1910 / 188 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

e 7 det Firma Jacob Bäuerle zu Lennep:

irma ist erloschen. Lennep, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüdinghaus em 6 43607 5 n ö Handelzregister A ist heute unter Rr. 69 ne Handelsgesellschaft J, üding⸗

ampfs ö ö Gebrüder Entrup zu

JYosef ann als deren Inhaber der Kaufmann

Theodor Entru ertretung ist

zu Lüdinghausen und der Kaplan n, ö . ö .

der Kaufmann Josef Entrup be⸗ ö Gesellschaft hat am J. Mal 151d be=

küdinghausen,. . Augnst 1910.

Königliches Amtsgericht.

nr werner, 43608 Sin en Handel register sind heute eingetragen die

L Unter 4 N En“ r. 2460: „Gustav Fuhrmann * 9 . Magdeburg, früher in Schtnebech a. G. Raufleut . persönlich haftende Gesellschafter die iieheige tto Fuhrmann in Schönebeck a. E. und dane uihrmann in Magdeburg. Die offene gönnen. bell haf hat am 8. November 1891 be, rot n . Schmalfuß zu Magdeburg ist „Neubrandenburger . „Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ Schd er Haftung“ in Magdeburg, . in er Fab nf s. Gegenstand des Unternehmens ist d kkation und der Verkauf von . 1. H noch aufzunehmender anderer Futter- Heshẽstf⸗ as Stammkapital beträgt 60 09 „6. fuß in y n. sind die Kaufleute Bruno Schmal, 28. u . deburg, Otto Fuhrmann in Schönebeck delt riedrich Fuhrmann in Magdeburg., Der i chaftkbertrag der Gesellschaft mt beschränfter Beschlu ist am 3. Juni 19867 festgestellt und durch Runder der Gefelsschafter vom H. Juli 1910 ab- ieee, soest. Geschiftefshrer bertritt sic n ä seselschaft ünd ist berechtigt, die Firma Ma ldeburg. den 9. August 1910. dniglicheö Amtsgericht A. Abteilung s.

egen ede. Bekanntmachung. 43609 e uf. . A gh, ist die offene anne gesellschaft Mescheder Fruchtfastpresserei Ke öh Erentueinkelterei Gebrüder Mertens zu . 3 und als deren Inhaber der Kaufmann

. ertenz und der Kaufmann Barthold

ng zu Meschede heute eingetragen.

chede, den 19. Full 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fizapzen. 43610 z ö 6 Handelsregister A Nr. 880 ist bei der 2 a mann C Froitzheim zu M.⸗Glad⸗

en: den i f re Salomon Hermanns ist durch nannz Tage gt. Die Witwe Salomon Her⸗= ne gthilde geb. Goldschmidt, ist als persönlich Gefellschafterln in' die Gesessschaft ein= mehr ur Vertretung der Gesellschaft ist nun⸗ Hh mr. Gesellschafter allein ermächtigt. bach, den 38. Juli 1516. M. Königl. Amtsgericht. Sn avaen. . enn Füma dar Handelsregister 4 Nr. gb ist bei der del ag Flad bacher Kurzwaren⸗Engros⸗Lager, D Tüppers zu M. Gladbach eingetragen:

, Johann Josef Hagen zu M.

rokura erteilt. adbach., den ). Juli 49lo. Königl. Amtsgericht.

; 63612 e er Ihen el sreg ter A Nr. 1008 ist die Firma

n d aher Ber Kaufmann Peter Irmen zu M.⸗Glad= e ge gen. ö etrieb: Tuchfabrik. M. Gladbach, den 29. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Ve

k enen, R. Trier. 43613 ze ne l Hane bern hssts. Abt N. 3. j ktien er Firma „Süddeutsche Cementmerke“,

Lesenschaft, mit dem Sitze zu Neunkirchen, j. 6 rier, eingetragen worden:

okura des Max Erhardt ist erloschen.

rchen, Reg. Bez. Trier, den 4. August 1910. . Königliches Amtsgericht. Nen ,

rode Berk . auntmachung. 43614 6. Hande lt register . 3 bei der Firma Geseilscd er Verlagsaunstalt De Eduard Rose, dermeri t . beschräukter Haftung“ folgendes n; nie e e n vom 14. Juli 19glo ist J 1 au gelöst. zu den erige Geschäftsführer Dr. Eduard Rose deen rd; ist Liquidator. i ir ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 174 mit . Verlagsanstalt ihr Eduard Rose Verleg *. Neurode und alg deren Inhaber der w, r. Eduard Rofe zu Neurode eingetragen eurode, den 19. Juli 1910. . Königl. Amtsgericht.

Im p Bekanntmachung. 43138 n min n . ki. A ist 6j der derm en eingetragenen Firma: „Paul Hampel, keen, ba Drogerie“ in Neuröde heute einge—

Neuroß die Firma erloschen sst.

e, den 1. August. I9lb.

Königliches Amtsgericht.

N urg de.

M 53 43616

. t e g lg Handelzregister Nr. 7 ist heute bei der

daß dem e g ; in Niesky eingetragen worden,

a erteilt nn Johannczz Schütz in Niesky ty, den F. Juls 1910 Raniglschc Amtsgericht.

ö 43615 n unserem Handelzregister B unter Nr. 3

ö e. Firma „Dampfziegelwerk Sand, kemi sz Grone b. B. in Sant först gen, l tt we 1 Ab. 2 H.⸗G. ö 141 elch. von

gen gelßscht werben. Es werden deshalb

Radeberg

die Gesellschafter oder deren Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widersprüch gegen die Vöschung binnen drei Monaten bei dem unter- zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird, Niesky, den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 43617

Im Handelsregister Abteil. I ist eingetragen worden:

am 4. August 1910 auf Blatt 272, betr. die n, Paul Stengel in Oelsnitz: Die Firma ist erloschen; .

heute auf Blatt 90, betr. die Firma Rob. Anke in ,. Der Kaufmann, Robert Ferdinand Paulus in Oelsnitz ist gehe Der Färber⸗ neifter Ernst Thomas Feustel in Oelsnitz ist In—

aber. h Delsnitz i. V., am 9. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harz. 43685

Im H.R. A 147 und 161 sind heute folgende Firmen eingetragen:

Kaufmann Albert Bode in Hornburg und

Witwe Lüttgau, Minna geb. Bremer in Göddecken rode. ,

Ssterwieck, O., den 5. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 43619 Auf dem Blatte der Firma Ottg Strunz in Plauen Nr. 1564 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Kurt Paul Böhm in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 19. August 1910. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. ; 43620 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 66 eingetragene Firma.; „2. Fleschner“, Potsdam (Inh. Frau Klara Fleschner, geb. Nitsch, in Potsdam) ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 3. August 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 143621 Die in unserm Handelsregister A unter Nr, 746 eingetragene ö „August Straube“ (Inh. ö ter August Straube in Berlin) ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 3. August 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlau. Bekanntmachung. 43622

In unser e ehr gg f; Abteilung A Nr. 189

ist bei der Firma Erich Collatz in Prenzlau eingetragen: Die ist erloschen“‘. Prenzlau, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 43623

Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma Gottlieb Bubnick in Pulsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Privat mann Paul Hermann Stephan in Pulsnitz. Dieser und die bisherige Inhaberin Hedwig Martha Constanze verw. gew. Kunz, geb. Buhnick, jetzt verehel. Stephan in i haben eine offene Handelsgesellschaft errichtet. ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Pulsnitz, am 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung, 43624

Die unter Nr. 21 des Handelsregisters in,. offene Handelsgesellschaft: „Pyrmonter Schirm abrik J. Abraham“ ift aufgelöst. Alleiniger ie ler der Firma ist der bisherige Gesellschafter Sally Abraham.

Pyrmont, den 6. August 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

ĩ delzregist .

Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters, die

a. Erste Deutsche Teigwaaren Fabrik Paul

tade in Radeberg betreffend, ist heute einge, tragen worden, daß der bisherige Inhaher Pau Stade ausgeschieden, daß die Firma künftig „Erste Deutsche Tei ö Fritz Stade“ laittet und daß der gern mn, ritz Theobald Stade in Rade⸗ berg alleiniger Inhaber der Firma ist und die im Bekriebe des Handelsgeschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers nicht übernommen hgt.

Radeberg, den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles, 43626

In unserem Handelßregister A Nr. 122 ist am 29. Jult 1910 bel der Firma Rudolf Hoefer In⸗ haber Paul Steinberg in Reichenbach ein⸗ getragen worden:

Bh Firma lautet jetzt Rudolf Hoefer Juhaber Ernst ,,, 1 der 2 hc. ist der Buch⸗ händler Ernst Wittmann.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

K . K e,. n unserem Handelsregister 5 ist ar 29. Juli 1916 bei der Firma Gebr. Albrecht in Reichenbach eingetragen worden:

Der Zuschneider 5. Albrecht ist aus der Ge⸗ sellfchaft ausgeschieden und dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst. er bisherige. Gesellschafter . . Rudolf Albrecht ist alleiniger Inhaber der

Firma. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Reichenbach, Schles. 43628 In unserem Handelsregister A Nr. 351. ist am 29. Juli 1910 die Firma Reinhold Rieger in Reichenbach und deren Inhaber Kaufmann Rein hold Rieger in Reichenbach eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Schwerte, Ruhr. , , 436291 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

„BVrauckmann . Hahn, G. m. b. S. in

Schwerte“ folgendes eingetragen worden:

Äuf Grund dez Beschlüsses der Generalversamm, lung vom 21. März 1916 ist das Stamm kapita um 102 000 , also von 20 000 ƽ auf 122 000 6, erhöht worden.

Der Bankdirektor Rudolf van Erkelenz in Schwerte ist zum Beschäftsführer bestellt.

1 Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die

J . Abteilung Süddentsche Ka

Der Gesellschaftsbertrag ist in neuer Fassung fest⸗ gestellt am 21. März 1519. Zur Vertretung der Gesellschaft ist stets die Mitwirkung entweder des Bankdirektors Rudolf van Erkelenz oder des Fabrik- besitzers Jullus Möhling erforderlich. Schwerte, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 43630) Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei 9 Firma

„Schwarzburgische Landesbank zu Sonders—

haufen / In Sondershausen heute eingetragen, daß

dem Kaufmann Albin Hellmund in Ilmenau mit

Wirkung vom 3. August 1910 an Prokura für den

Betrieb der Zweigniederlassung in Ilmenau erteilt ist. Sonders 257 den 19. August 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Stass tuxt. 43631

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Herr mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber Frau Kaufmann Georg Herr, Milda geb. Scheer, und der Kaufmann Waldemar Herr, beide in Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Stastfurt, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 43632

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 231, Firma G. Friederich Nachfolger Gustav Bier⸗ manu, als neuer Inhaber die Witwe des Wein— händlers Gustav Biermann, Alwine geb. Honemann, zu Stralsund eingetragen worden.

Stralsund, den 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister A 1 heute bei der Nr. 312: Gesellschaftsgarten . C Co., Stralsund, eingetragen worden: Der Maurergeselle Carl . und der Kassenführer Albert Genzen sind aug der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kassenführer Paul Freyer und der Maurer, Carl Klühs, beide von hier, in die Geseslschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Stralsund, den 5. August 1919

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 43663 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelzregister wurde am 8. August 1910 eingetragen: . .

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Gustav Graff, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gustap Graff, Kaufmann hier. Engros— , Kolonlal⸗ und Materialwaren und tech—⸗ nischen Artikeln ꝛc, ;

Ble Firma Schiller C Lorenz, Sitz in Stutt⸗

art. Inhaber: Georg Lorenz, Hefenfabrlkant hier.

rokurist: die Ehefrau des

register.

Dle Firma ist mit dem Geschäfte auf die C des bisherigen Inhabers: GFlise

die neue Inhaberin nicht ,,

Zu der Firma Stauch

art: Dem Karl Klink, Kaufmann hier, ist Ge⸗ amtprokurg erteilt in der Weise, daß er gemein chaftlich mit einem der übrigen Prokuristen ver⸗ retungs und zeichnungsberechtigt ist,.

Die Firma Süddentsches Immobilienkontor Amalie 26 in Stuttgart ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma G. Sartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, Gefellschaft im Sinne des Reichs gesetzes vom 29. April 1565725. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts= vertrags vom 23. Juni 1919 mit Nachtrag vom 30. Juli 1910. . des Unternehmeng ist der Vertrieb von Ching⸗ und Japanwgren je 3 esell⸗

aft befugt, oder ähnliche Unter⸗ ken, . zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 26 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ewald Hartmann, Kaufmann hier. ;

Hlerzu wird noch folgendes bekannt gemacht. Die Kommanditgefellschaft unter der Firm O Plischke G Go. in Bremerhaven leistet alt Gesellschafterin ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie die nach- verzeichneten Waren in die Gesellschaft einbringt: 1 Posten diverse Leinen⸗ und Seidenwaren 5090 (, 1 Posten japanische Bronzen 3000 46, 1 ö.

gleichartige

orzeslan und Satsumawaren 2000 M6, 1 Posten sfenbeinschnitzereien 1500 S6, 1 Posten La waren und Holzarbeiten 1500 46; der Geldwert; für welchen diefe Sacheinlage angenommen, wird, ist zusammen auf 15 066 M festgesetzz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Frankfurter

Generalanzeiger.

Bie Firma Adolf Fraenkel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. Ge⸗ sellschaft im Sinne des Reichsgesetzes hom 20. April 1859220. Mai 1898 auf Grund de Gesellschafts⸗ vertrags vom 23. Juli 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von eleltrotechnischen Artikeln; die Gesellschaft ist befugt, i rt . oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital, beträgt 0 000 S. Rach Äblauf von zehn Jahren vom 25. Juli 1910 an kann jeder Gesellschafter die Auf. soöfung der Gefsellschaft verlangen. Zu Geschäfts⸗ führern find bestesst-; Ambros Graser, Kaufmann jn München, a , Brgeuning, ö. in München, von denen jeder sür allein zur Ver⸗ . der ie ic, berechtigt ist.

Außerdem wird lezu folgendes bekannt gemacht: Der Hesellschafter Ambros Graser, Kaufmann in München, bringt als seine Stammeinlage in die Ge ellschaft ein; 3. die Generalagentur der eddern⸗ eimer Kupferwert und Süddeutsche e, ,

Mannheim für Stuttgart ini Wi belwerhe Generalagentur der Veutschen llt de ü gr

ellschaft mit beschränkter Hafkung in ü ürttemberg, Baden, kssa.· i ing, .

Inhabers: Margarethe senannt Gretchen Lorenz, geb. Gehringer, hier. Preß⸗ . und Malzmehlfabrik. Siehe ri chaftsfirmen⸗

Zu der Firma Häufle Cie. in ,

. efrau äufle, geb. Bucherer,

gercklin in Stutt⸗

und Hessen, und zwar in Hessen, soweit dieses Gebiet der Firma Adolf Fraenkel in München, Alleininhaber Ambros Graser, Kaufmann in München, zusteht, . der . des hisher der Firma Adolf Fraenkel in München, Alleininhaber Ambros Graser, von der Dentschen Ferranti⸗Zähler Gesellschaft ge= währten Zuschusses im Betrage von zurzeit 1000 (der ganze Zuschuß beträgt zurzeit 2000 S); . das Verkaufsrecht der Fabrikate der Süddeutschen Isolier⸗ rohrwerke G. m. b, H. für Württemberg, Baden, Elsaß⸗Lothringen, Rheinpfalz und Hessen; d. die Generalagentur der Firma Fleischhagker⸗ Lampen Com- pagnie in Dresden für Württemberg. Der Geld⸗ wert, für welchen diese Sacheinlage angenommen wird, ist auf 10 9009 4 festgesetzt.

Die Firma Ehr. Hostmann Steinberg'sche Farbenfabriten, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Celle, Jweignieberlassung in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des . vom 26. April 1892 / 26. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1900 mit Abänderungen vom 15. Januar 19603, 3. Januar 19098 und 2. April 19086. Gegenstand des Unter— nehmens ist; I) der Betrieb der der früheren offenen

andelsgesellschaft in Firma Chr. Hostmann“ ge= örig gewesenen Schwärze, und Huntfarbenfabrik in Felle und Klein Hehlen; 2) der Hetrieb gleichartiger Unternehmungen und die. Beteiligung an solchen. Das ge nter beträgt 484 700 6. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Heinrich, Steinberg, Fabrikant in Klein⸗Hehlen, Dr. phil. Georg Host⸗ mann, Fahrikant in Celle, und Ernst 32.

abrikant in Celle. Jeder derselben ist für sich be—= gt, die Gesellschaft zu vertreten.

Zu der . J. Engelhorn in Stuttgart: Die offene Handelggesellschaft hat sich durch leber einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf, den Gesellschafter Paul Schumann, Verlags⸗ buchhändler hier, 'm, , ,. welcher es in Ge⸗ meinschaft mit dem als Gesellschafter eingetretenen Dr. Adolf Spemann, Verlagsbuchhändler h offener Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Engelhorns Nachf.“ mit dem Sitz in Stuttgart fortführt; die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Zu der Firma . E Keller in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Üeber⸗ einkunft der Gesellschafter auf 1. August 1919 in eine Kommanditgesellschaft , Persönlich

ier, in

haftender Gesellschafter ist Friedrich Hahn, Kauf⸗ mann hier. Ein Kommanditist. Eisen⸗ und Ofen⸗ handlung.

Zu der Firma Schiller Lorenz in Stutt, gart: Die offene een lch, hat sich durch Übereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, daz Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Georg Lorenz, n, hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Erhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Geschäftsführer Hermann Helmrich in Bilbao ist in⸗ folge Todes von der Geschäftsführung ausgeschieden.

Zu der Firma Stahl 4 Federer , schaft in Stuttgart: Den Kaufleuten Alfred Jeremias und Wilhelm Waechter, beide hier, ist Pro, kura erteilt in der Weise, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen

in Stuttgart⸗Degerloch übergegangen. Die in dem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten ie if en und 5 8 7 . J leni chf Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf . der Firma Bilfinger Co. in Liguid. in

Stuttgart: Die Liquidätion ist beendet, die Firma ist erloschen. erner am 9. August 1910: a W. Spemann in Stuttgart:

Der Gesellschafter Wilhelm Spemann, Geheimer Kommerztenrat hier, ist am 29. Juni 1910 gestorben, gemäß Gesellschaftsbertrags wird die offene Handels⸗ esellschaft mit seiner Alleinerbin 6 n), der Enn Marie Spemann, geb. Adriani, hier fort⸗ esetzt. Dem Dr. Adel pemann, Verla 6buch= 6er, hier, und dem Richard Junge, Buchhändler hier, ist Cinzelprokura erteilt; die Prokura des August Brüller, Buchhäͤndlers in Berlin, ist infolge seines Todes erloschen.

Den 9. August 1910.

ö Landrichter Hutt.

Zu der Firm

Traunstein. Bekanntmachung. 43634 Betreff: Firma J. A. Hubers Söhne in te n n, ; Die Prokura des Anton Kühbandner ist erloschen. Traunstein, den g. August 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Treuenbrietzen. Befanntmachung. 45635 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. I39 bei der Firma Otto Beyer mit dem Sitze in Treuenbrietzen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Treuenbrietzen, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Trier. a3636 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist auen Nr. og heute. di. Firma „Josef Sievernich Baugeschäft für Hoch, und Fiefbans“ mit Ten . in Trier eingetragen worden. Inhaber ist ö Prokura erteilt. ian Reidenbach in Rrier ist Trier, den 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. . K

Vimningen, aden. Ha ö VSandelsregi Zu O. g. 208 des n,

tragen: hrenba wurde einge⸗ Forderungen, jeho ist mit Attiven Und den

ö i mit Aueschluß aller Schuld ö 2. tigen Verbindlichkeiten, 21 Hir e ö

idlo auf Jyhn mn , hn . nn Baptist Burggraf Witwe, Dr. Maria geb. Sberhan, in Mainz . angen.

elbe treibt das Geschäft unt j Firma weiten nter der bisherigen ist Prokura 2 sumns Kleiner in Wötnenßah

llingen, den 6. unt 1910.

Großh. Amtsgericht. en,, Su chs en. uf dem Blatte 100 des Handelsregisters das Erlöschen der Firma 1 . xi leftabt· waldenburg eingetragen worden. wand,, am 9. August 1910. J. gönlgllch Sachsisches An igericht