1910 / 214 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

jetzt Tauentzi j inen bei diesem Gerichte zugelassenen dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung mühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— . n r, ,, , . . ĩ Zum Zwecke der öffent, der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von hauptung, . er vom Beklagten das Hotelgrundstück . s Wönigliche de hz ke däm setenburg, lichen Juftellung wird diefer Auszug der Klage 18. 36 6 nebst gh 3 seit dem 23, Juni 1910 Schneidemühl. Blatt Nr. S8 unter der Züsicherun Amtsgerichiepiatz, 6 . zs, auf den 25. Ok. bekannt gemacht, sowie von 5 ο Wechselunkosten und Porto. Die gekauft habe, daß die Zinsen der in Anrechnung au

tober 19 ,. i iber des Königlichen Landgerichts Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des den Kaufpreis Übernommenen Hypotheken bezahlt. r . ag . ö , ö ,, 9. 7. September 1910. Rechtsstreits vor das . in Posen, seien bezw. vom Beklagten bezahlt werden würden, 6 . i. ; ob2n) Oeffentliche Zustelluug ß . 36 in, . 63. . ich . 9 hann n, . daß . Zinsen ; Bau . 2 19g; ; vember Vormitta r, geladen. für die Hypothek von 3000 ο für de i⸗ . . . e nn n ,,, ö ö. 3 . cg e eth, Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser besitzer Christian Jessulat zu . . ö boshs] Oeffentliche Zustellung. (Rheinland) klag a ö Bahn n . 2, et Auszug der Klage bekannt gemacht. mühl seit längerer Zeit rückständig seien und Kläger

Hie Firma Vllt che n eng riger, Schmitz, früher in Posen, den 2. September 1910. sie habe bezahlen müssen, mit dem Antrage, den Be⸗ s firme hgräͤber in Berlin, Leipziger⸗ der Behauptung, ; ; . ; üssen, Antrage, den . tra e [J3/74, klagt gegen den Peter Schmitz, früher unbelanntten Aufenthalte, . 7. ö a Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zu verurteilen, an den Kläger 16425 6

J . 9 h in Cöln, Follerstraße 50, jetzt' ohne bekannten fia, ö. we nn e , , n., eanki mer, Tie sögzgo]. Oefen fiche Zufslellun nebst 450 Zinsen seit dem 15. August 1919 zu e ö

enthalt, unter der Behauptung, daß der Bekla ö w chret. H h Der Wirt Fofef Bocian in . Prozeß⸗ zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der hr fr, n ** n . praktische Zuschneidekunst , verpflichtet. bishe, aber , hm 'echlehch,enreseb, des Ärrestverfahrens zu tragen und daz? Urte für . latlit h , . irg chdcrte abgenommen habe, mit dem Antrag, bevollmächtigter Justizrgt Cichowiez in meh e f, , ,,, .

ichti verurteilen, an gegen 1) den Häusler Josef Blazejak, ., 9g ntrage au kostenfällige und vorläufig vollstreckbare . r g , nn seit Ee an! Barbara Blazejak, . Stelmas yk, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Verurte ö n, y . ; vor das Königliche Amtsgericht in Schneidemühl au

irh e ier, m, ĩ zie g n u, Klagezustellung zu zahlen und das . . 3 ih . 8 He enfin ne e, J 3 , . .

5. gin 96 8. Te n . it ö . gie r nnr ö r, . n, D e de ü mi, , , ,,, i ,, . gausgabg von einem Autophon nebst. 6 Doppel= zniali icht in Düsfeldorf auf den ihnen gehörige Grundstück Tarnowo (jetzt Schlehen) . unt gemacht.

platten. Der Beklagte wird? zur mündlichen Ver. da Königliche . , . 9 iu 3a Hen gor gen Min hichh f eich zt 3 Schneidemühl, den 31. August 1915. . .

; n nnn deg hte er, 1g das Kin , n n,, . 8 II, geladen. 1m h . . gilt, ö. und . . Der Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichte. ; ö - ; n Cöln, Justizgebäude, Appellhosplatz, ; j ird dieser Auszug nicht aufgelassen haben, daß demnä em Kläger K; JIJimmer 72, auf den 5 ö, be e , stellung . lug . ben der Auge nanderse ßung äbereig et lchts]! . Seffentliche Juste lung; .

DVormitt ce der der Klage bekannt gema . 9 Der Bezirksschornstelnfegermeister Rudolf Hoff⸗

Ferm ags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Duͤsfeldorf, den zz. ugust 1910. und ihm der Anspruch auf Auflassung gegen die mann. in. Schneibemh bk. rb bcheltulcht h!—

utlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ö Otto Verkäufer abgetreten sei, mit dem Antrage, die Be= q . Fb bey allmachtigte;

bel nt gemacht. n e htoschelbe des Königl. Amtsgerichtbz. llagten kostenpflichtig zu verurteilen, das Grundstäck . n ,. . ö. Gaebel. und. . . Schlehen Blatt Ii an ihn aufzulassen. Zur münd⸗ E. ö eidem ühl, klagt gegen den früheren

Cöln, den d ö. 1910 ; 3 ; ; telbesitzer Paul Kaniuth, früher in Schneide⸗ u 5056311 = s lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Heotzslb J nend ; Gerichtsschreiber des feel gen Amtsgerichts. l In Sachen der , , ö. . gi ö. . Kon ; , che . ö 3 . . ĩ i unhekann 6g I g 1, 325, u] . . lößz o Deffentliche Zustellung. e r, e r,, in Dresden⸗A. ist nach . ö k ,. reinigung 8812 schulde, mit dem Antrage, den Die in Gütern getrennt lebende Ii frau des An erfolgter Beweisaufnahme Termin zur Fortseßzzung * ofen, den 6. Sep ember 1515. . Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger eicher meisier. I. Geile, Wilhelmine geb. der Verhandlung auf den 14. November 1910, Och Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88,12 6 nebst 40/0 Zinsen ̃. dem 15. August 1910 K In Beek, in Cöln-Lindenthal, Classen⸗Kappelmann, Vorm. 10 Uhr, bestimmt worden. Die Klägerin zu zahlen und das Ürteil für vorläufig vollstreckhar trahe Nr. 14, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 50533 Oeffentliche . zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Justizrat Dr. 4. Reuß in Cöln, klagt gegen Karl vor das Königliche Amtsgericht Großenhain zu diesem Der Landwirt Karl Kühn in Garnsborf, vertreten Verhandlung des Rechtsstreitz bor das Königliche lebe, jetzt ohne bekannten Wohn. und ufent⸗ ß hiermit geladen. durch die Rechtsanwälte Geb. Justizrat Härtel und Amtsgericht in Schneidemühl auf den 10. No⸗ halts et, fräher in Cöln Kin denhal, Clasfen Kappel. G nen hn den 24. August 1910. Dr. Hartwig zu Nudolstadt, klagt gegen die Handels- vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. ( mannstraße, wohnhaft gewefen, unter der Behaup.⸗ D Gerlich oschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. frau Christlane Fritz, zuletzt in Saalfeld Saale), . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser tung, daß Beklagter ihn die rückstaͤndige Miete für Ver jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der, Einlösung Auszug der Klage bekannt gemacht. . 3 ion und 10 Tage 53,35 υς und für Ver⸗ Iöosög] Oeffentliche Zustellung. eines Wechsels über 5500 6, ausgestellt von der Schneidemühl, den 2 Septemher 1910. segungskosten für die Dauer seiner Krankheit vom Der prakt. Tierarzt Bruno Loenel in Guben, ö. und akzeptiert von Will Krauß in Saal. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . . November 1909 bis J. Februar 1910 pro Tag Prozeßbeboll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mehl und fd (Saale), auf Grund der S 823, Sas oder 670 . ö e, ausmachend 7h, C0 6, zuf. 125335 d, ver. Ünger in Guben, klagt gegen 1) den Ritterguts⸗! B. Ge- B. Artikel 8 der WO, mit dem Antrage: Iost. Deffentliche Zustellung. ;. . schulbe, deren Jahlung in Gille nicht. zu erlangen besttzer Friedrich Alfred von Milller Metternich, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherhelts,. Die Spar- und . eingetragene Ge⸗ ö. . el, mit dem Äntrage auf kosten fällige Verurteilung 2) dessen Chefrau Anna von Müller⸗Metternich, feistung vorläufig vollstreckbar zur nn von nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, in Schmilau, . 3 Beklagten zur Zahlung von 158,35 S nebst geb. Franke, früher in Deulowitz bei Guben, jetzt 59h 8 s nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagzustellung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freymuth in H düsa Zinsen felt dem. dlagenustellungs tage und dag unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, an Kläger, zu ö und ladet die Beklagte Schneidemühl, klagt gegen den Ackerwirt Johann . säeriassende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er., daß die Beklagten ihm für, im Jahre 1999 und 1916 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ver Tramp, früher in CKbenfeld, jetzt unbekannten Auf— kiten. Zur mündlichen . des Rechts geleistete klerärztliche Bemühungen an ihren Pferden die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Rudol⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von . treit wid der Beklagte dor das Königliche Amts. insgefamt S6, 6 perschulden, mit dem Antrage stadt auf Donnerstag, den 24. November ihr ein bares Darlehn von 490 erhalten habe, . . sriht in Gösn LUppesthosplat Justizgebude, auf I) solidarische, kostenpflichtige, vorläufig voll 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mit dem , den Beklagten zu verurteilen, an w immer 65 auf den 9. November ü l, Vor, streckbare Verurtellung, der. Beklagten zut Zahlung einen bei dem gedachten Gerichte en , Anwalt sie 400 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 1. Janugr . mittags 10 Uhr. geladen. Len J, iz , nebst 450 Zinsen seit 1. Aprlt iol6, zu bestelien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1919 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll. ö

Cöln, den J. Septemher 1919. ,,, ,,. . , ng . . 8. . ,, 3. Ye r feng ö e rte r, . .

- ; ĩ 5h ung in udolstadt, - ; , . K des , 49. ä ener r r n Berg nien des Recht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Königliche Amtsgericht in Schneldemühl auf den 5 , ,, treils werden die Beklagten vor das, Königliche Michael, Obersekretar. 10. November 1910, Vormittags 9. uhr, diz. Deffentiiche Justellng; mtsgericht in Guben auf den Z. November mice Sun ll geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Die Firma Ewald Bilz in Croß ibain, Prozeß 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. lbo3 t Deffentlich Zuste hung, ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ponce, hte bat. Br. Bartihs n , n Guben bene geme nhl. Dig offen Hande sgesehschaft 4. ind . Simon, Schneldemähl, den 3. September Joi. . 8 c in Großenhain, klagt, gegen die Frau . ; Michalski, Inhaher; die Kaufleute Apolf und Juliu⸗ Simon, Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. lisabeth verw. van Äckern, früher in Dortmund, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, in Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

zstermärschstraße sI, unter der Behauptung, daß reymuth in Schneidemühl, klagt gegen den früheren s5osq7) Oeffentliche Zustellung. k r , ehe, Klägerin an Warenforderung lbosb6! Oeffentliche n, , . Paul Kaniuth, . in Schneide⸗ l Die Firma W. Rosenstein in Stetkin, Holzmarkt= . 1 I schulde, erstere aber seit März 1910 ohne. Der Kaufmann Elias Lion zu Stadthagen, r, mühl, unter der Behauptung, daß der Beklagte von . 1. Prozebeyollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. bmelbununkckanz t wohin veriogen sst und fich bebollmächtlgter: Rechtzampalt or Böttcher daseihtt, ihr Waren zum Preise boi beo c gekauft und Brack ji Stettin, . gegen den früheren Mitler⸗ angeblich nach Brüssel begeben haben soll, mit, dem klagt gegen den Malergesellen Alfred Meier, früher einpfangen ünd gegen den in Höhe von 78,59 M gutshesitzer Schmidt Ehwnné, früher in Malters ntrage auf Hark pon zz, 50 6 nehst 40so Zinsen in Ser a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, e erlaffenen Zahlungsbefehl Widerspruch erhoben habe, 5 6 unbekannten Aufenthalts, unter der Be—= don 3814 7 seit dem 13. März 1919 und, ven einer Warenforderung, mit dem Antzage, den Be- mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an hauptung, demselhen unterm 8. September 199 ! . öl es seit Lem z. April i510. Die Klägerin Hlagten zur . ven o M nebst 4 co gien e b20 S nebst 5 oM Zinsen ö. dem Tage der 1 Barrel. Wagen ett La geliefert zu haben gegen K det die Beklagte ö nündlichen Verhandlung des feit. J. April 19609 sowie zur Tragung der Kosten Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits sechsmonakliches hne, ei, auf Zahlung don echtestrene lee Ke nt ontgliche Amtsgericht in borläufig vollstreckbg; n werurtilen, Zr mündlichen zu kiagen und, daz Kreil für vorläufig ballstregbar 65 6. 20. 3 ncht 5 vam, Hunden zin sen seit zrimund, Zimmer s7, auf den 255, Oktober Verhandlung den HRechtsftreits wird der Beklagte zu erklären. Der Peklagte wird zur imndlichen Ver- 3. Mar; 1916, mit dem Äntrage auf foftenlästige bi Glräzotnltns ko Uhr. Zum Zwecke der por das Qtzogliche Amtsgericht in. Darzburg auf hbandiung des Rechtöstrelts vor das Königliche Amts. Verurtellung beg Beklagten. Zur mündlichen Ver fentlichen Just . wird dieser . der Klage! den 19. Sktober 1910, Vormittags 10 Uhr, gericht in Schneidemühl auf den A0. November handlung des Rechtsstreite, wird der Beklagte vor bebannt nd h . geladen. 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen, . Zwecke das Königliche Amtsgericht in Stettin, Abtet⸗ oer e den 5. September 1910. Harzburg, den h. September 1910. der Fffentfichen Zuffellung wird dieser Auszug der lung 26, . Hr, eur wen 8. November 1910, den , U. Brandes, Gerichtsselretär,. Klage bekannt gemacht. Vormittãgs d ir, geladen. . als Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schneidemühl, den zl. August. 1919. Stettin, den 7. Septemher 1910. .

ĩ Königlichen Amtsgerichts. Fiefelbach z 5 tliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königl . Ibach,

l J riger, e n,, K ö 5 dr ng ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rij s . j iz, Prozeßbevollmächtigte: h ie Firma Max Neuber C Ey, in Berlin W. 15, .; .

ö , , r. Böhmig in Dresden, Kaiserallee 205. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. . ee, Straffer in .

.

.

(gen den Manrer Sermann Drems, alt einen der anwälte Dr. Wauer und llak, früher in in Schneibemühl, klagt den früh H rew , . ö St. Pauli, klagt gegen den Sekretär Josef Pollak, ; reymuth in Schneikemühl klagt gegen. den früheren Straßburz *! , G setanstraße H, Profehhevoll⸗ . 1

e , , H ö . H e , . J , . ung, daß Ref 2 die übrigen tung, daß ihr a , , J. in Straßburg, klagt gegen den Kaufmann

de e h hr f fe , i i He r ltr latt bäl des e n n. i ö. hauptung, daß der n 5 . Klein, . 4 nls Wohn, nn ie rell

khluig 36 6 vonder Witze bes Hofbestzers rück zi e 37.3 auf diesem Grun 1 ü . 9 nl. Ee Co. zu , ir e. 1 el.

Nachl ren. Marie 36 Welter, zus geseßten am . Juli 1516 fäsliz gewesene Rehe schulde, geblleben und daß biese Forderung mitte Bicharn ee n de wl, . o d gif tbenr

Vernichten en * ö h Mark Antrag, zu erkennen: der Beklagte wird ver., kretungsurkunde vom 24. August 1919 an die Klägerin JJ,, , , , Frurteilen, in die Auszahlung des ihr auggesetzten des Grundbuchs ih, her le sfreits trãnen. R ! ung und Frühstü— ; e vo ellen, reits zu tra insen seit dem 2. August 1910 zu zahlen und die I Fermächtni in O s nebft Aire zählen und dis Festeß hes . i8 infchsl vierzehn Mark 4 Pfennig schulde, mit dem' z ö . e len, . . . . ui,, Verhandlung des Rechts . , . . dollstreckb f ge rteil . en. Zur e wird zi , . . ͤ es Be n l l, n gl ire ig der 1 ks vor das . ,,,, . . ö , ö. Hart . e. wier pre n 3 , , ln ein, Shen r e, fn, , 3

Häicht in Demmsn anf den a. November 1910, ig uh ö. 6. September 191 10. November E910, Vormittags 9 Uhr, 65 a e Amtsgericht in Straß r

d er 0h. . Fr n gs ,, n , ig a , ,, des Königlichen Amtsgerichts. laden. . . . ie n w Montag, den 31. Dttober 73] 9. Els. auf Der el lefg e n, nllchen Amtegericht: liche Zustellun ,,, 5 Ühr, Saal 40. geladen. Vormittags richtsschreiher ᷣ6. b0obeg Oeffentliche Zuste 9 feld a. Schneidemühl, den 31. August . Straßburg, den 24. August 1910 . Giese, Aktuar. Bie Firma Gebrüder Bier zu Birkenfeld a,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Gerichts schrelberei bel den . = wem Naiserlichen Amtsgericht.

lögzze ustellung. rin bertreken durch Fecht anwalt Straußgpf ö Der 6 are ie n nn, Göthen in Mer ig. erglagt. fegen den Kaufmann Algis . . renn. Eqnelbe. lbs] Oeffentliche Zusten e Terichtß hevbllinächtihter Pechtganwalt Se früher jn Neeb? setzẽ aht beiann ien Ser an, 3 aul geen e mmer, , Der Friedrich Deck, Ren fllung. . ulrich ,,,. 6 egen 1 Martha ,, Aufenthaltsort, wegen Foerderung für mühl, . straße 7, rozeßbevollmächtigter: Mergerpybegz , fler fk, entist in Straßburg 4 derm . in . den n enn ie! Max . ö. ö inf lein ffert? Gelber, ins Rechtsanwalt k in S . klagt gegen een mn mti ei, den Kurt Jrente⸗ . Rößler u fn . t in Dresden wohnhaft, jetzt 21 n n. 25 Ya ferner auf Grund. niftlichen An, ö fr he n o J ,, . n, r u lune, ,. in Straßburg, unte . - unbekannt . u unter der Behauptung, daß 3 sffeß vom 17. Dezember 1900 i. von 199 4 z. 3 jetzt un 56 . 9 ö kur, Bechantkunßen, 3 e . für zahntechnische H 2 r 9 en, Aufenthal . 5. Oktober 1997 8000 M 95 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= 3. 6 uuf da . eklagte von ö! er pon , e, en, 216 pril 150g) den Denn, H geliehen eat! i . abe des Darlehns Zinsen h en, des Mechtzstreitz in die sffentliche Sitzung . ö * ! e 2 ö. . Wr, fiüige bollstteitben . ; Jem Antrage auf kosten ; e wen hade ben ber in hart worden seien, die 1 K* 16 aten rn hth da f den . . 1 zun 6 . 6 anfste len . von zweihund * eilung des Beklagten zur Rück . om Hundert derfli arten bigungsfesst von * Lrrbik dnn, Bormittagz O Unr, in fuß. än und gu Wirischaftgß ze n benen wan fen edu derts unk zig Mart nt dealt derung der er ichn e n, , mann, . aal diefes Gerichts, mit dem ntrag: lassen, mit dem Antrage, den Bellag en 6 berg en, ni elf ee 9 lage hu flell ingẽ tage Zur H JJ ,, , H J e , H n ses⸗ für die Schuld hahe die Kündigun Si 3 ö m s 1 ' nebst. c Zinsen seit . in h der ö. rrest ö . r ö e n 26 5, Worm int ttwoch, den 6. November . ge i n n ale erfolgt . n . n, befahl . . . k ,, ö des Straß durg i. Ei nog, 3. , ghladen. ö , , , , ,, , , . e ,, , , e 1 un e 3 sstellung. ; tember 1910. neidemühl auf den . ö ; . . Vorhehalt der Heltendmachung , . dig e e rr de 8 Amtsgerichts. Vormittags 9 uhr, geladen. 6 Zwecke der . De, Oeffentliche Zustellung. lz don öhö e samt 4 Zinsen Fit en Der Gerichtsschreiber des Kg öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage ie Stadt Treptow a. N., vertreten durch

g forder. bie Beklagten zu 1 tellung. bekannt ; Magistrat daselbst, di vi den u e, mit dem Antrage, die ; Oeffentliche Zu ü ekannt gemacht ! st, dieser wieder vertr . als Gefamtschuldner sen i rf, 3. ö. lob m Sign en in 5 . Schneidemühl, den 31. ., 1910. Jus hc Grundmann zu Treptow a. ern , dom n den Kläger 1665 Ce amt 8 ahlen, und klagt im Wechseltrozf gegen h . ie. enen, Der Gerichtsschrelber des Kön glichen Amtsgerichts. * den Maurer- und Jimmermeister Reichart Saus. daz nett seit dem 1. Juli 1990 zu . porläufig Wroneki. 2) dessen . . der Bchauptung. Ibo843] Oeffentliche Zustellung. . 2) den Maurer. und Jimmermeister Franz dollstrech gegen Sicher gel tan bet die Be. letzt unbekannten Aufenthalts 28. Juni 196i Der Hotelßefitzer Gotthold Dehlke in Schneide. mann, früher in Treptsw a. R.. jetzt unbe

llagten war, zu erklaͤren. Der Klägs! y. des daß ihr die Beklagten aus dem am w Cber mößl, Fred lmchtigter? Föechtzanw kannten Aufenthalts, auf Grund der G i nl! und 2 zur mündlichen Verhandlung d lbar gewesenen Wechsel vom 1 14 36 M sowie muth in en e klagt gegen ö daß die Verklaglen ihr an Restkaufgeld ö.

vur, . des König⸗ Mahn / trag von J here . e , , , de dit i wer, r nn rie verschuiden, mit! Hotelbesitzé Paul Kaniuth, früher in Schr n des, wen sfftrahbhe Mm Krehlon a. h! va, Vormittags 9 Uhr,

von ihr käuflich erworben haben, nog 105 99 i.