Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
e. Nadeln, Fischangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗ Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗Beschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ;
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
17. Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.
18. Gummi, Gummiersatzftoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien. ö
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin. 6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren.
Wa. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch- Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall, Garten ⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.
25. Saiten, Signalinstrumente für Fahrzeuge.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
31.
32. Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel).
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel.
Zündhölzer, Feuerwerkskörper für den Eisenbahn⸗ dienst.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Urteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
36.
37.
39.
40. 41.
94 1910. H. Unger, Berlin, Friedrich- straße 91/92. 297 1916. 83
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Sicherheitsovale.
132788.
38 132785.
. 7 .
2sß 1910. Cigarettenfabrik „Smyrna“ Otto Brenner, Danzig. 2917 1910.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, Tabak, Zigarren und sonstige Tabak— fabrikate.
6.
10185.
132789. R. 11744.
S4 1910. A. Walte & Co., Tientsin (China); Vertr.: Pat.Anw. Alexander Specht, Hamburg. 917 1910.
Geschäftsbetrieb: Export und Import⸗Geschäft. Waren:
Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Blumen.
b. Schuhwaren.
e. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch und Bett⸗Mäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe—
4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch,, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. :
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb und Stich⸗Waffen.
Hufeisen, Hufnägel.
. und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ysen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. . Lande, Luft. und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad- Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. .
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle. Räute, Därme, Leder, Pelzwaren.
. ö . Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
ut und Lederkonservierungs- Mittel, Appretur⸗
ö Bohnermasse. ee llerwaren, Netze, Drahtseile.
, een, , üer ener, ü eulen
.
—ö 5 alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
. kö Gold, Silber⸗
aren, ren aus u ; ;
ähnlichen deer ion , , lber, Britannig. und
Schmucksachen, leonische e, w ir an
18. Gummi, Gummiersatzstoffe ; technische Zwecke. ö 2 Waren daran sur 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
132786.
6.
2
—1
re , .
technische Ole und. Fette,
2
G. 1607858.
zu /s 1010. Erich Geih, Weißenberg . S. ', n gaftas et ies: Apotheke. Waren: Nedihin cher Tee.
132782.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier- zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Desinfektionsmittel,
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Nickel und Aluminium-
W. 11660.
C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ;
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlbsch⸗
/ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus-; und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
e. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
4d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckftöcke, Kunst— gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. Spielwaren, Turn, und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗; körper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. ; ö. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
24.
41. Web. und Wirk⸗Stoffe, Filz.
2. 132787.
üc iN AriRN
194 1910. , Nowamwes b. ö phhstologische Chemie,
Geschäftsbetrieb: E
J. 4772.
Pharmazeutische Ieereabebenüsces Jnfettut. .
15s12 1909. Fa. A. Rosen, Berlin. Geschäftsbetrieb: Papierhandlung. paus, photographisches Papier und Schreibmaschinen.
29/7. 1910. Waren: Licht⸗
132799. R. 12453.
ellinglon
I[6 1910. Hardy Robertson, Berlin, damm 237. 297 1910.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischer Platten, Papiere und Films. Waren: Photographische Platten, Papiere und Films. — Beschr.
13.
Kurfürsten⸗
224 1910. August Loh Söhne, Aktiengesellschaft für Militäraus⸗ rüstungen, Berlin. 29/7 1910.
Geschäfts betrieb: Fabrik chemischer Spezialitäten. Waren: Wichse, Schuh⸗ ereme, Stiefel putztücher, Putzbürsten, Creme⸗ aufträger, Schuhlacke, Lederfette, Lederputz= mittel, chemische Putzmittel, Marmorpolitur, Ofenpolitur und Handschuhpasta.
132794. R. 12467.
Bubena
106 1910. Albert Radt, Guben, Bösitzerstr. 22. 29s7 1910. V
Geschäftsbetrieb: Chemisch-technische Fabrik Waren: Lederwasch,, Lederreinigungs-, Lederglanz= Lederputz, Lederfärbe⸗, Lederlackierungs⸗ Lederkonservierungs und Lederappretur⸗Mittel, Wichse. ;
13.
162.
132798. M. 13962. 5 m hz CX ** G J . ern
.
8/9 150656. Mittelbavi e B ⸗ n n, zum Greifen, Freiburg i. 9. , r uschatt
29s7 1910.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ Scheren, Fruchtstecher. 97.
i. Westf. 29/7 1910. Geschäfts betrieb: Waren: Schlösser.
29s7 1910. Geschäftsbetrieb: Bronzefarben, Flitter,
132795.
Zündholz⸗ und
tinktur.
8
,. 2
Herstellung Un fer und Stahl⸗Waren. Waren. mee
Taschen⸗, Tisch Messer, 132792.
Pinka
24s5 1910. Fa. Carl Winzerling⸗ Schloßfabrik und
. 11I6 1910. Adolf Baer K 6
hrikl⸗ ron esatb g s En eule
Metallstreu, J . s Ir. (
COlIIlLLoOh
166 1910. Fa. Ed. Carl Müller, Vertr le
und
Rasierm
, he,
Ueberall erhältlich, Go . ö
.
nion urg. aletiengeselssse len, nua, ,
2216 1910. .
1910.
Geschü stsbelr ie s;. Bierbrauerei, Malsfabtitati ö
. Geschäftsbetrieb: F Zündhölzern, Wichse, . Leder und Metall. Wa
konservierungsmittel und
sefa
—
a
o.
esser,
'⸗
*
. l diesem he
go lui Eis engieete⸗ *. .
k 19*