ö. 6 20 4. Einspannvorrichkung für Gefäße. — . Bergstr. 1, u. Gustav Schelosty, Götzenstt. 3. Breslau, 19. 5. 106. K 43 790. aI. A6 272A. Selbsttätig sich öffnende Zange aus Holz zur Entnahme von Harzer Käse usw. Dietrich Plate. Hannover, eißekreuzstr. 29.
5. 10. P. 746. w k 126 . Verschließbarer Frühstücksbehälter. Adolf . 8 a. S., Leipzigerstr. 21. 35. 2. 15. Sch. 35 vis. ; 86 426 383. Hängebahnanordnung für Koch⸗ Kessel. Gebr. Karges, Braunschweig. 20. 5. 16.
43 815. 6 126366. Kaffeetrichter. F. G. Lilien⸗ thal. Hamburg⸗Barmbeck, Lohkoppelstr. 71. 27. 5. 10. 2i Jiz. . 66n 426 414. Aufhängbare Vorrichtung zum Ordnen und Aufhängen don Selbstbinderkrawatten. Fa. MA. C. Steinhardt, Berlin. 2. 6. 16.
l ais. ;
2 426517. Halter für Dekorationsfãhnchen. Anton Jacob, Augsburg, Karolinenstr. G. 22. 5b. 15. . 10 325. . 141. 4286 529. Fischschuppbrett mit Einrichtung zum Festhalten des Fisches. Otto Koop, Hamburg, Veepflt .
Tt. 426 583. Aus zwei Kammern bestehende Wärmeflasche, die sich durch Mischen von Schwefel säure und Wasser selbsttätig erwärmt. Wilhelm Efarupke, Wildau, Kr, Teltow. 6. 6. 10. S. 22326. 211. 126 595. Gefäßdeckelbalter. Fa. R. Merkelbach, Grenzhausen, Naffau. 10. 6. 16. R. i . . 341. 426 713. Zusammenlegbarer Kleiderbügel mit Hosenhalter. Walter Friedrich, Berlin, Alexandrinenstr. 81. 25. 5. 10. F. 22 380.
31II. 426 725. Kochkessel mit siebartig durch⸗ lochten Einsatzgefäßen. Karl Schulze, Ulm a. ö. Scdlit t.. . 6. 19. Sch 6 sr.
24I. 120 782. Kleiderbügel mit Flügeln aus Rohr. Walter * Co., Inh. Ernst Albert Hennig. Dresden. 7. 6. 19. W. 30893. : il. 428 819. Christbaumkerzenhalter. Wilh. Wüfer, Gerkg. 25 16. C. Sch. d,. 21I. 126 8258. Rübrmaschine. Carlos Kühn, Wiesbaden, Adelbeidstr. 8. 25. 4. 10. K. 33 154. il. 428 826. Haltevorrichtung für Töpfe . dgl. mittels eines luftleeren Raumes. Carfos Kühn, Wiesbaden, Adelheidstr. 8. 25. 4. 160. K. 43 453
ir 426 848. Verschluß für Essenträger ver⸗ mittels Einlage und Zapfen und schräg laufender Nute. Grothoff R Schulte, Niedereimer b. Arns— berg. 30. 5. 10. G. 21 856. 21. 428 856. Dosenförmiger, gelochter Koch⸗ Ginsatz Emil Petermann, Chemnitz, Ulmen⸗ straße 29. 31. 5. 165. P. 17 iss. . 81II. 14289919. nen arg, Presse für Kleidunggstücke aller Urt. X. X. Rabinomwitsch. Wien; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W 66. 13. 3 id. R., , d,. XII. 427 010. assiermaschine für Aepfel, Birnen u. dgl. Albert Krüger, Hamburg, Schleiden Tietz X. . . 8. K. e oz. . ii. 127 038. Bügel mit schnecken förmig ge= er Hakenspitze. Jep Elaußfen, Flensburg, Junkerhohlweg 19. 2. 5. 10. C. 7853. 25g. 426 259. Aufzugsanlage, bei der das Deffnen und Schließen der Schachttüren durch die Bewegung des Fahrstuhls beeinflußt wird. Wenzel ö 25a. 426 663. Trommelwinde für Au fzůge. Heinrich Sprenger, Essen⸗ West, Weuenstr. 7. 3. 6. 109. S. 22 348. 3b. 426 325. Lokomotipasche⸗Verlade vorrichtung vermittels Bodkranes und die entfernte Asche direkt aufnehmender Transportgefäße. Wilhelm Keller, Aachen, Casinostr. 31. 7. 55 i090. KR. 4401. Wö5b. 47 029. Vorrichtung zum Wenden biw. Wenden und Schwenken von a elch. Erich Becker. Berlin⸗Reinickendorf - Sst, Oranienburger Chaussee 158-24. 5. 1. 69. B. 41 082. 25. 426 085. Senkbremsdorrichtung. Unruh E Liebig, Abteilung der Peniger Maschinen⸗ fabrik und Eisengieserei, A.. G. Leipzig. Plagwitz. 23. 12. 99. 1 3169. 23c. 426 151. Schraubenverbindun für Schrauben flaschenzüge, Wilhelm Otten, Cöln-Sülz, Palanter= aße 18. 58. 6. 156. D. 33. ö 35. 426 391. Schleuderhremse für Wind⸗ werke. Fr Friedr. Schmiedel. Niederwürschnitz 16. 8. oJ. Sch. 33 1535. . 2a. 429 160. Als offener Heizkamin verwend— rer geschlossener Schachtofen. Wilhelm Hagfe, in. Monumentenstt. 18. 8. 6. 10. H. 4634. 284. 126 191. Schachtofen mit gerillter Serd⸗ erweiterung. Wisßelm Haase, Berlin, Monu⸗ mentenstr. 18. 5. 6. 10. S. 45 54. 2684 428 248. Ofentůrstirnplatte. ae n,, . , , lo, g. sz. * Kamineinsatzstein mit konischer Rußabsperrung. Gebr. Esser, 3 n, n. 2. 6. 16. 261 1 , g. uerbrand - Kachelofen. Julius ung, Märchen, Gruen dl ofef. Pullg
DOlentũr. Stanigiaw 2 1. 10. n. B38. Ürbanowicz, Wreschen.
26a. 426 733. Aus einer schmiedeei = und einer gußeisernen, dem ö 8 236 . k Job. aumgartner eschen; Vertr.: GC. v. Ri ö. 36 . 3. . Pei. nr, Perle . . Heizofen, bestehend inner halb eines Mantels senkrecht w 2 ; 2 . trennenden , Roste. Gustav Albert Zimmermann, Rem id, Bis ; . . ö Ros . a. 8. Rosette mit Ofenro tter. , wesen, dae, iber nell i , oa. Tes 9a. Sichtung fr. waer Heiften, Dänge⸗ und Stehrosten. dax Lichenheim u. Herm. Fröhlich. Dargun. 17. 5. 16 F. 22150. 26a. 1426 950. Dauerbrand Ofen. Peter Dammer, Dresden, Rietschelstt. 2. 1. 6. 160. H. 46504. 266. 128 9109. Bodenwand für Gasbratöfen don umgekehrt dachförmiger Gestalt. Sildesheimer Sparherdfabrik, A. Senking, Hildesheim. I4. 6. 19. S. 16 830. 26c. 128 1835. Dampfkochapparat. Phönix“ Att. Ges. für Stuhl,, Herd. und Ofen Industr e, Oberhausen. 20. 2. 69. P. 14790.
S. Cohn bach 30.
268. 426 162. Luftreinigungsapparat. Jacob Kindermann, Leipzig, Salzgäßchen J. 6. 10. K. 44074. ö 26d. 126 675. Fahrbarer Wohnungs kũhl⸗ apparat mit einem Luftkühler, einem Ventilator und einem Gegenstrom⸗Apparat zum Trocknen der Luft. Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 11. 6. 16. Sch. 36 409.
36d. 126 676. Wohnungskühlapparat mit einem Luftkühler, einem Ventilator und einem Gegenstrom⸗ Appgrat zum Trocknen der Luft. Conftanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 11. 6. 10. Sch. 36 569. 268. 426628. Wasserzerstãu bung und Luft⸗ befeuchtungsvorrichtung. Oscar Sichtig w Co., Karlsruhe⸗Rheinhafen. 24. H. 07. S. is 498. 279. 426 260. Deckenplatte. Louise Veller, Düsseldorf, Mendelssohnstr. 7. 14. 4. 10. V. 8087. 7a. 426 270. Massivdecke aus Eifenbeton holzbalken mit Nuten zur Aufnahme bon sich gegen⸗ inanderstützenden Betonplatten. Fritz Stückgen, Aachen, Hirschgraben 6. I3. 5. 10. St. I3 33). 276. 426 6039. Kreuzplatte zur Herstellung freitragender Zwischenwände ohne Eiseneinlage. Gerh. Ebus jr., Schöneberg b. Berlin, Sachsen⸗ damm 42. 24. 5. 10. G. 14288.
3276. 428 309. Dübel für Holzverbindungen, aus einem Metallstift mit kegelförmigen Gewinde— gängen. Fa. S. J. Salomon, Altona. 75.5. 16. S. 22149.
376. 426 760. Aus leichtem Material her— gestellter Formstein mit obalem Luftkangl für Decken und Dachgebälk. Wilhelm Bauer, Höchst a. M. 26. 4. I6. B. 47 572. ; 374. 426 228. Markierte Falzabdeckung für Türme, Erker o. dgl. Richard Euchner, Böb⸗ lingen. 6. 6. 10. EG. 14351. .
278. 426 07575. Gehäuse mit eingelagerten Gleitrollen zum Schutz von Rollladengurten. Heinrich Geldmacher, Bochum, Rottstr. 35. 3. 6. 16. G. 24 916.
3278. 426 2435. Rollladenaussteller aus einem Lcförmig gebogenen Metallftab, der an der Roll⸗ laden führung angelenkt und am Fensterrahmen glei bar geführt ist. Ernst Lutz, Höngg, Zürich, u. Daniel Bauer, Fürth i B= Kanigewarterstr. 50; Vertr.: Daniel Bauer, Fürth i. B., Königs warter⸗ straße 50. 21. 11. 08. X. 20 6508. ⸗
278. 428 216. Rollladenautsteller mit um⸗ klappbaren Handhaben, welche den eingezogenen Roll⸗ laden am Fensterrahmen festhalten. Ernst Lutz, Döngg, Zürich, u. Daniel Bauer, Fürth i. B. Königswarterstr. S0; Vertr.: Daniel auer, Fũrtk i. B. Königs warterstr. 55. 21. 11. 08. 2. 20 609. 278. 426 251. Im Fußboden unterhalb der Türe eingesenkte, mechanisch auf. und niedergehende Abdichtungsschiene. Karl Ottmaun u. Julius . Heidelberg, Kronprinzenstr. 43. 18.2. 10.
278d. A426 517. Rollladen ⸗Deppeldrahtklammer, deren schrauben förmig abgebogene Haken in den 8. zurückgreifen und deren Oese um die Drahtstärke na innen abgebogen ist. Paul Dartter, Berlin, Zwinglistr. 27. 28. 5. Jo. H. 46 404.
27d. 426 798. Türfüllung. Rudolf Picard, Düsseldorf, Worringerstr. 55. Ji. 86. 190. P. 17535. 27e. 426 037. Fugenglätteisen für Bauhand⸗ werter, bei welchem das eigentliche Glätteisen, der Griff und eine besondere Daumenauflage aus einem einzigen Stück Profileisen besteht. M. Eschweiler, Euskirchen. 23. 5. 10. 6. 14 280.
28a. 126 344. e, n. Feststellung der Valzenbelastungs gewichte bei Vollgattern. Ernst Zorn, Regensburg. 4. 5. J6. 3. 6502. 2Sa. 428 368. Schränkeisen für Sãge zähne. Deinrich Schang, Celse. 28. 5 10 Sch. I6 256. 28a. 126 37. ! r searti Werkzeug zum Schränken von Sägeblättern. Rob. Itschner, Stafa, Schweiß; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Sin g her · Anale, Berlin 8W. II. 35. 5. 10.
n Sa. 14206 1238. Vo tung zum Schränken von. Sägeblättern, a dtn ka 22 ein U⸗förmiges schmales Maul und eine Handhabe auf⸗ Feisenden Mittelstäck und an dieses drehbar ange, chlossenen, mit ihren kurzen Schenkeln in da Maul eingreifenden Schränkhebein. * Garn HSayndorf, Weida i. Th. J. 8. 065. Sch. 33 M3.
283. 26 383. Sägeblatt Cin. und Feststell vorrichtung. Bernh. Berkenkopf, Aistaig a. NR. 22. 4. 10. B. 4 615.
Sa. 426 923. Aufsatz für Kreissägen jeg ⸗ licher Art, um auf derselben Fälzen, edlen chneiden, Absetzen und ähnliche Arbeiten ausführen zu können; 8 IHG eister. Hannover, Marktstr. 36. 21. 4. 16.
8b. 1286 095. Austiehbare Tischeinlage für
den unteren Tisch an kombinierten Abricht. und
Dice hobelmaschinen. Krumrein Katz, Feuer⸗ Stuttgart. 28. 4. 10. R. 43 531.
28b. 26 374. Vorrichtung zum Entfernen der Späne an Dolzbearbeitungsmaschinen, aus einem am. Maschinengestell verschwenkbar an eordneten Gebläse bestehend. Carl Laißle, eutlingen. 306. 5. 10. 8. 24 354.
386. 426 630. Aufklappbare Tischlippe für
den Abrichttisch an kombinierten Abricht⸗ und Dicke
hobelmaschinen. Krumrein statz, Feuerbach⸗ Stuttgart. 28. 4. 10. K. 43 530.
28b. 426 657. Kombinierte A richte; un= Difktenhohelmaschine mit hochklappba Abrichted
tisch und Rahmen. Maschinenfabrik „Diamant / Berl
Alwin Kirsten, Wahren b. Leipzig. 1. 5. 10. ꝛã. 34 6iz. ;
28c. 126 372. Furnierplatte mit Anleimer. Fran Goldkuhle, Spest. 30. 5. 16. G. 24 884. Se. 4290 117. Federnder Hohelbankhalen mit innerem, durch Exzenterhebel beweglichem Druckkopf⸗ stick Arnold Geilhausen, Herdorf, Rhld. 35. 5. 6. G. 24 849.
Se. 426 123. Holjbohrer. Ernst Groß, Un Legen lbe. Brühlerstr. 219. 26. 5. 19. G. 24 853
Duer. und Langholz⸗Mesferkopf. Guftav Schrader, Crit. 26. 3. 6. Sch* 36
enn es G4 7. Bühelmaschine zum selbstttigen
Zusammenfüigen von Brettern durch eingepreßte Viel. Hr en Barth, Frankfurt a. Ye ,
hausen, Tarmffãdt ; 384 129 ier Landstr. 6. 358.5. 10. B. 48 135.
. . z wellen fůr Holler be r bor r tung an Messer
g6maschinen, bestehend aus aufgeschraubfen ier i g fen, bei auf die Vierkant⸗
Æ Co., Berlin. 2. 6. f. ri * Glostermann 25f. 427 008. Na
Vorrichtung zur Herstellung von Georg Börner, 44 8582.
Hut mit Reisemütze. Erna Posen, Bismarckstr. 24. 26. 5. 16.
hnstochern mit Fi
aumburg a. S. Mix. geb. Lesser, M. * 562. Mix, geb. Lesser, M. 34 563. 11a. 426 761. Nits Ludwig König, Berlin, K. 43 381.
11a. 129 762. Ludwig König,
1c. 1426 413. Bandloser Co., Luckenwalde. 1.
rmenaufdruck.
Hut mit Reisemütze. Posen, Bismarckstr. 24. 26. 5. 160.
chelplatte für Filzmaschinen. Gitschinerstr. 2.
Nitschelplatte für Filzmaschinen. Berlin, Gitschinerstr. Sz.
Hut. Förster 22439.
Leichter, biegsamer Militär- Mansõver⸗ und Felddienstzwecke. Hannover, Alt 3. 6. 10. Sch. 36 352. 1286769. Mäße. Wwe., Arnstadt.
belm, insbesondere für Wilhelm Schmidt, e Celler⸗Heer⸗ ze. H. W. Bachmann's 7. 5. 10. B. 47 844.
Zirkeleinsatz. Alois Furten⸗ ünchen, Adlzreiterstr. 37. I1. 10.09. F. 20903. Hilfsmittel zur Aufnahme von bestehend aus einer Staffelei
Kolping, Solingen, 43199.
Scharnier Reißfeder. Nürnberg, Arndtstr. J.
126. 127082. Vorrichtun
Landschaften o. dgl., und jwei Rahmen. Burgstr. 98. 7. 4. 16.
Engelhardt, E. 13 528
g jum Messen des zusammengesetzten
Gegenstãnden. Deutsche Waff 2 Munitions-;
fabriken, Berlin.
Dr. Karl Brabbée, Char straße 14. 28. 5. 10.
den Zeiger verstellba ragenden Einstellhebel. Akt. Ges.. Frankfurt a.
für Sprechmaschinen. Siri
enmesser (Volumeter). ottenburg, Grolman⸗
Torsionswage mit einem gegen das Schutzgehäuse über, artmann R Braun
Elektrische Antriebs Elektricitãts Gese 7. 6. 19. G. 14 355.
sche Antriebe vorrichtung
. Gesellschaft
10. G. 14 365.
ntriebs vorrichtung für Sprech
urch einen in die romotor erfolgt.
für Sprechmaschinen.
2 129. 129 5873. J maschinen, bei denen d Sprechmaschine eingebauten Clekt Elektricitãts⸗Gesellschaft Sir Leipzig. 7. 6. 10. G.
verbindung für die Schall 87 Carette Æ C
12h. 1426 081. urg ichtise
gulierbare Kugelgelenk n Sprechmaschinen. o., Nürnberg. I9. 5. 10.
ur Beleucht linematographff ] 3
metallisiertem Untergrund für deren
Dupuis, Vincenneg; Vertr. armsen, A. Büttner te, Berlin sw. 61.
hlert, G. Loubier,
Meißner, Pat. Anw. D. 18 332.
eder mit umgebogenen und
verlängerten Stegenden ür 8 lemmer. Hugo Brink
haus. Berlin ⸗Rixdor B. 47 988.
126 224. Ginri ifung von Visteren und Willy Neff, Saarbrücken.
125. 426 331. Heleuch hauf und andere Mikroskope größerungen ohne störende Ho
12h. 129 499.
chtung an Fernrohren zur g von Visier⸗
tungzapparat für Horn⸗ welcher . , . gestatten.
für Spektral- Berlin, Luisenstr. 47.
Thermometer für hohe Tempe ert * stühn, Cassel. 6. 6. 16.
zi. 12 Oοο0. Quechsilberdi Gehre, Düsseld 4286 062.
usw. mit Feuerzeug. Johannes Krödel, Konst 23. 5. 10. K. 43 g43.
1b. 428 2809. Pyrophores Taschen feuen mit Sprungdeckel und herausnehmbarem Reibrä Jacques Kellermann 24. 5. 10. K. 43 859. . 116. 14289 287. rn , nde, mit Spir
121. 428 421. 6 Hans lein
erentlaldruckmesfer. 0. G. 24 450. Abnehmbare Probedüfe ontinental · Gas⸗Gesellschaft, Deffau. v. 15 351. . ⸗ n. ] ierprüfer mi rh n,
Kühnel, Tharandt. . ; Hehäuse für Rechengpparate.
Klein * Seitter
128 124. Fibeltafel. Detzsch b. Leipzig. 26. 5. 16.
Zahlenbild und Grundlegung der Regesdetri⸗= rechnung sowie Johannes La
Gustap Häntsche, H. 46 3 ch Ziffernfeld zur
zur Einführung in daz Bru 5 Remscheid, Greu
chtung zum Zählen kugel⸗ f harmaceutische nderoth, Cassel.
129. 126 908. Vorri förmiger Körper.
7. 5. 15. 4.11
k - egistrierka i National R . 6
13a. 126 1227. einem beweglichen Tr
Ges., Frankfurt a. 261 Frankfurt a
von Karten, insbefon
angaben und zum glei e. 426 127. Cine doppelte Spirale schneidender Hei n
. Wappens mit win kesfzrmiger Echneide.
Sch. Ih grʒ.
14b, 126 403. Vorrichtung zum Stopfen
Hi or liz . parat mit auf ö Epfeifen. Frederick Äugustuz
neten Schreib.
i agkörper angeor 8 VW. 48. 360. 4. 10. C. 7807. Hartmann . B Hab, 126 212. Tischfenerieng. Bernh. . Vsebadn Goethestr. 1. 28. 5. 10. Sch.
( der Rückseste der Feucrjeuge angebracht wird. ,, u. Willi Veuckert.
raße
13a. 126 50 . on ol pr gan Einschreibe. 9. E.
Æ Co., Breglau.
Verlaufg apparat am Cyrus Bri
1216. , , mit Abschneider. Isidor
W. 30 665.
141. 8 2 nem. und zur Abgabe einzelner Zün 7 Aman dastr. 3, u. Otto Rommerskirchen, . un en 4, Hamburg. II. 9. 09. Sch. 35 gh
ür Freimarken, g88. Winsson? Favettebisse, d e. A s e, V. . inr. erlin, Vohstr. 18; Vertr. 5 27 . ö. Berlin W. 57. 29. 1
ben bohrer. 3 Wiesby. 6. 6. 10. K. u shrer F. H. Kirsten, ⸗
s jr, Siegburg.
436. 1226 2209. Selbstverlãufer für Wasf Das messer· Armatureufabrit Liestmann Ebeling, G. m. b. S., Königsberg 10. 6. I9. G. 24 984. ⸗ ffanal 136. 12272 061. Schi atome ni def, für dag Geschoß. Alfred Böhm, Leipfig, straße 81. 15. 6. 15. B. A5 355. ; 11a. 128 252. Befestigungsklammer.
23. 5. 19. B. 48045. ; 14a, 136 281, Hutnadel mit auf die gufzusteckendem Schutze nopf. Friedrich 9a Pätmen, ödigestt. iäs. 286. 3. 16. 8.4 ö 119. 128 291. Kragendruckknopf zur) gung von Schlipsen und ähnlichem. Frieda Ar! Brieg i Schl. 26. 5. 10. A. j 807. 9. 149. 128 297. Hutnadel mit Spitzensichenm Johanneg Sautter, Augsburg, St. Annastt. ö. 6 25. 5. 109. S. 22 141. 4 1194. 126 1411. Fassung für Bilder u. 5 mit herausnehmbarer Hinterwand Gar Wagner . Dherstein a. d. Nahe. 25. 6. 10. W. 30 36. in, 16 608. Metallgeflecht, welche; Plättchen in Form eines Achter unb aus Ring Henn g e ist, Fa. Alfred Doll, Pforsken 13 11. 68. 7 191. 2 119. 128 838. Haarnadel. Paul GM e, . Feipnig· Moctern, Kirschbergstr. 10. 27.65. . O. 9 * P 414; 126 684. Vorrichtung zum Umbs 2 der Umfassungzraͤnder an Michaillen “n. dgl. Sch n gioegltg en Rodi * Nieg, Pformheim 1 J. 5. 10. R. 27190. un 14a. 128 716. Hutnadelsicherung. ; Sarg geb. Czinczel, Hamburg, Dornbusch 6. 2. 09. ch. 31 125.
11a. 1426 281. Befestigungsvorrichtun Meanschetten vermsttelz eineg an elne lan . . e , welches mit * ltigungemittel verseben ist. Georg Entel, Zitta 14 10. . 13 294. ie g z Er a. 9411. Hutnadelsicherung. 3 Studti, Danzig, Langfuhr, Harm nenn. 1. 6. * 13 66 9 fab w 4 9 144. 426 951. Durch Vermittlung des hängers zu özffnendes Medaillon. Mar Mel Pforiheim i. B. Ssterfeldsir. 21. 4. 8.165 M. 3, b, 426 159. Streichholz ständ er mil Jigam abschneider und Aufnahmebehäller für Zigarren und Asche. Georg Waldschläger, Ärns erg, Ha . straße Ih). . 6. 15. W. 35 63: 4 ib. mes s 6. Tigarrengnfünder in Faffe mit einem festen rer r für dee, lama und einem von. aufen ber beweglichen die Gebrauchsflamme mit Vd chworrichtung für 1 . Carl Durhack, egermühle. 20. 6.
14h. 126 228. rophores Taschenfeuer iemann X Wol . m. b. S., inf 3. 2. 6. d Jnidan 4b. 126 279. Selbstzuünder mit borspringenden Armen des Hehelg angelen lea Ren, körpern. Max Gerngroß, Nürn erg, Aen. Bayreutherstr. 55. 21. 5. 15. G. 24 869. 1b. 126 282. Etui für Zigarren, Zigarf
k
Berlin, Köpenickerstr. IM
. 33. ö. u. Al anz Heinr. Hamann, Jungmann fir. n 5. Id. R. Ss, Jung dans 1b. A289 288. Platinfeuerjeug mit ig
abschne lter und Füllbleistift. Can Hrn
Offenbach a. M., Herrnstr. 28. 24.5. 10. M. 34 3 1b. 429 285. Feuerzug mit funkengebend! Metall. W. r . G. m. b. , Dom ö . 5 Auf einem Ständer befest mechanisches Feuerzeug. Berthol irg ng, chert Webihau⸗
d arburg a. 43 883
1b. 426 208. Kombinaiion einer Zigarnh
aschenschale mit eri, ne er. 8e
e flo Streichholibüchse und Leuchter in
Stück. Hermann Purschte,
straße 116. 25. 5. 10. 17 456.
ag gr. e e f einer 96 . mi Piggrrenspitz enabschneider, Tischglo
und 8 , in ,, Herm
ie Düsseldorf, Loulse⸗
Vurschte, Dnsseld& . p, Tüsseldorf, Louisenstt. 16. 25
1b, 126 3289 Streichholischachtel.
Bahnhofftr. 37 7. 6. 10 146. 426 398. und Zigaretten mit
.
Stander fůr , Ziga gen ] i . neider. ffer, Casmar i. . 3 Ten g 8.
1b. 1286 106. Zigarrenabschneider in 6 Solingen, Ritterstr. Iz. 26. 4
ö.
J
Dalham; Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Ber
1b. 129 418. Zigarrenabschneider, welch
Nürnberg. 4. 6. 10. R. 27 252.
116. 4289 914. euerjeug mit . inen, Gebrüder Nuppel, Gotha. 5.
6 Lag, 126 938. Regulierungg⸗Vorrichtune
öh aguer, Dresden, Düterpl. 6. 11.
ür Zündholss . Adol 9
(Schluß in der folgenden Bellage )