W tell ür Kohle, Koks und Briketts . 2 * Sul 1910:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen ern H 8 676 Nicht gestellt — —
am 3. Juli 1910: 3885 135
Gestellt .. Nicht gestellt
— Bei den Kaliwerken Aschersleben ist laut Meldung des W. T. Ber nunmehr dag Schreiben der American. Agrieulture Chemieal. Company (Nordtrust) eingetroffen, in dem diese die ihr — Option auf die fünfjährige w der Lieferungs⸗ verträge mit den Kaliwerken n er ausübt.
Nach einer durch W. T.
Woch h ⸗ ꝛ d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den ge s des bekannten Bilanzformulars der Staats.
) alles in Millionen
(Rr. Ib und 3) 1935,56 (122735) 8 3 und lf eh Sllber⸗ und Scheidemünze (Nr. 10 und
estellt durch unbewegliches . Nr. 18 und 19 43 (4323)
earn (Nr. 20) 767 (74,6),
worben (Nr. A) 1,2 (0,6), Summen . Verrechnung mit den Adelg⸗
und Bauernagrarbanken und anderen Reg
O9 (1,0), Unkosten der Bank und ö Konten (Nr. W 245 25,7), Saldo der e der Bank mit ihren ktiva und Nr. 13 Passiwva -= Saldo der
Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 . wa) 121 (18,6),
i581.
0 artis
(Hö 0),
576,3 8h Laufende R
renkei Nr Sa od s (i860), Verschiedene Konten (Nr. 2, jo, 11, i))
336 (G65 3, Saldo der Rech
Aktiva und J
J
— Tau eldung des W. T. B.“ betrugen die Einna Lurxemburgischen Prince Henri⸗Eifenbahn in . Junidekade 09 350 Fr. (47 930 Fr. mehr als i. V.
Ton don 2. Juli. (W. T B) Die Bank von Eng land legt 4 Mill. Pfd. Sterl. 30½ Irkändifche Anleihe zum Kurse von M] * 2 g
ashington, 2. Juli. . T. B.) D Geldumlaufs ordnete die Schließung dzr —— . Billings (Montana) wegen Insolvenz an.
Wien, 3. Juli. (B. T. B) Ausweis der De ster⸗ eich isch ‚Ungarischen. Bank dom 59. Juni (n 2 Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 25. Juni: Notenumlauf i 34 0dr (Jun. I82 gez oo C. Silberkurant 318 472 000 (Mbn. 3467 000. Goldbarren 1331 old 005 [AUbn. 101 000), in Gold zahlbare, Wechsel bo Coo 090 (unberänderh, Portefeuille Cao z87 066 in. 11 S2 09) Lombard 63 Rei Ho (Jun. 13 177 00.) ä; thekendarlehne 259 984 00. (Zun. 263 30), ö. eumlauf V*l 10a O0 (Zun. So 0, stenerpflichti ge Ntotenreserve ĩ gos Ocẽ.
det Der eizen,
Berlin, 2. Juli. Markt , ne
elzentner z ,,, ,, , , , ö Id. S . Rog en, gute Sorteß) 14365 M, 14524 M6. — Roggen, Yittelsorte ix , e , egg e se Hort 4 i-, 14 66 , miltergerste te Sorte *) 15,30 , 1450 6. — Yufter . ,, . n, 13,80 S6. — ir . geringe 2 760 r X. = Hafer, gute Sorte d 17 3h 4, ö 1 Mi 1
1 ; 14,0 . 83 i, ., Rg 5 geringe Sorte n.
Hal (runder gute Sorte]
en, w. — Karto 1 kg 2,20 , 1,59 ; 280 . . Schwelnesleisch 1 8 hg 246 „, 1 4. allenpreiseh 60 Stück 4.60 . 3 J0 4.
dito B Dam
Au weit über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ markt vom 2. Juli 1910.
Rinder; Für den Zentner: Ochsen: 1
vollfleischige, aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwert¶, höchstens 6 Jahre alt, Lebend⸗ grwicht 16— 44 6, Schlachtgewichi 3 =- 84 6, 2) junge fleischige, 6. ausgemästete und
ältere auggemästete, Vg. 43 -= 45 S, Schig.
„, 3) mäßig n hrt junge, gut enährte ältere, Lg. 49 —=42 6, Schlg. S3 - 73 46, 4 gering . jeden Alters, Lg. . n, Schl 6. — Bulken: 1) vollfleischige, ausge wachsene höchsten . Sg 42 = 414 ο, Schlg. 72.6 H, M vollfleischige jüngere, g. 35. 41 , Schlg. 64 = 70 S6, 3) mäßig , . jüngere ünd gut, genährte ältere, g 37 — 38 6, Schlg. ol==H3 d, 4) gering genährte, 9. — — 4, Schlg. — *. — ö und Kühe: H) vollfleischlge, ausgemmäsfet Färsen höchsten
lachtwerts, Cg. = 66, Schlg. —— 4) ö 5 i fre G e , nen ,. Kö .
Lg. 6 -= 42.6, S . 67 - 73 4, ltere ausgemãästete ö wenig gut entwickelte jünger? Kübe, und Färfen, g. 336 —= 33 6, ESchig. 62 —= 665 „6, 4) mäßig genährte Kühe und girl, Lg. 335 — 34 ,
Schlg. 59 —–61 6, 5) gering genährte Kühe und Fär 2g. bi 6 bis 58 6. — 3 genährtes kö he
. 106, Schlg. 2
Kälber; Für den Zentner: I) Doppellender feinster Mast, = ewicht 9-86 4 ö [= 117 1, 3 ö. i. Vollm⸗Mast) und beste Saugkälber, Lg. 50 —- 56 50. Schl. 8897 6, ) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 2353— 2 4, n. S386 — 94 M, c geringe Saugkälber, Lg. 30-15 A, Schlg. 60 - 74 .
, den Zentner: A. Stallmastschafe: ) Masllämmer und süngere Masthammel, Lebendgewicht 365 13 Mo, Schlachtgewicht S3 —- 56 6, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut ge, nährte junge Schafe Lg 35— 39 e, Schlg. 74 —- 82 66, 9) 2 genährt Hammel und Schafe (Merischafe) Lg. 23 — 35 4, Schlg. 60-7 M. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Eg. — 4, Schlg. — „, 2) geringere Lämmer und Schafe Lg. — „, lg. K 6. ;
Schweine; Für den Zentner: I) Fetzschweine über 3 Zentner . debendgewicht = 16, Schlachtgewicht —— , 2) vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen über 23 Zentner benden g! Lg. 59-51 *, Schlg. 63-54 , 3) vollfleischig? der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 50 – 61 . Schlg. 63 —= 54 4, 4 fleischige Schweine, Lg. 13 50 M, Schlg. 50 – 53 M6, 5) gering entwickelte Schweine, Lg. 47. 48 *, Schlg. 5g — 61 M6, 6) Sauen, kg. 16 18 6, Schig. N= 60 *.
Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 4827 Stück, darunter Bullen 1651 Stück. Ochsen 1825 Stück. Kühe und Färfen 1346 Stück; Kälber 1376 Stück; Schafe 13 944 Stück; Schweine g669 Stück
; Marktverlauf: Das Rin der geschäft wickelte sich ruhig ab und hinterläßt etwas Ueberstand. Der Kä lber handel gestaltete sich rubig. Bei den Schgfen war der Geschäftegang in besserer Ware glatt, in geringer Ware ruhig; letztere wird nicht ganz geräumt. Der Sch weine markt verlief glatt und wurde geräumt.
Berlin, 2. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter; Das Geschaft war ruhig und fanden nur feinfte reinschmeckende Quassttäten Interesse, die zu unveränderten Preisen geräumt werden konnten. Abweichende Sorten werden zu ganz un, regelmäßigen Preisen angeboten, doch finden fich schwer Käufer bafür. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts butter Ia Qualität 112-114-118 S, Ha Qualität 110—114 16. —
malz'; Die Getreidemärkte verliefen an den amerikanischen Börsen unter erheblichen Schwankungen und beeinflußten die Preise von Pro⸗ pisionen, die zum Schluß der Woche etwag abbröckelken. Die elwas bessere . in Schmalz hielt an. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 653 — 70 , amerikanisches Tafelschmal Borussia 709 „, Berliner Stadtschmal; Krone , MS, Berliner Braten schmali Kornblume 711-755 M6. — Speck: Fest.
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
. 2. Jull. (W. T. B.) Sinn Gold in Barren dag Kilogramm 7550 Br., 2554 Gö, Silber ln Barren daz Kilogramm 73,00 Br., 72,50 Gd.
Wien, 4. Juli, Vormiftags 10 Uhr ho Min. (W. T. S.) Einh. 40 Rente M. J. pr. uit. 4 20, Hinß. Ib, Renke Januar / Jull vr. ult. 4 20, Desterr. o,, Rente in Kr. W. pr. ult. 94,1, Ungar. 469 Goldrente 113.10, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 92 35, Türkische Lose Per medio 258,50, Orient . 5 ult. m . San e g rn, ,,. * . 43, 90, Südbahngesellscha omb. r. ult. 650.
He Ge e g . ö Kreditanflalt Akt. pr. ult. 663,25.
allg. iibankaktien 842 00, Oesterr. Tänderbankaktien 499, 09 . k 6 6 e k 35 ult. 1Ii7 5, err.
i b. Gesellsch. Akt. —— , Dest lpine Montan⸗ i ,, ,, Eisenindustrleges. Akt. 2780. Eondon, 2. Juli. (W. T. B.) Schluß.) 2 0/0 Eng⸗ lische . 0 r. . Privatdiskont 1169. — Band ⸗ n ersing. n,. 2 Gul. GW T. B) (Schluß) Z oso Fram. 97,92. Renz abrid, 2. Jull. (W. T. B.)
Wechsel auf Parig 107,40. Tiff ab on, 2. Juli. (RB. T. B Golbagio 5
New Jork, 2. Juli. (W. T. B.) Heute Feiertag.
Rio de Janeiro, 2. Jult. (W. T- B.) E- chsel auf London 1610. ;
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 4. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. zucker 83 Grad o. S. — — Nachhrodukte 75 Grad o. S. — Stimmung:; Ruhig. Brotraffin. I o. F. 25,25 —– 35,50. KLristallzucker JI mit Sack — —. Gem. Raffinade mit Sack 25.00 big 2b,7ß. Gem. Melis 1 mit Sack 24,50 —24,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit fre; an Bord Hamburg: Jull 14825 Gd., 14,90 Br.. — 4 bez., August 14,92 Gd. 14,95 Br. — — bez., Oktober 11,50 God., 11,55 Br., — — bez., Oltober⸗De⸗ zember 116374 Gd, 11440 Br, = bes.. Januar-März 11,45 Gb.,
11,50 Br.,, — — bej. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 2. Juli. (B. T. B) Rübzl loko 57.00, Oktober 55, 50.
Bremen, 2. uli. (WB. T. B.
Börsenschlußherlcht.) ꝑrivatnotierungen. S . Ruhig. Loko, Tubs und Firkin S3, oppeletmer 64. — Kaffee. Ruhig. — Sfftzielle Notterungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko
middling 743.
Hamhurg, 2. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerlt. spey. Vewicht 6. zoos lor schwach, g. Jö5.
amhurg, 4. Juli. (B. T. B) ,, Kaffee. Stetig. Good gherage Santos September 35 Gd. Dezember 36 Sd.n, März 36 Gd., Ma 36 Gd. — Sud ermarkt. , e Rübenrohzucker J. Produkt Basig S8 Jo Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg Juli 14,385, August 14 95, September . Oktober Dezember 11.374, Januar Marz 11475. Mai 11,5573. Alte Ernte stetig, neue .
Budapest, 2. Juli. (W. T. B.) aps für August 11,96.
London, 2. Juli. (W. T. B Rübenrohzu cker S8 oso Juni 14 sh. 10 d. Wert, stetig. avazucker g6os0 promrt Tü stz. r d. Wert, ruhig.
Antwerpen, 2. Jult. (B. T. B) Petroleum. Raffinterteß Type weiß loko 196 bez. Br., do. Jull 195 Br., do. August 187 Br. do. September⸗Ottober 210 Br. Ruhlg. — Schmalß Jull 1491.
Nr. 7 G. Jahrgang) der Mitteilungen vom Verein hin er Kaufleute ban Berlin. (Berlin M., Mauerffraße 4344 at ö Inhalt: Das Stellenvermittlergeseß. — Der Gesetz⸗ entwurf über die Penstons⸗ und Hinterbliebenenyver icherung der . angestellten Der Hansahund. — Handelsho schulnachrichlen. — Gerichtzentscheidungen. — Aus dem Deutschen Verband Kauf⸗ männischer Vereine. —Verschiedenes. — Bächerschau. = Eingegangene Bücher. — Vereinsnachrichten. — Ver ünstigungen. — Neuaufnahmen. Q Lehrlingsabteilung. — Neuaufnahmen der Lehrlingsabteilung. — Stellenvermittlung. — Theaternachrichten. Anzeigen.
Band 7 Heft 1 der Annalen für Gewerbe und Bau— wesen‘, herausgegeben von * C. Glaser Berlin sw., Ännden⸗ straße 89), hat u. 4. folgenden Inhalt; Da Lohnwesen in amerika— nischen Gisenbahnwerkstätten, unter besonderer Berücksichtigung des Bonus⸗Lohnsystemz der Santa Fe⸗Bahn. Vortrag, gehalten im Verein deutscher Maschineningenleure am 22. März Jig vom Regie⸗ rungsbaumeister Bruno Schwarze, . a. S. Mit Abb.) (Fort, setzung) — Ueber Oelfeuerung für Lokomotiven, mit besonderer Be- rücksichtigung der Versuche mit Teerõlzusa feuerung bei den 3 ischen Staatsbahnen. Vortrag, gehalten im Verein deutscher Maschinen— ingenieure am 25. Januar 1910 vom Regierungsbaumeister X. Suß⸗ mann, Limburg a. d. L. (Mit Abb.) (Fortsetzung) — AFEF Nus- schuß für Einheiten und k — Ennstesllung von Privat- wagen (Erläuterungen zu den hestehenden Vorschriften). — Ver— chiedenes. Verein deutscher Maschineningen eure. — Metallüberzũge. Aufgaben der Elektrizität industrie. — Ernennung zum Doktor⸗ ingenieur. — Boissonnetstiftung. = Prämiterung nützlicher Erfin. gen, — Geschäfttzstele des Vereins deutscher Ingenieure auf der Weltausstellung in Brüssel 1915. — II. Ton,, Zement, und Kalk.
industrieausftellung 516. — Geschäftliche Nachrichten. Personal⸗ nachrichten.
Jagd. Nach weisung der in der Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1910 . im preußischen Staat ausgegebenen Jagdscheine
—
Aus⸗ 3 8 Jab Va. linder Betrag Un. 5 Bezeichnung res ⸗ ges- E t 5 1 3 P der 2 * 1 gel Verwaltungsbeʒirks Jagd⸗ 3 . Abgabe ö 6 ; 2 lich . ; scheine Jagd⸗ 6 . 5 scheine 96 ( 1 2 3. 4 1 5. 6. 7. 8.18 Regierungsbezirk 1 Königsberg ... 4030 428 — — 24 61758 2 Gumbinnen... 2724 326 — 1 24 418832 3 Allenstein ... 2186 257 1 — 328 33 5898 ,, 2182 267 — — 13 33 244 5 Marienwerder .. 416 344 1 — 35 63612 6 Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Rirdorf, Wilmersdorf, Lichtenberg undLand⸗ gemeinden Borxhagen⸗ Rummelsburg und Stralau 3 359 503 — 3 23 52427 Regierungsbezirk 7 Potsdam.. 7991 1085 3 6 78 123 618 8 Frankfurt a. O.. 5686 624 1 5 56 37418 ,, 3713 520 3 11 27 57 602 , , 3195 320 1 11 24 4904 11 Stralsund 1358 177 1 — 71 21008 1 ,,, 1706 644 9 30 47 74069 13 Bromberg 3147 396 — 12 36 48669 14 rer ni, 4964 453 3 15 47 76466 ,, 5164 545 8 6 42 799077 , ,, 3495 211 9 32 40 54938 17 Magdeburg 6833 1717 — 11 460 119766 18 Merseburg 65 793 18790 1 — 41 107673 ,, 1850 396 — — 111 29399 20 Schleswig 109927 1028 5 18 72 167921 21 Dannoper.... 2964 434 2 3 17 45577 * Hildesheim 2619 612 2 7 27 41235 23 Lüneburg.... 4927 570 5 9 31 759690 ., 2987 426 5 3 29 46330 25 Osnabrück 2533 414 15 15 11 39938 26 Aurich w 1584 249 — 6 16 24559 27 Münster.. ... 4432 684 5 5 23 69155 , ,, 2538 296 — 2 22 38 3879 29 Arnsberg... 5734 911 1 2 44 88 927 n ,, 3367 501 3 61 34 52462 I Wiesbaden 3173 323 19 20 438864 32 n,, 2587 238 7 21 16 40 655 33 Düsseldorf 128 1172 35 50 60 115296 3 ,,, 3694 372 10 1 26 57792 D diere, 5355 5 . 26 39614 6 Aachen;; 1516 ish 5 zs 231 25530 z Sigmaringen! 3575 33 8 . höl? Wiederholung, nach Provinzen ge ordnet: 1 Prov. Ostpreußen 8 90 1011 1 11 76 137 3309 1 2, Westpreußen. 6 344 616 1 — 48 J i566 1 3 Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Schöneberg, Rirdorf, Wilmersdorf, Lichtenberg und dand⸗ gemeinden Boxhagen⸗ Rummelsburg und . Stra lan 3 389 503 — 4 Prov. Brandenburg. 13 677 1709 4 , Pommern 38269 190917 5 53 osen .. I7S53 1040 g9 2 lesien. 136513 1309 29 ö 3 16 306 3992 1 9 Schleswig olstein. . 10 927 10281 5 19 . Hannover. . 17 614 2705 29 . estfalen . 12 694 1891 6 12 . Hessen⸗Nassau. 6 540 824 4 13 Rheinßropinz. .. 17712 2183167 14 Hohenzollernsche n,. 392 331 — Staat Preußen
4420 19 85 eb 3s. , Tsss l 01
—
Ir. 2 der Berz ff at lichun gen des Kai serlich en Ge sunz.,
heits amt“ vom 29. Juni 1910 hat , ig nn Hr eng,
nachricht, — Arbeiten aus dem Kais. G. A. XXXIV. Bb. 2. heft
gil n mn = Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten, eitweilige Maßregeln 9. Ih . . , j. .
eich und Portugal.) Handels- un
vertrag. — (Deutsches en, Arbeiter nn in Meiereien. Pferde.
gubeit zc. (Belgien und Laremburg.) Genickstarre. — ,, Boętnien und der Herzegowina, J. Vlerkeljahr.! Desgl; in ö. ern) — Veimischteß. HDeulsck⸗ ö 4 . — ö. für Trunkfüchtige, 19695. — Geschenkliste. — Wochenta
2 . cht H über die Sterbefälle in beutschen Orten mit 10 ogg und im ö Finwohnern. . 1 . Städten des Auglandes, 3. .
eulscher Hroßstäbte.· Deggleiß . ndbezirken. — Witterung. — Grund n hg ö. stand und Bodenwärme in Berlin und München, Mai. — Be stteln . We Tic Entscheidangen, betr. den Verkehr mit Nahrungom . ein. ö
— 1