ire für den Doppelzentner. amtwert 80a 000 Lire. Sicher- 169 Lire fũr opel; c 29 enn,
beiteleiftung So 000 ire. Reiche anzeiger
Direktion des Militärgeniekorps in Salerno:
11 Uhr Vormittage.
ttuten im Gestüt ven
itoeleistung 4000 Xitre. bis
in Lalienischer Sprache beim nzeiger). Bulgarien.
Krelsfinanzverwaltung zu Sofig;: 4 Juli 1910. Vergebung der 83 . Dextrin (Stärkegummi). Devise 7200 Fr.
Tiefe run e sz Fr. Norwegen.
7. Juli 13109, 2 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Lieferung den Rosteisen. Versiegelte Angebote mit der 6. werden im Bureau des
Masch inen ln gen ieurs des 3. Distrikts der Staatsbahnen in Hamar ent⸗ gegengenemmen. Spezifikationen und Bedingungen ebendaselbst. Ver⸗
Ahbad paa lüdvoranse Af risteiern-
treler in Norwegen notwendig.
Theater und Musik. Gura-⸗ Oper.
In der Gura-Orer im Neuen Königlichen Operntheater gi er verlorene Male unter der Vit ung d
des Korellmeisters Blumann vorauf. Die Aufführung machte den Gindruck, als fei sie etwas hastig einstzidiert worden das Orchester war üherlaut, odaß die . Mühe 2 sich Geltung zu oten
86 der Wormserschen Pantomime oncaballes Oper Bajazzi“ zum ersten
verschaffen. Völlig einwandfreie Leitungen vom Tr rit Remko) und Herr Albert (Beppo).
ö 2 als Nedda erfreute durch mustkalisches und darstellerisches
Vergebung des Baues von 2
ano. 33 10 009 Lire.
— bis 8. Juli 1910. Näheres ei
In der 9 m-Klasse: „Ariadne Nr ersten Preis, ‚„Karnaval'
aufgegeben,
In der 8m ⸗Klasse: Woge 17 ersten, Toni VII. weiten, Dectma!“ dritten Preis. Hede 11, nicht gestar tet
29. Juni. Heute morgen 8 Uhr begann das Qandicap der großen Jachten bei 3 . ie Hohen zollern' mit Seiner Masestät dem Kaifer an Bord folgte den Jachten bald nach. ö
Bergloh⸗Wellenderf (Kreis Iburg) 29. Juni, (W. T. B.) Das Verkehrsluftfschiff „Deutschland? (J. Z. VII), das in früh in Düsseldorf aufstieg, um 11 Uhr 3 Min. Gelsen=
rchen, 11 'i 10 Min. Recklinghausen 12 Uhr 5 Min. Lünen und 12 Uhr 15 Min. Lüdinghausen in der Richtung auf Münster über⸗
11. Juli 1919, Pavillons für
amar: flog, ist zwischen 56 und 3 Uhr bei Iburg im Teutoburger ufschrist Walde gestrandet. Gs ist mit der Gondel in den
Bäumen hängen geblieben und hat Beschädigungen erlitten. Die Strandung erfolgte infolge widrigen Windeß. Der Ballon wurde aus einer Höhe von etwa 1500 m am Kleinen 3 hinabgedrückt und verfing sich dahei in den Bäumen. Das Luftschiff liegt im Walde auf der Seite. Der bintere Teil ist vollständig zerstört. Die Ballenettg wurden entleert. Das Luftschiff wird abmontiert. Ein Monteur erlitt einen Beinbruch. Ven Osnabruck zur Hilfeleistung entsandtes Militär sperrt den Platz ab.
364
Der Lokomotivführer ei Mühlbeim am derschuldet haben soll und der gegen eine Kaution von 20 000
Lokomotipführerderband auf frelen Fuß belassen worden wat, ist beute früh gestorben.
Osnabrück, 28. Juni. (W. T. 5 Garbg, der das Eisenbabnunglück 6 vom
München, 28. Juni. (B. T. B) Zwei Münchener Touristen, Franz Werner und Jultuß Falsch, die =
25. Junl eine Sochtour im Kaiser gebirge unternahmen, pon einer Nettunggerpedition beute erfroren im Gebiete der Karl⸗ spitze aufgefunden.
Wien, 28. Juni. (WB. T. B) Vier Wiener Toutisten,
zwei Herren und zwei Damen, die 1 früh einen in das Rar - und Sch n ech erggebiet unternabmen, werden s vermißt; zwei Rettungserpeditionen sind abgegangen.
Akurevri (Jeland), 28. Juni. (B. T. B) Der nern s Damp fer . G an*, der Lei dichtem Nebes Sennaben abend Reykjarfiord auf einen Felsen este ß war, ist w abt? schein lich vellständig wräck geworden. Die Reisenden
die Po st des Dampfers sind gerettet.
(Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage]
Wetterbericht vom 29. Juni 19r0, Vormittags 5 Uhr.
nur Herr Frau Gura⸗
— ——
werament. Rein gesanglich glückte nicht alleg nach Wunsch. Herr 2333 ; 66 96 ochbeim durfte in die Partie des Canio nech hineinwachsen. Sine Name der ö Wind⸗ . Witterunge⸗ ö. ttäuschung brachte e Wiedemann, der sich ale. Bed Berbachtungs· ** richtung, Betier der lauf ö messer und . so gut bewährt hatte, in der Rolle des Silvio. ,, n, , WGmnd . = der letzte . mancher Unebenbeiten, die sich bei späteren Wiederholungen aus statien starte 3 24 Stunden 63 glei dürften, geflel die Aufführung dem zahlreichen Publikum, das 33 * E- mit seinen i r e mn nicht zurückhtelt. an. Bockum 1495 SW S wollig 15 Nachts Niederschl 21751 7475 W 4 bed 1 me bew r, , n der Wiffäbeung Nes zeueinfttdierten drgäatigen Susthpiele Vita Jun, n, , n mn n bens n Die von Hechsattel. von Leo Walter Stein und Ludwig Heller, die Damburg . bedeckk 11 Schauer am Sonnabend im Schillertheater Charlottenburg stattfindet, Swinemünde wellig 1 Schauer 2153 fHwielt Rihhrid Werb die Rel den Barons den Hech att Neufabrwa nen 2 S8 Wö deset 16 Nachm. Nie derschl· 255 De Neue Theater beschließt mergen mit der Aufführung den Menken 8 ee, o Jacht erer ns wa her die Srekelt. Am 1. September beginnt das fünfte 4 — Spielabr untet der Direktion don Dr. Ülfred Schmieden. Lachen s n Ds balß bed. 18 Wetterlenchten 1735 HVannover 3 8 We Bs wellig 15 Schauer 11 Mannigfaltiges. Derlin, ,, . . hm weer ,,. ; Dresden SW berecr , Hemlich better 88 Berlin, XY. Juni 1910. ern, b , , . — Breslau bedeckt 15 messt bewoltt O? 569 Untet Teilnahme don Vertretern deg Staates, der Stadt sowie Brombeer? = 5 bald bed Js mels, bewoltt on der Wisenscaft fand heute vormittag auf dem Karléplatze die * . 83 3 5 eierliche Entküällung des Den kmals für Rudolf 2 Mer 2 221 * — Q 13 Nachm Nieder ch. 0 at. Unter den Anwesenden in der festlichen Verfammlung befanden Sean fart. M. ** — n , der Minsster der geistlichen . Angelegenheiten den Trott ju Karlgrube. . 7338 SB 6 Regen 16 Nachts Niederschl d 60 8 — 00 erner, vlizeiprai on Jagow und der Präsiden . — — w —— * e Abgenrbneien ßkauses. ven 5 Die Feier wurde — — Jug stide Dir . J Kale ee, , met dem ler o, Ling Liedertafel mit dem Sesange Die Himmel rälmen -= (Miihamehæav.] kp worauf der Geheime Medizinalrat ee ssor Sternewmag e? RR 2 bedeck 1 Schauer = W416 ; 8 — in Kiner dreifachen Gigenschaft * Ver (Kian —6 1 2s Vorsttzender der At demie Malln Dead 11 R Eee 1 746 are,, enn als , derer n Bien e . Balentla Das S n bedeckt . Nie derschl . 1753 ter Ter Men sckbeit und als Bürger der Stadt feierte, worauf deer 2 ai 3 Stadtberordnetenderfteher Miche let der Verdienste Virchem um 5681 B S wollt nme, 6 die Stydt Berlin in längerer Rede gedachte, All die Hülle ven t—r — — 5 . H Rm Denkmal gefallen war, übernahm der Oberbürgermenster n. . Tirschner mit einer Ansprache das Denkmal ihreg Ghrenbärgers in, Aberdeen 76s WNW halb ber nachm Nieder ch. 2145 Dut und Pflege der Stadt Berlin. Mit abermal gem Gesang le — ͤ (Maguieburg] ** die Feier. worauf die Niederlegung von Kränzen am Sockel den 2 Ebielts 5 We wa bedeckt 17 Schauer 1746 mal erfolgte. . IIGrun ber; 2 8 ö Die letzte diessäbrige Spreewald fahrt deg Mark Pee 86 een, Ee, en ** — 2 G a . Weile am Jae wah wa we g, On, 1 2 2766 den i, 1 2 vem Görlitzer 2 J r —— — — 2 nach Vesschan. . 6. Uhr früh im Wartesaal Frier sehaha) Ii. Kia fe. a dieler Fahrt find noch Leilnehmerkarten far Gaste St. Mather 7302 Weg een. 14 melst bewoltt O61 Damen und Herren! zu 1950 in den Geschä testellen des Verein z Rs bers; 1. ungut Keller. Melkenmarkk 14 ( 5263), Touriften uchhandlung von Gelgnen D* WS We wollig 14 Nachts Niederschl O55 8 ** . di. Nedattion der Mark., Tanfitze Par i,, i — 10 3 j Vll sfagen d D Gs molti — 166 37 2 . Gcerntörde, 28. Jan. (B. T. P) Uater fortwährenden 2 83 6. * ee n, n. f . westlichen Böen und strömendem Regen liefen gegen 1 Uhr die ersten 8 i beiter J ö 66 mittleren Jachten hier ein. Die amerikanische Jacht We stward“ Cbristia und 13 * 1 helter 1 e. 1346 i,. erste von den greßen Jachten um 1 Uhr 35 Minuten Studegnes Ties Sed Regen — n Ziel. Gg folgten Germ anigee;. Damburg“ und VParddbso 63. dds en,. 2 9:69 Meteor“; diese um eig 1 Uhr 50 Minuten. Die Hohen —— 1 Rin ,n, . e. zollerne ist. bier eingetroffen, ferner die Dampfsecht Oceana Stegen n n bedeckt 2 1746 und wit Meteor! die Jacht Iduna“. Die Ergebnisse der Vesterrig i, W Ws weng 1 . 75 Wett la bkrt nach Cckerntördeè (Windrichtung fädwest ble west, Foren dagen 1 8 wenig . 8 * nordiwest, Windstärke ? - 8) e ; Siecheim i 8 2e, . 2 65 In der XI Klafse. Westward. ersten Preis und Ghrenpreis n . — des Serrn Werdelamp-Iserlobu, „ Bermania zweiten, Hamburg! — 6 * 36 3 ö . dritten Preis z 51. 2 ha bbed. 1 ? . , ö . j ; Rarlstad asd d enen, e / . In der 15 m- Klasse: Sophie Elifabethe ersten Preig. ö — — 1 —ᷣ * — 17 In der 12 . Hann lf erften Preis, rand 19. Atchangeeillꝛli 22 36 dg (6 — 13585 Preis . . . Detere b nrg . . er, 8 886 In der 19 m Klasse: ‚Felea' ersten, Orchis ! zweiten Preis. Riga on dH SS KB T helter 16 ——
— — — —
Theater. Uenes Operntheater. (Gura- Oper)
Dennerstag: Der verlorene Sohn. Pantemime in 3 Alten ven Michel Garr (Sohn). Musik ven Andre Wormser. Hierguf: Bajazzi. (Fag- ö in 2 tten und Prol en Mußk Ind Iichtung von R. Leoncavallo, — * erböhte Preiseh: Die er non = 3 in 3 Akten von 2 Wagner. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Thenter. ¶ Gommerspielieit Dr. Emil 2
Gever —— S Uhr: Die Laune des Ver liebten. und Holofernes. — Die Laune des Verliebten. Judith
olofernes. K —— Zum ersten Male: Amphitryon. Cammerspiele. (Sommerspichzeit Rr Emil Geyer) Donneratag, Abendz 8 Uhr: Liebes walzer. Freitag und solgende Tage: Liebeewalzer.
2
Berliner Theater. Donnerstag, Abende s br. Freischüͤtz. Romantische O
in drei Aufzügen
e — — il 32 Name der And 23232 aan, Beobachtunga⸗ . re a. Wette en statlen 1 . ü 1 3 stãrke 6 241 l — 17 Dilna es e neee, nn . Narschn . G ert — — Rier di W walten 1 Wilen 1618 8 1 bededã;! 17 2 Prag don Ge Regen, n Nom T6s, 1 Re 2 wolken. 20 — gölerem . . . wolf, e fn Gaga Iss. Tre, d elne, e Tborobadn i, D eden, e Sen dle ssorx S8 2 G w dalb ee B Dkerbeurg ss 8 mern, e Glermont 3 — ĩ — — — — tig j — 6 — — — — —— — — — — —— — S — / ,, e, , . — 2 ,,, Lugano 7635 N wol kenl 17 K — 1 Sãn tis bös = W wolli Dunre ne , B 1 bedect 4 — Morra; rs W en e, il — Nen lait os, 1 R J wollig in — 6 Go Uhr Abende; w/ — — Pparrlant Gille sig we gs weltig 14 — NRvgenwalter- * . muünde 7522 SW 5 wolkig 18 26 8 . Sterner os , = Rkalb ber] 13 — — ö i 2 * ö in 1 Gin Tief bat sich nerdeshzrärts u nn, ib den ee 42 mm liegt üker dem kHäagerraf, ein Duc über Nor jschen liegt ber Südentepa; im übrigen ist der dust Wetter bei fr man andauernd niedrig. — Jan Dentschland ist dat erisch und nt⸗ ö, ,
6 ben ausgebreitete und g ga. Seewar
. . tischen Mitte stangen des 8Salglichen 13m, Dh ferdate rium * berg . derdffentlicht dem Berltaer Wetterbn tags: Drachenaufftleg vom 29. Junl 1910, 85 uhr Vorm 2
Station Sechs * boom 100m imm , m,,
2. . 1 ' Tam, d- , n, ge ,, . 83 . e, , ge wn. 1142 * Geschw. my Dimmel bedeckt. In der gesßten erreichten Höbe unrege Temperatur schwankungen. ;
— — —
anilien nach.
Keen, Säcrnbei e wier mien den Giclee g gen, Waris der Weber. Dätu ber ge rente, dene. ,,, 23 und folgende Tage: Talfun. — — ö . * ich vor R — .. * I ö ö. . Sr. Oberleutnant 2 Lessingtheater. Donnerstag. Abends 8 br: Ghaelattenburg. Denneretgg, Abends 8 Ube 1 . 8 Marie Beck Körnit) 8 luft. Militär Der Bibilorhetar. ; ; — Seb n, Srn. Regierungsrat . 4— artin e . 412 n Gustav von 3 gie . a , 1 . Wann seeb.·== .
Freltag und felgende Tage: stasernenlust. ö Der Bibliothekar.
Nenes Schauspielhans. Donnerstag, Abends
8 . lieger. in 3 Akten ,,
Freitag und folgende Tage: Der Flieger. Abende 8 hr; in drei don deo
Komische Oper. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Der Regimentspapa. 4 und folgende Tage: Der Regiments 4.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) (Gottscheid⸗ Dyer) Dennerttag, Abends 8 Uhr: Der
—
Donnerstag, Abends 3
Die von Hochsattel.
Cusispielhans. (riet richte. 23) Denncretag, br. Tas Ventnautomniudei. Schmwant
Walter Stein. ann, nnn selgende Lat, Hal Leuutaarue.
Thaliatheater. — — —— —— Schwank we ge len 2 — .
lin). ; ven St. General D. Derald 1 —
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. ö. Verlag der Expedition . 24 Druck der Norddeut un a, e, 2 * Rr. de Sieben Beilagen (einschließ lich Börsen · Bellage).
Tante.
tmann .
Gerke Kr. Trebnitz. 3 * andten ö nuremburg])— Professor Sr. Garlo
9 ,.