Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Urr gengspreis hrträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin anßer den Postaustalten und eitungaspediteuren für Selbstabholer
anch die Expedition 8w., Wilhelmstraste Nr. 32.
Sinzelne RAummern kosten 25 3.
Instrtionzpreig für den Naum rinrr 4 gespaltrnen Retit- zeile 320 3, einer 3 gespaltenen Petitzeil 40 3. Inferate nimmt an: dir Königliche Expedition den Ventschen Reichsanzrigers nnd Königl. Preußischtn Staata anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
6
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachung, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung der Cholera.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakfterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Michelbach. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Kreise Lebus und Oberbarnim.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Oberbaurat Paul Hartung, vortragendem * 9 Ee , menen, den Roten Adlerorden dritter Klasse it der Schleife, 91 . des Syndikat deutscher Zuckerraffinerien , ; ? reise T dem Ge⸗ n . , ,, . Rechnungs⸗ Rudo Haecker, em ureauvorsteher für da Expeditions- und Kanzleiwesen bei der A ef dir ffn ö Berlin, Rechnungsrat Ferdinand Jennrich und dem Kreis⸗ en n. 3 i, n,, Stadtrat Wilhelm ollert zu Konitz den Roten erorden vierter Klasse dem ordentlichen Professor an der Universität d Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. August Bier und dem Hofbuch⸗ han ler und Hofbuchdrucker Dr. phil. Toeche⸗-Mittler zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberstabsarzt z. D., r e sn Dr. Rudolf Salz⸗ wedel zu Schöneberg bei Berlin, dem Amts- und Gemeinde⸗ vorsteher, Bürgermeister Emil Schulz zu Groß⸗-Lichterfelde im Kreise Teltow und * 4 . Ritterguts⸗ besitzer Dr. Gottfried Badewitz zu Siethen im genannten ei, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Hermann Collasius an der Mittelschule in Züllichau, dem Lehrer und früheren Direktor des Museums dithmarsischer Altertümer Johannes Goos zu Meldorf im 3 Züderdithmarschen, dem Amtsvorsteher Peter Jensen 1 e Dest Eordelim im Kreise Husum, dem Amts⸗ und Ge⸗ ne dener steher, Hofbesißer Paulus Röpcke zu Hohenfelde * ö 6 Steinburg und dem Hegemeister a. D. Wil helm hen en senen 5 ae e, Kreis Uslar, n Kronenorden vierter Klasse sowie Herm nn rüheren Gemeindevorsteher Rudolf Baude zu destzen Cr n . Guhrau, dem Kirchenältesten, Bauerguts— ollaufsehern Dae gt u Schiveinitz im Kreise Grünberg, den rdmann, k 81 h Danisch zu Bolkenhain, Friezrich ; ; eißenfels, Ernst Fröbe zu Holleben im Kreise Merseburg, Emil Grü d Strauß⸗ furt im Kreise. Weiß nser 1 — 3 1 er zug . im Kreise Sensburg, Fried ,, . Carl riß zu Gee , Piechotka zu Insterburg, Eilsleben im Kreise , ee ie br . n , n, 4 Storkow im frei Ve re e d en, 46 3 ö ? ; kt Sagan, dem Gemeinderollhehnn a n rann 36. e n Filb! zu Sögel im Krelse Hanel enn renner Ferdinand Fehler zu Celle, re i em n. . ,, . fihrer!' Gaul Taubg, zu Breglan ö 3 , Kuischer Friedrich Apel zu SGuedlinburg. 2. en . Schavier zu Berlin, dem Schaffer Augst Hoff⸗ mann zu Breslau, dem Viehwarter Ludwi . an Domäne Stannaitschen im Kreise un bin ell dem br l⸗ arbeiter Nugust Wel; zu Peterwitz im Kresse Schweidni ; dem Waldarbeiter Heinzic, ühmann zu Veihem im K . Fallingbostel, und dem Arbeiter Christoph Rinke zu Celle das rin Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fürsten von Samos André Lopgssis Effendi und dem griechisch' orthodoxen Patriarchen in Jerusalem Dam ianos den Roten Adlerorden ersier Klasse .
dem Königlich bayerischen Generalmajor Goeringer, Kommandeur der 7. Infanteriebrigade, und dem Königlich spanischen Bbersten der Artillerie Sanchis y Guillem, Militäragttache in Berlin, den Roten Adlerorden zweiter Klasse,
dem Königlich sächsischen Finanz= gin Baurat Max Ringel, Vorstand des . und Wasserbauamts 1 in Meißen, dem Königlich sächsischen Obervermessungs inspektor, Baurat Oskar Göllnitz zu Dresden, dem Legationssekretär
Berlin, Montag, den 4. Juli, Abends.
weiter * bei der Königlich belgischen Gesandtschaft in zerlin de Ram air und dem Chef de burean bei der ge⸗ nannten Gefandtschaft Viktor Kesseler den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, ĩ
dem Legationsrat bei der Königlich belgischen Gesandt= schaft in Berlin Fernand Peltzer und dem bisherigen Legationsrat bei der Königlich niederländischen Gesandtschaft in Berlin Jonkheer Carel van Vredenburch den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . ;
dem Abieilungsdireltor bei den Königlichen Museen in Berlin, attachiert der , in Konstantinopel Dr. Theodor Wiegand, dem K. und K. österreichisch un arischen Konsul Ritter von Stepski⸗Doaliwa zu Port. Said und dem Tegationssekretär erster Klasse bei der Königlich belgischen Ge= sandtschaft in Berlin Adrien Nieuwenhuys den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Kanzleisekretär bei der Königlich belgischen Gesandt⸗ schaft in Berlin Ha delin Roths den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse sowie ᷣ
dem Königlich ae ichen Bezirksstrommeister Ernst Mehle zu i. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Fleck, zugeteilt dem Großen General⸗
stabe, kommandiert zur Dienstleistung beim Generalkommando des J. Armeekorps;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:
dem Oberstleutnant von Brauchitsch, Adjutanten der II. Armeeinspektion;
ferner:
des Koömturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: siub dem Obersten Quade, Abteilungschef im Großen General⸗ abe; des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant Hoffmann, Linienkommandanten in Cöln; des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Hausordens von Oranien: dem Oberstleutnant von Brauchitsch, Adjutanten der II. Armeeinspektion; sowie
der Fürstlich Montenegrinischen goldenen Verdienst⸗
medaille: dem Fußgendarmeriewachtmeister Kuflis ki
1. Gendarmeriebrigade.
in der
Dentsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marineoberkriegsgerichtsrat Dethleffsen zum Militär⸗ anwalt beim Reichsmilitärgericht zu ernennen und dem SObersekretär Lumblatt daselbst den Charakter als
Rechnungsrat zu verleihen.
Reichsmilitärgericht.
Der bisherige Oberkriegsgerichtssekretär Kalkstein vom Königlich preußi 41 Generalkommando III. Armeekorps ist zum Obersekretär beim Reichsmilitärgericht ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nachdem nach amtlichen Nachrichten die Cholera in den⸗ jenigen ig, e er rmnent, die an das Schwarze Meer angrenzen, erheblich an Ausdehnung zugenommen hat, und die Stadt Rostow am Don seitens der Kaiserlich russischen Regierung für choleraverseucht erklärt worden ist, bestimme ich unter Hinweis auf, die Vorschriften des Bundesrats über die gefundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen (Reichsgesetzbl, von 1907 S. 563) auf Grund des 5 3 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheilen, vom 36. Juni 1900 Reichs gesetzbl. S. 306):
19190.
Die aus den russischen 56 des Schwarzen und des Asowschen Meeres nach einem beutschen Hafen kommenden Schiffe und 69 Insassen sind im Hinblick auf die Gefahr der Eholeraeinschleppung bis auf weiteres vor der dun fen zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen. Berlin, den 1. Juli 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Staats minister Dr -Ing. Freiherrn von Rhein baben zum Oberpräsidenten der Rheinprovinz und
den Unterstaatssekretär im Staatsministerium Dr. jur. von Guenther in Berlin zum Oberpräsidenten der Provinz Schlesien zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungsassessoren Winzer in Minden, Engel⸗ brecht in Merseburg, Dr. Adam in Stettin, von Heim⸗ burg in Berlin, Schmiedel in Posen, von Leipzig in Lilienthal, Dr. Bae meister in Essen, von Seydlitz in Berlin, Ribbeck in Köslin, von Nolte in Schleswig, Mueller⸗ Baudiß in Aurich, Dr. Freiherr von Massen bach in Herlin, Dr. Janik in Gumbinnen, Dr. Max Müller in Gumbinnen, Andreae in Hannover, Peyer in Breslau, Dr. Gleits⸗ mann in In, Dr. von d,, , in Wies⸗ baden, Dr. Zorn in Arnsberg, Hellwig in Gelsenkirchen, Kardinal von Widdern in eburg, Friedheim in , Dr. Stumpff in Berlin, Michels in Breslau,
aeger in Oppeln, Vog ler in Köslin, Dr. Böninger in
Breglau, Agricola in Hildesheim und Voigtel in Münster zu Regierungsräten zu ernennen sowie
dem Zivilingenieur, Regierungsbaumeister a. D. Alfred Stapf in Berlin die Erlaubnis zur Annahme und Führung des ihm von Seiner Majestät dem König von Wärkiember verliehenen Titels und Ranges eines Bauratsg mit der . abe zu erteilen, daß er bei Führung des Titelg die frem . Verleihung ersichtlich zu machen hat.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sanitätsrat Dr Anton Merscheim in Essen den Charakter als e. Sanitätsrat und
dem in Allerhöchstihrem Geheimen Zivilkabinett angestellten ene , Registrator Hans Dawid den Charakter als Hofrat zu verleihen.
ö. cr ch 2. 2 d. meinde Michelbach, Kreis Merzig, auf Grund des G
vom 11. Juni 1874 dr, e E. 2l) zwecks , einer zentralen Wasser n, hiermit das Recht verleihen, bie in, der Gemarkung Reimsbach belegenen, dem Grunbbefiger Pirnot gehörigen Parzellen Flur 2. Nr, 36, 14, 13 und 13 sowie die im Cigentum der Gemeinde Außen befindliche Par— zelle Flur 20 Nr. 31 der Gemarkung ö. im Wege der nm, ,,. 96 1. 9 soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkr
un en folgen zutich! ung zu belasten. 2 Hand⸗
Neues Palais, den 6. Juni 1910.
Im Allerhöchsten Auftrage: Wilhelm, Kronprinz.
von Breitenbach von Arnim ; ; von t von Trott zu Solz. 9,
An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Lanbwirl⸗ aft, Domänen und Forsten, des Innern und
e r tlchen Unterrichts⸗ und Medizinalangelegen⸗
will Ich der Ge⸗
Auf Ihren Bericht vom 6. Juni 1919 will 85 den Treisen Lebus (im Regierungsbenrk Frankfurt a. . und Oberbarnim (im Regierungeébezirf Potsdam), welche bie Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn ;
Fürstenwalde über Golzow nach Wriezen mit Abzweiqunge von Hasenfelde / Arensdorf nach Müncheberg und von Friebrt
aue na k— und mit Hafenanschlüssen in . lind Groß⸗Neuendorf erhalten haben, das Enteignungs recht n