1910 / 188 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 2.

und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, 3 Silber Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzftoffe und Waren daraus für

132937. P. 7685.

technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke und Reisegeräte.

20a. Drennmateria lien

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Ilecht. Waren. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

32. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide. Bureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

35. Schußwaffen. ;

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn steine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

141. Web und Wirk Stoffe, Filz.

266. 132936. 7858.

MENIT Rol-

2115 1910. Paul Prinsky, Leipzig⸗Lindenau, Holteistr. 28. 3/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß Mitteln. Waren: Gewürze, wie Pfeffer, Salz, Senf, Essig, Kapern; Suppenwürze; Speiseöle und fette, Bouillonertrakte fest und flüssig.

2. 132939.

ucksin

1465 1910. M. Schneider, Gelsenkirchen, Bahnhof⸗ straße 37. 3/8 1910. .

Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Hundefloh⸗ pulver.

Ech. 13270.

132940. A. Sæis.

Cygnos

25 14 1910. Erust Wilhelm Ferdinand Ahlborn, * . Sar; Innere Schneebergerstr. 23. 38 1910. eschäfts vetrieb; Fabrikation und Vertrieb von

medizinisch pharma . zeutischen Präparaten. Waren: Medi⸗ . Ainisch pharmazeutijche e .

132941.

2. S202.

NMannmalun

1835 1910. Alber ö . t Trettler, Damburg, Landwehr 15.

l ft sheteg e: Herstellun g und Vertrieb che pharmazeutischer Präparat misch· ö n ,,, Medizinische De,

132026, s.

Romauxan

4 1910. Dr. Walther Wolff & Co. G. m. b. H., Elberfeld. 48 1910.

83 1910. Carl Pattberg, Duisburg. 3/8 1910. Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Sirup, pharma⸗ e n. Drogen und Präparate.

132938.

B. 20224.

Luynllhitil

19/3 . Wilhelm Blaurock, Hamburg, Deseniß⸗ en. 9. 318 1910.

err s, m. Chemische Fabrik. Waren: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate. CEhemisch⸗technische Produkte für photographische, galvanoplastische, mikro⸗ stopische und mineralogische Zwecke, Desinfektionsmittel. Mineralische Rohprodukte. Farben zum Färben von Nahrungs, und Genuß⸗Mitteln, Stärke, Stärkepräparate, Puddingpulver. Malzpräparate. Technische Ole und Fette. Mehl, Bonbons, Konfitüren, Fruchtmarmeladen, Zucker. Pulver zur Speiseeisbereitung. Parfümerien, ätherische Ble, Seifen, Putzmittel (ausgenommen für Leder). Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver, Speiseöle und Ee. Tinten.

132943. C. 9872.

Magrozon

232 1910. J. Cohn, Berlin, Gr. Frankfurter⸗ straße 4546. 418 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Pharmazeutische und diätetische Präparate.

2. 132944. Sch. 12976.

„Pferde- Trost“

43 1910. Richard Schinke, Kattowitz O. Schles., Holteistr. 21. 4/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von für die Pferdepflege bestimmten pharmazeutischen Prä—

Bandagen, chirurgische Instrumente für Pferde, Streich—

zur Konservierung der Pferde, Futtermittel.

2 132945.

St lbhkn

184 1910. Simon's Apotheke, Berlin. 418 1910. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Gefüllte Alpine Taschen⸗ und Rucksack Apotheke. 3b. 1329416. T. 5731.

Dor

6/9 1909. Leonhard Tietz, Act. Ges., Cöln a. Rh. 418 1910.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus, insbesondere Vertrieb von Schuhwaren. Waren: Schuhe, Stiefel, Gummi⸗ schuhe, Turnschuhe, Tanzschuhe, Gummisohlen, Schuhe mit Gummisohlen, Schuhe mit durchnähten Gummisohlen.

3 (. 132947. B. 20688.

haftenschlan

96 1910. Fa. J. G. Battenschlag, Kirchheim u. Teck. 48 1910.

Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Strümpfe 23 Socken.

S. 10116.

132948. K. 17787.

Puritas

241 1910. Fa. F. A. Kestler, Mittweida i. Sa. 418 .

Geschäftsbetrieb: Mechanische Leinen. und Baum—m wollwaren⸗ Fabrik. Waren; Gestrickte und gewirkte Waren. Unkerkleidung und Decken aus Seide, Leinen, Baumwolle und Wolle; Seiden, Leinen⸗, Baumwollen—⸗ und Woll-Garne, Wickel“, Staub, Wisch, Putz-, Polier und Scheuer-Tücher, Binden und Bandagen, leinene, baumwollene, wollene und seidene Stoffe.

1. 132950.

Hulk

ä 18109. Central⸗Büro der Nolte schen Holz= und Kohlenspar-Apparate Gottfried Nolte Eo, Verlin Friedenau. 48 1910.

ide ts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von

C. 9988.

; Eisenwa ' echt seßbeteieß? Fabrikation und Bertzuf von 5h) . sonstigen Metallwaren. Waren:; Heizungs-

chemischen Produkten und pharmazeutischen Präparaten.

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Anlagen, Klei Zwecke, pharmazeutische Präparate und künstliche Nahrungs⸗ Arbeiten, Schlösser,

und Genuß⸗Mittel für diätetische Zwecke.

tungs, Kühl, Trocken und Ventilatiens Geräte, Wafferleitungs, Bade, und Klosett⸗ in. Eisen waren. Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Beschlage, ö Blechwaren,

Apparate und

Anker und Ketten.

paraten und chirurgischen Artikeln. Waren: Freß⸗ und Drusen⸗Pulver, pharmazeutische Präparate, Verbandstoffe,

kappen, Fliegennetze, Streichschuhe und ähnliche Schutz vorrichtungen für Pferde, Fette, Ole und Schmiermittel

34. 132949. J. 4834. 20 5 1910. ontofs ohn G Glanz,

Berlin. 418 19 ä schas fe 6 fie: Krawattenfabrik. (0 ML N

Waren; Krawatten aus Baumwolle, Wolle, Leinen, Halbseide, Seide.

9b. 132951

Feda

41 1910. Peter Stahlschmidt, Ronsdorf, Wald- straße 20. 4/8 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein, Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, Tafelgeräte aus Metall, Haus und Küchen—⸗ Geräte aus Metall, Meßwerkzeuge, Meßapparate, Bau— und Möbel⸗Beschläge, Ketten, Nägel, Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Maschinenmesser, Federn, Sporen, Reit‘ und Fahr-⸗Geschirre, Haarschneidemaschinen, Rasier= apparate, Wagen zum Wägen, Wasserwagen, Bohr⸗, Hobel⸗ und Stoß⸗Maschinen, Drehbänke, Fräsbänke und deren Teile.

9b. 132952.

fblbomn

1712 1910. J. Albert Schmidt Nachf., Solingen. 48 266

Geschäftsbetrieb: Stahlwaren Fabrikations⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich⸗Waffen, Streichriemen, Wetzsteine, Abzieh⸗ Apparate, Bürsten, Pinsel, Puderquaste, Kämme, Par- fümerien, Schaumnäpfe, Toilettegeräte, Rasierseife und Schwämme, Celluloidwaren.

St. 5200.

12904.

90. 132953. T. 5967.

AEgi/

122 1910. Traumüller C Raum, Schwabach. 48 1910.

Geschäfts betrieb: Nadelfabrik. Waren: Sprech— maschinennadeln.

96. 132954. M. 15053. 7 X

Ws rah! .

d * fel 8 7INM 2

.

P HUuFNRGEI.

1814 1910. O. Mustad & Sön, Christiania (Norwegen); Vertr: Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, Berlin 8. W. 68. 4j8 15910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren. Waren: Hufnägel und Ochsennägel.

1626. 132958.

Sch. 13267.

Eingetragenes Warenzeichen. 1315 1910. Louis Schulze, Anklam, Peenstr. 37 / 38. 418 i910.

Geschäftsbetrieb: Spritfabrik. Waren: Spirituosen, ? Gewürze.

Anderung in der Person

des Inhabers.

9b 117918 (G. 9046) R. A. v. 15. 6. 1909. „119183 (6. 06h 5 Umgeschrieben am 3. 8. 1910 auf Fa. E. F. Grell,

Hamburg.

16127056 (G6. 9145) R. A. v. 22. 3. 1910. Umgeschrieben am 4 8. 1910 auf Dr. Hofmann

, . mit beschränkter , . Auerbach, essen

Nachtrag.

go 369 C6. 21) RA. v. 20. 11. 189 , 552 E. 17 , „30. j, n 2031 . 2a, , 23. (. 1855 415Yä631 8. So, , , , egg. 31837 FJ. ons; 18.7 1565. „Zög ß? E., Ils, r 10

„32951 8. 3a, , , , 1963 „33873 8. 3a; , ,

359112 6. ann, . J 9g gz e., Söoß⸗ , , . 5. „S2983 C. 585i, 64. 8. „S321. l. e307), ig, 1. 1g. „772971 A. 1973, . 4 gos.

277859 A. 5606 Saß (6. 5 .

1268753 E. 56677. 18. 3. 1919.

Firma der Zeicheninhaberin gelndert in: Erste

Augsburger Laubfägen⸗ T. R. Cherle X ?. ö. ,

166 2254 8. . 23355 B. 130... ö 7298 ( 1304) ö. 2. 83 7578 . 1384 , . 19. 11.

1698068 B. 1256, [ 19815 ö. lade)

pid e li nn

. Dr. G. Seelig, hr. ö 4. 5. 1910 18906, hr 35 616 B. J250) ö ga n 1. Weiterer Vertreter: Dr. G. Seelig, 1910. 9. 10. 1900. 266. 452768 (. sa) 1 ö. Hin ihn Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach.. 5. jz. 32 243902 M. 193) RM. n ü n inn, 15153 4. a. , chen Firma der Zeicheninhaberin 9 9. Briefordnerfabrik „Pfei ö l inn ,, Sitz des Jeicheninhabers verlegt ä. drinenstr. 2 / 8.

Cruchernng der Anmeldung.

Am 26. 6. 1910. 26 82 26h 45768 (Hk. ö J. 1910.

22a 49645 (6. ö ö. J Am 13. J. 1910.

23 462326 Sch. 4119.

165738 (Sch. .

ung wegen ,, Echutris

Gelöscht am 3. 8. . . . 16 43958 (C. 3236) R. Inhsher. Leinhase & Goltz, ., 3. 8 19bh. ob an G28 8. Sz R , f „44639 (GK. 5514 ft Ulli Hl Inhaber: Keats Naschinen / Gyesel llscha ;

t a. M) J. &, mur hein. . 14577 R. 35633) RM. I , ö (Inhaber: Rodi & Kienenberge. mid. 81 34 Y 44739 . 1306) 33 Inhaber: Otto Voß, Eon n, i. 9

165 44754 (. 2561 . . , Gebrüder . ien 1.8 253 759 6. 356 . Ernst Haeckel. ber e . nnr 8G B. 2610 RA. ö. ö. R. ae e , ö 66. . 7 44782 (S. k * e A. 9 14 83 Inhaber: Süddeutsche e, i 2. 8 J 9,

1s 44525 . os er gömfd bei Inhaber: Franz Bersach, i. Sa 4 A. v.

e 44994 E. e wen ber: Theodor Carl, 31. . , h . 6. u . . . Kalle C Co. Akt. . 5. 16a 45091 (Sch. 4062) Lug. Inhaber: Thuringia-Grauerer hausen i. Th.) . 18. *. 4 415106 (8. 3104) ö 6 Inhaber: H. G. Spieß, Nürn . 21. 3 9 266 45156 (6. 25535 e le ; (Inhaber: Giweiß⸗ Extrakt Berlin.) 9g v. , sr iso ö, gögs. J Inhaber: M. Reich & Co,“ . z. 2 415265 3. 336) i i . Inhaber: Gustav Frommelt, 28 zr 160 45285 (8. 3335) de gil . 3 Leipziger Metbraue ö ö . b b. H., Leipzig) ; 4 16e 45255 F. 3360) 6 hie, , e 336m aber: Oswald ren N 6 5. t. 5345 (ESt, 156) . gr ,. Stein meister C We gn, 9. 2. 20d d, , Hils , Ten fcb un. z. Inhaber: Soeisteè ano deen, , . . Anièdée Kohler et Fils, Echa ö. ä 0 3e 45234 (44. ta ö . (Inhaber: A. E, Müller, 9. 3. n . gr 45569 (Sch. 1053 ö (Inhaber: Hermann Eg ing ; 7 16045512 (Sch 104) 8. 298m aber: Dr. J. 8 5533 (K. . 6 aber: A. ier 5543 (6 9 . eller, 8 üg, Ken r, Inhaber: . 3 . 23 45614 N. i m , F. Kind e n r

tobi, nhaber: . Jaed * n ö. ö. )

on g rang 3114)

Inhaber: Sem e hing Ce ischer Präparate . 8 6. h 186 d (C. . Inhaber: . briken, Dresden

e beh. 6. 2851)

aber: A. M. Eckstein cn o M. et . 67 aber: Hans Mayer, Tes d , e em ber: Wilhelm Tische u n 68 es6 ; ö . S. Hilhe ö.

& 3 . ö Inhaber: Ludwil Smetlo

——

2 se 126365 9 . Inhaber; Fa. Ludm 4. 8. 1910

1910. 1. August] Berlin, . ger iches Kea

Hauß.

Derag

der Expedition (J. V.: Koye) in ö

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin sw. JI), Bernburgerstraße 14.