ß der Kaufmann
da riedrich August Georg Bär in Döbeln als Gesellf
fter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.
öbeln, den 24. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. 30173 Ing Handelsregister wurde zur Firma Leopold n in Tannheim eingetragen: Die Firma ist —— ; (Verringerung auf den Umfang des Klein⸗
1 13 36 * 1910.
Dortmund. . 29788 In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes
tragen:
82: Am 13. Juni 1910: Firma: „West⸗ ische Wurst ⸗ X Fleischkonservenfabrik Dundbeck C Söhne, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ zu Dortmund:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 12th ist der 8 6 des Abänderungsbeschluffes dom 22. Dezember 1503 abgeändert.
Nr. ee; Am 18. Juni 19810: Firma: Deutsch Amerikanische Kino- Gesellschaft mit be= schränkter Daftung u Dortmund
Die Gesellschaft it durch Beschluß der General . vom 7. Juni 1910 aufgelöst. Der Kaufmann Peter Neschen zu Dortmund ist alleiniger . J z
r. Am 17. Juni 1910: Firma: Rheinisch⸗ Westfälisches Ziegelsyndikat, Gesellschaft mit bdeschraukter Daftung zu Dortmund: Durch den Beschluß der außerordentlichen General versammlung dom 27. Mai 1910 haben die Satzungen der Gesellschaft folgende Zufatzbestimmung alz 5 11 erhalten: Das . tsblatt der Gesellschaft ist nur der Deutsche Reichsanzeiger und Königlich Preußische Staatsanzeiger in Berlin.
Dortmund, den 21. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 29789 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes
WDö36: Am 15. Juni 1910: Offene Handels-
Iischaft: Bellardi E Co.“ zu Crefeld mit we nie der l sen in Dortmund: rem we in Dortmund ist auf⸗
Nr. 2069: Am 16. Juni 1919: Firma „Richard D. Rabe“ zu Dortmund: Das Geschäst ist auf Die Witwe des Kaufmanns Carl Rabe, Anna geb.
zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter —— ortsetzt. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäft, durch die Witwe Kaufmanng Karl Rabe, Anna * Richter, eschlossen. Nr 18145: Am 16. Jun 1510. Dffene Handels- Uschaft: „Mronstein A Cie.“ u Dortmund: Kaufmann Alex Aronstein ist aus der Gesell=
chieden unde die Witwe n n,, n,, , n nm,, , Besen eder Gese er allein igt. Dem Kaufmann Otto Aronstein in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr 2078. Am 16. Juni 1910: Offene Handels⸗ e. „Bußmann X Jacobs, Architekten. — für Architektur und Bauleitung“ zu
ortmund.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1 Architekt Deinrich Bußmann,
2) Architekt Carl Jacobs, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft bat am 138 April 1910 begonnen. 3 — * Gesellschaft ist jeder Gesell.
ermãͤchtigt. Dortmund, den 21. Juni 1910 Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 29790] In das , ist heute eingetr worden: I) auf Blatt 12 2398, betr. die Gesellschaft Erich
Benkendorff Nachf. Gesellschaft mit be-
— Haftung in Radebeul: Der Gesell=
ftsvertrag vom 9. März 19510 ist in den 885 9 und 13 durch Beschluß ö ung
vem 135. Juni 1919 laut Notariateprotokollz von
denrselben Tage abgeändert werden. Jeder Geschäfts=
6 ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ en
2 auf Blatt 12 346 Die Firma Moritz Grahl
in D en. Der Brot⸗ und Meblhändler Karl Meritz Grahl in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts— jweig: Brot- und Mehlhandel.) 6 Blatt 11 391, betr. die Firma Emil Voigt in Dresden Gesamtprokura ist erteilt dem Archt. tekten Franz Nichard Pfau und dem Diplomingenieur Fran Duge Schulze, beide in Dresden. Cin jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4) auf Blatt 88, betr. die Firma C. G. Klepper⸗ dein in Dresden: Die dem Kaufmann Mar Gustab Paul Kiefewalter erteilte Prokura ist erloschen.
am 21. Jun 1910.
Königliches Amtegericht. Abteilung 111.
resden. . 297901 Blatt 12315 des Handelsregisters it beute
die ellschast Deutsche Me Il , de, d,, — 4
21 resden und weiter folgendes eingetragen
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1910 ab= geschlossen und am 21. Juni 19 1 abgeandert worden. Gegenstand des Unternebmeng ist der Ankauf Erzeugnisse der Deutschen Mehneritgesellschaft K
⸗ nehmer. Die EGrzeugnifsse der . 2. einem . Sollten nst von enannten Leipziger Gesellschaft noch andere Grzeugnisse hergestellt werden, so soll der Ge enstand des Unternehmens auch der Ankauf dieser Erzeugnisse und deren Weiterperäuße= rung an sächsische Abnehmer fein.
Var Stamm kapital beträgt vierzigtausend Mark.
In Geschãsts führern sind bestellt der Chemiker Dr ing Albin Paul Nfnisteß n Rietze und der Faunfmann Alexander Kurt Ulriiãhson in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein
zu vertreten. Dresden, am Königliches
24. Juni 1910. Amtsgericht. Abteilung II.
Dresden. 29792
Auf Blatt 12 3141 des Handelsregisters ist heute die — * — HSerdhitzer⸗CEo. mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Dresden und weiter . eingetragen worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1910 ab⸗
geschlossen und am 21. Juni 1910 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Anfertigung und der Vertrieb von Apparaten, die zur Erhitzung von Herden dienen sollen, ing= besondere des deutschen Gebrauchsmusters Nr. 379 402, eines Kohlengasentzünders zum Einsetzen in Feuerungs⸗ anlagen, nebst eventuellen Verbesserungen und Ver⸗ änderungen, außerdem der Erwerb gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Errichtung don Zweignieder⸗ lassungen, ferner der Betrieb samtlicher mit solchen Unternehmungen in Zusammenhang stehender Ge⸗ werbe sowie die Beteiligung an solchen in allen Ländern mit Ausnahme von Desterreich Ungarn.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausen Mark.
Sind mehr wie ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer und einen Prokuristen dertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Koppel in Dresden. ö
Aus dem Gesellschaftsbertrage wird weiter bekannt
egen, ⸗ ie Gesellschafter, Kauflente Fritz Hammer, Paul Koppel und Siegfried Perl, saͤmtlich in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die unter Nr. 379 402 in die Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamt zu Berlin eingetragene, von ihnen erworbene Erfindung betreffend einen Nohlengagentzünder. Diese Ginlage wird von der Gesellschaft zum Gelzwerte von C900 MÆ ange⸗ nommen. Hiervon entfallen auf die Stammeinlagen des Gesellschafters Fritz Hammer 2000 , des Ge⸗ sellschafters Paul Koppel 3000 Æ und des Gesell⸗ schafters Siegfried 6. 10090 .. .
Die Bekann ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 24. Juni 1910.
Königliches Amtagericht. Abt. III.
Pũuüsselidors. 29793 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Nr. S864 die re ,, in Firma „Maschinenfabrik Hasenclever Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. März 1910 Fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen und deren Zubehörteile, der Abschluß aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, vornehmlich der Erwerb und die ge nn der von Otto Lankborst zu Düssel dorf als alleiniger Inhaber der Firma G. W. Hasen⸗ cleber Sohne, Inhaber Otto Lankhorst, u Düssel⸗ dorf betriebenen Maschinenfabrik, die n. von ,,. 4 — 2 —— dorũberge 8 ung anderen Unternehmungen, we gen. Das Grundkapital beträgt 2 in 1400 4 — la i r. 1 e. e 1000 4. nh Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte. Der vom Aufsichtsrat zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll zu wählende Vor⸗ stand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Gesellschaft wird vertreten
a. wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser;
be. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei, Vorstandsmitglieder gemein- schaftlich oder dutch ein Vorstande mitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen; .
e. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder durch einen Prokuriften in Gemeinschaft mit einem Vorstandẽm ilgliede.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Publi⸗ kation, soweit nicht das Gesetz oder ein General- versammlungsbeschluß in einzelnen Fällen mehrmalige Bekanntmachungen vorschreibt. Die Berufung der Generaldersammlung erfolgt durch einmalige an liche Bekanntmachung durch den Vorstand oder den Aufsichtsre! unter Angabe der Tagegordnung. Die Bekanntmachung hat mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage zu erfolgen.
Die Gründer der . sind:
1 Otto Lankhorst, Fabrikbesitzer in Düsseldorf,
2 Dr. Ing. Emil Schröder, Ingenieur Duffel dorf,
3) Walter Bürhaus, Bankdirektor in Düsseldorf,
4) Wilhelm Lankhorst, Kaufmann zu Mülheim en,. ;
N Jo eyh Warnotte, Kaufmann in Düsseldorf.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Dtto Lankhorst bat auf das Grundkapital eingebracht sein unter der Firma G. W. Hasenelever Söhne, — Otto Lankhorst, Düsselderf betriebenes Handel sgeschäft, und zwar mit der Firma mit oder ohne Abkürzung, bestehend in einer Maschinenfabrik, namlich ;
a. das in der Stadt Düsselderf. Gemarkung Unterbilk gelegene — eingetragen im Grundbu von üsseldorf⸗Unterbilk, Band 26 Blatt Nummer 13147, als Parzelle; Flur 18 Nummer 1129 127 pp. 1421 12
in
1422 139 pp. mit einer Gesamtgröße von 93 a ß ga ne,, — 60 130 000, — h. die darauf errichteten Fabrik gebauzkrecec 28690 go — . Kontereinrichtun g.... ö 10 90090, — d. Maschinen .. 3090 9000. — e. Transmissionen. . 10 009. — f. Werl leugge· . 5 20 0900, — 5 , ? . w ö ——— ĩ — i. eren JI 2 30 9000, — 20 9909, , As 78972 m. Bankguthaben 27248, 44 n. Bar- und Wechselbestand .. 15 566,40 9. Kontokorrentkonto: Saldo Debitoren M 3562 50 54 Kreditoren 183 109670. 214 39544
Summa MS 1396009, — Andere Pafsiva als die vorerwähnten auf dem Kontokorrentkonto stehenden Kreditoren werden nicht übernommen. Somit 2 die gesamte Höhe der Ginla 1396090 4. Als Gegenwert erhält Otto .
1336 Aktien der Gesellschaft. Die übrigen Gründer
haben je eine Aktie übernommen und den vollen Betrag bar eingezahlt.
Vorstand der Gesellschaft t Otto Lankhorst, Fabrikbesitzer in Düffeldorf. Dem August Vedder, dem Paul Mellmann, dem Karl Lankhorst und dem Arthur Grabensee, alle in Duüsseldorf, ist fatzungs— gemäße Gesamtprokura erteilt.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
I Dr. Ing. Emil Schrödter, Ingenieur
Düseldorf,
2) Walter Bürhaus, Bankdirektor in Dusseldorf,
3) Wilhelm Lankhorst, Kaufmann zu Mülheim
(Ruhr) ⸗Broich,
4 Joseph Warnotte, Kaufmann in Düsseldorf.
Ven den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= 6 Schriftstücken, insbesondere don dem Prü—= ungsherichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, don dem — 7 * der Revisoren auch bei der Handels ammer in Düsseldorf Einsicht genommen werden.
Düfseldorf, den 21. Juni 1910.
Kaͤnigliches Amtsgericht. Düsseldorf. 30176
Bei der Nr. 827 des Handelsregisters B ein⸗ ̃— Firma Ideal Patent⸗Wände Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 23. 6. 1910 nachgetragen, daß Fritz Welter, hier, als Geschäftsführer abberufen ist.
Amtsgericht Düsseldorf. pusseldort. 3075
Unter Nr. 3471 des Handelsregisters A wurde am 21. Juni 1910 eingetragen die Firma Auguste Grah mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Rath, als
nhaberin Ehefrau Richard Grah, Auguste geborene
dfack, Inhaberin einer Maschinenfabrik in Di ssel⸗
dorf Rath, und als Prokurist Richard Grah, daselbst, Amtsgericht Düsseldorf.
PDũuüsseldor]. 30177
Bei der Nr. 1776 des Handelsregisterg A einge- tragenen Firma C. W. Hasenelever Söhne, In ; haber Otto Launkhorst, hier, wurde am 24. Juni 1910 nachgetragen, daß die Firma und die für diese dem August Vedder, dem Paul Mellmann, dem Karl Lankhorst und dem Arthur Grabensee, hier, erteilte Prokura . ist.
mtegericht Düsseldorf. Hu isburx. 30178
In das Handelsregister A ist unter Nr. 346 die Firma Ignatz Altenhofen iu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Altenhofen zu
Duisbur
in
26.
Huishurx. 30179 In dag Handelsregifter A ist bei Nr. 55, die Firma Margarinefabrik Erika, Stiefelhagen * Hoever zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
. HDonnn. 30130]
ö. 3 t Ehingen. . In das Handelsreg 62 9 Creememea, ist heute bei der Firma Eduard Sprißler in Rotten⸗
acker eingetragen worden:
Das Geschäft ist im Wege des Erbgangs auf Albert Sprißler, Kaufmann in Rottenacker, über⸗ gegangen, der es unter der alten Firma weiterdetreibt.
Den 24. Juni 1910.
Amtsrichter Seifriz. Eichstätt. Befanntmachung. 30151
Betreff Solnhofer Attienverein.
a. Als Vorstandsmitglieder — Direktoren — sind bestellt:
I) Hugo Gutmann, Steinbruchbesitzer in München,
lau chan. K Auf Blatt 720 des Sandelsregisters für die Stadt Glauchau ist beute die Firma Thüringer Choko— ladenhaus Ewald Berlin in Glauchau, Zweig⸗ niederlassung der in Erfurt bestebenden Daupt· niederlassung, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald Berlin in Erfurt eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig? Handel mit Schoko= lade, Bonbons, Konfitüren, Kakao, Kaffee und Tee. Glauchau, den 23. Juni 1910. Königl. Amtsgericht. Gleiꝝ it. lzoissl In unser Handelgregifter A ist bei der unter N5 535 emmgelragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Maurermeister Georg Kuczora u Gomp. beute eingetragen worden. Der Hieherige Gesellschafter Georg Kuczora ist alleiniger Inba der Firma, welche geändert ist in Georg Kuezora, Gleiwitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtegerscht Gleiwitz, den 15. Juni 1910.
Cn essen. lolo In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Komm andit e e Zuckerfabrik Gnesen v. Grabaki, J schet ompagnie unter Nr. 9 Spalte 6 n 3 worden: An Stelle des Rittergutsbesitzers Si eln, . Male kewess ang Ddrom ai. sst. der Mitten an, bestßer Leon v. Malczewerl daselbst als Komma ditist infolge Erbgangs mit 18 000 A get Gnesen, den JI7. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 90 Cöoppingen. 30 stönigliches Amtsgericht Göppingen= Im de n,. 7 eingetragen: teilung fär Ginzelfirmen Zu der Firma Joses Strasser, an fie; — i ern e beret in Gö — rma erloschen. ⸗ Zu der Firma A. Bühler, Daupti k
laffung Stuttgart, we ia niedeyse f pingen: Die Jwelgniederlassung in .
ist 6 ̃ e 6 stef ren. 2) Abteilung für Gesellscha ;
r der Firma, Gebrüder Hechhöfer in 27 bingen, Kleiderstoffe und Baummoll waren en legt. Der , Ziuttgart Den 24. Juni 1910.
Landgerichtsrat Plieninger.
older, Schles. olg Die Firma P. J. Günther. Goldberg
Nr. hs bes Handeisrenisters . * ift gelocht. Goldberg, Schl., den 20. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Conan. zoldꝛl In das Handelsregister ist eingetragen been vilegierte Adler Apotheke zu Ohrd . aus Schirrmacher, alscinizer Jakbaber sst veihefer Dang Schirrmacher in Ohrdruf. Gotha, den 23. Juni 1910.
Derzogl Amtsgericht. 6. Hannover. 20309 5h bicfigen Handelsregister ist beute in Ab-
tei A eingetragen:
zu Nr. 623, Firma P. A. Wilhelm: Das Ge schäft ist nach dem Tode der bisherigen Firmen inhaberin auf den Kaufmann Ferdinand Osten Hannover übergegangen.
u Rr. s6z, Firma Bodo Pagenstecher⸗ Auguste Raabe, geb. Ebbrecht, in Vannoder sst Pre-
kura erteilt. 9. Ge⸗
zu Nr. 1535. Firma Winckler * Die Gesellschafst st aufgelöst. Der bib e n ser sellschafter Carl Winckler in Hannoder ist Inhaber der Firma.
unter Nr. 3694 die Firma Siegmund a ein mit Niederlassung Oaunnover, e eber
und ( z 2) Karl Daschler, Steinbruchbestzer in Pappen. haber Kaufmann Siegmund ie, . eim. n Abteilung .. Limmer, * k. Der bleberige Vorstand Julius Rinnebach it zu Nr. 3, Firma Verein den i ,, 3
. Vormohler syhaltgruben, aldir or Cat
ichhtatt, den 25. Jan 101g. wräuntter Dastung Tem Geerd, hästsfüihre. R. Antege rich. Sbönmaib m Bannbber f gl, Henssabn⸗
vun raden. ois] zusaeschier fn er Galler u In das Handelsregister Abt. A Seite 413 hene danngher kit an einer Stell ing Antien e e
ist beute die Firma; Hinrich Jechtmann, Norden. . . . rm , Teyße⸗ 1 am, Inhaber? Kaufmann! Pintich Fechtmann in schaft für Erdolgewinmnumg: Yirektor 89 ordenham. eingetr. worden. us dem Vorstand . * stand besse llt. Der Geschäftszwelg ist Serrengardereben⸗ und —— — in Dernbostel im e , edrich eller
Serre , Zu Cieramtrrekurtsten nd Feftellt 5 hostel. Die Eliwürden, 20. Juni 1919. . Wiebe imd, Mia Girnck n Göenm Alder⸗
Ame gericht Butjadingen 11. Prernra kes Mar Nummel und Wi ——— — mann sind erloschen. nnover
Essen, Ruhr. on, n, r. 0 mn Gentral-Molkerei dal nl, In das Dandelgregister des Kal. Amtsgerichts Attiengeselnlschaft: Durck Reschiuß der e Ge⸗
gie, , nls n ,,,, f e,, m n,. ale er
die rem Warendaus Max Bechhof. Dorster seiscchastederktagz (ämtedauer bes Äufsichtera
mark mit Jwelgniederlasfung in Carnap ein, ndert. st und
getragen Die Jweigniederlafsung in Carnap ist u Nr. 166 Firma Deutsche Militärdien Can aufgehoben. Lebend. Rerficherunge-Mustasi a. G. in
Frankenstein, Senies. 30183 Deute ist in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1258 die Firma Reinhold Zimon Franken⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Rein- bols Simon in Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 29. Jun 1516. Königliches Amtsgericht.
Friesoythe. Großher onsia zolstz . Amtsgericht — t. . . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 8ö3 — en: 6. . worneoin, reg enthe. , , , meter Ger
Geschãfts zw eig: ; 1915. Jum 1 Schlachterei und Viehhandel.
; ul Wilhelm Reich als 2 unter 3 anderter Firn em Kaufmann Karl 2 . Fürth * * . Dresdner nk, Filiale Fürth.“ Jol Schmidt ist nichl mehr . der in
22 unter obiger Firma bestehenden Jweignieder⸗
h. den 25. Jun 1910
Rol. Amtsgericht als Registergericht.
nd nover: Dem Theodor Behrmann in Denneder n n, dem August Wolf in Hannoder ist Prokura pro ⸗ Wegen der Veschränkung der Vertretung durdhen. faristen it n de. Sat ung Westimmun getreff ce,
zu Nr. 179 Firma Boewan * Knauer, ginge * beschr n lee, Pong, g. irektor Robert Christ in Schöneberg ist . anker schaftsfübrer ernannt. Die ra des * net Dleyen roch des Mar Hellwig. des 9 24 j Ernst Jänchen und des Rebert Teeke int 2 . Dem Faul de Lach in Wilmersdorf ist . . kura — 3 * nach Maßgabe des Gesells ;
vertrages 6 sst, zusammen mit einem . —— einem anderen Prokuristen die sell 6h ö vertreten. zu Nr. 55
it veschränkter Haftung:
8 2 1 vom 11. ö
old ist 87 der Satzungen, welcher die gulẽssg,
keit von Nachschüssen. betrifft, aufgeboben. .
Rau 2 nrich 1 8 n dee ist ——— rer ansgeschieden un
. Gickhoff in Hannober zum 1 de mmewer, den 29 Jun! 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
nale, Saale. 83 , , e Firma Th. Stade hier z * * i , Ziel, Leusse geb. Daase, ist Inhaberin des ts. Dalle a. 2 den ö Junk 1919. ö Königliches Amte gericht. Abt. 19,
, Dann oversche .
30193
*.