in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Woldemar Arthur Anhalt ist ausgeschieden. Der Ingenieur Rudolf Paul Leopold Müller in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die dem In⸗ enieur Rudolf Paul Leopold Müller erteilte
rokura ist erloschen. . ö
4) auf Blatt 12391: Die Firma Sächsische Koffer⸗Fabrik „Durahel“ Gwald Thamm in Dresden. Der Fahrikant Paul Heinrich Ewald Thamm in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 10. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. 43579
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Wilhelm Solinus, Buch⸗Kunst⸗ * Musikalien⸗ handlung, Lehrmittelanstalt Durania, Düren“ eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Firmen⸗ inhaber Wilhelm Solinus verstorben, von dem Buch händler Wilhelm Solinus unter der veränderten Firma „Wilhelm Solinus“ vertragsmäßig fort, esetzt wird. Dem Kauffräulein Anna Solinus ist Prokura erteilt.
Düren, 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorxũs. 43580
In das Handelsregister wurde am 9. August 1910 eingetragen:
Nr. 3494 die Firma Margarethe Bauhaus mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin Adele Bauhaus, Inhaberin eines Damenkonfektions⸗ geschäfts hier. Das unter der bisher in, einge⸗ tragenen Firma Margarethe Bauhaus betriebene . sst an Adele Bauhaus von Margarethe 6 aus, hier, mit dem Firmenrechte veräußert worden.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1502 eingetra⸗ genen e n, . in Firma P. Girardet E Cie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die . und die dem Hermann Girardet und dem
alter Lauffs, hier, erteilte Gesamtprokura er⸗ loschen ist.
ei der Nr. 2286 eingetragenen Firma Wilhelm Rothkopf, hier, daß die Firma und die dem Wil⸗
helm Rothkopf erteilte Prokura erloschen ist.
Bei der Nr. 3326 eingetragenen offenen Handels⸗
esellschaft in 86 Josef Grünewald Co., 5 daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Josef Grünewald, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. .
Bei der Nr. 355 des Handelsregisters B einge- tragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Calypsol⸗ Transmissionswerke, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, hier, wurde nachgetragen, daß die dem Wilhelm Deubel, hier, erteilte Ge—⸗ samtprokura erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 43581 In das Handelsregister B ist bei Nr. 68, die irma Duisburger , .
schaft vormals Bechem R Keetmann zu Duis⸗ urg betreffend, eingetragen;
Durch. Veschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Wilhelm Keetmann und der Direktor August Kauer— mann. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt, die Gesellschaft in Liquidation allein zu vertreten.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Keetmann und Kauermann sind Liquidgtoren.
Duisburg, den 5. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ehren friedersdorf. 43582
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
4. auf Blatt 459 die Firma Max Golz in Geyer und als ihr . der Posamentenfabrikant Max Richard Gol; ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation bon Posamenten und Perlfransen.
b. auf Blatt 451 die Firma Carl Major in Geher und als ihr Inhaber der Posamentenfabrikant Carl Traugott Major ebenda. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Posamentenfabrikation.
Ehren che r. en 9. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 43584
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma: „Emmericher Creditbank, Aktiengesell chaft in Emmerich“ eingetragen: Den Bank— . Fernando van Munster und Gustap Kreft, beide ju Emmerich, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide Prokuristen zusammen oder einer der Prokurlsten mit einem der Vorstandsmitglieder die 36. zu vertreten berechtigt sind.
BDle Handlungsvollmacht des van Munster ist er— loschen.
Emmerich, 10. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 43585 Eintragung in das Handelsregister vom 3. August 1910.
z Firma und Sitz: Kurt Sehlschläger, Fleus—⸗
urg. r Inhaber; Ingenieur Kurt Dehlschläger, Flensburg. Flensburg. Königl. Amtsgericht. e m ges, garen sn. 43586 uf, Blatt M7 des . , waren ; irma Erzgeb, etall⸗ ber nr beh. , ,. 83 5 in Lichten ö k , Als. Ge aul Kreßer, b. Kerr me, d fer Gn ö, , n. Erzgeb. Metallw nftig: dee bern . n e Febr. Kreher. Königliches Amtsgericht. . 8 . azss) In unser Handeltregist j . 19 Juli 1910 bei 26 ö 36 J. ö offen mn handelegesf nf halt cba Laer , en berg i. M. als persönlich haftender eingetreten und die ihm erteilte 5 . ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Freienmalde a. G., den 19. Jull 1910. Königliches Amtsgericht. Fulda. Vekanntmgchung. Im Handelsregister B ist heute zu Nr. 11, St. Antonius Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda, folgendes eingetragen:
43588]
Die seitherige Geschäftsführerin Frau Justixrat
Rang, geb. Kircher, in Fulda ist nunmehr vom Furatorlum der St. Liobastiftung, in Fulda durch Beschluß vom 7. Juli 1910 als Geschäftsführerin bestellt worden. Fulda, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
GlIei witꝝ. 43589 In unser Handelsregister A ist am 8. Augu 1910 unter Nr. 642 die offene Handels gesellschaft in . „Klose E Eichelmann“ mit dem Sitze in
leiwitz eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind der Cafetier Alois Klose und der Konditor Robert Eichelmann, beide in Gleiwitz.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. 6. H.-R. A 642
Amtsgericht Gleiwitz den 8. August 1910.
Grau demęx. 43590 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 517 heute die am 11. November 1908 begonnene offene Handelsgesellschaft Cächlie und Adele Wohl⸗ in,. in Grutta und als deren gleichvertretungs⸗ erechtigte Gesellschafter das Fräulein Cäclie Wohl- gemuth und das Fräulein Adele Wohlgemuth, beide
in Grutta, eingetragen. Graudenz, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. He
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 is heute die Firma Wilhelm Haversiek mit dem Sitze in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haversiek in Gütersloh ein⸗
getragen. Gütersloh, den 8. August 1919. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 43592 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute
unter Nr. 145 die Firma Franz Herden, Kies⸗ lingswalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Herden in , eingetragen worden. Habelschwerdt, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. 143117
Auf dem Blatte der Firma Oswald Dietze in Hainichen, Nr. 301 des hier geführten . registers, ist heute eingetragen werden: In das n be, ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter der Kaufmann Ernst Bruno Dietze in ö. nichen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. 1910 errichtet worden.
Hainichen, am 6. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
Halberstadt. 143593
Bei der im Handelsregister A Nr. 653 ver—⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft L. Apel in Halberstadt ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Johann Bertsch ist am 1. Juli 1910 ausgeschieden. An diesem Tage ist der . mann Leopold Gente in Halberstadt in die Gesell, ef eingetreten. Die Prokura des Letzteren ist erloschen.
Halberstadt, den 8. August 1919. önigliches Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A eingetragen worden:
Zu Nr. 37035. Firma Theodor Stöcker: Der Kaufmann Joachim Sintenis in Hannober ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 6. August 1910 begonnen. Die irma ist in Th. Stöcker Sintenis geändert;
zu Nr. 3715. Firma Agnes Engelke: Kauf⸗ mann Otto Meyer in Hannover ist jetzt Inhaber
uli
der Firma;
in Nr. 3718. Die Firma Hermann Lührs mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Lührs in Hannover. Hannover, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Harburg, Elbe. 43595
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 40 — Buchdruckerei der n, , . Zeitung, vorm. Goltermann R Henne, Gesellschaft mit be⸗ k Haftung zu Harburg — ist heute olgendes eingetragen: —
urch Beschluß der Gesells ,,
vom 10. Januar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Johannes Goltermann und der Färber⸗ meister Carl Schlütter zu Harburg sind zu Liqui-⸗ datoren bestellt. !
Harburg, den 6. August 1919.
Königliches Amtsgericht. TX.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsreglster wurde eingetragen:
A. Abt. für Einzelfirmen: a. Neueintragungen:
I) Friedrich Strienz in Heilbronn. Inhaber: Friedrsch Strienz, Möbelfabrikant hier. Möbelfabrik.
2) Ernst Schnitzer in Böckingen. Inhaber: Apotheker Ernst Schnitzer in Böckingen. Apotheke.
b. Veränderungen:
ö. bei der Firma Carl , ier: Das 8a elt ist käuflich übergegangen ohne Aktiven und Passiwen auf Hans Ostermayer, Kaufmann hier. Die 6 lautet jetzt: Carl Betz, Nachfolger: Hans Ostermaher.
Y) bei . Firma , . Conrad Angele. Auf Ableben des bisherigen In⸗ habers h 3 err, mit Firma auf dessen Witwe Bertha Angele hier übergegangen. .
3) k 9 Firma Karl Hageubucher & Sohn, hier. 56 . Karl Frühsorger hier ist Einzelprokura erteilt.
4 Gelöscht wurden wegen Aufgabe des Geschäfts vc , hn Altschüler hier, N. Schleßinger
a366d]
Sohn in VBonfeld und Mar Cramer worden, daß der Kaufmmgnn Jöhann Lagt ef Hier Manasse in f
*
B. Abteilung für Gesellschafts firmen:
1X bei der i ere le; Heilbronn G. m. bz Se hier; AÄn Stelle des seitherigen Geschäfts, ., Dekonomierats Carl Mayer sen. hier, wurde nie der Wb Krafft hier mun Geschs fte. 1, . . G der Firma Clemens Coy hier: Den Yaillenten . Reichle und gen Marte
Prokura ertellt in de s ,, mneinschaftlich zu e ö a, aß sie . F g*
43594
3) bei der Firma Friedrich Eduard Mayer, Kommanditgesellschaft hier: Die ö der Kaufleute Kar! Göhring und Gustav Frank ist e loschen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und it in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die Kauf leute Karl Göhring und Hans Gnehm, beide hier, welche gemeinschaftlich zu zeichnen haben.
4) bei der irma Stahl Federer, Aktien
esellschaft Filiale Heilbronn: Dem Kaufmann
arl R. Stelzer hier ist mit Beschränkung auf die Filiale Heilbronn Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen hat.
5) bei der Firma Ziegeleiverkaufskontor Heil- broun, G. m. b. H. in Heilbronn.
Am 7. Juli 1910 wurde eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
weck der Gesellschaft ist der An⸗ und Verkauf aller in den Oefen der Gesellschafter gebrannten iegelwaren jeder Art sowie die Ausführung von
. en jeder Art mit dem von den Gesell⸗ schaftern hergestellten Dachdeckungsmaterial, des gleichen der An. und Verkauf sonstiger Bau⸗ materiglien jeder Art, welche die Gesellschafter in ihren Werken herstellen. Es soll dadurch ein mög- lichst einheitlicher und angemessener Verkauftprels festgesetzt und eingehalten und damit schädigende Konkurrenz verhindert, . die gemeinsamen Inter⸗ essen der Gesellschafter geschützt werden. Die Ge— sellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Grundstücke und gewerbliche Anlagen zu erwerhen, zu errichten und zu veräußern, sowie mit Inhabern von Ziegelwerken Vertrãge abzuschließen, durch welche deren Konkurrenz für die Gesellschaft beschränkt oder ausgeschlossen werden soll. Das Stammkapital wurde erböht um 6600 und beträgt jeßt 26 600 6.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 31. Dezember 1915 festgesetzt und wird auf je 3 Jahre verlängert, falls von keinem der e n heste rechtzeitig ge⸗ kündigt wird.
6) bei der Firma C. H. Knorr A. G. in Heil⸗ bronn:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1910 wurde 84 der Satzung geändert und das Grundkapital um 1 Million Mark erhöht, soda es jetzt 3500 000 6 beträgt. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Zeichnung von auf den eh, lautenden Aktien über je 1600 S6, welche 1440 ausgegeben wurden. Ferner wurden die 8 2, 4, 13, 18, 20, 265, 28 geändert. Hiernach hat die unter der Firma. C. H. Knorr A. G. gebildete Aktien- gesell 33. ihren Sitz in Heilbronn a. N. und Zweig niederlassungen in verschiedenen Orten. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art und von ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft kann im In—⸗ land und Ausland Zweigniederlassungen errichten und ich an anderen Unternehmungen direkt und indirekt
eteiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft hbe— trägt 3 500 0900 6, eingeteilt in 3600 Aktien im Betrage von je 1090 S, welche mit den Nummern 1 = 3560 versehen sind und auf den Inhaber lauten. In, der Generalversammlung gibt jede Aktie eine Stimme.
) Neu eingetragen wurde; die Firma Leucht⸗ plakat Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Heilbronn.
Nach dem am J7. Juli 1910 errichteten Gesell= schaftsbertrag ist Gegenstand und Zweck des Unter—⸗ nehmens die Herstellung hon graphischen Artikeln und der Handel mit solchen sowle der Ankauf und die Verwertung von hierauf bezüglichen Patenten und Schutzrechten.
Dab Stamm kapital beträgt 25 000 6.
Einziger Geschäftsführer . Karl Schilling, Kauf⸗ mann, hier.
Der Gesellschafter Emil. Georgii, Kaufmann in Stuttgart hringt als Sacheinlage Patente und Schutz⸗ rechte im Werte von 15 600 „ ein.
Den 9. August 1910.
Amtsrichter Flaxland.
Herford. Bekanntmachung. (43596 Unter Nr. 460 des Handelsregisters Abt. Aist die, am 25. Juli 1919 unter der Firma „Gebr. Schüler E Strate“ errichtete offene . u Spenge heute eingetragen und sind als perfönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Strate zu Hildesheim, 2) der Zigarrenfabrikant Heinrich Schüler zu
Penge, ö. der Zigarrenfabrikant Eduard Schüler zu penge. Herford, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Hults chim. 42850
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 36/ . eingetragen worden:
palte 2. Die Firma lautet jetzt: Theodor
Czernik's Nachfolger, Josef Boczek.
Spalte 3: Josef Boczek, Kaufmann, Koblau.
Hultschin, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. 43598 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 411 eingetragenen Firma R. Lohmann, Iserlohn, vermerkt, daß dem Kaufmann Paul Loh⸗ mann zu Iserlohn Prokura erteilt ist. Iserlohn, den 4. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 435 In das Handelsregister A ist . Nr. . ö getragen die Firma Gottlob WMünzmaier, alz deren Inhaber der Kaufmann . Münzmaier in Itzehoe und als Prokurist der Kaufmann Wil 6 5 ö! Itzehoe. eschäft zweig der Firma ist: Pelzwaren und Hutlager, Spezialabteilung für Schu Itzehoe, den. 9. August . ö Königliches Amtsgericht. Abt. Iv.
Jork. 435
In zicsigen Hangelstezister Abteilung AM ,. zu der Firma CG. Koopmann, gte sr ag! ,,
*. n i irt Estebrügge übergegangen . .
97] n
egründeten orderungen ist b.
werhe desselhen durch Garlef Jork, den 3. Augustf , mhbte J
Königliche Amtsgericht. 2.
ei dem Er⸗
Kattowitz, O.-S.
Im Hanzelztcg tet s. t r i
under Rr. 78 die Firma „C
Licht und Signals nin geil abe ter I
dem Sitz in Kattowitz und
genieur Adolf Lzwe in Kattawit eingetragen
Amtsgericht Kattowitz. ,,,
HKattowitz, O.-S. Die im Handelsregister 6 unter Nr,
lis 914 y.
tragene offene e , nn, int die Firm
Nachf.“ in Kattowitz . 1916 gelöscht worden. . un g l Kattowitz. .
Kattowitz, O. -S. . * 8 9 andeltregister B ist bei der 33 . w . i n,. Kom
iso
. irma „Sil
. e Handels · und Kommisstonẽ bent ce i .
mit beschräukter Haftung 9 herren eingetragen r ei. des Albert Korfanty der Eibl, Bulla in ÜUrbanowitz, Kreis Pleß,
ö ist. führer bestellt ler r gettontt.
Kattowitz, O. -S.
besiher zum
an le Ge
e
bei ñ ; ust Iölb ; Im Handelzzregister B ist am ö ug, .
der Firma „Wackerom . Gn, Haß in Breclau mit Jpeg nieder la ] berg und Kattowitz“ er e, 6 Ernst Fendler in Bromberg und chin in Breblau ist Gesamtprokura, denn
ssung in
den? erte
jeder von ihnen jufammen mit . sst
mitglieb zur Zeichtung der Firma! . Amtsgericht gattowitz
ft Kattowitz bestehende Handelsgeschů Kaufmann Jofef Israel in n e , .
und wird don diesem unter un
ortgesührt. Der Uebergang der neten e r te begründeten . Immnl
dem Erwerbe des Geschäfts dur
lossen. — geschlossen n cyerict Katte witz
HKempen, Rheinl. Bet
. t In unser Handelsregister Abt. 6 1
Nr. 276 elngekragen worden die Firma ah hei ö
anntmach tif mt
bauanstalt Jean Koerver⸗ ige r isshe
. ö. deren 3 der egn derber in re feld. 9lo. Rrempen Khr, den 4. August olg, . pen geh , IAntehericht. I n nn,,
Kiol. 4 Einen nnd, . fl h. Offene
Kiel. Der blherige Gesckfscha te. elm Liefland ist, alleiniger nhaber ie Gesellschaft ist. aufgelsͤst.
Riel, Königliches Amtègerich;
ister Königsberg, Pr. dan egg i en, .
stöniglichen Amtsgerichts FRtön in
z n ö Am J. August 15 i ist eingettaß n, .
Nr. 189 bei der hier unter Bank, Filiale Koen igsber g] n , n,. der Union em Ostas Babitzky in Kö fenen Zweigniederlaffung daselbst , nin em derark, daß er in Gemeinschaft 6 Proturisten vertretungs berechtigt
HKötuschenbrodz. misch
ñ n Auf dem die Firma Cheng 8,
Werke Hermann Kirchbg
treffenden Blatte 203 des hie, die gr
ist heute eingetragen worden, da gf Werke Herm ö autet. . ; broda, den 9. Augustzgl ,,,
Kyritz, Erigmitæ. Firma Emil Spilker Nr. getragen worden:
Baz Geschäft ist durch Ka . enl Klauß in 49
rokura betz Kaufmanns Frie.
oschen. Der Uebergang Ki fer 6
Geschäfts begründeten G
den Crwerbe des Geschäft; e e ltr uu
Klaus ausgeschlüsen, Herse u
ö. , MHüore des pilker. Kyritz, den 4 . g gerihl.
l Landau, Pfalz. Sand pham Die Firma Christian 6 handlung in Cdenkoben 1 ugu
Landau heiß. T.
. d Lauenstein, ach sses gen e ff ih
Auf Blatt 100 Pes ö betreffend die Firma Lgugun . Günther, ist heut
z sen, san, ll⸗ vritz übergegahban Cm utet jetzt Emil Spilker . n .
Schlh . . Dar ant
boo
.
as Handelsren ste
Handelt gefes schaft geh urn le
der
nicht. Abt 9 s
a
. A hir e In unfer Handelsregister Hrn alp n en
Die Firma lautet , 1916.
wolle⸗ Werke Gustav u Lauenstein e Ti n heir 9 g,
eim. Laupheim. ,, Lan hel, K. Amtsg Ei
ĩ ür t in n das Handelzregister ĩ C Alb ben zu ö. Firma Efilinger eingetragen:
jn Lauß ner in h em Kaufmann Georg, Wer die 3. Mn
Kollektivprokura ertellt. en der re e n, llhelm t zu zeichnen. begun August 1910. gter
BSberamterichtet⸗=
Lennep. de h ister wur a S . ö e e,
mmm ng WVismarck, Gesell . Rader nr aden 3 der im Betriebe des bisherigen e,
tung!“ zu Bergerho Wilhelm . ,. e , ist Gesamtproknra in haft mit ei rechtigt ist, in emeins .
kuriften die Firma zu de
Schabel, Cen
geg J
shamœ .