zum Deut
Iss.
Unterf
ö .
Ja une, B Leilosung
erpachtun
erlust⸗ und lamm an Ltr gn ö n unditzelelischaften auf Ak ien u. Attlengesellschaften.
5 weite Beilage
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erdingungen ꝛe.
6. 7. 8. 9.
Erwerbs, und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. pi gf Unfall⸗ und Invaliditäts. Bankaußweise⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Freitag, den 12. August
Sffentlicher Anzeiger.
Preis flt den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 3.
1910.
enossenschaften. tsanwälten.
2c. Versicherung.
ilufgehote, ar gebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ en, Zustellungen n. dergl.
linz e
X. der
n ln
nd
7 ö
5366 3
über Iln d n
über 1560
uh er dreußschen .
zit.
on ; n räulei ö e nende in
rn an n löhh Fa ah
3 17
hem nun 1889 it . don it.
ni see n J lijß
3
1
fd 41 Aufgebot. den en e Tlufgebot folgender S . nachbenannten Personen
Itheeußischen konsolidierten 3! i , nl. pon iddh . je 50g , von 1882 Lit. G A6, beantragt von Fräulein in Bonn, vertreten durch
lidierten 35 o/o igen Staats⸗ Nr. 387 392 über bo0 6, Elsa von Wangenheim in echtsanwalt Wallenfang in
ö., 3h Nr. 498 028 über 300 S6, . ö. Anna Prober, geb. Meergrün,
durch R
ihn Earts'0zö6 über ro se, etzerstt. ren Emilie Sagawe in Berlin,
v z ö i
reusischen konsolidierten 3 0soigen Staats ⸗ 1 .
J Lit, D Nr. 71 019 über hoo ,
h rh C il. ie; sss. e, Wel r. l'8 ö äber bho e, von 1805,
beantragt en 6. n her Wick, geb. Ibsch,
erlin, Hochmeisterstr. 23 ö 3 ö. 1599 Lit. D Nr. 236 0351 über 50g 66, beantragt von Geh. Ohermedizinalrat Dr. Ritter, Oldenburg i. Gr., Otterstr. 18.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 5. Oktober 1910, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue Frledrichstraße 12.156, III., Stgck, Jimmer 113s 115, anberaumten Nufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 19. Februar 1910, ; Königliche. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
43476 Aufgebot.
C Jutz gech Hamhurg hat heute folgendes Aufgebot erlassen; Der Blechschmied Ludwig Krafft in Saarunlon hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ lozerklärung des vierprozentigen Hypothekenbrieses der Hypothekenbank in Hamburg Serie 182 Nr. M7262 Lit. C über den Betrag Hon fünfhundert Mark. Der Inhaber der Urkunde wird . seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, ie l lte ebäude vor dem Holstenkor, ann oß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 81. März 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotztermin, daselbst, . Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
uldverschreibungen eantragt worden:
vormals 744 890
in Bonn, Wilhelmstr. 3.
j Hamburg, den 8. Juli 1910. ; an Lt. Nr. 200 005 über 300 6, Der er los che er des Amtsgerichts. 069 Va hn Bekanntmachung. human 1 d5. Irs. wurden dahier mittels Einbruchs die Coupons zu den nachverzeichneten 1 en: Lodenkreditbank Nürnberg ...... 500 6 Ser. XVII Lit. G0 Nr. 47 034 ö J ö J 200 6 Ser. XVII Lit. D Nr. 57 663 1 . P 200 υ Ser. XVII Lit. D Nr. 57 664 . . k 200 M Ser. XVII Lit. D Nr. 57 665 5 n kö 209 S Ser. XVII Lit. D Nr. 57 666 3 pfilꝛiicᷣ d 100 1M Ser. XVII Lit. E Nr. 52 775 8 silhische Hypothekenband ...... 1000 M Ser. XI Lit. B Nr. 02431 9 dra w 1000 M Ser. XI Lit. B Nr. Ol 876 1G Frankfurter Hypotheken⸗Kreditverein 1000 ½ Ser. 43 Lit. K Nr. 922 1 ö ö ĩ .. 1000 S Ser. 43 Lit. K Nr. 923 9 . ö ; .. 200 S6 Ser. 23 Lit. N Nr. 3546 13 . ) . 200 S6 Ser. 23 Lit. N Nr. 2158 14 ö . -. 500 S6 Ser. 25 Lit. L Nr. O O06 ö ire Gisenhahm Anleie.. ... 200 , Ser. 7I9 Nr. 177 393 16s eutsche Bodenkreditband ?.. 1000 υ Ser. TI Xii . Ät. H Nr. 493 397 17 = k 1606 νς Ser. TI Viii (a5) Lit. H Rr. 453 358 18 J! . 1000 υς Ser. XL VIII (485 Lit. H Nr. 495 4090 19 . k 200 Sυ Ser. XLVII (47) Lit. K Nr. 459 352 9j rig der Bayẽr. Vereinsbank. Ibb s Ser. WX git. H Mr, lde e aher, Hhpotheken. und Wechselbank 166 66 Ser. TXV Vit. ] Nr. 136 321
ö esterr.
A ö J ö Ungar. dandes.· Zentral · Sparkasse 3 Frankfurter Hypothekenbank
3 0so
din em wur
uhrkett
war Um h rich
Aicha an.
j e. lehr, nn V Fre digt. har **.
gu
.
e hilde den nie uni i ung f auf den
hn M. 2
l ner Entfall . .
Ye
ri 9 a i i n an
l nge. Hypothekenbank
2 verschlungenen Händen als Abschluß und 2 klelnen
plättchen verfehen, die zweite war eine
aischlüssel ö
n , ü , feln! aller Vankgeschäfte, eifrige Recherchen nach dem Täter und ird gebeten.
euburg, JI. LÄugust 190.
4. ug Nr. IIF vom 15. Juli 1910 geratene q Pfalzische Dankakllen
d dd den. 2. Juli 190. Bnglizejprasident. Dr. J
, n r
hier r rngchnnng 11 ö a
ebot.
Shtsanwalt Fiedler in Lehe,
, der Urkunden werden , Geri hkittage n .
di en und . . graftj . . Urkunden vorzulegen,
500 . Ser. XIII Lit. P Nr. 65 511
1
1000 Kr. Ser. A Nr. 02 388 S. Z. 200 Kr. Ser. A Nr. Ol 968 S. Z. 300 S½ Ser. 17 Lit. R Nr. 164 218
.
res. 15
. 0g . 1 055 045 1 055 046 und 1065047 res. 500 Nr. 130160
res. 1000 Nrn. 139 774 und 139 775 , ,.
5h00 Nr.
res. 1000 Nrn. A418 505 und 418 506 „ 2000 Nr. 80 963 (1895
S 1000 Nr. 31 316 (18965).
Ergänzungsnetz
den noch gestohlen: 3 klein, goldene Manschettenknäpschen, Wert 3 (6, (int
n n. aus 96 . roschen, und zwar war die eine der⸗ ö 7 . ein schleifenä zschchen mit einem hellblauen Steinchen, au de
n,, g 16 der Köchin der Bestohlenen, Anng Huth gehörig.
mit Goldschließe, Wert 3 ,
Der K. J. Staatsanwalt. Av. Ziff. 1263. II.
Aufgebot. . lin e mm, n 6 Albertsmeier in Wüsten
das Aufgebot des guf August Albertsmeier e, ed ub. Nr, 7156. der Städtischen Sparkasse Saljuflen vom 2. April 1907 mit einer Einlage von 2434,32 6 nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Februar 19811, . 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die ien, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. Salzuflen, den 3. August 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
483 Aufgebot. ; ; ltr. lgheftr des Bergmanng Daniel Wild⸗ hagen, Louise geh. Bothe, in. Kirchdorf, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 7778 der Spar⸗ fafse der Landgemeinde Barsinghausen, auf den Namen der Antragstellerin lautend, heantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens a dem auf Donnerstag, den 1. Dezember 1910, Vormittags I Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten J seine . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloszerklärung der Urkunde er—
wird. e nne, den 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
uerbach.
. . am 1. Juli 8, ausgestellt am J. Jul ö ann f il am 1. August ausgestellt am 1. Sep⸗
dem auf den 17. Fe⸗ Uhr, vor dem unker⸗
2 imten Aufgebotstermine
ärung der Urkunden er⸗
143477 Aufgebot. Die eingetragene Bankfirma Heinrich Narjes zu Hannover, Georgsplatz 1, hat das Aufgebot des an= eblich verloren gegangenen, am 15. April 1910 n gewesenen . d. d. Hannover, den 15. Oktober 1908 über 250 6 von Frau Anna Ludwig gezogen auf Theodor Ludwig, indossiert an Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März L911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, am Csevertor Nr. 2, Zimmer 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht. 35.
43478 Aufgebot.
Die Ehefrau Berta Melzert, geb. Altenkirch, in Zossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Oellrich in Zoffen, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ ö von ihr ausgestellten, von F. Drescher in
abendorf atzeptierten, am 4. Juni olg fällig ge⸗ wesenen J vom 9. März 1910 über 350 MC beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestensß in dem auf den 16. März I91R, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Auf⸗
ebötstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung d J idrigenfalls die Kraftloserklä der Urkunde erfolgen wird. Zossen, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
43709
Herzogliches Amtsgericht Gandersheim hat nach- stehendes ih et erlassen: Die Witwe des Bahn⸗ wärters Wilhelm Bertram, Wilhelmine geb. Köhler, in Billerbeck hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubigerkn der auf dem Grund⸗ buchblatte des ihr gehörigen Grundstückes No. ass. 2 Billerbeck Band 1 Blatt 15 Abteilung II unter Nr. 4 auf Grund des Hofverlaßkontrakts vom 5. De⸗ zember 1866 für Karoline Köhler, nachmalige Ehe— frau des Fuhrunternehmers Karl Voll, eingetragenen Abfindung von 75 Tlr. — 225 ½ gemä 5 1170
. G.-B. beantragt. Der unbekannte Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 2, anbe— raumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Gandersheim, den 10. August 1910.
hannes Weinmann,
18. Oktober 1910, bei dem unterzeichneten reine Nachlaß wird etwa 2506 betragen. Salzkotten, den 19. Auguft 1916. Königliches Amtsgericht.
43484 Bekanntmachung.
Am 26. Januar 1910 ist der Kürschner Ludwig Heupel in Warburg verstorben. Diejenigen, welche als Erben Ansprüche auf dessen Nachlaß erheben, werden aufgefordert, ihre Erbrechte fpätestenz bis um 5. Oktober 1910 bei dem unterzeichneten ericht anzumelden.
Warburg, den 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vormittags 12 Uhr, Gerichte zu melden. Der
43472 Kgl. Nachlaßgericht Weilen u. d. R. Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. An der am J. Februar d. Is. verstorbenen Emerentia Weinmann, ledig, ohne Beruf, in Weilen u. d. R., wären neben anderen erhberechtigt: 2 Rinder des am 21. April 1873 k Grinen, Jo⸗
einn ewes. Sonnenwirts in Ratz— hausen, nämlich; dessen Sohn Josef Weinmann, geb, am 19 April 1847, im März 1876 in New Jork wohnhaft gewesen; dessen Tochter Marie Magdalene Weinmann, geb, am 3. Jull 1855, im Dezember 1830 in der 21. Straße, Haus Nr. 34, in Nem York wohnhaft gewesen. Diese seit mehr als 10 Jahren verschollenen Brudergkinder, und falls sie gestorhen sind, ihre Abkömmlinge, werden aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens bis L5. Otiober d. Is. hier anzumelden. Der Erbteil eines jeden würde etwa 60 ½ betragen. Den 8. August 1910.
Der Vorsitzende: Bezirksnotar Luz in Wehingen.
— ——
43710 , Das Amtsgericht . urg hat heute folgendes 6 ebot . uf Antrag der Alleinerbin des verstorbenen Kaufmanns Sir (h Ernst Hugo Roehl, nämlich der Witwe Dora Roehl, . Stange, amburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte res. Edm. Klöe⸗Gobert, Hass und Schlüter, werden alle Nachlaßgläubiger des am 24. Oktober 1858 in . geborenen und am 29. Mai 1910 in 5 urg verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ernst ugJ Roehl. Inhabers der Firma Ernst Hugo Roehl, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschrelberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil= justizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel. au, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 2. Dezember 1919, Nach⸗
Ber Gerichte schreib . Amt ; r eg r ne Her n i ifi ct aza81
eee Der Notariatsgehilfe Fosef Isidor Huck in Buchs weiler hat als Pfleger beantragt, die verschollene Margareta Müller, ledig, geb. am 21. Mai 1864 zu Wickersheim, zuletzt wohnhaft in Wickersheim, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 26. September 19190, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Sitzungs⸗ saal — anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗= richt Anzeige zu machen. Hochfelden, den s. gig t 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
43711 Bekanntmachung.
Der Bäckergeselle Karl Friedrich Wallbrecher, geboren am 29. Juli 1856 zu Radevormwald, zuletzt wohnhaft in Radevormwald, Kreis Lennep, ist seit dem Jahre 1899 verschollen. Es ist beantragt worden, denselben für tot zu erklären. Aufgebots⸗ termin wird bestimmt auf Samstag, den 27. Fe⸗ bruar 1911, . LI ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lennep, Zimmer Nr,. 6. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden, und werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod desselben eben können, aufgefordert, spätestens in diesem . dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen, widrigenfalls der Verschollene für tot er⸗ klärt werden wird. .
Lennep, den 22. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. 1.
434801 Aufgebot. .
Nr. 12565. Das Großh. Amtsgericht Säckingen hat unterm 5. August 19190 folgendes Aufgebot er= lassen: Der Untersteueramtsassistent Valentin ige in Villingen hat beantragt, den verschollenen, zuletzt in Kleinlaufenburg wohnhaft gewesenen Grenjauf eher Wilhelm Ziegler für tot zu erklaren. Der bezei nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Februar 1911, Vor— mittags 9 Ühr, vor dem Großh. Amtsgericht Säckingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, rung, spätesten; im Aufgebotstermine dem Gericht
nzeige zu machen. K 8 Angust 18io.
Gerichtsfchreiberei Großh. Amtsgerichts. Ersing. 4612] — Am 20. Juni 1910 ist in der Probinzialheilanstalt
in Warstein die am 25. Oktober 1857 in Boke ge— borene Anna Bewermeier unverehelicht und ohne Hinterlasfung einer letztwilligen Verfügung geslorben. Da ihre Erben unbekannt sind, werden alle diejenigen wesche ein Erbrecht auf den Nachlaß der c. Bewer⸗ meler haben, aufgefordert, sich spateflenz en
mittags 2 Uhr, anheraumten Aufgeborstermine, daselbst, Hint 2. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anineldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufligen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, koͤnnen, unheschadet des Rechts, hor den ee g if e eis flichtte szrechten, Verimächtnissen und uflagen. berü , zu werden, von dem Erhen nur insoweit Befrichigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 3 Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, , und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe ö, t haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Hamburg, den 14. Juli 1910. .
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
43479 . Durch , vom 29. Juli 1910 ist der am 15. Oktober 1844 zu Bralin geborene Arbeiter Johann Andreas Przybilla für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Dezember 1885 festgestellt. Groß⸗Wartenberg, den 29. Juli 1910. Das Amtsgericht. Wagner.
43482 ( In ö Aufgebotssache der Firma Conrad Kellner in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Janfen, Peppler, Darhowen und Soltau in Ham⸗ Furg, hat das Amtsgericht, Abteilung 3, in Susum für Recht erkannt: Der von der Firma . und Bussau in amburg auf die Firma Kohlmann und Jesfen in ufum gezogene und von döieser angenommene, dann von Stegmann und Bussau an die Firma Conrad Kellner in Bremen indossterte . 2. November 1909 über 2814351 s, fall 2. Februar 1910, wird für kraftlos erklärt!
43713 Bekanntmachung.
Durch Auss. lußurteil des rr chneten Gerichts vom . age ist der Hypothekenbrief ber . re i ga, W gd ag Vel. 1 Fol 3.
. ; ür die Sparkasse zu Li ei etragene Darl yl . 6 . ehnsforderung von S000 S für kraft⸗ Lippstadt, 3. August 1910. 5 Königliches Amtsgericht. 14 Betauntmach ung. e. uche urig des ,, Gerichts - Dr igen Tage ist der Grundschuldbrief vom 30 ö er 1398 über die im Grundbuche von Lipp— Hot 36 36 Blatt 06 Abt. III Rr. 17 für den 3 36. ö . zu Lippstadt einge⸗ on S6 fü ä ien mdf 9 , für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht.
43465 Oeffentliche Zustellung.
Der Packmeister Peter Verhohlen in Aachen Reichsweg 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtea nm ui Dr. Hoengen in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau,