1910 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche. Zahl der im 2. Vierteljahr 1910 beschauten Schlachttiere.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde Staaten l . 9 Mere un , Fler Landesteile ge. Ochsen Bullen Kühe fiber bis Schweine Schafe Ziegen Hunde 3 Monate alt . Provinz Di. 545 1819 2 853 9196 6714 43788 83 893 14799 459 . Westpreußen . 197 921 2599 8 049 3681 36 372 75 025 12 660 821 « Stadt Berlin . 2247 17396 9715 2098 5277 47466 289 928 130 602 18 Provinz Brandenburg. 2810 4899 12763 26 869 11264 679561 311 355 35 255 809409 10 . Pommern. 326 415 4205 8928 2647 33 160 76173 26 850 341 ' osen I. 745 2558 7687 6550 48 309 107 641 11 955 3276 chlesien 38933 14h64 16 33 36955 17 85 11836, 325 315 33 583 14375 I7d = achsen.. 2970 3339 604 13 647 8 856 45 920 171 0964 26 491 790156 39 Schleswig Holstein. 930 4311 3386 12 529 6261 36 659 77 508 8 395 139 . anner 1637 3579 7168 12742 7175 42 1094 121 449 24 157 646 . estfalen 2 084 2893 5407 38 782 5269 65 455 154077 4014 1722 154 . . essen. Nassau 500/ 9330 1813 16764 12278 565 071 115 607 16765 41287 . 2 heinland. 3618 19 382 10299 66 647 18 827 123 647 375 865 24 523 6727 18 Hohenzollern. K 1 77 29 375 507 16555 17 1988 Königreich Preußen. 20 175 73 700 s6 032 265 288 12491 2763 169 2189 560 3653 59? 48165 595 ; Bayern rechts des Rheines. 2172 39 724 11996 46 9669 32936 204 706 387 435 26 97 60 6355 71 D ( links des Rheines.. 131 2319 627 3 520 9110 14 867 42 359 513 2 800 . Königreich Bayern.. A203 33 3 12633 40580 4 148 219 573 429 39 27510 63 35 . Königreich Sachsen. 253 19316 193 39 sig 5698 126 215 306 9s. 42571 15 409 399 Vürttemberg.·. 333 45165 258 11931 25 861 56710 1135 545 3725 680 135 ,, 313 7618 2914 10777 19770 49 237 109 746 5186 12 064 1 Henn w 363 4211 353 19319 95990 21831 752985 1979 15 458 . ecklenburg⸗Schwerin 300 222 2376 5701 1686 23773 28966 6 685 267 . ge n mn Sachsen. 94 56 366 2918 15369 7227 31 is. 3 710 29519 6 1 Necklen burg · Strelitz 6j 57 1165 547 131 23 3569 4344 1145 7 I Aldenburg.. . 146 äs 317 1485 1250 5314 13599 55 81 J Braunschweig⸗ 108 275 2281 1237 2421 6 830 356 821 5042 141 Sa , . 65 125 186 1457 1285 3 851 13 565 1482 1139 Sa , J 76 118 328 1913 508 4103 12765 907 2378 4 / Sach en Coburg. Gotha 3 395 151 1755 1154 4267 15061 3385 126 13 ,, 450 301 870 1520 645 4360 263517 2762 ,, 8e, g , susen 3 82 79 970 302 1357 6389 863 26 Schwarzburg⸗Rudolstadt. 8 95 396. 619 381 1551 5202 727 254 Walde G 77 81 351 432 1829 1648 390 295 . ilterer Linie. 24 103 138 557 244 1423 4887 710 1540 Reuß jüngerer Linie 60 212 396 1391 527 2739 12725 1882 2687 1 Schaumburg Lippe 9 4 34 275 53 705 982 68 58 6 w 44 17 402 635 188 2441 4637 181 149 Lübeck 120 105 298 2811 490 4366 8067 1134 96 Bremen 486 1164 2059 930 503 5992 26 751 4666 19 amburg. w 1051 6663 2328 3503 7992 17 654 99397 24 088 132 lsaß⸗Lothringen ö 776 4683 18.37 21 086 6531 42 000 77451 9130 3 688 Deutsches Reich 29 867 149466 1289 848 A436 269 242 933 1 316 366 3 649 118 5og 4868 177704 1143 Dagegen) im 2. Vierteljahr 1909 29 1565 14 8090 1341636 41608 262 548 1493 5029 3 636 560 473 017 190 396 1051 4 ö ö 1908 36 370 139117 122274 365 572 253 ga i 392 603 31710 01 441 345 153 354 gI60 . . ö 1907 25 366 13428 1096 983 3689 z67 263 18 1187195 3111571 434 147 iis gis gas . 3 . 1906 286 g46 ł 152118 117 348 392 656 222 341 1254166 2951 8866 436 i jo gg5 1 013 . 2. 5. 1905 29 199 143 8380 125 M46 405 745 215 550 i zzi 715 3 140 196 483 864 152 goßs 939 ) Die Vergleichszahlen sind die vom Kaiserlichen Statistischen Amte erstmalig veröffentlichten. Berlin, den 11. August 1910. . Statistisches Amt. FI V.: Dr. Zacher. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gouv. Taurien. . 448 (166 maß regeln. n Bessarabien .. 25 (8 Gesundheitsstand und Gang der Bolkztrankheiten. n n, n,, nn, 3 chi (Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts ', . des Schwarzen Meeres. 29 ( ‚19 Nr. 33 vom 10. August I5i0.) ,, 1449 (2397). Pest 5. . sannschaft Baku 1. 6 . 2 adthauptmannscha aku. Rußland, In Ode ssa sind seit Anfang Juni angeblich 4 töd⸗ Gouv. Baku an. K 69 (G64 lich berlaufene Pesterkrankungen vorgekommen. Die Vernichtung der Transkaspisches Gebiet . 1 Ratten wird mit Eifer betrleben. Son il; 1 1 Aeg yp ten. Vom 23. bis 29. Juli wurden 9 Erkrankungen ö. nf . 2 2 Lund 3 Todesfälle) angezeigt, dabon 3 in Port Said, 2 in Deirut, Stadt Tula. 1 1 je 1 (1) in . und Tukh, je 1 in Fayum und Na⸗ Mogkau. 3 1 wat (HM in Kuesn a. Jaroslaw 3 9 Britt ee n gn, In der Zeit vom 26. Juni bis 2. Juli Tiflis 105 66

nd in ganz Indien 936 est angezeigt worden. Von 9. . 1II14 auf die Präsident tadt wen

die Präsidentschaft Madras,

Chittagong in Assam, ferner ongkon

vest if r g ton,

euche erlegen waren. Prãäfe enezuelg.

Caracas

6. nachdem elne Zeit lang

und 9 auf Karachi), 102 auf B

Erkrankungen und 891 Todesfälle an der

teren kgmen 582 auf das Punjab⸗ chaft Bombay (davon 40 auf die

ur

ma, 34 auf

22 auf die Vereinigten Pro⸗

vinzen, 16 auf den Stagt Mysore, 11 auf Bengalen, je 4

auf Rajputang und auf den Bezirk, Noa kha fi der Bivifion

2 auf die Zentralprovinzen.

dort ta

ufolge Mitteilung vom 4. August sind estfälle festgestellt worden. Pest und Cholera.

Brtisch. Ostind ien. In Kalkutta starben vom 26. Juni bis 2 Juli zi Personen an der Pest und 25 an der Cholera.

Vom 26. Juni bis 2. Juli 2 tödlich verlaufene

Ching. In Hoihow hat die Pest seit Anfang Junk nach— . . ich 30 bis 40 Chinesen der Einzelne Pestfälle sind auch in der nahen rstadt , i. vorgekommen.

in

Rußland V . hende E Er „Som. 109. bis 16. Juli sind nachstehende Er

,, . worden: . ö 6 .. ö Fiew. . ; 5 TFgschernigow 4. * . . ö.

* artow 2 . Rel, 491 KRursk K . . Tambow w 36 Stawropol k 196 RNiisan ö Kostrom;mi ö e. Nischni⸗Nowgorod d . 41 ö an- 31 ö *. Simbirsk . 47 ö amara 29 Saratow w, 36 pgselstrachan . zyten , , . fh 3 , ö.

Stadthauptmannschaft Kertsch⸗Jenikale ö . Rostow a. Don. 207 ö. j Dongebiet (sonstʒzßzzz ..... 1208

gang, vorgekommen. Niederländisch⸗Indien

wurden vom 12. bis 18. Juni g Erkrankungen (und 2 e , n, an der Cholera fen gte. in der Umge in der Stadt nebst Unmgegend 11 ö

7295 (3300).

Anderweitigen Mitteilungen zufolge sind auch im Gouv. Minsk vom 2. bis 16. Juli 104 Cholerafälle, davon 47 mit tödlichem Aus

In der Stadt Soergbaya

Pocken. Deutsches Reich. In der Woche vom 31. Juli bis 6. August

ö. 2 Erkrankungen, ez. Danzig) und in Potsdam) w worden. Schweiz. Ver aus Fall hat sich nachträglich Zanzibar.

als

ersonen an den

end 8 (2), vom 19. bis 25.

und zwar je 1 in der Stadt Elbin Buckow (Kreis Westhavelland, 36.

uni

(Reg.⸗ g. Bez.

dem Kanton Thurgau kürzlich gemeldete all von Windpocken erwiesen.

In Zanzibar sind vom 8. Jun bis 14. Juli ocken erkrankt und 14 davon gestorben; Voß

3 * onen sind daselbst bisher geimpft worden. Die Seuche wurde itte Juli auch nach Pem ba verschleppt.

Fleckfieber.

Oesterreich. Vom 24. bis 30. Juli in Galizien 14 Er=

krankungen.

Rußland. In Riga befanden 40 Fleckfleberkranke im Stadtkrankenhau Genickstarre. e vom 24. bis 30. Juli sind 5 Er⸗

e) angezeigt worden r fen

reußen. In der Wo , (und 4 r Regierungsbezirken . 1 Kleve],

1491 Zürich.

weiz.

witz. Wiesbaden 1 (1) Frank . a. 17. bis 23. Syn 1 Erk

. deb 1. r Hg 358 I agdeburg agdeburg] e furt 4. M. Ging .

rankung in der Stadt

Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 24. bis 30. Juli sind 9 Er⸗

krankungen (und 2 Todesfälle) angez eh reh s r et Koblenz ? ; , ,

e

6 Cas ö

Stadt je 1],

al beg Münster 1 rt a. M. Stadt).

seldor

reisen]:

r . h rusberg 1 kalten ir hn e

n Land!, Kön ,

Verschiedene Krankheiten. kk en: Antwerpen 1. Moskau z. Odessa, St. Petersburg je ,

2 war 7 Todesfälle; Odessa,

Paris je 1, St.

ch am 1. August noch etwa

in folgenden örde],

in len

irchen Koblenz

106) IFranl⸗

Petersburg 3a,

Warschau. (Krankenhäuser) 32 Erkrankungzn; ten Jork zi Erkrankungen; Ffeckf leber. Molau la * TVohesfälle; Odessa 1, Warschau krankungen; Rückfallfieber; Moskau 2

. 6. St. Petersburg 2 Erkrankungen; Geni La Jtew Vork 6, Wien 1 Todesfälle; Kopenha Wien 1 6 Milzbrand:

. ezirke . je 1 Todesfall; Reg. Bezirk Ca ).

go enk rankfurt, Gumbinnen, Potsdam je 1

Tondon, Moßkau je 2, New Jork 1, f. e,, j gr hn Durchs

etz, urg den

Erkrankungen wurden gemeldet in Nürnberg 45, 64 ; Budapest 68, Kopenhagen 30, New Jork 434, 5, i St. Petersburg 7, Wien 6; desgl. an Di hehe kungen wurden löhs tdi. is i in Hi, Wilhnerhdorf , Gn, , mien angezeigt in der Stadt Berlin ha, in Hamburg hö, ö. . ter gburg öl] (Krankenhäuser) 100, New Jork 418, Paris 44, St. nr Anzeige on Stockholm 23, Wien 41; ferner kamen Erkrankungen 1 in Budn= Scharkach in Berlin 43, im Reg. Bez. Düsselhorf seahnsen I/ est 59, Edinburg 27, Kopenhagen 7, London (Kran . Wien 6b; 6 Vork 177, 6. 3d Baris os. St. Bete hug.

desgl, an Keuchhusten in New Jork 48 win, St. gg in Budapest 119, New Jork bl, Paris 2b, urg 46.

erlin 1 ; 4 Todes alle Körnerkrankheitz: krankungen. Mehr als ein 3 storbenen starb an Masern und Röteln deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1, 100½9): in

Malta. . . 1

In Malta ist durch eine Regierungsverfügung wenden, on

1919 Nahitscheban als choleraverseucht erklär iar, den wor dort kommende Schiffe unterliegen nebft ihren Passag

geschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen.

Rußland. efaht hel Die russische Kommission zur Bekämpfung der . sonie die Gouvernements Wladimir, Kaluga, Orenburg un ct das Syr. Darsagebiet für cholerabedroht erklärt. yestgese h Die russische . zur Bekämpfung der die Stadt Odessa für pestverfeucht erklärt.

Niederlande. lerk⸗

Die Dampfer „Carl Lehnkering und Republie 1 burg ugch Amsterdam bezw. Rotterdam hestim hn. ö. bezw. Maasluis wegen cholera verdächtiger Fälle Quarantäne gestellt worden.

Handel und Gewerbe.

ten ell (ut den im Reicht amt des Innern zusam men g' Nachrichten für Handel und i ,

Der bisher bei dem Kaiserlichen hen er bon ssat ih bi

dieser Stellung soll sich seine Tätigkeit gußer auf ; ö. 1 und Montenegro

Ber ö. studieren und über dag Grgebnig berichten s por die Bearbeitung der laufenden, Handelssachen. ng betreffenden Konsulattbehörden überlassen Bleibt.

z ttt Wagengestellung für Kohle, Koks und Brite am 11. August 1910:

ö Ruhrrepier Oberschlesisches Rey nzahl der Wagen ien 72660905 9343 Nicht gestellt . gte

Die Crefelder Samt- und Seidenin du strie und für das Jahr 1909. bust ö Die Statistik der Crefelder Samt⸗ und y , Jahr 1909 zeigt, nach Mitteilung der Hendel eng shtes nl. 1goh, gegenüber dem sehr ungünstigen Resultate . . a, eine Erhöhung des , von über f. , . Wahrend im Jahre 1905 der Ümschtag sich auf 69 t die . betrug er im Berichtsjahre 82 139 633 M65. Da ei komm ö hauptsächlich auf Stoff mit 42 Millonen M nur mit annähernd 1 Milllon Mark. Auf das Ge land fallen 50 625 449 S6, und zwar 11575 . „fen 39 949 538 ½ für Stoff. Der Verkauf von . Inland ist. um 3,7 Millionen Mark, gegenü ber jahr gewachsen und hat. damis beinahe, wieder non des . 1907 erreicht. Der Umschlag dage eng und,. Samtgeweben, mit. Deutschland ist, dend; mal um über 300 0900 0 zürüchze gange 1 Million Cin jedoch hat sich der Absatz in Samtwaren üm über einzeln ö. vermehrt. Auch sonst zeigen sich noch hinsichtlich erfehen md, einige Schwankungen, die aus den Zahlen selbst u und . berechnet herteilt sich der Umsatz für S f ammengenommen auf die einzelnen Länder währen 7 Jahre, wie folgt: 1906 1907

1905 ö

Deutschland . 60 060 61,68 /o 6620 Ho bl dh 'so . Desterreich⸗ Un⸗

293. 399

. . n. daß, zöi,

34, 6e,

820 803 23. dd od d id id ĩ C do 6 Der Umschlag in Samtwaren ist der Wertziffer ng ; im, Jahre 1993 auf 24 681 064 ( im en hesch tig ä ls e gelegen. Ba jedzch Liz ahl zergehen, , ,

preturanstalten gezahlten Löhne ge ; d genannte Steigerung . vermehrte e , ele, an Diel vom Lager verkauft worden ist, und , Qualitäten (Seidenpholsamte) hergestellt ö. Für die letztere Tatfache spricht ebenfalls de von Rohselbe (4 1673 kg) in der S mi . 3. zeitig weniger Schappe, Baumwolle und W r dec

irklich vorhanden und qufgestellt waren , . mechanische Stühle für Samt und , aufen fh, l, hntttlich 1453 beschaftigt, urg , n gn ,

diesen

an

ö

nder Außereuropätsche Länder

657 *

100 /

kantigez Samtband 568, davon dur schnittlich 313 außer Betrieb. Aus ö namentlich wenn man sie mit ,, . die Lans des Heschäfts in festkant gen Sent, nniten . war. Dagegen sind ö aut dem Stu auch die Erh gestellt und berkaust worden, wodnpch sic söhne er der N bezahlten Aire in, vorgeno, Schneiden der Bänder in den Appreturan schlag np ,. Berich eine

ür ganz. und halbfeldene Stoffe ist der Um m 8 n, . ö. im . 4 200 500 ½ gewachsen.

8 Oh8 629 ; Hier hat nach dem