Erste Beila ĩ 35 Deutschen Reichsanzeiger und Königli reußi S ᷣ R 185. e tsh . n g, den 9. i h ö. sijchen . . (
Die häufigsten Preis fü . . H im Wochen durchschnitt der . . , r e . i w. eise für e im einhan ochen dur ; ; . es Handelssachve II. Hälfte des Monats Juli 1910 bei dem Kaiserlichen Konsulat in Johannesburg. ,,
für I FRilog ram m
; ; ( Ham mel.“ Schweinefleisch inland Konkurse im Aus lande. in 36 Rin dfleisch Kalbflleisch fleisch (einschl. von Rückenfett . Rumänien. 3373 . 8 3 — 2 53 — 82 — 2 . ü,, A tsbezi urerßiier s, 3 3 , 3 3 86 weine— wN 8 . 2 87 28 372 8 8 . 2 . drten 5 . ö 8 ** 6. ö ö ö , 23 . Schinken gallle dirmen a ö erif ition ö 6 85 5 . 86 26 38563 * 3833 2 k 3 3 Speck 9. Forderungen Forderungen s, sd . 3 3 585 3 ‚. ö . . - 2 Aron Coller, Galatz, 16. ng ber ] Pfenn ig Manufakturenhãndler Strada g or - ing 36. . . ai pr,. 165 160 1 Ir, Iso 140 116 179 189 163 159 159 99 189 1 39 z09 230 18n ö 3 . 140 1d ig 133 1g 13g 11g 16g 14g 1a its i 8 ig iss ö des ds, es Gunz . Feier. Das Moratorium ist nach Befriedigung der , , , e. , 135 128 138 150 130 142 145, . 90 . . 19 115 145 159 He, 159 16 18 18. iss iso 138 3 1s 13 60 zi 26 II Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett an K . . 115 129 150 133 143 150 ö. ö. . . 3. . . ö. . 33 . am 8. Aug ust 1910: n,, 60 140 163 200 180 192 180 1 2 0 ' hiäbsß,., , , d, d , , ge, g, ö , , e , , e, d, , . e ,, ,,, nt Ke. 167 165 143 158 180 150 1732 is 180 180 iss 150 190 is 155 S0 230 3600 180 Hestellt ... 24 511 doao , , , g , , , ,, i , , , , ma hani 9. . 96 . . n , , , . 158 1 i. 1 , , i i e . 3 iʒ ⸗ . n,, 130 115 138 180 1850 1883 160 170 0 — 0 iner Anregung der Handels i . . 1ßs6 156 1560 154 150 130 1585 159 186 183 id 146 36 1569 154 60 zd zö55 268 der serbische , eig re L ien r f ö unberg . 162 160 140 152 1890 170 176 193 170 184 159 160 60 147 14 50 240 3209 167 Zollvorschriften für Samm elladegüter angeordnet v. R 169 149 110 145 159 146 iss iss 166 1zg iss 169 189 166 186 19 219 3 2d Waren aus Vertragsstgaten, die auf dem Cisenbahn, ober Schiffahrt . . 170 157 140 158 180 160 172 180 160 172 160 1650 100 160 151 60 220 300 200 wege, für Serbien bestimmt, in einem Nichtvertragsstaate umgeladen ĩ 155 130 118 137 155 150 153 1665 155 161 175 166 20 165 161 901 2335 3109 1480 und dann mit einem besonderen Frachtbrief nach Serbien weiter be—=
Lim . . ; z hütte ge 166 110 125 139 1565 156 156 175 160 16s 165 io 130 iso 155) 36 260 326 200 fördert werden, nach dem WMinimaltart ö 66 155 135 123 140 165 155 161 175 160 169 155 150 S5 170 149 60 230 320 200 wenn mit dem n ,, ; , h
dekur . 166 140 130 145 160 150 156 180 160 172 160 140 70 160 145 60 220 360 200 sonderer Auszug aus dem Originalfrachlbrief oder Konnosse⸗ ⸗ ö ö 209 180 160 183 200 180 192 199 180 186 1890 189 129 189 173 80 280 320 180 ment eingereicht wird, mit dem die Warensendung aus dem R 182 177 157 174 194 177 187 186 177 182 209 193 106 160 183 80 278 332 192 . aus dem sie stammt, abgesandt worden ist.
K 170 170 160 168 173 163 169 170 170 170 177 177 77 170 160 60 230 320 200 In diesem Auszuge, der den Stempel d is. . j ö fie ö 210 160 155 178 230 210 222 200 180 192 180 160 50 140 152 130 240 400 189 aufgabestation a betreffenden . ö uu * 173 160 147 162 207 163 189 180 153 169 160 153 50 139 142 850 224 413 177 angegeben sein der Vor⸗ und Zungme des Empfängers in Serbien die . . 190 160 120 162 200 169 184 200 180 192 180 16 60 16 187 100 220 360 180 Menge (Brutto oder Netto), Beschaffenhest, Marke und Nummer der u ben . 180 160 150 165 190 163 179 170 150 162 150 145 80 150 1411 90 260 360 180 betreffenden Warensendung. — In Fallen, wo Waren aus Vertrags ien . Gh 170 160 160 164 170 160 166 180 160 172 160 160 0 170 152 380 220 360 180 staaten, in Sammelwagen oder Sammelschiffen mit direkten Fracht. ; 2 e 160 140 140 148 200 180 192 190 160 178 160 150 60 140 142 80 250 360 190 briefen eingehen, die an eine Person adresstert sind, während . En n. . 160 150 140 1511 220 180 204 180 160 172 160 160 0 160 1690 — 240 360 209 die Waren für mehrere Empfänger bestimmt sind, sodaß . gin . 163 157 135 153 1890 170 176 170 150 162 160 150 73 130 143 8383 250 393 1809 auf Grund eines solchen Frachtbriefes für die einzelnen
. . 200 180 160 183 180 160 172 140 120 132 1860 150 80 160 157 80 220 340 160 Empfänger besondere Frachtbriefe in Kopien ausgestellt werden , , , , , , B , , m, , , , d, , Wh bi ben e, ene fr g , ne ahh
. ; 0 25 z Driginalfrachtbriefes zu verlangen, weil solche Abschrift . ö
kein, . 150 150 140 148 160 150 156 160 150 1566 170 160 80 180 160 60 230 320 180 laubigte Auszüge zu an , sind, ö aan, ö Elbehbg .
. . 160 140 151 180 179 176 177 160 170 109 170 30 160 108 70 260 230 180 Nr. 20 535 vom 14.27. Dezember 1909 die Rede ist. Derartige unn z 1 170 160 171 180 160 172 170 150 162 190 15 109 169 170) 66 290 375 190 Abschriften haben die Zollamtsvorsteher zu beglaubigen; den bezüg⸗
. M. 6 . J. . ö. . . 3 n . ö. 6. 6. . . 3. . . . lichen Anträgen auf Beglaubigung hahen die Deklaranten eine Ab⸗
. 5 596 3 00 24 55 ) 3a 3 ö 4
. . * . ö , , , , 6 , , , , . * 6, bezw. Konnossements für das Zollamt J , 6 m , , e ,. de,, , is is ss 1e iso Iss 16 133 18 ss sos, es ö eh en sl gäb äs s,. k
ö ö — zeugun Deut ü .
ö. . ö. 146 139 14 186 146 182 189 179 136 1709 170 1099 18 1860 30 230 200 iz des . un , e g re, a . . tier... . 145 130 145 180 165 174 17090 165 168 185 175 75 175 163 889 235 245 1990 12190711 61 im Juni 1910 und 16091 059 4 im uli 1969. nchen 6 8 172 148 168 192 183 188 187 173 181 200 189 139 184 187 87 266 4111 1838 Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen orten wie Shn . 170 160 140 159 190 175 184 190 189 186 170 160 0 175 15 30 230 400 189 folgt, wgbei in Klammern die Grzeugung für 1909 angegeben im Hm en. 190 170 140 170 200 190 196 180 170 176 200 170 130 160 176 80 230 480 170 worden ist: Gießeretroheisen 244 879 (211 998) t, Bessemerroheifen hn . 160 160 160 160 180 180 180 160 160 160 180 180 130 189 1755 — 240 400 200 34733 (C35 O5) t, Thomagroheisen 769 802 (H95 915) t, Stahl und hnitt; Spiegeleisen 128 195 (901 054) t, Puddelroheisen 5I 706 57 087 *. lfte gu! Die Erzeugung während der Monate Januar bis Juli 1910 stellte . 916 ; i sich uf 8 450 348 t gegen 7340 548 t in dem gleichen Zeitabschnitt 6st Jul! 173, 158, 141,8 16014188, 1 170,6 118150 179916321734 177,9 164,6 S6,5 159,1 160,04 76,4 263,9 340, 0 186, des Vorjahres. (Berl. Börsenzeitung.)
Wöib. ; ĩ ! ! Der Verband deutscher Waren- und Kaufhäuser iet .
13 Jul 1129 156738 141,1169,6f1865* 1670 ι 3s i802 163,173 1760 164,8 Sc, 168,7 159,6 7d,iobbs, s zo, 186,6 i . *. 9. . M. 1 ) nn 6. ,, 1 ; ö ; ichen Mitgliederversammlung na erlin, Gebäude der Handels- *
. Sun 133 1683 14,4 160018756 169,2 18021800 0s 17365 177M 1646 sbs 1658 1601. 7b, 340,3 186,6 , n, ,,. . . ö. e men der fee 5 in .
; er Putzhranche sowie der vom Handelzgminister vorgeschlagenen Neu= H
1. Ji: 108 166 o 18s, ib, diss, 16s, 917, tles 616166 171,8 1745. 1646.1 S8, gls, s 189,3 Id, Edt 33 186,8 . ö . n, . . 4 . H
; ! ö — — egelung der Arb, der Putz, und Konfektionsarbeiterinnen, ber . 1684. 155,136, 4156, 7l1i792 1620723117463 1597 168,4 1770. 164,6 Sar 166,2 168,9. . . 179,9. kd über die vom Ver⸗
/ . at. Korr. 3 . ö — j. 6h ö. ren Ver ,, an, .
Ig la andel und Gewerbe. Aus den im Reichs amt des Innern jzusam mengestellten gcific-Eisenbahn wurde, laut Meldung des W. T.. B. aus ni . der Reichsbank vom 6. Augu st Nachrichten für Handel und Industrie“ ) . 9. * ö. . . ö a , , .
M Litiva: C und = im Vergleich zur Vorwoche): Die Aussichten der diesjährigen italienischen Wein ern te. die ger Ih nflichen Aktien 5 erner wurde beschlossen, daß g n . falbeste . 1910 1909 1908 Die Ermittlungen, die das führende piemontesische Fachblatt weitere Summe, gleich einem halben Prozent, auf bie gewöhn— 9 . Be. 460 0. Giornale Vinicolo Jtaliano“ im Lande angestellt und in feiner sichen Aftien aus den Jinsen ber Erfrägnisse der Landberkäufe . deut ard. ö. Ftummer 30 vom 23. Juli d. J. mit eingehenderem Materiale ver⸗ ausgezahlt werden soll. Bas mit dem 30. Juni abgelaufene Geschäfts= . nnd . chen öffentlicht hat, lassen Überall ein . gunstige Ernte voraus« jahr ergab ein Surplus von 2 268 728 Doll, wovon 9o0 g00 Doll. . ir ren . old sehen. Die schle te Witterung ist der Blüte sehr schädlich ,. dem Schifferneuerungẽfonds und 89 9069 Doll, dem Pensionsfonds ö . er aug, und in letzter Jelt hat die, Peronospora dle Trauben befallen. überwiesen werden, sodaß dann 26478 8 Doll, fir di Dividenden e stilag: ünzen, So wird, obwohl eine folche. Schätzung in dem gegenwärtigen verfügbar bleiben. Nach Zahlung aller für das Jahr erklärten Divi=
ü g, fe ĩ noch einigermaßen verfrüht und unsicher ist, kaüm auf den denden verbleibt zum Vortrag ein Ueberschuß von 13 896 615 Doll. . er Jeltpunkte noch einigermaß f ö X Ischuhj . dan chnei 106 29 000 1080 822 00 1 102317 000 ümfang der vorjährigen Ernte ö werden dürfen, auch soll die — Laut Meldung des W. X. B. ergibt der probisorische Aus- — nter Go = 13 53 Goo) ( 13 377 660) (. 5b4 Goo) Güte der Trauben zi wünschen affen. Weitere Crmittlungen sollen weis der Bruttoeinnghmen der Warschaun Wiener Eisenbahn , m, , ,,, , , n, wee ee n, , n, . ‚ 3. . iserli lonfulatz in Mailand vom 76. Juli 1910) viso ubel und endgüntig ubeß ; .
ie ig no eich. ö ö Jö jahre. Die Einnahmen Januar⸗Funi betragen 12777 .
ij n gegen probisorisch 11 761 134 Rubel und endgültig 12 844 955 Rubel
nnd 63 zo G0 68 8631 Coo 686 437 go ; por for ich r r, inder N Noten (. 438 000 (4 1042 00 (4 160 009 Jahresberichte der am erikanis chen Kon suln für das , 6. . . gn g na pnen nd ö. 183 194 9900 18 400 000 17 446 000 b . ö ischen Konsuln für das 1. 8. J 9 ö. bse 330 Fi. . ö
6berichten der amerikanischen Konsuln für donischen Eisenba 5. ; im 8 Nechsem (* 358971 O00) (4 S780 0004 7498 00ο) ,,, Relations of the United States with 24 16m 22. Juli 1916: ei e e m, betrugen 35 39 445 6h4 000 Foreign, Gountries) ist der IJ. Band, der Amerika, Asien, Ozeanien S664 Fr.), seit J. Januar 1910. 1725 595 8 28 Fr. (mehr dan 6 = 51 451 . oo) und Afrika betrifft, nunmehr quch hier . Er liegt während London, S. Alugust. (B. T. B37 M. mehr 171 6b Fr). ⸗ enn ambard. O00) (- 63 aß 00ο - 37 251 000) der nächsten drei Wochen im Bureau der. , . ausweis für Juli hat der Wert der Einf 6 dem Handel g. kein,, , , den Des oo ir Handel und Indüstrie, Bertin we ß. Luifen, sss özi vfb. Sterk, der der Ausfuhr leir unk, eine buch gen 8 ö fetten C I H y. 35h 6. , g 3. . 1 6 nf ef ef erg 16 Pfe. ö ee, . Vorsahre . von 200 93 gan, en 26 472 0090 236 Ml G65 Fs 535 o Einsichtnahme aus und kann, ng au. New Mork. J. Lugust. (heran ,. wen deutschen Fnteressenten auf Antrag für kurze Zeit Wie es heißt, hat eine g der r een sauszen 6 * 186 C00 ( 1 216 ooo (. 4098 0 rr ö Bie Änträge find an das vorgenannte ginn ferlig gesteslt Erh nde men orker Kapitakisen
; . isenbahnbauten i von 106900 900 Bon ĩ 169 510 0700 150 538 00 20h 044d oo. Bureau zu richt en en in er ect 6 god altar] fin ae er ö 18 211 0600) - 13 714 6060660) (- 19 419 0400 der Ausbeutung der Ri
ada: Tälsgrn von Kurdi in slr und, Sei eder n d Liste von Bergwerksunternehmungen im Trans vaal. rdistan, des Tigris i . nh ital. ! he, Craatz. Buen os Aires ig gräs und des Euphrat dienen. 180 Der letzte Jahresbericht des Staatsgrubeningenieurg des Tran 6 9. August. G. X. B. l 8 enn . u 6. . vaal . 4 , , der Gesellschaften, w. und t . inen Gef hol! . ße . k e, Curb Sig öh 6 Sid oh. 6 gig Och 3 dle fich im Besize von Schürfscheinen oder Berg. Rrast gescht wen 4 Her e . fer de, g, w, , j merh m limdetůn der Ginbeth erh (under nderh . ö einiges Interesse auch aus dem Grunde bean- . auf 267 O38 60 ir, n j . .. oo, zie Ein, g en. 156g 461 00 1521584 000 1 480 938 000 spruchen, well bei jeder Unternehmung angegeben ist, um welches ö , zeigt, daß der r d, ginn,, — ö J . ö i r seliesei Liste Liegt während der nächsten und 1909 21 , . . PVes 3 . ö. ö 3 5 onsn eiten ; ͤ ichten für Hande? einnahmen b e s Ge ben , t, ge og ghz 009 687163 000 625 334 000 rei Wochen im Bureau der Nach rich el und 8 n betrugen 1908 zo 150 668, 1909 S6 250 45 Pesea für 1910 wird öine noch höhere Summe veranschlagt. a. Vert
assp l ĩ : Luifenstraße 33 34, i ür — 368 — 73 153 600 ndustris“, Berlin NW. 6, Luisenstraß 4, im 6. . 34 ß. * 33 ö. ö. 725 . 36 241, für Interessenten zur Ginsichtnahme aus des gesamten Außenhandels 1969 überfteigt 33 Milla ken Franck.
(* 286 666) (4 15 G56) c. S256 600 ] ünd kann deutschen Fnteressenten auf Antrag für kurze