. . ö
ö 42.
13. 132691.
Rapidol
Schell · GC lap z⸗ Cre ꝗasy
K. 18567.
146 1910. Gebrüder Kroner, Berlin. 27I7 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate. Waren: Schuhereams, Schuhglasuren, Leder— lacke und Lederkonservierungsmittel.
1 132692.
A. S291.
hesSbmiekulin
305 1910. Fa. J. Albrecht, Mainz. 2717 1910. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Leinölfirnis⸗ ersatz
16a. 132693.
T. 6162.
315 1910. Karl Trachte, Vohwinkel, Rhld., Kaiser⸗ straße 38. 2777 1910. ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waren: Bier.
16. 132694. S. 10139.
LU MES
öl 1910. Fa. H. Sachs, Münsterberg i. Schles. 277 1910.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre.
16D. 132695. G. 10818.
CcimFäf Joh Lunemburg
. 106 1910. Gebrüder Goldmeier, Frankfurt a. M. 2777 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
165. 132696. B. 19958.
MUND
22 1910. Fritz Bersu, Berlin, Friedrichstr. 62. 2777 1910.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Restau⸗ rationsbetrieb. Waren: Wein, Spirituosen, Bier, Mineral⸗ wässer, Fleisch und Fisch⸗Waren, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und fette, Teigwaren, Essig.
16b. 132697.
E. 7193.
Männerlabe
910 1909. Wilhelm Elbert, Traben-Trarbach a. d. Mosel. 2777 1910.
Geschäfts betrieb: Weine.
16D. 132698. R. 12336.
Presto-Edelbrannt wein
65 1910. Fa. Friedrich Rasch, Stargard (Pommern). 2777 1910. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Spirituosen und. alkoholfreien Getränken. Waren: Spirituosen.
Weingroßhandlung. Waren:
132699. R. 11668.
iki bin lim
291 275 . . F. Neddaway & Co. Ld., Hamburg.
* Grport! und Import- Geschäft.
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirts afts⸗, Gi . ⸗ zucht · Erzeugnisse, ö ö g . 63.
2. Tier. und, Pfianzen Verlilgungsmlttes ee tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebengnunle
Za. ,, Friseurarbeiten, Putz lunstliche
b. Schuhwaren.
6. ö Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Rühl, Trocken= und Ventilations · Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs', Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. .
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.
11. Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
153. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16a. Bier. .
17. Edelmetalle, Golde, Silber Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien. ö
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.
6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch= Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ö.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische und photographische Apparate, ⸗In= strumente und Geräte.
23. Treibriemen, Schläuche, Automaten. .
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. J
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Gelees. ;
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. ;
6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—= ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. ; :
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp-Waren, Noh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei⸗ Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ körper.
37. . Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
409. Uhren und Uhrteile.
141. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. — Beschr.
202. 132700
W. 11879.
s la ̃ ]
116 1910. Ernst E. Wittenberg, Hamburg, Süder⸗ straße 67. 2777 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Feueranzündern. Waren: Feueranzünder. 34. 132701. H. 20282.
Glätthülfe
Yols 1910. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 27
1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech⸗
nischen und chemischen Präparaten, sowie Drogen und
Seifen. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspähne.
6. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft
liche und photographische Zwecke.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederhutz, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.
166. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze. ö
20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ⸗
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. . ;
e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. ] ⸗
e. Diätetische Nährmittel, Malß, Futtermittel, Eis.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.
132702. J. 4709.
Teutonia
1 lolo, Gusta ersleben, Beste⸗ hornstr. 3. M7 ö Jaensch, Ascher z
Geschäftsbetrieb: Samen Ackerbau⸗ rstwirtschaf J zucht. Waren: Ackerbau Forstwirtschafts und Därtnerel Etz eugnisse (au sschließ⸗
lich Gerste, Hopfen, Malz, Malzextrakt und Malzprodukte sowie Biere . 3
2. 132703. T. 6106.
UEROFORM
1114 1910. Telephon⸗Desinfektious⸗Gesellschaft ö. Dr. Rudels Nerolit⸗Werke m. b. H., Verlin. 2717 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Telephondesinfektionsmitteln, sowie Desinfektionsmitteln für gebeizte und lackierte Waren. Waren: Telephon⸗ desinfektionsmittel, sowie Desinfektionsmittel für gebeizte und lackierte Waren.
33... n, .
len,
26/5 1910. Fa. W. Eduard Rammer, Dresden. 277 1910.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Schneidereiartikeln, Kurzwaren usw. Waren: Schweißblätter.
34. 132705. S 9923.
Aerlyte
1212 1910. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. 277 1910.
Geschäfts betrieb: Export, und Import⸗Geschäft. Waren: Haarunterlagen, Haarzöpfe, Haarrollen, Perrücken⸗ macherarbeiten, Haarnetze, Fischbein, Schweißblätter, Knöpfe, Korsetts, Kragenstäbe, Zahnbürsten, Turn⸗ und Sport- Geräte, Badekappen, Windelhöschen, Kinderkleider, Buschen, Unterlagen, Korsettschoner, Strumpfbänder, Gürtel, Ein— 6 Stoßlitzen, Schuhsohlen, Parfüms, Schmucknadeln. Be.schr.
1. 132766. N. 9996.
Paff
S1 1910. C. von der Nüll, Friedenau, Mainauer⸗ straße 3. 2757 1907.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gasanzündern. Waren: Heizungs, Koch Kühl, Trocken und Venti— lations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ Anlagen, Gasanzünder.
1 132707. B. 19952.
El Asi s8CbiEß ASCFEiE BR UuRNo-G ür EER
512 1910. Bruno⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27s7 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungsartikeln und Hilfsmaterialien. Waren: Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗-Geräte einschließlich Glüh⸗ körper, Heizungs, Koche, Kühl, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und Geräte. Chemische Produkte für wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Asbestsabrikate, Firnisse, Harze, Leuchtstoffe, technische Ole.
4. 132708.
W. 11475.
Brllllonia
1968 1910. Wullbrandt & Seele, Braunschweig. 277 1910.
Geschäfts betrieb: Großhandel in Installations⸗ Artikeln. Waren: Badewannen, Waschtische aus Fayence auf Fayencesäule, Batterien, Klosetts, Klosettspülkasten, Bidets, Bidetbatterien, Pumpen.
956. 1327609. W. IIUM0.
J. . BIC K SoRHM Sol ING RN
3 12 1909. Gottfried Weyersberg Söhne, So lingen. 2777 1910. ;
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Hieb und Stich⸗Waffen und Werkzeuge (Feilen,
Hämmer, Zangen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer, Sägen).
96. 132719.
E. 7247. 16/11 1969. NGE
Fa. Eduard Engels, Rem⸗ . 18
scheid. 277 1910. Geschäftsbetrieb: Schlitt—
schuhfabrik. Waren: Schlitt—⸗
schuhe.
11. 132711. F. 8921.
„Annas weiss“
ö 1909. Fa. J. D. Flügger, Hamburg 27jt Geschäftsbetrieb: Farben, und Lack-Fabrik. Waren:
. Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke. . eschr.
13. . 132712. R. 11847.
HWand und Fuss
121 1910. Rei old, 3 ö Hamburg. 277 ö Flügger & Boecking,
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und arhenfabrik Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, , .
Beizen, Bohnermasse, technische Sle, Fleck . mittel, Rostschutzmittel. — De h e e, n ler m,
987. 1 132713. n
3. Alltosermit.
sf 1916. Riffen & Volt, Hane ann, Geschäßftsbe trieb; Agentur, dul für indis Geschäft. Waren: Chemische, Produ sen un Zwecke mit Ausnahme von ln, iaschinee mitteln, Dichtungskitt, Harze, Klebf Nittel, Papier und Panz1baren, losmeinscheamn ne leich Mittel Stärke un Stnr orten , mon ö , 125 1919. Mannesmann. röhren⸗Werke, Düsseldorf. r , 1910. ö. Geschäftsbetrieb: Eisenwerk, Walzwerk, Herstellung und Vertrieb . von Rohren und daraus her— erbten Insit un gestellten Gegenständen, Maschinen, Ge n: Rohre und Werkzeugen und Metallwaren. 9. erbindungen. diesen erzeugte Gegenstände, deh che inge, 5 dichtungen, Gasflaschen, Anker, Deckenstitzen . einrichtungen, Brunnen, Del sti ge enssiele, stellen, Tragbahren, Seilschlösser, 8. Spreizen stöcke, Grübenstempel, ann lst hn, telle öllsh gestelle, Kessel und Kesselteile, n. asten, fang behälter, Fässer, Achsen, Blitza h leiteen Fahnen fim Dachständer für elektrische . 6 . Durchschläge, Federhalter, Gestelle i alan 89 Luft-Fahrzeuge, Fahrradteile, Garten , voll ud, Zelte, Gardinen⸗ und orticrensta n D erleit i Rohren, Zäune, Geländer, Sch en fon . für elektrische Bahnen, Dberbhumn, waren (ian, Jontattbüigel, Ausleger, lleine Men ghhohdoseh Schalen, Higarrenabschneider, M Ständer für Lampen, Stative, 8 für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Nieten, Wagendeichseln, Drtscheite 6 Spielwaren, Turn- und Sport- Gerl zrale , hh heitliche, Rettungs⸗ und Jenerl ch nr en, zh ie und -⸗Geräte, Bandagen, künstliche dun, elektrote chemische, optische, geodätische, nauti aphische Wäge, Signal-, Kontroll⸗ und hot egen, f Instrumente und Geräte, Meßin trum ee hc Glocke deren Teile, Schirm, Hand, und Spästenweiset , un Signalmaste, Signalvorrichtungen, hanme, j Spannschlösser und muttern, 6, mn i, und Küchen-Geräte, Stalle, Garten“ un hl i uf Geräte, Maschinenguß, Stahlsormsmhj gew ö lei Maschinenteile, Schläuche aus Metalltzasonne gut
2 2 & 3
2
gegossene Bauteile, mechanisch benrbeil let ohh, Walzwerkteile, Schiffsteile/ Beleuchthn e ae g. r. Kühl, Trocken⸗ und Ventilations App Beriese
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen hijseil 2. und Stich⸗Waffen, Nadeln, dishange . u Hoßhn⸗ emaillierte und verzinnte Waren, Schlo in Fahr jet Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit. ser⸗ beschläge, Rüstungen, Haken, aus Kupfer? 557 Rohren hergestellte Bleistifthalter. J. 168. 132715.
Gold kõrncliest .
1012 19099. Hans Jasper, 8. j le, 27 s 1910. und eimus, Gescha ftsbetr ie: Lithrfabcit re n, E ekt waren Handlung. Waren: Beg n che Ole, Liköre, Branntweinessenzen und ätheri gib für Speisen und technische Zwecke. 2 16 p. 132716.
Holte hyshl
7 lol sioll zoss 1910. Leopold David, Ehar oui straße 34. 2777 1910. . und echt
Geschäftsbetrieb: Weinagentur eine, , gen Waren. Stille und moussierende muchtgettĩ
Fruchtsäfte, Limonaden, alkoholfreie öh! ralwässer. H⸗ 168. 132717. Likör der Hol Brennerei fllexandel salltenberg a. M nenen
Das Rezept dieses heide Likörs stammt von einem fr ö. eckᷣ Benedictiner Mönch, der ö hren Sammlung von Geldern fur da e soslel der Commune in Feris erst unniel⸗ im Jahre 1875 in Deutechlas e bail
26d 1910. Alexander Horn ö. . ↄ7s7 1910. Waren. , Brennerei. W W. 1
To c. 132715. J 1 u Ali rr,
25sa 1910. Werner & ,
,, Jabrikatio Kerzen 1 nige Wachswaren jeder Art. ü und m nationsartikel, insbesondere e halter, Lam parente Lampenschirme, Lampen hallunter Näpfchen für die Brennmasse Lampengläsern. . 13. 0.
cocb fill
22/10 1909. Oelwerke J. golss merich a. Rh. 2757 . erte, Waren: Geschäftsbetrieb: Ohverte. Zeschr.
Pflanzenspeisefette, Margarine.