‚. 8 e 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wer 5. Kommanditgesellschaften
, n, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
eren. auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
1928
Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 3. Unfall! und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise. ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtganwaͤlten.
.
) Untersuchungssachen.
32062 —— In der Untersu ungssache gegen ö 1 den Husaren Otto Heinrichs, geb. am 26. XI.
1889 in Hechlingen, Kreis Gardelegen,
2 den Husaren Emil Holstein gen. Loffau, geb. am 23. il. 1888 in Schippenbeil (Ostpreußen), beide 4. Hus.- Regt. 17 J
wegen gemeinschaftlicher Fahnenflucht, werden auf Grund der SS 69 ff. des Militãr stra gesetzbucht sowie der s 366, 360 der Militärstraf erichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für r n., erklärt.
Dannover, den 1. Juli 1919.
Gericht der 20. Division.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
8317391 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 67 Blatt Nr. 2044 zur Jeit der Ein- tragung des Versteigerungsvermerkz auf den Ramen des Ingenieurs Heinrich Bollenbach zu Reinickendorf eingetragene Grundstück am 5. September 1910, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, r Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Dad in der Gemarkung Reinickendorf, Buddestraße 8, belegene Grundstück enthält a. Fabrikgebäude mit Seiten⸗ Rügel und Hofraum H. Stallgebäude, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Flächenabschnitt 3s?! von 25 a 71 4m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 2025 und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter Nr. 1245 mit einem jahrlichen Nutzungswert von 6800 16 verzeichnet. Ver Ver steigerungs vermerkt ist am 18. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 29. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 31100]
Derzogliches Amtsgericht k hat heute nachstehendes Aufgebot erlafsen: Der Dipkomingen eur Sigismund Kittel, zurzeit hier, und die Ehefrau des Gutsbesitzers Czeslaw von Grabska, Lucyna geh. Kittel, in Badurki haben das Aufgebot bezüglich des Braunschweiger 20 Talerlofes Serie 8345 Rr 26 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 2 gefordert, spätestenz in dem auf den 1A 2. April 19ER, Mittags 1 Uhr, vor dem . Amtsgerichte Braunschweig, am Wendenkore Rr. 7,
immer Nr. 32, anberaumten Ang e renn ne seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ olgen wird. Zugl wird bezüglich des genannten ꝰ1f die Zahlungssperre verfügt und an Herzogliches
inanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den
nhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 24. Juni 1510.
Hamburg, genommen ist, soll abhanden gekommen ein. er sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 4. September 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Empfangsscheines an den nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten Zahlung leisten werden.
33 „den 1. Juli 1910.
othaer K a. G. Dr. R. Mueller.
31836 Aufruf. Die von uns noch unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs. und Ersparnisbank in Stutt— gart ausgestellten Versicherungsscheine: Nr. 60 65h vom 14. November 1854 über M0 2000, —, lautend auf dag Leben des Herrn Hermann Kunth, Musikers im . Königin Olga. Nr. 115 . . jetzt Oberbahnassistenten in Straßburg⸗
eudorf, Nr. 129 699 vom 29. September 1898 über * 3000, —, lautend, auf das Leben des Herrn Johanneg Zimmermann, Tandwirts, jetzt Holj⸗ händlers in Frommern, O. A. Balin en, Nr. 147 622 vom 31. Mai 1961 über M 5000,— lautend auf das Leben des Herrn Ewald Ambrock, Velksschullehrers in Herne, jetzt in Hagen, sind ung als abhanden gekommen angezeigt worden. Die Inhaber der Versicherungsscheine werden hiermit aufgefordert, innerhalb zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungsscheine vorzulegen, widrigenfalls wir gemäß § 22 unserer allgemeinen Versicherungsbedin ungen die Scheine für kraftlos erklären und den ersicherungsnehmern Ersatzurkunden ausstellen werden. Stuttgart, den 30. Juni 1910.
Stuttgarter Leben gzbersicherungsbank a. G.
(UAlte Stuttgarter). Die Dig, Leibb rand. Platz. logs . Es ist das Aufgebot bezüglich folgender angeblich h gekommener Urkunden beantragt: 2c
2) seitens des Guts pãchters Christian Funck in Neipperg und des Gutspächters Heinrich Landes in Laudenbacherhof bei Neckarsulm namens der Erben des am 12. Mai 1909 verstorbenen Landwirts Heinrich Funck in Neipperg ö der Lebeng⸗ versicherungspolice Nr. Al 35 der Magdeburger All⸗ gemeinen ersicherungs⸗ Aktiengesellschaft, aus gestellt am 11. Deiember 1830 in Höhe don 4000 M auf den Landwirt Heinrich Funck in , n 3) seitens des Gastwirts Karl Philipp Musch zu Stammheim (Großherzogtum Hessen) bejuglich des auf seinen Namen gusgestellten Hinterlegungsscheing über die . Nr. 9095 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsaktiengesellschaft Wilhelma in Magdeburg, . ö ens, des Fräuleins Margarete Storz . tringen n . bezüglich der Lebenzsver⸗ en,. Nr. 27 531 der Allgemeinen Ver= sicherun , Wilhelma in Magdeburg, auggestellt am 23. Februar 19659 in Höhe von 80.
Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: W. Sprin kstub, erg ger ere g
—
Us391 i] Aufgebot.
Dag Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma rankfurter C Lieber mann, Hamburg, Spitalerstraße 19, Semperhaus, bat Das Uusgebot beantragt zur Kraftfosckklarun der Jnterimsscheine zu den Aktien Rr. 18 und Nr. 3 der Allgemeinen Serersicherungs. Gesellschaft zu Damburg zum Nominalbetrage von je bo00,. —, von welchem jeweiligen Betrage 66 wanzig Prozent, gleich „ 1250, — eingezahlt find. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte be der Gerichtsschreiberei des hiesigen ö tiz⸗-
ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mit e au, immer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 209. Jauuagr 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, dafelbst, interflügel,
Grdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
. den 25. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. n
Die verehelichte Maurermeister Ida Seifert, geb. Wenzel, M Konstadt. vertreten durch den! JRechts. ahwalt Justtzrat Mücke in Kreuzburg S- S. bat er, nner. über den angeblich abhanden ge—=
do ige dbrief der Schlesischen eden edi ien rr ö i ee. S* . d
, S, wird der Ausstellerin, der esischen Boden Kredit Allien. Rant ! Breslau, verboten, an
nuten Briefes eine Leistung zu
. .
sayer. Hypotheken. u.
Gemäß 8 367 deg ö 1
ben wir belannt, daß der Verlust dez 0 3
unserer Ban Ser. XXII Kt. R r 6 ö. A 00, = bei uns angemeldet wurde. ĩ
München, 1. Juli 19190. Die Direktion. lz dodo] Bayerische Vereinsbank in München. Gemäß 5 367 des bekannt, daß der Verlust der I) M igen Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. D Nr. Dh Gög zu 200, — Lit. I Nr. 38 080 und 39 350 zu je 4 100, — an⸗ gemeldet wurde. München, den 1. Juli 1910. Die Direktion. 32103
Der Empfangschein Nr. 68 892, ausgestellt unter A
unserer früheren Firma „Lebensversicherungshank fur Deutschland. über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ scheins Nr. 35 o? nach welchem eine Versicherun auf das Leben des Kaufmanns Heinrich Christop
zandelsgesetzbuchs geben wir fa
auf Cresentia Storz in Poltringen,
9 seitens des Zuschneidẽrs Albin Pfau in Düssel—= dorf bezüglich der Lebensversicherungspolice Rr. 4257, der Allgemeinen Versicherungsaktiengefessschaft Wil⸗ helma in Magdeburg, , lt am 27. Dezember 3 in Höhe von 80 4 auf Karl Pfau in Düffsel— orf,
6j seitens des Metzgers Anton Eiberger in Unter—
schneidheim bezüglich der Ver erungspolice Nr. 66 685 der i e en, Zaktien⸗
esellschaft Wilhelma zu Magdeburg, n n n am n , , üer Liber gen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Dezember 1916, k 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Halberstädterstraße 131, 6 111, an⸗ beraumten Aufgebotztermin ihre echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Magdeburg, den 20. April 1910. Königliches Amtsgerichl A. Abteilung 8.
5497
1) Die Bankfirma Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau (vertreten . die Rechtsanwälte Röhl, Dr. Elh muh . . ö 6 er Läitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau, Ban 29 . Sn r 3 3 . net aben, bei dem unterzeichneten Gerichte das Auf— gebot folgender Wechsel beantragt: ö . 1: . Wechfel ber 31 Mr, ir ee f Winckler in Leipzig, ausgesteñnt von August ; Nie derneuschdnber von diesem giriert an die , ne; per 31. März 1910, b. Wechsel über 205 M 165 3, akzeptiert von E 2. Brenner, ausgeftelt von Robert Zöppel . per 5. April 19190, jahlbar bei B. Brẽölauer in Leipzig, n ?, Wechsel ber 23 0 „, gezogen auf J. G. Salefskh in Leihzig, akzeptiert von diesem, ausgestellt von Krug & Mundt in Leipzig, von dieser giriert an die Dresdner Bank, von 'dieser weiter⸗ gegeben an den Antragsteller und von biesem weiter giriert an die . der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig, fällig gewesen am 25. Mär; 1910. Dis Juhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte e er. in dem auf Mittwoch, den 21. De ember 1910, Vorm. 11 Uhr, anberaumten ufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ lls die Kraftlozerklarung der Urkunden erfolgen wird. Leipzig, den g. Aprik 1919. Kgl. Amtsgericht. Abt. E A1. 31794 Aufgebot De r d rnit e t Mafthäus Schweigardt und die ; ö. agd Barbara Maier, beide in Dettingen, 8 , . Antrag ef , es wollen die unbekannten ö. 5 ö. f. buch , Heft A h relngetragenen Hypotheken mit ihren Rechten ausgeschlossen werden . .
lasteten Grundftücke: ö . zin g gn, auf e enn nen 370, Parz.
Friedrich Schulze, früher in Ebstorf, jetzt in
tum der Antra i 5 .
n d amen Gläubiger: Jakob O wald, Lerler .
und Johannes Rühle von Heuchlingen (Pfandrechts⸗ vorhehalt für 600 und 1006 Gulden vom 31 August 1867). Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den 27. Oktober 1910, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Bis dahin müssen spätestens die An⸗ sprüche und Rechte angemeldet sein, sonst werden die Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen. Heidenheim a. Br., den 29. Juni 1910. Kgl. Amtsgericht.
31781 Aufgebot. ;
1 Die Witwe Elisabeih Wilhelmine Busch, geb. Hesse, in Bremerhaben, 2) die Ehefrau Charlotte Voß, geb. Busch, in Lehe, 3) die Ehefrau Elisabeth Bernhardine v. d. Aa, geb. Busch, in Bremer. haven, 4) die Ehefrau Nanette Johanne Poppken, geb. Busch, in Bokel, 5 Wilhelm Johann Busch, vertreten durch seinen Abwesenheitspfleger, Schuh⸗ macher August Walter in Bremerhaven, 6) die minderjährigen Henriette Johanne Busch, 6. Johann Busch und Reinhard Busch, vertreten dur ihren Pfleger, Gastwirt Joh. Juniel in Bremer“ haven, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Harries in Lehe, haben das Aufgebot des verforen ge⸗ gangenen Hypoöthekenbriefs vom 15. Oktober 1851 über die im Grundbuche von Lehe Band 32 Art. Nr. 1745 in Abt. III unter Nr. für den Kauf⸗ mann Heinrich Janßen Julius in Bremerhaven ein . zu 5 Co vom 1. Oktober 1891 verzinsliche
arlehnsforderung von 1500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, telt in dem auf den 20. Januar 19 1I, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe= raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗= erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lehe, den 28. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. III.
31761 Aufgebot. ;
Der Besitzer Rudolf Philipp, zu Faltianken hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grunzsteuermutterrolle des Gutg⸗= bezirks Prinzwald unter Artikel Nr. ] e me ,. von Gemarkung Forst Taberbrück, Karten.
latt 10 Nr. 8. von 2574,82 ha, beantragt. Es werden deshalb alle Personen, welche das Eigentum an, dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert. spätestens in dem auf den 20. September IPI, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 74, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Osterode, Ostpr,, den 28. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
31385] Aufgebot eines Verschollenen.
Der . frühere Eisenbahntischler Johann Heinrich . Karl Stecher genannt Borchers, der am 9. März 1844 . Clausthal geborene Sohn der hier am 21. Dezember 19605 gestorbenen Witwe Auguste Nolte, geb. Stecher, früher verwitweten Borchers, welcher etwa 1865 na gäwandert ist und sich 1875 längere Zeit mit seiner EGhefrau, Friederlke geb. Wolter, hier, Meinharbs— hof. 4. aufgehalten hat, wird auf Antrag des Nolteschen Nachlaßpflegers, Vergolders Robert Kresse hierselbst, aufgefordert, sich späteslenz in dem auf den 25. Januar 1911, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die i, . desselben erfolgen wird. Wer über Leben oder Tod des vorgenannten August Stecher , Borchers Auskunft geben kann, wird um solche bis zum obigen Termine ersucht.
Braunschweig, den 35. Jun 1916.
en w, Amtsgericht. 1. Engelbrecht.
— ——
Amerika aug
31389 3 Großtherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oeffentliche Aufforderung. lichen Amts⸗ Durch ee f des 1 hehe ö. 5.
ger Abt. 1 in Oldenburg agnus Heinrich Carl Georg Chemann, geb. 0. Mai 1559 als Sohn deg Iimmermeisters Christian Gottlieb Ehemann und seiner Frau, . Wilhelmine Catharine geb. ,. in Olden fe, zuletzt wohnhaft in Big Indian (Oliverea) Ulster County New Jork, für kot erklärt und als Zeitpunkt seines Todes der 31. Dejember 1905 festgestellt. Als erbberechtigt an dem Nachlaß des Verstorbenen sind bisher nur die nachstehend aufgeführten Kinder bez. y des versterbenen Tischlermeisters Theodor Müller in Oldenburg und dessen Chefrau Sophie Wilhelmine Elise geb. Meyer ermittelt: 1) Kauf— mann Theodor Müller zu Magdeburg, Sohn des weil. Tischlermeisters Carl Müller zu Oldenburg, ö. Möbelhãndler n it Müller zu Oldenburg,
allstraße 9, 3) Kaufmann Theodor Müller da., Ritterstraße 19, 4) Witwe Anna Schubert, geb— Müller, dal. Dieselhen haben die Frleilung elnet Erhscheins und die öffentliche Aufforderung zür An meldung der anderen Personen zustehenden Erbrechte beantragt, Alle Personen, die ein gleiches ober näheres Erbrecht als die vorstehend benannten Erben an dem Nachlaß des Magnus Heinrich Carli Georg Ehemann zu haben glauben, werden hierdurch ge mäß 8 2968 Abs. 2 B. G. B. aufgefordert, fich spätestens his zum 5. November 1919 beim Amtsgericht hiers. zu melden, n,. der Erb⸗ schein für die bis jetzt bekannten Erben ausgestellt werden wird.
Oldenburg, den 27. Juni 1910.
lz 1383] ö Der verschollene Hermann Heinrich Höner aus Brake i. W. Nr. 10 ist für tot erklärt. Bielefeld, den 26. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
31747 Oeffentliche Zustellung.
Die Kellnerin Frau Martha Emma Gli abeth Jürgens, geb. Lotze, in Bresden Pfotenhauer⸗ straße 66, Prozeßbephollma tigter: Justl rat Kitzel in. Görlitz, klagt
agt gegen den Kaufmann Heinrt Jürgens, zuletzt in Weißwasser B. X., .
bekannten Airfenthalts, mit dem Antrage: ) der Parteien zu trennen und den Hen gen ir 9. allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin
einen liederlichen Lebenswandel, vor
ladet. den Beklagten zur mündlichen Verhandlumn . . Rechts streits vor die erste Zivilkammer des s. . gerichts in Görli 18. die dens , —
* 8 2 * — * .
31748 Oeffentliche Zustellung. .
ile? r e, g Karl Hrünen, don . eborene Fingerhut, in Haspe, Dickenbruchstraße 388, eee n e ght. Nechts anwalt Justizrat Geilen in, Hägen, klagt gegen ihren Ehemann, den Sta arbeiter Karl Grüner, früher in Haspe, jetzt . ⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1566. 15667 II, 1568 B. G. B., mit dem Anfrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten n den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Kläg ; ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den ZI. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der ö einen bej dem gedachten
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwelle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen i. W., den 21. Juni 1910. Bönner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31749 ; Die A
igust Gustaß Bruhn, unbekannten auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur nahme des ihm durch bedingtes Endurteik vom 25. nuar 1910 auferlegten Eides und zur mündlichen ; handlung des Rechtsstreitß vor die Zivilkammer! ö des Landgerichts Hamburg Diviljustiz gebäude ver dem Holstentor) auf den EZ. Sttober 190, ö. Vormittags 9! Uhr, mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 29. Juni s9i6.
Der Gerichtsschrelber dez Landgerichts.
31750] HDeffentliche Zustellung. ⸗ Die Ehefrau. Auguste Schul, geb. Kühn, la Bremen, Plün kenstraße 1112, Prozeßbebollmächtigter Recht zannalt Bletzacher in Hanndgver, klagt geg den Arbeiter Oermann Schulz, früher in Hannoher, Tammftraße 12A, ö. unbekannten Aufenthalts, auf Grun des s itz Bärgerlichen Göfetzbucht, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu sheiden und den Beklagten für den allein schuldigen eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten * 4 mündlichen Verhandlun des Rechtzstreitz vor h 4. Zivilkammer des Königlichen Landgericht; in Hannover auf den 14. Ottober 1910, Vor⸗ 4 mittags 9 Uhr, mit der ö einen bei
dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anhalt zu 29
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun;
wird dieser Aus)nig der Klage bekannk gemächt. . Hannouner, den 22. Juni 191
0. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ol 746 stellun
Oeffentliche Zu 233 ö. Die gef dt in Florentine nine Weigt eb. Schlegel, zu Slamen r gm gt, echtsanwalt Gulenberg in Koltbus, klagt 6 nem. Ehemann, den Schuhmacher Johann Wilhelm Marhht Weigt, früher . amen, zuletzt, soweit ermittell, in Zossen . tlich gewesen, jetzt unbetannten enthalt, un ker der Behaußtung, 6 J 1909 habe er sie mit der Faust auf den Koyf ge⸗ a el. auf ö. Fußboden geworfen, mit Füßen getreten und sie am 21. Mai 1 go verlassen, mit dem Antrgge, die Ehe der Parteien zu schelden und auszusprechen, daß der ,. der an der Scheidung 3. schuldige Teil ist. Bie Klägerin sadet den eflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die . Ziviltammer dez Königlichen Land Ferichts zu Kottbus auf den 49. Qovember 1916, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mgelasse nen Anwalt in rl wn nete er, , senlüchen stehunn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kotthus, den 19. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
2
836 ö ⸗ ö. . / v ä ig ; Rechtzanwalt Di. . . n. egen 1 . 8a ö B. GB., mit dem Antrage: 1) Die Che der ö wird uld an Kosten
ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung.
des Nechtsstreitz vor die 3. Zibilkammer des Land, gericht
lassenen enllicher
uszug der Klage bekannt . .
gemacht. .
Meiningen, den 30. Juni 190. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lzi830) Kgl. 3 . Nottweil. effentliche Zustellung. 4. Frau Afra Sachse, geb. König, enge, Moͤhringerstraße 29, . Prozeßbevost mächtigter: , unk in Rottweil, klagt wegen Ehescheidung g . ö. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden , mann Max . „Friseur von Rawitsch, , 1 osen, zuletzt in Ebingen wohnhaft, und enn , . pile g Urteil: „Die am 253. Januar 1859
der di .
rung, einen bei dem gedachten Gerichte 1
Standesamt Ebingen geschlossene dem K. Stande a ngen g Hir e,
Parteien wird geschleden. Der