z 1
mitch „FS che
, eng en. M 6p 2 25 . 8 6. Crwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
ö , nf, und Schbsa . 1 ch A 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
, SOffentlicher Anzeiger. ? . rtpapieren. ; 3
mundi te iich fe auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum ctuer 4gespaltenen Petitzeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. J
in züglich der aufgeführten Wertpapiere Zahlungs den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ . , , verfügt und, demgemäß an den Aussteller bindlichkeit haftet. . an e c lbjner Carl Ni über; 3 is Blatt Tt. 531 zur Zeil der Eintragung söwie an etwalge weitere im Papier bengnnt, Zahl, Putzig, Wyr., den 2. August. 1919. i i e eh, k 8m Verstẽlgerungs er merkt . den Namen der stellen das 3 ae . 4. . der Königliches Amtsgericht. 2. ni ; . J , it, 1 apiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue . reit . in ö. zi rz, 1869 zu Straß . 8 3 . . n , oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 142596 m zur oa. gehegt atholisch, ledig, vorbestraft, n . g ittags 105 Uhr, durch das unter⸗ Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Die von dem verstorbenen Rentner, früheren l nls feine . wird, am 25. Sktober 19565 1819, 86. . der Gerichts telle, Brunnen. NUnfgeb Frohner Gosebeck zu Wismar im Spätsommer 1909 r . dn hn . 6 i ref n er g gl Zimmer Nr. 3, versteigert lt . 1 uns auf ug 3 des Kaufmanns an 3 . 6 Schacht in Wismar Jän hen Nieder lassung un z 6 . . ; ⸗ . ausgehändigte Vollmachtsurkunde, bet d di . ö all un, in, eigener Pelsoꝛn Ku zn ö. ö ö. a m, . . Leopold 6 in J 3 ö i ö . ge meg kö e, Kn zu haben, 4 licher Kämme und dergl. fell, Legen n, 3 uzharten!“ Cg umfaßt die Parzelle aut ef e tigte . söe 3 . D jciker Rechtzanwalt Schlottmann, damals in Wizmar, wird J, e Eil be gh at Hichlltggers bn dhe für gal ertlärn, J n. de i n c hig, . äirtitz l. Nr. ö, der Hhruntstt tertmut eros . in 6 en 2 Heer bei uns zu . r , 20. Juli 1310. ö 10, Vormittags n he Tr. Jö der Gebäude teuerrolle mit einem Hährlichen widrigen alls der Versicherungsschein für kraftlos er= roßherzogliches Amtsgericht.
1 2600 wangsversteigerung. Margarethe Eybert in Nürnberg wird hiermit be⸗ Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für ) Untersuchungssachen. E e
* ö Oktober h
, T, Schöffengericht? Abh. Rutzungswert von Zö6b „. eingetragen. Der Ver klärt und eine neue Ausfertigung erteilt wirb.
3 . 16, . J ,,, ist am 16. Juli 1910 in das erlin, den 5. August 1516. lien, Bekanntmachung. .
nnd . . Ausbleiben des . . . en. st 1glo ‚ J zu ö. eselj pe n . . l ö. ist der
ö auptv j erlin, den 3. August 1919. . eine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. heodo geboren am
la dba g 3 ar nr gffhhritten 1 Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. . 6 6 , ft 4. Dezember 18655 zu Danzig, für tot erklärt worden. ts
— ———
e önigl. Am gericht. J. 42601] , lua26s0s] uf gebor n He ö. Todes wird der 31. e,. K , , . ; erlin be ) 1 d echsels folgenden Wortlaut: Kzniali ; in⸗Mitte. ; ö 1 Jr. Halfes, geboren am 19. No. Birne here bb gur Jeit ber Eintragung ,. sh, lt der, T ts: Königliches Amt'gerscht Veriin-Mite. Abteilung 1. .. ld, al h iis ledig, nicht be. des Verstelgerungsbermerksß auf den Namen des Am 11. Oktober 910 zahlen wir gegen diesen zur Last enthaltzort unbekannt ist, und Fabrifanten Adolf Scheel in Berlin eingetragene Wechsel an bie Order des Herrn Joht, Kohler, 425821 Bekanntmachung. . . saherhass ne wird, am „10. Nobember h , am 27. September L910, Ver Barmen, die Summe von Mark Sechtzehnhundert Folchndt Urkunden sind durch rte des König mimin ö. Wohnorts Me.⸗Gladbach, ohne mittags R0 ühr, durch das unterzeichnete Gericht, denndneutzig Ruch ! Pfg. ben Wert in Ftechnung. lichen Amtsgerichts Berlin Mitte, Abteilung 154, ( ing 5 erblichen Niederlassung und an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, Zahlbar bei Vogek & Dberhoff vom 9. Juli 1910 für kraftlos erklärt: . . fen e lung, in eigener Pörfon An. Jimmer Ftr. s, versteigert werben. Das Grundft ic Derren Vabid Meyers Söhne L folgende Wechsel. / t glei en el gfboten zu haben, ohne einen Ge⸗ siegt in Berlin an der Wichertstraße 129 und be— n Schwelm a. der von Herrn von Schmude akzeptierte, zuletzt ; n üb, 19 t zu haben, Ueberkretung gegen 6 aus einem Acker daselbst. Die darauf er—⸗ beantrag Ber Inhaber der Urkunde wird auf— im Besitz des Rentiers D. Steinberg befindliche khh gif . und 28 des Gesetzes vom 3. Jui richteten Neubauten sind noch nicht zur Gebäude— gefordert, spälestend in dem auf Mittwoch, den Wechsel vom 5. Januar 1878 über 200 4 beagn⸗ de e Ehr nordnung des Königlichen Amts, ftener beranlagt. Das Grundstück umfaßt die Par, h April Ehn n, Bormittags 1 Uhr, vor tragt von dem Kaufmann Leo Steinberg zu Berlin, kanntags dönch auf den 3. Sttäber 1510, zeile 157f1 deß Kartenhfatts 31. ift 3 a S. 4am ). f her; lane 28, anberaümten Lothringerstr 107 ; ; n . uh , g ö ; dem unterzeichneten Gericht, Zimm , F, won Krnst Bever in Baltn, Qngen ehr hlarbalhrz wör, das Königliche Schöffen groß und. unter Artikel Rr. J 448 der Grundsteuer. usgebotelernnine seine Richie anzumelden und die hdi Quitz , . Abteistraße Rr. 5, Zimmer 1g, nun kerrolle mit 208 Taler NReinertrag Perzeichnel. . born ehm ne Hoibrigen falls bie Kraftloz. straße, zo. , von Frau ö Bever, ge⸗ . des A ung geladen. Bei unenkschuldigtem Der Versteigerungsbermerk ist am 25. Juli 1910 erlärung ber Urkunbe erfolgen wird. borenen Vetter, ebenda wohnhaft, akzeptierten und *r i sllägken wird dennoch zur Haupt- in das Grundbuch eingetragen. , . den 30. Jult g k e bah, teien , 3. . ö 6. . 1910. *r . elce s Heil Wedding. Abteilung . Königliches Amtsgericht. Abt. 11. girlerten Wech el: i) dom 15. September Igo über . mgl. Antegericht. . 42602 Zwangs versteigerung. ö. . k . , n,, en, , ,, lin . daß aun V Beschluß. Im Wege der . soll das in eb ö we e . ,. daß . des 25. Dezember 1966, 3) vom 2. Oktober 1906 über än serfüstnig vom 28. Juli 1801 iber Verlin hefgteng in Grundbuche bon Berlin edding; (özhandltelkonemcke nnpöcketebriess tern die stb dä, fälig am 6 Janmgz söof, 4) Lom 26, 3h. —ᷣ . usketiers Paul Michaels der Band 73 Blatt Nr. 1727 zur Zeit der Gintrggung he. en * m ,, . ann, silgndif lber Lohe lihernd , Re hg an 1, e ug igös, auß f , Tfanterieregiments Freiherr v. Sparr des Versteigerungsbermerlz auf den Namen des Maler k 0 , beantragt von dem Furagehändler E. C. Tappert J chen nr 6 verh! . ͤ en I en, e. Vlatt 24 in Abt. Iii ifd. Rr. J fär den Professor 8 rt, ze, verhängte Beschlagnahme wird meisters Fritz Klose, jetzt in Friedenau, eingetragene ö Inhaber der Firma Paul Sellmer Nachf. zu Berlin fern rn ahn nicht mehr Hen ist. Grundstück am 29. September 1910, Vor ,,,, olsdamerstr. 7, vertreten durch die Rechtsanwälte khn lien . Unguft 1916 mittage A0 Uhr, urch baz inkerzeichnele Gericht, satliche if Grund der Obligatign, won 1. Sui . rat Viebig, Br. Reinecke und Dr. Schmiel zu iches Gerichl der 14. Dipision an den Gerichtsstelle, linkker Flügel J. Stock, ver, 1883 eingetragene Forderung von doo S heantragt. B ö V. 57 Bit wstraße 23 . . kbeigert werden. Bas in der Gemariung Berlin, . der . . , , a, , ich ler in Reinickendorf Tütticherstraße. 46, belegene, 3 2 Sr dm groft. init. . , ,. *. Walderseestr. 25, ausgestellten und von Kurt Möbius Grundftlck besteht aus cinem Vorderwohnhaus mik mittags 1A Uhr, vor, dem unterzeichneten Se 6 . ö uf 3 Saten lügeln Und 99 Eis richt anberaumten Ausgebötztermine feine Rechte ham Hetlin . I.. Marlgrafendamm z, atieptzerten c shbute, Verlus . unn * 4 .
g ⸗ 6 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. fälliß am 20. Dezember 1995, 2) vom 18. Sep⸗
ö in Zustellun en U der l. e , unten . 3 in die Ahrensburg, den 19. Juli 1910. tember 1905 über 400 e, fällig am 15. Dezember U 66) 9 . 9 Rrunnsteusrmutterrolle eingettag?n und zn. gingm n laliches 1965, beantragt von Oswald Richter zu Reinicken⸗ . Im w ährlichen Nutzungswert von 11 800 M zur Gebäude FRöniglichez Amteẽger Amtsgericht. J. dorf, Walderseestr. 26, vertreten durch die Rechts⸗ . . Vene d angsverstei erung. . veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am ö d Menard, Bert . cen e ige if wangen, soll das in 5. Juli 1919 in das e eingetragen. le , au des e ge,, Büttner, Regina e H. Sirch m , . an ah kraße öl, belegene, im Grund⸗ Berlin, den 4. August 19190 ; ö ö. (.
ö 219. . b. Baier, in Heidingsfeld b. Würzburg, hat beantragt, der von der Firma Naruhn K aus⸗ . , and V Blatt Rr. 303 zur Zeit Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 96 8 . des ir ., ,. estellte, vom gare Peters 6 6. ö. ö.
ĩ⸗ er r dee zzrsteigerungs bermer l, auf den Bai s seiner Ehe mit Barbara geb. Beck, näm- straße 24, akzeptierte und von Ma er in R . . zu Chan otten= leg m ntegericht Bremerhaven hat am 19. Juli . 59 arianne Baier. eb. I4. Sffober 1377 Bertin, Kön gü. An gustftt, 4, auf die n⸗ nun mil link rundstück, bestehend aus Vorder 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des in Heidingsfeld, 2) Elisabeth Baier, geb. um 1875 hauser Genossenschaftebank g. G. im. b. H. zn Berlin ne. Or nem Eltenflügel und unter lellertem Pastors ö Baseler * Sechze, vertrelen diürch Recht. in Rordamerlka, zuleßt wohnhaft, in den. Ver. girierte Wechsel vom 16. Februar 1503 über de mite ner LO, Vormittags A1 Uhr, anwalt Bu e, Hannover wird der unbekannte In, einigten Staaten von Amerika, für tot zu erklären. 1000 S6, fällig am 23. Mai . beantragt von ä 48 nee Gericht, Neue Friedrich. haber des amc . der 3j oe, . ,. . J a,. 9 . e , n, nn ,, . m. b. H. berstei ritte; Stockwerk), Zimmer Premerhavener Stadtanleihe von 1888 B. 13 üher pätesten 2 en auf den , ö n, mn , n, m, wn, ,,, ,, un ng. Versteigert werden. Das Gründstük — hole hiermif aufgefordert, den Mantel des be, Vormittags 11 uhr, For, dem unt tzeiũh! ; 1 molle erlin = ist nach Nr. 2? Gebaude 199 , . . iner Rechte Gericht, Berlin C. 2s, Neue Friedrichftr. I314, Boxhggen⸗Rummelsburg, Neug Bahnhofstraße 3, ; e , e Gkock, Zimmer iob tos, anberaumten Llufgebots., ausgestesste und den dem Neisenden Kilhelm ö. . jährlichen Rutzungswert, von auf. densckben spätesten; in, dem hiermit auf Ill Stock 3 . 7 Iran Bern, Kelbelstt. I8 J, akzeptierte eran 2 a. äude⸗ ) 8 11 s termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung orgenstern zu, J 1. ö. i ki , n gn ö t, ahh, Uihgebotetermsne ben erich bor nl en, gfidrigen. erhlt i g gerte , spateste n im Alu gebot termin beantragt von dem Kaufmann Albert. Mallach zu
5
K ‚⸗
ö äche in da er Versts cher im Kataster ni
das sgerungsbermerl ist am 2. Juli ür kraftlos erklärt werden soll. . ; ofstr. 3 . JJ ,,, . . * mt . . Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: alice xi in- Mitte. Abteilung 81. Alfred Schmidt zu Berlin, Aleranderplatz Passage,
e de,, , ner e se d , , l, , , , d, ,, . ̃ . ,, ; ö er . fe der ö . r 42597 tsgericht Bremen hat am 2. August 1910 Ber Weber Franz Ludwig Schnell in Baldenheim 6 . . von der offenen Handelsgesellschaft ⸗ , i . elne . Er , . erlassen: Auf Antrag. des . h it t, . , , ,,, Alfred 8e. ö. . . 9 ba g , - . bel j ĩ ; ,, ö ; ken durch Justizrat Drucker. Berlin, eng tte. erte lat Elin Mhitlz ven chtenbkerg Kausng' ns; Grnst w'fft. nhaher' H ; n, 1 . n ft in Baldenheim, für tot zu er⸗ dertre . ice b, , Hühlentwe . ite isleige I 1613 zur Zeit der Einkragun * in Goldbeck, welcher den Verlust der heim, zuletzt ohnhé J g. der von der Firma Peilschmi 9g .
hm rungbver ; er Eintragung C. Hoefft, in ö * klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert,; en, Fichtenstr. Zs, augestellt. von Pant J , , e,, , 1 ck an Ketermann wohnhaft, einget glaubhaft gemacht hat, ergeht an; Vormittag ö 5. Dezember über 145, . m .
; 2. eingetragene je 46 10990 glauhbaste g ; sfaale anberaumten Aufgebotstermine zu lbar bel der Bank für Handel . uu Oktober A619, Vorinittags J ben Norddeutschen Vlöyd, . BVernhd Cape & im Sitzung ar e . . k . a ,, . . .
le, das unter en. Gericht, an der Co., . G. Wehhaufen, 4) Deutsche National- melden, widrigenfalls die Todeser k, Komm
b ; ition r ; dd . U estengert werden; Hes Per Disconto Ge sellchaf g ̃ die Aufforderung, fpätestens im Aufgebothtermine n ; e Gruen latte he Grundstück Parzelle Töözssßß Bremen, 7). Bremer Bank, Filiale der, Drez dner geht die = Alsenstr. 33, . und mf * der Geinankung Welli . renten. ice ret nn, Wh Kznigliche See. ein Herich Anzeige zu machen. 11. folgende Vorzugzzaktien der Deutschen Stein⸗ 66 germuste n j emarkung Berlin hat in Bank, sämtlich in , 9) 6 ke chr er Schlettftadt, den 6. August 1919. werke C. Vetter A. G. zu Berlin Tempelhof: ö. n n den tk diz hrtit lunmmner zg, Pändlun . Sr n, , n, . Fiaiserliches Amtsgericht. ite n r, dbl, dos, dos, 40s, 403, ohr cs, . e if Irn es nel . Reinertrag von 60s S. j Deutsche Bank, 1 Dresdher Hank, ;. ,, s 1565, 1gz0 iber e 1969 6 . ⸗ ranlagt. i Bisconto. Hesellschaft, 137 Bank sür azza Aufgebot. ⸗ ⸗ ⸗ ) beantragt von 3 in Cech ni heten ea e ., a. renn J e e re in Berlin, 14) Di, l . r Krutz in phhig hat der Ieh rnehr ö von Seckendorf, ge⸗ J. e ö ö . Der Versteigerungs⸗ rection der Dis ng Ge ch. . , n, als . ö. . 4 ö. , , . iliencron, zu Brand bei Markt- . 87. 0 t 61 — M., is) Deutsche Ban 24. April 1910 in Leßnau verstorbenen ; . afl, den It 3 i. k Haff r fin ü in Harne, 4. M, 18 All Ile, rl. und Julianmig geb. Wolschon, Jltrichschen 111 solgende gasoige Hypothekenpfandbriefe der . chez Ant Juli 1910. . Deutfche Kredit-AÄnstalt. Abt. Dresden, heleute, das Nufgebotsverfahren zum Zwecke der Preußischen Pfandbrie tant zu Berlin: gericht Berlin. Mitte. Abteilung 8J. 8s Drestner Bank, 16) Beutfche anf, Filial Ausschlietung von hier , läuhigern beankragk. Die „a. 1M. Serie Xl. Lit. H. Nr. Ks i über 500 0 ö Piesben, fämtlich in Dresden, 36) 8. Behrens C Na ki g ier, werden een, aufgefordert, ihre 2) Serie TIX Lit. F Nt. b203 über 100 60 ö m verstei erung. Söhne, 1) Beutsche Bank Flliale Hamburg, Forderungen gegen den Nachlaß der verstor benen beantragt von dem Gasthausbesitzer Ernst Schwun lech 3 anggzvollstreckung soll das in 3 Dresdner Bank in Hamburg, n n, in Ham— . Cheleute spälestens in dem auf. den zu Böhmwitz, Kreis Namslau, vertreten durch R n . sondbuche bon Berlin Wedding, rng, daß Verköt, an den Inhaber der bezeichneten Z. Npwember 1910, Pormittggs 19 Uhr, anwalt Justijrat Jaenisch zu Namn , ( nen gerung he Jurzeit der Eintragung Alktlen eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue vor dem unterzeichneten Gericht, Jinmer Hf, an, 1 Serle XIX Vt. B Rr Ijd4 üb r ö ö . . Namen 6 Bewinnanteilschein? oder einen Erneuerungsschein beraumten ö t en n, ö XX Lit. F Nr. Si iber a er. ; . e w, ö ö un ̃ bean⸗ 5 ien bel e e Hrn s h 66. , den 6. August 19169, ge e . ö Grundes der, Forderung ö. ehen G . 7 Storch zu Lettin . ö de, ita, a r, Der e n . ,. zu en khallen. , ,,, m. . zu in 1. S. e ftgamnmalt Spilling n. Watz, Zi an der Gerichtsstelle, ürhölter, Sekretär. ift oder in ift . . ; a, . ; 6 2 ine . . , Fur hölter. Sekr ö e e r ch dul . . n sch Ilgende Ko ige Pfandbriesanleihe der Preußi⸗
er im tt
K , dee, ere, e,.
, . erer e mes ,. peeltheehtt, vor den. Verbiaz chte nm Ken 2 . al, in 6 i. 10 . ö. n . ö . Hen n. Gybert in berücksichtigt zu . ö. 5 . zie . ö. . 3 3 . J ö . . 3 Grundstenermutterrolfe des wie geltend gemacht, nachstehende ihr gehörige . J ö , el jeder Cre . vertreten durch die a ,, dd ö J
den 6 R ö 243 j 5 j rlin vom Jahre 18 ĩ ö 2 len sg Kelegenz Grundstück besteht gösperre . aus ichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen Nr. 10312 Zahl 8e Serie XVI zit. G ; ö. ; ĩ iedigung ver 33 H mit linkem Geitenflüqel und Rürnberg, Parkstraß. 14, wurden am 15. Mai 1910, i. Be . a, wa, Nr; 32 0 über vod 40, ,, . Frau A. Wohler 8 Berlin unter Artikel Rr. 26 098 4 ige Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg ge⸗ ein iiber n 31 Axter JI. und Hampf, Berlin, . ; die Glnlbiger aus Pffichttei z ; t. von , Here ll geri igöher niehr sstöen , Gil Ser Te, git a Fr jäß ss in sggg , Fůr Yflich ö Vermächt. Werkführer Döwalb Richtet, Lanfmihn bel Berlin, li 1910. ⸗ gericht Herlit. Wepding Abteilung 6. Falon. Auf Antrag der Baumessterẽwitwe Anna nicht melden, nin der Rechlsnächtesl ein, bah ichä Königliche Rn te erh Her l- Mitte, Abteilung 16.