1910 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Führung des Amtstitels „Präsident“

durch die Vorsitzenden der Konsistorien und der

Klosterkammer in Hannover. Vom 2. August 1910.

Auf den Bericht vom 2. Juli d. J. bestimme Ich, daß die Vorsitzenden der Königlichen Konsistorien in Königsberg, Danzig, Stettin, Posen, Breslau, Magdeburg, Münster, Koblenz, Kiel, Hannover, Aurich, Cassel und der Vorsitzende der Königlichen Konsistorien in Wiesbaden und Frankfurt a. M. 2 der Vorsitzende der Königlichen Kloster kammer in Hannover ortan den Amkstitel „Präsident“ führen. ich Dieser Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zu veröffent⸗ ichen.

Swinemünde, den 2. August 1910.

Wilhelm. von Trott zu Solz. An den Minister der geistlichen usw. Angelegenheiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

6 KWDer bisherige Oberlehrer am städtischen Realgymnasium

zu Neisse Dr. Franz Julius Rack ist zum Kreisschulinspektor

in Ratibor ernannt worden. ö Dem Lehrer am Staedelschen Kunstinstitut, Maler Karl

Nebel in Frankfurt a. M. ist der Titel Professor verliehen worden.

Finanzministerium.

Das Katasteramt Herford U im Regierungsbezirk Minden ist zu besetzen.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 8 46 des K es vom 14 Juli 1893 (G.-S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Jahre kommunal⸗ ,, Reineinkommen der Freien Grunder Eisen⸗ . 1 dem Betriebsjahre 1909 auf 68 000 M festgestellt worden ist. Frankfurt a. M., den 8. September 1910. Der Königliche Eisenbahnkommissar. Grünberg.

Nachtrag

zur Tagesordnung für die 54. Sitzung des Bezirks eisenbahnrats zu Breslau am 22. Oktober 19158.

, ; U orlage der Königlichen Eisenbahndirektion Posen, betreffend n, ne von Eilzügen in zuschlagpflichtige Schnell- (B-) Züge und umgekehrt. Breslau, den 9. September 1910. Königliche Eisenbahndirektion. allison.

Tagesordnung

i die am Mittwoch, den 28. September d. J, statt⸗ indende Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Frankfurt a. M.

J. Geschäftliche Mitteilungen.

II. Neue Anträge:

I) Antrag des Herrn Köhler in Langsdorf, betreffend die Her= stellung und Inbetriebstellung einer neuen Güterwagenkonstruktion für Transport von Landerprodulken. .

23) Anträge des Herrn Fabrikbesitzers Ferd. Wüstefeld in Hannov. Münden, betreffend die Tarifstelle Holz.! des Spezialtarifs III.

III. Fahrplanänderungen im Winter 1910. 1911 und Sommer 1911.

LV. Bestimmung von Zeit und Ort für die nächste Sitzung.

Frankfurt . M. den . September 1910.

Königliche Eisenbahndirektion. Reuleaux.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 der Preußischen Gee iam mung n unter

Nr. 11 071 die Verorbnung wegen 86 barkeit der Bronze⸗ puter 23 wilden Truthühner (Trutwild), vom g. August unter

Nr. 11 O22 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Führung des Amtstitels K die Vorsitzenden . Kon⸗ ,,. . losterkammer in Hannover, vom 2. August

j mn

Nr. 11073 die Verfügung des Justizministers, betreffend 1 Vildung eines ö im Oberlandesgerichts⸗

* Irankfurt, vom J. Septen ber 19.6. erlin W, den 10. September 1910. Königliches n n gsnmt. rüer.

Angekommen:

urü' lee len der Stzalzminsser und Mnister für Lands ß ö Forsten Dr. Freiherr von chorlem er, Seine

zellenz der S m 1 Innern k r , nner und Minister des

Aichlamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12 September.

Ueber das Programm für die Reise Sein ö lichen und Königlichen Hoheit des e 6 Ostasien ist, W. T. B.“ zufolge, nach den bis erigen An⸗ ordnungen, vorbehaltlich näherer Regelung der inzelheilen folgendes festgesetzt: ;

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wird nach einer mit Aufenthalt in Ceylon verbundenen Seefahrt am I4. Be

jember dieses Jahres in Bombay eintreffen. Es folgt der Besuch Indiens, für den ein Zeitraum von einigen Wochen zur Verfügung steht. Wie der Besuch in Indien im einzelnen sich gestalten wird, bedarf noch näherer Bestimmung. Spätestens mit dem 14. Februar wird Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz von Kalkutta aus die Weiterreise nach Bangkok antreten. Unterwegs ist ein Aufenthalt in Singapore vorgesehen. Von Siam aus kömmt noch ein Ausflug nach Java in Frage. In diesem Falle würde Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz von Java aus Mitte März in Hongkong eintreffen und von dort aus, auch noch nach Canton und 2 nach Schanghai fahren. Daran würde 6 ein mehrtägiger Besuch Kiautschous anschließen. Die Ankunft in Peking ist gegen den 10. April, diejenige in Tokio um den 25. April geplant. Anfang Mai könnte dann die Rückreise über Sibirien angetreten werden.

Der französische Botschafter . Cambon hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit r der Botschaftsrat Baron de Berckheim die Geschäfte der Botschaft.

Der Kaiserlich Ce fh , Baron Chinda hat Berlin verlassen. ährend seiner Abwesenheit führt der Bot⸗ schaftsrat Hata die Geschäfte der Botschaft. ;

Der argentinische Gesandte Indalecio Gomez hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit hn der Erste Sekretär Quintana die Geschäfte der Gesandischaft.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ am 9. September in Wuhn (Yangtse) eingetroffen und vor⸗ gestern von dort nach Nanking abgegangen.

S. M. S. „Iltis“ ist vorgestern in Tschenling (Hangtse) eingetroffen und ght morgen von dort nach Hankau ab.

S. M. Flußkbt. „Vaterland“ geht heute von Tschangscha angtse) 364. Hanlau ab.

S. M. S. „Eber“ ist vorgestern in Swakopmund einge⸗ troffen und geht übermorgen von dort nach Lüderitzbucht in See.

Danzig, 109. September, Seine Majestät der Kaiser und König hat an den ö der Provinz West⸗ preußen von Jagow, „W. T. B.“ zufolge, . Kabinettsorder gerichtet:

In Meinem Trinkspruch auf die Provinz Westpreußen bei dem Festmahl in der Marienburg habe Ich es bereits ausgesprochen, wie wohltuend Mich und die Kaiserin und Königin, Meine Gemahlin, bei Unserem Aufenthalt in Westpreußen während der diesjährigen

roßen Parade des XVII. Armeekorps der so warmherzige

mpfang der Bevölkerung aus Stadt und Land berührt hat. Mit inniger Freude habe Ich dabei Unserem tiefempfundenen herzlichen Dank Ausdruck verliehen. Heute bei eendigung der von Mir abgehaltenen Manöver beauftrage Ich Sie, von diesem Dank den Bewohnern der Provinz allgemeln Kenntnis zu geben und den Teil der Bevölkerung noch Meiner besonderen An⸗ erkennung zu versichern, der trotz der recht erheblichen Einquartierungs⸗ last die Leistungen der Truppen während der Manöber durch elne gute Aufnahme ö wirksam unterstützen helfen. Hierbei betone Ich gern, daß Mir Meine Provinz Westpreußen, zu der Ich als Besitzer don Cadinen in so nahen Beziehungen stehe, auch fürderhin besonders wert bleiben wird.

Schlobitten, 10. September 1910.

Wilhelm.

Königsberg i. Pr., 10. September. Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen von Windheim gibt, „W. T. B.“ kiel nachstehende Kabinettsorder Seiner Majestät

es Kaisers und Königs bekannt:

Meine Qstpreußen haben Mich und die Kaiserin und Königin, Meine Gemahlin, anläßlich der großen Parade des J. Armeekorps und der vor Mir abgehaltenen Manöver allerorten mit warmer Be⸗ 1 und unter erhebenden Kundgebungen in angestammter

reue bewillkommt. Unseres tief empfundenen Dankes ierfür dürfen sich die Bewohner, der Provinz versichert, haften. In der Freude über die Zeichen liebevoller nhänglichkeit habe Ich zugleich mit Rührung der 100 Jahre zurückliegenden Zeit schwerster Not und Trübsal des Vaterlandes gedenken müßen, in der ö mit unerschütterlicher Treue zu selnem Königshause hielt und in Betätigung derselben die Erhebung einleitete, der nach Gottes nädiger Fügung ein so . 3 durch die B reiungskriege kin Ten war. Mit besonderem Wohlgefallen habe Ich alich die Begrüßung der alten Soldaten der Propinz entgegengenommen, die sich unter der Devise; ‚Mit Gott für König und Vaterland!“ kameradschaftlich vereinigt haben und al lin der Parade bei Königsberg in so ansehnlicher Zahl zusammengeströmt waren. Der . die Meinen Truppen trotz der durch die diesjährigen Mansver vermehrten Einquartierungslasten eine freundliche Aufnahme bereitet hat, zolle Ich gern Meine Anerkennung für ihre auch dadurch bekundete patriotische Gesinnung. Ich beauftrage Sie, dies der Provinz sogleich bekannt zu geben.

Schlobitten, den 10. September 1910.

Wilhelm R.

. 12. September. Seine Majestät der Kaiser sist, „W. T. B.“ folg heute früh kurz vor 8 Uhr, von Königsberg, wohin sich llerhochsderselbe gestern nach⸗ mittag von Schlobitten aus begeben hatte, hier eingetroffen und sogleich in das Elchrevier gefahren.

Sachsen.

Der Ministerialdirektor im Finanzministerium, Geheimer Rat

von . ist, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, zum Finanzminister ernannt worden.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der Kgiser Franz Joseph hat, W. T. B.“ zufolge, gestern nachmittag in feierlicher Audienz die englis 3 Sonderge ur rc zur Notifizierung des Thrommwechsels in England , ,. ;

Die parlamentarische Kommission des jungts echischen Landtagsabgeordnetenklubs, hat einstimmig beschlossen, die zu be⸗

deutsch⸗tschechischen Verständigungskonferenzen

icken. sc Türkei.

Nach Meldungen des „W. T. B.“ haben bei Papapoli und Narta an der griechischen Grenze neuerlich Zusam men? stöße zwischen griechischen Banden und den türkischen Grenzwachen stattgefunden. Fünf Griechen wurden erschossen, einer wurde verwundet; die Türken hatten keine Verluste. Eine amtliche . bes, daß die Griechen ihre Grenzstellungen besonders bei Serfibscha und Elassona fort⸗ gesetzt verstärken.

stoloniales.

* l Das endgültige Programm des Deutschen, Kolghis = kongresses 1916 liegt bor. Darnach werden Vorträge in n, sitzugen halten am 6. Oktober die Serren: 1 Max Schinckel, ö der en g T am gen Hamburg: „Die Kolonialwirtschaft als rn, der heimischen Volkswirtschaft!; 2 Geheimer Hofrat, Profes * hen OS. Meyer, Leiptig: „‚Uebersicht über die Ergebnisse der Exheditio ö. der landeskundlichen Kommission des Reichs kolonialamts⸗ 35 Gehein ; Oberbgurat Balzer, Vortragender Rat im Reichskolonlalamt: 3m Fortschritte des Eisenbahnbaueg und der Technik in den Selon, am . Oktober die Herren: 15 Profeffor Dr. Schilling, Ke der Abteilung für Tropenkrankheiten

für Infektiongkrankheiten, Berlin: „Welche Bedeutung haben heuen Fortschritte der Tropenhyglene Für unsere Koloni il Reglerungözragt Dr. Joepst, ao. Profesfor an der Uniber

erlin: Die Entwicklung und Autssichten des Handels der Kolonien ) Pfarrer D. Jul. Richter, . Das en ele und die sich dargus für Fe, Gntwicklung des Negerg erg g a, olgerungen ; 4) Wirkl. Admiralitätsrat, Professor Dr. ö. ztlin z. Die Referm dez Kolonialrechtß⸗ ain 8. Oktober in 5 Schlußsitzung; I) Königl, Preußischer Gefandter Graf, von hh en k: Alleber die Bestedlungsfrage in den Kolonien; 2) dle ackette, Staat veterinaãr, Miliftärveterinärakademie, Berlin: . Seuchen der Haustiere in ihrer Bedeutung für unsere S b ge fh ) Said. Ruete, N., London. Die gemeine men Inkeressen Heusst Lände und England; in der Kolen ali öl nf em welten In den Sektionen sind sz Vorträge über die verschiedensten Then h aus dem Bereiche der Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft vorgesehen.

Statiftik und Volkswirtschaft.

. Zur Arbeiterbewegung. , g n Bad Orh beschlossen, wie die „Köln. erfährt, Stadtverordneten, den Met zu ee ge, n ohr a, w, des Bguarbeiterausstandes Schritte für eine Beilegung; mie , 6 d, nie ie Hafenarbeiter in Brake an d weser sin , B.“ meldet, heute morgen wegen ar n erk, . lubstand getreten.

In Paris ist, wie . W T. B. meldet hstand de Dachdecker und der Gas- und gi err ge , , en der seit sechs Wochen andauerte und ungufhörlich arge le hren, im Gefolge hatte, beendigt. Der Streilausschuß erklärte in ö. gestern einberufenen Versammlung, asse Hilfsmittel seien erschhy . worauf die Ausständigen beschloffen, die Arbeit zu den früheren Be ,, ,, Aut

Aus Hare wird dem W. T B.“ v Idet: ; ständige Kohlenverlgder e ele l , Kohlenverlader der Compagnie Tranzatlantique und. mißhan h . ihn so furchtbar, daß er einige Stunden später den erlittenen Ve let ge ee . e i

Der Auzstand in der belgischen ind ust rie wie der Köln. Itg. aut rf g br gl, img nicht vollständig e w da zt bei den Glashütten Lamherl, ohh . Gobbe und Chaustein Lohnerhöhungen gewährt wurden. i fe iti. September eng öh irh werbende uch e gr duktion schon eine empfindliche Einschränkung zu erfahren beginnt.

Kunst und Wissenschaft.

Die nachstehenden Ausfü ö erbst und Winter sind dem n ng. ö . . Zimmer Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt ¶NWissen t und Bildung Bd. 86, Verlag von Quesse n. Meyer in Le

i nur paar jusammengehen und eifersüchtig aus ie Hi e e, ichen Gi dringling bertreiben, zeigen sie au hire bi eren M hurchmen einen großen 5 . hr 9 eien, der Brutzelt fas pon

, i l n, octern si

susammen, wie wir das eh . ee eren een es, bei denen si ie Familie ga en nicht zwei zusammen lesdet, . fi ; . und wir eine feste Regel zu finden, welche Mond zufammen hib nne welche nicht, so ergibt sich folgende, die 3 nicht ohne Ann

Ut. Körner. und Früchte fre ser = auch 5 lten usa mmi nsektenfresser gehen einzeln. B ; Fer * Abr und 6 . 966 es . s hat sginen estimmten Grin unt

S ö lle nie wird ein . . . nn fe bsle i . mn e ahl

leiden. Ist ein Platz, ein 8 ir e, e ar e ginn f,

so erhebt sich die Schar, und nach ö um · rer e chen

e 4 n zhheren Orte joie er dell' edlen e r n , o Inh i e g me ü, Getier di orm esch in

elle e geringer für die 6 i e tn m n. r ,,, . es finden sich an einzelnen Stellen n 46 . . F nimmt der ier ei ä ö . el hier ein Räupche

äpfen des He n, dort ei wund wollten mehrere Bz ele

0

sen

U / ; nfl lege! hte würden 6. sich nur stören. Die Körner, nh r f, (ö.

Kguchcamnscht scharenwelse zu fie, fe n, auch einzeln ihre N zusammenzuhalten, lb ae, i re 6 rern aber sie genießen in der . ö.

l, 6st d

; den Brutkolonien man eine nahende G ĩ el, schleichende Katze, die von einem ö e anze Beschen einen anderen Modus der g eff tg e he wn. i für den J

olk zusammen, und keine A ö.

wen ü . ,,, . Kite in e. sich natimhs „on die Vögel nur eine Brut machen, halten . w di rut machen, ort, zu⸗ ,, ö. Emmen, die Alten sowohl wieldf der verschiedenss e an am nit 8 warm ibn. d ,,,, e. . . auf alsen 6e dern, in allen Gebüschen irn, ih He Re von Vögeln, sberail wird don stüh bie hen, hi, bei. dem Ueberflusse an Rahrung d t, 3 eit

etzt w ] 3u wo R 8 eg n Erkursenen auch wieder lohnender Zelt,

lille bloß daß . Gesange schn ñ Vs 1! tung ge schwiegen, auch sonst waren die ch gaben vieĩ , fin et .

en en. . wird es aber wieber . nur muß

9 etzt . e. . lohnender: ö offene Wasserflächen usw. nn t Herhst schretet 8 welter vor, der Hin ct 9 un

e werden lang, und wo noch der, Bog

rärlich. Der zd intel hl mit Macht und mit 366 eit . hilft sich ir xe ö zeit für i gesamte Tierwelt ö, eff leicht un ö in einen Winterschlaf und

zum und dem Hunger m

aus de

im Königlichen San

Problem der ehr.

lig gn, e af n en,

ein teifweise . sic in g 9. c;

, .

e =