Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Unter uchunga fachen 8 ⸗ uswei e e, anlagen, Justellö dergl. ff ntlicher An eiger J. Niederlassung ꝛc. von Re alten. 1 2 Nerlust. und Fundsacken, 3z . 1 = 3 3 . en. nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
[ Verkaufe, Vervachtungen, Verdingungen: ; Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitztilt 340 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 *
4. Ve les ung 20 R 2 13 Berlosung X. den Wertrarieren, 6. Kommanditgesellschaften auf Aftien a. Attien gesellschaften
— —
6 1 1 rie Zablungssperre bezüglich des an = 290960 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
2 Aufgehote, Verlust⸗ l. Fund⸗ 2 n ere. 3 /g / Pfandbriess der Schle. Der Prozeßagent Albert Dunker in Blumenthal Gericht, 62 n rf, anberaumten 2 ö Boden ⸗Kredit⸗ Hen Bank in Breslau hat als Abwesenheitspfleger für die abwesenden voll- termine zů melden, widrigenfalls die Todeserklärung
sache n, Zustellungen l. dergl. e m' Rr. 19i it. G aber 100 *. beantragt. jährigen Erben der Witwe des Arbeiters Johann erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
2 Hdemaß s joo 3⸗ -O. wird der Ausstellerin, der Wilk elm Falldorf verwitweten Eckhoff, , oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, zo gls] Zwan — Q 2 — ichen Boden. Krcdit. Altien· anl. in Breslau, Elisabeth 2 Brüning, beantragt. die Emma ergeht die Aufforderung, pätestene im Aufgebot Im Mege der Jwangebe streckang sell daz in verboten, an den Inhaber des genannten Papiers Katharina rüning, geb. am 26. Dezember 1868 termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Derlin. Annenstraße 16, belege, mn, Grund buche mne Leistung zu bewirken, inghesonder nelle ins. zu Norderende. ul lau, luletzt wabnhaft in Berlin, Pinneberg, den 21. Juni 1916.
don der Vutsenstart Band ü. Blatt Nr. dor mi schemne ober einen Erngherungsschein auszugeben. . tot zu erfliren, Pie kezeichnete Verschollene Königliches Amtegericht.
Zeit der Gintragung des Verster Erungedermerks auf Breslau, den 20. Jun 19810. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den gor *] nis,
den Namen des Nestaurateurg ö Hen Kon gliches Amtegericht. Ag. Janüar ügnn, Pormittase 1. unn, Gi 23 Sehr ne er, in Spaich
Rirderf, Vermannstraße 32, eingetragene Grund tũc , . vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich 4 *. 5 =. 15871 in Sxaichingen 3
kesiehend aus 2. Verden en ban mit rechtem 130813) Devotsche in. Aufgebot, D straße 11 Ji. Stock, Zimmer 106 166, ane. ebenda = Hear 6 r 1.
Seitenflügel, abgesondertem Pifsoir und drei Döfen, Vie vom 1. Februar 1906 datierten evetscheine raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls nuar 1570 ebenda geborene penn Ten, .
. Hiestauraitongg bäude quer mit echtem Vorflügei aber die auf den Namen des Derrn Apothelenbesitzets die Tobeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche , ö ; ⸗ ö ihren letzten bekannten inländischen Wohnsitz in Stern in Breslau lautenden Versicherungs. Auskunft über Leben oder Tod der BVerschollenen HIlartels en batten und Jenn 18 0 ver cha n,
,
2
im ersten Sof, nebst rechtem Seiten sgel im weiten Paul
Hof. aebi abesondertem KRlcsettgebande im zweiten vollen Rr. 260 78 und Nr 251 196 sind nach An. zu erteilen vermögen er cht die Aufforderung,
. e. Per del nern cbnkang , , September ige des Kerflcherten n. Werlusf geraten. Dies wird kat cker im Aufge 2 — dem t Anzeige 8 auf 6 Mobelfabrltanten Karl Guftgn
dio, Rormirtage 10 Uhr, durch das unter gemäß 3 17 der Versicherungabebingungen mit dem zu machen. * . ai n für tot erklart werden. Es
net, Gericht, an Fer Gerichte ste lle, Neu Friedrich 5. bekannt gemacht, n . fruchtlofem Ab.“ Berlin, den 15. Juni 1910. 5 y j * 6 ö. 2 die Verschollenen, ae 12 15, Immer Nr, 113 115, im 11II. Stock, laufe einer ist von drei Monaten nach dem Königliches Amte gerl Berlin. Mitte. Abteilung 84. 14 ; , him 2 , ermine zu melden, .
Ji , r e e, ,
ic, Dane ü de dart bl, der Ge. There wr krafties allet und, an ben Stelll neut Der Rentier Pan ——— in Berlin 8. bs, Verschollenen zu ertellen vermögen, spatestens im
3 * ge gr,. verge e, gr n . Jahnstr. M. bat als Abmesenbeitspfleger des In. Aufgehotẽtermine dem Gerichte Anzeige zu ma die JRummer 25s und ist bei nem ährlichen Friedrich Wilbelm reußische Lebens⸗ und Garantie= Enieurt Paul Koethner beantragt, den verschollenen¶ Aufgehotetermin ist bestimmt auf. Mittwoch, den utungewert ven ib ss wü , e. Gebãnde. Versicherungs. Alien, Gesellschaft zu Berlin. ngenlent (Mechaniter) Julius Heinrich Fan 1. Jamiar 111, Vorm. 11 Uhr. ann mnes gn Der Verf gerungebermerl tit am Die Direktion. = 6. 2 54 — 14 ch, 9 22 en. ichts Stara 5 zuletzt wohn n Charlottenburg, Englischest . 1 Ger rei r. Amtsgerichts: Starck. Juni 1910 in dat Grundbuch eingetragen. bei a, für kot zu erklären. Der .
8 m. lag ol y Fi ie icke kenfgele dert, sich swätesten in latin!
Berlin, den 22. Juni 1910. ; Auf Antrag 1) der stwe Berta Bauer, geb. Leh; erschollene wir * gefordert, ir e Ke we nuterreichnete Amtegericht bat gat gufgebotz⸗
Königliches Amt gericht Berli Mitte. Abteilung Sr. mann, Her, vertreten dur Rechtganwãlte ere I. . . — . ga. per ben r er , mum * e , . ock
— nd JI. bier, wird der Eigentümez des im Grund⸗ Rings nf, , wi. * an, , der an 14. Juli 1855 in Neustärtel geborenen
sversteigerung. f icß⸗ . x ; Nen ** , n. — sesl dag in buche 283 yk, , Landungen Blatt 61 verzeich 16 io anberaumten An gebols termine zu melden, e Amalie Vieweger, die im Jahre 1876 in Ran rend erf belegche, n Grundbuche den Reini ken · ne Tlakhirts August Radigk. in Lietlau wibrigenfalldl die Todegerkl rung erfolgen wird. Au Leipzig als Dienstmädchen in Stellung war und dorf Band 3 5 Rr. 112 zur Zeit der Ein ) h . rr en Gti! Del erg Hier wee, alle, welche Auskunft aber Leben oder Tod des Ber seitdem verschollen ist, 2) des am 12. Mai 1868 in tragung de Verstes enn re mern ef den eam err n,. 22 ö Irindbuche von Lieskau 1 zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Schneeberg geborenen ¶ Conditer ea Robert kerdenenen Dandelbgeseslschaft Gdaniec n, Ce. in 9 . Tötenßng ll einge lragenen Hypolhelen grderung, spätestens im ufgebolstermine dem Bittner, der im Dezember 1850 von andsbeck Deu lsch⸗ Wilmersdorf eingetragene Hrundstůck am Nlaltz 31 . * n ein g Talein 16 6 . Gericht gin cl? zu machen. aus nach Autstralien ausgewandert und seit dem ö * mhk, iz zen d Lelern, er. L den 1e Ter, Berlin, den iz; ni olg Fabre , verschenen , , 2 Juli 867 Rs mnterecncte Geric an. gr Her chi en, g n zo! Talern, Rr. 8s ven WG Talern Konigltches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. Sa. n Echnecberg geborenen Joche Ferdinand Ernst Brunnenplatz, Trerre, Zimme] Nr. 30. verstei gert Ni non ere G nermnamn ? n sifchwa ser wird K Albert Hertel, der im Jahre 1853 nach Amerika en, n Hag in Rein chend orf bel gene Grund tc, y 2 ef, . 3 In en g. lz gig gusgewanderl und seit dem Jahre 183 verschollen re,, , ge, e i br n dem der In ü par f K Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung. ist. Antrag ist e. zu J von dem Abwesenheitz⸗ , e Gertentlati Parzelle 1717 41 ven, 122 der Jeien barg. T r, Töpfer in Maßen , Ser, Dachte nere ele n dtolt Sohn es pffeger Kealschuloberichter Dr. Wilhelm Dürll in 8 . int r Tmnler' gr. Fit, , fer I) des Bremsers Traugott . ser in Maßen, ver Schuhmachermelsters Ernst Kolbe und dessen Che. Len zig, ju ? bon dem Kondttor Robert Bittner in 6 9 . tterrolle des Gemeindebenrke Rein icken⸗ treten durch Nechtsanwãlte Hoefer J. und 11. hier, frau, Therese Karoline geb. Kindermann, geboren am nceberg, ju 3 Ton der Henriette Tiementine d * . — e ,, Taler ein. wird der Gläubiger der im Grundbuche von Maßen 24. März 1854 in Zeiß, ist Mitte der 70er Jahre verw. Hertel, geb. Seidel, in Plauen i. B. Auf * 2 36 NVersselgerungsvermerl 6 am 277. Mai Blatt g. n e nil unter tr. eingettagenen Fon Zeig, feinem letzten bekannten, Aufent haltsrte, ge'betstermin n ed auf ten 18. Jebruar 1911. n da Grundbuch eingetragen. Sypothek von 25 Talern ; ö verschwunden und seitdem verschollen. Auf Antrag Vorm. II Uhr, anberaumt. je Verschollenen
Berlin, den 3. Juni 10 9 9 , ,. 1e. 8 ö. , . e. e r. . 26 8 ch Halle 3 96. werden' aufgefordert, sich spätestens im ö. bots⸗
z j lin. Wedding. Abtellung 6. Vertreten nenh . ; . „hier, als Abwesenheitspflegers des Verschollenen, wird der ĩ widrigen hre To ö
Königliches Amte ngerschi erl ng 96. wird der Gläubiger der im Grundbuche von Maßen setztere aufgefordert. sich spätestent im Aufgehots⸗ 3 1 ö , über .
—
23280
30363 Zwang sverstei gerung. Landungen Blatt 5a in Abteilung il unter Nr. 3 termine am 20. März 1911. Vorm. II Uhr, ö . m e der ger, ffn, sol das in eingetragenen Dvpotbek von 3090 . . bei wem unterzeichneten Gericht, Poststraße 1317, — 2 , ö cendor belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ 6) des Justizrats Heilborn hier wird die unver⸗ Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer 45, zu melden, termine dem hiesigen Amtsgericht Anzeige ju machen Band 62 Blatt 1850 zur Zett der Cintragung ehelichte Fauline Klausch, unbekannten Aufenthalts, widrlgenfalls seine Todeserklärun , , 6 . des Verte igerungs vermerls anf den Namen det Gast⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Ja;, Ez ergeht an alle Personen, welche Auskunft über Kon glichet Amtsgericht
wirts Jobann Kumutgt in Kirdorf sert in Reinicken. nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Leben ober Tod des Verschollenen zu ertellen ber. z
dorf. eingetragene Grundstit m 21, August unterfeichzetzn Gerichte, Immer Fir. 16, anke. mögen, die Aufforderung, spätestene im Aufgebot. 29979) Aufgebot.
19109. Vormittags 10 Uhr kurcz, das untet, amen äunsgebetetermtne zu melden, widtigenfglll kermine dem Hericht Anzeige zu machen. Die Luise Benz, —— Handel, Rotgerbers⸗ zeichnete Gericht, an Ter Gerichte ste lle. Brunnenplatz, sie mit lbren Rechten autgeschlossen werden, das Halle a. S., den 24. Juni 1916, witwe in r hat beantragt, ihren Bruder
m Handel, Bierbrauer geboren
Jimmer Nr. Jh, 1 Treppe versteigert erden, Das Sparkasfenkuch wird für kraftlez erklärt wer n. Könsgliches Amtsgericht. Abt. . Herrg Wülbe in . Alle, K . Juli 15848 und zuletzt bort wohn
e Reinickendorf an der Graf Nödern. Allee Nr. 84 line Kl ird für tot erklärt werden
belegene Grund stück ch Wohnhaus mit Anbau, . e. . 3 vermögen, werden 1J29gg6] m. . 6 hre 1879 nach Nordam ge⸗
. r Hnbgarten und bestebt aus dem renn. autgefer dert, spätesten ufgebotstermin dem Ge,. Die Win, 394 ge, Maria Anna geb. reist und eit 15bö6. verschellen ist, für tot zu er. Der ichnete
än blatt Parzelle 1Jbs z *. ven Tai 4m richt. Anzeize zun machen; Borssinger, ohne Gemerbe, in Dietwellet, hat be flären. Verschollene wird aufge⸗
bhroße, Gs it wi, der Grund flenermnster lle, 6 insterwalde, den 20. Juni 1910. ontragt, den verschollenen Anton. Boessinger,
e meinde ben ekz Rein chendorf inter Art tel Ri, 1870 * Königliches Amtsgericht. Mauer, zuletzt . n Altrnschweiler, * 8 k 244
und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1191 mit n erklaren. r ef; nel! Ker ce sene wirl auf, den. lerne n ten nr · 2 zefordert, sich späteslenz in dem auf Mittwoch, termin zu meln, widrigenfalls die —
einem sahrlichen Nutzungswert von 5600 ν ver, 299858
Neichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist am 16. Juni * Die Firma Chr. Fr. Sevfert in Olbernhau. den 18. walter ü en, Bor mitzags 31 8 . ĩ . in daz Grundbuch eingetragen. Bevollmächtigte: die eech ganmwalte Röhl, Dr. Elb vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16 * Ee 65 . 4 . . . Berlin, den 24. Juni 1910. : . und Dr. Böhmer in Dresden — hat das Aufgebot anberaumten ,,. zu melden, widrigen. geht die Aufforderung, rden, , wu 2 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. zweier an sie girierter Wechsel, und zwar eines bon falls die Todeser lärung . wird. An alle, kermin dem Gericht Anzeige zu ma en. legs 9 KN GC. G. Einhorn g 5 n,, . e , e, , ner. über Leben 2 ö Den 23. Juni 1916. 86135 . ; 1 auf Oskar Pönitz in Ber erddorf bezogenen und von zu erteilen vermögen, erge ie, Aufforderung, . Wuntzgericht Urach. Der woaliches nate sj ag e , 1. diesem n n, auf 1338 lautenden am spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige gand geri 8e 4 — 30 ; nachste bende Aufgebot erlassen. wie. o r io. Äpriit 1910 fälligen, in Döbeln bei der Döbelner iu machen. ; Verdffenti dl er e Teer öh e scteclar pfarr. 6 Josef Antemann und dessen storhenen Malrrmel ter 4 9 , Hetze Bank jahlbaren Wer sels und eines bon W. Fritzsche Hüningen, den 23 Juni 1910. eo) w gleichfalls verstorhener . 2 at Ge uten mn n Rübengu ausgestellten, auf Karl Hönncher in Kaiferliches Amtsgericht. , k— Q on bier als 1) der Schfistz etz Ro d 34 beilerz Töllschütz bezogenen und von diesem angenommenen zoon 1 . ,, . 2. x Bree llrn, Nen wort g G beften e, s auf 1658 4 15 lautenden, am 15. April 19109 1* gebot. ; 9 antragt, ane
Wagner, Marta geb. Antemann, in Osterwieck, mj F zbe Der Lo zerhauebesttzz: und Landschaftsmalet Mathias Brausch, geboren am 18. November 1845 Feen g, nn, 2 — n Rem York, ie n hc ne we , ,,. 8er, . in Blbersdorf hat beantragt, fein zn Britten als Sohn der Ebelente Wagner Mathias Ger iet Brooklyn, 4) zie unverebelichte Dienstmagd. 6 * ar e ef ern, satessens n dem auf Mündel den verschollenen Sattler Reinhold Lachner, Brau ch und Maria geborene Lillig daselbst, zuletzt Meinl gharl, Heleng Antemann in Weetamken im . ö. , ernnittags 16 lihr, bor Sohn des verstorkenen ear , Fran Lachne? wohnhaft in. Hergen, bon dort im, Jahre 15870 nach Err en Jerfer fn ümerlta, a 1g dertreten . — me Gerichte anberaumten Au gebot. Und seiner gleichfalls verstorhenen Ehefrau Johanna Amerika, 2 autgeman ert für tot zu er⸗= Tard bie Wiäme des Malerg Rehert Antemann / . , ht. gnumelden und die Ürkunden Lachner, geb. Strauch, zuletzs wohnhaft in Qlbers., klären. 1 m Verschollene wird guf⸗ Wilbelmtae geb. Fier, in 6 b. Martier oll, termine . . ie Kraftloserklarung der dorf bei Lmndeck, für kot zu erklären. Der bezeichnete gefordert, sich spätestens in dem auf den 265. Ja⸗
borzulegen, widrigen alls die Veischoslene wird aufgefordert sich spãtestens in dem nuar 1011. Vormittags 11 Uhr, vor dem
3 die Witwe des Malers Robert Antemann. Wil. 3 8 ] ̃ — Hessen, in elterlicher Gewalt Urkunden erfolgen win,, if en 1. April 1911. Bzormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten A ufgebotstermin — 91 i d, . e err Untemann, Döbeln, den 23. . in . t. por dem unterzeichneten Gericht anheraumten Auf. zu melden, widrigen alt die Todegerklärung erfolgen 6 der Jlaarrenmacher August Jürgens bier, als n , ee gebott termine zu melden, widrigenfalls die Tedeg. wird. An alle, welche Autztunft über Leben oder Tod ö. rr enten Bachiinder⸗ Ferdinand 2g) uf gebot erklärung erfolgen wird. 863 , Auekanft des Tel cholene 4 — 1 ergeht die Inte mann, angeblich in Breollyn, 3 die Sec, * Ber Mitteldeutsche uichbändler Verhand e. X. über Leben 24 283 . 2 ,,, ,. 21 m Aufgebotstermin dem ee nen, mer g,, — . ö . ber eeten dur ic e len g. gh r g g e liefe dem Ger chi An zelze * ichen Wadern, ben 15. Juni 1910. ann Kier d der Glen we — 36 — l ser vertr. ch. Rechtegmralt Dr. Drehe daseibst. 68 . n ; ae e, n icht. 2 för sich und in esterlicher Gewalt ö. ner 1 e bal das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklaͤrung andern, oni gscches Umtegericht. w ö Sehne Wilst und Walt An n nn, Tes vem Gvangelischen Verlag in Deidelberg, r , [2M l. 3 . def des Kanfmanne Fram Schnl, nine wer m. k. O., ausgestellten, an 16. Mär 1905 der aggro] Aufgebot. Rr 12 6575. Der Schuhmachermeister Martin * Böttcher Emil Kirst aus Gera S. G. hat Probst in Neuerchausen bei Freiburg hat beantragt,
B. Antemann, in Läbeck, 10) die Ghbefrau des Buch⸗ ies, , dne, Wechsestlan ett e lee Antragstellerin ü Ker 3 Urkunde wird eren, I, den verschollenen , Jakob die verschollene Hortensig geb, Metzler, Ehefrau des
sters Wilbelm Krebä, Marte geb. Themat, dem., fo , heantrggt. ; l. 2 6 aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Heinri Erdmuth Fästner ( estner), zuletzt in verstorbenen Rechenmachert Josef Probst, geboren
abrttanf Gmis Mer neck inte tern 5 , Dä. Februnn 5 F., Bormittags 19 Uhr, vor Serge 6. webnbast. fir kel zu erlliren; Det 23. Jun 184 in Ebner, Amt Weanndorf, zulcht mund für die minder ährigen Kinder den de 3 9 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, an= Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem wohnhaft in Grießen, für tet ju erklären. Die be⸗ als Han, Heraumten AUufgebotetermine feine Rechte anzumelden auf den 2. Januar 1911. Vormittags 10 uhr, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 1. elelters und die Uckunke borzuiegen, widrigen falls die Kraft- vor dem unterzeichneten Gericht uberdumten uf, in dem auf Mittwoch, den 29. März 1911, Man ahr, i die Cbefran des Betricheleitert . cecklärung der Urkunde erfelgen wird. gcbotstermine zu melden, widrigenfalls die Terer. Vormittags o ühr, bor dem unterzeichneten Ge— HDeidelberg, den 23, Juni 1910. erflarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft richt anberaumten Lufgebotsterming ju melden,
äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen wibrigenfalls die Todeserllätung erfolgen wird. An
Glaser Karl Antemann dee nn ge r s. derm
Richard Antemann in Nen. Mel verode boten —— Der Gerichteschreiber: . 8 Krill. vermögen, geht die Aufforderung, sätestenz im Auf⸗ . 2, 2
— 3 9/ũolgen Dir e e ,., 29631 geraunt machung. Ausgebo⸗ e m en , 32 e en e, ,, . Auf ö . —
le — 1 — Nabe der Urkunde wird 2 Gastnwiri G. Schule Beckinghan sen frũber ; herrogẽ S Lune erict. ui ie, nrg . 2
arfarferdert, srlestens n Rem auf den 11. März in Seden a. T. ht in ech! a. M., hat 1 . i, Waldshut, Ren 6 1610.
1011, mormittage o Uhr, er de, Herzoglichen Lusgekot dez angebiich berleken gegen en m 6 6 Rentner Peer Cggers in Heitgraben, Gre ker og siches Amtegericht. Gerichteschreiberei. Kaufmann.
mts gericht Wendentore⸗ a im Fehruar 1969 duf den Kaufmann Moritz
— 36. e n e nne seine wer, . gezogenen, von diesem akzepllerten, 2) der Altenteiler Claus 46 in —— 2 2998 5
echte an iumelden und die i kunde vorzulegen, vom Antragsteller dann in blanco indossterten J der Altenteiler Johann iggers in Ahrenlohe, l J T ifgebot. ;
, , r Ten eclllen e ber Urkande er. Wechsels zbes eden hlbar an 16. Augus Jöos, g Ter gen mah Sic eder, in üistenleis, er gl, mn, * in Obersteinbach, in
fol * ö 8 64 — 1 — b . Der Inbaber der Urkunde wirkt. auf⸗ 9) die Ehefrau Catharina Margaretba Bahlan, geb. seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger für den . beantragt. — si Kaaers, un Heitgraben, säunts ch vertreten zurch den ha benannten Johann Keller, hat ben gf ,
raunschweig, den 20. unt 191. spatestens in dem auf den * rr n, in Pi J ̃ ö . ; er Rechtsanwalt und Notar Relmers in Pinneberg, verschollenen Johann Keller, geb Der Ger lhre schtelßet Bernogfscen Amtagerichts, I6: 1011 ren dem ur g e, n , 16 ö ,, , r . * J.
Dilgen dag, Gerschtzobersekretãt. Rr. XW), anberaumten ; E 3, geb 2. Nobember 1830, ebeleute Georg Kell athar ĩ — ö ; mwidrigenfalls mann oggers, geboren am 25. November 6. e e Georg Keller und Katharing wallis, een, , , , , 9 me R inn der — er bezeichnete Verscholle rt. ‚ efindliches riögen, für tot zu atm, Ten, r mn gn ,, Jimi elch fen rüf ben 6. Januar abn., erlläten. Der e r , , we, en,
ö . ; Nr. r Recht z tegericht.· anwälte Justhrat Frickentkal und Rothmann in Kan liches Atta ch