1910 / 185 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

lsö.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. August

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1914.

2 ᷣᷣQũᷣ˖,,,„„„„„„„„„„„ „// * / / / ——— Hatente, e. Inhalt, diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Gengfsenschaftz⸗ Zeichen; und. Mustzrreglstern, der Urheberrechteintragsrolle, n I 4 ch gsrolle, über Warenzeichen,

brauchzmuster, Konkurfe sowie die

arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. (u. i356)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d a . Bezugspreis beträgt L 6 80 3 für das Vierteljahr. k .

5 St

waer Bandelsregiser.

nter NR Bekanntmachung. 42913 m. . bee rn ie ihn, a l n if . ! er Ringofenziegelei, e fg m beschränkter , in

. ö reis Mörs) folgendes vermerkt da irma ist in „iederrheinische Kies⸗

Ferei⸗ b chr und Dam 2 1 2 än pfziegelei⸗Geselischaft mit Hafen rr ele gane n been Verkählnmternchmens auf. die Gewinnung . ther e . . Kies erweitert, sodaß nunmehr n bet ert ieben Unternehmeng die Gewinnung . 1 von Kies und Ziegelsteinen, die e bees ( dan gen gelten und ausgebaggerten it. ö. un der Abschluß anderweitiger Ge— nden zu J mit obigen Gegen⸗ enän ñtt. . de en nz und Erweiterung des Gegen⸗ m inn ö rnehmens sind in der Gesellschafter= anten, ain 2. Juli 1916 beschlosfen. ; . Juli 1910. une, wel, be eech

42914

1e ni 1. 6m Wutschen Rreichtan seiger Nr. I6s vom

tück 37836 6 ĩ [9 in olg, be 37869 veröffentlichte Bekannt⸗ 6. e. die Firma Walther Lüdecke mn üichaft Hahmn berichtigt, daß zur Vertretung

om . W, Lüdecke in Gemeinschaft mit i ölke ermaͤchtigt ist.

(1. August 15 f.

önigliches Amtsgericht.

e fem chaftõregisster.

tt. 991 kg snser Gr, Bekanntmachung. [42915 neg. del e n ,,. gig gut! unter n ener Voltsbauk folgendes ein— it. e nnntm ö 9 3 gien künftig durch den he nete derstorbenen Vorstandsmitgliedes,

h chm; sog, Koch ist, der Kaufmann

n, den 1 Ahlen in den Vorstand gewählt.

iYlij nn gt; n Schnaittenbach vom ö mit ide gan Stelle des ausgeschiedenen 2. . ö . Schreier als, neuer ĩ De bori mdr tenb ch gew l nom Liborius Gräßmann

n 3. J.

R , Uuguft 1910. n Le, i G tetdetcht enn der G ekanntmachung. 42916 n cee, , r, 3. Motordresch⸗ kad erg dont Amberg, ed G b. H. in de , n f m, m, ,. knn Hartz andömitgliedes Michael uit der

erg, Mn Meier in mberg gewählt.

ündg

Cum ufer Gäu. Usnüler G 42918 omen , nschafteregiste ist heute bei dem / u. S. R und Darlehnskassen⸗Verein nde dehrer d ö I des Registers eingetragen, ini in sschlet olf Brandenburg! aus dem Vor“ n und an seine Stelle der Lehrer

.

n das . B b an Henossse f fanntingchung. 299 kee il en senffre e f, . am .

schr 6. eing n: Wa

äznreẽingekras Gassergenosseunschaft Hechen⸗

8j nkter ö. erf fs ö ant wurde ; b ain Hechenwang. Das nd de m öl- Inn, lolo errichtet. Gegen.

m nee Unt nötjge lter ; . n e gent ist, die Genossenschaft mit men indliche hn und, Nutzwasser zu bersehen. dern erein erf illengerklärung! unk Zeichnung Wiha Tie en, durch zwei Mätgileder, des ae shrfften 6 erfolgt, indem der Firma nn i, , nenden beigefügt werden. en ] nnn w et durch wol ich ird au zwei V 1 . ö Inhalt kes bei den Akten e— Dns fades Renemmen,. Ble Mitglieter hne nom, zugl⸗ 1 Winter, Johann, Gastwirt nnn big eich rettet. 3 Schäfer. Czorg, ng. Rau 6 Stell vertreler dez Birettorz, i nd . inf g. Dekonym, sämtliche in Hechen⸗ ate, der Men der Liste der Genosfen ist A nststunden des Gerichts Jedem

urg * den h. Au ö gust 1910. mn. K. Amtsgericht.

N e r ech adro) i een der ,, der i mngettggene e, mit erlin, ng 2. Februar

1 e,. ublikalionz⸗

Vorwärts“ als

h. lug; Gerl lt. n . n int. bestimmt. Berlin, teilung Sęhönigliches Amtegericht Berlin=

Dat 3 ; n s elbstab fntral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für i di. dur die e e ern 6 en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.

Cöln, Rhein. , ! 42921]

In das Genossenschaftsregister ist am 5. August 1910 eingetragen: Nr. 103. „Bauhandwerker⸗ Baugenossenfchaft Cöln⸗Niphes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftp icht“, Eöln⸗Kippes. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken, Bebauung, Vermietung und Verwaltung sowie Verkauf von Häusern und Beschaffung von G für die Genossen. Felt mng, 300 ½υ, 1 Ge chäftsanteil. Vorstand: Haurer August Jülich, Geschäftsführer, Maurer Gustav Eichner, Kassierer, Schreiner Wilhelm Keller, Schriftführer, alle in Cöln-Nippes. Statut vom 28. Juli 1919. . ergehen durch die eue Gesellschaft“ in Cöln-Nippes, und den Stadtanzeiger zur Kölnischen Zeitung in Cöln, unter⸗ zeichnet von den Vorsitzenden des J, und Vorstands. Willenzerklärungen des Vorstands er= folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Ein sich in die Genossenliste ist jedem gestattet.

str. 104 „Bezug⸗ und Absatzgenossenschaft Cölner Milchhündler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegenstand des Ünternehmens;: Gemeinschaftlicher Cinkauf von Wirtschaftsbedürfnissen, insbesondere Milch, zum Zwecke gemeinschaftlicher Benutzung oder des. Weiterderkaufes an die einzelnen Genossen. Haftsumme: 200 A6; Höchstzahl der Geschäftsanteile; 0. Vorstand: Jakob Pippon, Vorsitzender, Ernst Schwarzlose, Geschäftsführer, Theodor Junker, Bei⸗ sitzer, alle Milchhändler in Cöln. Satzung, vom 5. Oktober 1909 bezw. 24. Juni 1910. Willens⸗ erklärungen und , der Firma . durch zwei Vorstandsinitglieder. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Stadtanzeiger zur Kölnischen Zeitung, die des Vorstands unterzeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die des Aufsichtsrats vom Vorsitzenden. Einsicht in die Genossenliste ist jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Dioꝝ. 42922

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, be= treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eppenrod eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1910 ist die Bestimmung in . der Vereinsstatuten, wonach bisher die Berufung der Generalversammlung den Genossen „schriftlich zu⸗ gestellt werden? mußte, dahin abgeändert worden, daß dieselbe ferner den Genossen „in ortsüblicher Weise bekannt zu machen“ ist.

Diez, den 3. August 1910. .

Königliches Amtsgericht. II.

Dillenburg. Bekanntmachung, 42923

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 11 (Oberschelder Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht zu Oberscheld) ein getragen worden, daß Bergmann Heinrich Schmidt geflorben und an seine Stelle der bisherige Stell⸗ vertreter Friedrich August, Pfeiffer als. Vereins vorsteher, das Vorstandsmitglied Friedrich Sauer zum Stellvertreter und der Bergmann Friedrich Ludwig Göbet in den Vorstand neu gewählt worden sind.

Dillenburg, den 28. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht. II.

Geldern. ; ; 42924

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Twistedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Twisteden folgendes eingetragen: Inton Aengeneyndt und Andreas Winkels sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In der General⸗ verfammlung vom 17. April 1919 sind Paul Smetten und Heinrich Heuvens, beide Ackerer in Twisteden, neu in den Vorstand gewählt worden, und zwar Paul Smetten als Genossenschaftsvorsteher und das bis— herige Vorstandsmitglied Peter Aengeneyndt zum stellbertretenden Vorsteher.

Geldern, den 25. Juli 19109.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 42925

Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Kreditbank zu Parey, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht ist ausgeschieden Karl Krüger, eingetragen an dessen Stelle Oskar Zierfuß

in Parey a. E. 3 Amtsgericht Genthin.

Gnesen. 41769 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die durch Statut vom 24. Juni 1910 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Sp6lka ziemskar—-= Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gnesen eingetragen worden. ! egenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, von Grundstücken, Beschaffung der dazu notwendigen Geldmittel, Vermittlung beim An⸗ und Verkauf sowie Verpachtung von Grundstücken.

Die Willenserklärungen der Genossenschaft er= folgen: a. vom Vorstande durch mindestens 2 Mit⸗ glieder, b. vom Aussichtsrat durch den Vorsitzenden Fder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung erfolgt: g. vom Vorstand, indem 2 Mitglieder ihrer Namens⸗ unterschrift die Firma der Genossenschaft hinzusetzen, b. vom Aussichtsrat, indem der Vorsttzende oder dessen Stellvertreter der Firma der Genossenschaft mit dem Jufatz: der Aufsichtsrat, seine Namensunterschrift

hinzufügt.

Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

Vorstandsmitglieder sind: Michgel Piotrowiez— Zydowo, Josef Kajut, Landwirte, Gnesen, Martin Wojeinski, Privatlehrer, Wreschen.

Das Stgtut befindet sich Blatt 5 der Register⸗ akten,. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gnesen, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. . 41770

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die durch Statut vom 9. Juli 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kartoffel⸗ Trocknungsanlage“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenau⸗ Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens; die genossenschaft= liche Errichtung und der Betrieb einer Kartoffel⸗ J zur Trocknung von Kartoffeln und aller anderen landwirtschaftlichen Produkte und Ver⸗ wertung von Trockenprodukten sowie Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre gerne e nn mf der Firma der Genossenschaft beifügen.

K sind:

SYeorg. Olgenburg, Landwirte zu Luisenbrunn,

g, d, Hohenau und Birkenhof.

Das Statut befindet sich Blatt 5 der Akten. Dig Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gnesen, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 42926 In der Generalversammlung der Dreschgesell⸗ schaft L G. G. m. b. H. zu Worfelden wurde an Stelle des Johannes Steitz III. Heinrich Best III. in den Vorstand gewählt. Groß⸗Gerau, 2. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. 142927] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Hillesheimer Darlehnskassenverein, e, G. m. u. H. in Hillesheim, eingetragen, . Wilhelm Husingen und Otto Fuchs aus dem Vorstande aus⸗ geschieden sind. Hillesheim, den 3. August 1910.

Militärarbeiter Vaugenossenscha t München eingetragene Genossenschaft mit le, . Daftpflicht. Sitz: München. Vorstandsmitglied: Josef Höpfl sowie die Vorstandsstellvertreter Josef Aschenbrenner und Karl Gräf aus dem Vorstand aus geschieden; neubestelltes VorWstandsmitglied: Anton . Schneider in München; die Enthebung des 6 Wörner von seinen Vorstandsgeschäften ist München, den 6. August 1910. K. Amtsgericht. Veumarkt, SchIles. 42932]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma „Land= wirtschaftliche Genofsenschaft für Geld und Waren yerkehr, 3 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit bem itze zu Brandschütz, Kreis Neumarkt, eingetragen.

Das Statut ist am 17. Juli 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, Gewährung von Darlehen an Genossen, gemeinschaftlicher Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfzartikeln und gemein⸗ schaftlicher Absatz von landwirtschaftlichen Er= zeugnissen.

Der Vorstand besteht aus:

L) Gottfried Süßenbach, Lehrer,

2) Fritz Bittermann, Mühlenbesitzer,

3) Paul Otto, Stell machermeister,

in Brandschütz.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Ge—= nossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte in Din g een

e Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumarkt, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 429331 ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Landwirtschaftlichen Consumnerein, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschrünkter

Königliches Amtsgericht.

Landan, EPCTalx. 42928 Genossenschaftsregister.

Pfälzische Landiwirtschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e , , in Landau. Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist: Ferdinand Sorge, Apotheker in Göͤllheim; neu⸗ ewählt wurde: Julius Steitz, Gutsbesitzer auf Er ra hfell e f, Gemeinde Bayerfeld⸗Cölln.

Landau (Pfalz), den 6. August 1910.

K. Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung, 42929

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Conradsheim Blesfemer Shar⸗ u. Darlehens⸗ kassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blessem (Nr. 2 des Genossenschaftsregisters) eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Theodor Coeln II. und Johann Hoß die Herren Theodor Bendermacher zu Blessem und Heinrich Ebeln J. zu Blessem zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt sind ;

Lechenich, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. .

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei dem Rüstern'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. u. H. zu Mittel⸗Rüstern ein⸗ getragen worden: .

Der Kräuter Wilhelm Schneider ist aus dem Vorstand ausgetreten und an desfsen Stelle der Ver= einsbeisitzer August Krätzig zum Vereinsvgrsteher und . der Kräutereibesttzer Julius Meffert ge— wählt. ;

Liegnitz, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. ? 42931) I) Bauverein Giesing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter , Sitz München. Errichtet auf Grund tatuts, vom 2. Full 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Ban von Häusern mit Kleinwohnungen und deren Vermietung an Mitglieder. Die . der Genoffenschaft erfolgen im Bayerischen Kurier, dem Neuen. Münchner Tagblatt! und dem Arbeiter mit ÜUnterschrist des Vorstandes zur Firma. Die Zeichnung des Verstande ist . wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift der beiden Vorsfandsmitglieder beigefügt ist, Haftsumme: 166 6. Höchftzahl der Geschäftsanteil. 10. Vor- standsmitglieder: AÄndreas Heckmaier, Gärtner, und Viktor Keller, Katechet, beide in München. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Bayerische Zentral Darlehens⸗-Kasse, ein getragene Geno sfenschaft mit beschränkter Haft. aflicht. Sitz: München, In der Generälber— . vom 19 Mai 1910 wurde die Abänderun bes Statuts durch Erweiterung des Gegen ien der intern chmens be chlgsen. Hie Genen ch ö weiterhin befugt, die . des An⸗ 1 ,. von landwirtschaftlichen Anwesen zu über⸗

aftpflicht“ in Abenheim folgendes eingetragen:

Dürch Beschsuß, der ,,, . 1. Mai 1919 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ . Johann Schreiber II. der Martin Michel, Schuhmachermeister in Abenheim, in den Vorstand gewählt worden.

Osthofen, 3. August 1910.

Großh. Amtsgericht. PECullendorf. Genossenschaftsregister. 42934

Zu Bd. 1 O-. 3 des Genossenschaftsregisters = Kreditkasse Pfullendorf e. G. m. u. S. wurde heute eingetragen:

Nach 3 71 des abgeänderten Statuts vom 17. Juli 1910 tritt für den Fall des Cingehens des Pfullen.⸗ dorfer Anzeigers! und „Pfullendorfer Volksblattes“ oder anderweit begründeter Unmöglichkeit der Ver= öffentlichung in dr, Blättern der ‚Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ an deren Stelle.

Pfullendorf, den 4. August 1910. Gr. Amtsgericht.

Efullendorf. Genossenschaftsregister. 42935 Zum Genossenschaftsregister Viehnerwertungs⸗ Genossenschaft Wangen e. G. m. b. H. wurde heute eingetragen: 1) Landwirt Josef Wolfensberger in Wangen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ö Otto Knäpple in Wangen in den Vorstand ewählt. 2) In der Generalbersammlung vom 22. Mai 1910 wurde als das Badische Land⸗ , Genossenschaftsblatt in Karlsruhe be— immt. Pfullendorf, den 4 August 1910. Gr. Amtsgericht.

ꝑrullendorsg. Genoffenschaftsregister. Zum Genossenschaftsregister . ö genossenschaft Aach⸗Liuz e. G. m. B . 6 ñ n der Generalversammlung vom 10. Ayri ö ae g len n, das Ha fl 26 ö ie enossenschaftsblatt in Karlsruhe be⸗ Pfullendorf, den 5. August 1910. ne,, d ullend orf. Genoff j Zum ,, haltene iter, 6

2 2 3 La ĩ licher Bezugs. und alba verh.

e. G. m. u e, Tn , D, = wurde heute ei

In der Generale e eingetragen: a, . ral ersammlung vom IJ. Mar; 1910

16 eriffentlichunggor Badi

i l g afiche Henes e n d n n, Pfullendorf, den h. August 1910. . Gr. Amtsgericht.

Firmasens. Bekanntmachung. 42938

; Genossenschaftẽ registerein rider che ne e d h, n ere, 3

* K

arlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Boben⸗ (.

thal. An Steste des ausgesch

al. geschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Helbling wurde in ber 5 dersammlung vom 27. Februar 1910 Jakoh Klotz, Lehrer in Bobenthal, in den Vorstand gewählt.

Pirmasens, den 4. August 1910. Königl. Amtsgericht.