nit in demselben an eordnetem Cereisen⸗- Feuerzeug. Arbroath; Vertr.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin 311 432 916. Schlag, und Qrückguirl, Otto] springenden Flächen. August Zeh, Solln b. München ö n gloizfon, ,,, . 75. SW. 48. 25. 7. 10. F. 22 94. Riebe, Frankfurt a. M., Schweizerstr. 85. 12.7. 10. 11. 3. 09. 3. 5614. ö ö . 10. M 35 036! 31. A322 229. . Conway Grant R. 27 599. 276. 132 637. Gitterartiger Bauteil. Her—⸗ ., 432 863. Autwechselbarer Schirmbezug. Fletcher, Arbroath; Vertr. „Elliot, Pat. Anw., 341, 432 991. Vorrichtung zum Braunbraten mann Heymann, Braunfels a. J. 3. 8. 16. ily Hartze, Töln. Deutz, Mathsidenstr. 25. Berlin s.. 18. 25. . 10. F. 22 196. , von Gänsen u. dgl. Auguste Rüdiger, geb. Rüdiger, H. 47 315. ) S8. 47 163. 34f. 132 804. An der Wand zu befestigender Leipzig. Sellerhausen, Wurznerstr. 87. 21. 7. 10. * 7b. 132 822. Eisenträger zur Herstellung von R. 27 592 jwischen Trägern liegenden Beton. 5. dgl. Decken.
28a. 123 01* Aus einem koni x Dräbten, di ; -.
3 ö nisch hergestellten Garderobenhalter, bestehend aus zwei Drähten, die w . .
ll r gor bestehender in en er rf r miteinander beweglich verbunden sind und an ihren 241. 433 04 4. Abfüllgefäß mit Rührvorrichtung. August Zeh, Solln b. München. 6. 8. 16. 3. 6678.
8. tto Mertens, Solingen. 14. 4. 10. M. 34 076. Enden Veinklelderklemmleisten tragen. Max Li⸗ Robert Ehl, Höhr. 26. 10. O9. E. 13 335. 376. 33190. Formsteinplattenpaar für frei⸗ .
3 a. 133 618. Stoch mit Relbfunkenfeuerzeug. tewski, Sturz. 27. 11. G6. X. 23 035, 359. 133 387. Von oben oder von unten an⸗ tragende Deckenkonstruktionen. Meinhold Schreiber
* upesch * Co., Berlin. 2. 5. 10. H. 46 084. 345. 1432 810. Steppdecke. Elise Neumaun, treibbarer Baumaterialienelepator mit selbsttätiger Leipzig, Hamburgerstr. 37. 11. 8. 16. Sch. 37 176.
t 132 128. ug ausgestanztem Pappkarton Osnabrück, Möserstr. IJ. 26. Zul e; R. Jißß. Sperrung. Karl Heberle, Zürich; Vertr. G. W. 3 7c. 432 395. Sberlichtsproffe fur kittlos⸗ .
ergestellte Wandtasche. Kreibich, Haack E Co., 34f. 2 314. Bild aus Wollfäden, Katharina Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Glasdächer. Paul Kienzle, Pforzheim i. B., Kron⸗
Berlin. Ig. 7. 19. K. 44 573. Kruse, geb. Simon, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 25. 7. 1. H. 47090. n prinzenstr. 30. 3. 8. 16. R. 44756. . K
Gebeine s. Portetrefor aus weichem Kalb. 11.6. 16, K 44124 ; 35b. 434108. Als transportabler, leicht auf. 376. 432 484. Oberlichtfprosse mit Ueberlage— H unmetleder. Friedrich Lieker, Berlin, Alerandrinen, 245. 1323 082. Blech für Blumentische u. dgl. stellbarer und abnehmbarer Aufzugskran gusgebildete brücke. David Hirsch, Lichtenberg b. Berlin Herz⸗ . traße 27. 2Y8. jo. . Eg 5 fg. mn, Fisenmöbelfabrit Kempen, Rhein L. . C. Ausßugs vorrichtung . , Rud. Grell, bergstr. 140. 27. 7. 16. . 47 1536. ;
3b. 122 599. 6 ing fü kel. Arnold, Keinpen. Rhein. 7. J. IH. E. 14 857. Dergermühle, 12 2 7c. 132 791. Dachfalzziegel
A. Schwai n n ,,,, 32359. Vegestuhl mit abnehmbarem 25b. 432 777. Bewegliche Verbindung zwischen Römisch, Tö endo lui gel. Peymann
. 36 be ö * fbejug. Fa. N. rn, Berlin. 5. 7. 16. . . ö . ö. ö cn . 655. prendert, & Strehlen . . 3b. 32 821. ü SJ. 160 483. ; ahrbare Mastkrane. o olter, an⸗ 432 319. Jalousie mit senkrecht st
bügel, bei welchem ien, mne , ,. 5 19. ää2 360. Stuhl mnitz unter dem Sitz des. Bau zGefellschaft m. b. S., Berlin. Sz. 7. 6. Brettchen. Gustar , 3 ö. .
drehbar sind. Fa. C. FJeuß, Offenbach a. M. selben angeordnetem Schubkasten. Ernst Förster V. 8513. J ö ; Promenade 16. 4. 8. 10. H. T7 356.
23. 7. 10. F. XY 796. ö u. Robert Gebauer, Deuben, Bez. Dresden. B5c. 432 537. Seilwinde mit elektrischem An⸗ 378d. 4832416. Kastendoppelfenster mit Ver⸗
zäb. 4323 622. Oben und seitlich zu öffnender 11. 7. 19. G. 26170, . trieb. Alfred Gese, Bremen, Nordstr. 63. 21.7. 10. bundfensterflügeln und Innenverschluß. ranz
Reisekorb mit herausnehmbaren Ginfätzen. Hermann 349. 4832 381. Stuhl mit aufklappbarem Sitz G. 26 266. ) Spengler, Berlin, Brandenburgstr. 265. 6. 6 10
Grande, Samer. 23. 7. 10. G. 3 286. ind unter dem leßzleren angeordnetem Kasten. Ernst 6g. 432 312. Schutzdecke für Herdplatten, S. 22367.
ab. 132 8469. Postinappe mit Jelsuloidfenster. Förster u. Meberl Gebauer, Deuben, Bez. Dresden. Kocher aller Art u, dgl. Max Stork Co., 37d. 432 421. Satzformplatte mit Stein—
W Fenmann, Norfhansen. Iz. 8. 10. J. X 61. Hi. 6. ig. &. 't . . k I schrauben zur Herstellung von Treppenstufen aug een, , ,, , , n eee a n,, , , ,,, . V. 1 af Leibnizstr. 31. 18.7. 10. . =. . . ö; enburg, 3 27 . na0äzg R. Graupner, Leihnig. 33. . is. Sol regel, Nühtnberg, Keibnih jhleber le. Mine n, Weite. zh, ab., , ,,, P, s dos, ĩꝛ .
236. 432 691. Mit Korbgeflecht überzogener 249g. 432 s79. In der Höhe verstellbarer 369. 432 473. Plattenstützstein für mit Sieb. 378. 422 635. Fenster aus 1 Eisen, bei wel⸗
e sgoff᷑ . Hanft, NRebiolß a. d. Rodach. Klabierstuhl, Arthur Boeger, ö Ritters⸗ 6 zu beschickende Hlattensfen. Karl Wellen, 3 die Quersprossen in einem Stück ohne Ver
ö tr. 80. 17. 8. 10. B. 49 224. üsseldorf, Adersstr. T. 1. 8. 109. W. 31 333. wächung, die kreuzweise einge setzten Jwischen dab. 132 3927. Schrankkoffer. Franziska Wieg⸗ 56 132 966. Sich nach Benutzung ver, 364, 432569. Dauerbrandofen mit die Feuer. eingeschnitten, gekröpft und gutz'gen r n rf,
mann, 6 50 j Stuhlsitzbelag. aul Heesen, Dort. tür überdeckendem, an der Innenfläche spiegelndem Carl Traugott Heinrich Nut, Leipzig, St ö . nm , , n, ng ge n n g (fel. ,,, ,, .
Bäb, äs Gz 5. Taschen. Ctui mit imprägniertem 341i. 43 398. Scharnier Inezd ung für auf. Reflektor. C; Rießner . Co., Nürnberg-Glais. B78. 432 698. Tafel aus Hirnastholz für Fuß⸗
ug . . Vischvlatten an Schulbänken. Ernst hammer. 2. 4. 19. R. 26 673. böden, Wandvertäfelungen u. dgl. Otto Schwarz, r nen, . . E Comp., Beuel r er e , .7. 109. C. 7964. 36a. 1422 722. Zimmerheizofen mit direkter Schopfloch, O.-A. Freudenstadt, Württ. * 6 dr, 132 375. aschenschere 5 Eugen 1. 432 319. Schrank für ,,, ng n rel . . . 83 37 =. y, z H . 70. . . iser. esfelstadt. 6. 16. A. „Mannheim, Wallstadtstr. 33. 17. 5. 10. . Fahnenstangenhalter i . ZTering, Solingen. 18. 7. ig. H. 47005. EIrnft Kaiser, Hanau Kessels 36 einer . aus federndem nn, Sy Cen, r.
c. 4323 it ß FR. 44 314. n 3a 658. . Shenkeh. 5 ,,,, 96 zai. 132 424. Küchenwandschrank. C. Schweig, 38a. 432 723. Zimmerheiz· und Badeofen Cee Kottulin, Bez. Oppeln. 18. 7. 10. 47 004 ö
7. 10. H. ; zeß Ullrich. Vrcbach. Sagr. J. F. 15. Sch. 6 66. mit direkter und indkrekter Heizung nebst Luft 2. H dc. 132 372 ; ; i. 432 117. Küchentisch mit herausnehmbar zirkulationsmantel, zingebautem Wasserlessel und 278. 132 773. Befestigungsvorrichtung für H leb rem 3 e ö. . eingesetzter Wanne. 8. 66 . iger en, . . k Wallstadt⸗; Ol nf en, 6 , . , aus ⸗
abp 1. , ! 0 ng. 7. 10. 6. ; 1. 616. 3. . eramischem Material. nberg orsanger, H , Täsch e, lin kaphban. Tisch mit zur Ec. äs zä6. Kaäheltferß mit Ginsatztisten Wöebuten, ,, ls, e, l, e. n, .
3c. 4 5 j st Cinsatz, Fehriwirfang selbfttähig ein. und auslösender Fest. und den Jungnraum u, beiden Seiten bis auf den zd. 432 803. Rollfliegenfenster mit in einem fte . . ö,, , ustah Rommel jr, Böblingen. untersten Sofllel abschließenden Eisenwänden. Hein. Rahmen gelagertem, auf . i Spannrolle IId. 27. 7. 16 ö 5 144 h 5. 7. 16. R. 27537. . rich Luppa,. Königshütte O. S. 17. 6. 10. . 24 b28. sich aufwickelnden Vorhang, welcher zwischen einer ääc. 132 791. Metallener Kamm mit Schließ. ai. 42 534. Einrichtung zum Verlängern 264. 132 7983. Vorrichtung zur staubfreien festen und einer . Führung geführt ist. H den der Veckleist'. Adrian . Rode, Velbert, bzw. Verkürzen de vierten Vischbeines. Sudirig Entleerung van Oefen und Herden, August Scheil, Feli Woitech, Berlin, Beusselstr. 185. 11. 1I. 69. . Ii lb. 7. Ire A, e ; ziumß, Langwedel b. Nortorf. 18.5. 6. R. 3. br. Rathenow, 2 3. 10 Sch. 3 0Y1. W ed 166. ; J H 7. 160. A. 15 153. 36a. 432 798. Ofenunterbau. Gebr. Reschke, 378. 432 852. Handleiste aus Kunsthartholz
3üäc. 4 ĩ rn sd 7. Tischplalte. Schad 4 Glank, . nme . 6. ,,,, Ft a 36 Baden. 11.7. . Sch. 36 843. G; m. b. H. Nastenburg. 4. 8. 10. N. 2 666. für eiserne, Trepbengelgnder. Karl Meyer, Mann L. ing an ode, 3 zi 432 617. Küchentssch mit Cisschrank und 369. 432 812. Verrichtung zum Sichern von heim, Neckarauerstr. 124. 21. 7. 109. M. 35125. K sůc. 132 203. Metallener Kamm mit über. Spülverrichtung für kalteß ünd warmes. Wasser. Herd⸗ und Ofentüren. Karl Licht, Cöln Ehrenfeld. 378. 432 888. Roulegu, das guch als Jalpusie K appenden Rückenkanten und Deckleiste. Adrian * Curt Freund, Berlin, Friedrichstr. 21. 22. 7. 10. 20. 5. 10. 8. 24.306. verwendet werden kann. Anton Lax, Hamburg, Rede, Velbe Yihld. 27. 7. 10. A. 1615865. F. 22790. . 36a. 1432 887. Am Mantel von Dauerbrand Hohenfelder Park 33. 26. 4. 109. G. 24598. 3c. 132 a n Mefallhüilse mit autgeiochtem 341. 433 028. Küchentisch, zu leich als Bade⸗ ofen angeordnete, als Reflektor wirkende und vom 3782. 433096. Kittlose Jensterverglasung, bei . Boden und lofe eingelegter Platte für Rasierstangen. wanne eder Fisschrank verwendbar. Edmund Becher, Fenster. des Unterofens aus beleuchtete, Nischen. der die Deckleiste durch schiesstehende Nutzen in die J . 4. 8 her wach, Cöln. II. 7. 10. Elberfeld, Gartenstr. 45. 17. 8. 19. B. 49 201. . Riener . Co., Nürnberg-⸗Glaishammer. Tragleiste eingreift. Heinrich Huttel, Mannheim, , urs si,, 34i. . n,, , 3 n . 3 9. ö. Verste lar. Dfentahan . 3. i,, Ge 6 ö Cen . E. die linke Hand zu Edmund Meckert, Naumburg a. S. 16. 7. 10. a. .Verstellbare Ofenrohrklemme ö. = euerleiste aus keramischem J ee e ee f , . ruhender p rel M. 365086. mit ö zum Festhalten der e . ver⸗· Material. Otto von der Mülbe, Niederwartha b. ö zum Abstreichen bes Seifenschaumz vom Rasier 34t. 132 412. Waschtoilette mit ausziehbarem schiedener Bimensionen im Kamin. Wilh. Viehöver, Dresden. 10. 8. 10. M. 35 346. l nhesser. EmmmchlHäummel, geb. v. Woldeck, Leipzig, Boden und guf demselben angeordnftem Bidst o, dsl Düren. 3. 6. 1g. V. 8249. 37e, 432 405. Gerüst zum Ausführen von H i ian Rhodestr. 12. 23. 7. 10. H. 465745. Marx Schmidt, Berlin, Bernauerstr. 80. 29.4. 09. 364. 432 928. . und transportabler, Arbeiten an Hauswänden. Anna Steffenhagen,
!. ö 5 f = äq . 3 . 1 t. 12367. -
432 312. Tragvorrichtung für die photo Sch. 35 39, aus Rahmenkästen bestehender, Kachelofen. Johann geb. Vipperow. Rostock. St w
graphi J Ddpas. It. 432 5556. Badewannensiphon. Walter Klaiber, München, Luisenstr. 59. 25. 7. 10. 37e. 432 719. Gerxüstlasche zur Vefestigung der ,, phische Autritung auf, Marschtöuren u, dz ; 10. n 18 638. K. 44 634 Standbäume und der Versteifung. Jos. . K .
. z . . leßner, Tangerhütte. 6. 8. ö z ; leider, Breöhen, Vablerst= 1 i. 8. is. Zrsuez, eite nber. Tnkböch iner, Lott as ogg. Negulizrfüllofen mit viehhach rr, dne def ns , ,,
2 ö j änge⸗ ürnberg, Adamstr. 68. 23. 9. 09. G. 22 8391. durchbrochenem Mantel zur Erzeugung selbsttätiger 7e. A3 099. Schutzvorrichtung für Dach—⸗
nn 8, Wie n s en e r . a. . Fugenleser Klosettsitz. Rein Luftzirkulation, Gebrüder ge e öh, s fe, err. Johann Renz, Hof i. B. 11. 8. 16.
13. 7. 10 Heng 3 ö hold viehrsch Charlottenburg, Franklinstr. I9. Hochstein, Post Winnweiler. 5. 8. 10. G. 26 378. R. 27 736. . .
däp. az ra 5. Huthalter, bestehend aus zwei 6.7. Igo. ; , ,
ainstellbar⸗ Haken. l l n en fowie zum Be⸗ 34. A233 O56. Verstellbare Badehängematte. und, Kocher mit Gasheizung. Willy Baum, Berlin= . Weiß mann, Cassel, Kochstr. 10. 18.7. 10.
ligen e. 84 ö . larl Wilh. Müller, Gottlieb Bühler, Heidenheim a. Brz. 265. 6. 10. Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 40. 9. 12. 09. 31212. kann F e . B. 185975. ; B. 45 665. 2T7f. 432 616. Ernte- Treckenschuppen. Ernst .
zäd. 132 e em östschließende Klemme zum ät. 422 os. Handtuchständer, dessen Auf- 8c. 432 462. Warmwasser⸗Heißtessel mit ein Seger, Dresden, Feldherrenstr. 5. 21. 7. 16.
feli en d ; 1 an der Kleidung. Karl hängestange seitlich aus dem Ständer heraus, gebautem Back, und Wärmeofen. ilhelm decker S. 2 614.
Mich 16 es Hutgs o. dgl. ar Hl, T Gernsfe. 16. gezogen. werden kann. Richard Preil, Leipzig. mann, Duisburg. Beeck. 30. J. 19. H. 47 214. He 433 065. Schornstein⸗Abdeck. Platte aus
36 aner, Pforzheim i. B., . Pofkmarsdorf, Kirchstr. 3! 25. . 19. P. 11661 388d. A3 4M. Staubsichere Venkilations-Fin⸗ Gußzeisen. Karl Neblung, Celle, J. 7. 10. N. 3867.
a8. . 33 163 it eingebautem, ver⸗ II. 432 336. Vichthalterpyramide für Illu, richtung. Emil Wernecke, Wiesenstr. 8, u. Johann 1c. 132 309. Fi shut, bei dem (ine Zwei⸗
e. . 882. Rucksack mit ö ö. nir ationgzwecke u. Sg. Paul Brauer, Berlin, Habben, Friesenstr. 53, Hannover. 4. 5. 10. farbenwirkung durch Ankaschierung einer Tuchunter⸗ 6 Koffer für photographische r. 5 3. Ten, ,, so. io. B. 47570. W. 30 869. ; blende erzielt wird, welche durch Jusammenrollen der
2. . München, Isabellastr. 45. 28. 1. 10. Irene rng 133. Auteinandernehmbares, Heiz. 368. 432 463. Drehbarer ö Ränder mit dem Filihut in Verbindung Serght ift.
dia 463 so2. Brenner zur Herstellung eines energie 5 Kochgerät. . Frank w Vr, Großeheppach. 30. 7. 16. ,,, , r nr nin, 1665. la. 41 ö zur, ; 39. ; —⸗ ; ; — ö = ührung.
. gegen Husten und Heiserkeit. Jean Knieps, ,,,, . mit Futter. Ella 36d. 32 639. Nüssigkeitszerstäuber für Luft. Bela Szénasy, Budapest; Vert: Dr. . Holt h,
. 3. 1. Cohn dl, 33 deapparat mit Volrstedt, geb. Kruse⸗ ö a. Ruhr, Schwanen ˖ verbesserungs zwecke. Florozon Chemigal Co. Pat. Anm., Berlin . 8. . 39 S. 22 685.
ben end a* 6. ,, if 3 nn, Karte, . 35. 7. 165. B. 8328. ; 6. m. 3. . 3 28. 6. 10. F. 22 625. 124. 432 ig . ir rleichterung des
dell . e . zarl Bischoff, . 132 5283. Jusammenlegbare Vorrichtung e. h nellwassermäͤrmer. Albert Perspeltivischen 33 . 4 nch, er Natur oder H
I. * 7. 10. B. 49 0904. Rohseidefäden. Um. Preffen und Spannen von Hosen. Hans . Berlin. 27. 7. 10. De 18 608. Modell. 6 . nert, Cöln, Klapperhof 15.
Ernst *. 26 . * *. ö ' bh. Hiöttgers, Berlin, Prinzenstr. l. IB6. 7. 10. 37a. 9 . , . aus schrägen, 3. 8. 10, e n. HReißfed
3 n hnz, ,, Gr. Dies dorferstr. 50. on , ᷣ ; Lförmigen Eisen etonbalken. Friederich Leonhardt, 2a, 132 738. 59 eder. Emma Lochmann,
Tic. 10. M. 35 09. . henndlichem ar 2 832. Geteilter Einsatztopf für Topf⸗ r , b. Detmold. 14. 7. 16. L. 34 661. gb. Fleischer, Leipzig, Nürnbergerstr. 37. 39. 4. 16
def er * 999. Dose . . . i. traͤger. Paul Mindner, Breblau, Schweidnitzer . . ö , ,, . Sra8. Zeichen
e fer. Felix Loewmenstein, Charlottenburg, Ile digraben 39. is. . io. M. 35 093. ; ö . aus Ce ö. 6 . =. ö. ; offeinlagen und 4 ö . h 8 enlineal, jnsbesondere für . ke e i 1 in der Trittplatte n il. 432564 ria ene ie uren e g, ß . age zg gin on Zollmarsch, !. ö. . gh 1 ch molling, Glogau i. Schl. 4 33 3 . 1 3. 2 ö f a9 e en ür e . . . . . . 21 ; I 1 . 4 ö *
ö e n h nner e ih. , .
usung zw. ,, ö. ö . 3. ö , n ge ärkungs⸗Holzeinlag isenverstärkungsauflagen. me ; unitz, Coswig J. S. 23? 7. .
Täius Wosnitza, Kattomißz, 20 10, M, ö 3a. 432 6278. Kerzen
ö ; ts. Gottfr. Srmanns, Düsseldorf, Erkratherstr. 72. G. 26 291. . 12 317. Gardtnenaufhängestreifen mit halter für Weihnach ö sseldorf sz 6. an
e. ; tebau⸗ 4. 8. 10. O. ⸗ ißinst . Utwechselk garen Jadeln. Fa. G. Heidenreich, Häume, „Saiubrig, MRaschünen zrelhtratfbgß, sn, ms är. Auf der Rüchselte gerippte tri Müler n. Wil nstähent mit Körner. S n , gen . 6. . 39 39. rig n m. b. H., Steglitz. 20. . . . b. H., Crefeld⸗ ,. , . 5. ach 5 Neun⸗ . ken re, 9 n, U 1. nn dai. 13 H . j. 36 n. 132 381. iehrfach gelochter Decke niegel, in fallw in es von . zum Messen des . . 361 e, Bremen, Sielwall 73. 18. 7.10. X. A4 675. 6 Beckstein, ; bei dem eine Oeffnung frei und die übrigen allseltig l. August Guler, e , n, , 9 I . horcht J. e f, fd . 34. ai. 132 s8o9. Greifer für bein . nr, ade , , , , ,. Friedenau, 6 6. ö. Jö. C. w H . in Ie r , n, Hannover, Voßstr. 42. . Ern ich, . S. S., Ka ⸗ 37h. 422 3835. Allseltig geschlossener Decken Fa. Carl Mahr, G , . dil 6 3 ö Gewürzstreuer. Ferdinand 5 132 311. , , h. ,,, ö e n e wm mi nel für photograph sche ilsmsher, Hinnchen, gininphenbutzetstt. z. ,,, Sch. If 6iz. . e denen ar, ppangle. Aug:
af. w G. 25 063. ; tt⸗Spucknapf. Ii. 432 818. Spei enkräger aus Metall mit 376. 432 392. Betonkörper mit, Platten- r, Berlin 8W. 68.
zal Min 13 4. Hygienischer Klosett. Spu 6 . mmelhbharns oder Kühlhalten verblendung. Ernst Lorenz, Berlin, Bülowstr. ᷣ5. Te. 432 368. Wassermesser für Klosettspül 1 ö ; . ;
aul Af / instr. 8. 14. Isoller Einrichtung zum tr. 41. 36.7 10. z. anlage a
66 r k k dnn . 3 . . . Fagoneisen˖ n. . jz go Böhme, ö , e H , Il bdehide eleele , n g . ,, Hält? 6.3. Ib. . . ö i, ,, ie e ö af, na- dicziegel mit faibigem Gas drt as dä, nö, are, äs ss, belt us ins um rohr. . ,, ; . 8 Nücken hela ö 85 pi und Jessel, Berlin. . , Innebruck . . . Jörgen ö rn . Sn Tee ratet. (
zif. ; 2. 5 r, pin, Ueberlingen, Bodensee. 5. 833 Her 1, a. S. 1. 7. 10. durg. 3. 8. 197 1 G I 3 ian Matzen, Sonder— (
ins sd. Bettbehis n Panage fert, rn, i, zh lh . ; 125. 132 582. (Ger
, m ie, , e, n , , n, ,,,, , , , H
if iber eg, ,. , . Lr , gil ö ö 44 601. J 16. ö.
1425. 432 687. Dreleckyerstelfung von Unter⸗
. 983 54. ö ertr.: r z 2. ⸗
rn. r lä, engel mt, uh it e. mann u. R. . Pat. Ünwälte, Berlin z W. 6l and z 481. Baustein mit ö
8 är gef s e n Iletcher 136. . or und zurück, Gabel. Conway ö. ;
af. .
6 8. 7. 10. W. 31