2s 10 .
Heute sind die nachstehend näher bezeichneten Urkunden, nämlich a. ein auf 600 s lautendes, am 309. September 1909 ausgestelltes Blankoakzept der Firma Ernst Weber & Co. zu . am Main, welches zum Zwecke der Herstellung einer Wechsel⸗ urkunde an den Spenglermeister Heinrich Suhr, hier, Gneisenaustraße 87, als ö rief ab⸗ gesandt worden ist und welches am 30. Dezember 1909 fällig sein sollte; b. ein auf 300 S6 lautendes, am 6. Oktober 1909 ausgestelltes Blankoakzept der Firma Ernst Weber K Co, zu Frankfurt 4. M., welches zum Zwecke der Herstellung einer Wechsel⸗ urkunde an Julius Kern, hier, Lahnstraße 22, als gewöhnlicher Brief abgesandt worden ist und welches am 5. November 1909 fällig sein sollte, für kraftlos erklärt. (18 F. 3110.) ⸗
Frankfurt a. M., den 5. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
4611
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. W t 1910 ist der Wechsel d. d. Berlin, den 14. Mai 1909, über 65,79 S, zahlbar am 14. August 1999, ausgestellt von Teichelmann C Co, ezogen auf M. Lüdtke, Karlshorst, JunkerJörg⸗ in. 3, angenommen von A. X. Lüdtke, giriert an den Kaufmann J. G. Wachsmuth, Großalmerode, für kraftlos erklärt worden.
Lichtenberg, den 3. August 1919.
Königliches Amtsgericht.
(42659 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehesache der . Marie Louise Hage⸗ mann, geborenen Sakautzki, in Schöneberg, Nollen⸗ dorfstraße 31 —= 2. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Markuse in Berlin, Markgrafen⸗ traße 81 I, gegen ihren Ehemann, den Schrift⸗
steller Dr. Heinrich Hagemann, früher in Schöne⸗ berg, Eisenacherstraße 23 bei v. Barfus, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts IL in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, auf den 5. November 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ih mn wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 4. August 1910.
undlach, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
42638 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Heizers Ludwig Suhnenkamp, Emma geb. Deeken, in Bremen, got 289, ver⸗ treten durch den Rechtzanwalt Dr. Breyer in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che— scheidung gemäß § 15672 B. G. B., mit dem Än⸗ trage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Jwwilkammer II, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Dbergeschoß, auf Sonnabend, den 29. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 4. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: cheinpflug, Sekretär.
2639] Deffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emma Hoffert, geb. Klühe, in ett. Proʒeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Justizrat
zreger in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler. Wilhelm Hoffert, zuletzt wohnhaft in Zerbst, 6 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den 15. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Deffau, den 29. Juli 1910. . Spieler, Assistent, in Vertr. des Gerichtsschreibers
des Herzoglichen Landgerichts.
42640 Oeffentliche Zustellung.
ö Lina Neufs, geb. Endters, in Kieselbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stockmar in Vacha, klagt gegen ihren Ehemann, den Packmeister Adam Neurfs, zuletzt in Cöln, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrag auf Ehescheidung, und
Eitlmmten Termin mit der Aufforderung, ö bei diesem Gericht zugelassenen g. tõanwalt ,
Der Gericht scht ber diu ; ü . roßherzogl. S. Landgerichts.
enk, Aufenthalts, mit de lichen . des Nechtgstreits von die I. Ziwil, herzogl. S. dandgerichts .
zu dem auf Dienstag, den . Oktober 19190 Vorm. 9 Uhr, best mmten Termin mit der A f⸗ . . melee diesem Gerichte ö assenen Rechtsanwalt a r ichtigten K ozeßbevollmã tigen Eisenach, den 6. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Landgerichts.
42642 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Franz Baumgärtel in h
Wanne, Moltkestraße 30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Westfeld in Essen, klagt gegen ihren Ghemann, früher in Wanne, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1368 B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den 7. November E910, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen (Ruhr), den 4. August 1910. Uhlenkott, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42643 , Zustellung. . Die Ehefrau A. Altenrath, Maria geb. Schneider, in Wingendorf, KJ Rechtsanwalt Justizrat Holzer in Ehrenbreitstein, klagt gegen ihren Ehemann, Bergmann Albert Altenrath, unbekannten Aufenthalts, früher in Wingendorf, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann durch schwere Ver⸗ letzung der durch die Ehe . Pflichten eine so ie Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Che nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ae r en Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den 22. Oktober 1910, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 30. Juli 1910.
Kreutz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42645 Oeffentliche Zustellung.
Der brelier Christof Kaufmann in Stuttgart, Rotebühlstraße 117, vertreten durch Rechtsanwalt . in Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Luise
aufmann, 6. Mühlemann, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 20. Oktober 1904 vor dem K. Standes; amt Ulm geschlossene Che wird geschieden. Die Beklagte . für den allein schuldigen Teil erklaäͤrt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil= kammer des Köntglichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 15. Dezember 1910, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen 35. ö gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen.
Stuttgart, den 5. August 1910.
el fferich Gerichtschreiber Königlichen Landgerichts.
42636 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, Katharine Albertine Marie Jaesche, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. jur. Heymann in Bremen, klagt egen den Musiker Karl August Wilhelm Jaesche, . in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage: den Be— klagten kostenpflichtig durch vorläufig bollstreckbares Urteil, eventuell Sehn Sicherheitsleistung, zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin eine Rente von . 36, — mongtlich, jeweils im voraus zahlbar, eventuell an die Klägerin eine Rente von Ss g0, — vierteljährlich, ebenfalls im voraus zahlbar, zu bezahlen, und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, ,,, IV, zu Bremen im Gerichtsgebclude, J. DBbergeschoß, auf Mittwoch, den 9. November 19160, Vor mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 5. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rodewald, Sekretär.
42630 Oeffentliche 3
Der Ackerer Wilhelm Frings in Rheinbach, als Vormund der , . Margareta Frings, Kind der unverehelichten Maria Frings in Rhein⸗ bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneider in Rheinbach, klagt im rmenrecht gegen den Former Friedrich Schweinheim, früher in Rheinbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des vorgenannten unehellchen Kindes sei, mit dem An trage, zu erkennen: 1) der Beklagte hat als Vater des Kindes zu gelten, . der Beklagte wird ver, urteilt, dem Kinde von seiner Geburt — 21. April 1910 — an bis zur Vollendung seines 16. Lebenzs⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 45 S6 zu zahlen und die Kosten des , , zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreikz wird der Be—= klagte vor das Königliche Amtsgericht in Rheinbach auf Freitag, den 39. September 1910, Vor⸗ mittags 57 Uhr, geladen.
Rheinbach, den 3. August 1910.
Kummer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42618 Oeffentliche Zustellung. J Scheuer in R We . bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ohnacker in 3 ) klagt gegen den Conrad Matbäus Hofmann, früher in Bad. Nauheim, jetzt unbekannt wo abwesend, auf Grund . Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 64 46 08 3 nebst ö/o Zinsen seit dem 6. Dkkaber 1909 kosten⸗ fällig, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitzerklärung des Ürteils, zu verurteilen. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor, das Großherzogliche Amtsgericht in Butzbach auf Mittwoch, den 5. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen mit dem Anfügen, daß die Sache zur g erf erklärt worden ist.
Butzbach, den 27. Juli 1910.
Döring, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
42635 Oeffentliche Zustellung. zr. Handelzmann. Isaak Tuch in Lutowiska ö ien), vertreten dutch Rechtzanwalt Höflein in sanberg, stellt Klage gegen Max Freiherr von rnb ge angguft zt, zurzeit in Amerika, un⸗ . aunnten Aufenthalts, und' 2 Genossen, wegen Er⸗ iilun coll sttecharr Aug fer iu, rnit, dem klntzäg, . ö. 1. Dem Kläger ist aus dem Urteile Gk; Wirkegericht? Kronach Kon 38. Niopember
18553 in Sachen deg Handeln Leib Tu in Lutowiska gegen ugust . C n .
Künsberg, Langenstadt wegen Forderung — Urteilsbuch 1045s1878, in der Richtung gegen die Beklagten als gesamtverbindlich haftend für a. S500 Fl. 5. W. — 14529 60 92 3 Resthauptsache, h. 60a Zinsen hieraus seit 20 Oktober 1886 abzüglich bezahlter 2241 ς 3 , e, die Gerichtskosten, die Vollstreckungs⸗ klausel zu erteilen. JI. Die Beklagten haben samt⸗= verbindlich die sämtlichen Kosten zu tragen, bezw. zu erstatten. — Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Landgericht Bamberg, II. Zivilkammer, auf Freitag, den 4. November 1916, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung an Max Freiherr von Künsberg⸗ Langenstadt, zurzeit in . unhekannten Auf⸗ enthalts, wird dieser Klagsauszug nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gemacht. Bamberg, den 5. August 1910. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Mo na th, Kgl. Kanzleirat.
42619 Oeffentliche Zustellung.
Die Charlottenburger Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Char⸗ lottenburg, Wilmersdorferstr. 13, vertreten durch ihren Vorstand: Otto Hundhausen und Walter Braun ebendaselbst, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Compertz zu Berlin W. 8, Leipzigerstr. 42, klagt
egen den Praktischen Arzt Dr. Richard Keinertz, eher in Charlottenburg, Leibnizstr. S0, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behguptung, daß der Beklagte dem Fabrikanten Paul Koch, früher in Charlottenburg, Bigmarckstr. M7, für Miete für eine Automobilgarage für die Monate April, Mal, Juni, Juli 1969 100 d und für Reparatur des Automobils und der Schläuche 26 6 verschulde und dieser Betrag laut Zession vom 2 Mai 1910 an die Klägerin ahgetreten ist, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 125, = 46 nebst 4060 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, I das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreit wird der Beklagte bor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abt. W. Amtsgerichtsplatz, Zimmer 19, auf den 28. Oktober 1910, Vormittags 89 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der zffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 4. August 1910.
(L. S8. faffe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42621 Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. Levi in . rozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Levi in Eschwege, klagt gegen den Peter Pörtner, früher in Frickhofen,
eis Limburg 4. d, Lahn, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 22. Februar 1969 Waren im erte von 105,665 66 und am 8. März 1969 Waren im Werte bon 2h, 5h s käuflich geliefert und 1‚— 6 Porto verausglagt habe, mit dem Mn trage, den Beklagten zu verurteilen. 1) der Klägerin 105,55 (é nebst 3 0lo Zinsen seit dem 32. Mai fog, 2) der Klägerin am J. Juni 1909 26,65 S6 nebst 50/9 Zinsen auf 25,65 S seit diesem Tage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte bor das Königliche Amtsgericht in Esch⸗ wege auf den 26. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Eschwege, den 12. Juli 1910.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
42622 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Halbreich zu Frankfurt 4. Main, Schützenstraße Nr. I, klagt gegen den Resfenden Friedrich Lubliner, zurzeit unbekannten Aufenthalt ortes, früher in Alt- Straßburg, Petersplatz Rr. 12, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter auf Grund Vertragsbruchs und nach Inhalt des Provistonspertrags vom 9. Dezember 1905 1449, 20 verschulde, mit dem . auf Zahlung des Teil⸗ betrgges bon 600 — buchstäblich sechshundert — Mark nebst 409 Zinsen seit dem Klagezustellungstage und auf vorläufsge Vollstreckbarkeitserklärung. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Franffurt a. Main, Abt. 13, auf den 3. November 1916, Vormittags 9 Uhr, Hauptgebäude, . straße 34, Zimmer 46, geladen. . wecke der
uszug der Klage
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 27. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 15.
42325 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmer⸗ und Maurermeister git Paukstadt 9 . , Justizrat urchardt in Insterburg, klagt 1) gegen die Frau Olga Eckert, geb. Kaufmann, verwitwete Anhalt, in Berlin-Pankow, Kavalierstraße 1, 2) gegen den früheren Gastwirt Ernst Anhalt, et unbekannten Aufenthalts, 3) . den Direktor Eckert in Berlin,
ankow, Kavallerstraße 1, auf Grund der Be—
auptung, daß die Beklagten zu 1 und 2 ihn mit dem Bau der zur Unterbringung eines Nebenzollamtt erforderlichen Gebäude beauftragt hätten und als, Entgelt für die Bauausführung sowie an wveragus— lagten Feuerbersicherungsprämien die big zum 1. April 13109 „fällig gewordenen Raten von 16060 * 303,4 , . also 1303 M 74 9, f uldig geworden seien, daß die Beklagte zu 1 dann päter don ihrem damaligen Ehemann, dem Beklagten zu 2, durch Urteil des Landgerichts Insterburg rechtskräftig geschieden und zurzetk mit dem Beklagten zu 3 im esetzlichen Güterstande des B. G. B. verheiratet ei, mit dem Antrage, I) die Beklagten zu 1 und ? zu, verurteilen, als Gesamtschuldner an Kläger 1303,14 6 nebst 40½ Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, den Beklagten zu z zu verurteilen, die JZwangshollstreckung wegen des obigen Anspruchs in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3) das ergehen de End urteil gegen Scherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Bek agten zur münd⸗ lichen Verhandlung, des Rechtffrelts bor bie mreite . des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ urg auf den 4. Dftober 19ER0, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun einen bei dem edachten Herichte zugelisfenen AWüwclt zu bestellehn
um Zwecke der öffentliche kel . Auszug der Klage e r ö ung wird dieser
Insterburg, den 3. August IHio. allmer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1910, Vormittags 8
⸗ tellung einer Klage. ge Rien n , ,
ch L. Fri⸗ Prozeßbevollrsüchtigter: Rechtsanwalt Dr. 36 berg hier, klagt gegen den K . Marfilius, früber in Wiesbaden, 9 ll
mne ,,,
sindliche 8 ban Abt. A atze ö, ö. ö orm. hr, geladen, Karlsruhe, den 1. . 1910. (c,. 21. Gerichtsschreiber Großh. Amtęẽger , Schmidt. .
durch feinen Generalher JJ
— pon Gcharer n Wittern, Heinrich Mollwo J. une fer herman
früher in, ten
Juni iolg fie lehn ö. 3 . ,, . e nin i verurteilen, entweder auf Gru n . . , gaste
rundbuch von Lübeck, . strag zeichneten Grundslücks Geperdes traße 9 6, ode Hypothek von 3660 6 aus diesem liger aus seinem übrigen Vermögen an e; uit zu zahlen und das Urteil für vor en, ö. zu erklären. Die Sache ist zur ze , worden. Der Beklagte wird zur n handlung des Rechtsstreits vor ö Lübeck, Abteilung IX, auf den chen gz gib. Vormittage 1 inge, n, gie stehendez wird zum Zwecke der öffentl bekannt gemacht. H.
Lübeck, den 29. Juli 1910. Alleillum Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1
Flein,
42313 Oeffentliche Zustellung, jn 1) e * X. Klein & A. . susmm rederchmgen? Inhaber: Ludwig Klein, daselbst, Wltwe . die . . Stephanus, h ack, in Rohrbach, ; . G, Joseph Juda, Han n mn . ö . Anna, Witwe Joha
öllinger, in Erchingen, . jelhri⸗ di . Aron Kahn, Handelsmann ug r in
zu 4 big 6; Prozeßbevollmächtigter je Krebs in Rohrbach, Schmied, fi hn
klagen gegen den Peter Scheyer, Hehn in Erchingen, jetzt; ohne bekannten . haltsort, und zwar: daß iht h
ad 1: auf Grund der Behauptung aß Beklagte für in den Jahren 1906 3. . ö, bezogene Waren den Velrgg von 38, ah g, mit dem Antrage, den Beklagten fg; ö weiß 1 urteilen, an Klägerin die Summe . nebs⸗ neun und achtzig Mark zehn Pfen uch de Zinsen seit 15. Fuli 1910 zu fahle pas erg des Arrestverfahrens G 32 10, un erklären 9 Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ö i
ad 2: auf Grund der Hehgngtu ; 19l0 66 n , , , d,, ,,. ezogene Waren den Betr. Illi aide Il e andi bolt 64.
el urteilen, an K . die Summe ö. ß. es A,
J
vier und dreißig Mark nebst 40 ginsen ö 1910 zu . ebenso die ,, in n . und ö. ergehende 5 izh⸗ . äufig vollstreckbar zu erklären, daß ii ut ad 3: guf Grund der Behauptung, h kinn Bellagte fa i en hren öh und? sůie,
2 bezogene Waren den Betrag von 2195 ig znr mit . Antrgge, den e ele, t , . urteilen, an Kläger die Summe 1 do Ii neunzehn Mark 91 Pfennig neh chen ai. fir dem 15. Jult 1910 zu zahlen, desg eig rte des Arrestverfahrens G. 2819, und vorläufig vollstreckbar zu erklären,
urteilen, an Kläger die Summe
fünf und siebenzig Mark sebst . er . 0 die Koü lic d das erg
ö . 3 en Si . e . äufig vollstreckbar zu erklären, a ö 1 1 ö. der Behau bie e f, Beklagte für bares Darlehen ec . 183,20 6 schuldet, mit dem ̃ in die Sun kostenfällig zu verurteilen, an un g ic l. don einhundert drei und a ag, hos i geri, Hösg Zinfen set dem Lg. t behrend Gitth, ebenso die Kosten des irre s ff ei n . . und das Urte il fir vort pollstt. , we ö.
ad 6: auf Grund der BVehanpth Harn 1 . Beklagte 1) für Preis eines am inn bent gin sauften Rindez 155 6 nebst 8 Mo nebst. An⸗ Tage, s3) für bares. Marlehn dem y,
mit Netz i ; ä 190 schuldet, int pern und —ᷣ 3. Here l ,,, fin von ö echzig Mark ne 9 vom . In Mã d aus Joo Az 6 33 ir sn , , ,,,
in Rohrbach, Jlmmer Nr; 6. au
R rba . den 4. A ;
31 el, ente chreiber beim w
zahlen und das Urteil für vorläu stuhh ö,, dlich Verhan dien . , , pier denn n gn vor das Kal erlich Otto