1910 / 214 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

214.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachun Patente Gebrauchsmuster, garen f sowie die Tarif und Fahrplanbe

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag,

den 12. Septemher

ESI dM.

en aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins-, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Musterregistern, der Urhebe j pe . anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö unter dem K uber Waremelchen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 21h

as Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin J.

D Selbstabhoser auch dur

die Königliche ECppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

taatzanzeigers, Lv. Wülhelmsträße Je, bezogen werden.

—ů

Handelsregister.

Polzin Bekan 1 . ntmachung. 607 56] . 6 Handelsregister Abteilung A des unter⸗ . en Gerichts ist heute das Erlöschen der unter ö. 64 verzeichneten Firma Paul Minzlaff * , Polzin, eingetragen worden. olzin, den J. September 1910. 2 Königliches Amtsgericht. . 5067) ö. . unser Handelsregister Abteilung A ist bei den ejeichneten Firmen eingetragen worden; ö. 144. E. Neugebauer in Posen, In ischlermeister und Kaufmann Emil Heinrich . auer in Posen, ha immer 200. D. Sorawska in Posen, In⸗ . rin Kguffrau Dorothea Sorauer auch Sorawöka, rene Neumann, in Posen, Bennnsmer lb. T. Girbig in Posen, Inhaber tunternehmer Traugott Girbig in Posen, Poösnmmet 6g. Siegfried, Ven * C3. in zien, Inhaber Kaufmann n n Lepy in Posen, ummer 1694. Molkerei⸗Moschin Mroß 9 in Moschin, Inhaberin Ilz geborene Frydg, in Moschin: ie Firma ist erloschen. osen, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Frau Irene

gen, 0 o un unser Handelsregister Abteilung A ist heute

5 Nummer 1785 die offene ,, där. Horgziat mit dem Sitz in Posen und als mam Persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ Ho n. Bruno Horçziak und der Kaufmann Franz

zit, beide in Posen, eingetragen worden.

V Gesellschaft hat am 1. August 1910 begonnen. FPosen, den 5. September 1916.

Königliches Amtsgericht. negenlitz, Suen sen- 5969 . Handelsregister ist heute auf. Blatt 107, die . a A. verw. Hoyer in Geringswalde he⸗ hafen das Ausscheiden der Mitinhaberin Auguste . Hoyer eingetragen worden. ochlitz, den 31. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Ręeroen, ne ek in bor sg] 2 Im Handeltzte sster ist heute die Firma Br. M. ehmgnn e

Rostock, den J. September 1910.

Großher ogliches Amtsgericht.

——

Růgen valde. ,,, 50761] fler Nr. J des Handels registers A ist hei der „ann Handelsgeselischast „Georg Schmidchah, 4 etragen; Kaufmann Hans 3 ist in die Ge⸗ get caft als persönlich haftender esellschafter ein⸗ ireteiz Rügenwalde, den 3. September 1910 onigliches Amtsgericht.

deke in gon. Bekanntmachung. 5062 In das Handelsregifter Abt. A wurde zu Eintrag hegt 6 Brogli * Müller in Säckingen, eingetragen: Doie Prokura des Othmar Brogli ist, erloschen. a Eugen. Brogli, Kaufmann in Säckingen, ist tokura erteilt. ckingen, den 3. September 1910. 8 Großh. Amtsgericht. rer nen, . . unserem Handelsregister A ist, heute unten Wii die offene Handelsgesellschaft Firma Teka, Hüringer Kunst⸗ Anstalt Hans, Offergelt Died, mit zem Sitze in Sangerhausen eingetragen. . fel ban hat am 19. er, 1910 begonnen; Het nhaber betreiben Kunstdekoration auf, Glas, tech l usw. Gesellschafter sind: . der Photo⸗ gie Alfred Hans und 27) der Kaufmann Reiner Glehselt in. Sängerhaufen. Zur Pertretung, der bee e aj sind beide Gesellschafter bis zum Betrage S O0 berechtigt. ,, den 3. September 1910. önigliches Amtsgericht.

an erg, NHolstoin. 50764] der das hiefige Dandelsregister A ist zu Nr. 8 Lei ein Firma SH. Brockmann in Schönberg i. H. tragen: Die Firma ist erloschen, chönberg in 61 fein, den 9. August 1910. Sen Königliches Amtsgericht. ehweinrurt. Bekanntmachung. b0873] R Firma Wilh. Günder Ferd. Adler s achf; in Werneck ist erloschen. Der Inhaber i Tieren, Raufmann in Werneck betreibt das vi haͤst seit 15. Juli 1910 unter der Firma Franz Fengel in Werneck weiter chwein furl. den 5. September 1910. R. Amtsgericht, Reg⸗ Amt.

Betanntmachung. 50b09ũ

ö . Neubrtiug Hueber K Oberländer itze in Neuötting. e, , dn, migen fbr n nf eilgschedandelsgesensschaft aufgelbst. Die Firma raunstein, den 1. September 1910. Rgl. Amtegericht . HRꝛegistergericht.

ra , 5s ndelsre hetressend. mit u, pere e 5 Yi. has Andrelaug rann in Au b. Aibling. 6 . n, den 2. September 1910. gl. Amtsgericht = Hegistergericht.

606 lol

m. ) ff. Sffene Handels geselsschaft Braus rei. *. J

wWermelskirehen. . 60772 Im Handelsregister A Nr. 181 ist zu der Firma Gebrüder Lambeck in Wermelskirchen einge⸗ tragen, daß der Plüschfahrikant Hermann Lambeck aus' der Gefellschaft ausgeschieden ist, Wermelskirchen, den 30. August 1910. Königliches Amtsgericht. wWijlnelmshaven. Bekanntmachung. 076] In unser Handelsregister Abteilung B ist, am 8. September 1910 unter Nr. 5 bei der Firma , Aktienbrauerei eingetragen, daß der Absatz 1 des S 4 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß ö. Generalversammlung vom b. August 1916 geändert ist. le he hen, den 8. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Wi rs itz. 50777

In unfer Handelsregister Abteilung . ist hin⸗ sichklich der Firma G, Schmidt, Friedheim einge⸗ tragen: Die Firma sst erloschen.

e eil! den 6. September 1919

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 50780

In das hiesige Handelsregister 4 Bd. II Bl. 85 ist heute eingetragen: ;

Bie Firma „Earl Mittendorf Blumen⸗ und Sa menhandlung zum Füllhorn, Inhaber Julius Schaal“ ist heute gelöscht.

Wolfenbüttel, den 7. September 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Bode.

Wolfenbüttel. 507791 In das lien Handelt register A Bd. 1 Bl. 69 ist unterm 4. Wugust 1910 bei der Firma „Carl Mittendorf Blumen und Samenhaudlung zum üllhorn hier“, Inhaber Kaufmann Richard Helm, in vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Wolfenbüttel, den 7. Septbr. 1910. Herzogliches Amtsgericht. Bo de.

Vereinsregister.

zempelbunrg. 50650 In unser n ist eingetragen: Frauenhülfe in Gr. Loßburg zu Gr. Lost=

burg. Die Satzung ist am 19. Juni 1910 errichtet.

Vorstand; Frau Helene Schwandt, Frau Anni

Mufolf, Pfarrer Schwandt in Gr. Loßburg.

Amtsgericht Zempelburg.

Genossenschaftsregister.

Raynrenth. Bekanntmachung. 50634 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 24. Juni 1910 hat sich unter

der Firma Dampf⸗Dreschgenossenschaft Enchen

reuth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bilbet, welche ihren Sitz in Enchenrenth hat.

Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossen schaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in Gemelndebezirke und der Umgegend gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampfdresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unterhalten.

Die Bekanntmachungen der ö . unter der Firma derselben in der Münchberg Helm; hrechtser . Münchberg, gezeichnet von drei

Forstandsmitgliedern, .

Bh, ,, e, Willenserklärungen und Zeich,

nungen für die n l, erfolgen durch drei

Vorstandsmitglieder; die Zeichnung. erfolgt, indem

der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzu⸗ gt werden.

geg. Mitglieder des Vorstands sind: Seel Peter;

Bisani, Konrad; achter, Johann, und Koch,

Konrad, sämtlich in Enchenreuth. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

„den 9. September 1910. 3 ergzi. Amtsgericht.

ensheim. Veröffentlichung 60635 1 aus dem Henp ssen cha ftorcgistgr·. Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. ii. S. zu Wilmshaufen/. Adam Rettig 1. ist aus dem Vorftand ausgeschieden; Heinrich , Lehrer in Elmshausen, ist als Vorstandsmitglie neu bestellt. ;

sheim, den 6. September 1910.

ö Großh. Amtsgericht.

1

PDrosse 50636

In . Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 3 eingetragenen O u senschaft . d, Darlehnskäaffe C. G. mi. u. H. zu Saen zig an Stelle des gusgeschiedenen Eigentümers . Petersdorf in Säpzig der Amtsvporsteher Gottfrie

inder zu Säpzig als Vorstandsmitglied eingetragen

worden. den 15. August 1910. ö n lich Amtsgericht.

i 50637 Düren, Rhein. 5063 Bei dem Maubacher Spar. E ar e ne. kassenverein eingetragen? Genossenschaf jf unbeschräukter Haftpflicht in linger ma r b ch am 3. September 1916 in das ,,, er eingetragen, daß an Stelle des ausge chie n. Ehristian Gilles der Agerer Jose) in enn n n Unktermaubach zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Düren.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hain⸗ . am 6. September 1910 folgendes eingetragen worden: An die Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ . Georg Schwinn des Ersten ist Adam ckert der Zweite in Hainstadt getreten. Höchst i. O., den 8. September 1910. Großherzogl. Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. bob s9]

In unserem Genossens. . ist heute bet Nr. 40 der Ansiedler Gustav Marguardt in Eigen⸗ heim als Vorstandsmitglied der Brennerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eigenheim einge⸗ tragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oberberwalters Emil Wollmann in Milchhöfen.

Hohensalza, den 6. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

50638]

Langen, Ez. Darmstadt. 50874 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

etragen: ; Volksbank Egelsbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, errichtet II. August 1910 mit dem Sitz in Egelsbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekanntmachungen ö unter deren Firma mit Unterschrift der Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und Kassierer: Bankbeamter Hans Lustig, z. Zt. in Berlin, und dem Kontroleur: Kaufmann Emil Stoll⸗ berg zu Egelsbach. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Unterschrift zu der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Jeder Genosse kann 6 mit mehreren, jedoch nicht mehr als 3 6 ts⸗ anteilen beteiligen; über die Zulassung entscheidet der Vorstand und Aufsichtsrat. Die Haftsumme der Genossen ist auf 600 festgesetzt. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem i,

Langen, den 7. September 1910.

Großh. Amtsgericht.

Langen, Ez. Darmstadt. 50875 Bekanntmachung. Betr.: Vereinssparkasse Langen e. G. m. b. H.

zu Langen.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil wird durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai i Wirkung vom 1. Januar 1910 auf 200 4 estgesetzt.

n ele des Wilhelm Bär II. wurde der Konrad Peter Werner in Langen in den Vorstand gewählt.

Langen, den 7. September 1910.

Großh. Amtsgericht.

Marienwerder, Westhpr. 50640

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Tabaksuverkaufsgenossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Der Besitzer Karl Schwarz in Ellerwalde ist aus dem Vorstande . und an seine Stelle der . Friedrich Stutzki in Schinkenberg gewählt worden.

Marienwerder, den 6. September 1910.

. Königliches Amtsgericht.

Montjoie. . 560641

In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Kesternicher Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Kesternich“ folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des Mathias Josef Roschedor ist der Johann Baptist Wüst zu Kesternich zum Vereins— dorsteher und an Stelle des Wilhelm Braun der . Krings zu Kesternich in den Vorstand ge⸗

wählt. Montjoie, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 50642 In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Vossenacker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Vossenack“ folgendes ein⸗ getragen worden: ; Der Everhard Linzenich und der Christian Kaulen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stellen wurden in den Vorstand gewählt Peter Wirtz und Heinrich Niessen, beide zu Vossenack, ersterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Montjoie, den 12. August 1910.

. Königliches Amtsgericht.

MHontjoie. 50643 In dem Genossenschaftstegister ist bei Nr. 23 „Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Eicherscheid“ folgendes eingetragen worden: Ber Paul Kaulard zu Eicherscheid ist aus dem Vorstand i , g, o . . . Arnold aßen zu Eicherscheid in den Vorstan z worden. = d gewahlt Montjoie, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i äglich. Bezugspreis beträgt 4 80 3 für das Vierteljahr. k . Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . .

k. Genossenschaftsregister ist bei d . sregister * und Darlehunskasse e. 8! m. ö. 39 . 331 . (Nr. I2 unseres Registers) auf Grund der eneralversammlungsbeschlüsse vom 20. März, 12. Juni . . J Gegenstand des Unter⸗ : er gemeinsame Ei wirt⸗ aerger Wocesal ff mne Einkauf lantwitt Reppen, den 5. September 1910.

Königliches Amtsgericht. Stettin.

ö 59645 In das Genossenschaftsregister ist heute belß ß? 34 , Bäcker⸗Rohstoff⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren 1 beendet. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 6. September 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tecklenhurz. Bekanntmachung. 50646 In unser Genossenschaftsregister ist heute a 3 unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft, betr. den Lengericher Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung zu Lengerich, folgendes eingetragen worden: n Skelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder 1 Vereins vorsteher F. Grothauz zu Lengerich, 2) Kolon einrich Schürmann genannt Oberhellmann zu Hel g nage ai er Hutmacher Adolf Finkener zu Lengerich zum Verelntvorsteher und He g ien g * 2) der Kolon Heinrich Hilgemann zu Hohne zum

Vorstandsmitglied gewählt. . den 2. September 1910. önigliches Amtsgericht. Wesel. . 560647 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Bezugs. und Absatz⸗

genossens chaft, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hünxe eingetragen worden, daß der Landwirt Hermann Winkelmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Sander zu Hünxe in den Vorstand gewählt ist. Wesel, den 23. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wittlich. rl Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ist heute bei dem Kinderbeuerner Spar⸗ Æ Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Kinderbenern folgendes eingetragen worden: An Stelle des Peter Zirbes ist Johann Hoffmann in Kinderbeuern zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Johann Berres zum stellv. Vereinsvorsteher gewählt. ö Wittlich, den 5. September 1919. Königliches Amtsgericht.

VWohlan. 60649]

Die Vollmacht der Liquidatoren der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und di, ne, e, e,. für Leubus und mgegend in Leubus EG. G. m. b. H. in Liquidation des Großgärtners August Walter, und des Stellenbesitzers Anton Breitner, beide in Dorf Leubus, ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wohlau, 9. IX. 10. Gn. R. J7.

Musterregister.

Gelsenkirchen. boseg In unser Musterregister ist am 1. September ig eingetragen unter Nr. Bd; Spalte 1: 1, Spalte 2. F. Küppersbusch E Söhne, Actien · Gefeilschant zu Gelsenkirchen⸗Schalke, Spalte 4: eine Recht und eine Linksstütze mit der zugehörigen Bekrönmmüag. a fg einem Kochherdaufsatze (drei Teile) , plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schuz stisf 3 ) ; angemeldet am 26. August 1910, Voõrmikia 1 ahre, Königliches Amtsgericht Gelsenkirch Uhr. en.

, hiesige Musterschu re ist 5009 n 1. September 1910 unter Nr. 8 . wurde am Kaufmann in Neuß, solgendeg n . Bellen, 1 Muster für Jlächenerzeugn iss gen:

Krawalte durch federnde Haken . Halten der Bandenden Lurch Einhaken unterm i an den Schutzfrist ist auf 3 Jahre enen agen. Die am e wingust, ih 1g. Torn gflsfüseb, angemelbet

Neuß, den September j gi0 r.

Königliches Amtsgericht.

e r l

n das Must ; 50826

ee . sterregister O. 3. 45 wurde helite .. Hiüssy E Künzli in Säcki

aket, enthaltend 50 M ngen, ein versiegeltes ; 3. Muster ela kJ V3 . arhe marine, Rr. 3533 or, oeh Ji. . arbe gold, irn. 3361 66r6,

gi, gn, gs, ,. , . Nr. 3356, Farbe

dr. ö, git. rh, goh Nr. 3358, Farbe gold Nr. 33612, be . zzgl 1. Zarbe grau, ö er rr schenß⸗ Nr. 3361, ;

Nr. 3363, Rr. 33g, Nr. 3365, Nr. 3

6253. 25368 52 3 5217* ö , wn sn bh ä, f, ,

ohe n Schutz frist 3 Jahre. . August 1910 ĩ . SZäctingen, Fen 35! Augast n unlttage Uhr.

Gr. Amtsgericht.