1910 / 214 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage 4 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 214. Berlin, Mrntgg den 12. September

Ber lin, 10. September. Marktpreise nach Ermittlung des Schabestärke 45 –47 M6, La. Maisstärke 34K -= 363 16, Viktoriaerbsen

9. Handel und Gewerbe. Königlichen . 6a ,, or. 361 . ö. . . Ki , 3 e „6, 5 us de J Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 19, 19. Weizen, und Taubenerbsen 177 „, inl, weiße Bohnen 27 —29 4, flache

n . 3 . ö ß ,, . 19, 8ꝛ 6, 19,18 6. Weizen, geringe Sortef) 1974 , Bohnen 27— 30 S6, ungarische Bohnen 2628 a. inf

z ; 1970 6. Roggen, gute Sortes) 1486 6, 1654 6. . Noggen, russische Bohnen 24— 26 6, große Linen 235— 7 Sc, mittel do. H

Abänderung und Ergänzung der Best immungen über die Müttelsorte 1483, 1452 66. Roggen, geringe Sortef) 16,5 é, 18 26 , kleine do. 16 = 26 , weiße Hirse 55 65 6, gelber J

. Lagerhäuser in Rußland. 14 50.6. Futtergerste, gute Sorte) 16,36 4, 1330 44. Senf 24 56 6, Hanfkörner 25-390 M, Winterrübsen 2141 7 , .

Futtergerste, Mittelsorte ) 16,20 S, 1420 1. FZuttergerste, , 223 22 , blauer Mohn 53 60 M6, weißer Mohn

Als d ini ĩ ärz d. J. i Dum ; .

tee ee i , , ,, , , ,, sr , e, ne, e, e, en, . er Realiation der Ernte für? Handel und Landwirtschaft Fin. Für 6b 4. Hafer, Hittel forte 1745 . 16,10 6. Dafer, Mais loko 145417 , Wicken 16 2-171 , Leinsaat 27-39 M, . . die wichtigste Ma regel erachtetẽ er die Ueberziehung dez Landes mit geringe Sorte 16,60 6, 16.00 M6. . Mais (mixed) gute Sorte Kümmel 66 2 S6, La. in. Leinkuchen 166—=17 M, Ja, ruff. bo. k em Netz bon Clepatoren und Lagerhänfern.' Landschaften, Banken, I6si „, 16,50 ö . Han fen ige k . . ö. . ö . k , . . . . 4 9 in. . , 366 a nder ö . 6 2.1L A. . . ollsaatme . ( . , ,, hriwate sollten sich an der 14,0 S6. Richtstroh 5,32 6, 5, 0 6. Heu J,0o0 S,, he e getr. Biertreber 123 13 46, getr. Getreideschlempe 14 . . . ; Zoll ten diese aber leer wee. erfüllen, so müßten ihnen weiter / 4530 an . 3 ö . S0 C0 kl en , . . . . . Hin . ) e,. (

ö *g 2 . Spe ö weiße , . . ö ö . d,. ö ö ö: ö. . es für ö kene stechte, As sie beh. kescsthn. fin eraunmt merde', Bez 36 hne e mn Söoö0 e, doo ,, s Hiindfleisch von Berlin bei Parfien' won mindestenz Ih oo E) ö .

Alb wurde der Duma ein Gesetzentwurf vorgelegt, betreffend die 20,00 „6. 6. ;

ern ' Ci gamung , 3 . , ö. . ö. * 240 h weil c isc⸗ 4 . . ö. h . ; . aller Burch das neue Gesetz, welches kürzlich publiziert worden 1, 6943 ; 94 leisch ist, wird Tagerhän ern neben . eden Recht, Waren zur Lage. Kalbfleisch 1 Kg 240 , 1416 c. Hammelsleisch 1 Eg

ö . 280 , 2,20 46. Eiei Kursberichte von den auswärtigen Fonbzmaärkt lung und zum beschrän nzunehmen, auch das Recht 220 6, 1,40 . Butter 4 Kg. 2. 6 rkten. lt. uuf die le w n, haf eh , Lr der , Karkthallenpreife) ho Stic 289 n, m, , . . * Hamburg, 10. September. (B. T. B.), (Schluß. Gold in . . gion ni sson geschifte zu machen, außerdem ist das Recht des ih * ö ö.. . . . , , 86 51 *. . , ,,,, . 2184 Gd., Silber in Barren daz . antzports erweitert worden. . . 3 . , ? . ; Bisher haben 9 Hen im letzten Jahr in großem Umfang „30 , 120 *.. Schleie 1 * ,,, Ja, . ) Blele 1 6 Wjen, 11. September, Vormittags 19 Uhr 5 Min. (W. T. B) uch die Reichsbank, das Gekrelde bevorschußt, um dadurch eine Ver? 1.56 M, G 30 46. Krebse 60 Stück 30, . ; Einh. 40/9. Rente M. N. pr. ult. 9370, Einh. 4 60 Fente schleuderung desselben und damit ein Sinken der Preise zu verhüten. ) Ab Bahn. Ianuar Juli pr. ult. 93, s0, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. Da die Verschüsse oft sehr hoch, öfter bis zum vollen Markt⸗ Frei Wagen und ab Bahn. 33,9, Ungar, 40/9 Goldrente 112,29, Ungar. 409 Rente in Kr. W. vert der Ware gegeben wurden, find die Darlehnsnehmer und. geber . gl, 95, Turkische Lofe per medio 258,00, Orientbahnaktien yr, ult. . hem Sinken tel reifes in eine ble Lage geraten. Sollte die dies. m Oesterr. Staatghahnaktien (Franz, pr ult. S3 G5, Sꝑspbahn- Lührige Ernte größer werden, wie man bis jetzt annimmt, oder ö f Berliner Schlach tv teh gesellschaft Lomb.) Akt. Pr. ult. 120, 6, Wiener Bankvereinaktlen dielmehr angibt, so werden beide Teile noch recht erhebliche Verluste Ausweis über den Verkehr au 336 ö ä Oo, Oesterr. Kredilanftalt Ift. br. Mt. Sz Gh. Unger. gig. erleiden. Da die Getreidebesttzer auf das im eigenen Gewahrsam markt vom 10. September - . Kreditbankaktien S6 l 0, Desterr. Länder bankaktien 27 59, . gehaltene Getreide nicht leicht Vorschüsse erhielten und an Lager⸗ Rinder: Für den Zentner: Ochsen: I wvollfleischige, aus aktien 62150, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11735, Brärer ume Mangel war, halfen sie sich- damit, daß sie ihr Getreide gemästete, höchften Schlachtwerts, höchsteng 6 Jahre alt, Lebend. KohlenbergbGesellsch Akt. 3 Desterr. Alpin. Htontangefell ͤ d Eisenbahnen zur Beförderung übergaben, troßzdem oder weil sie gewicht 16 5 M6, Schlachtgewicht sI -88 6, 2) junge fleischige, schaftsaktien 771.90, Prager Cifen ndustrieges.⸗ Akt. 2840. . ten, dat wegen Aulamnmihang zu htoßcz Vzrräte der Transp er nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 43 44 M6, Schlg. Lon don, 19. September, (W. X. B. (Schluß.) 25 o Eng= . ht so bald wärde erfolgen können. Kostenlose Lagerung und die J 79 . 3) mäßig genährte junge, gut . ältere, Lg. lische Konsols 890g, Silber 24rsis, Privafdiskont 3. Bankauß— . Malicheit durch Verkauf oder Verpfändung des Frächthrlefs Geld z6 —= 45 „6, Schlg. C6 70 6, 4 gering genährte eden Alters, Lg. gang 270 000 Pfd. Sterl. . he g sten empfahlen diesen Weg. Die Bahnen n, 6. , Schlg = . = Bull . ö ., . I0. September. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Franj. . durch vie ͤ id sich Reklamationen ausgesetzt, ; 55 lachlwerts, Lg 46-0 , g. 16 53 9, 86. H J,, , , e, , det, nnch e, g ü ien U dat Gere ste⸗ häufig unter frelem Himmel lagernd, beschädigt wurde. genährte süngere und gut genährte ältere, Lg. 37 —=40 6, Schlg. Liss K ö (W. ö. 9. . 9. 5261 . . uf dem letzen im Juni abgehaltenen Kongreß der Vertreter der Ih == 66 M, d gering genährte, Lg. „, S . New Jork, 10. September. (W. T. B.) Schluß) e

Ig. —— 41. ; . ahnt t llten di j . ischl after. Färfen einem selbst für einen Sonnabendverkehr ungewöhnlich niedrigen o e luß gefaßt worden, es sollten die und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästet! Färsen höchsten ; z ee l sdben te ee. k werden und diese nur ,,, Hie “k, * vollfleischige, ausge, Umsatze es wurden im ganzen nur 60 000 Aktien gehandelt bern ssichter sein, sobsel Waren anzunchmen, als sie in den nächsten maästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 46—– 41 6, waren die n,, ,, ganz unbedeutend. Vorkbergehendes 1 Stunden befördern könnten. Die Vertreter des Handels sind nit 6 lg. 67 76 4, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut. Interesse bestand für Union Pachficgktien in der Erwartung daß diese cem Beschluß nicht zufrieden. Nicht nur, daß ihnen die billigen entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 35— 38 6, Schlg. den am Montag infolge der Dividendenzahlung eintretenden Kurtz ier tn genommen werden und neue vorläufig noch fehlen sondern =. , d) mäßig genährte Kühe und girsen Eg. 31—34 6, abschlag bald wieder hereinbringen werden. Trotzdem die Spekulation

sie be langsame Trantzport sich noch 6. j ährte Kit d F Tg. bis „, einen günstigen Bankausweis erwartete und das befürchtete Frost⸗ nicht ke eren ne ö., e D nf der lagernden Güter und Sg ö J e. . 6 , ; ref wetter in den Maiggebieten nicht eingetreten ist, behielt die Börse . as Drang n lage Absenber aufhört, daß der jetzt schon chronische a,, n, Slg. . bei dem geringen Besuch ihr lebloses Aussehen bis zum Schluß bet. .

Benmangel noch intensiver werden wird, Kälber Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend. Der Schluß war stetig. Tendenz für Geld: 66 Geld auf

ien Geht. ber Beschiuß der Ravonkamitees durch, so wird die Not icht 0 93 6, Schlachtgewicht 111i = 125 ò, e feinsté Mast. 24 Stunden Burchschnittssinsrate nom, do. Zingrate für legteg Dar⸗ ilch peer ern, Handelsministers, ein Netz der Elevatoren e . ef. und Ii 1 Lg. 64 70 νς, Schlg. lehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,53, 26, Cable Transfers =

Ind La her in Erfüllung gehen lassen, als es . 35 m und gute Saugkälber, Lg. b6ö— 5d „e, 4,86, 49,

h . far e l be n , n,. Srhmug des ö . 3 CG f,, , 2 m, Schlg Rio de Janeiro, 10. September. (C. T. B) Wechsel auf ͤ

j etreidehandelt noch lange nicht vollendet. Sollten die Elevatoren ih . ; London I7j. .

n. ihren Zweck erfüllen, so müssen sich in Rußland auch, wie es Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer . glonderg if Amerika der Fall ist, gleichmäßige. Dualitäten der und süngere Masthammel Lebend gewicht 40 = 45 Schlachtgewicht . .

höre bilden. Bhne solchen sregognis d Stänckard dan gem s' S3=—=86 , T) ltere Mtasthammel, geringere Mastlämmer und gut Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

her überhaupt fehlt, nützen dle besten Elevatoren nichts. Auch in genährte junge Schafe Lg 35— 38 1M. S 1 73— 80 6, 3) mäßig Magdeburg, 1. Seytember. (B. . B) Zu cker bericht, Ker .

Ir Richiung, fur eine gage Qualltät der Ware zu sorgen, sind . 2. und Schafe (Merzschafe) Lg bis 33 6, Schig. . 93 . 1 k n,, o . 1 estiebungen im Gange. is 70 1½. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Vg 40-44 1½, Schlg. Stirnmung; Ruhig. w,, zs 1

e eth n, e 6

bon wenn auch die Regelung der ,, . K . 2) geringere Lämmer und Schafe g. 33— 38 M, Schig. Riffe lhnen cache , get gingte it Gag m. . ä ist sie doch in 406' ö . ; 1 ; ö ö. ö i gde l ö. hic nar die am Ger elbe an e n, Schweine; Für den Zentner; I) Fentschweine üer z Zentner . ö n n, . . ge,, . mn jnirressfertersebentschen Firmen, sendetn Eusbsci mit fn. ebentgenl, Lebendgen zt d= g, Schlchtaemicht s—0 . i Gd, 1255 Br. bez, Qttober 1133 Gr, 1Törr r, aben Giepaloren befaßte Industrie sollte die Entwicklung dieser ö , . e gn ö. 33. . , 3 .

e i f ; über entner Le Lg. i . 68— , H , . ö, ̃

r nnn n,, wol esschige der feineren Rassen und deren Kreuzungen bis 5 8 . . . ö ü. Mai 11,57 Gd.,

. tner Lebendgewicht, L⁊g 5d, 46, Schlg. 67—– 68 . . . . ,, . , ö September. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, Konkurse im Auslande. entwickelte Sorg ö Schlg. 2 = 4 , 6) Sauen, Brem en, 10. September. W. T. B.) (Börsenschlußhericht.) . kg. ö9. 62 i, Schlg. be . R; ö vatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubg und Firkin 64 . z Kö. Kragujewatz und , e . lick. n Kin j ö hre wels , ra ,, . . , Gt Gch fe Fg) Stück. Sa len gz Sn ö. Baumwolle. Stetig. Upland soko laß re n. DOrtsber d. J. Verhandtungstermin: 27. Sep. Marktverlauf: ö . urg 9 ö r. B) Petroleum amerik. . Oktober d. J. . de⸗ in dergeschäft wickelte sich ruhig ab. ez. Gew ; Fko schwach, 699. H kan iche n, Ei gn r. 8 irrer . genaltere sich glatt. ; eam erg, 1e. September. J. e , lan erg 30. Li 29. September 12. Oktober d. J. Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Es wird aus. Kaffee. Stetig. Good average San (ptember 455 Gh eptember 13. Oktober d. J. verkauft. d t. . 3 ö. * 2. heir ohn 14 . . r äumt. uckermarkt. (Anfangsbericht. ; Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräum ö ö e ö. ö ö ö . hin en hr to i . . iket tz 80. ober 11,355, ejember 11,50, anuar Ma Wagengestellung für eb , n nnn g, Br nn, ö r- März 11,60, 1, lesisches Revier Berlin, 19. September. Bericht über Speisefette pon London, 10. September. (W. T. 63. Rübenrohzu cker 880 Ruhrrevier Oberschle Gebr. Gause. Butter Das Geschäft hat in der zweiten Hälfte September 13 sh. 5 d. Wert, ruhig. a vazu cler gh o . o Anzahl der Was n n , der Woche noch mehr nachgelassen. Die überwiegend schlechte und IS fh. 3 d. Verkäufer, matt. ompt H Hestellt .. 2h 36 unhaltbare Qualität der Butter bildet in diesem Sommer geradezu Liverpool, io. September. W. T. B) Baum woll ö Nicht gestellt = . eine Kalamstät für den Markt. Die Läger sind mit abweichender Wochenbericht. ö 2 000, do. von amerit en ch; ö am 11. September 19106; Ware überfüllt, für die selbst zu billigen . keine Käufer zu Baumwolle 44 090, do. für Spekulation iooh, do. fir , ni 9 tellt . 162 finden sind. Nur wirklich feinste haltbare Marken ließen sich noch do. für den Koensum 51 9o0, abgeliefert an Spinnet S hh6⸗ Nicht gestellt . ᷣö— einigermaßen zu unveränderten Preisen räumen,. Vie heutigen Notie, Fesamterport, Jb00, do. Import 36 606, dry von amerik. . . rungen find: Hof und Genossenschaftshutter La Qualität 120—- 21 Baumwolle 33 606, Vorrat 299g 0J0, do. pon amerikanischer *

j [Ia Qualität 116 4121 .. Schmalz. Die wolle 216 000, do. von ägyptischer Baum null

e n, in Amerika sind klein, und die Packer müssen infolge nach Großbritannien 67 6606, do. do. von . nien Ch fchinen, Fabrik vorm. Job, ffärkerer Konsumngchfrage ihre Vorräte durch Käufe andauernd er, wolle 41 660. er Baum⸗

I im emnitzer Wer keen mne ö der Abschluß für 1909 0 ganzen. Da das Angebot hei kleinen Vorräten gering ist, verfolgen Paris, 10. September. (W. T. B. Schluß) Hop zu cer

9,40.

me ; e 9 ; ; . . ? ; ö. . Hon . , hieb ein von 6 45 569,10. Fie Preise lebhaft steligende Richtung. Auch hier ist der Konsum in ig 6 neue Kondition 41-41.

ke D. In der am 10. September abgehaltenen Aufsichtsrats um

ö 6

2 1 er Zuck 1 ; lig ( daß dem b n, Die heutigen Notierungen, sind: Choice Nr. 3 für jbo kg September 4335, Oktzber 3 ö er ruhig, . e ü, n , . e ,,,, ö. e lar, for A, amerikantschet, Tafelschmal; Borussia Jannar-Nprsl 353. . bet Lö. Yttobet. Jan ar q; ; . 9 6 58 730,85 erg. nabtan Pacific-Eisen bahn be. 72s , Berliner Stadtschmal, Krone ,. A, Berliner Braten⸗ 6 . O September. (B. T. G.) Ja va · af fee good ö en leo ö ehm deng ö B.“ in der Zeit vom 1. bis 7. Sep⸗ schmal; Kornblume 72H 76 M. Speck: Gute Nachfrage. , . a . 21 goo ö ger hl ho Dollar mehr al. W, . R. fe r Te, wer n ht, GW. C. B) Petroleum ahmen s Oe, Holte, , . H.) Die Kluftrags. J eiß eto zs ber n Br, gs, Gt bert fs le rn, . eg 3 kene r fen sch . i n . Berlin, 10. ö * ö . 8 . 3c a6 ö 6 Nobember⸗ Dejember 2d Bi! Ruhig. wen 000 t,. m 31. Juli, mithir tärte fabrikate un ülsenfr,üchte von ar Sabersky. Nen . niger. ? gegen 3 971000 t a Sich 31 ungünstigs. Spgtenstandebeticht, iiber Kartoffen fawie, let I n ech ehen, * . . ) 6 H ,, n, Eöember 13.04, .

V sweis der Hester. infolge der starken Hiegengüsse wurde, die Meinung, für Kartoffl. reimen . 3 . lenbe;. (B, * , in Kronen); r e welter angeregt und; egen. Peilg, wieder an. Es z3izon ga .

; MUugust: otenumlauf r zu notieren: La. Kartoffelstaͤrke 22-22 S6, Ta. Kar-

loko middl. I3 Petroleum Rein Ca

; ed (in Cases) m ie . schen Ban . vom 31. .

rd white in New York? ; . 750, 96 1 ö or ö 50, do. do. in J d offelmehl 23235 6, ü, Kartoffelmebl 18-9 .. gelber enn Kren Bnlance at Oil City 136, c nd. X .

369 248 me gegen den Stan riurant 00 ls Gh (Abn. mf ü i , , d ne , ,. eri , , , , , br,. ö . , , . Abn. , n . 2 . . . J . . ö. ie . ö. fin geber 340, Kupfer , gn, sho zun. id ogdr ml irg td So zg däring ene, , Halle che and Gch dich, ,,in . oo = 36 bd ihn! og 009 (Zun Nötenumiauf 78 6 ö . e n ü k , w, .

n. un. icht. 3 45 h da ĩ Ho), steuerpflich Heisftärke (Strahlen) 50-1 16, do. (Stücken, 50-51 ,