbaun J. Sa.; genannten Peter Reimers sst, bat beantragt ibm ihren Ehemann, den Dandarheiter Ernst Gbhrlstian der Beilage e m, fulich gefseheri, eübäaltene
keanttagt. Der Inkaßet der Urkunde wird aufge. e , * 4 — — 6 14 nige =. ĩ 44 — 6. r , ö 2 n . , . —2 . r Erhe des pe enen Peter Reimers ge- Aufen . 8 ng. cblung von 2 0 M nebst 16 3
Ten S. September geschlich' J istor ber Heklagten anderwelt zur münßh lichen Verhandlung selt dem 6 der Klagzustellung zu 2 3
ordert, Jpasesttnẽ
( testens in dem au .
1019 . 9 rer Tein' unter. worden sei. Alle diejenigen, welche ein näheres oder l nü e ? . 10 Ur, * abes Gibrecht geltend machen, werden auf⸗ des Rechtestreits vor die J. Zwilkammer des gemein. daz Ürteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären.
ann ,n nrg ner e i, ganbern nien fe, . 2
tk n mne Elben und die gefordert, hre Rechtz bis zum Mittwoch, 2. No= schastlichen dandgericht, m Gers, Men) auf den Zur mündlichen Verhandlung des Necht streits wi
2 . . 1916. Mittagé 12 Uhr, bei dem . Rovember 1910, Vormittags uhr, mit der Heklagte vor das Königli 2 21 . er Unfforderung, einen bei dem gedachten chte Fleneburg anf den Z. September 1910, Wor-
rtunde vorrulegen, midrigenfalls die
tu * z Roniglichen Amtägerichi in Jer riftlich oder
. 41 5 Ayrll 1910. n ü anzumelden und glaubhaft zu machen. jugela enen Anwalt zu bestellen. Zum nenn, der mittage 10 hr, . ., Der ches Amtsgericht. Abteilung 1. Jork. 22. Juni 1910. fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung . bezeichnet. Zum Zwecke ber fentlichen lꝛoogr J a niebo. Rönigliches Amtsgericht. be mn wacht 3m 19 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt
. uren mer in Ce 1 niiiche Zuste Gera. 2 . e 3 , dr , de, d, ee, eee. rn, ve, n de n e. , zie Böttcherst , , gerichts. Ma uch, Landgerichte setretar. Der Gerichts schreiber * ll cben Aten
Noa bol der beiden am ) 2. 1. , He. den Un fgebet er ellien, Langen walde, Prozeßberessmächtigter: Justizrtgt , . . e , ö Sessentti ch. Zusse n nf, ,, . 2 8 e . 2831. a2 2 e . Bin. Jehann Zeydel jun, früher in Friedrichẽ hof. Ostyr. Die kr ubengr beiter ta, mnie Hatulla in Königs 1299256] Oeffentliche Zustellung. — — * Dummel u = —— ee an, fe mabefannten Äufenttalts, iwegen Gheschcldung, 22 Prozeßhevollmächtigter: ie beam lt r. Der Kommerzienrat C. Uinterhelt zu Miltenberg omme nen Mech el k1— * ababer der mlt dem Antraß auf Scheidung der Che und Ver⸗ äistatt in Gieimigz. klagt Cen ihren Ghemann, a. M. vertreten durch Justiztat Julius Welf Ri —— 4 29 antfragt. — em anf urteilung des Beklagten für den allein schuldigen ben Grubenarbeiter Wilhelm atulla, früher in ranksurt a. M., klagt gegen die ledige —— — * 8 n 96 en, e um n ie Kosten des Rechtsstreitz; Die lagerin Jabrze wohnhaft, iet unbekannten Aufenthalts, Hahlweg. früher zu Frankfurt a. Main, Gne sengu- 161 3 a r3 1911. . an, ider den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Be. straße Zz, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der e . ,, daß Hetlegte toner, nn deen 29 * * tatermine seine Neck? en Landgerichte in Allensiein, Zimmer Nr. 83 41, streits vor die erste 1. des Königlichen Hause Gneisengustraße 3 1 eine E bnung zum . 2 —— ] 2 e, 2 — e ren ns, Ctiober 1910, D J Landgerichts in Gleiwitz auf den A*. Ottober monatlichen und monatlich zahlbaren M von 2. b die, * 6 ̃ mil det Auffenr derung. einen bel dem gedachten Gerichte zor, Vormittage 8 mir r. — is ermigtet ant, gh auen, berichtet 8 * 214 Mal 1916. leeren enn alt zu besiellen. Jum Iwecke der rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen habe, den halben Mietsstempel zu ersetzen, und daß