1910 / 214 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

= . o =

Untersuchungssachen.

. ee nr 8 ö

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Auzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.

& 90 9

10

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ze. von Rechtgarnpästen. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5 50837 Aufgebot. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9 Untersuchungssachen. Die Eheleute en Anton Roberg und Maria bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

söoꝛsz] Fahnenfluchtsertlürung geb. Alterbaum zu Kspl. Harsewinkel haben das Auf, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zug der Klage bekannt gemacht.

Militärstrafgesetzbuchs sowie der 38 356, 360 der ) Flur 19,

chlagnahmeverfügung. gebot

zum Zwecke der 3. ö Elberfeld, den h. September 1910.

2 ! i 8

K

Studinski der 1. Kompagnie. J. Werftdivision, Nr. A6 6j glu ins groß 18 41, 3. Flur if,

an * ö w , . ir. oz bos Finn 6. groß I ö qm 60838 Deffentlich⸗ Zustellung. Maler r bert inniger, nenflucht, wird a r de 36 w. ĩ i n Vert

ö r. 266 920, Fluß Ems, groß 5 a „Die Ehefrau des Bauf e en ge n e n u rl Baltn i speltor

angenhorst, Aktuar,

Schäfer, i b. s, Militär stra g erichtg o dnmg der Hes aldigte hierdurch 60 dm, ) Flur 21 Nr. 275 soß, i Ems, groß Schäfer, Kunigunde geb. Jores, in

ö r. 2 . 1 * für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Alls Personen, Kiel, den 7. September 1910. ; eden, Gericht der L Marineinspektion. 1816, Vormittags 10 ihr, dor dem unter—= 507 82] Fahnenfluchtserklärung zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

rr. M7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des Militärstraf esetzbuchs sowie der 5 356,

93 am, Steuergemeinde Har stücken für sich in Anspruch nehmen,

j spl. Eisenstraße 104, Prozeßbevollmächtigter: ĩ h ; die das Eigentum an e e . walt, Dr. Qberloskamp hier, klagt gegen den Bau- anwalt Herz hier, Echlefischestraße 39) werden aufge⸗ a rn, . ö ö he,. z ĩ 1. ohnorts, früher in Duͤsseldorf, unter der Be— K ö,, hauptung, daß der Beklagte nicht arbeite und vom Diebstahl lebe, mehrere Male bestraf

* gt: I) Flur 19 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsan⸗

t sei,

und Beschlagnghmeverfügung. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus. Ehefrau . auch ghebruch getrieben t ; ; ; t wird. mit dem Antrag auf Scheidung der Che. 16 .

* Le eme n i , . . a gr n gl gr Flein ladet zen Keellzgten jur mündlichen Ver. Nerln Mette, Mien Fgriedrichsttaße!

Nr.

50 der Militärstrafgeri tsordnung der Beschuldigte löos34]

ür fahnenflü deiche befindliches Vermögen mit

50831] Zwangsversteigerung. d.

Im Wege der an nf 36 Charlottenburg, Wiebeslraße, Ecke K 81 belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlotten⸗

erklären.

hurg = Perlin Band 11 Blatt Nr. 289 zur löos3s3]

klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits j

den Namen der runderwerbsgesellschaft Hutten burg als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen greg h das Urteil arzelle 38 mit beschränkter Haftung, Berlin, . Eri

ö . nhast in &

straße Yutten

III. S

3. 2 8 ö erlin, den 3. September 1910. vom Heutigen ist der Wechsel über 1006 „6, akzeptiert Königliches Amtsgericht Berlin⸗Heitte. Abteilung 87. von . Schmidt ö aach ef fh von 9 en e n , ge wle . (44030 Zwangsverstes gerung. dem Mei f 6 6 . der Zwan 26. ; tt eng! Eiligen ee belegenen, im Grundbuche von Heiligensee n 1 —⸗ J gi 1 ö Nr. 378 . ö. 3 Fr. Sehfert in Olbernhau i. S, für Fraftlos erklzen. Nr. 379 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Sonneberg, S. M., den 8 September 1910. vdermerks auf den Namen der Witwe Frieda Sambach, geb. Heller, des minderjährigen Karl Her⸗ mann Eugen Sambach Gertrud Minna Anna Sambach. samtlich in Tegel⸗ ort, in ungeteilter Erbeng

109 u

60/27 ꝛe. des Kartenblattes 4 und 60/6 des Karten. blattes 3 Es ist 50 a 24 4m groß und in Ärt. Rr. 36

raße 21, eingetragene Grundflück am wo

und der minderjährigen lbo se

und. umfaßt die Parzellen 55g 27? 2. und gufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mnhnd? gan den Werkmeister Wilhelm 85 1

Und 79 der Grundsteuermutterrosse eingekragen. K'häuzs,

. 0 23. November 1910, Vormittags 95 uhr, K Das Grundstück Heiligensee Band 12 Blatt Rr. 79 nit der eher ; 3 * ?

, Grun . trung, einen bei diesemi Gerichte zu. R ö Deiligensez an der Kurzestraße und Tegel Gut gelassenen Nechtsanwalt zu bestellen. J B

daselb

. 3 ö din , er offentlichen Zustellung wird diefer Ded, ze. des Kartenblattes 4 und 61sz6ß bes Karten? Klage bekannt gemacht.

. 3, ist 78 a 57 4m groß und in Art. Rr. 37 Bremen, den 5. September 1910. 1910, Vormittags 9 hr, mit der Au un

Der Verst dear de,

digerungsvermerk ist am 23. Juli 1916 in rundbuch eingetragen. 50861]

EI, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Geri

Bericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widri

enfalls die Todeserklärun An alle, welche Auskunft über

ericht

eraumten Aufgebotstermine zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. An

Jener Granitwer Mar Cuno per 15. April j je versönl 6. its Giro. der Mitteldeutschen Ptiratmnt Eelgern sich iber Lig versönlichen igen

trecku llen die in 1910 m j j eckung sollen die in , Hun e g Ehefrau geirrt habe, bez. weil er dur

Oe Die Ehefrau

lichen Verh

andlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht, Ziv

ilkammer Il, zu Bremen, im Gerichts⸗

nnes Klüber, b. Josef der öffentlichen Zustellung wird dieser

zuletzt wohnhaft in Künzell, für tot zu Klage bekannt gemacht. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ ,,, den 2. September 1910.

x El dert, i free ens zi wen anf den 14. Wai

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. derrl.

hn, Assistent,

ne dem Gericht Ib0o840]

klagt gegen feine Ehefrau

Lei zig, den 8. September 1916.

Grund des 5 1568 [5080] Oeffentliche Zustellung.

osten des Re tsstreits ufenthalts, früher in Hilchenb 2 dagen

uszug der streits vor die JI. Jwwillammer des

Brandt, Sekretär.

Berlin, den 3. ; . ö Arnsberg, den 7. September 1910. Kon ef Ten 9. August 1910 Die Ehefrau Theodor Schüller, Anna Maria

50295 Auf ebot. mãchtigter: Re d De Otto Apel zu eimar, Parkstraße 2, hat , . 9 as Aufgebot der an deblich widerrechtlich abhanden N ner . Den g ch, ung der Stadt Büffel. Aufenthalt,

Lo , verzinslich mit 4 0s0, beantragt. D haber der Ürkunde und? aa 'fanträhtz. er, In, dem auf den 23. Ve f Fei i

tin ö unterzeichneten Gericht, Graben?

termine seine Rechte anzumell zulegen, widrigenfallz die

Düsseldo

Der Eisenbahnbett: et ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der JJ antragt. Der Inhaber der stre 1,

Abteilung VI, anberaumten Aufge

mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. geb. Sieber, in Opladen, Klägerin Prozeßbevoll⸗

Anleihe von 1909

habe, mit dem Antrage: wolle die zwischen den Parteien geschlossene E

e ,, ,, nen , n, , be , d g,, ne , u , , md, r, nene kJ

Königliches Lmtegerich. Abt. . 1 . . .

Anfgepon hen, Tell fh. erlläreg; Ber Kläger lde di. wr. sälichnm eaten die rl stäh gen Bertähe ift. Zeit der Eintragung des Verstelgerungsbermerks auf Der Rechtsanwalt Dr. jur. Mieltz in Neubranden⸗ A6 ĩ ö kit dem 19. Nobember 156 sefort zu zahle i

für vorläufig vollstreckbQar

für nichti den r ic.

Tauschung zur Eingehung der Ehe besti . . Kläger ö. . Beklagte zur 1 j Verhandlung des Ehestreits vor die er Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ. . des Heri gen, m ele zu L tli ; lenstag, den 22. November 1910 ne e meer, ,. , . . Maria Christine geb. Hünerbein, geschiedene Ehe ran einen bei, diesem Fichte zugelassenen Re Grundstücke am 4. r K Jan en in Essen⸗ est, bertreten durch den Rehts. ler gr del ic e gerte, n hr, durch das unterzeichnefe Gericht, an ber . wagt in Bremen, klagt gegen hren Gerichtsftelle, Brunnenplatz, linker Flügel, Zimmer ; ö Nr. 32, versteigert werden. Du 3 . wegen Eheschtidung au Heiligensee Band 12 Blatt Rr. 378 ist in eiligen. *

Fuchs, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. Ropizensti,

vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts . stian Schult aus Neuendorf, zuletzt zu 3 auf den 1. 3 10197 3 Zur znünd ichen Verhanz sung des rechte . eveland (Ohio), für tot zu erklären. mittags 9 Uhr, mit der 1. November A916, Vormittags 19 uhr, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, dem gedachten Gerichte zr durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, sich pätestens in dem auf den 15. März 1911, ĩ Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer r. II3 115, Vormittags kock, versteigert werden. Das 11 a 6l 4m Gericht an große Grundstück. Parzelle 2010/31 2c. des Karten- widrigenfalls hlatts 11 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der alle, welche n e ! , Rich t el nu her 60ll, wo ö ö. e n, 2. die Auf⸗ , , m ; als Acker bezeichnet u iC ein i erung, ens gebo J . 5 j rqunschweig, Radeklin n, egen 23 *** ö ö i An eige zu machen. Der Disponent Franz Heinrich Kauth in geh g. Nadeklint 10, klagt geg fe dem. Grundstück errichteten Gebäuke find zur eubrandenburg, den 27. August 1910. - Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 19. ,, in das Grund. I5osz3z

Prozeßbevollmäͤchtigte: Re tsanwälte O. Großherzogl. Amtsgericht. Freytag, Schatz und Dr. Ye das in Leipzig . (

Be'h Ausschluhurt l des unterzeichneten Gerichts r. on atze aus Stuttgart, nile ge dale bin rund von

mmt worden te Zivil⸗

Vor⸗

ich durch

elm, unbekannten

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ich durch cinen bes diesem Gerichte zugel Bo der. Grundsteuenmutterre lle eingetrazen. e e al als roy cßbevolln x g e e . Oeffentliche Zustellung. zu lassen.

50836 Ladung.

Die

igli ö handlung des Rechtsstrelts vor die 5. Zivilkammer Jimmer Rr. 24, eng, geladen. . des i sghchen Landgerichts in Düsseldorf auf den Berlin, den 24. August 1910. Aufgebot. LS. November E919, Vormittags 9 . ; l n,. e pie lung chtig erklärt und fein im Deuischen Der Landwirt Emil Hahner in Fulda, vertreten mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Amtsgerichts Berlin Mlirte. A Beschlag belegt. durch Rechtsanwalt n. daselbst, hat ö richte e . Anwalt zu bestellen. Straßburg, den 6. Seytember 1915. die verschollenen a. Joha Gericht der 30. Division. Klüber,

m Zwecke [öos??] Oeffentliche Zustellung. uszug der Der mind eff 9 ö. ( gesetzlich vertreten durch Frau Prapofitus in Grabow, Prozeßebevoll mächtigker: R. Anw. 5 in Grabow, klagt gegen! den Arbeiter früher in Grabow, jetz r n n. der Bl aup ung., daß der ; ö als sein außerehelicher rzeuger zur m i. Unterhaltsbeltragen verpflichtet fei, mit dem

rige

! der Beklagte vor dag Großherzogliche a e n, . in Grabom (Mecklb.) auf den 15. Otto

1 j stellen. Zum Zwecke der . ichen Zustellung wird 10 Uhr, vor dem, unterzeichneten wieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 7. September 1916.

Mittags 12 Uhr, geladen.

echtel, Gern feamwalt Gies nn Gon h n. Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts. erlin, den 5. September 191.

emann, den Bäckermeister Theodor 5os54] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Amtsgerichte Werlin Meirte. früher in Vingst, jetzt ohne bekannten Die Ehefrau des Reisenden Arno SH ald Ischäck, 1 ö 9 wegen Ehescheidung, unter der Be—⸗ Wilhelmine geb. Maul, in Bremen, vertrete! durch Oeffentliche Zustell 8. O. Ii u n e Finn, ö hauptung, daß der Beklagte ö. böswillig verlassen die Rechtsanwälte Dr. Danziger, C. Alberg und —⸗ n,,

abe x. über ; önigliches a , g Dr; Grabe in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann,

für früher in Bremen, jetzt unbekannten

t. ; here J Dr. Friedlaendet in C Dir nn ngo nnen und den Mann für den schuldigen Teil er, auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft, 5 nder in Charlottenburg,

lären. Zimmer 8, anben,

Urkunde wird auf⸗

B

en und die Urkunde vor⸗ kammer des

Cöln, den 7. September 1910. rung, einen bei die

t.

Oeffentliche Juftellung. gemach

Heizer Ernst Horst in Barmen, Hatzfelder⸗ . . . ; . 6, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Sr. * Fi . * Ses gerichts: dner in Barmen, klagt. gegen feine Chefrau eden wald. Sekretär.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, den 23. August 1910 richte zugelasenen Anwalt zu bestellen. en Zwecke kammer V, zu Bremen, im Gerichtsgebdude j. on gliches Amleger cht Abt. 24 der öffentlichen Zustellung wird diefer

6 e .,, .

uszug der geschoß, auf Donnerstag, den 1.

Glaeser, Aktuar,

„Vor. Adele geborene Stratmann, früher in Barmen, jetzt 50864] Oeffentliche Zustellung. mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amteger iht. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, unter Der Kaufman! Max Piper in H ö anzu. der Behauptung, eh die Beklagte während ihrer straße 3, Prozeßbepollmaͤchtigte: 2 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie Ehe sich des Ehebru ; Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zwar bis zu ihrem Fortgange, welcher am 31. Ja klagt gegen seine Ehefrau Ann Osnabrück, 19. Juni 1910. nugr 19810 erfolgt ist, mit dem Antrage, die Altho

̃ . unbekannten Aufenthalts Kihniglichẽ Amte richt. Y. J

s schuldig gemacht habe, und Rechtsanwälte Dr. Müller JH. und D

ö armen am 21. Juli 1899 geschlossene Ehe zu leistung des ihm durch Urte vom 19 lödo02] Vereinsbank in Nürnberg. ĩ j . Als abbanden gekommen sint ern meldet: die een und zu erkennen, daß die Beklagte Schuld auferlegten Eides Anberaumung eine

. . ; j 6 200, sowie die 90 desgl. Ser. XXI ut. B ee . tragen hat. Der Kläger ladet die Be, worden ist, und ladet die B

Nr. 81295 zu MS 500, Nürnberg, 8. September 1910. Die Direktion. Vormittags 19

7 ö ur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreltds Verhandlung dez Rechtsstreit eg uz u vor die zweite

ichts in Elberfeld auf den 17. oven ber 19186, en id'ihbnem b?! 190169, Uhr, mit der Aufforderung, einen! mit der Aufforderung, len Term age

por h iwilkammer deg Königlichen Land. des Königlichen Landgerichts ö

a Piper,

Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, die llagt gegen den Schlachtermeister Friß ken Luft lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil. häusliche Gemeinschaft mit Ter Kl aum ten Aufgebots= Königlichen Landgericht in Cöln auf herzustellen und die Kosten Te Rechts streitß zu w * 1318.1) u, Rr den 2. November 1910, Vormittags 9 Uhr, kragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= ; Flos unter der Behauptung, Urkunde a. wird. aftloterklärung der

e . Bock, sraher in Charlottenburg, Nehringstt. lie r wieder setzt, unbekannten . zel l,, in

Her- klagte im Hause des Kläger einen Laden *r i horiger Wohnung n n , einer Dezember dis zum 1. Sktober sh lz gemietet un

halten abe, die am 1. eines jeden

; Miete für die M fi, August und m Gerichte zugelassenen Rechts. ie Monate Juli, Aug = anwalt zu bestelken. Zum Zwecke der e . 3. t ne e re, , ,. *. 2 pflichtig ju verurteilen, an den Kläger cg Zinsen von a. Ib0 M eit dem 1. b. I50 60 selt dem 1. August 1910, e. dem 1. Septemßer 15 3 zu zahlen u für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. ; ird zur mündlichen Verhandlung 3. annober, Roon, bor das Königliche Amtsgericht in zberg, Zipilgerichtsgeb zude, Amtsgerichteplatz, Siege! hier, auf den 8. November 1616 geborene 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der

zegen stellung wird dieser Auszug der

zur Ab gemacht. ö Kehr er 1910 Sen,. . 36m . ̃ ö . ĩ Termins be— er Gerichtsschreiber de 1

zr ü Söl. unf Hank Ger mn it nne g e er Scheidung trägt und die Koften des Rechts antragt, der auf den 14. Sftober 1919 i boss) ndlichen

hurg, Joachimsthalerstr. 9, gegen

dem gedachten Hermann Stein zu Charlottenburg,

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Dannover, den 7. September 1910S Der Gerichtsschreiber des Königlichen

vertreten d in Danzig, Poyengasse hz, vertreten d

gegen, den Wachtmeister Paul Reimgun LVär, Eskadron Leibhusarenregts. Nr.? t, NW 6, Schumannstraße Rr. 13, verlegt eine der Beklagte zur mündlichen Verhandlung de . streits auf den 17. Dezember 1

é mittags 10 Uhr, dor bas Königliche A

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des König

tto Lembcke

ka rng nl,

150 S6 für die ersten beiden Lebenesahre, je 120

186. November 1909 in vierteljährlichen,

u treits w ber 19

; Ho lögSb56] Deffentliche Zustellung. Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz;,; Bie mindersaß ige 5 Fahned, ber

ihren Vormund, den Frisent Stto St

Karl Laug, früher zu Hamburg, Alter 9. a, Il, . . e , ntrage, auf kostenpflichtige, vorläu artha verehel. e g. . . der rg, ö. ; ; altskosten von ihrer irt, dem tg. M unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am bis zum v , . / , Leben jahre u erklären, e 210, zahlbar viertelsährlich mit 6 66, V ständigen Raten fofort, zu zahlen, unter al glisst igt inn, daß der Beklagte der Vater der ö 3 sei. Der Vetlagte wirt mimdlichen Ver sindlichen des Rechtsstreits vor dat Amtsgericht Zivilabteilung X, Ziviljusttzgebaude vor de eipniỹ auf tor, Erdgeschoß, Jimmer Rr. 109, auf zig den 21. Oktober 1910, Bormitta geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 tganwall Lieser Auszug der Klage bekannt gemächt. sige Rechtsanwalt Dr. A. Izrael ist der n herne e ng, unentgeltlichen Wahrnehm Bagt j n tan ; Rechte heigeordnet worden. früher in Bremen, t. unbekannten Auf— Der erichteschreiber des König des Königlichen Landgerichts. dan , . gu . n ; e ) er Gerichtsschreiber des Am ä-⸗Ber, mit dem Antrage; die Che der Hartzien Diz Chefrau Werkmeiftf Wühelm Helm, Helene d . kee an der Nurzestraf. unk? fn Tegel But dam üu scheiden, den Beklagten 9. den schuldigen Teil gi Bäcker, in Hilchenba . belegen, es besteht aus einem Acker da. zu erklären und ihm die elbst

r e e

g ch fig. BVerha e vg 12

11. gela

Lutter, Gerichteschreiber d

. Eigentümer M. Lotfer in Charl ue, Tro manstr. 41, Projeßbepollmächti

n . dasl

el⸗ derte allige

offenli age

.

i, n Sachen der Frau Bertha h vilkammer e . . Dahme n vertreten durch Justizrat Albert Lewin,

um

dieser Au xandgericst

ert In Sachen des mindersährigen Herfatz e Petereit ch Nechle, 10, Kläg

serd, det ge.

geen

Vor,

uuteger ht Ib, Il Treppen

.

fa hin simag Sg n.

ast pbl

von i b fit

r eit da

vorn insen 6 und

10,

glo. Grabow (Mecklb), den 1. September llt. Der Gaichu fee des Gro Amtsgericht

eten dur leer een n

rg. lachte

weg 1 mit

are kr hn 90h, an

ahtlich g

Ve,

tsgericht⸗ .

ch, Prozeßbevsllmächtigter: beg SGeffentliche Justellung, . n, eh ie offene Handelsgesellschaft in Fir echtsanwalt Justizrat ibke jn Arnsberg, klagt * zu ö ö ih mnasiallehrer Ewald Müller,

G. B., mit dem . Hi age . et aunbelamten uffnthg ts li Obergeschoß, guf Mittwoch, den n verurteilen, die eheliche Gemelnschast mit ber hauptung, daß der Beklagte Ihr fär ö. . wieder herzustellen und die Kosten des . Cr been ,

echtsstreits zu tragen. Die Klägerin labet ken verurteilen, an die Miß 2 111, 50 44 Non glthen vom Pundert Zinsen von 111 leit eM Landgerichts in Arnsberg auf den 13. Dezember ift ahn ü gählgn und das re, ö forderung , . zu ertläͤren. Zur mündliche s

ung des Rechtsstreitz wsrd der Beklag

Königliche Amtsgericht in Berlin- Mitte, lung ä. in Berlin C6. 2. Reue Friedrichstraß Zimmer 214 216, 2 Treppen, auf den vember 1910, Vormittags 9) Uhr,

Be⸗

'. ebst .

6 i 9.

z. 4 bf, No

. btellun

. irat it 9 . Iren, 2

J 1

en

cht.