straße 94a.
25a. Links -Links⸗Strickmaschinen.
24a. 426 696. Mit Fuge und Ansatz ver— sehener Faljstab zur Bildung bon Wandungen für euerungen, Ressorts u. dgl. Fritz Gerhardt, üsseldorf, Pempelforterstr. So. 9. 4. 10. G. 24 474. za. 427 083. Als Schüttfeuerung aus⸗ gebildete Vorfeuerung für Dan n bei welcher der Hilfskessel in der Vorfeuerung liegt. William Jefferson Ellis, Andrews, V. St. Ar; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8. 6. 09. E. 12767. ; 2Ib. 1426 502. Düse für Teerstrahlgebläse u. dgl. mit zwecks Regelung der Düsenöffnung ver⸗ stellbaren Seitenteilen. ,, A.-G., Hannover⸗Hainholz. 20. 4. 19. C. 7790. 2DIb. 426 525. Verdampfer für flüssige Brenn⸗ stoffe. Eckel C Glinicke G. m. b. H., Berlin. 31. 5. 19. G. I4 286. 24e. 426 005. Querrohr mit Dampf⸗, Oel und Windanschluß für Wassergasgeneratoren. Dell⸗ wik⸗Fleischer Wassergas⸗Gesellschaft m. b. S., Frankfurt 4. M. 5. 2. 09. D. 15597. 24f. 4286 336. Nettenrost. Rheinische Dampf ⸗ kessel⸗ und Maschinenfabrik Büttner G. m. b. H., Uerdingen. 8. 4. 10. R. 26708. 245. 426 519. Kettenrost mit lösbar befestigten Querträgern für die Roststäbe. Maschinenbau—
Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 23. 5. 10. M. 34541. 249. 426 698. Funkenfänger. Nilßon Korte,
Hamburg. 26. 4. 109. N. 9674
241. 426 099. Vorrichtung zum Transport gas⸗
förmiger Körper. Wilhelm Bredfeldt, Berlin, 3. 5. 10. B. MN 894.
2TäIi. A265 663. Durch die Beschickungstür selbst=
tätig zu öffnende Zugklappe für die Feuerbrücke von
Dampfkesselanlagen. C. Wessel, Berlin, Gitschiner⸗
30. 3. 10. W. 30 260.
25a. 426 900. Links⸗Links⸗Strickmaschinen⸗
Schlitten. Claes * Flentje G. m. b. S., Mühl⸗
hausen i. Th. 11. 6. 10. C. 7882.
428 991. Schlittenhebevorrichtung an
G b. H., Muͤhlhaus⸗ lach . m. b. H., Muͤhlhausen i. Th. 6.
C. 7883 .
25. 426 209. Band mit künstlichen Web⸗
gewebten Farbeneffekten.
und gefahrlosen Ableitung des überschüssigen
kanten. Ludwig Cohn C Cie., Nordhausen. 23. 5. 10. C. 7845. 25e. 126 538. Elastisches Samtband mit ein⸗ e Elberfelder Gummi⸗ band⸗Industrie Bonse . Spies, Elberfeld. 3 . .
zb. 8 309. Azetylenapparateständer, kom⸗ biniert alt Wäscher und Kondensator zur Au a äscher⸗ und Kondentzwassers. Jac. Knappich, Augsburg, g ndbrn nente. 11. 3. 6. 109. K. 44019.
b,. 26 736. Karbidkorb für Azetylen⸗ . zur Vergasung von gepreßtem, für eine an,, . präpariertem Karbid. 2. . . us urg, Gesundbrunnenstr. 11. 6b. 7 QL. Aietylenentwickler. Dan. Hein⸗ . Dresden, Pestalo;zistr. 6. ö 8 25.
6b. 427 914. Aietylenentwickler. Dan. Hein⸗
.
giner Richtung prehba Drehung ) . 8 autgestaltet
rich Balz, Dresden, istr. 6. 3 . . 5 Pestaloizistr. 6. 10. 5. 10.
26e, 426 735. Luftgaserzeuger,
die Gebläsetrommel durch ein bei welchem
e ft nur i an influß des Gagdrlickes aber
verhindert wird. ) j . ö. ö. Frang Sugershoff, Leipzig.
65
276. A286 G52. Auf dem Kolbenschieberkasten
angeordneter Schalldämpfer. L. A. Ges., Augsburg. 30. 5. 10. R. 2 276. 426 967.
des Luftpumpenschaftes Regen , n, 29a.
Bündel während des Hechelns.
Bereinigte Fabriken C. Maguet 30a. 426 079. Hühneraugenhobel.
. d,, en
Gesell t für pharmazeutische ; . 9 . S., 6 10. 6. 10. G. 24966.
Rückgratverkrümmungen Gerlitz, Graz; Vertr.:
39d.
klappbare Tragbahre. Reinhard
ziehung der Kugelschale.
Riedi Maschinen⸗ und w ,, Fabrik ar
183.
zum Feststellen ? ⸗ Carl Kästner, Akt.⸗Ges., Leipzig. 11. 6. 10. K. 44150, 426 158. Hechelmaschine, insbesondere für Stroh, mit Vorrichtung zum Festhalten einzelner
Wilhelm Tölke, Lohne, Oldenb. J. 6. 10. T. 11966. 30a. 126 033. Waschtisch für ärztliche Zwecke. G. m. b. S.,
Müller K Schmidt, Solingen. 8. 5. 69. M. 30469. 20a. 126 087. Hühneraugenhobel. Müller E Schmidt, Solingen. 9. 3. 109. M. 33 665. 0b. 426 483. Saugvorrichtung aus weich, bleibendem Kautschul für Gaumenplatten künstlicher Gebisse. Paul Berthold, Görlitz, Berlinerstr. 38a. 13. 5. 10. B. 47 940.
20h. 426 592. Artikulator für ö Zwecke mit einstellbarem Oberteil. urt Grätz, Hamburg, Valentinskamp 8. 9. . 19. G. 24961. 30b. 426 593. Schutzhülse für Win elhandstücke an zahnärztlichen Bohrmaschinen. Chr. Hinrichsen, Kiel, Holtenauerstr. 8. 9. 6. 10. H. 46571.
h
Vorrichtun
Heidelberg. I4. H. 10. V. 8157.
30. 426 594. Schutzhülse für gerade Handstücke
an jahnärztlichen Bohrmaschinen. r. Hinrichsen, Kiel, Holkenguerstt. 8. 9. 6. 10. H. 45 572, 368. 426 637. Kompressionsapparat, zur
Erjeugung künstlicher Blutleere. sexander Schaedel, Leipzig, Reichsstr. 14. 12. 5. 10. 9. 36 100
Zöb. 426 662. Sonnenschuz für Augen und Nacken, der durch Gummizug auf jedem Hute zu
befestigen ist und, dessen Vorderteil elastische Ver⸗ steifungen enthält.
ö . , Dresden, wickauerstr. 2. 6 19.. K. ö 664. Imprägnierte Kopfschmerzbinde.
Bedarfs⸗
Apparat zur Heilung von . Arten. Gottlieb Martin Hansen, Dresden, wickauerstr. 9. II. 2. IS. G. 33 6
127 051. Kinnstützer in Halsbindenform aus steifem Material. Ludwig Lehmann, Dresden, Freibergerstr. 134. J. 2. 10. X. 23 663. . 20e. 426 G96. Transport. und Kippwagen für Säuglingsbadewannen. 9 4 G. Moebs, Straß⸗ burg i. a nr . . 283. 30e. 429 183. Längst und feitlich zusammen,
⸗ Krügle, Stüh⸗— ingen. 8. 6. 10. K. 44083. Ge. 427 ee, e andgriff fesistellhares Kugelgelenk für Sperationgztfsche ü. dgl. zur Fest. Bamberger, Leroi * Ev., Fran furt 1. M. J. 6. g. H. 4G 931 soc. 4837 271. Sperationztisch mit einer in einem Lager beweglichen, kugelförmig endenden
208. 426 814.
Führungsstange. Evens C Pistor, Cassel. 14. 6. 10. GE. 14390
z0f. 426 078. Kopfelektrisierapparat mit federn⸗ dem Clektroden⸗Halter. Dr. H. Aub, München, Maximilianstr. 5. 6. 3. 09. A. 12995.
of. 426107. Aus Leichtmetall bestehendes Lager für im Handgriff untergebrachte Klein⸗Motoren. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 . 12.5. 10. D. 583. 2.
Fof. 26 1098. Mit einem einseitig offenen Rahmen versehenes Magnetgerüst für, Handgriff⸗ motoren. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 12.5. 19. S. 6884. . . 30f. 426 290. Handgriffmotor mit in einen Ausschnitt des Polschuhgerüstes einschiebbarer Spule. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 . 24. 5. 10. O. 5906.
30g. 426 099. Tropfglas mit Verschlußvor⸗ richlung. Franz Resch, Linz⸗-Urfahr; Vertr.: Dr. Hugo . Rechtzanw., Bremen. 16. 4. 10. R. 27 1568.
30g. 426 091. . mit Verschlußvor⸗ richkung. Franz Resch, Linz⸗Urfahr; Vertr.: Dr. ö Rechtsanw., Bremen. 16. 4. 10. 6 70
209. 426 371. Augentropfglas mit cingeschliffener Doppelpipette, nur aus Glas. Bruno Falk, Breslau, Schmiebebrücke 3638. 30. 5. 10. F. 22298. 61. 426 812. Sterilisationsapparat, dessen Behälter vom Dampferzeuger zwecks Trocknens des behandelten Gutes beheizbar ist. Dr. Heinr. Dreum, Berlin, Königgrätzerstr. 110. 14. 12. 39. D. 17427. 30k. 426 59 1. Vorrichtung zur Behandlung von Gonorrhöe. Siegfried J Rixdorf, Liberda⸗
straße 14. 9. 6. 10. 9j 22 488. 30t. 426 629. it Pumpporrichtung versehene Berga a. d. Elster.
Spülkanne. Emil Lasch,
I 1. ib. 2. 34 166. .
306. 426978. Injektionsvorrichtung. Dr. E. Fuld, Berlin, Uhlandstr. 157. 27.9. 69. F. 20848. z0t. 127 052. Narkotisierungsmaske zur Ver⸗ hütung gr Temperaturschwankungen der einzu⸗ atmenden Gase. Louis . H. Loewenstein, Herlin. 11. 6. 109. X. 24 45i. . Ib. 426 859. Riemscheibenformmaschine mit mehreren Einstellporrichtungen zum Heben der Form⸗ ringe. Hugo Laistle, Reutlingen. 1. 6.10. L. 24 356. Ze. 126 22. Geteilte Form zum Gießen von Füllpatronen für Bleidrahtpressen. Kölner
Bleiwerk, Jäger . Frielinghaus, Cöln. 2. 6. 10. K. 44 6022. 334. 426513. Stock, Schirm⸗, Krücken⸗
o. dgl. Zwinge mit eine Vertiefung aufweisendem Gummipuffer. Carl Siebrecht, Düsseldorf, Ost⸗ straße 128. 21. b. 10. S. 22 121.
Ja. 426 518. Vorrichtung zum Einklemmen von Trambahn⸗ o. dgl. Fahrscheinen an Stock- oder Schirmgriffen. Arthur Mayer, München, Rott⸗ mannstr. 13. 23. 5. 109. M. 34 522.
3a. 426 528. Schirm, dessen Stock zweimal geknickt werden kann, damit sich das Schirmdach über der Mitte des Trägers befindet. Geor ühn, Berlin, Simon. Dachstr. 23. 265. 5. 10. 43 80. 33a. 1426533. Aus an einem Spazierstock lözbar angeordnetem Sitz und abnehmbarer Achse mit Laufrädern bestehender Kinderfahrstuhl. Johannes Beschnidt, Saalfeld a. S. 26. 6. 10. B. 48104. 22a. 126 842. Verstellbarer Schirmstock. ,,, Dresden, Borsbergstr. 25. 28. 5. 10.
326, 429 On. Verschlußklin ke für Etuis u. dgl. Behälter mit . Schraube gefaßtem Druck knopf. Gebr. aißenbacher, Dillweißenstein, Baden. 20. 5. 10. 34487
226. 426 308. Wirtschaf te portemonnaie. Hein⸗ ö Cassel, Orleansstr. 32 A. 21. 5. 10.
ab. 426 320. Handtzsche fü Automobilisten. Bedarfsgegenstände. Fa. Carl Wagner jun., ö 8 M. 3
3236. 426 844. Dose mit Oeffnungsvorrichtung. Felix Loewenstein, Charlottenburg, Leonhardstr. 3. 8 .
336. 1286 845. Portemonnale. Louis Rowold, Oberursel b. Frankfurt a. M. 28. 5. 10. R. 27 1665. 2b. 426 852. Handtäschchen, bei welchem der Bügel selbst den Hangriff bildet. Fred Wich, London; Vertr.! P. Dominik, Pat. Anw., Offen⸗ bach a. M. 30. 5. 10. W. 30 806.
3236. 426 857. Hutversandschachtel. Rudolf Twele, Hannover, Breitestr. 21. 31. 5. 10. T. 11 936. 2b. 126 977. Bügel für Lederwaren mit an⸗
. Ber fit H ef. zur Erleichterung der 9 e
rbeit und besseren estigung des Leders dient. Döhrer Æ Reum, Metallwarenfabrik, Trusen, Post Hergesvogtei. 8. 7. 09. D. 16427. z 3b. 27 024. Anordnung am Portemonnaie, das in der Hauptsache aus einem Stück besteht, zur besseren Sicherung der Faltkanten und Ecken. Julius Götz, Um a. D., Hahnengasse 4. 23.5. 10. G. 24 836. 2c. 128 56. Rasier, Schutzkragen. Beate Weinmann, geb. Ploner, Dresden, Kaiser Wil⸗ helmpl. 4. 19. 5. 16. W. 30736. ze. 426 501. Behälter für Wasser und Bart⸗ . . Böhm, Strehlen i. Schl. 20. 5. 10.
B
33e. 128 510. Fingernagelreiniger. Otto Rublack, Charlottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. 88. 21. 5. 106. R. 27 098.
33g.
4128 511. Sodel für Res greg dessen in einem dünnen Metallstreifen gefaßte Decke die vertiefte Rasierschale und die ie n trägt. i , Zirndorf b. Fuͤrth i. B. 21. 5. I0.
38. 429 515. Reise-Frisierspiegel mit ver- stellbaren Seitentellen. Ludwig Freudenthal, Berlin, Steglitzerstr. 12. 23. 5. 10. F. 22 376.
73e. 426 347. Spardobse für Zahnpasta, Pomade u. dgl. Fa. Gustav Boehm, Offenbach 4. M. 30. 5. 10. B. 48142. .
3c. 427 G29. Zusammenlegbarer Fin er⸗Nagel⸗ reiber mit Griff ünd auswechselbaren Reib . Karl Heinrich Schneider, Offenbach a. M., Wiesen⸗= straße 8. 24. 5. 10. Sch. 35 231.
338. 426 8583. Beim Gebrauch an das Ge—⸗
päcknetz der Cisenbahnwagen anzuhängendes, mit
und mit verstellbaren Armstützen versehenes
Kissen in der . und an der 53
polster. Julius Ludwig, Frankenthal, Pfalz. 20. 5. 10. X. 24 300. 3d. 426 854. Zusammenlegbares Gestell für
Hängematten. Kaspar Heiner, Berlin, Oppelner⸗ straße 33. 31. 5. 10. H. 46 432. ;
33d. 427 025. Reservisten Flasche mit an der Umhüllung angebrachter, mehrteillger Verschlußvor⸗ richtung. Paul Klütsch, Koblenz a. Rh., Josefspl. 4. 33. 5. Io. K. 45 8563.
34a. 126 862. Spiritus⸗Kochapparat. Ver⸗ einigte Eschebach'sche Werke Akt. Ges., Dresden, 3. 6. 10. V. Zig. .
4b. 426 100. Kartoffelreibmaschine mit durch einen Exzenter in pendelnde Bewegung gesetzter, nach Art der üblichen Handreiben gelochter Reib⸗ trommel. Edmund Nolden, Elberfeld, Louisen⸗ straße los. 4. 3. 16. IJ. bos. . 346. 26 140. Trichterförmiger Abreiber für Zitronen u. dgl. mit innerer Reibfläche. Max Nieder⸗ gesäß, Brieg, Bez. Breslau. 2. 6. 10. N. 789. z4b. 426 928. Vorrichtung zum Zerkleinern von Früchten, bestehend aus einem becherförmigen Trichker mit darauf befestigtem Schneidsieb. Robert Malucha, Breslau, Sedanstr. 3. 23. 5. 10. Vz. Ja dz. . . 4c. 126 048. Aufklapp⸗ und seitlich auszieh⸗ barer Spül- und Kühltisch. Johann Scherliest, Welschenennest i. W. 30. 5. 10. Sch. 36 268. 4c. 426 050. Fensterputz⸗Schutzvorrichtung. Max Rurack, Dresden, Alemanüenstr. 24. 31. 6. 16. R
27199. 34c. 26 061. Schuhputzapparat. Max Brandt, Hannover- Linden, Auestr. 44. 6. 6. 10. B, 45 284. 34c. 426173. . mit Schmutz ⸗ sammel⸗Untersatz. Arno Fritsch, Dresden, Mark⸗ bor serstt . . . 2 16. J. 21 Sid. . 4c. 426 198. Messerputzvorrichtung. Wil⸗ helm Thiemann, Berlin, Tieckstr. 10. 13. 5. 10. X. II 883. ; — 3c. 26 231. Aus zwei federnden Schenkeln gebogener Zylinderputzer mit auswechselbarem Putz material. dam Wolf, Cöln-⸗CEhrenfeld, Subbel⸗ raterffr. 282. 4. 6. 10. W. 30861. ö. 34e. 126 358. Topfhalter und raeiniger. Hermann Goslinski, Bahnstr. 42a, u, Hermann Basta, Belzigerstr, 6, Schöneberg b. Berlin. . 5. 109. G. 33 S7 ; 34. 426 393. Halter für Fensterputzleder mit einer um zwei im rechten Winkel zueinander an⸗ geordneten Uchsen drehbaren Befestigungsklammer. Géza Wiener, Berlin, Schulzendorferstr. 18a. 11. 12. S3. W. 26 388. . 4c. 426 107. Parkettfußbodenreiniger. Jean Schmitz, Bonn, Brüdergasse l. 21. 5.10. Sch. 36 209. Fc. 26 540. Scheuertuchbefestigung an Schrubbern. Wilhelm Hagemann, Bremen, Isar⸗ straße 1. 27. 5. 10. H. 46391. . . 3c. 426 929. Verstellbarer Fensterputzer mit , zum Auswechseln einer Bürste gegen einen Putzer. Ernst Reichelt, Hannover, Kniestr. 36. 4. 5. 10. R. 27 125. . 34e. A286 930. Fußabtreter aus Seitenleisten mit Mittelsteg und zwischen diesen schräg gestellten Roststäben. Wilhelm Eckert, Berlin-Halensee. Lützenstr. 10. 25. 5. 19. GE. 14 2965. . 4c. 426 937. Messer⸗ und Gabelputzvorrich⸗
tung. Eugen Berger, Leuben, Bez. esden. 31. 5. 10. B. 48196.
348. 426 178. Brikett⸗Kohlenkasten. Otto Haensel, Kottbus. 22. 4. 10. 45 907
3D. 126 203. Kohlen füller. ottfrich Schumm, Gablenberg. 18. 5. 10. Sch. 36 140. z Id. 26 460. Aschenkübel mit staubfreier
Absiebvorrschtung. Clara Kluge, geb. Peter, Glatz, , . 4e. 426 9049. Gardinen ⸗Rosettenhalter.
August Regel, Klingenberg, Bez. Dresden. 31.5. 10. R. 27196.
24e. 426 194. Gardinenrosette. Heinrich Koch, Weitmar b. Bochum. 9. 6. 10. K. 43 662.
3e. 1268 586. Aufflappbarer Vorhangring. Ludwig Leitl, Pasing b. München. 8. 6. 10. X. 24 429. 34e. 426 626. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ festigung von Vorhängen. Carl A. Laumann, Zürlch; Vertr.: Heinrich Laumann, Charlottenburg, Hardenbergstr. 41. 15. 4. 10. X. 24 049.
34e. 26 720. Aus einer Hebelklemme be⸗ stehender Vorhangträger. Albert Busch, Eppen⸗ dorf i. S. 2. 6. 10. B. 48 238.
34e. 426 860. Zuggarß ing beff f gu , bestehend aus einem Vorhangring in Verbindung mit einer Druckknopfbefestigung. Marie Overlack, . , a. M., Oberlindau 67. 2. 6. 10.
34e. 426 914. Sich selbsttätig aufhängendes Gardinen⸗ und Vitragenstangen Eisen, Emil Berger, Niedererinitz, Bez. Zwickau i. S. 22.2.1. B. 4626. 31e, 426 925. Schutzvorrichtung beim Fenster⸗ . e. , ,, Hannover, Edenstr. 11. 5 16. 21 =
ae. 126 932. Schnurenführungsbügel, Richard Anger, Leipzig, Südstt. 26. 265. 3 10. A. 14 803. ze. 126 561. Führungsrolle mit Klemm⸗ vorrichtung für endlose Rollladenaufrugsvorrichtungen. Georg Fritzel, Frankfurt a. M. -Eschersheim, Lindenau n ß. 3. 68. 10. F. 22 436˖6:. 34f. 426 060. Bilderrahmen mit in, der Schauöffnung angeordneter Vorrichtung zum Wölben des . Bildes. Adam Wolf, Cöln— Ghrenfeld, Subbelraterstr. 282. 4. 6. 19. W. 328620. 345. 426 136. e Mathias Seitz, Rot enn, Hohenzollernstr. 7J5s77. 31. 5. 16.
af. 426192. An der Wand hochklappbarer Spucknapf. Albert Halbach, Dresden, Ziegel⸗ straße 5s. 6. 5. 10. H. 46124. ;
21f. 426227. ö mit durch Bajonettver⸗ schluß festgehaltenem Streukopf. Sächsische Glas⸗ fabrik, Radeberg i. S. 2. 6. 10. S. 22 192.
3 1f. 126 236. Mostrichbehälter mit mechanischer
Entleerung. Gerhard Docken, Gudensberg, Bez. Cassck. 6. 16. D. 15 3533.1. 34f. 126 301. Mohärplüschteppich aus ge⸗
kräuseltem und glattem, verschieden gefärbtem Flor Wiih. Muthmann . Sohn, K irchen. ir en nn g, .
24f. 4286 312. Mit einer Gabel verbunden Löffel. Albert Schmidt, D er zhlnoll. net, Donndorf, Bes. Halle
24f. 126 3283. Garderobensta . Arnsberg. . 37 eig
3 Af. edernder Schirm und Stock
* 5. 16. 12g a16. ö
halter mit Federgehäuse. ö berg b. Berlin, 6 n * .
3215. 126 458. Linoleumunterlage aus er . Füllmasse, deren Oberfläche durch Korkstaubmasse abgeglichen ist, welche sich mit den Grobkörpern innig verbindet. Torgamentwerke G. m. b. H., Leipzig. 4. 4. 10. T. 11749.
z1f. 426 585. Zusammenlegbare und aufroll⸗ bare Holzmatte, welche durch eingefügte Federn eine dauernde federnde Elastizität behält. Oscar Schmidt, Nordhausen. 7. 6. 10. Sch. 36375.
245. 126 824. Druckverschluß für Bettbezüge. kö Konstadt i. Schl. 21. 4. 10.
1 9 .
245. 126 915. Verstellbarer Streubüchsen⸗ Verschluß. Marie Pöthko, geb. Grabert, Heil⸗ bronn a. N., Lixstr. 2. 724. 2. 10. P. 16929. 345. 426 927. Kanne mit ,, richtung. Anng Nethe, geb. Wagner, Breslau, Garvestr. 23. 21. 5. 10. N. 9755.
34Af. 426 935. Behälter für Senf o. dgl; mit sebsttätig wirkender, abnehmbarer Verschlußklappe der Auslaßöffnung. Hermann . Augz⸗ burg, Spickelstr. 42. 28. 5. 10. 34198. 249. 428 059. Verstellbares Kopfteil für Spiralfeder⸗Matratzen, dessen Teil in jede Lage ver⸗ stellbar ist. Gustab Adolf Egen, Barmen, Eschen⸗ straße 135. 4. 6. 10. E. 14344.
34g. 426 092. Peddigrohrsessel mit Rücken⸗ feder sowie mit Sitzfederung, hestehend aus einer deiste mit . Sprungfedern und mit dem Sessel fest verflochtenen Leistenträgern. Anton Södel maher, Schwäb. Gmünd. 10. S. 21 930. 348. 126093. Abnehmbarer Bügel zur Be⸗ festigung einer aus einer Leiste mit aufgeschnürten 8 bestehenden Sitzfederung an , ro .
rsesseln. Anton Södelmaher, Schwäb. Gmün 25. 4. 10. S. 21 988. 349. 426 354. , für Draht⸗ federböden. Alfred Heger, Rabenau i. S. 20. 5. 10. H. 46 369. 2489. 426 378. Matratze
5 Rinn irsten . . ö ranz Rüther, Fürstenberg i. W. 6. 6. 10. e n, 2. 9
3248. 426 584. In ein Bett umwandelbare Chaiselongue. Louis Nippe u. Albert Pasche, Berlin, Oranienstr. gan gh 7. 6. 10. N. g808. z41. 426 065. Verstellharer Staffelei⸗ Zeichen⸗ und Schreibtisch mit verstellbarem dreiwandigen Modelltisch und abnehmbarer Modellierscheibe. * Joseph Fliegerbauer, Wilmersdorf, Holsteinische⸗ straße 48. 6. 6. 10. F. 22 468.
341. 126 205. Schrank mit seitlichen Ein⸗ wurfsfächern für Zeitungen, Bücher u. dgl., dessen Vorderfläche zur Aufnahme von Bildern und Re⸗ klamen dient. August Forsthövel, Dortmund, Bleichmärschstr. 29. 29. 5. 109. F. 22 363.
341. 426 207. Ausziehtisch mit auf Kugel⸗ lagerrollen laufenden Auszügen. Schlesische Holz⸗ warenfabrik Wölfelsdorf, Wölfelsdorf. 21. 5. 16.
Sch. 36 208.
241i. 426 264. . Stell vorrichtun Josef Müller, München, endlingertorpl. 350. 4. 10. M. 34 285.
4i. 26 299. Küchentisch mit ausziehbarer Aufwaschbank. Walther Schmidt, Wilsdruff⸗ Dresden. 27J. 5. 10. Sch. 36 081.
341i. 428 359. Küchenwandtafel mit Schräg⸗ stütze. Georg Leonhard Hofer, München, Barer⸗ straße 42. 25. 5. 16. H. 45 331. 341. 426 389. Wandkartenschrank und Wand⸗ kartenordner, welcher aus einzelnen Abteilen zusammen⸗ ö. werden kann und dessen besondere Karten⸗ äger die Karten so ordnen, baß sie in schräg auf= steigenden Reihen in Gruppen übereinander liegen. riedrich Brinkmann, Dortmund, Friedenstr. 21. . r b. Riegel. ö 15. ub Riege ohlfarth . Leipzig⸗Li., Lütznerstr. 22. 9 6. ö.
341. 426 473. Wand⸗ und Tafel · Regal für Well nnr mn . . ,, .
rank bildend. Emi ng st, in, ior⸗ ö
ö ö rankschließe mit verstell⸗ barem Exzenterhebel. Fa. Karl ); Alltensteig. Württ. 3 Gag, 3 Sime 9.
841. 126 549. An zusammenlegbaren Pulten ultmappen u. dgl. anlenkbare Halterinne. Ern ö ö Luxemburgstr. 7. 28. 5. 16.
Tai. 426 738. Kombinierter Kleider- und Hut⸗ schrank. ö ,, Berlin, Gerichtstr. 72.
9. 6. 10. . ; Schreibpult mit einstellbarer
fe n oe enn
ultplatte. ert Hawlitz kh, Hamburg, Altonaer⸗ , Utenaer 341. 426 934. Küchenschrank. Friedrich Augustin Gohfeld b. Bad Oeynhausen. 25. 5. 10. A. 14 816. Bat, 426 602. Aigsettfttz, der gegen daz Reißen des heben vorn mit Schiene und hinten mit Kappe versehen ist, durch welch Letztere eine Ächse snit Augboljen führt. gi Becker, Gelsenkirchen Bochumerstr. 107. 26. 4. 10. B. 47 663 ⸗ 24k. 428 171. Waschzeug zum Erfetzen des natsirlichen Waschschwammes. P. Hoicczy * Sohn Liptoszentmikls; Vertr.: G. Bedreur, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte, München.
Hir, Geer gn 3 Handtu it . mer zetisiertem Baumwollstoff. ö e e, .
. helge dt Hagen i. W., Elberfelderstr 68. 426201. Fuß für Toiletten Wi
. ⸗ tten. Wilhel Fru le D isseldorf . 6, ö. *
24k. 426 202. Mit geriffelter
Dandhahe zum Aufbr Jliche verschene 6 gFrause, , ,. Seifenresten. Aug.
lig. 18.5. 19. Manz ie, , bal, , de, e, ,.
; Konrad Fischer nf. Ring 10. 25. 5. 6. 2. . 21. 1426 040. Hohler, auf Hochk Henkel für Kochgeschirre und W Wil em, , , e ei g Bilbein Bitz es Ga, Schintenko ge. Jul snd ö. on b. Zürich; Vertr.. Morsg Sn 63 um,, Leipzig. 25. 5. 10. W. 39 782 preer, Pat= 241. 426 O84. Vorrich —
ante geboge annen ꝛe. i
ewölbtem Boden versehenen, ü, us einem mi
lochten Einhängegefäß. 364 . 1. . . C. 143
. 128. . Druckkolben von K
pringbrunnen. ;
des , der Milch . Perhinderung Andreas Ehr n 9 6. 6 . Ehr ner, Fürth
insbesondere für
Raschinen. u. A a luhria b. S., Steglitz. ny ar ft ekgu, estinjchan m.