3 2
mmm
8 z e en glotten und e f
zum Deutschen Neichsanze
M 214.
e öckanntmachungen aug den Handels., Güterrecht, Vereing⸗, Genossenschafts«, Zeichen. und Musterre K . 2 ,, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem .
Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Fünfte Beilage
Berlin, Montag,
den 12. September
istern, der Urheb tt , ö eintragsrolle,
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1910.
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an 2144
as Zentral ⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
D Selbstabholer duch dur Slaalganʒeigers, w
ilhelmstraße 32,
die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
2 beträgt L M so 8 f In
Vom Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2144 214B. 2149. und 214. ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int ä — . , W n ch ,. in der Regel täglich. Der ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen 9.
nzelne Num k 2 . etitzelle 3613 K
Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents ischt. Der Gegenstand der An⸗ . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt. Te. G. 15 652. Künstliche Blume aus Vogel dern. Salomea Edelftein, geb. Askanas, Wien; r nn. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 2. 3. 09 anerkannt. . 49g. A. 17 368. Schweißbrenner mlt einer in
as auswechselbare Brennerrohr eingesetzten und mit diesem abnehmbaren Sauerstoffdüse. Johannes im , Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 39.
Ag. B. 56 s15. Regelungsdüse mit einem in der Richtun der Snser kf innerhalb des Düsen⸗ Cr , Nadelventil. Friedrich Volkmar Brückner, Berlin, Königgrätzerstr. 199, und Karl Lange, Magdeburg, Breiteweg 99. 20. 12. 0g. Le. P. 22 561. Für Reaktiongräume he stimmter Füllkörper von Ja ,,, Gestalt. Rudolf Pavlitzef, Ladenburg a. Neckar. 27. 1. 6. zi. S. 25 575. , zur Erzeugung von Stickstofforyd aus Luft oder anderen Sauerstoff- und Stickstoffgemischen. Salpetersüure Industrie⸗ Gesellschaft G. m. b. H., Gelfenkirchen. II. 11. 0?. E20. B. 36 8535. Verfahren zur Darstellung don. o-Nitroanthrachinoncarbonsaͤuren. Badische Milz K Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Ich. 12. 09. ; 120. G. 29 803. Verfahren zur Darstellung von Alkalioralaten aus Alkaliformiaten durch Er= hitzen. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Bases; Vertr. A. du Bois. Reymond, Mar agner u. * Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 5. 0
136. S. 28 167. Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung des Fefe n, in Dampfkesseln; Zus. 3. Zus- Pat. 200 876. Bruno Simonides, Ilmenau, u, Schneider 8 Selmecke, Magdeburg. 3.1. 0g. LC. A. 17764. Vereinigung einer Dampf⸗ turbine mit einer Pumpe oder einem Gebläse in einem Gehäuse. Atiengesellschgft Brown, Boveri E Cie,, Baden, Schweiz: Vertr.: Robert Boveri, Mannhesm.⸗Käferthal. 27. 9. 00. ; 151. 8. 17 7606. Stereotvpiepaste. Aktie selstabet Auto⸗Stereotypi (N. Bendizens Patent), Kopenhagen; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin ö. 3. 16. 9. 0g. j 176. K. 41 992. Vorrichtung zum Zerteilen von Eisflößen. Otto Frlaunig, München, Oster⸗ waldstr. Za. 30. 3. 09.
175. D. 21 112. Mit Rippen, Lamellen o. dgl. ausgestaltet? Wärmeausklanschvorrichkung., Deutsche Continental - Gas-Gesellschaft ü. Fritz Mucke,
Dresden. 26. 1. 69. . la. A. 18 O65. Nummernschalten mit Cin. ttellung durch Bewegung einer Fingerscheibe gegen einen sesten Änschlag. Üutomatie Electric Com ˖
any, Chicago; Vertr. Dr. X. Fischer, Pat. Anw.,
Derstellung
236. ahren zur G. 214 236. Verfah z .
. Lithopons. . Berli 13 b. 3. 16. Ot, , anlagen mit augwechselbarem Innengefäß. Petrolea Ilten cseischait . ö . Vertr. Hr. B. Alexander -Keatz, Pat. Anw., etlin Sy. 63. 3. T. 66. ah. nJ s 789. Selbsttätige Wurfvorrichtung sir Feuerungen. Idmund LÄiger, Altona, Elbe, lee 73. 8. 10
Eda. G. 290 528. Flachstrickmaschine mit unter halb der Radelbetten angeordneten, einzeln Per⸗ He e Gn dle . 53 . F. Großer, arker Ve Leipzig. 7. 7. 08. on. werf e hen cin ichtung zur Nutzbar⸗ machung der Kondensate des Gafses für die Tauchung Teerdorlagen. Dessauer Vertikal - Ofen ⸗ Ge⸗ chaft. Wersmn. 14. 3. 10. . In : Hi. 31 039. Kolben für , Hal geh je gn . Rlugsdor f, Mehlem a. hib. 6. 10
6 2A. 18 929. Kreiselverdichter. ,,,
gur igitn te Geseilscha ft, Berlin, . von
dage zur Lind . m r O ebam, Frankfurt
ion, Brüneftt. 2g. 41. 1, . * TG0. Federloses ,
1. geb. Möller, Glücstadt. lh. rstellung s G. Ia G8n. Verfahten zur Se zn herz benden Sauersfoff hen e. . , ü e, n er bes öchetz 1 Berlin, Ansbacher it. 4 ; für Einrichtung ir Crettrolse
Ludwig
sellna S3. do S337. . ;
don n. bon metallischem Natrium u v Glectro⸗ Jeschm sron. Soei ct
hin lc . Dulin, Grenoble,
zre, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, irn e Frankfurt a. H . 2c. M. 39 423. Flächenmeßmaschine, ins⸗ besondere für Leder. Maschinenfabrik Moenus 2. G., Frankfurt a. M. Bockenheim. 29. 19. 0g. 45a. K. A1 751. Untergrundlockerer. Gustav Kuchler, München, Marsstr. 39. 2. 8. C6.
16a. H. 47 466. Explosionskraftmaschine mit fächerförmig in versetzten Gruppen angeordneten Zylindern bon gerader Anzahl. Dr. Fritz Huth, Rirdorf, Böhmischestr. 416. 8. L. 09.
19. D. 22 188. Vorrichtung zum raschen Zurückziehen des Gewindestahls bei Drehbänken. Dolze . Slotta, Coswig i. Sa. 29. 3. 09. zh. Sch. 34 236. Formmaschine für Margarine und ähnlsche Massen. Scheller Schreiber, Halle a. S. 29. 11. C0.
635. G. 15 285. Innerhalb der Radnabe an⸗ eordnetes Fahrradschloß. Julius Eimer jr., Vor⸗ hrück b. Walsrode, Hann. 20. 11. 09.
65e. N. 9362. Einrichtung zum Abdi ten bon Kasemattpfortenschlitzen. Noack, Kiel, Muhlius⸗ straße 15. 14. 165. 57. ᷣ
72a. Sch. 33 332. Mehrkammeriges Patronen⸗ magazin; Zus. z. Anm. Sch. 32313. Bernhard . Mönninghausen b. Lippstadt. 21. 7. 06. 79a. L. 28 191. Maschine zum Tabakreinigen. C. Grauff, Bretten i. B. 3. 6. O9. ; ; Seh. G. 24 ss5. Kartenschlagmaschine mit Vorrichtung zum selbsttätigen Levieren von der Patrone auß. Walther Greeven, Crefeld, Hohen⸗ zollernstr. 13. 10. 5. CO. (
87b. S. 45 215. Steuerung für duftdruck⸗ hämmer und ähnliche Maschinen mit hin und hergehenden Kolben. Egon Hauß, Essen, Ruhr, Ba nbofstt⸗ 38. 16. 11. 08.
) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. . ; 21D. M. 38 695. Ständerarbeitswicklung für mehrpolige Wechselstrom⸗Kommutatormaschinen mit Parallelwicklung im Anker. 4. 4. 19. 268b. K. 43 733. Leder⸗Krispelmaschine. 6.5. 10. 238c. A. 18 683. Furnierkörper aus mehreren Leistenlagen mit Zwischenräumen. 4. J. 19. 4749. H. 17 181. Sicherungsvorrichtung für den Deckelverschluß von in einem Gehäuse umlaufenden Maschinen oder Maschinenteilen. 22. 8. 10.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 28a. N. 0 584. Auswechselbarer Handgriff an Fuchsschwanzsägen mit durch Aussparungen des Sägeblattes ö unterschnittenen An ⸗ sätzen, die im . latt durch federnde Riegel fest⸗ , werden. 2. 6. 10. ; . Se. B. 54 373. Drehbares Polierrad mit hohler Welle zur Aufnahme der Polierflüssigkeit. 6
, 18 075. Einstellrad mit neun ein und ausrückbaren , und zugehörigem, als Malteserkreuzscheibe ausgebildetem Aufnehmerad fuͤr Rechenmaschinen, Registrierkassen usw., A6. 19. 14Ab. K. 46 044. A e n,, für Streich
z h . Vhrsg n . Berichten zum Vermindern der Feuersgefahr . 3. k z i otographien. 16. . , e g,, Federnde Lenkstange für
Jahr oder Motorräder. 30. 5. 10.
D. DTI 737. Kugelspielzeug. 6. 6. 19.
778 22 065. Luftschiffanker. 6. 6. 10. . 3 12 146. Selhsttätige Vorrichtung zur
erstellung von beliebigen Ausschnitten in Decken⸗ ö. 9. 6. 10
19 ö 89a. K. 39 973. Stempelhaltevorrichtung für
Steinpressen. . 6. 10. . 6
40 729. Kettenfadenwächter fü Web⸗
r⸗ 3 im . angeordneten Wächter⸗ inen. 2. 6. 10.
ni n n bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichsanzelger. Die ,
Schutzes gelten als nicht eingetreten.
des einstweiligen — 3 Ertellungen, . lerunter angegebenen Gegenstä den 4 Patente erteilt, die in der . rolle die hinter 3 ,,, 4 . e . Dauer des ert Am Schluß
Attenzeichen angegeben. 9. , u. . De6 351 bis 226 860.
131. Verfahren zur Behandlung armer tt, **. . Antimon und Sch Fien n wh, ias Emit ö .
it Aim i in ). Aq 8. 53. S. 25 56. , ö. für og. mit Dampfwasserröhren. Julius . ürn⸗ erg, Su kzbacherstr. 56. 73. 7. C9. 7 ö
Zz 858. ö it G Rückgehen gesperrtem reßhebel. Pau . en. Beuthen, Bez. Lie ng u. Paul n, )
. . . ; ö. 4 ö Teil bestehen . Korsett mit Talllengurtband. Herbert Waide
J brit. Vertr.. E. W. ,. i, per] mwälte, Berlin 8X. 6.
9 high ge g ge, 221 Haltellemme für k .
za D298 6 nn . 1 Peter Jensen, Ropenhagenz
g n . . aw, München. 14. 11. 068.
J. 12069.
]
Za. 226 776. Fußlappen mit Sohle. Robert Vogt, Haynau, Schlesien. 4. 9. 09g. V. 8721. 2b. 226 436. Damenhuthalter. Melanie Schubert, geb. Schroeder, Hannover, Körnerstr. 12. 19. 4. 10. Sch. 35 410.
2b, 226 4327. Damenhuthalter mit am Hut lösbar und beweglich zu , Kamm. Otto
Marowmski, Gröttingen b. Durlach. 10. 11. 09. M. 39 532. 3b. 226 4238. osenträger mit, einem an der
Hose über der Bauchmitte zu befestigenden Hilfs— träger. Erhard Süß, München, Tal 19 28. 4. 69. S. 28 887.
2b. 226 439. Federnde Kragenstütze. Max Sternberg, Elberfeld. 12. 11. 05. t. 14 580. 2b. 226 410. Selbstbinderkrawatte. C. Lau⸗ rentius C Co., Berlin. 1. 7. 09. L. 23 329. 2b. Tes 441. Hosenbund mit eingenähten Ver stärkungseinlagen als Sicherung für Einsteckknöpfe. Lars Peter Larsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 6. 7. 09. X. 28 356.
2b. 226 142. Hosenträger; Zus. z. Pat. 221 477. Otto Heer, Zürich; Vertr.: Stto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 12. 11. 09. H. 48 682.
3b. 226 443. In Kleider- und anderen Taschen herausnehmhar zu befestigender taschenartiger Einsatz. . ö Hannover, Hagenstr. 7. 3. 10. 05.
3b. 226 444. Damenhuthalter. Johann Mar⸗ ciniak, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 248. 14. 11.09. M. 39 557.
3b. 226 618. Zangenartiger Halter für Damen hüte. Fritz Gerlach, Südende b. Berlin, Lichter⸗ felderstr. 37. 15. 6. 09. G. 29 385.
3b. 226 619. An Krawatten befestigter Kragen⸗ knopf. Louis Hubert,
Leipzig, Körnerstr. 44. 3. 5. og. S. 48067. 2b. 226 620. Halter für Kragen und Krawatte.
Louis Hubert, Leipzig, Körnerstr. 44. 2. 9. 09. H. 48008. ; 3d. 226 445. Vorrichtung zum Vorzeichnen
der Länge von Kleidungsstücken. Adam Sendel bach, Berlin, Wilhelmstr. 42 P. 9g. 2. 10. S. 30515. Ab. 226 513. Fahrbarer, auf einer Lafette ge⸗ lagerter Scheinwerfer. Elektrizitäts Akt. Ges. vormals Kolben K Co., Prag Vysgcan; Vertr.: X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 1. 10. E. 15 446. e. 226 777. Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes durch mehr oder weniger starkes Zu— ammenpressen eines Widerstandsmaterials. Svenska ktiebolaget Gasaccumulator, Stockholm;
Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 30. 11. 09. S. 36 286. 4c. 226 778. Druckregler für Gase, ins
besondere für Leucht-, Heiz⸗ und Kraftgase, mit einem oder mehreren auf einer gemeinsamen . beweglichen Spindel sitzenden und von der Membrane ung, eine Scheidewand getrennten Ventilen. Carl Heinri Emil August Benecke, Hamburg, Hartungstr. 18. 24. 9. 07. B. 47727.
Af. 2286 779. Verfahren zur Herstellung faltiger oder gewellter Glühkörper für stehendes oder hängendes Gasglühlicht. Andreas Heimburger, Stuttgart- Degerloch, Seestr. 109. 11. 7. 08. H. 44106.
Af. 226 780. Vorrichtung für seitliche Unter⸗ stützung und Geradehaltung von , körßbern. Gasglühlicht⸗Gesellschaft J. R G. Mücke C Co. m. b. S., 2. 4. 09 G. 28 933.
9. 226 781. Aus feuerfester Masse her⸗ estellter und mit senkrecht ansteigendem Aufhänge⸗ gel auJ ehen solcher Masse versehener Kopfloch, ring für Glühkörper von Glühlichtbrennern, die mit ö. Brennstoff betrieben werden. Rudolf Langhans, Berlin, Schönhauser Allee 9— 9a. 30. 5. 09. L. 28 151.
49g. 226 446. Invertgasglühlicht lampe mit Wind⸗ schutzvorrichtung. Paul Lucas, Südende b. Berlin, Dehlerstr. 14. 29. 5. 09. L. 28 159.
4g. 2X6 447. Invertbunsenbrenner, bei welchem die Luftzufuhr durch einen oder mehrere aus zwei oder mehr Metallen von verschiedenem Ausdehnungs⸗ ee sesten bestehende Regelungskörper selbsttätig eingestellt wird. Gesellschaft für Verwertung 5 Produkte m. b. H., Berlin. 3. 2. 09.
4g. 226 448. Rundbrenner für Petroleum lampen. Fr. Stübgen E Co., Erfurt. 19. 8. 09. St. 14 326. ;
19. 26 782. Dampfbrennerlampe für hängendes Starklicht. Mathieu Malkiel, Pankow b. Berlin, Nordbahnstr. 17. 8. 12. 08. S. 27 207. ö Ag. 226 783. Misch! und Brennerrohr für Invertbeleuchtung mit flüssigen Brennstoffen. Fa.
Berlin.
Gebr. A. . O. Huff, Berlin. 26. 7. 68. H. 46394.
Ig. 226 784. Hreizvorrichtung zur rauchlosen Verbrennung von Rohöl. Dr. Oskar Kirschen u. Jetty Kirschen, * Baidaff, Kolomea, Galizien; ,, 5 Sack, Pat. Anw., Leipzig. 28. 9. O9.
4g. 226 859. Dochttrieb mit Zahnstange Dochthalter und einem in diese ein e eng pur den Dochtschlüssel zu bewegenden , . Sugo Schneider Alt. Ges., in. 8.3. 08. Sch. 35 25 4g. 226 880. Dampfbrennerlampe mil Abzugs. kanal i die Verbrennungsgase und mit an stelge ̃ a ö . et ö. Sto hen nn erkr.. Hans Friedrich, Pat.Anw. ) j . ¶Disfeidorf. 5b. 226 514. Entlastungs. und
Sicherung
vorrichkung für Kompressoren zurn Betriebe von
Schrämmgschinen. Ingersoll Rand Compan ,,,, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, . W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 3. 99. J. 11510. 5b. 226 S621. Umseßvorrichtung für Gestein⸗ hammerbohrmaschinen, bei der die Umsetzbewegung 3 eine mittel Drallzüge und Sperrwerk gedrehte Büchse auf den Bohrer übertragen wird. Alexander Tann, Essen, Ruhr. 18. 2. 063. K. 35 876. . . J = 3. Friedrich . onnebeck b. i J 3 . . elsenkirchen. 19. 12. 09. ö 26 623. Spülvorrichtung für Gestein⸗ hohrmaschinen mit vom Vohrerantrich unabhängiger i g des Spülmittels in den zum Teil durch⸗ ohrten Meißel durch eine die Dreh⸗ und Umsetz= ,,, e . . und durch . ngen abgeschlossene Ringkammer. ö . * 5 3 k. . 85. Durch ein Druckmittel betätigte Vorschubvorrichtung für Hammerbohrmaschinen. 5 Klerner, Gelsenkirchen. J. 7. 99. K. 41 519. 58. 226 149. Bremse für Bremsberge. Andrei RNadkewitsch, St. Petersburg; Vertr. Dtto Stoph, Berlin, Solmsstr. 19. 1. I2. 09. R. 29 740. Sf. 226 786. Vorrichtung zum Gebrauchs fertig= machen (Austropfenlassen, Ventilieren, Kühlen) von frisch gepichten Fässern. Wilhelm Arnemann, Hamburg, Rathausmarkt 2. 5. JI. 09. A. 17913. . 3 2 K für 3 erke. einri üting, iften a. Ruhr. 10. 2. 09. St. 13741. . . Ta. 226 516. Walzenstraße zum Auswalzen nahtloser Rohre; Zus. z. Pat. 2265 022. Heinrich Stüting, Witten a. Ruhr. 21. 10. 08. St. 13403 Za. Tes 681. Rohrwalzwerk mit winklig zur Vorschuhrichtung des Arbeitsstückes zueinander hin und herbeweglichen Walzplatten. Malcolm Urban Wikström, Storfors, Schwed.; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25.7. 09. W. 32565. Ta. 226 787. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch angetriebene Walzenstraßen zum selbsttätigen Oeffnen der Walzen bei Ueberlastung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 11.4. 09. S. 25755. Ta. 226 7288. Rohrwalzwerk; Zus. z. Pat. 2265 022. Heinrich Stüting, Witten a. d. Ruhr. 10. 2. 09. St. 13739. 7c. 226 450. Vorrichtung zur Entnahme einzelner Platten, wie Deckel und Böden, die in einem Schachte aufgeschichtet sind. Karges Hammer, Maschinen⸗
fabrik. Akt. Ges., Braunschweig. 2. 6.09. R. 41176. 3c. 226 882. Gegenhalter für Börtel⸗ und ähnliche Maschinen. Max Walbinger, Bischweiler, Elsaß. 25. 4. 0g. W. 32 025.
7c. 226 683. k zur Herstellung loser Flanschen an Metallrohren. Otto Dankmorth, Magdeburg Werder, Oststr. 4. 19. 12. 99. D. 22 635. 7e. 226 684. Vorrichtung zur f nn, von ir. auf der einen Seite ausgehöhlten Werk- tücken. Bremer * Brückmann, Braunschweig. 11. 10. 07. B. 55 378.
e,. 226 6835. Vorrichtung zum vorläufigen Befestigen von Deckeln auf Gefäßen, insbesondere auf Konservendosen. Bremer E Brückmann, Braunschweig. 18. 12. 09. B. 56791.
7c. 226 686.
Fa. Otto egen, Rheydt. 7f. 226 451. z von 1 zur Längsrichtung des . u ene e e g bang. ombacher om . . , g,, en. ach, Lothr. 226 687. Alzwerk zur Herste tallener Räder aus vollen kö 3 . 3 ö. 6 . 14 arsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Ann; 3X. a. Vorrichtun z Drehbewegung der zaste ker e n nmel ö en
rung der ur Wrnträger fär ösgr Corron, &
C. 17 269. 226 6241. Zeu d ö 89. tung zum Em armen mg chin Ashton,
. . randt, Pat. Anmwö i, den 3. . Anwälte, Berlin mme g!
Sd. 226517. Von;
i . Vorrichtun =. ö . n e , bi , w nnn Zu nh be ich über die Walzen lager , . rh r, r. Poensgen Art 6 . gefů rte e s gig. , es. Büffel. 2 es'Cinsatz für Vettfedernrein
, n ,, ,, ,,, München. gteuhan hin v. Gruber, i , . dern e ter hguserst. 16. * erz cz 3
London. , Jahn R * 2 8 8 R , g d,, dee,
Anmeld: 36 . anerkanñ. dung in Großbritannien
a . DVat. ö . ff. Hannober, Schiffgraben 9. 226 520. f inoleumersatzeg; 8 6 t.
. 4 Dogg af Hannover, 80h
206 770.
226 799. f aaren, Pelzen u. re 'r chen
eee nenne. f n lr e, gn en, 16. 8. 098.
zur Derstellung eines
graben 9. 3
zum Färb iel en ech , ü
/// / /// /// 7