1910 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

seit claem Jabre, legte die feteng der Türkel bei den rier zmächten ursernoinmehen Schritte dar und betonte,

För beJ ren Mächten cine freundschaftliche Oaltung be und dafur Tanken mäüässe. Er glanbe, daß der . anf reta ver Wiedereinführung der Verfassung für die Türkel nachteilig

and daf die Sembatbien kei Griechenland, Seit Jinem

waren. S

Jahre Kitten die dte bre Daltung geändert, und se er riffen Maß⸗ imer, um rie Nechte der Türkei zu wahren, Frankrei habe feine Der Redner wies dann

reundschaft offen gezeigt, cbenso Gagland. x mit Nacht ruck auf ie vorgestrige Rede des jtalienischen Ministers des

euern bin. Deute bestebe keine Gefabt mehr, 2 die Rechte der Türkei perlett würden, und dieser Erfolg sei der Konstitution zu ver=

malen. Hierauf analbsierte der Gere die letzte Note der Schutz- mäckt? üer e berper, daß die Mitnirkung Desterteich · Ungarns pan Dertschiante fn, di, Fin fel derteilbz wan, . diese beiden Staaten der Tärkei ginstig gesinnt 6 Ye öffentliche Meinung in ker Türkei mösse ich jezt hemnbigen, Mit bewegten Worten gedachte der Greßmestt dann den Ablebens des Königs von

Ang land und wies anf di Heise de tarkt cken ronfolgers hin die der Türkel green Nutzen gebracht babe. Werüglich der inneren Lage erklärte der 12 da die e enn f. in und im

men, wo man mit der Einführung don! eformen begonnen habe,

befriedigend seien. ö. . 2 Die griechischen Deputierten haben, obigen ell

folge, an E i. ein Telegramm gerichtet, in dem sie ö. bitien, das Gesetz, betreffend die strittigen Kirchen und chulen Mazedonien, nicht zu sanklionieren, und der h. Patriar hat dem Justiz⸗ Großwesirate und der Kaiserlichen überreicht, in der er gegen die

in J ö5ökumeni dem

ministerium, Note

Kanzlei eine

Vonterung des genannten KGeseßes protestier und für den Fall.

seiner Anwendung seine Demiffion ankündigt. r Sul ian hat dem . die hachgesuchte Audienz verweigert und. ihm sagen lassen, daß er den Parlamentsbeschluß nicht auf⸗

ben könne.

1 Wie das ‚W. T. B.“ meldet, wurde Schefket Torghut Pascha auf dem Wege bon Djakowa nach rirkend von Urnauten unter Hadschi Sadri aus einem interhalt angegriffen. Die Eskorte . Paschas nahm sofort den Kampf mit den Arnauten quf, dle nach zwei Stunden gezwungen waren, sich zu ergeben. Der Arnauten⸗ fahrer Abdullah wurde auf dem Marki von Preschowo

gehängt. Griechenland. a n en. Nach einer Meldung des „W. T. B. sind die Anstifter des . auf den rumaänischen Dampfer Imperatul Trajan dem ZJuchipolizelgericht überwiesen worden. Dänemark.

e außerordentliche Session des Reich s tags ist nach * i. des 1 T. * gesiern eröffnet worden.

Amerika.

Der amerikani e Kongreß hat gestern, einer Meldung des W. T. B. 1 ge, einen Antrag angenommen, dem Feutschen Kaifer als Wegengabe für bie Statue Friedrichs

1 eine Nachbildung des Steuben⸗Denkmals

Jeschenk zu machen.

Ber argentinische Senat hat das vorgestern von der Kammer angenommene Gesetz gegen die Anarchisten ebenfalls angenommen.

Afrika.

Ueber das gestern gemeldete Gefecht am Ufer des , ,. ee e r m ,,,

en ;

Vorge sis Truppenabteilungen, die 38 Marabut 33 6 o. seln wollten. ö Seite der Marokkaner kämpften ah reiche Berberkontingente, . von Leuten aus dem Umerrebiatale. . eftigem Wider⸗ stande wurden die Berber in die Flucht geschlagen, der Marabut floh in die Berge. Die Verluste des Feindes waren sehr be⸗ frächtlich; auf französischer Selle sind 13 Mann gefallen und 7 verwundet worden, die meisten von ihnen sind Eingeborene

und Senegalesen.

Parlamentarische Nachrichten.

Nach dem amtlichen Wahlergebnis haben. bei de R lager erde rn reis rider g Fäden gen am 21. Juni der Schreinermeister Bufold (Soz) 11543 und der Rechsanwall Sr. von Helmolt (Bund der Landwirte) MlI4 Stimmen erhalten.

er Reichs⸗

Nr 23 der. Werd ffent lich unden des Caise gli en Gesund⸗ Lien nn. Hoem 2. Juni Joo bat folgenden e fit. Gesund⸗ testand und Gang der Volle kranlkeiten. Jeitwei * Maßregeln en Pest. Deggl. gegen Cholera. sundheilsstand in der angöstscken Marlne, 1905 06. Gese 6 usm. ( Deutsches 24 Ge ratistik. (Preußen.) chischnitt. Kranken · edijinaluntẽruchungganstalten. Mücken ylage. Ucbertragbare Krankheiten. luß) Reuß = Lefterreich) Seistes krankt ⸗= Maͤuse⸗ Wclackten. Fleischschn e. Frank⸗ re ,, eineralna ferindustrle. Japan. RNeiemein. Tier senchen im Dentschen Rejch, . Jun. —— I. 3 —à 2 a . telsahr.— ‚. e m d , . sbstmorde, 1908. Kranken⸗

epersonen-= Württemberg) . E. Debeammen. der lilqung.· Schwein

NVermischtes.· Den sches Neich) Nerf Kern elch nme darch Kraftfahrzeuge, 1903 on.. ö. 83 ee, iber die Steibefalle in deutschen

Dr d mebt Ginwebnern. leichen in größeren 3 8 Erkrankungen in . . , leichen in dentschen Siabit Ind Land beinen.

Mil terung.

=

Etatistik und Voltawirtschaft.

terbewegung. Zur Arbei ektton Groß-Berlin,

Vie gaschn eber in det Herten konf 3 . J Vo tg. zu⸗ rgantsteri in Verband der ere. ig, e,, 1 8

olge, am Montag in jahlreich befuchter, h 6 ö

ntßält. alice Arkelte zeit 15 Stunden, wo kützeret i,

Indari i, ö 2 8 = , Wece, wach Wnaten R d, nac . . n, nach 15 Jabren 37 , und nach 3 Jahren 2 = 2 die ge bereit 0 . ver en n i. I eine = t Zulage ven 2 6 n bert iche

bezogen, eine Erkobung ven 1 *. ö . den 1 * erfolgt 1 far eren Juschneiden bit um geballt den d , fückerstunden Jushlas J , Senntagk=

arbeit findet nicht statt. Anproben und sonstige Geschäftsgänge nach er rer Ärbeltezelit werden wie Uebeistunden bezahlt. Jährlicher Urlaub 8 Tage für Juschneider, die mindeftens 1 Jahr im Geschäft tatig waren. Der Vertrag hat 3 Jahre Geltung vom 1. Juli 1910 ab. Gs ist dieses der erste , in der Herrenkonfektion einheitlich im ganzen Fache zur Dur führung gelangen soll. Im anzen kommen 45 Engrosfirmen in Frage, nachdem der Vertrag ke von 14 Firmen angenommen worden ist.

Von unterrichteter Seite wird dem, W. T. B.“ unter der Ueber⸗ schrift Friede im Baugewerbe mit en, Der Dresdener Schied e spruch hat die Streitigkeiten für sämtliche Städte und Srte des Beutschen Reichs mit Ausnahme ben wenigen Städten, wie Teipzig, Solingen, Hagen i. W. beigelegt. Gegenüber den vielen tansend Orten, in denen der Friede vollkommen hergestellt ist, sind diese Ausnahmen ohne wesentliche iumal in einigen kiefer Orte nur eine der beteiligten Drganssationen, . B. die

unmerer, die Arbeit noch nicht aufgenommen hat. Die christlichen y haben, getreu dem Schiedespruch, überall sofort die Arbeit aufgenommen. Bei dieser Sachlage kann von einer Gefährdung des gesamten Friedens werkes keine Nede sein. Derartige Störungen 6 en in der er e natürliche Begleiterscheinung aller großen Aue perrungen und Streiks zu sein und sind bei der Bauarbeiter⸗ ausskerrung, die alle bisherigen derartigen Bewegungen an Umfang und . übertroffen hat, fuͤr jeden Kundigen erst recht ver= tändlich. Wie dem. W. T. B. aus Hamburg und Leiyz ig weiter berichtet wird, sollte auf Veranlassung des Reichsamts des Innern heute nach⸗ mittag im Reichsamt des Innern unter der Leltung des Geheimen Regierungsrats Dr. Wiedfeldt und des Gerichte direktors Dr. Prenner⸗München eine Besprechung mit sämtlichen Zentral- vorständen über die Beilegung der noch schwebenden Streitigkeiten stattfinden. ö. z 4 .

Nach zehnwöchiger Stillegung ist gestern, wie die ‚Voss. Ztg.“ erfährt, auf allen Breslauer Bauten die Arbeit wieder

aufgenommen worden. . Mus Büfseidorf. meldet die Rhein. Westf. Itg. : Nach den im augewerbe

Mittellungen des Arbeitgeberverbandes sind bis gestern vormittag 660 freiorganisierte Maurer und Hilfsarbeiter in den Autstand getreten. Die Angehörigen der Hhristlihen Gewerfschaften arbeiten weiter. Der Anrbeitgekerverband hat beschlossen, die ausständigen Maurer und Hilfegrbeiter wegen . g nicht wieder einzustellen und fremde Arbeiter hinzu⸗ zuziehen. ; ;

Die Hanguer Etujarbeiter sind, wie der „Voss. Itg.“ ge⸗ meldet wird, in eine Lohnbewegung eingetreten und haben in sämt. lichen Fabriken die Kündigung eingereicht, nachdem die Forderung nach einem Tarifvertra abgelehnk worden war und obwohl in der Lohn⸗ frage . gemacht worden sind.

estern abend nach 10 Uhr drangen in Paris, wie W. . Y. meldet, 30 aus stän dige Schlossergebilsfen in eine Baustelle der Rord⸗ Süd- Linie auf der Plage de la Concorde, miß⸗ handelten 1E Mauter und Maschinisten und verletzten vier don ihnen schwer. .

Da saͤmtliche schweizerischen Bierbrauereien 265 v. H. der r, . Brauarbeiter aussperren wollten, erklärten diese, wie die ‚Voss. Itg. berichtet, den allgemeinen Aus stand. twa 2005 Brauer werden die Arbeit sofort niederlegen. Außerdem will die Arbeiterschaft aller anderen Berufsklassen kein schweizerisches Bier mehr trinken, bls der Ausstand erledigt ist. Im kommenden Sonntag sollen zu diesem Zwecke an allen größeren Orten Versammlungen

stattfinden. Kunst und Wissenschaft.

Das Reichspostmu seum, das für einige Tage geschlossen war, wird vom Donnerttag, 30. Juni, ab für dag. Publikum wieder ge— öffnet zugleich mit seiner neu geschaffenen Abteilung für Luft⸗ chiffahrt,

ieger enthalt.

Land. und Forstwirtschaft.

Die Königliche Landwirtschaftliche Hochschule zu Ber lin wird im laufenden Sommersemester von 6 . darunter 10 Damen (Sommersemester 1909. 686, darunter 11 Damen), befucht, und zwar von 196 Landwirten (166), 303 Geodäten (361), 101 Hörern der 8 chen Gewerbe (108) und 58 Hörern der naturwissenschaftlichen er (4); darunter befinden sich 85 Ausländer (78). Die Zahl der Landwirte hat demnach gegen bas Sommersemester 1909 um 31 zugenommen, die der Geodaten um 58 abgenommen. Außer den Genannten hören von Studierenden anderer Hochschulen: Universität 20, Tierärztliche Hochschule 162, sodaß überhaupt 1016 Hörer gegen 1013 im Vorjahre gezählt werden.

Saatenstand in den Niederlanden.

Der Kaiserliche Generalkonful in Amsterdam berichtet unterm 22. . M.:. In dem amtlichen Berichte über den Saatenstand am 15. Juni 1915 sind die Grnteaussichten für die Sommersaaten als gut, zum Tell als sebr gut bezeichnet. Während der Aussaat waren die ,. im allgemeinen eta sodaß die Bestellung bel trocknem Wetter ze htzeltig erfolgen konnte. Im Monat Mar; und im Anfang des Monats April war es vorherrschend trocken, auch är Temperatur, war Über normal. Demzufolge ginqhn die Saaten schnell auf. Dieser trockenen und ziemlich warmen Periede folgte eg und regnerische. Wetter. Infolgedefsen 6 die Saaten nur wenig; auch die Weiden, auf die bereits dag Vie getrieben war, blieben zurück. Als jedoch ungefähr Mitte Mai ein Witterung. umschlag' eine Zeit von außerdem öhnlick warmfm und fruchtbarem Wer er brachte, erholten sich alle Gewächse schnesl und kräftig. Ing. besondere gilt dies von den Wiesen und KGleefeldern, die so üppig tehen, wie seit langen Jahren nicht. Diesem erfreulichen Zustande at auch die in den ersten Tagen des Monats Juni einsetzende r ditze mit ihren Gewittern nebst Regen und seilweisem Hagelschlag 3 besonderen Abbruch kun können.

. inboden, wenngleich er dort dünn aufgegangen ne,, 2 Nordholland wird sein

z anf ter gut. 6 dank dem günstigen Wetter g en and Nordbrabant als fiemlich

gut, in Grenin and teht der Hafer im all⸗ bezelchnet. Auf. Sandboden st z 3

gemeinen 2 er: der Stand ist überall gut, in Drenthe, nt und in Limburg sogar i gut. Som m erger ste

steht überall qut, ausgenommen auf dem vorboden in Nerdholland und auf dem Lehmbekßen im Westen und Nordbrabant, we ihr Stand nur ziemlich gut ist. Som merweißen steht nur 6 und ziem⸗ lich gut im Westen von Jiorbbrabant und zlemlich gut in Friesland und Söeland. Sonst ist sein Stand überall gut. Bohnen lassen im allgemeinen einen guten Ertrag erwarten. Nur auf dem Lehmboden md ten bon Gröningen steben fie ziemlich schlecht. Besser ist der Giand der braunen Bohnen, in Seeland wird er als seh gut, . Nord. und Südholland sowie in Friesland als gut, in Nord- brabant 8. nur als ziemlich gut bezeichnet. Erbsen ** auch in diesem Jahre von 3. krankheiten, wie der St. Johannes. krankheit, nicht verschont geblieben. Ber Stand ist ziemlich gut oder an. Flach stehl im allgemeinen gut; autdenemhmen in Noꝛd⸗ J! Stand nur als ziemlich gut bezeichnet wird. In hat der Flachs durch das trockene Wetter 66 sodaß

be G tengel kurs und nnregelmaßig in der Lange bleiben werden. In Seeland ist mebr Flachs ausgesct als im Korige Jahre. Kanarien faal wird in den letzten Jahren fehr wenig angebaut. Der Stand f ziemlich gut oder gut. er Blaue Mohn samen steht mittel mäß ig in Groningen, ziemlich gut auf dem Moorboden in Nordholland; sonst ist der Stank gut. In Nordholland, dat die größte mit Kům me bebaute Fläche . hat, ist der Stand nur mittelmäßeig, im Westen von Nordbrabant ziemlich gut, sonst steht er überall gut. Der

die u. a. die Modelle der drei deutschen Lenkballon⸗ 6 Zeppelin, Parsepal, Groß) sowie die der modernen Drachen⸗

Stand der Senfsaat ist überall gut. In vielen Gegenden sind die Kartoffeln unregelmäßig n n , Nichts destoweniger ist ihr Stand im großen und ganzen sehr befriedigend; er wird überall als ut, auf dem Lehmboden in Friesland sogar als sehr gut bezeichnet. ie Kartoffeln zu Fabrikationszwecken stehen überall gut und sehr gut. Zuckerrüben haben hier und da durch Schneckenfraß ge⸗ litten, auch ließ ihre Entwicklung zu wünschen übrig. Der Stand wird nur als ziemlich gut bis i im Westen von Nordbrabant, sonst überall als gut, in Friesland und Seeland sogar als sehr gut bezeichnet. Die Zwiebeln stehen wegen der wenig guten Saat im allgemeinen etwas kümmerlich und versprechen nur einen mittel mäßigen bis ziemlich guten Ertrag. Der Stand der Zichorie ist gut in . . sehr gut und gut in Südholland e. und sehr gut in Groningen. Gras und Kleg,. Noch selten sind die Er⸗ wartungen bezüglich der Heuernte im allgemeinen so günstz gewesen als dieses Jahr. Aus allen Teilen des Landes wird der Stand als sehr gut, aus einzelnen Gegenden sogar als ausgezeichnet gemeldet.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrunge⸗ ma ßrrege in.

Rußland.

Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Stadt Cherson für ö , z Griechenland.

Die griechische Regiernng hat für die von Häfen des Afew⸗ schen Meeres r g, , Schiffe eine 3 Duarantäne nebst Desinfektion der schmutzigen Kleider und Wäͤsche der Passagiere III. Klasse und der Schiffebesatzungen sowie der schmutzigen Wäsche der übrigen Passagiere angeordnet. .

. Schiffe sind gehalten, das an Bord befindliche Trinf⸗= af zu entfernen, die Wasserbehälter zu desinfizieren und neues Trink⸗ . 5 7 . zu 2 6 93 nrg . er Kabinen der Passagiere dritter Klasse, der sbesatzung und der Aborte aller r statt. 6

Die Quarantäne und die Desinfektion haben im Lazarett von St. Georges zu 24 wohin alle aus den Häfen des Asowschen Meeres eintreffenden chiffe zunächst verwiesen werden.

Diejenigen Schiffe, welche bereits 6 Maßnahmen in einem von der türkischen 4 anerkannten Lazarett der Türkei unter⸗ worfen worden find und darauf zum freien Verkehr in einem türkischen Hafen zugelassen worden . werden in Griechenland von der an⸗ geordneten Quarantäne nebst Ves infektion befreit fein. ö

Schiffe, welche in der Türkei eine Quarantäne nicht durchgemacht haben, welche aber seit mehr als sechs Tagen den Hafen det Asomschen Meeres derlassen haben, e einer Quarantäne nicht, sofern ein verdächtiger Krankheitsfall während der Reise nicht vorgekommen ist. Sie unterliegen jedoch vor der ulassung zum freien Verkehr einer ärztlichen Unterfuchung nebst Linfektion im Lazarett von St. Georges. ;

Schiffe, welche in der Türkei einer Qugrantäne nicht unterworfen worden sind, welche aber seit mehr als sechs Tagen den Hafen des Asowschen Meeres verlassen haben, einen Dampflnfektionsapparat an Bord haben und in einem türkischen Hafen in Gegenwart der Sani⸗ tätsbehörde mit diesem Apparat die vorgeschriebene Desinfertion bor=

enommen haben und eine Bescheinigung der . Sanitãäts⸗ ebörde darüber beibringen, daß die Desinfektion in ihrer Gegenwart erfolgt ist und daß der Apparat gut funktioniert hat, unterliegen weder der Quarantäne noch der Desinfektion, sofern während der Reise ein verdächliger Krankheitsfall nicht vorgekommen ist. Vor der Ju= 5 zum freien Verkehr unterliegen die Schiffe jedoch einer ärzt⸗=

lichen nuten, ;

Zum freien Verkehr sind zugelassen, tro Herkunft aus den Häfen, deren Herkünfte durch die angeordneten 3 getroffen werden, Briefsendungen, Bücher, Zeitungen und andere Vrucksachen oder Schriftstücke sowie die Waren, mit Ausnahme derjenigen, wel 65 eignet find, die Ansteckung zu vermitteln, mie dies der Fall

Lumpen, gleichgültig wie sie verpackt sind, alten oder schmutzigen Kleidern, und n, alten oder . 6 und

welche als, Ware eingeführt gesalzenen und unge=

aljenen Häuten. Die Ginfuhr von Postpaketen und von Mustern ohne Wert ist verboten.

ö Sandel und Gewerbe.

In der heutigen 6 des Zentrglausschusses der Reichsbank führte der Vorsitzende, Präsident des Neichsbank⸗ direktoriums Havenstein aus, daß sich aus dem derzeitigen Status der Reichsbank ein Grund zur Aenderung des Diskont⸗ 6 es nicht ergebe. Der Zentralausschuß war mit diesen Aus ührungen einverstanden und erteilte sodann seine Zustimmung zur Zulassung einiger Stadtanleihen zur Beleihung im Lombard⸗

verkehr. (Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe s. i. d. Ersten Beilage)

Verkehrs anftalten.

In der gestrigen Sitzung der kommunalen Vereinigung für den Bau einer , , , ben Städtebahn in E 2 6. wurde, wie das W. T. B.. meldet, nach eingehender Berat . Hefen von dein ursprünglichen Projekt der Erhauung einer Schnell= ahn mit 129 Kilometergeschwindigkeit abzusehen, dagegen eine beschleunigte Personenkahn auf eigenem Bahnkörper nach dem . des Baurat Karsch zu erbauen und die Konzession beim Minister nachtusuchen. Die ,,, soll ho kin betragen. Der e mn, beträgt 100 Millonen Mark, die je zur Halfte durch Obligationen und Aktien aufgebracht werden sollen.

Koblenz, 28. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet Nach der heute erfolgten , , einer provisorischen neberbrückung des Adenauer, Bgches beim Dorfe Nigder⸗ adenau zwischen Dumpelfeld und Leimbach wird vom 28. d. M. ab der Gesamtverkehr guf der Ahrtalbahn ven Remagen biz Adenau ohne Umsteigen wieder durchgeführt.

Verdingungen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reicht. und 2 2 können in den Wochentagen in dessen

Staatsanzeiger (ürpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingese ben werden. Oesterreich⸗Ungarn.

8. Juli 1910, 12 Uhr. Direktion für die Linien der Staats eisenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Portland Zement Naberez bel der erwähnten Direktign und keim Neschsan zeiger.

9. Juli 1510, 17 Uhr. K. K. Nordhahndirektion in Wien“ Lieferung und Aufstellung * Tragwerke und eiferner Geländer für die Brücken der Lolalbahn Kunzendorf⸗Suchau. Näheres bei ber erwähnten Direktlon und beim „Reichsanzeiger'˖

Italien.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals in S J zeitig diejenigen von Neapel, Venedig , 2. Juli 1910, 1 6. Vormittags. Vergebung der Lieserung von weißen Blusen mit Manschetten und blauen Kragen für Matrosen. Gesamtwert 61 690 2. Sicherheitsleistung 61650 X. ifse bis J. Jul 1910. Näheres in italienischer Sprache beim a, iger).

Marineministerium in Rom,. und gleichteitig die e , direlllonen der Königlichen Arsenale in S en,, Venedig um Taranto. ii. Jul 1gio il übe. Vorm tag. ug der Licferung des Bedarfs an Ochsenfleisch fur die Königliche Marine.

*