1910 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

uten statt fühle (m gefunden, denn auch die Zahl der beschäftigten Web⸗ . an ahne der Stühle im Hausbetrieb für festkantiges erlöhne ohie die Summe der veräͤusgabten Web-, Wind- und ö . 1 ö. , han ; sich nit un⸗ . esonders auffällige eigerun er an e ni, bezahlten Löhne lig darin . ̊. Begrün⸗ de hien hr viel mehr Stoffe, moirlert worden sind, und gergde

um über 83 000 Kg gestiegen. Besonders ist auch die Stückfärberei in ganzseidenen und halbseidenen Geweben reichlich beschäftigt ge⸗ wesen. Die durchschnittliche Zahl der Arbeiter betrug 3223 und die Summe der an diese gezahlten Löhne 3471 176 46. Eine all⸗ gemeine Erhöhung der Arbeitslöhne in der Färberei um 7509 ist am J. Dezember 1905 in Kraft getreten und wird sich daher erst in den Zahlen des nächsten Jahres geltend machen.

bei Mangel an kräftiger Unterstützung eine Abschwächung zur Folge, die aber durch Deckungen und Manipulationen bald wieder über, wunden wurde,. Die , an den Getreidebörsen hemmte r eine kräftige Aufwärtsbewegung und daher setzte erneuter Abgabedru

gin. Am Schluß wurde die Haltung auf Deckungen wieder stetiger. Aktienumsatz 326 000 Stück. Tendenz für Geld: leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 14, do. Zingrate für letztes Darlehn

dirierlöhne bef ; . ö

war onders ins Gewicht fallen. Mechanische Stühle ir . 8 des Jahres 1969 ir . und aufgestellt , ö. e in , kd, , gf. 1 14 e . ĩ h, on 2 e n * N lg r n . er Beh h Der Jahresbericht der Handelskammer Crefeld für 1909 ver⸗ so find ib zIwbrauch von roh material in ber kt ad fr. anlangt, öffentlicht unter Mitarbeit des Verbandes deutscher Samt, und nd wie er d. Cod Cg. mehr an Seide, dagegen etwas weniger Schappe lüschfabrikanten⸗ eine Statistik der deutschen. Samtindustrie worden mn mehr an Baumwolle, Wolle und auch Kunstseide ö ö. die Jahre 1907 —- 1909. Diese Statistik umfaßt die ganze meinen . Crefelder Färberei hat während des Jahres 1909 im allge⸗ deutsche Samtindustrie mit Ausnghme einiger kleiner, nicht zum Ver⸗

des 3 14, Wechsel auf London 483,55, Cable Transfers 4. 35,85.

o de Janeiro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf

Statistik der deutschen Samtindustrie in den Jahren London Iba; 1907 —1 909.

Kurberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 11. August 1910. Amtlicher Kursbericht Kohlen, Koks un? Brikett z. (breisnotierungen des Rhein isch= r ie, Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas⸗

zan ; d ammkohle: a. Gasförderkohle 12.00-14.00 ., b. Gatz= 3 Mut gearbeitet. Di j j Gladbach⸗Rheydter Bezirk gelegener Betriebe, w, . . , ) ö be ie gelen hnen den ,, 3. . le . und 3 herflellen, Den Gesamtziffern . rern m g ö . 55 . ö 3 . kanten m etwa 470 059 kg, das Quantum der für auswärtige Fabri, für Fer ffn sind diejenigen zahlen gegenübergestellt, welche sich LL , *. Rußkohle gew. Korn f und M ? e m,, . und Händler gefärbten Seide um über 26 0b0 Kg, der Schappe ] befonders für Crefeld aus der Statistik der Dandelskammer ergeben. g. do. MI 12,76 -* (5,25 M, bo' do. Ty 1175 1235 . 98 Nuß . gruskohle 955 szo mm Jöb = bz S6, do. 6 csc nin bo biz Deutsche Samtindustrie Davon Crefeld 1000 M, h; Gruskohle b, I 5 = 3,30 „; JI. rr e n. örder⸗ e ning 190 1908 1909 b e , m , o e nnr. ae,, Ichnittliche ĩ 908 1909 . Stückkohle 15, 30 = 14, 4d. Nußkohle gew. Korn 1 13,50 ö. Hh l der im Laufe des Jahres 190 ; ,, . . ir f ,,,. . amt und o. do. 76 12 „MS, e. Kokskohle 1025 11, 00 ; 2. n if amtgeweben 515 4186 435 285 187 156 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 - 10,50 S½, b. bo di ect: :::: 66 e, , is m, nn, , n dn ee, e,, dl, gan antigem nnn, . 6. a „25 —14, . Stückkohle 135,00 - 15,00 υς, e. Nuß⸗ *. Handstühle 47 36 34 47 36 34 ohle, gew. Korn JI und II 1450 17,50 6, do. do. II6 16, 9 big b. Mechan ,, . 1067 816 371 330 266 19,00 66, do. do. V 11,50 —– 13,50 S6, f. Anthrazit Nuß Korn 1 ö nnen . chanische Stühle. . ö. . . H. g. . . ö ö 3 . , mi 281 11 893 gez 1157591 895650 44, h, Hruskohle unter 10 mm sö0 = Me; IV, Kols: Hd, , di,, d,, m,, ,,, , , h, d, de,, geen, w, , . i 1036 t 6 die enz gr ö sästdß 3563 33 4533 36; g Brcchlsts 1 unt, f id sd Gl o e,, , Britett s. Briteiis . äs, is; bg 3 ed den dt gs, m mch Bngsitäh io co ', , hie näht. Reh enbersammnian . wd 6 2 I07 898 findet am Montag, den 15. August 1910, Nachmittags von 3 bis J anderen euro äischen Ländern 7206149 5 438 693 5 770 5659 2365 814 2493 655 J J,. * 1 Eindenrern. . 6 5563416 RR sos züisciß l zizdl? ss ds sl sd. 4 Uhr, im ‚Stadtgartensaale (Lingang Am Stadtgarten) statt. erh 63 T8 791 46971 546 49 402 999 30 584 643 23 103 839 24 081 004 Magdeburg, 12. August. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn hrauch an Rohmaterial: Eg Eg kg kg kg kg zucker 85 Grad o. Sc. ——— . Nachprodukte 75 Grad o. S. 9. an Rohfelde n ; . 76 283 60 267 72596 35 662 33 197 348790 n, Stimmung; Ruhig. ö JL o. F. 26 26 =- 26,50. // ,/,// , , ö, ,, i nstfeidee 1404 1325 . 25. Gem. Melis 1 mit Sa h 0 24,75. immung: Ru ö um olle 2 398755 2135 838 1 934 860 gz hd SiJg hoh Ido 214 Rohzucker J. Produkt Transit frei an. Bord, Hamburg: August Woh r 175 6 hz Ib 4465 gl 66 ge 136 588 öl4. 1455 Gd., 1555 Br., = bez, September 13, 577 Gd. 13595 Mr, I bez., Oktober 1185 Gd., 11,87 Br. bez., Oktober⸗De⸗ 4 In d * * 2 1 ! k / . dd , . JJ ; n fen, in einer auf den 25. Sehlember d. J. einzuberufenden geringe Sorte 16,10 , 1b,6o 6. Vtais mixe) gute Sorte Cöln, 11. August. (B. T. B) Rüböl loko 590, rita ichen Generalbersammlung die Erhöhung bes Aktien. 46, . 6. Mais (mired) geringe Sorte , = 6. Oktober 5g, 00. R illlonen Mark auf 72 ; . * . Ee, . s, ö . K . . 41 ö. 6x . ö., ,,, egründet r i 5 u. 4. damit, daß die „4. Heu, alt, * J 6. Heu, neu, , vatnotierungen. mal z. Fest. Loko, Tubs und Firkin . 6 ne l 96 . , bei den Zweig * 6. S Erbsen, gelbe zum Kochen 60, B0 e, S0 O0 S6. Hoppeleimer . Kaffee. Fest. Offtielle Notierungen unn durch die r e., uston mit der Dunzburg⸗ Speisebohnen, weiße 50 9) 6, 30 ob é. Linsen 6990 A6, der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko . 96 m 6 berg Killers font be . Ilb. . K Karin fan . . . 11 . middling . e , , , Per sk . tej ünster b abe, ohne 1 er eule g 2, 1. F 0 auchslei ) August. T. B. etroleum amerit. ö . ö e ee nn i , . 5 eigene . fun ,,, 1g ich . ö spen . rd oh ö J ; ech ö. B) Corwittageber hi) mn en sesen. Die Erhöhung im Apr um eine Kalbflei 8 361 =, Vammel slei Hamhurg, 12, August. T. B. ormittagg her ö diente zur Uebernahme der restlichen Duisburg 220 6, 1,40 66. Butter 1 kK8. 2859 6, T0 Ci. Glier Kaf fec. Steig. Good average Santos, Septemher . Gd. ki l g ankaktien. Vie neuen Aktien sollen bei einem Konsortium Markthallen preife) 60 Stück b 00 6, 300 ς. Karpfen 1 Eg Dezember zz Gd. März 59 Bd., Mal 333 Gb. . ni bezüglich Akften. und Landesstempel und aller mit der 39 , 158 Jo. Agle 1 8 3h , .= . 1 kg Jucermarkt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt B öh n werde undenen Kosten und Spesen, was rund 65 o/o ausmacht, 3.50 6, 1,60 46. ö. 1 kg 300 , 1,50 6. . 1g Ig oso Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg August 1497, . zcltomit der Verpflichtung, bön 366 jungen Aktien dei 320 , 120 6. Schleie 1 Eg 350 , 1ä60 6. Bleie 1 Kg September 1330, Sktober 115565, Dezember fls7ß, Jcnnar— 19 . auf je Fzö0 , alten Aktien elne neue Aktie 1,30 6. .39 6. Krebse 60 Stück . 0d , 1,15 4. Mar 1135, Mai 11.573. Ruhig. . mug ihn ö Ab anzubieten. Die neuen Aktien nehmen vom h Ab Bahn. Budapest, 11. August. (W. T. B) Raps für Ne Rach dend an der Dividende teil. ; Frei Wagen und ab Bahn. Auguft 12,66. Dorin dez Xl Sanierung ber suche gescheitert . hat, nach . London, 11. August. (W. . B Rüben rohzu cker S6 In nner, deer. 9 ,, . Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. . 3. 5 ltetig. J

e Gesellschaft bean ragt. nvon, , 6. (. T. B) (Schluß) Standard-

burg, 11. August. (W. T. B.) Schluß) Gold in ö 63 291 11. August. (W. C. B) Bank augweis. Total- . 1 2 3j rl 2784 3 ah g cel das . sletig, bring, 3 Monat 56e. f e e gon 6d oö) Pfd. Sterl.,, toten, Filogramm 78 Br. 7343 Gh, el,, fn nn, , d, , Ram m orn. . . dbb 65h (icon. 393 Cor Pfg. Sterl, Bardprrat Wien, 13. Augist, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (B. T. B) Umsaßz A669 Ballen, davon für Spekulation un Crport = Yul en. . . 42 oeh. 366 O00) Pfd., Sterl., Porte eule R Sir gs Einh. 409. Rente Hi Tendenz. Stetig.

N. gj ult. 9g3,560, Einh. o Rente Amerikanische middling ,, en: Stetig. este

J. n ä pr. ult. 93,60, rr. 4 Rente in Kr. W. pr. ult. August 8, o9, August⸗Septbr. 7, S5, September, Oktober 47, Oktober . 1 . . i. Guthaben des Staats 16 361 209 ,, op Goldrente 113350, Ua 4659 Rente in Kr. W. Roßember 7,29, November-Dezemher, 6. Here , W fe . . Pfd. Sierl. Notenreferpe 28 166 900 iz S7 900) II. Z, Tärkische Lofe per medio 64,00, Orientbahngktien pr, ult. Januar Februar 7,16, Fehruar- Mär; 7,16, März- Ap 16, ee hi er unge erheit 17 373 0h90 (unverändert Pfd. Sterl. = Oeslerr. Staatz hahnaktien (Franz] pr. ult. 74425, n. April Mai 7, 16. (W. X. B) (Schluß) Roheisen ö J. der . zu den Passten 51 gegen 9 ö. . ö. en g. en ihr e mien , , . Mah e ih; ö g J ; . e ws e n n. fäl, nenn. Legen die ent garde gs fer sber kante tien zi bo, ibn. Feel n lgaft. (B. E. B) Schluß) Nohzu ger hehe arid che des orjahreß mehr 27 Millionen. Mrebitban al ien hb Ch, DOesterr. Länderbanka O9, a , , n, , ut 11. J Bar⸗ Dentsche Reichsbanknoten pr. ult. 11J62, Brärer ruhig, S8 9a ; ö. old ö. . 8 JJ er ne e if ö kt. 3 Desterr. Alpine VHontangescll. Rg für 160 kg August 468, September 45, . Januar 361,

Jun. has ob) Fr., do. in Silber

ul ilialen ö 10 862 1 Portefeuille der Hauptbank und Januar. April Jo.

bahn nn Ho, Praggr Gifenindustzsecgef, Ait.

7 . . . T. B. Kaffee good ö . T. B.) (Schluß) 23 00 Eng⸗ Amsterdam 11. August. (W. T. B) Java i ho sỹsð 663 Ohh n. 7 be 0b) Fr., Notenumlauf Ton don, 11. August. (W. . h . . . Hlbn. vaten lz Iz, Silber 244. Privgtdiskont 25. ordinary . i . ien n ö 2 . 9 atzes . ; . Angust. (W. T. B) Schluß) 3 0so Franz. Uatwerpen, i. ugustz sCw k

Rente 97 45.

id, 11. August. (B. T. B) Wechsel auf Paris 107,70. . 4 lu, (W. T. V) Sölbagz⸗ * n

ork, 10. ö (Schluß) (W. T. B.) Die h

T. B53 . i is löteizz ber Br. do Augäst 165 Br. in iz 116 eim, 60 188 666) Fri,. Gefamtyorschüsse 560 463 goo , ma, en bz ; . . mla Fr 96) Ir. Zins- Und Biskon erträgnis 5233 000 SZun. uf g ö. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗

26 New

do. September 193 Br., do. Oktober ⸗Dezember 20

; T. B.) (Schluß) Baumwolle . w. . 9 ,,. 13,58,

te wieder bei eingeengter Geschifto i igkeit einen sehr i lin. 11. A Ermittlung des ih He e. ö ir n und Käufe riefen während do. in Nem Orleans . ö. . . e deb n ell. . 3 ö gieren . Der der ersten . Hen. e r n ü, . fern nh. . . ö ö ö. b. 5 gb gr ö. er fir . * rte begehrt infolge der besseren ; . 65, do. . e ch 16. ,,, , , l chten die Baissiers Vorstöße, es gelang ihnen aber nicht, sfleam 1200, do. Rohe u. rother 40, . ee, e d, ä e, gen set i, Serie ze g, ben Ger lock Der lichte über eine Redultlon der Mußtzeopados 3 89, Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rig Nr. elsortcs Roggen, „ders erte grogen, viel Materja Herahgzulsten. zen, e mg g g eff, li r teh ig J Sorte ) 14,5 Is, Dividende bei der American Sieh and Refining Company und ö. 6. 6. 6 3 8e e fr gent

bie weitere Verringerung der Bassseengagements hatten später

H ute Ge, Lis h , ls s0 . = Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

—— ———

ll Qualität QDurchschnitte⸗ Am vorigen Außerdem wurden z gering mittel gut Verlaufte Vertauft⸗ . Narlttage e ig ugu Menge ( ö J wd , nn, , 1a niedrigster Höchtter niedrigster höchster niedrigster höchste. Doppelöentner . m, ,, ö . * 4. H * 6 * (Preis unbekannt) 11 Weizen. Solday . ö 18,50 18 50 = 1 14 1850 18,50 28. * andtber a 8 . . 8 3 19.00 19,90 200 3 340 16 ! ; . Vento ni J 1619 1609 153 4, e, g K s . Di,. k 16, 16 17,16 1756 18, 10 1850 . ; . . ; ; = ö , 1110 1516 18. 65 18 6 13 39 . . . ; ; . . . ij g ,,, 186 16 18/10 Ig 0 Ig oo 19. 636 170 3 . ; ; ; , J . , , , . 1016 163 (s o ö J 2650 2030 63 . , 6 . . 2. 2619 13 30 . euß . . ö. . 23 366 ; . J ö ; i , ; . id zs ä. J . 2 , g eg ö. 4 2 1566 2220 r ; j ö, . 20 00 20 00 26. 50 20, 50 . 1365 33 27 J 6 56 21,00 4.8 ö , ö. . ö 188 2 10 zi öh 18 ; ; ö ,, . 260 22 00 . ; ; ; ö z ö