1910 / 214 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Stern Elettricitãts· Gesellsch 19. 7. 109. St. 13 668.

Feststellvorrichtung.

20b. A3 667. Feder Cöln, Beethoben⸗ 2. 16. F. 10 458.

Josef Werner, W Essen a. Ruhr. 1d. 132 S828. Elektrische verteiler. Siemens C Halske 4. 7. 10. S. 22 505. 718. 132 829. Glektrische Hupe mit abwärts richtetem Schalltrichter. kt. Ges., Berlin.

halter mit herausspringender Hupe mit Schall⸗

Akt.⸗Ges., Berlin.

6b. A327 272. Schreib, und

Notenschreibfüll⸗ feder. Otto . Plauen i

i. V., Kaserne.

Zusammendrückbarer

Friedrich Doranth, uf

SW. 68. 20. 7. 16. 20b. 132 929. federn. Friedrich Lüt brookstr. 63. 25. 7. 16. 0b. 432 961. Tinten füllfeder Elisabeth Posselt, geb. Y. 17 8531.

T79b. 433 036. Schmincke

106 8. 10. Sch. 3716 20d. 132 476. Tintenls

kt, QOberpf. 4. 8. 10. Einrichtung zum Fritz Läseke. Magde⸗ 10 2. 24821.

Siemens C Halske 4. 7. 10. S 225655. ; Tiesporenerzeuger mit zwei Freiburg i. B., ndsknechtstr. 16. O. 5980. ; 3 ö 758. 132 902. Verzierungsplatte. Tintenbehälter für Schreib- 85 Wolski, Rixdorf, Pflügerstr. 82. Damburg, Hammer⸗ R. 27392. 4736. . Seilspule. Hans Kohberg, 7. 10. K. 44 405. 432 456. Springeinrichtung für Turn⸗ Chemnitzer Turn, und Feuerwehr⸗ Fabrik Julius Dietrich Hannak, 28. 7. I0. C. 7974. 32 457. S den Fingerlingen vo

Kiel, Boninstr. 56. 6. Rößler, Zittau. 6.

Tuschheber, aus einem Stück Co., Disseldorf⸗ .

( chwimmhandschuh aus zwischen Louis Cahüc, esehenem Schwimmstoff für 90 Hellmann, Berlin, Friede⸗

Franz Habel, E. 5 Pat.

bergerstr. 16. 38. 7. 10. Ta. 432 594. Seilsteigschuhe. Wölmsdorf, Böhmen; Vertr.: Anw., Berlin S. 11. ; 27a. A32 785. Ballwerfer und ö. Berlin, Dieffenbachstr. 73. 765. 7. 0.

Rundlauf⸗Griffleiter, bei der die riffe mittels durchgehender Schraubenbolzen an den liegenden Seilen befestigt kannheim, Waldparkstr. 26.

von Gegenständen alle burg, Sieverstorstr. 57. 5. 8. ö

ungen zum Halten des Vösch Halle a. S. ö 306.

löscher mit federnden iers. Karl Lojewski,

Blockeinlage für Buchdeckel. Albert Kiekebusch, Braun. 253. 7. 10. K. 44 622.

Lösch und Linienblatt. Julius 8 V

Zeichenwinkel mit Maßein⸗ y. Großmann,

3. Aus einem Stück hergestellter Schuh (Opanke). Burstah 9. 28. 7 71a. A232 595. und Gummi. straße 150. 7. 7 160.

artige Zeichenblockhüllen schweig, Leonhardstr. 52.

Voß, Dill⸗Weißenste teilung auf den Sch

77a. 132 910. in Nuten der Griffköpfe

1 7. 16. K. 44351. 27a. 432 952.

Jüdel Co., At G. 14605.

Vorrichtung zum Besteigen von ahnsignal⸗Bauanstalt Max t.Ges., Braunschweig. 6. 3. 16.

; . Ventil für Fußbälle u. dgl. Schuhabsatz⸗Oberfleck aus Leder Leipzig Kleinzschocher, Panitzsch⸗ rn. Bremen, Feld⸗ W. 31 303.

S 4232 602. Rahmenschuhwerk mit einem Fuß zugekehrten Lauffeite der A ahme der Einstechnaht. Bern⸗ Schuhfabrik A. G., Arnstadt G. 25 246.

Schuhwerk mit federndem egler u. Albert Büecheler, 15. 7. 10. Sch. 36 935.

gövorrichtung für . Horner

Brandsohle zur Aufn hard Görber,

Verschluß. Carl Schw Fellbach b. Stuttgart.

Gum miabsatzteile. Spielkugel aus Steinholz. st 6 g , 25. 7. 10. H. 47135. Spielkegel aus Steinholz. Freiberg i. S. 75.7. 160. S. 47 146. iel mit Schießvor⸗ Hornerweg 284.

Gustav Pabst P. 17

Absatz mit auswechselbarem enther, Dresden, Reichen⸗ w

Auswechselbare Abs.

Artur Hüller, Freiber

Artur Hüller,

7c. 132 461. Tischkegelf

ichtung. Carl Borgeest, Ham 8 B. 49015.

Lauffleck. Hermann bachstr. 31. 16. 71a. 132 92. für Schuhe und

Cöln⸗Ehrenfeld. 2.

die Vorderteile seitli interteile hinwegragen. erlin, Waßmannstr. 12. 36. 6. 16. mit auswechsel⸗ el, Kgl. Wein⸗ ag; Vertr. Franz Reinhold, 4. 7. 10. C. 7929. ackenstück. J. ren⸗Fabrik, Güstrow i. H.

Mit starken Federarmen aus⸗ rüstete, aus einem stehende Klammer für

Billardkreide. Mofes Frank St.

Pat. Anw., Bersin R. g. IG. 8. 19. 778. 132 310.

Schuhwerk, bei dem an der Besatzkante über die

Notizpult für Spiele afler Art. Berlin, Luxemburgerffr. J. 25. 7. 16.

iel für Kinder, in Gestalt oltkestr. 61, u. Ste Alteburgerstr. 7, Cöln. .

barem Unterfleck. Jaros berge u. V. Chmel, P Pat. Anw., Berlin S. 53. . Elastisches H

778. 432 764. einer Dose. Karl Ecker, Schumacher, E. 145053.

77e. 432 391. æRuftschiff Dann.⸗Linden, Weberftr. I8.

wegten Luftschaukeln. ä 358. Blei schmelzender, gleichfarbiger ,

775. 4227 455. Gliedbe figuren. Bayerische Cellulo rt W

Samuel, Gummiwa 15. 7. 19. S. 223 577 71a. 4323 0s. Hohlfu Co., Dresden.

stiefel. Reinhold Is J. 10543.

21b. 432 629. Oskar Eckelmaun, E. 14580.

ssell. Karl Jentzsch, 26 7 6 J. ig *. Karussell mit selbfttätig be—

Hermann Wilde, Erfurt,

Einlage. R. Wächter W. 31 350.

Schnur en elta chẽ für Schnür⸗ rael, Oberneukirch. 1. 5. 16.

ießfigur mit nicht mit⸗ inlage. Hannoversche G. m. b. S., Hannover.

festigung an Spielzeug⸗ idwarenfabrik vorm. A.⸗G., Nürnberg.

Papierwindmühle mit Um⸗ Karl Binder, Berlin, Forsterstr. J.

132 760. Schleuder⸗Spielzeug. k Hamburg, Kielerstr. 5253. II. 7. 10.

Tf. 432 915. Spielzeug Luftschiff mit hinterem seitlichen Flügelrädern. Konrad Haffner,

32 977. Ringelschlange. Wilhem Ull⸗ rich, Duisburg, Gutenbergstr. 8. 4. 7. 10. L. 3359. 275. 433 08990. Spielzeuglokomotive, deren & men und Führerhaus aus einem Stück bestehen. Fa. Karl Bub, Nürnberg. 7. 43253 051. Stu tag in dem Triebwerke elektrische Karl Bub, Nürnber 77h. 132 352.

lage, bestehend aus

Vereinigte Gummiwaaren⸗ Wien vormals Menier⸗ Harburg a. E.

Schellenfõrmiger Rodelsporn. Großburgk b. Dresden. 36. 5. 10:

Schnürstiefel. 6 Wilmersdorf, Augustastr. 33. 7. Sch. I6 821.

2b, 432 763. Schutzkappe aus Metall mit Erhöhungen auf der Lau Ausgleitens und zum S

Voß, Ronsdorf, Rhld. 2721

3 . 4 . 3 utze des Absatzes. Friedri . 1 * 8351. 432 461. Werkstück zur Herstellung von

Jacob Heil, Ham⸗

eidung aus einem Stück. 0. H. N 169.

urg, Gr. Burstah 8. 29. 7.1 32 735. Schuhmacher Zwecke mit Klappen Deraussiehen. Johann Golling u. F Boͤggingen b. Augsbu ; 122 ierlochzange mit Stellvorrich⸗ arem Pfeifenkasten. Linbach⸗ Hallenberg. 5. 8. i6. F. 22 377. Verschlußsperre für Rückstoß⸗ Paul Mauser, Obern⸗ O 443. erung des Feldmagnetes r Spielfahrzeuge. F 8.6 16. B. 10 169. anon oh mit einer Zwischen⸗ einem maschenartigen Gewebe. Fabriken Harburg⸗ N. Reithoffer, 2 * 9 V 50. 27h. 132 68635. Gleitflieger. Schnaitheim, Württ. 72h. 32 717. und zu öffnende Trag⸗ binierten Ein⸗ und Zweidecker⸗ . . a. M.

095 229. 132 83 g für Kipplaufgewehre,

baren, die Spannhebel 2. Scholberg, Lis

Inden Druckstũck 8 6 Korn, Pat.⸗Anwä

ruppenübu ö erß, ier gen akob Bauder,

hrwellige, hohl überbaute J. Flächen für kom⸗ Flugapparat. Hermann Hahnstr. 22. 25. 6. 16.

73h. 432 868. Motorballonhülle mit Sicher⸗ ö Eggert, Groß⸗Tabarz i. Th.

725. A432 937. Aufhängevorrichtung für Flu h k München, Lothstr. ]

77h. 423 O65. Fahrzeug, für den Luft-, und Landtransport verwendbar. H Rüsselsheim a. M. 21. 6. 10. K. Se. 132 328. Gleichmäßig und mit hohem cke ,. ö .

richtungen. Kaspar

66868 T. 13 680. rometer, Klo ter Lechfeld.

Für elektrische Läute⸗

Betzinger, Fröndenbe 251

zu verwendende elektris Fokuhl, Emden.

heit gegen Diebstähle. 29. 6. 10. M. 34 911

Vorrichtung zum Abf Oeffnen der Tür. b. Gaschwitz. 4. 7. 10. M. 34

Rödiger. Gießen, Ta. 432 972. Kontr Klingelanlagen. IJ Isenbergstr. 30. 39. 6. 10. 1232 9735, Unter Putz Tableau. Reinh. Müller, Berlin,

Elektrische Alarmwvorrichtung.

Alarmyorrichtun Hermann Mo

An einer Tür a euern einer Knallk , Cröbern M

Elektrischer Turrie Walltorstr. 35. 7. 7.1 ollborrichtung für el Schulte, Essen a. Sch. I6 715.

Emil Berneaud,

und Schneide⸗ 3 . 6 . raßburg 1. G., Schuh⸗ rg .

chtung zur Zerkleinerung

432 331. Tabakzerrei zur Vorbereitung des Ta k

gasse 14. 21. 3. 10. 296. 432 7212

zu verlegendes Wilhek für die Vor

Bülowstr. 56.

Vobinenlagerung für Vor eisen Belegen von Zigaretten⸗

richtungen zum stellenw

papierstreifen mit Mundstückmaterial. „Mniverselle⸗ ö , , , System Otto Bergsträsser, Alfred Klinge, Dresden Lößtau. 26. 7. 10. U. 3375. 89a. 132 579. Apparat zur Anwärmung von Stampfasphaltmehl und ahnlichen Stoffen. riedrich Haas G. in. b. S., Lennep. 20. 65. 10. S. 45 790. S9Ga. 32 844. Verbund⸗Wal werk mit Stein aussonderung. Otto Ernst Adolf von Wilucki, Zwickau i. S. Große Biergasse g. 13.7. 16. W. zi iz. S9a. 433 005. Drehstuhl für Porzellanmasse, mit Schablone parallel zur Drehwelle zur Führung des Messers. Paul Volk, Suhl i. Th. 25. 7. 10 V. S325. ĩ SOc. 432 761. Schachtofen zum Brennen von Zement u. dgl. Heinrich Trachsler u. gi Ernst, ürich; Verkr.: E. Cramer u. Dr. H. Hir ch, Pat. Inwälte, Berlin NW. 21. 11.7. 10. T. 12087. 80d. 432 508. Aus einer Scheibe mit Schneid⸗ organen gebildete Vorrichtung zur Herstellung kreis— runder Ausschnitte in Marmor⸗ o. dgl. Platten. Konrad Willinger, München, Zieblandstr. 4345. 8. 7. 10. W. 3116. . 9 298. 432 97. Durch Fußtritt zu betätigender Steinschlaghammer mit verstellbaren und auswechsel⸗ baren Spaltmessern und Schutzwand vor dem Hammer. Emil Drechsel, Leipzig, Plagwitzerstr. La. 30. 6. 19. D. 18454. SIc. 132 482. . Franz Müller u. Paul Müller, Neun⸗Welschhufe b. Dresden. . 7. 10. M. 35 620. 8Ic. 432 496.

Karton mit durch Zungen und Schlitze gebildetem

Deckelverschluß. Hans Ehlert, Magdeburg, Immermannstr. J3. 15. 6. 16. E. I4 394.

8Ic. 132 590. Klammer zum Verpacken von Fahrkarten. Theodor Daniel, Stuttgart, Stitzen⸗ burgstr. 19. 28. 6. 10. D. 18 456.

SIc. 132 523. haltung für Messer, Gabeln, Löffel, Taschenmesser Uusw. Garl Leven, Ronsdorf, Rhld. 13. J. 16. 2. W666. 81e. 132 556. Federnde Pappeinlage für Kleider⸗Kartons. Ferdinand Göpfert, Würzburg, Büttnersgasse 44. 8. 8. 10. G. 75 3965.

Sac. 1432 808. Prismatische Kartonpackung mit zwischen Deckel und äußerer Umhüllung ein—⸗ gelegtem Aufschneider. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 25. 1. 10. St. 12 843. SIc. 132 812. Verpackung i Zündsteinchen u. dgl., bestehend aus mehreren zu ammenhängenden, 1 ein Steinchen enthaltenden Doppeletkiketten. Richard Herbst, Heidelberg. 27. 4. 160. H. 45 9386. SIe. 32 836. Transport- und Lagerkasten für Briketts, mit Vorrichtung zum bequemen Entfernen derselben. Carl Pierigal, GCrefeld, Steinstr. 215.

8. 7. 10. P. 17 673.

432 837. Mit Handgriffen versehener Fa. A. H. Rothschild, Karlzruhe ü. B. 8. 7. 10. R. 27 489.

SIe. 132 853. Frachtkiste, welche als Schrank⸗ element verwendet werden kann. C. E G. Müller, e, rt, Att. Ges., Berlin. 21. 7. 16. 36 135. SIe. 122 8537. Versandkästchen mit doppelten Böden, von welchen der vordere mit einem Aus. chnitt versehen ist zur Sichtbarmachung der zwischen eiden einsuschiebenden Abresse o. dt. Wilhesn Deimel, Michel stadt J. Odenwald. 25.7 09. H. 47 092. Schachtel in Kugelform, aus

S8Ic. 132 864. Blech oder anderem Stoff, deren Ränder zwecks

festeren Verschluffes mit 6 zwei einander gegenüber

liegenden Eindrücken ber ehen sind. Maggi Ges. , S., Berlin. 29. 7. 10. M. 35) A466 s ö.

432 823. Büchse aus Jelluloid zur Auf⸗ bewahrung von Glasãtzpasten. Fa. ö ! ; ö 69 9973. 1e. O. Schachtel mit Klappe zum Auf⸗ ö n ung. Biele e garn uitfabrit, Stratmann 4 Biele⸗ 63 . . 23. 6 . e, 1c. 6. Packung für pulverförmige und körnige Suhstanzen in kleinen ,, Friedrich Molineus jr, Aachen, Krackaustr. I2.

4. 7. 10. M. 34 göö. SIe. 432979. Karton für Haarschmuck, mit

ö Julius Borchardt, Berlin, Grüner 48 705.

6. 2. n der Innenseite mit nässe⸗ beständigem Ueberzu versehener Pappkarton . Verpacken pon dick . Massen. Aug. Schmieg,

60

Seifenfabrik, Rothenburg a! T bee, . neg. rg a. Tauber 3

SIe. 122 983. Reißfaden mit Etike Packungen, Behälter u. vgl. Albert Stahn, Hannober, Tönigswortherstr. 3. I5. 7. 10. St. 13 592.

Ic. 4232 992, Packung mit, Oeff nungsfaden. Albert Stahn, ; S meer, Königswortherstr. 3.

21. 7. 10. St. Schuhereme-Dose in Brikett⸗

F. Neumann,

e, für

ö 4. 995. orm. imon Schocken, Zwickau j. S. 27.7. 160. B ah, Schocken. with r. 8. R r lo

sac. 432 997. Packung mit Verschlußetikette. Albert Stahn, Hannove Königswort . 22. 7. 10. St. 3 ö. d, ,,

Ic. 422 998. Packung mit Oeffnungsborrichtung. Albert Stahn, HVannober, Königswort . 22. 7. 109. St. 13 627. . .

SIe. 122 002. Zusammenlegbare Schachtel für

Hüte und andere Ge enstände. Joseph Se I . b. Berlin, Kaiserallee 73 t 1. af

S. 22 636. SIc. 433 025. Schuh verpackun skasten mit aus wechselbarem . e n lee chf, Offenbach a. „Glockengasse 28. 9. 8. 16. Skt. 13 690.

k Müllgefäß.

l hrwagen. Schm Weidenau, Sieg. 15. 7. 10. S

8 . ufschneidemesser. t. 13 687.

422 820. Verstellbare Elevatorresnigunas⸗ Munderkingen, E .

SIe. 1232 821. Zweisträngiger Kettentrieb mit

starr verbundenen und felllich geführten Rollenketten.

liedern bei senkrechten Becherwwerken. . Buckau i n. menten. iaschinen.

u . ardebn 358. 6. 1606. Mh E. Magdeburg, e.

132 326. Sis . unt i e, rer ehe , n

arate G. m. b. 5. ö rr gte ¶¶ Meerane. 15. 7. 16.

SIe. 3432 8938. Drahtgurten. Ttancportband.

Leo Mücke, M. Ostrgu; Vert. 1. B. Yin, W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 26. M. 76. . . s6G6. In der Höhenrichtung ö und seitlich ausschwenkbare Verladeklaphe . liche Verladung von geschlofsenen Wagen, . gen hu Ig git Humboldt, Cöln⸗Kalk. 2. 356 282. ; SLle. 432 871. Rinne zur , Auslaufstuzens einer Pumpe mit der . . ines GefKßes, Walther Machts, Auerste Eckartsberga. 4. 8. 19. M. 35263. dl. mit SIe. 432 988. Becher für Sand u, 9. . einstellbarer Abwurffläche. Dtto Schmidt. Stuttgart Silberburgstr. 86. 260. 7. 16. Sch. 3673. ö. SsZa. 432 488. Auftragsbacken für . . , mn Kletzsch, Coswig i. S. 1.8.

K. 447 ĩ . 432 631. Abstreichmesser mit Stellvor

S2Za. richtung für Trockenwalzen. Edmund Rletzsch, Gehůuse

Coswig i. S. 1. 8. 16. K. 44 719.

S3. 432 62, Hermetisch verschlossenes . aus teilweise durchsichtigem Material für Uhren 3 3. Carl, M. May, München, Marsstr. 27. 3. 8. PH. Z5 366. ö. . 22a. 4328276. Kuckucksuhr. Christian Schlenker Schwenningen a. R. 12. 5. i0. Sch. 37 16, Sa; 432 877. Vorrichtung zum n, des Zifferblatts an die rn , von Uhr gehn *. Uhrenfabrit Villingen Aft. Ges., Villingen i. 16. 8. 10. U. 3396. ub S8za. 1432 S878. Anordnung des Bech ra an gewöhnlichen Miniatur-ührwerken unter Zwisch en lagerung einer, Traverse. Uhrenfabrit win j , ,,, 83. 1322790. Ausschlagepun zen mit autm baren Einsätzen und Autzschlagestisten. Paul 6) mann, Breslau, Fürstenstr. 97. 39. 7. 10. R. 27 n. 5e 132 86. iran fir Kohsenfsclan, wasser aus Bergwerken, bei Wiedergewinnung, . reinfm Betriebswasser. Richard Büscher, 9 a. Ruhr, Philippinenstr. 7. J2. 7. 16. B. . ö. SSe. 432 38. Deutsche⸗ . mi r em Fassonstück aus Schmied eelfen. Friz

ö 1 33. 26. 6. 3 852. urg r

it 85e. 432 381. Schottisches Abflußrohr in zugehörigem Fassonstück . l re fn ginn ole cli und, Hohensyburgstr. 33. 24. 6. 25e, 132 720. Abnehmbares Si bon ahigh Spülsteine u. dgl. Hermann Tholl, Böen n, straße 54a. 9. 3. T. 12157. hr⸗ Sve, Alfebigel für Wassg fre anbohrung. Hehe wart Hamburg, Bartellstt. dr.

und Wasserspülun ter 20 . er g nach Gebrauchsmus

. , Carl Föhr 432 863. Spülvorrichtung. Fa. Bosch, Cöln. 29. 115 59. Behr hg. t Lust⸗ Szh. 22 865. Hebervsrrichtung mit , entfernungsvorri tung. Emil Schatz, ö n, , Eckenheimerlandflr. 151. XB. 2. 15. ; in. S5h. 122 577. Drahtspirale zum. Glo 1. reinigen. Hans Degen, Berlin, Echillingst Iz. 6. ig. i833 zeide 36a, A232 617. Schervorrichtung, deren sind.

Scherriet' angebracht 16. Alexander Feldges, Gresclß, Cpertsstr. J9. 26.3. n , r,, n, n, dnn

; llpor⸗ SSb. 432 9898. Hubstange mit Nachste richtung für Jacquardina fl n Abr. n ö. Barmen, Neuftadtstr. 4. 25. 5. 10. W. Il sellung SGc. 432 654. Vorrichtung zur . . von Doppelzugstoff. Anton Höttges, Cöln a. bier⸗Ring 14. 29. 6. 16. . 46 686. B mit ache e s,, Tepe leg Vanzgemghs,,. eingewebten Zugfäden zum Einfassen von ö 10. * pon, reden G Co., Elberfeld. 22

. pon 56. 482 692. Vorrichtung zur Entnahme gn Roßhaaren aut he he n th n roh er if . Denschte, Forst l. Laufitz. 26.

. =. von soc. 132 693. Vorrichtung zur Entnahmen Noßhaaren aut e, n , ie erf gh griserr, Orne Henschke, Forst i. Lausitz. 26.

z ö. hon

6e; 422 994. Vorrichtung zur Entnahme en. . aus Roßhaarbün ide lich ve erg gl . Bruno Henschke, Forst i. Lausitz. 26.

lime 6c. 432 708. Vorrichtung zur Entzt

einzelner Roßhgare aus ö . einen . angeordneten Greifer beweglichen Dish hann I. j0 tähfs Kruno Senschte, Horff . Sanft .

868d. 422 441. Schlagvorrichtung nische ein und zweispulige amt. und Plüsch i Giger, g be lige nmz gmtg ö. 33. 3 699. . bper, Wien; Vertr.: Pat. Anmälte Dr. R. C. . Dr. H. . Frankfurt a. Ma Ih. WB. Dame. Berlin Sv. g rh, 18. 3 ag; z äs Si. Stahibrahtsitzs mii gens nander laufende rn hte l ohg! aillon. Heinr. gaemper, Crefeld, Ma 44659

. .

Xx. 5. Io. Rm en se, 37a. 132 13538. Werkzeugkasten für e, pen löschzüge zum Beseitigen oder Gefahrlosma hirs fleltritchen Star stron leitungen. Grnst ö. . 6 ,,, iar, äs zs, P bes nchiag, ,, n. Piaget. Straßburg . G., Steinstr. 0.

S7Za. 1432 088. Konuszange, ö. m. des Scharniers als e Hh lanh i i chlüssel aucgebilder find. Carl Ehrmann,

ö. 8.7 10. E. 14 , ic; 1e T8. Kreunzhammer. mierg, zieher. Mar Wallbrecher, Gronen . .J. 109. 16. 1 2. sdraht ge 37d. 422 101. Gewellter tn ,, . Gduard Werner, Schmalka

40

23d, 13a osg. Sache, 8 Heri e n he verstaͤrkt ist. Carl 6, demsche d. Bieringhausen, Morsbach sser H. Z6 aß. tung für Wal g, eitungs Freistrahl⸗Turbinen. . n ,. ö. Bersin, Kaiser Assee .

Haan, R

D. 18 69.

——