Am vorigen 1810 gering mittel ö nitts · Markttage ,. e ö überschla August Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelrientner 1 el . 9 nn d se. ? — nitts⸗ e lzen Tag niedrigster höchster nledrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner r, uu er . . *. . . . . . E. — — . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 11. 1 K 4 J. 20 89 290 88 2l, 12 Al, 12 20 9b 21,34 13 . ö mn, o 2120 Il, S Il. S * ö. Il, S 2, 4. 8. Roggen. k ./) — . 12350 13 0 1320 26 48. ; , . G ö k — — 1430 1430 2 8 1430 1390 14.5. ; (. Wongrowitz . — ö. . ö. 1280 1320 13 66 13 65 4. . ö. . r a, J 11,50 12,40 12,50 13,40 13,50 14,00 . . ö . . ö 12565 135 96 1316 1356 15.66 1466 ; x . 4 =. i erg i. Schl. K . 13 66 12 60 1350 13.50 1406 1400 ; - 80 ö ,, . . ö . 1566 13 56 1360 1367 4.8. . . ,o — — 1420 1420 14,50 1480 . ; 30 ö ,, go 1460 14,56 14,56 14, 36 15 36 46 4. 8. ö . eee, nenne — — 13.56 13,6 1460 14656 14,160 14,10 10. 8. , . Dannnnlt-, .. — — 13,80 14,00 14,50 14,80 . . ö. I Dane en . — — 165,40 15,40 — — 15,40 ; ö ö Rastatt. . . . alter — — 15,00 16,15 15, 25 15 75 15, 15 16,090 4. 8. . . , 14 00 14,6 14, 66 15 66 15 65 145 14,56 4. 8. ; . riedland i. Mecklbb. . — 2 . . 15,560 1556 13,560 13 56 4. 5. . he teen Sasinn!⸗; ö. 2 1450 15.00 ö . f ö ; ; Ger ste. . 1 — 3 1250 1280 13,90 13,90 1277 1277 4. 8 ; ö ö 1200 12,40 1356 13535 1556 1556 ; ; . ö . Striegau. Kö 12.80 13,00 13,10 13,30 13,40 13,60 ö = — 3 . ,,,, 13, 00 13, 00 13,50 13,50 1400 1400 ö. . 50 d 1 — — — 13 Sh 13 55 13 0 13500 445. . . 6 geil, ; — — 14,10 14,10 14,90 14,90 . . 3 ö Rastatt. J — — 15,00 15,90 — — 15, 00 -. — I Chateau. Salinnd?⸗. . — 14665 15 66 — — — . — Hafer. ö 11 ö,, . 13,60 13,60 14,00 14, 90 14540 14,40 1400 1400 4. 8. ; ö ,,, ,,,, ö — — — — 16, 00 1600 ; . 9 ,,,, . — — 16,10 16,10 — — 16,10 1620 4.8. ö ö Won, — — . — 15,20 16,00 15,60 13,10 4. 8. ĩ . , 411.er 13,40 14,20 14,30 14,80 14,90 15,40 . ö ; ; 8 ö JJ . 12,70 13,50 13,60 14,10 14,20 14,70 . ; ö Striegan· . ö 14,20 14,40 1460 14,80 15,00 15,20 ö; J . ĩ 8 . i. Schl. . . 14,40 14,40 14,80 14,80 15,20 15,20 14,80 14,00 4. 8. 60 . i, alter — — 15,090 15,00 — — 15,00 14,40 4. 8. ) J. J — — 1239 1390 . ö . ö ö . = ö . — — 15,00 15,00 15570 15,70 ( -. ; ö. ö J Jie — — 15, 160 15, 10 15, Sᷣ0 15, 80 ö ö ö 36 . Geldern (. . 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 16,090 15,30 15, 14 4. 8. . . , 3 — — — — 14,40 15,40 ; ; ; . 5 Kaufbeuren. w 15,20 15,20 15,84 15,84 16, 10 16, 10 15,73 15,60 4. 8. ö - , , , 6 6 n j ; . m KJ ö 85 . — — 15 .8. . ö ,, 13,565 1556 14.15 1415 Ege . . 13 z 5. —g ö . — — 1500 1600 . 1 ; ; 1 ö . 46 net Demerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verlaufswert auf voll. Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreiß wird aus den unabgerundeten Zahlen en,
Ein liegender Strich (— in den Spabten für Preise hat die Bedeutung, baß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,
Berlin, den 12. August 1910.
2
Kaiserliches Statistisches Amt.
J. V.: Dr. Zache
ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entfz techenber ericht f
Antersuchungssachen.
⸗ . Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1 5 P 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlich er
Kreis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 9.
Anzeiger.
Erwerbs- und ö enossenschaften. Niederlassung 2c. von .
Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
J
) Untersuchungssachen.
42667] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen ledigen Kellner Julius Reischl, ohne festen Wohnsitz, geb. am 24. Juni 1889 zu r hf, Kreis Graz, Oester⸗ reich, kath., nicht vorbestraft, welcher flüchtig ist oder sich doch verborgen hält, ist die Unterfuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den⸗ ö zu verhaften und in das i ,,, nis in Idstein⸗Taunus abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten Reischl Nr. DH 37110 sofort Mitteilung zu machen.
Idstein, den 4. August 1910. .
Königliches Amtsgericht,.
Beschreibung: Alter: 21 Jahre, . 1m 6b 70 em, Statur: gesetzt, Haare: schwarzes Lockenhaar, Augen: dunkelblau, etwas vorstehend, Vase: Mund; etwas aufgeworfen, Bart: kleinen Schnurrbart, Gesicht: — Gesichtsfarbe: bleich, Sprache: — Besondere Kennzeichen: — Kleidung: —. 143666 K
ö. Glasmacher Bruno Richard Czornack, eren am 27. August 1875 zu Dresden-Striefen, leb anfbal fan ge we en in Oter jetzt unbekannten
K d Dan duc l ersten A Dat, als We 1. er J , gau; des Neichs ira gesetzh ertretung gegen S8 360 Nr. 3 ordnung dez, Derz oli 6. Derselbe wiid auf An⸗ abend, den 1 ö ,, auf Sonn⸗ lihr; der dez Ser eee , s, B ormittags urg. inner, rere g häösfengezicht in Harz; Bei unentschu digte Mu 9 tverhandlung geladen. Grun der nach 8 yz der Xin wirds derselbe auf
shweig aus ge ellen Grkltrnn dem l, ien ten, . ö arsburg, den 3. August 1910.
Mein ecke, Gerichts chr. Aspirant . des Herzoglichen Amtsgerichts. 43664 Beschlagnahmeverfügung.
Gemäß 3 66, Ibo ,,, das im Deutschen Reiche befindlich Vermögen des am 19. März 1910 für fahnenflüchtig erklärten Ober⸗ matrosen Max Georg Haberstroh von der 7. Komp. J. Matrosendibision, geb. am 25. April 18965 zu Brieg in Schlesien, mit Beschlag belegt.
Kiel, den 9. August 1910. . Gericht der J. Marineinspektion.
3665 Beschlagnahmeverfügung. ö ö Untersuchungssache eh, den Cheveauleger Wllhelm Sofmann 3.3. Cheb. gts, wegen Fahnen=
vom 7. Juli igi0 S
flucht, wird auf Grund der Fg 69 ff. d. M. St. G. B. sowie der S5 356, 360 d. M.⸗St.-G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnen . erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 10. August 1910. . Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: Christoph,
J. V.: Meyer, j Generaimajor, Brig. Adeur. Kriegsgerichtsrat. 43667] Bekanntmachun
g.
Die gegen 1) den Schneidergesellen Viktor Siegel, geb. 12 Ein 1889 zu Thannweiler, ) Michael Geyer, geb. 15. Mai 1339 zu Uhrweiler, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 12. März 19160 angehrdnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von je 1000 ist, durch Urteil derselben Stelle vom 4. August 1910 aufgehoben worden.
Colmar, den 6. August 1910.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. J. V.: Boecking.
/// // ///
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
43706 wangsversteigerung. Im e wangsvollstreckung soll das in Berlin, Schönhauser Allee 163 a, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorhezirk Band 66 Blatt Nr. 1957 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Frau Anna Caroline Plümacher, geb, Lüps, zu Cöln a. Rhein und des Rentners Willy Lüps zu Zug i. chweiß in. Miterbengemeinschaft eingetragene Grundstück, bestehend aus: 4a. Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und 2 Höfen, b. Doppelquerfabrikgebäude mit 3. Hof, am EI, Oktober 1919, Vormittags A9 uhr, urch daz unterzeichnet? Gericht, Neue Friedrich= hraße rl If, (brittes Stochverk], Zimmer Ir. ö versteigert werden. Das Grundstück Prtenblätt 28 Parse lke 542 54 Der Gemarkung e ne f m ö e e , . 3 2 m groß und na . e , n e gerne ei . jährlichen Nutzungs⸗ Gebaute e O „6 mit 726 ς Jahresbetrag zur ue veranlagt. Der Versteigerungsbermerk
ist am 14. Dezember * ä getragen. 85. E ö in das Grundbuch ein
Berlin, den 30. Fuli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8ö.
375991
Zwangsverstei
Im Wege der
rundstück am L. September L910, Vormittags O0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der A eren Gerichtsstelle, Brunnenplatz, J. Stock, linker Flügel, einschließlich, die angeblich ber 36
immer Nr. 32, versteigert werden. Das in der beantragt. Der ,,, ö
streckung soll das in de Rongs, ohne Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding) durch Rechtsanwalt Janssen zu 10 n Band 129 Blatt Nr. 284 zur Zeit der Cintragung Erben der am J7. Januar 19 hen Mar . des Versteigerungsvermerks auf den, Namen dez storbenen Witwe Jullus van 3 den n ch iegelmeisters Gustah Münchow in Berlin eingetragene . Stock, das Aufgebot der au hlachengt 6 7 e si
Ri se gl . van Volxem zu rf wenne, 7 .
9. gar , e.
teren lautenden 15 Aktien der agg hg ernngsgesellschaft zu Rachen. Nin, ö un .
5 emarkung Berlin, Seestraße 69 b, belegene Grund. Urkunden werden aufgefordert, hal fsth⸗ 11 in
umfaßt
zeichnete Geri
. sol g6bollstreckung soll daz in Gn ; beck, we ; e 40, belegene, . Grundbuche i , 1 n . 660 und bn Bremes an. Blatt 2797 zur deutschen Lloyd, IAltliengesellsch — erungsbermerks auf je S 1060 glaubhaft gemach ermann Wendt in I) den Norddeutschen Lloyd, 6 h I am E. Oktober Co. 3) G. C. Weyhgusen Ahlen, . gilt kurgz das unter Bank, Kor inn sitgefellschaf anf nir Brunnenplatz, der Digconto- Gefckhschaft. 6 Flllal⸗ d liche. er . 1 Treppe, Bremen, 7) Bremer ank, Fön chr ö J ) 8) J sei öh . Bank, fämtlich in Bremen, . aße 40,
Zimmer
versteigert werden. Das G usw. bebaut — lie
besteht den
ö. 1633148 2c. und 1634 8 4m Größe und ist in der rolle des Gemeindebezirk Nr, 23 29] eingetragen rolle deßselben Gemeinde einem jährlichen Gebäudesteuer ver ist am 28. J
Grundbuch eingetragen.
ng) Band 120
gt in Berlin, Tegelerstt
Kartenblatt 15 65 Bank, 11 . le , in er ermutter⸗ dustrie, K ö. . . In d in der Gebäudesteuer⸗ M. ; i bezirks unter Nr. 6537 mit gal ff if fn , in i . ,, ngswert von 7800 6 zur gemeine Deutsche ö .
Nutzu Der Versteigerungshermerk 18 Dresdner Bant,
anlagt. — . ner an. ae giale Hüanham. , ö Königliches Amtẽgericht Berlin. Wedding. Abteilung ?. 2) Vresdnet Bank in Ham ö
43190
I) Die Ehe T gn in r ref 3.
J ; ; ) 2. , ent stück belteht us Vordermohnhaus mit Seitenfljgel den L6. März 1811, Wormittas er J mn rechts, Quergebäude mit Rückanbau rechts, Seiten- vor dem ,, Gericht, Zim i, wohnhaus und 2 öh en, ist 13 a 253 4m arzellen ö 652s7 2c, des Kartenblatts 20, ist unter Nr. 23 356 widrigenfalls die Kraftloserklärung der der Grundsteuerrolle eingetragen und unter Nr. 5693 folgen wird.
der Gebäudesteuerrolle mit 14 509 M jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Versteigerungsbermerk . ö. . . ö.
erlin, den 13. Juli Aug
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. bee, n tcgerich Bremen hat an nl n
43485 Im Wege der Zwan Berlin, Tegelerstraß von Berlin (Weddi Zeit der Eintragung des Verstei den Namen des Kaufmanns Berlin eingetragene Grundstück E910, Vormittags A0 Uhr, cht, an der Gerichtsste
Nr. 32 (linker
1 el /
Aufgehen. ich,
roß, greßstraße Rr. II, anbergumiten hen born c . . e anzumelden und die lire i tiid
achen, den h. August 1910. . Eilung? eh e. Amksgericht. Abtei
ergeht ö
) Veut
es⸗ Illschaft, B
er fle Hie g Fi .
hurg, daz Verbot, an den wr, , Aktlen eine Leistung uh en re Grne
. riedrich . Gewinnanteilscheine oder ; n Volxem, zu Sain gzugeben.“ 0. ts: Ehefrau deg Grafen n n n, den 6. . 9. inleherih
ngendah, Der der e rr, Sekretär ) d nwalts genie Caroline Pauline geb.