stellen für eiserne Brückenwagen. opp, Maschinen⸗ u. Waagenfabrik, G. m. 33. R 10 D 18 570 Anordnung von Dappeltrage⸗ — 3. 6 ö . opp, aschinen⸗ u. Waagenfa G. m. 1 23 7 6 D. id hn. ederwage mit Glasschneider ichard Haufe, Stuttgart, . H. 47187
und ö chieben und Ver-
425. 432 950. Durch Vers biegen der Zähne im Zahnrad bzw. in der Zahn—⸗ stange regulierbare Federwage. Wiedemann C Cie.
H. g 8. B 31 392 432 951. Unterschalige Ständerwage mit Wiedemaun C Cie. G
432 337. Standuhr mit Sprechmaschine. m Brée, Berlin, Luisenufer 44. 26. 4. 10.
129. 132 711. Grammophonplattenschrank mit ihr Eigengewicht wirkender Sperrstange für rthur Seifert, Grünhainichen. 6. 8. 10.
12h. 132 419. Bilder ⸗Beleuchtun Vereinigte Kunstanstalten Akt.“ Ges., 18. 6. 16. V. 8230.
432 932. Biologisches Präparatenglas zur mikroskopischen Beobachtung. Dr. A. Schwalm, München, Sonnenstr. 10. 2. 8. 10. Sch. 37 100. 12h. 132 663. Brille. Franz Rapsch, 8 7 109. R. N N7 129. 132 826. S Windler, Berlin. 132 8714. Projektions A Sachadä, Chemnitz Hilbersdorf,
. 2723.
12h. 132 939. Kompressorium mit einlegbarer . Fa. S. Hauptner, Berlin. 29.7. 10.
120. 132 942. Brillensch art, Rathenow. 432 954. Thermometer zum Gebrauch für mit Warmwasser zu betreibende Wärmebe Säuglingsnahrungsmittel sammensetzung auf die richtige Blutwärme zu er—⸗ wärmen. Dr. H. Roeder, Berlin, Prinzenallee 8c, ü. Hermann Weidner, Apolda. 8. 8. 10. R. 27711. 12k. 432 9438. Instrument zur Messung der Allgemeine Elektricitüts⸗Ge⸗
piegeloptometer. W. 31 344. pparat. Carl
arnier. Ernst Baum⸗ B. 48999.
Fadenspannung. sellschaft, Berlin. 21. 32 608. Eierprüfer. Max Haferkorn, Nürnberg, Rohledererstr. 16a. 18. 7. 19. H altezange für Abdampfschalen. urg, Rotherbaum⸗Chaussee 5.
2I. 432 679. Viscosimeter mit eingeengtem k Berlin, Luisenstr. 47.
12m. 132 347. Tafel zur Ermittelung der wahren Alkoholstärke. Verein der Spiritus fabri⸗ kanten in Deutschland, Berlin. 22. 6. 10. V. 8233. Durch Knopf und Zahnräder ö Wichmann,
lwin Henle, Ham 011
12m. 132 8. einstellbarer —
2m. 132 684. Togariihmischer Rechenschieber. 8 Thiergarten b. Ohlau. 22. 7. 10.
12m. 132 758. Vorrichtung zum Abstellen von
Ankersperren an Rechenmaschinen mit verschwenk⸗.
oder berschiebbarer Ankerwelle.
Odhner, St. Petersburg; Vertr. C. Gronert,
T. Heering, Pat. Anwälte, M. 34 951
12m. 132 848. Zinstabelle. Bernhard Spi Dt.⸗Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 95.
12n. 432 33. Einstellbare Elementar⸗Rechen⸗ maschine zu allen Additionen und Subtraktionen im Zahlenraum 1 bis 100. i. S., Reichsstr. 42. 12n. 432 367. Abrollkalender. Wilh. Beeck, 18. 7. 10. B. 48 818.
432 375. Stundenplantafel wit aus- wechselbaren Schrifttäfelchen und Trennungsleisten. e Kafitz,
2n. 132 686. Teleskopartig zusammenschieb⸗ barer Zeigestock. Oscar . Willy M
2n. 127 TI. Gerät zur Ueberwachung von erminen. Robert Lindenthal, Neue Nantstr. 26. 12un. 132 930. Rechenbo R berschie benden Rechenkörp.
134. 132 506. — Bingerstr. 17.
Maschinenfabrik
W. Zimmermann u. Berlin 8W. 61.
Albert Gerber 4. 4. 10. G. 24 42
Viersen, Rhld.
Kaiserslautern, Schulstr. 10.
Charlottenburg,
rrichtung mit einzelnen, Joseph Müller, 25. 7. 10. M 35170. eldsortierapparat. Jos. Eckes, 6. 7. 10. G. 14459.
J zum Markieren in bestimmter Münze.
7.4. 10. G. 24439. reibkasse, bei welcher die enstreifen gemachte Notiz, Jakob Wener,
Selbstverkäufer für Druck. erke Gaggenau Akt. Gef., 0 8 . 462. ö automat für Parfüm. t. Ges., Gaggenau i. B.
sches Zählwerk ö
richtung zur Abgabe bestimmter e Schan vor.
Flüssigkeliten. Vereinigte A
8. 2. 08. N. 7408.
436. 132 613. Aug einer Vorrichtung zur Entnahme vo kassierenden Verkaufsapparaten. Richard P Leipzig, Glockenstr. IJ. 20. 7. io. P 11a. 132 340. P. Wachsmann, 28. 4. 19. W. 30 576. 14a. 132 396. Metallfassung für Kolliers und Broschen mit gemalten Meißner Porzellaneinlagen, bei welchen die Rückseite durch eine, das Fabrifations⸗ zeichen sichtbar lassende Platte gebildet wird. Möller K Tischendorf. Dresden. 132 573. Hosenknopf, bestehend aus zwei Max Funke, A. 478, u. Taper Römer, G. 7, Augsburg.
vom Verkäufer auf dem Käufer . .
heim a. Rh. 25
te Gaggenau At 144563. Spiel und Sprechappara
dengen vorgemessener
Luftpumpe bestehende
Sicherungsborrichtung für
Damenhutnadeln, bestehend aus einer mit in der Ruhelage auseinanderfedernden Zungen und über diesen, verschiebbarem Ring rer een Kappe. Joachim K. Lais, Frankfurt a. M., Blücherpl. 7. 23. 12. 09. X. 25 254. . 44a. 432 673. Sicherheitsvorrichtung für Hut⸗ nadelspitzen. S. Brunner ⸗Gabus Fils, Le Locle; Vertr.: Bernhard Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 14. 7. 10. B. 48786. ; 44a. 133045. Doppelknopf mit fester Ver⸗ bindungsplatte. Oswald Kuhn. Berlin, Nene Winterfe distr. 25. 13. 12. 65. K. 1 733. 44a. 133046. Doppelknopf mit beweglicher Verbindungsplatte. Oswald Kuhn, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 25. 15. 12. 09. K. 44497. 44a. 133 084. Hutnagdelspitzen Schutz und Sicherung. Franz Gäme, Berlin, Weinmeisterstr. 3. 7 7. 19. G. 25 156. 44a. 433 068. Hutnadelschutzknopf. Rudolph Jürgens. Schwartau h. Lübeck. 16. . 19. J 19501. 14a. 433 077. Schmuckkette. Philipp Flößer, , Oestl. Karl Friedrichstr. 109. 18. 7. 10. K
446. 432 501. Tisch⸗Feuerzeug mit Platte. Wilhelm Gerland, Triberg. 30.6. 19. G. 25117. 44h. 432 510. Zündholzschachtel mit Luft⸗ zuführung. Gerhard Hübner, Triebel. 7. 7. 10. H. 46 8755
4b. 132 518. Windschutzkappe für Teuerzeuge. . Karmeli, Wien. Vert. Guftar * Mille, at. Anw., Berlin 8sW. 61. 11.7. 10. . 44 447. 446. 432 519. Windschutzvorrichtung für Feuer⸗ zeuge. Felix Karmeli, Wien; Vertr.: Gustav A. 3 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11.7. 10. X. 44 145. . 446. 432 520. Streichholzschachtel mit per⸗ foriertem Schieber Mathias Kautz, Cöln, Weiden⸗ gasse 72. 11. 7. 10. K. 44 460. 416. 132 559. Zigarettenausgabeschachtel, der die Zigaretten schichtenweise mittels einer Ausgabe⸗ vorrichtung entnommen werden. Türkische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Réunion, Brussig Wollmann, Dresden. 12. 8. 10. T. 12205. 4b. 32 560. Kautabakdose. Christian Muser, Zell i. W. 15. 8. 10. M. 35 382. 116. 132 596. Ausziehbares Rauchservice. 3 . Bielefeld, Rohrteichstr. 61. 11.7. 10.
1446. 1432 642. Behälter für Zigaretten o. dgl. mit auswechselbarem Streichholztäschchen. Otto Knappstein, Barmen, Rosenauerstr. 11. 8. 10. 09. K. 40 759. 11b. 132 646. Tasche für Zigarren und Ziga⸗ retten. Wilbelm John, Zoppot. 38. 1. 10. J. g9l2. 446. 1432 658. Aschenbecher mit Feuerzeug⸗ ständer. Heinrich Dünwald, M.⸗Gladbach, Viersener⸗ straße, Lindenhof. 28. 6. 19. D. 18456. 446. 132 674. Cereisen. Taschenfeuerzeug mit auf der Achse des Springdeckels befestigtem Fräser. Carl Braun, Nürnberg, Schanzäckerstr. 47. 14. 7. 10. B. 48 806. 14b. 432 675. Tischfeuerzeug mit Funken⸗ erzeugungsstab. Gebr. Brüchhaus * Baltrusch, Elberfeld. 15. 7. 10. B. 487938. 1b. 432 739. Streichholzbehälter. Gustav Müller. Ilmenau i. Th. 19. 5. 10. M. 34 478. 44b6. 432 740. Streichholzständer mit dauernder, abwaschbarer Reibfläche und durchsichtiger Sockel einlage. Gustav Müller, Ilmenau i. Th. 19. 5. 160. M. 34 479. 44b. 32 889. Durch Cer-Eisen⸗-Zündung in Tätigkeit tretende Anzündevorrichtung an Zigarren⸗ oder Zigaretten⸗Taschen. Siegmund Sborowitz, Berlin, Kotthuser Ufer 47 a. 28. 4. 10. S. 21 955. 146. 133 969. Sprungdeckelfeuerzeug mit , Jacques Kellermann, Berlin, öpenickerstr. 114. 16. 7. 10. K. 44 530. 1b. 133 076. Aus mehreren zusammen⸗ geschweißten Teilen bestehender hohler Griff für Zigarrenabschneider. Fa. C. Bertram Reinh. Sohn, Solingen. 18. 7. 10. B. 48 817. 15a. 122 429. Kipppflug mit Untergrundpflug. N. Rumler, Gut Ettenhaufen, Post Stieldorf⸗ Siegkreis. 8. 7. 109. R. 27 490. 154. 1232 137. Elastischer Zugangriff für Pflüge. Josef Knecht, Arlen, Amt Konstanz. 19. 7. 10. K. 44 563. 15a. 432 609. Hackmaschine. Friedrich Meyer, Marienau b. Voldagsen, Kr. Hameln. 12. 7. 10. M. 35 042. 15a. 132 670. Klammer zur lösbaren Be⸗ festigung bon auswechselbaren Scharen an einem ö Bernh. Schmitz, Ramershoven b. heinbach. 12. 7. 5. Sch. 39 875. 45a. 432 671. Pflug mit Befestigungsklam⸗ mern für Aufreißspitzen oder Häufelscharen und mit abnehmharem Schälscharen Trager. Bernh. Schmit, Ramershoven b. Rheinboch. 1. 7. 10. Sch. 36 876. 15a. 432 7294. Hinten offener Pflugkörper. Fritz Fricke, Walsrode. 3. 8. 16. F.́ 2 551. 15a. E32 799. Dreiteilige , , Emil 9 Kaltenhagen b. Timmenhagen, Kr. Köslin, u. A. Hannemann, Borkenhagen. 12. 8. 10. E. 14643. 45a. 132 993. Drillscharkörper. Max Töpfer, Großzschocher b. Leipzig. 21. 7. 10. T. 12121. 15h. 432 355. Jauchekarre. Heinrich Evertz, Weidenau i. W. 6. 7. 10. GE. 14 465. 456. 432 373. Vorrichtung zur gegenseitigen Verschiebung der Säwellenhälften, deren Nasenenden in den im prismatischen Gehäuse n,. und mittels Doppelschraubenmutter und Äntriebschraube betätigten Lagern ruhen. Karel Battista u. Josef V. Schulz, Pedek, Böhmen; . Rückert, Pat. Anw., Gera⸗ Reuß. 19. 7. 10. B. 48 831. 456. 1432 487. Gerät zum Schlagen von Pflanzlöchern, Legen des Rübensamens und Andrücken des gelegten Samens. Joseph Laub, Gaulitz b. Wollin . Pom. 7. 1. 10. X. 23 309. 5b. 132 535. Stiel Tülle für Schöpfgefäße Alexander Ermel, Markranstädt. 20. 7. 10. EG. 14521. 1456. 432 737. Maschine zum Säen von Feld⸗ früchten. Erich Kestler, Sponeberg b. Schebitz, Kr. Trebnitz. 32. 4. 10. K. 43 419. 156. 1232 851. Veistellbarer und leicht abnehm⸗ barer Jaucheverteiler für Jauchefässer. Sskar Unger, Dresden, Teutoburgerffr. 4, u. Paul Ebert, 9 3 b. Schönfeld, Bez. Dret den. 19. 7. 10.
156. 122 093. Düngermühle. Ernst Köhler, ö. Post Müdesheim, Unterfr. 23. 9. 09.
156. 423 090. Jaucherührer mit jalousieartigen Flächen zum. Durchtühren der Jauche. Tudn ig Schiele, Friesenhosen, Württ. 23. 7. 10. Sch. Ib ghz.
156. 133 043. Kartoffellegmaschine. Heinrich
Beetzollt, Burg b. Magdehurg. 13. 19. 09. B. 44826.
158. 132 365. Doppelhäuptiger Rechen. Conrad
. Ottersheim b. Landau, Pfalz. 14. 7. 10. 1
H. 46 974. 5c. 132 5903. Schwaden- Wen demaschine Joseph
Bamford, Uttoxeter; Vertr. Heinrich Neubart,
Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 6. 10. B. 48 641.
1452. 132 511. Fahrbarer Schubrechen mit Auf⸗
fanggitter für Heu, Getreide, Gras u. dgl. Josef
k München, Plinganserstr. 194. 7. 7. 10. 2
45e. 132 672. Sensenbaumgriffbefestigung. Schöttler C Gütfchow, Bützow i. M. 12.5. 165. Sch. 36 878.
454. 132 770. Lagefrucht⸗Heber und Teiler. Adam Rauertz, Lank a. Rh. 26.7. 19. K. 44614. 45. 32 833. Aehrenheber. Theodor Beer ⸗ mann, Davensberg b. Ascheberg, Kr. Lüdinghausen. 6. 7. 10. B. 48 678.
156. 1432 859. Sensenspanner. Konrad Vaupel, Frielingen, Kr. Hersfeld. 16. 7. 19. V. 8302. 15e. 132 195. Kartoffelzerkleinerer. Jacob Staudt, Zeltingen a. Mosel. 14. 6. 10. St. 13 451. 15e. 432 515. Dreschmaschine mit Stroh⸗ Preßvorrichtung. Gustav , Magdeburg⸗N., Nachtweide 93. 9. 7. 10. Sch. 36 862.
45e, 132 543. Anordnung eines Kugelgelenkes an Getreide⸗Reinigungsmaschinen. Fa. H. ꝛ Dreyer, Osnabrück. 23. 7. 10. D. 18577. 45e. 432 885. Schneidetrommel für Futter⸗ rüben u. dgl. mit aus Blech gestanzten Zähnen. Josef Kounelta, Neustadt a. M., Böhmen; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 12. 09g. K. 44 539.
45e. 132985. Antrieb für Häkselmaschinen, bestehend aus einem von Hand drehbaren Riemen
scheibenvorgelege mit großem Schwungrad. H Schwalm, Vergk*f, Kr. Hersfeld. 18. 7. 10. Sch. 36 952.
45e. 132 994. Umlaufende Wendevorrichtung aus Flach, und Winkeleisen für Oelpalmenfrucht— Schälmaschinen, System Fournier, zum Mitnehmen, Wenden, Schleudern und Quetschen des Schälgutes. Westafrikanische Pflanzungs ⸗Gesellschaft „Bibundi“, Hamburg. 21. 7. 10. W. 31 268. 155. 432 358. Fangnetz für Obst. Hugo Schnun⸗ ase, Stoedten, Post Leubingen i. Th. J. 7. 10. Sch. 36 819. 15f. 432 4390. An jeder Gießkanne anbringbares Filter. Schornstein⸗Aufsatz und Blechwaren⸗ Fabrik J. A. John, Akt.-Ges., Ilversgehofen b. Erfurt. 8. 7. 10. Sch. 36 832. 45f. 132 131. Am Auslaufende des Ausguß⸗ rohres angeordnetes Filter an Gießkannen Schorn⸗ stein⸗Aufsatz und Blechwaren⸗Fabrik J. A. rz , Bel. Ilversgehofen b. Erfurt. 8. 7. 10. ö 833. 45. 1432 468. Verstellbarer, transportabler Stellagenbock aus Beton in Verbindung mit Eisen. Alfred Hempel, Döbeln. 1. 8. 10. H. 47 204. 15f. 122 498. Feuchtigkeitsansammler. Wilhelm Bünger, Altona, Königstr. 78. 22 6. 10. B. 48 510. 155. 122 3809. Baumbewässerungsvorrichtung. Abner Eo. G. m. b. H., Shligs, Rhld. 18. 8. 19. A. 15 263. 455. 433 002. Frühbeetkastensteg. Willibald Pätzold, Weidenau, Sieg. 25. J. 10. P. 17763. 15f. 433 049. Selbsttätige Spritze obne Oeff⸗ nung im oberen Boden. C. FJ. Holder, Metzingen, Württ. 19. 5. 5. H. 47 466. 155. 133 057. Obstgreifer zur unversehrten Qbsternte nach Gebrauchsmuster 421 755. tto Saß, Halle a. S., An der Baderei J. X77. 6. 10. H. 46 807.
458. 432 549. Milchtransportkanne aus Aluminium. Basse Fischer, G. m. b. H., Lüdenscheid. 22. 7. 10. B. 483851. 1458, 132 639. Milchtransportkanne aus Holz mit Aluminiumeinsatz. Basse Fischer, G. m' 2 H., ö . 8. aich 49108.
5g. Trommelsicherung. Eisenwerk . A.-G., Artern, Pr. Sachfen. J. 3. 10. 1459. 32 843. Knetwalzenlagerung bei Butter⸗ fertigern. Bergedorfer Eiseniwerk Akt. Ges., Sande b. Bergedorf. 13. 7. 10. B. 48758. 159g. 122 564. . aus Aluminium mit hart angelötetem Bodenteil. Rich. Wagenseil, Leutkirch 6. . 19. W. 30 62. 459. 148329635. Käsekessel aus Aluminium mit autogen geschweißtem Seitenteil. Rich. Wagenseil, Leutkirch. 6 5. 19. W. 30 622.
459. 132 989. Flaschenförmig gestaltete Milch⸗
kanne. Stanzwerk Oberscheden Jünemann E Co., Oberscheden. 20. 7. 10. St. * 609. 45g. 33 081. Butterfaß mit einem keil⸗
verschlossenen Deckel und auf diesem in Führungen gleithar, abnehmbar und feststellbar angeordnekten Antriebsteilen. Charles Austin, Ava, Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 27.7. 16. o lag a 13. Tun sichtung für G
ö . Tränkvorrichtung für Geflügel. Johanna Dirksen, geb. Rabowgski, Försterei 3 ge. berg b. Subkau, Westpr. 1. 6. 0. D. 18 3271. 45h. 132 568. Apparat zum Schwächen und Glätten der Hörner des Hornviehs. Otto Pezold, Neuenmarkt. 25. 3. 19. P. 17107. . . J, i n ,, für Tiere, mit beweglichem Stützteil. Karl Gerber, Gri . . w G. 24 3 . 45h. 432 669. Mit Reinigun
. por kehrungen ausgerüstete Schleudertrommel für ö!
onigschleuder⸗
maschinen. Fa. Otto Preuß Nachfl., Kön cher, siGöttz, Tr Rachste, Königsberg 15. 132 822. Selbsttitige Abstellvorrichtung
an : ne,, veber, Drurberge.
. 1422849. Fallennest zur Kontrolle ö . . ug als Raubzeugfalle . wendbar. Johann Schütt, Christiansk . , e, n, , ferne less Helden 5h. 71. Am Vogelkäfig au ; sestigender Futter und Trin knapf. . n, . , . Keramische Kri . 66 3, 34 7. 15. . . =. 52. Automatif 2 Qundeleine. 6 Hartstein, 1 Mer Wi, e besf Heriin,. J. s n, fen. 4. * ö. für Hufeisen. Schraub. i dec . r ri. Aut schlãger. i.
132 428. Auswechselbarer Stahlbandring
155. 432 955. Vorrichtung zum Sch sen
inken in tterstedt
s , rene. Sich automatisch ,, Mause⸗ und Rattenfalle. Conrad Hoffmann, . heim b. Landau, Pfalz. 14. 7. I9. H. 469) ung. zr, e gr, legen ellitsnnererrihn. Deutsche Industrie⸗Geselschaft für mech, . ratebau B. m. b. S., Leuben, Bez. Dres 15. 5. i. D. 13266. ö 156. 122 G38. Raubtier Kastenfalle mitn den Fangraum anschließender Kammer für die 1 bringung eines Locktiereg. Wilhelm Oven] Damburg, Luroperweg 65. I8. 8. 19. H. 1 ttz 1s, B Oo. Sällagsz lie nit. Shherhe haken, Gebr. vom Heede, Breckerfeld. 29. 16
2 47189 ch⸗ 8e. 432 727. Magnetmaschine mit f. . Befestigungsbolzen. . Robert Bosch ; Stuttgart. 15. 10. 09. B. 47984. . 14. 432 86328. Jindschaltung für Erplosie ? motoren mit Batterse und Magnetkerzen, gr. Robert Bosch, Stuttgart, 25. 1.595. B. 6 . 164. 43 898. Jindschallung füt, Chhlosieg motoren mit Batterle und Mägnetkerzen. ö. Nobert Boch. Stuttgart, 25. 11.6. B 6, 46. 132 884. Zündschaltung für Eyplosie⸗ motoren mit Batterlen und Mich tet n ö , . 213 z 48765. ö Bewegliches Lager fü Joh. Schmitz, Ochtrup i. W. se. r e Sch. z gb. 1478. 432926. Riemenverbinder. in,. Cöln⸗ Ehrenfeld, Leostr. 1a. 2 17e. 132 317. Schmiervorrichtung fir n f Lager von Papier- und Äppreturmaschinen. Pogel, Cbemnitz, Neefestr. SJ. 29 7. 19. 173 422 731. Spiralschlauch. W. * Co., Elberfesd. 5. 1. 16. H. 44 153. ö. ⁊7f. A22 769. Siralsörmig; Sch uchi . en, mn Sumgruber, Vilsbiburg. 19.1.
i If. z ssJz 1. Aus Schlackenwolle und Hum bestehendes Dichtungs mittel. 6. Schmitz. höht bein Speonhsolgftt, 1. 6. 8. öh, Sch zä gs e, 179. 132 722. Dampfregler bezw. . ng. organ mit doppelter Sicherheit für die Abdich . Küorr⸗Bremse G. m. b. S., Borhagen. Ber 13. 03. J. 42935. shle 50b. 432 298. Schrot, Mehl o. dgl. . mit stehendem Mahlgang. Johann SFJeg bn,
Eil. solo ich Kettenantrieb. Fa. FJ. Stille, Münster i.
St. 13 6065. ] Schrotmühle für motor
fe.
torischemt
. B.
⸗ 596. A232 715. Einstellvorrichtung bee n:
1 en. 50Ob. 432 717. Kastenfuß für Schr u t. Kröger „* Lieber, Lübbecke i. W. 9.
K. 44 830. shlen. 530b. 132 718. Schaltung an Echten lb= Kröger ( Lieber, Lübbecke i. W. . X. 44831. migen zob, 4a os 9. Vorrichtung fr gleichn . Beschickung der Walzen von Waßzenstühlen, gpparaten u. Tgl. G. Sauerbrey j brit, Att. Ges., Siaßfurt. 12.3. 16. Scrpn 31, 132 388. Baß und Begleitungs an ohni an. Alkordeons, Bandoneons oder ähnli instrumenten. Zuleger . Mahyenburg, döbra. 23.7. 10. J. 6563. i die 51e. 122 448. Haken an der Violine, un gan selbe beim Spielen bequemer halten zu können. Küchle, Müllrose. 22. 7. 10. R. 44 629. 31e. 422 6091. Aktordeon mit mehr ? Akkord⸗Begleitungestimmen. Anton Glast, bal. J3. 5. j0. . G. 25 . . Gli. . . te, Ziehharmonika ö. 26.1 . el. Severing K 3 rade. H * 22 653. ö ,
. * 102. ur ebel betätigte Baker Gone hen Hopkins u. K. sius, ö. . 5. 09. GC. 7690. e. 132 623. Notenständer ter. zum mechanischen en n der groicgble e Springborun, Kotthus. 25. 7. 16. S res ile 529. 122 362. Mößel für der en te Ir ler maschinen . Oberteil. tt. e rng ige Hing. omann, in. 13. . 19. 56 J 2a. ö für ge, , Dermann Jänisch, Limbach j. 6. di n us eng 2a. n Go . Bortichmung zum Au en. Ober fadenspannung an Nähmaschinen. 17 S29. Iage) Pfaff, Kalserglau lern. 2. 5. i5. P. nte Ir 2b. 433 9079. gie en rah . Ft gere er . etzold, haftem 7. 10. P. 17749. er n opf⸗ 4b. fas d! Hriefumschlg ö. D , Papier mit auswechselbarer Abre 6 KBenschẽ
derschluß. A. Wilhelm, Dalle . S*
; nit Selbstspielendes . *
, . ö er alte Heil sn g 1
mit Vorrichti/
WP. z0 gor er m ,, , Randmarken. Martin Luther, Erfurt strafe 5i. ig. g. ib. . 26 0b. it Kufrelßse n. i ads dl, wen, fte n. Emma Paulsen, geb. aaß, Gühke!
16. 6. 10. P. 17 625.
(Schluß in der folgenden Beilage
e m , ,