1910 / 214 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Uuilin Fabrikation, Treptow b. Berlin. 24. 10. 09. A. 17 864.

Su. 226 521. Verfahren zur Erzeugung von Brokateffekten ähnlichen Mustern auf Geweben; Julius Hübner, Cheadle Hulme; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. V. 5. O8. S. Gz.

10a. 226 522. Koksofen mit liegenden Ver⸗ kokungskammern und durch wagerechte Zungen unter- teilten Heizkammern und dadurch gebildetem ununter⸗ brochenem liegendem Heizzug in Kehrenwindungen. Dr. Theodor von Bauer, Berlin, Hohenzollern damm 208. 6. 3. 08. B. 49 397.

10b. 226 625. Versahren zur Herstellung von künstlichem Brennsftoff aus Rohpetroleum und einem Verdickungsmittel. Marie Schimak, geb. Ludwik, u. Gottlieb Mast, Wien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 14 3. 09. Sch. 34 423.

12e. 226 452. Verfahren und Vorrichtung zum Auskristallisieren von Salzlösungen mittels

Kühlflächen. Alfred Johanson, Sondershausen. 3 8 11852. Ti. 226 453. Verfahren zur Gewinnung von

Wasserstoff zur Zersetzung von Wasserdampf mittels eines Metalles. Wilhelm Gerhartz, Rheinbach. 23. 6. 09. G. 29 435. E2Zi. 226 609. Verfahren zur Herstellung eines zur Füllung der Ballons von Luftfahrzeugen ge⸗— eigneten, wesentlich aus Wasserstoff bestehenden Gases. Dr. Oskar Nau, Breslau, Tauentzien⸗ straße 73. 31. 3. 09. N. 10 551. . L2zi. 226 610. Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure in Türmen aus schwefliger Säure mittels Salpetersäure. Chemische Fabrik Gries⸗ heim - Elettron, Frankfurt a. M. 22. 9. 08. C. 171565. J LTi. 226 291. Verfahren zur Herstellung einer Alkalisilikat⸗ Wasserglas⸗) Lösung. Karl von Schmoll. Wien; Vertr.: Br. X. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 17. 12. 09. Sch. 34 398. E2zZi. 226 7892. Einrichtung zur Verstärkung der Wirkungsweise von Tangentialkammern für die Schwefelsänreherstellung. Dr. Theodor Meyer, Offenbach, Nordring 63. 8. 2. 10. M. 40 332. L2i. 226 793. Verfahren zur Erhöhung der Absorptionswirkung des Gay Lussae⸗Apparates bei der Herstellung von Schwefelsäure nach der Kammer⸗ methode. Huqu Peterfen, Wilmersdorf. Berlin. Kaiser⸗Allee 181. 31. 1. 09. P. 22 534. ETZo. 226 454. Verfahren zur Darstellung von Schlafmitteln. C. F. Boehringer . Söhne, Waldhof b. Mannheim. 27. 8. 08. B. 51 195. E2p. 226 688. Verfahren zur Darstellung von Dalogenindorylsäuren und deren Estern. Badische Anilin ⸗· . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 12. 08.ů B 52315. 136. 226 690. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung des Wasserstandes in Dampfkesseln; Zus. z. Pat. 216 920. Karl Reubold. Hannover⸗Linden, Deister⸗ straße 34. 15. 11. 09. R. 29 627. 1e. 26 456. Zwischenwand für Dampf⸗ oder Gasdruckturbinen mit einer unterbrochenen Ringnut zur Aufnahme der Düsensegmente und Blindstücke. Stettiner Maschinenbau⸗Att.⸗ Ges. Vulcan, Stettin Bredow. 24. 11. 09. St. 14611. Ke. 22G 4B. Achsiale Dampfturbine. Wilhelm Zuroverc u. Otto Neufeldt. Dresden, Rabenhorst⸗ straße 2. 19. 7. 097. 3. 6347. EIAf. 226 691. Zwangschlüssige Ventilsteuerung mit quer gegen die Ventilachse bewegten äquidistanten RNollbahnen. Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin, Sulzaerstr. 8. 6. 7. 09. St. 14193. LEIh. 226 692. Apparat zur Warmwasser⸗ erzeugung mittels Abdampfes von Dampfpumpen in der Saugleitung derselben. Josef Muchka, Wien; Vertr. J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 68. 11.1. 99. M. 39535. 15a. 226 157. Ausschließborrichtung für Ma- krizensetz und Zeilengießhaschinen mit an Drähten geführten Matrizenstäben und umklappbarem Ma⸗ trizenkorb. Typograph G. m. b. H., Berlin. 5 o d Ea. 2X6 693. Letternsetzmaschine mit in einem Rahmen reihenweise übereinander geschichteten Lettern.

Nenty Weiniger, London; Vertre: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗-Anwälte, Berlin 8SW. 68. 7. 10. 08. W. 30 669.

5b. 226 791. Verfahren zur Herstellung in Iich geschlossener Muster auf Druckwalzen. Weave⸗ Print Company, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 13.11. 08. W. 360 884.

3c. 226 698. Vorrichtung zur Herstellung Von Stereotypie Matrizen in einem Arbeitsgange. ier r eic. B 30. 3. 66.

Barmen, Prinzenstr. 7. Eäd. 228 295. Aus beweglichen Teilformen . ebeng Druckform für Hh e re e, , e Maschinenfabrik Rockstroh 4 2 zeider Nachf. V. G., Dresden- Heidenau. e , ,. . 3 1583. Zuführungsvorrichtung an Sb ne nen für mit ö ö bierbogen. William Puile Forbes u. William astings Rothmell, Lyn wood, ö b. Liverpool;

ö 336 . ; 24. 11. 66. . Pat. Anw., Berlin R. 3.

1. ; schinen mit Radschalt und einer mit d schallung wall ben e ee, reren ne

159. 226 460. Papiervor maschinen. Underwood Vork; Vertr.: H. Licht u. ie Berlin Sw. 4 ö. 5g. 226 481. Schreibmaschlne, he i Papierwalze während des un g ö ak di einmal um ihre Achse dreht. Paul de Carsalade du Pont. Ixelles-Brüssel, u. Gabriel Escarras Päarib; Vertr. K. Jeisig u. Dr. G. Lotterho⸗ ; Anwälte, Berlin 8M. 61. 2. 6. 59. G. 175 2

158. 226 523. Schreibmaschine mit aufrecht stehenden, vor sowie unterhalb der Papierwalze in , . e. int . vorn nach hinten gegen die Papierwalze agenden Typenhebeln. Wilhelm Cd. Mitau, .

schubrolle är Schreib. rr e re ö.

b Anwi 10 123. 65. . Anwälte,

Gonsenheim b. Homb Se, g, ges rl, gern, ö 159. 226 524. Tabellenschreibborrichtung für

Schteibmaschinen. Underwood Typewriter Co., New Jork; Vertr.. H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8 J. 61. 24. 8. M.. U. 3'86.

15g. 226 771. Nückstellvorrichtung für nach

at.

zwei Seiten ausschwingende Kamm oder kamm⸗

ähnliche Schieber an Schreibmaschinen. Justin Wm. Bamberger, München, Ainmillerstr. 15. 16. 65. 08. B. 56 455. 3

5g, 226 796. Vorrichtung zum Bewegen der Farbbandgabel für Schreibmaschinen, bei welcher der Hub der Gabel verändert werden kann; Zus. z. Pat. Il6 G1. Wanderer Werke, vorm. Winklhofer C Jaenicke, Akt. Ges., Schönau b. Ehemnitz. 8. 16. 09. W. 33 092.

1I5i. 228 462. Kopiermaschine. Raphael Schweers. Berlin, Turmstr. 33. 20. 12. 06. Sch. As Ses K L7a. 226 695. Kälteerzeugungsmaschine, bei

welcher das Kältemittel mittels eines Kreiselverdich⸗ ters verdichtet wird. Waldemar Hestling, London; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 12. 1. 98. BS. 42 555. .

178. 226 525. . für Kondensa⸗ toren. Hermann Wiegleb, Düsseldorf, Lindemann⸗ straße 39. 18. 1. 146. W. 33 747. e w. 19a. 226 326. Hefestigungsvorrichtung für Schwellenschrauben in hölzernen Eisenbahnschwellen, bestehend aus einer beim Anziehen des Schrauben⸗ bolzens sich aufspreizenden, in das Holz eindringenden

zweiteiligen Metallhülse; Zus. 3. Pat. 222 708. Georges Lathovsky, Paris; Vertr.;

Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 26. 9. 09. X. 28 777.

19b. 226 797. Maschine zum Streuen von Abstumpfmitteln mit einem mit der Achse eines Rad⸗ geflells sich drehenden, gelochten Ausflußzylinder.

Bernh. Trohus, Berlin, Bellermannstr. 92. B. 16. os. . 13 47868. .

20c. 226 527. Sicherung für Türen von Eisenbahnwagen. Friedrich Eimer, Tschunkawe, Kr. Militsch. 6. 1. 10. G. 15 412. . 20. 226 528. Selbsttãtiger Türschließer.

Katharina v. Heyden, Berlin, Regensburgerstr. 29.

16. . 69. S. a7 6165. K 2908. 226 696. Einstellbgre Treibachse für Gisenbahnfahrzeuge. Friedrich Werle, Düsseldorf, Simrockstt. 5. J. 4. M5. W. Ji Jö. 21a. 228 463. Gesprächszählerschaltung, bei welcher der an die Abfrageklinke angeschlossene, mit nur einem magnetischen Stromkreis und mit zwei Differentialwicklungen versehene Zählerelektromagnet über eine dritte Stöpselschnur fortgeschaltet wird. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 19.4. 08. S. 26 494. k 2Ia. 228 464. Einrichtung zur selbsttätigen Besetztsignalisierung der benützten Leitung in Linien wähleranlagen. Otto Stritter, Berlin, Zeughof⸗ straße 8. 4. 4. 09. St. 13 951. . 2Ia. 226 465. Verfahren zur Herstellung von mit Kühlkanälen versehenen scheibenförmigen Metall⸗ elektroden für Schwingungserzeuger. Dr. Walther Burstyn. Berlin, Traunsteinerstr. 9. 13. 4. 10. B. 58 243. THa. Tg 529. Aus rotierender Vakuumröhre bestehende Kontrolleinrichtung für elektrische Schwin⸗ gungen. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 8. 4. 10. 8 38587 2a. 226 626. Schaltungsanordnung zur selbst⸗ tätigen Verbindung von Teilnehmern zweier ver schiedener Se , fl g er, prechnmter mit Gruppen · und Leitungswählern. Milo Gifferd gtellogg, Chicago; Vertr.! A. Elliot, Pab⸗-Anw., Berlin SW. 48. 3. 4. 06. K. 31746. 2Ia. T6 G27. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätige ern sprechãmter. Siemens & Halske Akt.“ Gef., Berlin. 20. 1. 09. S. 28 235. 2a. 226 697. Schaltung zur Leitungskontrolle bei dreladrigen Fernsprechämtern mit dauernd an die Teilnehmerlestung angeschlossenem Anrufrelais. Siemens & Halske, Akt. Ges., Berlin. 22. 11. 07. S. 25 641. TRa. 226 698. Schaltungsanordnung zur Ver⸗ bindung eines Fernamtes itt den Teilnehmer- leitungen eines . DOrtsamtes. Siemens K Halske Att. Ges., Berlin. 8. 4. 09. S. 283 764. 2LIa. 226 699. Schaltung für mehrere, an einer gemeinsamen Leitung liegende Fernsprechneben⸗ stellen, bei welcher der eine Leitungszweig hinterein, anker durch sämtliche Sprechstellen läuft, während der andere Leitungszweig in einzelne, zwischen den Stellen liegende Abschnitte zerfällt. Bell Selertor Telephone Co., Chicago; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 61. 7. 2. 05. BV. 9 O6. 2La. DRG 798. Verfahren zur elektrischen Fern- übertragung von Bildern. Albert Neugschwender, Lohr a. M. 19. 11. 99. N. 1105. TEHa. X26 7899. Ferndrucker mit einer Anzahl von durch eine bestimmte Folge von Stromstößen ausgewählten Gleitkämmen zur Freigabe eines be— stimmten Typenhebels, bei dem die Gleitkämme vor Beendigung des Druckens in die Ruhelage zurück gestellt werden. Donald Murray, London; Vertr.: X. Werner, Pat.Anw., Berlin W. 9. 28. 9. 09. M 39124. 2c. 226 5309. Verfahren zur Herstellung aus erstarrender Isoliermasse bestehender, den Drahl um; gebender Körper zur Verhinderung des Töneng elek. krischer Freileitungen. Paul Schomers, Beuel. 11. 1. 109. Sch. IJ4 b88. 21c. 226 531. Schalteinrichtung zur Fern- steuerung von elektrischen Schaltern, bei welcher der Haupt⸗Steuerstromtreis von einem Umschalter beein- slußt wird, der von den Hauptkontaktstellungen für Ein, und Ausschalten nach Loslassen des Handhebels in Zwischenstellungen zurückspringt. Volgt K* Haeffner Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. X. 1 16. 6. Röl. 21. 228 532. Mit dem Drehriegel einer Tür verbundener elektrischer Schalter. Wilhelm Multhauf, Worms, Klosterstr. 10. 20. 3. 09. Vᷣ. r 35. . 2E. 228 533. Elektrische Kontaktvorrichtung mit zwei sich gegenseitig steuernden Hebeln. Isaria ,. Akt.⸗Ges., München. J. 5. C9. 11621. 21e. 226 G28. Schutzborrichtung für Erdkabel aus einzelnen einander teilweise überdeckenden Form stüken. J. Etlinger K Wormser, Karlsruhe B 89.7. 09. G. 14 882. 2c. 228 629. Kontaktborrichtung mit unter m Einfluß beliebiger Stromstärken in bestimmten Bahnen beweglichen Kontaktstücken. Dr. Paul eyer, Att.⸗Gef., Berlin. 12. 12. 07. M. 35915. 21e. 2286 706. Glektrischer Widerstand aus einem Metallpulver, insbesondere Silber, und einem natürlichen oder känstlichen Sillkat. Dr. H. Körber,

din; eslerr. Vertr. V. Miller. Eromp. Pat. 2. w 2 eu nler⸗ . * nw., Beclin 8 W. 853. 21. Ji. 065. &. 39 9

2e, 226 800. Druckknopfschalter mit hin⸗ und herbeweglicher Schubstange, die einen Gleitkörper mit nach beiden Seiten schräg abfallenden Flächen besitzt. The Cutler⸗Hammer Mfg. Co., Mil⸗ waukee, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 3. 09. C. 17 774. 2Ic. 226 804. Metallbandwiderstand. August Rumpf, Wiesbaden, Saalgasse 8. 5. 10. 69. R. 29 370. . 2LHe. 226 5234. Einrichtung zur Regelung des Anlaufs bei Wechsel⸗ und Drehstromzählern. Felten & Guilleaume Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 7. J. C09. F. 28 907. 2If. 226 535. ,,, für Be⸗ leuchtungskörper. Körting Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 265. 4. 69. K. 4 8247 ggg. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 5. 08 anerkannt. 2If. 226 7091. Verfahren zur Erhöhung der Leuchtkraft des elektrischen Bogenlichtes von Kohle— elektroden. Dr. Georg Senftuer, Berlin⸗Friedenau. 25. 4. 09. S. 28 862. 2HEf. Zs 202. Verfahren und Angrdnung zur Herstellung von Glühfäden für elektrische Glüh⸗

lampen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 24. 7. 09. S. 35 483. ; ) 215. 226 7093. Elektrische Metallfadenlampe

mit federnd gelagertem Fadentraggestell; Zus. z. Pat. 224 916. Otto Krause, Berlin, Teltowerstr. 5. 86 7 09. K. 41 493.

215. 226 704. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätig sich einschaltende Grsatzwiderstände für Wechselstrombogenlampen; Zus. z. Pat. 212 614. Körting R Mathiesen Att. Ges., Leutzsch⸗

Leipzig. 1. 5. 10. K. 44 456. 2Ta. 226772. Verfahren zur Darstellung eines wasser⸗ und ölunlöslichen Monoazofarbstoffs;

31 3. Pat. 223 016. Badische Anilin⸗- C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1.9. 98. B. 51 248. Tze. 226 611. Verfahren zur Darstellung von Tri⸗ und Tetrahalogenindigo; Zus. z. Pat. 223 544. Farbeufabriken vorm. Friedr. Baher K Co., Elberfeld. 25. 1. 08. F. 24 861. 22g. 226 630. Verfahren zur Herstellung von gegen Rost schützenden Farben und Verfahren zu ibter Anwendung; Zus. 3. Pat. 203 957. Dr. Erik Charlottenburg, Sybelstr. 48.49. 1. 2. 10. 295439. 2DJa. 226 631. Verfahren zur Gewinnung von reinem fettsaurem Kalk oder Baryt aus dem bei der Leimfabrikation in den Siedekesseln zurückbleibenden Rückständen. Gottfried Napp, Rölsdorf, Rhld. 36. 1. 69. N. 1636. 2Ja. 226 802. Verfahren zur Gewinnung von Terpenkohlenwasserstoffen, insbesondere des Terpen⸗ tinöls aus Holz bei dem Sulfitkochprozeß. Charles Byron Clark, Bangor, Maine, V. St. A.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 68. 8 07. C. 15 931. . 2a. 226 612. Gliederkessel. Johs. Groth, n g, Kaiser Wilhelmstr. 116. 28. 1. C8. 5. 26 2. . 24e. 226 20985. Umsteuer⸗ und Regel- Ventil für Regenerativgasöfen, bei dem der Durchfluß des risch, und Abgases durch verschieden . Wasser⸗ piegel in den Kammern des Ventilgehäuses erfolgt. . Bruckhausen a. Rh. 1. 1. 69.

24f. 226 632. Von einer sich selbsttätig ein- und ausschaltenden Beschickungsvorrichtung für Gas erzeuger nach Patent 215 b27 bewegter Trommelrost; . z. Pat. 213 627. Heinrich Hüllenkremer, Deutsch Abricourt. 11. 12. 08. H. 45 493.

Zäh. 226 798. Feuerungsbeschickungs vorrichtung;

Zus. 3. Pat. 213 963. Hans Hofmann, Hof i. B. 12. 4. 10. H. 50 294. 2Ih. 226 297. Verschiebbarer Beschickungs=

behälter für Gaserzeuger. A. Trubin, Sylwinski Werk, Perm, Rußl.; Vertr.: R. Horwiß, Rechtsanw., Berlin N. 4. 27. 8. 09. T. 14 425.

25c. 220 5389. Umspinnmaschine, deren Faden⸗ rolle für das Umspinnmaterial auf eine gegen Drehung gesicherte Spindelachse aufgesteckt ist. Mar Fürst, Weißenburg i. Bay. 14. JI. 99. F. 25774. 25e, 226 208. Vorrichtung zur . von 1 eschnittenen Fransen. Josef Plomer, Weipert i. Böhm.; Vertr.! 6 Weise, Pat. Anw.,

Ghemnitz. 7. 4. 16. * 24 80 268. 2286 537. Vorrichtung zum Ausscheiden

von in Gasen oder Dämpfen in tropfbar flüssiger Form enthaltenen Körpern, wie Teer, Del o. dgl. mittels rotierender Siebflächen, die sich zwischen festen Flächen bewegen; Zus. z. Pat. 24 35. Moritz Steger, Bochum. 17. 12. 08. St. 13 554. . ö. 466. ö zum ö. von Koks. ö. angemann, erlin, aterlooufer 15. K

226 528. urch die Gezeiten betriebener hydraulischer Luftkompressor. William Oliver Webber, Boston; Vertr.: B. Tolkedorf, Pat. Anw., J,. ö 15 . W. 27739.

. 539. teuerungsvorrichtung für die Einströmventile von See, ) Kom⸗ pressoren. Southwark Foundry Machine Co., Philadelphig; Vertr. S. Licht u. G. Liebing, Pat.;

nwälte, Berlin 8W. 61. 14. 6. 08. S. 26 324. 2b. 226 540. Luftpumpe mit Kurbelschleifen. . ür e n, a , ,. von Flugmaschinen. Kar illems, Saaralben, . . ö. W. 3a 95. ö

b. Gaspumpe. Hoddick Æ Weißenfels a. S. 5.3. . 3385. . 2b. 2283 3142. Druck., oder Saugpumpe mit pendelnden Flüssigkeite kolben. Olof Rodhe, Stock. und, Schweden; Vertr. H. Reubart., Pat. Anw. . 86 gi 5. ö 98. R. 25 733.

c. 7. Schleudergebläse oder pumpe: Ju g. Pat. 204 863. Bernhard Bomborn, ö. Gitschinerstr. 2. 26. 5. 909. B. 54 346. ; 278. 228 512. Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Strablpumpen. Aftien esell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., B

. aden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, im RJ ; zig og rtl geri, Mannheim Käfertal. 28b. 226 616.

Vorrichtun i von Leder, insbesondere ö iner an einem Arm drehbar gelagerten Schneid scheibe. Rudolf Beil, Rothenstein, Ostpr., u. Ka ĩ Dr oozeit. . iin Heigft. , Ti i. Fir, , , 29a. 226 8602. Entfaserungʒma chine a 96 stengel mit 2. eisten . ö. zum Abheben

r Engl.; ; pat. le, Teen r . gt in gr .. ii

296. 226 351. Verfahren zum Ent . Wolle. Gebrüder Schmid. Basel; rh Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, ern SW. 68. 1. 1. 10. Sch. 34 504. ben e 20d. 226 352. Vorrichtung zum 66 Vie, . 5 . n Emil Vl Groß Salze. 19. 3. 10. 57 . ö. ; 30d. 21 632. Schuhwerk . pngh ig Längsfeder und seitlichen 2. atte 3 . . Bremen, Am Dobben 145. 26. 1

30f. 226 399. Vorrtchtung zur passten de . . Theodor Büdingen, Konstanz a. 206. 10. 08. . ö äoh, 22g dd d. Korrichtz ns zr Dun, 5 , Fa. C M. Lautenschlüger⸗· zerlin. 15. 10. 09. X. 28 896. . 20h. 226 334. Verfahren zur e nnn, samer, von reizend wirkenden Stoffen b a, Tösungen von harzhaltigen Pflanzensäften Mes lben⸗ 29 k Schma gasse 42. 1 68. . . 20h. 226 801. ö ur Gewinnung en i, Emenationen der Radioelemente· z F. Sommer, Winterthur, Schweiz, u. M. . Fohlrausch, Fharlottenburg, Berlinerstz in, Vertr.: Ir. Meffert u. Dr. X. Sell. Pat. AM ; Berlin 8X. 68. 24. 3. O9. S. 28 663. pen 30h. 226 895. Verfahren zur Herst in ö diãtetischen. Genuß mitleln. Dr. Alfred Bed Grtha, Reichsfst. zi. 14. 9. 56. B. 6 s, en 20h. 2283 468. Verfahren ur Herste lle haltbaren, die ge aper ff wichtige Ic stan , der Droge in ihren ursprünglichen Mengen x nissen enihaltenden, bon unwörksamen und schänh

Stoffen befreiten reef, aus Mutterkorn.

Eo. , Ludwigshafen a. ch. 24. I. 07. . ö

20h. 226 469. Verfahren zur Derstellwů⸗ ,, r. aus Mutterkorn; Zus. J. Pat. . 99. ; noll . Co., Ludwigshafen a. Rh. 123. K. 16 35. n Boi. 26 355. Apparat zum Perggsen eren tischer und desin fszierend wirkender lt bit gen

in einem durchhrochenen Zylinder ho sieh nl Docht. Paul J. Buchmüller, München,

Deysestr. iss2. 2. 1I. S5. B. 56 217. Hel 3Ha. 220 844. Schmelztiegel. dung hh. berger, München, Emil Geisstr. 11. 4. H. 18 919

5. ö . r Ic. 226 808. Verfahren und Ber t l. i n von zylinder. oder kegelförmigen Ruht/ ohlkörpern. Wilhelm Rating, Mülheim a. Mellin ghese ft. . 6. . 16. Ft. 6 ö, mmm Te. 2286 807. Verfahren zur Fele, dichter, lunker⸗ und saigerungsfreier Meta ril, Rhein iche Metallwag ten. & Masching)] Důsseldor. Derendorf. ij. S. 8. P. 21 8 ng 21c. 226 86098. Vorrichtung zür alleiß nn en ehen Stahls aus dem fen, Re zrotine Marccasium, Pi gen spilie, F. nes. , Vertr. L. Glaser, S. Hering u. E. Phi . Anwälte, Berlin sW. 65. J. 4. 09. . hohler . DTz2a,. 226 42709. Verfahren zum ut lle. am . . Glaskörper. Ja. Jof. Riedel, Anw. öhm.; Vertr: Dr. B. Aleranber Kat, Pat. ö Berlin s. 66. Jä. iz. 63. Di. 25 S]. hmm zZa. 228 5465. Verfahren zur . marmorierter Glaztafeln in unter btohe g hechen beitsgange durch Auswaljen. Henning 4 k ö. O8. H. 43 948. 32a. 228 548. Vorrichtung zur . von Glastrommeln und ö f 6. ö Glashohlkerpern. Rudolf Soffmaun, 9 O). 6 nenn, Marienhütte !* 2249. 229 899. Verfahren zur Her lf . f; Quar glas gegenständen. Jacob Bredel, e , e , g, don Rent, 324. a6 di. Glasschmelöofen, ml. ehr baux, Moustier⸗sur⸗Sambre, Belg.; Vertij bach, Pat. Anw., Erfurt. 25 10. 68. ung 224. 226 gi 1. Hußtisch zur Herstel. ner Glastafeln. Vereinigte Zwieseler u. II. 5. Ch. arhenglas werke Alt. Gef., München. . 47 9935. . . ; zu ag, Richard Lindemgnt

a. 229 471. Vorrichtung des Schirmschiebers. n gg. 4 burg, Breiteweg 95. 22. 1. 653. T. 27 ö nit In za. 2286 472. Stoch, Schirm o. i. ö und Ausziehvorrichtung für Üebersch̃ Zche ! Graf von Taxis, Innsbruck; 32. f 3

Pat. Anw., Gleiwitz. 3. 6. 09.

za. 226 **. Vorrichtung zum 59 des Schirmbezuges. Wilhelm ig Dopfensack 19. 10. 1. 09. K. 39 738. für cf. zb. 226 S3. Han griffbcfestimgsi n, Körbe u, dgl. Cäcielie Ile ler rankfurr Taunusstr. 18. 5. G5. M. N 5öl7. ann ö, Ts ä , 3 derschsäctei eng Metz, New Jork; Vertr. H. Fieth,

NUärnberg. 2. 7. 09. S. 28 394.

ö e ü, fi ei . erenerwärmer. August Herrmann 6. g oͤburgerstr. 13. an d 99. , nn, . zäd. D266 814. Jeicht mitzuführen? 9.

ayr, geb. Thrn ibeckerst . rah gh . Ghrlich, hin, 6. dib. s ga 1. Schenna n,, müse, Obst u. Sgl. mit feitlich auf der neh ö angeordneten, als Auflager für dat g

mite, ban, i Hoe nf. . n

. io, wem ,. ä 4c. 226 711. Ans einzelnen digg , . ammengesetzter metallener Via ten . : Spencer Cone Cary, New en 1. 9 5 Pat. Anw., Berlin ? .. 22 1 .

24. 226 712. ain e sten ,, ö Ausguß guflegbarem Ende, 36. zlle a. S. Gränftt. 28. 0. , Meta

4c. 220 ⁊13. Putzgerãt hehe . aus in uh n t

mit einem zbelag Deffnung verschen ift, Cache grab, Argelanderstr. 65. 17. 53. 06. J 21. 220 818. Fabeln ce g rr 9b. eb. Limbach, Siegburg, Wa k 22 839.