zum Deutschen Neichsanzeig
3 H54.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Der J ast dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun . ; fowie die Tarif⸗ und ö
Zentral⸗Haudelsregi
Fünfte Beilage
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Wülhelmftraße 32, bezogen werden.
Kö * Vom „gZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 154 A., 151 B., 1
ster für d
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 4 Juli
— ———— — — 46 6 e, e neee. 3 den Handels, Güterrechts, Vereing, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen ö 3 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Titel
as Deutsche Reich. n. it *
18910.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt I 80 3 für das
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3.
In fertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
54 C. und 154D. ausgegeben.
31529 Bekanntmachung. ;
Der Patentanwalt Franz Sondermann in Elber⸗ feld, Bahnhofstr. 74 ist in der Vste der Patent⸗ anwälte gelöscht worden.
Berlin, den 28. Juni 1910.
Der Präsident des 5 Patentamts: auß.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzelchen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Zb. B. 5z 864. Die Stege ersetzende Hosen⸗ haltevorrichtung. Franz Becker, Cecilien⸗-Allee 42, 9. . Sesterreich, Nordstr. 48, Düsseldorf. Ab. Sch. 33 767. Kleiderraffer, bestehend aus einem Ur förmigen federnden Haltebügel mit Befestigungs⸗ vorrichlung und einem drehbaren Rafferbügel. Ie rah el Schaeffer, Klatsche b. Dresden. 22. 9. 09. 26 Sch. 34 gz. Kleiderraffer. Zus. z. Anm. 857 33 6 n here Schaeffer, Klatsche b. T4. 31. 1 a8. Vampe für fli
w = ( pe für flüssige Brennstoffe 39 ö der Brennstoff unter ire, nur dur . der Flüssigkeitssäule einem unterhalb des ö. ehälters Legenden Verdampfer zugeführt nid. rn silth hann rin. l, öh, Hienchñ O15. Vorrichtung zum Erzeugen von
eleuchtunge perioden verschiedener Dauer bel Leucht. feuern u. dg; unter Benutzung eines nach jwei Seiten wirksamen Ventils, welches durch elnen mittel einer biegsamen Platte betätigten Kniehebel umgestellt wird. Aktiebolgaget Lux, Stockholm; e, ne, gh, g r hien e l, = ö Dilde 35 — Berlin 8W. 51. 5. 11. 69. ,, . A. Es 500. Vorxichtung zum selbsttätigen lbsperren eines unter der Wirkung einer Feder oder ö ö i n,. 6 er in seiner
n von einer. ' .
beeinflußtes Organ gesperrt . .
ö,, ö b. Berlin, Nassauische
Æc. V. S857. Selbsttätige Absperrvorri
für die Haupthähne in , . Pat. 211 270. August Volkmann, Elberfeld, Neu⸗ markt. 3. 11. 09. 48. G. 28 979. Druckstoßgasfernzünder mit einem an einer Membran pendelnd befestigten Ventil⸗ körper für, die Brennerleitung und einem die Membran in der Offenstellung des Ventils fest⸗ haltenden Sperrwerk. Fritz von Gahlen, Wormser⸗ platz 21, u. Leopold Schnorrenberg, Rosenstr. 27, Cöln. 8. 4. C9.
19g. G. 341 70. Oeldampf⸗Löt⸗ und Schweiß⸗ brenner; Zus. z. Pat. 217 8066. Fa. Cdward Grube, Alt⸗Rahlstedt. 4. 3. 10.
49. Sch. 32 227. , Gustav Schworetzky, Eßlingen a.) 3. 09
36 Sch. 33 333. Dampfbrennerlampe für Bügel eisen; Zus. z. Anm. Sch. 32 247. Gustav Schworetzky, Eßlingen 4. N. 21. 7. 0h.
Ga. B. 55 307. Malztrommel, bei der die Luft aus einem Röhrensystem in dem die Strömungs⸗ richtung nicht wechselt, abwechselnd vom Umfang zur Mitte der Trommel ihr wird und umgekehrt. . ,, Berlin, , 19.
76. G. LA G18. Nohrschweißroll. mit Ten Schweißdruck übertragenden Stüͤtzrollen. Otto Frorich, Rheydt, Rhld. 10 4. 09. 6. St. 14 0841. Vorrichtung zur Verschiebung des' Ketkenangriffs punktes an. Drahtzugscheiben. Gustar Stracke, Werng Bez. Arnsberg, 24. 3. 00. ga. M. 39 202. Verfahren zum Mercerisieren geformter Wirkware auf flachen Formen. Fa. Herm. Robert Müller, Lunbäch i. S. 4. 10. 68. Ze. M. 38 691. Maschine zum Hedrucken von Stoffen (Gewebe, Papier o. dal in Bahnen; Zus. z. ö. 13 66h. Hr. Edugrd Mertens, Freiburg J. Br., Goethestr. 63. 2. 6. 09. . m' g. 283 vz 3. Verfahren zur Megenerierung der zur Seidenbeschwerung, gebrauchten Natrium- phosphatbäder und gleichheitiger Wiedergewinnung . in ihnen i 6 n ,,, inn urch Zusatz von weselg on I , g, n hf wird. Carl Ernst Sachse, Elber⸗ seld, Straßburgerstr. 23. 28 4. 08. Bar, en, ., Verfahren zur Regenerierung der zur Seidenbe h spernn gebrauchten igtriuni⸗ . Hai Crish Sachse, Elberfeld, raßburgerstr. 23. 22. 3. O9, ; 63 . 60 Ünunterbrochen arbfitendes Filler mit mehreren um eine, mittlere . dreh⸗ harten Filterkammern. Paul Dehne, Halle a. S. Kurallee 15. 19. 2. 08. ne , . zäzo. Ver re mnn. Der n, on Stickstofforyden durch Ver rennung ( eff ö 6 ö Bender, Potsdam, eue Königstr. 69. 25. 5. C9, 120. ian . Verfahren zur, Den un es a ,, von nei Dr. Wilhelm duhon. Altenburg, S. A. 5. 12. 03. 124. B. S2 EI. Verfahren zur Darstellung
der Alkali- und Ammoniumsalze von Nitrosogryl⸗ hydrorylaminen. Dr. WVkar Baudisch, Maffer · dorf, Böhmen; Vertr.: J. C. Erbs, Berlin, Linden⸗ straße 15. 24. 12. 08. 124. B. 55 043. , n n. Darstellung von Estern substituierter Ant ranilsäuren. Badische n n, Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 8 7 99 124. E. LA 64. Verfahren zur Herstellung eines a , ,, Präparates bezw. zur Ge⸗ winnung von freiem Lecithin. Les KEtablissements Poulene Fréres, Paris; Vertre; A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16. 12. 08. wer. B. 55 024. Verfahren zur Gewinnung hochbitumenhaltiger Oele aus Steinkohlenteer. Georg Krojanker, Berlin, Schaperstr. 34. 27. 7. 9). 14. M. 41 271. Ventilsteuerung. Alfred Mehlhorn, um ihlen r her, 13. 5. 10. 5a. G. 30 154. Abstellhorrichtung für die Gießpumpe an Matrizensetz und Zeilengießmaschinen. Geutral Compofing Compann, G. m. H. H., Berlin, u. Heinrich Degener, Berlin, Hollmann⸗ straße 23. 5. 10. 69. . 15. H. AI 920. Vorrichtung zum Bearbeiten von runden Stereotypplatten. Charles Edward Hopkins, Worcester, V. St. A5 Vertr.: E. W. . ö R. Out, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11 15. 10. 07. 2. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Sfaaten von Amerika vom 16. 10. 06 anerkannt, 15. M. 38 314. . Festhalten der Matrize bei Gießformen für tereotypplatten. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg, A. G., Augsburg. 21. 6. 09. 15d. 6. 13 789. Selbsttätige Bogenan, und Ablegevorrichtung für Tlegeldruckpressen mit schritt⸗ weise durch die ch gedrehtem Bogenträger. Adol . Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 21. L58. K. 43 959. Vorrichtung für Siegelmarken⸗ , zum Auspflücken der Siegelmarken. ö . Keese, Stuttgart, Florianstr. 18120. 158. Sch. 34 021. Einrollen⸗Rotationsdruck= und Falzmaschine festen Formats zur Herstellung von Zeitungen und Werken von 8, 6, 4 und 2 Seiten. Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert * Gie. Aët. Gef., Frankenthal, Rheinpf. 28. 109. 09. 184. P. 21 6907. Verfahren und Einrichtung ee, ne, d, n fe nuthn ssnn. eißen ase. . r, Achern i. Bad. 15. 6. C8. ö ; 18a. P. 23 175. ,, für Kübel⸗ und Handbeschickung, dessen Senkkonus oder Glocke an drei oder mehreren 3 ewichten e fh gl ist. Albert Petersen, . Ital.; Vertr.: Franz Hilgert, Duisburg⸗ Meiderich, Kaiserstr. 60. 28. 3. 08. 20a. A. 1987468. Schwebebahn für Seilbahn⸗ rundbetrieb. Heinrich Aumund, Danzig-Langfuhr, Steffensweg 14. 13. 2. 09. Zö69g. A. A8 343. Feststellvorrichtung für die Zangenbacken gabelförmiger Mitnehmer an Roll⸗ böcken. Aktien Gesellschaft für Fabrikation . n , zu Görlitz, Görlitz. 2. 16. 20. P. 23 073. Vorrichtung zum selbsttätigen Anstellen der Luftdruckbremsen eines Zuges von der Strecke au. Harold Wilberforce Price, Toronto, Ganada; Vertt.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 4. 08. 2a. L. 28 O1. Vorrichtung zum Zählen der geführten Gespräche an Fernsprechapparaten, hei welcher die Fortschaltung des Zählwerkes gleichzeitig mil der Aushebung eines um das Mikrophon ge—⸗ legten Kurzschlusses erfolgt. Fritz Lux, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 1. 5. 09, Zia. S. 29 5275. Luftleitergebilde für die draht⸗ sofe Telegraphie und Telephonie; Zus. 3. Pat. . . Hemnrich Lange, Kiel, Knobperweg 185. Zia. L. 29 662. Schaltungkanordnung für Stationen der drahtlosen Telegraphle und Telephonie. E. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 165. 2. 16. Zza. L. „x6 G65 1. Vorrichtung zum Zählen der geführten Gespräche an Fernsprechapparaten, bei welcher die Fortschaltung des Zählwerkes gleichzeitig mit ber Aufhebung eines von seiten des Amtes um das Mikrophon gelegten Kurzschlusses erfolgt; 36. 3 . 8 0JJI. Fritz Lux, Ludwigshafen a. Rh. Za. S. 28 253. Schaltung anordnung für selbsttätige Fernsprechämter. Siemens * Halske Akt. Ges., Berlin. 23. 1. CH. . 2a. S. 290 ⁊84. Schaltung anordnung für Fernsprechämter mit selbsttätigem Teilnehmeranru Sientens X Halske Att. Ges., Berlin, 8. 9. 0 Tha. St. 14 792. Schaltung für Fernsprech⸗ anlagen, bei denen der Verkehr teilweise dur Ver⸗ mittlung einer Zentrale, tellweise mittels Linien wähler erfolgt. Bruno Sternberg, Magdeburg, Breiteweg 11. 18. 1. 10. TIb. K. 4E E22. Gefäß für elektrische Sammler. Fran; Karpinskti. Pofsen, Blumenstr. 10. 37. 3. 10. ib! T. 12 702. Elektrische Sammlerplatte mit mehreren an je eine gemeinsame ,, schiene angeschloffenen streifenförmigen noden und Kathoden.“ Alfreb Srd Tate, Toronto, Fanadg; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u, E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 5. 7. . c. G. A5 595. Vorrichtung zum selhsttätigen gleichzeitigen Regeln mehrerer Ströme, insbesondere solcher Stromkreise, in denen Metallfäden von Me⸗
ugketten o. . mit Gegen⸗
tallfadenglühlampen zur Formierung eingeschaltet sind. Ehrich & Graetz, Berlin. 5. 3. 10. Ic. G. 29 25. Vorrichtung zur Reihen. und Parallelschaltung von drei Stromquellen. Dr. Wil⸗ belm Grumach, Berlin, Friedrichstr. 221. 4. 9. 08. 2c. H. A8 is 1. Steuervporrichtung für elektro moßorische Antriebe für verschiedene Bewegungen bei Fahr- und Hebezeugen; Zus. 5. Pat. 220 135. Carl Benkel, Hamburg, Curschmannstr. 20. I160. 6. C9. 2c. SH. 49 341. Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Schaltersockel ohne Stützfläche in Rohr⸗ dofen mittels einer Spreizfeder. Hartmann C Braun, Akt.⸗Ges. Frankfurt 4. M. 18. 1 19. 2ZIc. H. 50 022. Rastenschnäpper zur Fest⸗ stellung von Steuervorrichtungen; Zus. . Pat. 220 135. Carl Henkel, Hamburg. Curschmannstr. 2. 17. 3. 10. 2c. K. 42 S5 7. Anlaßvorrichtung für Elektro⸗ motoren; e. 3. Pat. 199 353. Franz Klöckner, Cöln⸗Baycnthal, Bonnerstr. 271 273. 241. 11. 09. 2Zic. V. 8154. Regelungẽ vorrichtung für Ver⸗ Fund. Elcttromoren zum. Antriebe von Hobel, und anderen Maschinen mit hin und hergehendem Arbeite⸗ ange. Vickers Sons A Maxim Limited us Alfred ig Williamson, Sheffield. Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat⸗ Anw., Berlin 8M. 11. 20. 11.08. 21D. A. 17 065. Wechselstromkollektormotor, . Läuferarbeitswicklung an einen Teil der Ständer⸗ arbeitswindungen angeschlo en ist. Allgemeine Elfter itt. Ge ell hart Berlin. 16. 4. 08. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 4. Oz anerkannt. 2Ad. F. 29 167. Potentialregler. Felten Hunlleaume ⸗Lahmeyerwerke Aet. Ges., Frank⸗ furt a. M. 20. 1. 10. . 21d. F. 29 385. Anordnung zum Speisen von Wechselstromverbrauchern aus Stufentransformatoren.
f Felten Guilleaume - Lahmeyerwerke Act.
Gef., Frankfurt 4. M. 10. 4. 09. . 218d. W. 32 850. Belastungz ausgleich in Wechselstromnetzen mit stark variabler Belastung unter Verwendung von zwei Aspnchronmaschinen mit gemeinsamem Schwungrad, O. Weißhaar, Niederfedlitz b. Dresden, 4. 9, O9.
Ze. T. A5 Giz. Spannungsmesser für Syn⸗ chrontsmusanzeige bei Schaltungen mit einem von G8 und 18857 abweichenden Synchronisierwinkel. . enn nsr. Karlsruhe i. B.,, Nowack⸗ 2Züf Tt. 18 5675. Verfahren zur Herstellung von! Metall Glühfäden für elektrische Glühlampen nach dem Pasteverfahren. . Glettrieitäts Gesellschaft, Berlin. 9. 15. 99.
Zif. W. 32 1 68. Bogenlampe mit sich gegen= . den Brennenden abstützenden Elektroden. K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 18. 5. 09. 219. Sch. 3 208. Einrichtung, um Quecksilber⸗ dampf⸗Gleichrichter für größere Leistungen, ins. befondere bei hohen Stromstärken brauchbar zu machen. Johann Chr. Schäfer, Frankfurt a. M., Leipzigerstr. 37. 3. 7. 09.
22. Sch. 33 944. Verfahren zur Herstellung von Farblacken. Dr. Fritz Scharf, Leipzig ⸗Seller⸗ hausen, Bernhardstr. 49. 19. 10. 69.
23f. H. 47 133. Sesfenform mit Entlüftungs⸗ stutzen. Robert Hampe, Helmstedt. 25. 1. O8. 2a. B. 54 G26. Vorrichtung für Nundstrick⸗ maschinen zur Herstellung von Umkegemustern. Fa. George Blackburn E Sons Limited u. Aubrey Bayly Spring, Atlas Works, Nottingham, Eng; Vertr: J. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 69. 256. J. E2 335. Vorrichtung für Flechtmaschinen zur Herstellung von gemusterten Kordeln; Zus. z. Anm. J. 12194. Imhof, Bochkoltz C Vogeler, Barmen. 19. 2. 16. ; 5b. O. 664. Flecht⸗ und Klöppelmaschine mit Einrichtung zum Euftsctzen der Klöppel in Er⸗ westerungen der Gangbahn; Zuse z. Pat. 216 461. Alfred Srthmann, Elberfeld, Workmannstr. 45. 5
3829 26d. P. 24 83. Verfahren zur Entfernung von Teecrnebeln aus den Gasen der trockenen Destillation von Kohlen, Holz, Torf u. dgl. Dr. . Münster i. W.,, Krummer Timpen HJ. zö6d. H. 50 5239. Nabelbruchband mit verstell⸗ barer Pelotte. Heinrich Habenicht, Hannover, Gr. Barlinge 69. 4. 5. 10. 368. 8. 29 992. Vorrichtung zur Behand⸗ lung von Knochenbrüchen, Verrenkungen 9. dgl. unter Benutzung bon Spannschlössern. Dr, Carl Leng⸗ fellner, Charlottenburg, Niebuhrstr. 71. 7. 4. 10. 36h. V. S291. Verfahren zur Herstellung von zur Untersuchung mit Möntgenstrahlen geeigneten Wismut« und Thorpräparaten. Valentiner K Schwarz, Leipzig. Plagwitz. 13.1. , 31c. Ji. 35 339. Wendeborrichtung für Block⸗ formen. Märkische Maschinenbauanstalt Lud⸗ , A.⸗G., Wetter a. d. Ruhr. 3c. M. 40 099. Block- und Blockform⸗ zange. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.-⸗G., Wetter a. d. Ruhr. 2. 12. 09. Fzc. V. 6s8z3. Verfahren und Vorrichtung zur kö der Wasserondulation. Heinrich Volt ö 25, 123. 16. 69. .
kö 5: Befestigungsklammer Draht für Vorhangstäbchen. , . K ; 6 . 6 Kopf, München, e. S. 615. Selbsttätige S ᷣ . ö. . . Schneidemühl 1 . 24f. S. 26 589. AÄusgabeporrichtun fur
i ; richtung für Zahn⸗
stocherbehälter in Verbindung mit einer .
31h. T. 14663. gestell mst aufhängbarem, der Höhe nach versie ö
wechsel·Vorrichtun Sidonie Luise Salis Holz-⸗ ö . abrik, G. m. b. H., München. 324g. K. 43 399. Strandkorb mit verstellbarer Rückwand. Traugott Kenzler, Nordhausen. 19. 1. 10. 349. P. 24 498. Holzrahmen für Zugfeder⸗ matratzen. Julius August Palitzsch, Dres d en⸗A.
Waisenhausstr. 25. 10. 2. 19. Zusammenlegbares ,
arem Kinderbettchen. Arthur Kennon Taylor,
Jackfonville, Florida, V. St. A.; Vertr.; Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin 8Ww. 61. 15. 11. O00.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten
Sfagten von Amerika vom 24. 11. 08 anerkannt. 3416. SH. 50 168. eines Wäschestückes, z. B. eines Handtuches, einer
Vorrichtung zur Ausgabe
Serviette, eine Stückes Handtuch, Papier usw.; Zus. z. Pat. 224 544. Franz Höhne, Dresden, Anton⸗ straße 25. 27. 4. 10.
321k. K. 2 614. An der Wand zu befestigender Marmorwaschtisch mit Beckenverkleidung. Carl . . Weißen see b. Berlin, Falkenbergerstr. 7.
34k. R. 29 652. Fahrbares Brausebad, bei dem eine ö. umpe und ein Steigrohr mit schwenk⸗ baren Duschrohren auf einem Tellerbrett angeyrdnet sind. John Henry Roper, Nottingham, Engl; Vertr. ) A. Bauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 16. 11. 05.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 11. 08 anerkannt. 41. B. 55 345. Fußwärmflasche. Fa. A. Vertuch, Berlin, u. O. Gielen, Friedenau, Rönne⸗ bergstr. 12. 20 53. 09. 221. G. 15 584. Diebessichere Aufnahmevor⸗ richtung für Lebensmittel, bestehend aus einer auf fenkrechter Achse einseitig drehbaren Fächertrommel, die unmittelbar hinter einer in der Wohnungstür be⸗ findlichen Klappe angebracht ist. Jacob Eichhorn u. Hugo Feibelmann, Landau, il 1. 3 10. 41. H. 49 605. Behälter für Eier, Heinrich Hoffmeister, Magdeburg. Ilvenstedterstr 35. 9.2. 10. 341 K i 135. Brehschieberverschluß für Ab—= gebevorrichtungen bestimmter Mengen pulverförmiger oder körniger Ware, Niederrheinische Dampf⸗ Raffeerösterei, Gottfried Klaps C Co., Düssel⸗ dorf. 29. 6. 09. II. M. 40 469. Hosenstrecker aus zwei seit⸗ lichen, in das Hosenhein ein iebbaren, einzeln ge⸗ lenkig zufammenklappbaren Schenkeln. Isaak Borden k Rode Island, V. St. A.; . ö Friedrich, Pat. Anw., Berlin W. 8. 341. S. 30 896. Kaffeeklärvorrichtung. Spezial⸗ Erzeugung für Hotel, Kaffeehaus, Conditorei,
Kücheneinrichtungen, sowie für all Arten von . C. F. Mayerhofer, Wien; Vertr.:
oll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 5. 3. 10. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 8. 3. 09 anerkannt.
35b. B. 53 996. Elektromagnet. Erich Beck,
Dresden, Schwetzerstr. 3. 356.
23. 4. 69. D. 21 070. Hemmschuh für Heuaufzüge.
Karl Duffner u. Carl Gfrörer, Reinau, Station
Neckarhausen, O.⸗A. Sulz. 20. 1. 09 W. 31
zb. 38 3. Selbsttätig schwenkend Drehkran. Maschinenfabrik H. . X 3 Bremen. 10
3 10. 358. L. 29 7236. Wagenheber mit schrittwei Auf⸗ und Niederbewegung der 6 ee , Georg Liebermann, Offenbach a. M.,
eleitstr 77. 23. 2. 10
on Hi. A6 5 T. Feldküche. Alexrand . rinitsch, Tiraspol, Rußl.; Vertr.: . .
A. du Bolz
Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. An⸗ i. Wen , . , Pat An 2 Vorrichtun je nd , ge, Tale, eienr ben he. die Walze schaltradartig bewegt wird, und bei ber das Ablassen durch die eigene Schwere des Ladenz . einer Bremse stattfindet. Jacoh . ö. Jacob Kelburg, Völklingen a. Saar. 37f. M. 38 291. Schiebetor f
u. dgl. Maschinenfabrik Ni =. 6 Nürnberg. . — . Nürnberg
drehen von Holzstäben mit selbsttäti Vors
des Werkstückeg. bei welcher 9. gen r ö Ring mittels zweiarmiger Hebe selbst⸗ ätig radial nach ein- oder auswärts berstellt ;
ür große Hallen
M. 19 620. Maschine zum Konisch⸗
einen
werden.
Joh. Rau, Diessen a. A . 8 . Post Seefeld. me . 9 kö
gewunde er Säulen auf der TR gew ule Tis zenigen Art, bei welcher ein auf dem if
R. 29 A960. Vorrichtung zur Herstellung chfraͤsmaschine, der⸗
Fräbmaschine verschiebbarer Schlitten den .
und Reitstock für das Werkstück u
n e das X nd z ᷣ—
eine mit einer Spiralnut versehene er rn.
i ö dem Spindelstock ver em.
st, ren Nut ein mit dem Fräs ĩ
tisch verbundener Ansatz eingreift. .
de. Stuttgart, Rosenbergstr. 47a. 3. 9. G69) *
n . 5 , . aus mehreren e 3w nrãäu . inri
6 Hö. 14. 4. en J iran 1. S. 26. Rindenschälmaschine
den Stamm gleichmäßig en n 6 6
richtung des Stammes
ö mit um i er Längz.= arbeitenden bebe e .
förmigen Fräsern. George Sp ĩ 6 Spaak, Bergvik, Schwer Vertr.: A. du Bois⸗Reymond her el schwere;
demie, Pai. Andalte, Verlin Sy r geen e G.