1910 / 185 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ERremervörde. 42795 Eingetragen im Handelsregister unter. Nr. 109 die Firma Heinrich Tipke zu Bremervörde und als deren Inbaber Kaufmann Heinrich Tipke daselbst. Bremervörde, 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 42796

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 1110. Offene Handels⸗ esellschaft Ed. Bielschowsky jr., Breslau. Der

esellfchafter Eduard Bielschowsky ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die verwitw. Kaufmann

akalie Bielschowsky, geb. Lion, in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten Die Gesamtprokura der Natalie Biel⸗ schowsky, geb. Lion, ist erloschen Dem bisherigen Gesamtprokuristen Bernhard Order ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 2850. Offene Handelsgesellschaft Arnold Jaffé, Breslau. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Litthauer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Bei, Nr. 4068. Firma Grust Isaak. Breslau. Die Einzelprokurn des Karl Isaak ist erloschen. Nr. N36. Offene Handelsgesell⸗ schaft W. Lührig C Co., Breslau; be⸗ . am 19. Januar 1908. Persönlich haftende

esellschafter sind verwitw. Kürschnermeister Wilhel⸗ mine Luise Lührig, geb. Müller, und Kaufmann Jo= hannes Majewski, beide in Breslau. Nr. 4737. Offene. Handelsgesellschaft Gebr. Bartnitzki, Breslau, begonnen am 26. Juli 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute ö Bartnitzki und Julius Bartnißki, beide in Breslau. (Geschäftszweig nicht eingetragen Posamenten⸗ und Hutdrahtfabrik) . Nr. 4738. Firma Heinrich Fre gan, Breslau. Inhaber Heinrich Freyhan,

aufmann, Breslau. Bel Nr. 676. Firma Emil Teschner, Breslau. Bei Nr. 2615. Firma Th. Kahlert Nachfolgerin G. Renner, Breslau.

Bei Nr. 40908. Firma Oscar Körner, Holz⸗ * ros⸗Geschäft, Breslau. Die Firma ist er⸗ oschen

Breslau, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 142797 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 275 ist bei der Holzbearbeitungsfabrik Alfred Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der Tischlermeister Wilhelm Kroemer zu Breslau ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

, , n,. 42798 ö A Bd. II O.-3. 32, betr. die

osef Roeckl, Mingolsheim, wurde ein⸗ f If Roeckl Ehefrau, Hen⸗ riette geb. . in Mingolsheim. em Kauf⸗ mann Josef Roeckl in Mingolsheim ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des gere, durch Josef Roeckl Ehefrau ö ss

ossen. Bruchsal, den 6. August 1910.

Rruchsal.

Im Firma getragen. Inhaber ist

dürfen die Gesellschaft nur in Gerneinschaft mitein⸗ ander oder mit einem anderen Prokuristen vertreten; 3) auf Blatt 6337 die Firma Anton F. Jung⸗ hans in Rabenstein und der Handschuhfabrikant Anton Friedrich Junghans daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig; Handschuhfabrikation);

4) auf Blatt 6338 die . Gasthaus zum Weißen Adler Robert Börner in Rabenstein und der. Gasthofsbesitzer Robert Börner daselbst als Inhaber. (Angegebener, Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirtschaft); . 5) auf Blatt 6539 die Firma Buchdruckerei Merkur Franz Zimmermann in Schöngu und der K Friedrich grant Zimmer⸗ mann daselbst als Inhaber. (1Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buchdruckerei.) Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am 4. August 1910. Cxrefeld. 42803 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der JZirma J. P. Bemberg, Attien⸗ gesellschaft in Dehde, mit Zweigniederlassung in Pfersee und Erefeld: . Die dem Karl Heinecke in Barmen erteilte Prokura ist erloschen. Crefeld, den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 42804 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗

träge vollzogen: Am 18. Juli 1910. . e n ü der Firma: H. C. Kunze, Darm⸗ adt.

Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 1. September 1597 aufgelöst, und Geschäft samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter Leopold Kunze als ö übergegangen. Der Buch, druckereibesitzer Wilhelm Strübing in Darmstadt ist als persönlich haftender Gesells. ö. eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep—⸗ tember 1907 begonnen.

Am H. August 1910.

Aenderung hinsichtlich der Firma: Peter Pfadler, Darmstadt.

Geschäft samt Firma ist auf Uhrmacher und Gold- arbeiter Emil Kehmptzow in Darmstadt übergegangen.

Die Firma ist geändert in: Peter Pfadler Nachf. Emil Kehmptzow. . ö

Aenderung hinsichtlich der Firma: M. Löb,

Darmstadt. .

Mit Wirkung vom 1. August lo ist der Kauf⸗ mann Julius Oppenheimer in Darmstadt in das Geschäft als persönlich , . Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1910. ;

Die Firma ist geändert in: M. LSöb Co. Die Prokura der Ehefrau des Inhabers, Berta geb. Löb, ist erloschen. ;

V der Firma: Ludwig Damm, Darm⸗

adt.

Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Adolf Schneider in Darnistadt übergegangen. Der Ueber⸗ . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Adolf Schneider aus=

Gr. Amtsgericht. II. KRuer, Westè.

In das Handelsregister A ist heute unter

bei der Kommanditgesellschaft S. Küster. Ullrich Co. zu Gladbeck mit Zweigniederlassungen in , und Ofterfeld folgende Eintragung gemacht: Dem Kaufmann Johann Bohmkamp zu Gladbeck ist sowohl für die Hauptniederlassung und die be⸗ stehenden sowie auch die etwa noch zu errichtenden Zweigniederlassungen Kollektivprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem der jeweiligen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Buer i. W., den 14. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 42800

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen:

Nr. 149. F. G. Buch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand des Unternehmens: gerte eb des bisher von dem Kaufmann Heinrich Klußmann unter der Firma

G. Buch zu Cassel betriebenen Kaufgeschäfts in

ampen, Glas, Porzellan, Metallwaren z., Ziegen⸗ asse 5 und 8, unter Ausschluß des bisher unter der⸗ elben Firma betriebenen Zweiggeschäfts, Kölnische⸗ straße 7. Stammkapital: 40 5h09 6060. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Carl Dehnert in 6. Gesell⸗ ö. mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19, Februar 1910, ein Nachtrag zu demselben am 18. April 1910 und ein weiterer Nach⸗ m . 9 Juli 1910 festgestellt.

eiter wird bekannt gemacht; K

Der Gesellschafter Heinrich Klußmann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 25 090 (t folgende Vermögensgegenstände in die Gesellschaft ein;

I) das Grundstück, Ziegengasse 6 und 8 in Cassel

Werte von 45606 6. Die darauf, ruhenden Vpotheken im Betrage von 35 600 S übernimmt ö. ö.

die gesamte Geschäftseinri ahnten . le e . i . . vorerwäh . a. . Nachtrag vom 8 Juli 1910 zum Gesell⸗ ö w Warenbestände zum Ge⸗

ö. .

im , . Gesellschaft erfolgen

assel, den 6. ,

, n.

assel.

, , w e, d . eingetragen * ist am 6. August

Die Firma ist übergegangen 6 ö E. Buch .

aftung in Cassel neu begründele

Kgl. Amtsgericht. Abt. Chemnitz.

; s . 428 . . hiesige Handelsregister ist heute m n.

1 auf Blatt 1738, betr. die Firma Oscar in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem . Gustab Emil Hoffmann in Chemnitz;

2) auf Blatt 2150, betr. die offene Handelsgesell= schaft in Firma Heidenheim, Oppenheim & Co. in Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt dem 3 mann Ernst. Ulrich Franz Schefer und dem Kauf⸗ mann Richard Otto Meyer, beide in Chemnitz. Sie

J . der it beschränkter Gesell . ö ;

12955 6

geschlossen. ö ö. Schneider Ehefrau, Betty geb. Dietrid in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellk.

Gelöscht die Bruno Burghardt, Darmstadt.

Darmstadt, den 5. August 1910.

Firma:

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Delitzsch. 42805

Im Handelsregister A ist unter Nr. 167 die Firma Paul Hoyer zu Delitzsch und als Inhaber der Federnhändler Paul Hoyer zu Delitzsch eingetragen. Der Frau , Hoyer, geb. Huth, zu Delitzsch ist Prokura erteilt. Delitzsch, den 5. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 42806 Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Jentzsch C Knebel, Strohhutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederpöbel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strohhüten. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags ist der 21. Juli 1910. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Gasthofsbesitzer Max i und der Kaufmann Franz Knebel, beide in Niederpöbel. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der in Dippoldiswalde erscheinenden Weiheritz⸗Zeitung erlassen. / Dippoldiswalde, den 4. August 1910.

Das Königliche Amtsgericht. ; Döhlen. 42807] Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist die Firma Deutsche Preßhartglas Fabrik Adolf Schneider Go. in Deuben und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Adolf Schneider und Josef Winter in Deuben. Die Ge⸗ sellschaft ist am 18. Juli 1995 errichtet worden. Döhlen, am 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 1462898 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: ; . .

r. 219. Am 22. Juli 1910: Firma: „Mär⸗ kische Immobilien⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; Nr. 85. Am 22. Juli 1919: Firmg:; Dort⸗ muünder Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft zu Dortmund; Dem Kaufmann . Wackenhuth zu Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er befugt ift, in Gemeinschaft mit einem andere Prokurssten die Gefellschaft zu vertreten. .

Rr. 306. Am 76. Juli 1919: Firma: „Obers agener Erdölwerke, Gesellschaft mit be— chränkter Haftung“ zu Dortmund:; Der Direktor Berthold Lev zu Erkelenz ist zum weiteren Geschäftsffihrer der Gesellschaft hestellt.

Dortmund, den 25. Jult 1910.

Königliches Amtsgericht.

w. ; n e im Handelsregister eingetragene Firma „Petry C Hecking / zu K, ist . 3

Dortmund, den 236. Jul 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 42810 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „J. Levi C Ce“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 42811 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

r. 363. Am 2. August 1910: Firma: „Maschinen⸗ fabrik Petry Hecking, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund.

3 Gesellschaftsbertrag ist am 7. Juli 1910 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem verstorbenen. Fabrikanten Max Hecking Unter der Firma „Petry ' Hecking“ betriebenen Fabrikgeschäfts sowie die gewerbliche Verwertung der dieser Firma oder dem vderstorbenen Max Hecking erteilten oder angemeldeten . und s ö 3 der vorbezeichneten

irma und des verstorbenen Fabrikanten Max Hecking.

Das Stammkapital beträgt 240 000 (6.

Die Geschäftsführer sind:

h . Walter Lierfeld,

2) Kaufmann Wilhelm it beide zu Dortmund.

Die Dauer der . aft ist auf 19 Jahre un= kündbar. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. ; .

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Frau Fabrikant Max Hecking und Frau Kaufmann Walter Lierfeld in die Gesellschaft ein das von dem verstorbenen Fabrikanten Max Hecking unter der Firma „Petry, C Hecking“ be— triebene Fabrikgeschäft und, die dem verstorbenen Max Hecking persönlich erteilten oder von ihm an⸗ gemeldeten Patente und 6 und zwar im . wie in h des Gesellschaftsvertrags dar⸗ gestellt.

Nr. 364. Am 3. August 1910: Firma: „Union Briket⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. bezw. 14. Juli 1910 festgestellt.

Gegenstand des Kohlen⸗,Koks⸗ und Briketthandlung, insbesondere der An⸗ und Verkauf der rheinischen Braunkohlen⸗ Brikettmarke Union“ sowie die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen, wie Über⸗ haupt alles, was auf das Brennmaterialiengeschäft Bang hat.

as Stammkapital beträgt 40 000 .

Die Geschäftsführer sind: Theodor Schinkel, Otto und Walter Brensing, Kaufleute in Cöln.

Diese sind jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ö Jeder weitere oder an Stelle eines der jetzt bestellten Geschäftsführer zu bestellende

i , . ist i n . ö eschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ e ber tin .

Dortmund, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldort. 42813 Bei der Nr. 2495 des Handelsregisters A ein— getragenen Firma Graf * Linder hier wurde am 5. Au ust I9l0 nachgetragen, daß dem Karl Weller hier Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 42814

Bei der Nr. 617 des Handelsregisters B einge— tragenen Firma „Benz Cie., Rheinische Gas⸗ motoreufabrik, Attiengesellschaft in Mann⸗ heim, Filiale Düsseldorf“ hier wurde am H. 8. 1910 nachgetragen, daß Felix Singer, Kaufmann in nn fin. zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗

stellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. 42815 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma

Chr. Doetsch in Duisburg ⸗Ruhrort eingetragen:

Das Geschäft ist ohne Aktig und Passiva auf die

Ghefrau Bäckexmeister Ernst Doetsch, Tharsile geb.

Franquinet, in Duisburg⸗Ruhrort übergegangen,

welche es unter der bisherigen Firma , Duisburg⸗Ruhrort, den 3. August 19106.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 42816 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 1h86 eingetragene hiesige Firma Aug. Junicke Nach⸗ folger Frauz Breduow lautet jetzt „Franz Brednow /. Eberswalde, den 5. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 42817 Betreff: Solnhofer Litographiestein Industrie⸗ . Gesellschaft m. b. H. in Pappen⸗ eim. Die Bestellung des Kaufmanns Egon Habermann in Langenaltheim, Hardt ist widerrufen. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Braunmüller in München bestellt. Eichstätt, 6. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

Einbeck.

. 42818 Im Handelsregister B ist heute zu . . Nr. 4 eingetragenen Dampfbierbrauerei der

Stadt Einbeck, Akttiengesellschaft in Ginbeck . Der Kaufmann Hugo Roelecke in Ein— ö. ö . 3. G an seiner elle der Kaufmann Han andholt i ĩ zum Vorstandsmitgliede bestellt. n, n n. Einbeck, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht. J. Ellwürden. 42819

In das Handelbregister B Seite 21 Nr. 6 ist zur Firma „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee in, Bremen, Zweigniederlafsung in Nordenham“ eingetragen worden;

An Exnst Bernhard achtendorf in Nordenham

ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt

n n 3 ce in. , mit einem Vor⸗ e oder einem Prokuri

Gllwürden, 1910 . ö

Amtsgericht Butjadingen.

K . 42966 Im Handelsregister A ist di i ; Hindrichs“ und gls alen In n e, mann Br. jur. Emil Felix Kornbusch zu Eltville

eingetragen worden.

Unternehmen ist der Betrieb einer

Dem Rentner Emil Kornbusch zu Viel beden

iebricherst 26, ist Prokura erteilt. i . . 23 JInul ln Königliches Amtsgericht.

Erfurt. ; 71 In unser Handelsregister B ist bett ö. . . Gel lig mit w haft h, 1 . i er G. m. b. H= in 3. , Der 6 nt, . 158 worden. am 21. Juli 1910 eiche , lier druckerei und der Druck und r . Der Thüringer“ 39 j6b ho 16. Geschäftsführer ist Vie C ami Christian Cwald Berlin in Erfurt en Heich⸗ / machungen der Gesellschaft erfolgen dur anzeiger. 6. Amtsgericht Erfurt, 1. VIII. 1910.

Essen, Ruhr. t Essen In dag Handelsregister des Kgl. gutt e r ü. ist am 29. Juli 1510 unter R Nr. sen, nh eingetragen? Bertha W. Dingel, Erg Bll⸗ deren Inhaber Frau Trnst Dingel, Dem Blfher⸗ helmine geborene Roßbach, zu heilt. revisor 2

4829)

zu Essetz r aust Bingei m Ken it Drekur . 9

Essen, HKunr. ; I Amte In das Handelsregister des S g m. Gffen ist am 29. Juli 1910, betr. dle . ö Kaiser⸗Automat Essen, unter B 3 eschi i . . K it . ührers Eduard Bergmann ö Der Kaufmann He Winlerscht lobt zu Du

erlchts b. 8. leine!

ist zum Geschäftsführer bestellt. an Essen, Ruh. gerichte mg he breghte, des Cl. l, Gffen ist am 1. Aug 191d unter, Zargfabrit , , . er ,, , au⸗ C Möbeltischlerei J icharh⸗ Essen, und als deren Inhaber Johannes z

Schreinermeister, Essen. is

Essen, Ruhr. ftsgerich In Hzs Henzselzregister de Kl Im Effen ist am 2. August 1910 un abr eingetragen. Bergijche Malzkaffee n, Getreiderhsterei Korthaus und pen nn ba Efsen. Offene Handelsgesellschaft.

thaus may tenbe Gefellschafter find' Friedrich Kot um mann, Essen, Hugo Bruchhaus, uu jm g nf ld

. Die Gesellschaft hat am egonnen. le, Flensburg. . 3. Jlue, Gintragung in das Handeltregister vom Fllen, 1910 bei der Vereinsbank in Ham urg, Nlllien burger Filiale, Zweigniederlassung

ö g 3, pom gefellschaft „Vercinõbant in Haimbin r hie der Grklätung des Aussichte 23. März

je t: ö =, nid lautet a des Slatets e n

ist ein Gan e ehitgh betrügt 6 36 C00 Cen and . . in 23 553 Aktien Lit. A 3 4,1500 un m. ima It.. H Sho. We sämtiithen , el

Inhaber und sind voll eingezahlt. D betwu n , einen höheren als den k und atthaft.“ . Burch denselben Beschluß ist 8 5 Ie, ler ö 6 verändert, durch den hen rg ; eschluß vom 33. März 1910 3 27

. js. 1

3 r ,,, .. n unser Handelsregister A r Me, unter n, 5 Gef . mit y che unter der Firma: Landgesellschaft ang Gefellschaft mit beschrünkter Ha ö. orden. Sitze in Frankfurt a. O. eingetzag ) egenstand des Ünternehment ist. nstelen. in

K. I) Die Vermehrung der Vaud einn (r Anstedling von Arbeitern, 3) Die ,, per Sch bäuerlichen Grundbesitzes durch Rege htl h en verhältnisse und Förderung . mit richtungen (Auststattung der 3 he pffsf ; beßtz nd sonstige ländts he Nöos iht,

B. Borübergehender Erwerb von 9 olhelte Grundstücken, Vermittlung hong S Grund stickeberkänfen fowie sonstig ul Durchführung und Ünterstützung den S M. jn

Daß Stammkapital beträgt 3 g., un ssc⸗

Gescha t fitter fuß der tegie serunhsa ökonomierat Fritz Otto und der 5 ; Conrad Kehrl, beide in Frankfurt a. fir di

Lie, eber tui, mne micha schaft erfolgt unter der Firma If rern niche den Unterschriften bon 2 Geschäfts . 6h sef⸗

Oeffentliche Bekanntmachungh Jun 16! . deren. Gy ellßchaftvertrag am ad yer ge ö . y,. ‚.

rankfurt a. O., den *. ; Tn glich ed Wmlgericht

J . z

(. sster

Ill , m, de San , ,

Stahl Glauchau ist heute diechir der in Re Il,

in Glauchau, Zwei gn iet ela suuns ne als ih eing ·

hestehen den Hauptnie gerla fung, i Meerane

haber der Kaufmann Felix Junge i

tragen worden. . . Garnagentut

Angegebener ,, 1910.

Glauchau, Cen i gl ger Amtsgericht.

nn,,

Görlitz. ; A 3 ö. Handelsregister ta h ij . 335 J. rn , ö. r folge Yola des Kaufmanns loschen. , . ö Handelsgeschäft ist in ungen schast mit. 3 Kom mandit ten e er ĩfß ner , ,, n dne

mann Richard Ha Pie Gefellschaft hat am n

i. ommn ö.

8 8 2

3

ĩ 3. August I] richt. 1 ih J tragen. ifa * 1 ( 289 de Handelðsregister ist n. . Gogche en 1) Firma; Hertel Hitz in genf, dels ellschaft mit dem enn t 1910 iin 86 ö , , han ö Han . j . . haftende g n. ö i Ferm u

3