Deutscher Reichsanzeiger
Königlich Preußis
und
cher Staatsanzeiger.
er Bezugspreis heträgt vierteljährlich s 6 40 3. Alle Kostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelhstahholer
auch die Expedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AUummern kosten 25 58.
Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 30 g, einer 3 gespaltenen PRetitzeile 40 3. Inserate nimmt an: Aeutschen Reichs anzeigers und Königl. Nreußischen Ktaatz= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
die Königliche Ezpedition den
Iss.
Berlin, Freitag, den 12. August, Abends.
=*
1910.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Athennetleihungen ꝛc.
e in ö Deutsches Reich.
ei . l altreffend die Ausgabe der Nummer 45 des Reichs⸗
knem önigreich Preußen
sm ngen, Charakterverleihun en, Standes erhöhungen und n e ö ö shelshe treffend die ven der. Westfallischen Landeseisenbahn— lie . it beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals. seun et, Erlaß, betreffend die Amtsbezeichnung der Re— e an mei ter. . us der Königlichen Lehranstalten für Musik in Berlin. CG
sus [betreffend di en n ö. ie Ausgabe der Nummer 26 der re i chen
Se . ; * en. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: shldec intsgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Dr. Robert ! mn iich Korbach im Fürstentam Waldeck und dem Ma⸗ 1 ö a. D., Hofrat Karl Schick zu Wiesbaden, bisher 9 mit ö daselbst, den Roten Adlerorden dritter em eife, r d to und Kreisschulinspektor Karl Demke zu Ging nge reine Görlitz, dem emeritierten Pastor Karl ü gh. unkid ankwitz im Kreife Teltow, bisher zu Löwenberg n Muffen gor em Oberlehrer a. D., Professor Dr. theol. Decker Ein orf im Landkreise Bonn, bisher an der Realschule uf gem gien oten Adlerorden vierter Klasse, uin W ungshauptkasfenoberbuchhalte a. D., Rechnungs⸗ en dritter 8 endel zu Bromberg den Königlichen Kronen⸗
Ily Verla . . ö en gsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer Martin . n eden, bei Berlin den Königlichen
l r 1 Ch andenburgi . iedri er gischen Landesirrenanstalt Friedrich Struck 66 el im Kreise Sberbarnim, dem Gutskutscher he karbein ö. ö. Alt⸗Madlitz im Kreise Lebus, dem , 6. u . Karl Lau zu Trebenow im Kreife Prenzlau, bis 1 ofen enhof, dem Gutsteichwärter Christian Gen schorreck Ii hae Herm Kreise Mililsch und dem Zigarrenarbeiter gemeine rin ger zu Monzelfeld im Kreise Bernkastel das hrenzeichen zu verleihen.
Sei ; nndigs e asesta der Kaiser und König haben Aller⸗
dem . e etreth des Auswärtigen Amts, Wirklichen Fangung deal won Kiderlen⸗-Waechker die Erlauhnis zur nig v bon Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich,
or on ; denz zu . ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗
Ale Sein
kes üer eh fat der Kaiser und König haben
en . .
. egg in Paris, Wirklichen Geheimen Rat Frei⸗ ger den die Erlaubnis zur Anlegung des von
Iro J ajesti ke oßtreunjestkt dem König von Sachsen ihm verliehenen i en d nne fle nee. zu er⸗
.
Deutsches Reich.
e 2 Gon m anner der Kaiser haben Allergnädigst geruht: gliase'mnement chrer, Pio essor Dr. Paul Doenitz an der se zuj v schule in . den Rang der Räte vierter
. erleihen. .
—
von h. : ö. e. ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45
etzblatts enthält unter G kommen zwischen dem Deutschen Reiche Begründung einer
roßhe
chaft g erßogtum Luxemburg wegen Bez ö ündwarensteuer, 3 7. Mai 1910, und unter zu die. Bekanntmachung, i internationalen Uebereinkunft über Maßregeln
betreffend den Beitritt
gegen Pest, Cholera und Gelbfieber, vom 3. Dezember 1963, vom 6. August 1910. Berlin W., den 12. August 1910. Kaiserliches Postzeitungsamt. J. V.: Katt.
Königreich Preußen.
Seine Maßfestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichtsdirektor Blanckmeister in Berlin zum Präsidenten des Landgerichts in Greifswald,
den Gerichtsassessor Bessel⸗Lorck in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Allenstein,
den Gerichtsassessor Wobbe in Angerburg zum Amts⸗ richter in Pr.⸗Holland, ,
den Gerichtsassessor Dr. Brons in Bromberg zum Amts⸗ richter in Senftenberg,
den Gerichtsassessoi Gentsch in Sangerhausen zum Amts⸗ richter in Stepenitz,
den Gerichtsassessor Dahmann in Pritzwalk zum Amts⸗ richter in Exin,
den Gerichtsassessor Eggen in Hannover zum Amts⸗ richter in Wennigsen, den Gerichtsassessor Dr. Krem er in Warendorf zum Amts—⸗ richter in Beckum, den Gerichtsassessor Groß in Weilburg zum Amtsrichter in Ehringshausen,
den Gerichtsassessor Immich in Hennef a. d. Sieg zum Amtzrichter in Simmern, den Gerichtsassessor Fing er in Saarbrücken zum Amts⸗ richter in Rheydt und
den Gerichtsassessor Dr. NReiß in Wes baden zum Staats⸗
anwalt in Cöln zu ernennen sowie .
den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen:
im Kammergerichts bezirk:
den Kammergerichtssekretären Grell, Teut und Ost⸗ waldt, den Rechnungsrevisoren Hauptvogel in Guben und Gottfried in Landsberg a. W., den Einnehmern bei der Gerichtskasse Berlin-Mitte, Amtzsgerichtssekretären Berg, Gleich, Janowski und Drachholz, den Obersekretären Drogolin bei dem Landgericht IL und Becker bei dem Land⸗ gericht III Berlin, Kolpin in Drossen, Plog in üllichau, Thomas bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Ward ack und Herrmann in Frankfurt a. O., Txretz el in Perleberg und Maercker in Charlottenburg, dem Landgerichtssekretr Kohlwes bei dem Landgericht 1 Berlin, den Amtsgerichts⸗ sekretätren Gusinde bei dem Amtsgericht, Berlin Mitte und Kellermann in Küstrin, den Sekretären Mas . und Wagner bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts 1 Berlin,
im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: ;
dem Obersekretär Blumberg bei dem Oberlandesgericht in Breslau, den Oberlandesgerichtssekretären Karl Wolf, Knappe, Schach und Scholz daselbst, den Rechnungsrevisoren Taeß in Ratibor, Wind erlich in Hirschberg und Herbarth in. Neisse, den Gerichtskassenrendanten Seibt in Liegnitz,
inke in Firschberg und Riedel in Beuthen O-Schl., den bersekretären Hu meny in Ratibor und Klinnert in . O-Schl,, den Amtsgerichtssekretären Graul in Breslau, Rösner und Skaletz in Oels, Gorniak in Pleß und Endemann in Strehlen, . im Oberlandesgerichts bezirk Cassel:
dem e Tn, e ene. Friderici in Cassel, dem Landgerichtssekretär Sobolems ki daselbst, den Amtsgerichts sekretären Hohenberg in Hofgeismar Baxtsch und Menger in Cassel, Kohlhepp in Steinau, Käselitz in Arolsen und Ronge in Bad Wildungen,
im Oberlandesgerichtsbezirk Celle:
dem Oberlandesgerichtssekretär Robert Meyer in Celle, dem Gerichtskassenrendanten Werth in . den Ober⸗ sekretäͤren Joerden und Schütt in Göttingen, Bode in Hildesheim und Zimmermann in Lüneburg, dem Land⸗ gerichtssekretär Schenk in Hannover, den Amts gerichtssekretären KUuffenberg in Goslar a. H., Otto Schulze und Steffen in Hannover, Steindorff und Lippe in Herzberg a. 8 Brandt in Lehe, Wien ecke in Stolzenau, Bode in Röden⸗ berg, Hartmann in Alfeld, Schmidt in Hess. Oldendorf und Flick in Verden, ⸗
im Oberlandesgerichts bezirk Cöln: ;
den Oberlandesgerichtsseiretären Storbeck und Krutwig in Cöln, dem Rechnungsrevisor Hagen in Trier, den ber⸗ sekretären Clöver in Aachen und Weinmann in d Landgerichtssekretär Führer in Cöln, den Amtsgerichts se lretären Warler in Bonn, Günther in Zell und ö ö .
im Oberlandesgerichts bezirk Düsseldo rz; den Rechnungsrevisoren Mühlbrett in München⸗Gladbach
kopf in Duisburg, dem Landgerichtsselkretür Hüninger in
Elberfeld und dem Amtsgerichtssekretär Kaiser in Dülken,
im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.:
dem, Landgerichtssekretär Rau in Frankfurt a. M., den Amtsgerichtsselretären Qu en del und Hubert in Frankfurt a. M., Dien st bach in Weilburg,
im Oberlandesgerichts bezirk Hamm: Den Qbersekretären Bielefeld in nn und Funke in Warendorf, den Landgerichtssekretären Timmer in Münster i. W. und Heitkönig in Bochum, den Amtsgerichtssekretären ĩ. övel in Steele, Gockel in Münster i. W., Sauer in Biele⸗ eld, Wiegeshoff in Soest und Micke in Unna,
im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel: dem Landgerichtssekretär Köhnke in Flensburg, den Amts⸗ gerichtssekretären Edert in Marne und EFdens in Apenrade, em Staatsanwaltschaftssekretär Augar in Altona,
im Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr.: den Oberlandesgerichtssekretären Casem ir und Krause in Königsberg i. Pr, dem Rechnungsrevisor Hintz in Lyck, dem Gerichtskass enrendanten Braese in Tilsit, den Obersekretären Ado⸗ meit in Stallupönen und Stoehr in Königsberg i. Pr, den Landgerichtssekretären Zacharigt in 1 und Kalina in Lyck, den Amtsgerichtssekretären Louis Wolff, Rohde, Schiefferdecker und Bialluch in Königsberg i. Pr. und Ci niß in Braunsberg, dem Staatsanwaltschaftssekretär Schenk in Lyck,
im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: den Oberlandesgerichtssekretären Scholz und Oßowski in Marienwerder, dem Rechnungsrevisor Klawitter in Koni, den Gerichtskassenrendanten Kornetzki in Schwetz, Draheim in Strasburg W. Pr. und Liedtke in Elbing, den Obersekretären Dolecki in Graudenz und Dom mer in Thorn, den Land⸗ gerichtssekretären Pessier und Arnoldy in Danzig,
Cöln, dem
und Matthlessen in Düsseldorf, dem Obersekretär Schwarz.
im . Naumburg a. S.
den , , ekretären Fröhlich, Magdeburg und g scher nitz, dem OherstaatsanwaltschaftssekretärSchweingel in Naumburg a, S, den Gerichts kassenrendanten Stampehl, in Mühlhausen i. Th. und Habermann in Erfurt, den Oher⸗ sekretären Recke in Torgau und Weber in Halberstadt, den ,, Hahn in Suhl, Wendler in Halber⸗ stadt, Koch in Erfurt und Oskar Müller in Halle a. S., dem Staatsanwaltschaftssekretär Dietze in Halle a. S.,
im ,,, Posen: dem Rechnungsrevisor Henschel in Posen, den Ober⸗ ekretären Kierey in Schrimm, Szartowicz in Posen und udtke in Ostrowo, den Landgerichtssekretären Molden⸗ hauer und Brandt in Posen, den Amtsgerichtssekretären Karpinski in Posen, Bloch in Gnesen und Griesche in
Kempen i. P.
im Oberlandesgerichtsbezirk Stettin: den Gerichtskassenrendanten Zühlke in Köslin und ö in Stolp i. P., dem Hbersekretär Gehm in reifswald, dem Amtsgerichtskalkulator Gohrbandt in Stettin, den Amtsgerichtssekretären Zollweg in Stettin und Falk in Labes, serner denselben Charakter als Rechnungsrat
zu verleihen ; den Amtsgerichtssekretären Ernst Arnold in Groß— almerode und Hermann Windolph in Heiligenstadt (Eichsfeld).
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor der Theologie H. Loofs in ö a. S. zugleich zum Konsistorialrat und Mitgliede des onsistoriums der Proninz Sachsen im Nebenamte, unter Bei— legung des Charakters als Geheimer Konsistorialrat, zu er⸗ nennen.
Urkunde,
betreffend die von der Westfälischen ; bahngesellschaft beschlossene ien andes egen. Grundkapitals auf 22 666 0060 3 durch . ihrs weiterer Prioritätsstam maktien im 89 us gabe 2000000 . etrage von
Wir Wi⸗lhelm, J Preußen * von Gottes Gnaden König von
Nachdem die Westfälische d ;
; 2. andes
. beschlossen hat, ihr durch ,
ö il e ler Grundkapital von 2h ,
3696) hörn zrn erhöhen und zu diesem Zwecke welter
i nnr rioritätsstammaktien in Stücken von je 1900
, webe fn e nn e zu ö. rg ,, aus⸗ , . n rage des Gesellschaftsvorstandes
gemäß zu diesem Beschlusse Unsere ,,
in un ruar 660 0090 4116 deutscher
hierdurch erteilen. Hi ird
n HVieran wird jedoch die Bedingung geknüpft daß ein Betrag von 1500 000 zunächst mn f. . un erst dann zur Verausgabung gelangt, wenn u eng hierzu der Minkster der öffentlichen Arbelten die aushriickliche Genehmigung erteilt hat.