9
zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 150. Berlin, Mittwoch, den 29. Juni 1910.
t heren bangh aber. De — — n n. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen zt. 5
Verlosung z. von Wertparteren. e, n r be e e, wien a. Attiengesellckaften.
Fffentlicher Anzeiger.
Preis für den Naum einer gesyaltenen Hetitzeile 0 *
. Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
.
2 = — Waren geliefert babe, worauf er noch 997 70 * 30370 Oeffentliche Zustellung. ĩ ; ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ li. Fund⸗ chulde, n Zahlung eines Teilhetrages mit dem ; 2 pan e n,. ) Dortmund, ige, n nne me,, e ne, sachend Jusellungen n. ders. ,, , , , . 22 . . 8. n * y,, ö. * 2 . . ö , . e,, liehen Die Beklagte verkündet unter Verweigerung lasen 0 Zustellung. nd des ür r g v , , ,
effentliche Justellung Le Bellagte wird jur mündlichen Berhandlung des n Altona a. d, Elb Stiststraß? 4, dann zu mann, Yergm n 8 dae, in u r. Rechtestreits vor dat Königliche Amtsgericht in Altona a. d. Elbe, . 18 20, dann zu den 6 ö . 3 senborstertraße, Mh Vormund deg an g, de. Sr en ng oilge chte geb nde, am Amts. Bremen Delenen straße 15, zurzeit unbekannten AÄufent, ihr die im Klageantrage i, nn —— 5 seiner FPaltg, mit dem Antrage auf Zahlung von 5b, 17 „ Tante gehörigen Sachen bei seinem in Mai 1519
benber or, ar serchelic g bercnchn, Kah! Wagner, gerichtgplag, immer 633 an den 2. Ottober 160 1üihr, hiermit geladen. an Miete nebst 4010 Jinsen seit dem 1. März 1910. erfolgten Fortzuge aus Königsberg bis kö 1. Ol⸗
, bea e . . g 1919 er in-
senfircwen, flag gegen ken Keblerdk bene e, ar Jum Zwecke der ? entlichen Justellung wird die ser Zur, mandlichen Verhändtung des Rechtsstreites wird tober 1910 in
= ! ; 3 andlun, n Verw ; e
2 früher 9* Gel n, ü 6. ber Klage bekannt gemacht; Bie öffentliche die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dort⸗ den Bergmann ge 3 5 2 . 3 1
aer 2g, nnter der Behauptung daß ** agter der Zustellung. ist durch Gerichtsbeschluß vom 1. Mal mund, Zimmer S7 auf den 20. September 1910, darüher auf, ob er bis Hehaupstun der ö Vormittags 9 Ühr, geladen, die Sachen in seinem Namen zu besitzen — ' —
—
. des 22 in * 3 Du meg. l bemllligi. eigewobnt Fake, mit dem Antrag den Be. Fharlottenburg,. den 15. Juni 1919. Dortmund, den 22. Juni 1910. Der K . rd i J kostenyflichtig hu e, m., 6 von Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koßmann, Aktuar, der an, n , . 86 6 1 * — * 4 83 i * * Abt. 86 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klärung gemäß 8 16 16 * zum 29. , . rl we, um voraus zn entrichtende Genre nie lsodeß]. Feffen lich Zuste hum 30281 Oenjeniiichẽ Zustellun 1019, Vorm, Ülhr, rer das nil. mts ; ͤ 5 1 2 ö. 3 g. gericht, Abt. iz, in Königsberg i. Pr., Zi 8. D. 1697. 10. Die Firma Ludwig Katz C Co , echtse l, warf, Witt k. Düsselderf *r geiz. n Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. ol,
e s r e, n, hei mne, n g, fi, nde, ge, ,, n vollf ren. Zur mündlichen in Verlin, WVroseßbedoll, e m n ; He en rr e e,, . ö. nachligler⸗ dec e e Richard Joseyhson in . gerne , . ee, . ohne be Kiönigaher i. Ur., den 18. Juni 1910. dor das Königliche Amtegericht in Gelsenkirchen auf Charlottenburg. zerlinerstr. 54, flagt im Wechsel⸗ 21 2n 9 ö. 2 8 zaltsorl, früher in Der Gerchtss reiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 12. den 17. Stiober 1910. Vormittage 9 Uhr, n eß gegen den der * 8. w e gie e e elde ee . 30384 er in Berlin, . Zt. in rue; unbelannten Ihath ien Fer chte mit dem Antrage, den Be⸗ Der Kassenrendant Emil Dix zu . Lüßen, 1.
geladen. r 5 z W 1 31. . 2 6 Geisentirchen. ** * 1910. n ef n 33 . . 286 n 3. 83 flagten loste n sichtig zur inf von 105,35 M Prezeßbevoll mãchtigter: Recht anwalt Höhne Gerichteschreibet des ö iglichen Amtsgerichts. llagten weurtellen, an Klägerin 3533 „ nebst nckst x. Jin sen eit em, T de. ,, . den Kensmgnn Inch eu n, ö * ken re, rn ö, nnn ss zu verurteilen; Der Klage ladet den Beklagten zur früher zn Leipzig, Hefmeisterstt 2. auf Grund von Wecbselunkosten. zu zablen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des NRechtsstreits, ver die Wechscin, mi bem Antrage, a) Beflagten kosten 5. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Düssel Vflichtig zu verurteilen, dem Kläger 4300 M nebst
n 8 2 2. Berli schen Verhandl des Rechtsstrelts d Der Pianofortefabrikant Ear H. Hintze in Berlin mündl zerhandlung e its vor das ö ] ; 1 ven 49, ge r nn rie hee leer l Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivil 8 auf den 26. ö 19190, Vormittags m , seit dem 1. Märm 1810 zu. zahlen, und Fe he sensteck in Berlin, e ibenstt. So, liggt ger e bande, mm Uml'gerichteblatz, zinimer S6, hr, mit der n, einen bei dem ge⸗ . t gegen Sicherheiteleistung für vorläusig Egen den Alerandet von Oepvest, früter in Verlin, auf. den 3. Zeptember 191, Vormittags dachten Gerichte . nwalt zu bestellen. 9 2 ar zu erklären, Der Kläger ladet den Be⸗ ö t undekannten Aufen halts, n d uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ an Zwecke ber Fffentlichen Zustellung wird dieser lag . zur 2 Verhandlung des Rechte streits wielptelese auf Grund der Wechsels vem lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be uszuß der Klage bekannt gemgcht, . ie, vierte Jammer für Handels sachen dez König. kannt Jemacht. Die öffenlliche Justellung ist durch Düsseldorf. den . Jun 1910. ichen Landgerichts zu Leinsig auf den 10. Sttober Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
7. Vugust 1909 her 1265 * und des Protestes einen bei Miesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
dom D. Januar i n e . 6j * Gerichtẽbeschluß vom — . igt.
urteilung zur Zahlun don ne 0 Charlottenburg, en 13. Juni 1919. ; 30373 Oeffentliche Zustellung. bestell
Zmnsen felt dem b. mmnuar 1510 und 13,320 * Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der otelbesitzer Ernst , in Hannover, ni e g T hteschreiber des Königlichen Landgerichts Rheinischer Hof, Bahnhofftraße. Kläger, Prozeß⸗ zu Leipzig, am 25. Juni 1916.
selunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur 2 1 30366] Oeffentliche Zustellung. 3. 1 156.10. ö i , n . ie nnr. die l Bie Firma ndwig Ratz & Go. zu Berlin, Unter bevollmächtigte: Rechte anwalt Dr. Tidom in Dan ,, den Linden 6h, . mächt igter: Rechtsanwalt oben, llagt a. den Kaufmann Emil Fommen. lag oel Bekanntmachung. tt immer Es4, auf den 26. Mugu son in Charlottenburg, Berliner= unbekannten ufenthalts, früher in Berhagen⸗ In Sachen Wolf, Friedrich. Maler bier, Kläger, 1910 . s 19 uhr, mit der Auf⸗ straße 64, llagt gegen den Herrn 3a fat Bieder⸗ Rummelsburg bel Berlin, Beklagten, weil Beklagter verñireten durch Rechlzanwalt Dr. Panzer in Mü ö ö 9 dem gedachten Gerichte zu⸗ mann in Berlin jet in Brüssel, unbekannten Auf · don ihm am 9g. Oktober 1909 ein Darlehn von 8. Wenninger, Anton, Malz, früher hier, w, Aanalt lu bestellen. Zum hre, ker entbalts im Wechselbrozeß, auf Grund des Wechsels 100 M echalten babe, mit dem Versgtechen, am ratstraße o II, nun unbelanhten Aufenthalts. Be en llchen Justellung wird dieser Auszug der Klage vom 1. Jebrnar oi über 360 1, mit dem An. JI. Sftober 150g zursckinsablen, daß Mahnung dieser Nagten, nicht vertreten, wegen Forderung. wurde mit befannt gemacht. — 5I. P. 118.10. trag, den Beklagten zu verurteilen, an Flzgerin balb gem 21. Marz 151g erfolglos gewesen . nl Be kluß dom s. Juni 151033. HFentliche Zusteluin eh' , nebst 6 * Zinsen seit dem 1. Juni 1310 dem Äntrage, den Bfllagten zu e ige, nen des Ladungsahlragel pom Mai Ihlo ben illi un ö Straube, Gerichtoschreiber des Königlichen Land. und Me n. Wechsclunlosten zu Jablen. Der Ye. Rlsger 180 4. hunden a Mari n Herbern äber. die sen Antrag die öffentliche gerichls J. J. Zammer für Dandele sachen. llagte wird zur meöndlichen Verhandlung des Rechts; nebst. 4 vom Hundert Iinsen jährlich seit dem Sihung der Il. Zbiltammer des & Landgerichts ——— ltr ltJz vor das Königliche Amtsgericht in Ce. flotten, 21 Mär 1810 zahlen. Der Bellagte wird zur Miinchen vom e,, den 25. Oktober 30364 Oeffentliche r w urg, r ie ieh e. R mtegerschtepiaß, müändhchen Verhanblung des Rechtestreits vor dat 1919, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hier st in Berlin, Zimmer 36, 3. Sentember 160. er. Königliche Amtegericht in Hannopez, e ler g, 1, wird Vellagter durch ben llägerischen Vertreter mit der 116, 7 den Rutscher k . , ,. Nr. 21 den 28. OSrtober 1910. 3 geladen, recht. einen hei dies Beier, It. unbekannten Aufenthalte, srüher in . 3u 9 wird dieser Auszug e r ttags 1. r rr. Jum Zwecke der X ndgericht senen Rechtsanwalt zu best Rel, Rüͤterstr. zo wohnhaft, unter de B, dean gemacht. Die offentlich Justellung ist du sffentlichen Ju arm, Aug der Klage Ber llägest wird beantragen, zu erkennen; . mag ag Fauptung, daß der Kutscher Ernst Beier im Sfteher en vom 18. Juni 1910 . bekannt gemacht. 0 . S6 10. — j Der! Bellagte ist schuldig, an Kläger 1960 . urg. den 15. Jun 1919. Hannover den 15. Juni 1919, uptsache . 4 dM, Iinfen. hieraus seit 8. Juli zmglichen Amtsgerichte. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . bezahlen. 11. Berselbe hat die Kesten 2. ; — III.
3 X * 2
190 beim Umzuge ibm 1) eine dunkel Fer Charlotten
X Weste, M eine inch Weste 1. . . Der Gerichtsschreiber des K reits zu 6 erstatt
Dunklen Winteruber eher mit Samtt ragen ein I3036 K 30374 Oeffentliche Justellun eits zu tragen bern. n en.
len. Win cher ; g. Urteil wird gegen i i
1. f n ae, en e eh. Deffentliche Zustellung. S. . 100 103 Der Kaufmann Hermann Janke in Hannober, vollstreckar 322 a, , toblen * * ö 74 n ge nntrag: 1 den Die em August Blumenthal & Co. zu Berlin, Nikolaistraße 23, Kläger, , München, den 9. Juni 1919. schast beschlagnabm ; ‚ 986 n Möhrenstt. 42 44, Pro eßbevollmächtigte: Nechts⸗ Rechtsanwalt Dr. Tidem in Vannober, klagt gegen Herichteschreiberei des Königlichen Landgerichts
Kommen, unbekannten ö. München J.
Dellagten zn derurtellen, darin n an een; . n lte! Marcug und Dr. Hagelberg in Berlin, den Kaufmann Emil hen seltens des Reni , , flagt gegen die Frau Bberstleutnant enthalts, früher in Borhagen Rummels burg bei '
Faria Boschke, geb. Graf, früher in Chbarletten. Berlin, Verllagten, weil der Verllagt durch Ver⸗ e. Bekanntm 4
. . ef sren Jur mände Uri 1610 ibm den Iheinderlauf In Eachen Bergs, Ther e rie tier n München,
ir vorlausg vellstreckkar in erlliten. Zut. mn . auf Grund der Bebanptung, daß sie derselben am . durch zwel Gebrauchsmuster geschütztfn under, Christeykstraße 1211, 23 . Rlagetell, vertreten
lichen Verbandlung des Rechtestreit; ward e, 25. April 1910 einen Persianerpaletot mit Ch rennbaren Kohlenanzünders 8 ' ühertragen durch Rechtsanwalt Geiß in ünchen, gegen Senger,
flagte dot das Toniglich Amtigericht Berlin Mitte, fragen um Prelse von 100 4 gellefert habe, mit habe, weil der Verllagte den A kinverfauf des JZoseph Apotheker, früher in München, ahnziner= j straße HMI, nun unbekannten Aufenthalts, e.
Berlin, Neue Iriep acht . 1 Jimmer 238 219, Kohlenanzünders aber bereits anderweitig übertragen
oben bejeichneten Sach ᷣ niglid 2. Amtzanwalts beim Amtẽgericht Berlin ⸗Mitte *. Klage heran egen werken. ) Da Urteil burg, Leibnhistr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, trag vom 27. yr
mnsen seit batte, well dem Verllagten auch die beiden Gebrauchs. wegen Forderung, wurde die Fffentliche zustellun il fü ö ö der Klage bewilligt. Zur Verhandlung . .
2 Treppen, auf den eytember 1910, Riäagerin 100 nebst ¶ dom Hundert .
. * utzr. r, , April idid in ablen. und 8 1834 16 i n,, 3. . . dies liege l die 3ffentlich, der 11
erlin, den 25. Juni 1919. af ckb erklären. e Beklagte ibm bei u ertrages arglistig verschwiegen 9 ie öffentliche Sitzung der 111. iwil⸗ versanßg del iter gh des e e l. habe, well et deshalb den Pertrag am 20. Mai 66 kammer des K. Landgerichts , e; vom Mitt⸗
Unterschrist) ö indli Verhandlung d
e Amtsgerichte. 2 6 . n,, . har t ten bun, angefochlen habe, auf Nücza lung der dem Ver⸗ woch, den 2. November 101. Vormittags
— 23 legerichtt zd, klagten angezahlten Jö. , und antragt Verurtesfung 8. ür, Situngssaal Nr. s. bestimmt. Hier u wird der Beklagte durch den Vertreter der Klägerin
30380] Cesffentliche Zustellung. Zwilgericht ebäude, am A ⸗ ö ⸗ zoben⸗ Btftober 19109, Vormittags 9 Uhr, des Verklagten zur Zahlung von 360 M nebst 4 vom wi * d 9 ee g ,, ͤ 1 21 ö um r eie der fen sichen. Ju. 8. 2 jahrlich te e 27. April 1910. mil der Aufforderung geladen rechtzeitig einen bei dem . 5 1 . Rlagt gegen 1) die Fran stellung wird dicker. ue n ker Klage belannt Der Verl lt wirb zur mündlichen Verhandlung gend erichte München J kugeln senen Rechtganwalt Anna lee eiten . Cin t, R Keren gemacht. Die eg che 66 un ist dutch Gerichts. des Rechtestre te ben dag Konigliche Amtsgericht in bestelen. Ber ͤnwalt der enn i den., i nn, sräteren r cler Friedrich Alfred . vom 15. Jun! old bem lligt. Dannober, Hallerstraße k Nr. 21, auf den kee e zu erlennen; t von ö Metternich, früber enleniz kei Charlottenburß,. den 18. 36 8 u, * 5 . n n. 3 6 . . a . o 253 ; r ! ö en Amtsgerichts. laden. Zum wecke r Fffentlichen Zustellung wir * len. 11. Ver Guben, seßzt unbelannten Aufenthalts, unter den Be · Der Herichie schre lber des TWniglic 9 kiefer Anzug der Klage bekannt gemacht. — o 8 n,. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird ö. Sicherheits leistung für e vollstreckbar e
bauptung, daß ibm der Bellagke n 2. aus Vieh. zozsgo] Oeffentiiche Justellung. r 3 * 3 * . 6 , ; ar n . ,. e fn in 7 ; ö a — 214 ; i ꝛö = ; rel über freien durch die geschãfte führenden Vorstandsmit⸗ Der Gerichteschre er del Cöniglichen Amtagerichtẽ Gerichts schreiberei ö. . Landgerichts äünchen J.
dlejen Betrag selbstj uldnerische Bür l mnie mn 2 zus be, Bäng, giicker ä) ed una erat Hermann Marggraf den 139419 Oeffen liche Ju ste nung.
nem men babe. die schaft in Anspruch ebmend und einen Betrag bon Laumann Adolf Kalles zu Rirdorf, Bergslraße 1, Die Witwe Martin, geb. Luc, in Neun äuser und J Gert g len eb, mit den nintrage gil De, Klägers, pie be ach r. i deernrilie die Kheftan lein, ge6. Mertin in e , lzoz6] Oessentliche Zustellénmg, Ker n 1 zar e . 57 8922 D. 23 Ju . if * und. 23 6 als Ne i n g, , . Mart n, Prozeß 6 Peha g . 6 9 2 nsen seit Rlagezustellung Reindors. klagt im Weg elta gegen rn bevollmächtigte äftsagent Mamer i ingen, en ololadenfabrikanten Cala en ĩ 23 der , h nn in das feinem Fire e n her in Neu. . Rohrbecker⸗ e 6 den Gugen . . Dskar ere früher in Altong, r, , Rich brauche vn erllegende Vermögen seiner Ghefrau straße. So, 2) den . . B. Becker zu Char. in euubauser, jetz! unbekannten Aufenthalts, mit k unbekannten Änfenthaltz, auf Grund der Me- jn bernrtkellen, ibnen ä a F ett? nburg, 6 erf 26 . 3 dem n ane ü ff ö 96 de e n n gl erg, * y, . 2 w 6. für aufzuerl das Urtell eventue n Sichert. Richard Le mann, zurzell unbekannten luseniba z, aus dem Voll stregungsbefe des Amtsgeri im Grundbuche von hberß an Blatt 10 , u be . 3 ire in Sr n g. ere . Err g , 5 Dahn ag an 43 22 — de. nebst o/o Iinsen , . . , . aer lade d, Beklagten zur men ken Atten 8 h uf Grund des Wechselt aut g Pahrkl än Koflen. Der Behllagte wird zur ; 2 bis 31. Mä hbanklung den Nichtestrelts ver diz *. Zwillammer vom h. 2 old, mit dem Antrag, die Bellasten mündlichen Perkandlung det Dichhtestreltß vor da Bic ken Hetreß van e g chr ld mi gem ftr ö , , . , , r en, egen 1 . , mn, wle ang n n,, fn n , ,,, h elastenen Annalt in bestellen. Zum c. . Vblen. Der e n n, . 2 6 Der r ar eber bei dem r n r n Ategerick. , 6 i bin 3. Mär mtiicben Zustell Aagrng der Klage ng kes Rechtestteits der dan — . lech ig) Marl auch be . 24 , , i n, Eharlottenburg Heile c dhe, 30420 ᷣ meldung der Zwangevoll treckung in das 24 * Breslau, den 23. Juni 1919 um Amtsgericht eplaz. Zimmer zs, auf den 186. Ser . Sachen, des Kaufmann. J. Gedaschke in Grund st ick in zahlen und die Kosten des 3, T ** . J ichts. = Vormittags 19 Uhr, hiermit Königeberg. Hintere Vorstadt 19 59, Klägers, Prozeß. zu tragen Das Urteil ist vorläuft . ö , , Hat dige wenn,, e, el, ea / ; ; Dem. Zwecke J 1 * 4 ; * 8 3 —w 1 ch len , —— * 868 dos 1 rde n, der Klage bekannt gema . Die und Di. Stolzenwald bier, e, 1. 133 Kirschnick r. Beklagte vor das Königliche ee. rei 4 k. * F ra Kiacht & ScꝓulKze n Berlin, i 606 uuliche Juftellung st durch Gerichtebesch uß vom n Königsberg i 2 umarkt Nr. . Bellagte, Reinbel auf den 21. September 1910, Vor- e 3 Preser kedol machtigte: Fenin Slisa ett. Hum * ben niz. — e, , mn ü Ne tsSanwälte uustizrat Dr. mittage 10 Uhr, geladen. . kei Klägerin, flagt gegen den KRackermeistet gh lontenbunrg, den 23. Juni 1919. ; 1 * Matthias hier, hat Kläger gegen Ne. bet, den 13. Zuni 191. 3 KRerghosf, zurzeit unelanntn Aufenthalt ä chte chreiker Rönlglichen Amtsgerichte. die Bellagte auf Derautgabe eines schwarzen Pian nos ; Maren , bel enburg, Serdenstr. Ii, an Srnndz Der chte zds. 3. eines Pianinostubls und einet Niotenständers geklagt! als Gerichtsschreiber des Käöni lichen Amtegerichts. Bebaurtung, daß ste demsfelben im Jahre 1907 * . ?
1. Der Ber . ist schuldig,