Ernst Martens, Bremen: Inhaber ist der hiesge Kaufmann Ernst August Georg Martens. An⸗ . Geschäftszweig: Baumwollagentur und Makler.
Bremen, den 7. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
R ruchsal. J, ,, bo 704] Im == A Bd. II S.-⸗3. 11 wurde zu lbert Bonh eim in Bruchsal eingetragen:
irma X. Firma ist erloschen. Bruchsal, den 26. August 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Kruchsal. Bekanntmachung. 50705]
Im Handelsregister B O. J. 13 wurde heute ein getragen: Firma Nozxon⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die 6 einer chem. technischen und chem. kosmetischen Fabrik. Stamm= kapital: 20 900 6. Geschaäͤfteführer: Rudolf Rotte⸗ baum, Kaufmann in Bruchsal. Der Gefellschafts= bertrag ist am 31. August 1910 abgeschloffen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Bruchsal, den 2. September 1910.
Gr. Amtsgericht. II.
Cöthen, Amhalt. 50706
Unter Nr. 262 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma 94 Thormenyer“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Loth en. den 5. September 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. 50708
Unter Nr. 79 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Karl Stöber“ in Cöthen eingetragen worden;
Die Firma ist durch Erbgang auf
1) den Bankier Karl Stöber jun., 2) den Kaufmann Ernst Stöber, beide in Cöthen wohnhaft,
übergegangen.
Die Firma ist dadurch eine offene Handelsgesell⸗ schaft geworden.
Die Gesellschaft hat am 25. August 1910 begonnen.
Der Mitgesellschafter Ernst Stöber ist von der Zeichnung und Vertretung der Firma ausgeschlossen. Die Prokura des Mitgesellschafters Karl Stöber ist erloschen.
Dem Kaufmann Wilhelm Bollmann in Cöthen ist Prokura erteilt.
Cöthen, 7. September 1910.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cöthen, Anhalt. 60707]
Unter Nr. 24 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „F. W. Strohbach'sche Tiefbohr⸗ werke. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Göthen eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugniz des Bankiers Karl Stöber sen. in Cöthen ist infolge feines Ablebens erloschen.
Der Bankier Karl Stöber jun. in Cöthen ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Cöthen, 7. September 1910. HDerzogl. Amtsgericht. 3.
Culm. kö In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. I66 die Firma Breslauer⸗stleiderbasar Hirsch Leyy in Culm gelöscht. Culm, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. 60711 Eintragung in das Haudelsregister. 8. September 1910. Germania Intern. Handels⸗Auskunftei und 3 Vadenius E Co. zu Altona mit
weigniederlassung zu 5 Persoͤnlich . Gesellschafter: Barthold Hinrich Babenius, Kaufmann zu Altona. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Franz Ludwig Badenius, Cuxhaven. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1999 begonnen. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 1. Sep⸗ tember 1910 errichtet worden. Das Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven. 165010 Eintragung in das Handelsregister. 8. September 1910. . Lund R Iden zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassang in Cuxhaven. Offene Dandelsgesellschaft, begonnen 28. Mai 1910. ersönlich haftende Gesellschafter: Julius Lund, gismahn zn Kl. Fiotttßet, und Hermann Bennö den, Kauftnann zu. Damburg. Das Amtsgericht Euhaven.
Dig dursg. Betanntmachtün 0? 12 In unser Handelzregister ist . 7. seen 1 3 worden: e , in Groß Zimmern unter der Firma Jean . . 8 Groß Zimmern betriebene hn del gem rbe ist einschlie lich der im Berri dße' des eschäfts begründeten Mgstehd und Verbindlich⸗ . auf Dein rich Göbel WII. in Groß-Zimmern 9 ö Die Firma ist geändert in Jean eburg, den 7. September 1910. Großherzogliche Amtsgericht. ö
Dieburg. Betanntmach;in In unser Saudeizregister n ung, ö0o? i] eingetragen: Die Fi urde ünter H.-R. A 157
irma Dieburg ist erloschen. ö
Dieburn. 7. September 1910. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Driesen.
In unser Handelsregister A ist unter ar heute die Firma „Rudolf Edelbauer, Driesen und alg Inhaber der Kaufmann Rudolf Fdelbauer in Driesen eingetragen worden.
Driesen, den 7 September 1919.
Königliches Amtsgericht.
ung KV. zu
HProssem. . ; 50717 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Hermann Liersch — Droffen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Liersch zu Drossen eingetragen worden. Droffen, den 23 August 1910. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. . 50718 In unserm Handelsregister ist bei der unter Vr. 286 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Steinwerke Biesenthal Hermann Clasen E Merk zu Biesenthal vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ewald Grosche erloschen sowie daß ihm und dem Kaufmann August Hermann Clasen, beide in Biesenthal, Gesamtprokura erteilt ist. Eberswalde, den 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. 50870 Im Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma: „Onold⸗Vertrieb“ Carl Zeyen in Esch⸗ weiler — Handlungsgeschäft in Melallwaren — und als deren Inhaber Carl Zeyen daselbst eingetragen. Eschweiler, den 2. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 50719
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. September 1910 unter A Nr. 16556, betr. die . Westdeutsche Pflanzen⸗Mar⸗ garine⸗ Industrie Inh. Clemens Stallmeyer jr., Essen, eingetragen: Dem Kaufmann August Schür⸗ mann zu Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (5607201
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 2. September 1910 unter X Nr. 1578 eingetragen: Deutsche Feuerzeug
Industrie „Hansa“ Robert Steeg, Gssen, und L
als deren Inhaber Kaufmann Robert Steeg zu Oberhausen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 50721]
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 5. September 1910 unter Nr. 1579 folgendes eingetragen: Paul Karsch, Regierungs⸗ und Baurat a. D. Bureau für Eisenbahn und Wasserbau, Essen, und als deren Inhaber Regierungs- und Baurat a. D. Paul Karsch, Essen.
Gõörlitꝝ. 60725 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 209 bei der Firma C. G. Zwahr in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Frau Hedwig Möller, geb. Dreßler, in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 9. Seytember 1910. Königliches Amtsgericht. Graudenx. 50726 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗— teilung A unter Nr. 519 die Firma Gustav Will mit. dem Sitz in Lessen Westyr. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustas Will in Lessen ein— getragen. x Graudenz, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht.
Greussem. Bekanntmachung. 50727] Die unter Nr. 111 des Handelsregisters einge— tragene Firma „Thüringer Dampfmolkerei Greußen, Inhaber Georg Collmann Greußen“ ist abgeändert in: „Thüringer Dampfmolkerei Inhaber Georg Eollmann Greußen.“ Greußen, den 1. September 1916. Fürstliches Amtsgericht. J.
Hainichen. 50728
Auf Blatt 35s des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Kirsten K Gompper“ einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Klee⸗ und Gratsaaten. Gesellschafter sind die Kaufleute Huge Emil Kirsten und Johannes Gompper, beide in Hainichen. Die Gesellschaft hat am J. Sep⸗ tember 1910 begonnen; ihr Sitz ist Hainichen i. Sa.
Hainichen, den 38. Seytember 1910.
Königl. Amtsgericht.
Hameln. 50729 In das Handelsregister B ist unter Nr. 40 ein?
getragen die Firma Otto Kuhlmann R Eo.
. Ges. m. b. H. mit dem Sitze in ameln.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Teppichen und verwandten Artikein.
Das Stammkapital beträgt 149 000 4.
Geschäftsführer sind Fabrikant Otto Kuhlmann und Fabrikant Albert, Blank, beide in Hameln. Stell vertretender Geschäftsführer ist Fabrikant Iwan Steinberg in Hameln
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
R Gesellschaftsbertrag ist am 29. August 1910 errichtet.
Die Vertretung erfolgt durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und den stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.
Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Hameln, den 7. Septhr. 1919.
Königliches Amtsgericht. J.
Hameln. ; 50730 Zu den im Handelsregister A eingetragenen Firmen, als:
Nr. 45. Schapers Hötel, Inhaber Carl
Kasten in Hameln, Nr. 333. Albert Fredeking Ce in Hameln, Nr. 396. Ewald Köppen in Hameln, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 7. September 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Hameln. . 590732
In das Handelsregister A ist unter Nr. 417 ein= getragen die Firma Burkart .ᷣ Günther Karosserie und Metallwerke mit dem Sitze in Dameln und als Inhaber Fabrikant Jakob Burkart und Ingenieur Paul Günther, beide in Hameln.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Hameln, den 7. September 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
Hameln. 1650731
In das Handelsregister A Nr. 414 ist zu der Firma Otto Kuhlmann * Ce Teppichwerk in
ameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dameln, den 7. September. 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
marburg. 5033] In daz hiefige Handelsregister Band 1 Blatt 179 en:
ist eingetrag w Ca Im
ie Fina „Conditorei Peters“ als deren Inhaber: der Konditor Emil
k zu Bad Harzburg und als Ort der Nieder- assung Bad Harzburg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Cafés und elner Konditorei. Harzburg, den 5. September 1910. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Kuttowitz, O.-S. 50734 Die im Handelsregister unter Nr. g69 ein⸗ getragene offene Handel gesellschaft „Plewa & Co.“ in Kattowitz ist aufgelöst und die Firma am 2. September 1910 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. Bekanntmachung. 50735
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. H74 die Firma „Mittelrheinisches Speditions⸗ und Lagerhaus, Carl Fey“, Koblenz und als deren Inhaber der Wagenbauer Carl Fey in Koblenz eingetragen.
oblenz, den 5. Septemher 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.
Landau, Pfalz. Handelsregister. 50871]
Neu eingetragen wurden die Firmen: ;
I) Cigarren⸗Müller Inh.: Jakobine Müller Witwe, Zigarren⸗ und Kolonialwarengeschäft in Landau. Inhaberin: Jakobine Müller, geb. Futterer, Witwe von Hermann Otto Müller allda.
Y Dubert von Achten, Büchsenmacherei und Geschäft mit Waffen, Munition und Sportartikeln in nm, , Inhaber: Hubert von Achten, Kaufmann allda.
Landau, Pfalz. J. September 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Lauban. 50736
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. September 1910 bei der unter Nr. 216 ein getragenen Firma „Laubaner⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei Oskar Tzeutschler (In⸗ haber Johannes Schwartzkopff Lauban)“ ver⸗ merkt worden:
Die Firma lautet jetzt: „Laubaner Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Johannes Schwartz⸗ kopff Lauban.
Königliches Amtsgericht Lauban.
Lich. Bekanntmachung. 50232
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 wurde heute bei der Firma Heinrich Schudt II., Muschen⸗ heim, eingetragen: Das Geschäft ist auf Heinrich Schudt II. Witwe, Emma geb. Poths, Mühlen besitzerin zu Muschenheim, übergegangen, die dasselbe unter der seitherigen Firma in gleichem Umfange wie bisher weiterführt.
Lich, den 6. September 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. 50738
In das hiesige Handelsregifter Abt. A ist unter Nr. 9ß heute die am 2. Mai 1910 begonnene offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Geschwister Gifen⸗ stein in Lingen eingetragen.
. aftende Gesellschafter; Fräulein Emma und Adelheid Eisenstein, belde in Lingen, einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Lingen (Ems), den J. September 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Lärrneh. Handelsregister. 50739
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 1f wurde zu O.⸗3. 47 — F. Hoffmann — La Roche C Eo, Grenzach — eingetragen:
Dem Dr, phil. Gustab Heizmann und Kaufmann . Girard, beide in Bafel, ist Gesamtprokura erteilt.
Lörrach, den 5. September 1910.
Großh. Amtsgericht.
Ludwigsburg. 50872 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister für elfte firmen
. . . zu der Firma Consumgeschäft Pfei 282 Stahl, Si , ae,. Infolge . der Gesellschaft gelöscht. 2) In das Handelzregister für Einzelfirmen wurde beufe eingetragen: Consumhaus Stahl, Sitz der
Firma in Ludwigsburg, Inhaber Kanfma Franz Stahl. ; .
Den 5. September 1910. Amtsrichter Rall.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 50740 In unser Handelsregister 4 Nr. 265 ist zu der
offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lud⸗ wigsen d Wirth zu Lüdenscheid heute ein 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis erige Gesellschafter, Fabrikant Christian August 3 6 zu Lüdenscheid, ist alleiniger Inhaber der irma.
Lüdenscheid, den 5. September 1910. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. - 50741
In das Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 1938 bei der . Rudolf Bern⸗ hardt in Magdeburg“. Dem Guftav Müller zu Magdeburg ist Prokura ertenst.
Magdeburg, den 6. September 1910.
Königliches Amtsgericht . Abteisung 8.
Mainꝝ. 50742 Handelsregistereintrag vom 5. September 1915
Weisenauer Malzfabrik Carl Balthazar, Weisenau. Inhaber Josef Karl Balthazar, Kauf⸗ mann in Mainz.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Main. 50746 Handelsregistereintrag vom 6. Swtenbel .
Mainzer Tapeten, Fabrik- Lager Luise Ehr—
ardt, Mainz. Die Prokura des Kaufmannz Jean Endlich ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Georg in Darmstadt ist Gesamtprokura erteilt.
Großh. Amtsgericht Mainz. Marien werder, Westhr.
In unser Handelsregister Abteilun unter Nr, 169 eingetragen die irma Ma ig. n Niederlassungsort NMagrientherder g . . nhaber derselben Kaufmann Max Danziger
arienwerder, den 5. Septemb Königliches An tegen hr . Marien werder, Westpr.
In unser Handelsregister Abteilung A
ö. Nr. ö Eingetragen die Firma Johann . 1 chimansk mit Niederlaffungsorf ach arich e n
. A ist heute
und als Inhaber derselben der Kaufmann Jcham
Schimanski daselbst. Marienwerder, den 6. Septemher 1910. Königliches Amtsgericht.
M. Gladhaen. t 6 In das Handelsregister A l010 is ne
pe gr gan Adolf Bohnen &. eie „Gladbach und als deren per en ch ich
6 1 in , zer et gib eng
ellschafter er Kaufmann
. . Y) der ö Jakob Graff,
zu NM.-⸗-Gladbach, eingetragen. 3 Geschäftsbetrieb: 1. und Auestattungdgeschãt M.⸗Gladbach, den 29. August 1910.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. ö irma n,
Dürselen & Bayer, Eisengießerei in M.
bag ß 5 den d jeur Hans ö. ie Firma ist auf den Ingenieur ĩ
in . übergegangen, sie lautet jetzt Han
Scherer. M. Gladbach, den J. September 1910.
Königl. Amtsgericht.
M. Gladbach. ; 6 ö a B 3 ist bei der Lamberts R Many eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Nur in M.⸗Gladbach ist erloschen. . den 1. September 1910. önigl. Amtsgericht. 9
O genbach, Main. Bekanntmachung. 9 In unser Handelsregister unter Asß8s2 wurde, getragen die Firma Heymann Dr em ent In , Merkur zu Offenbach . e. aber: Heymann Drewienka, Kaufmann d, Offenbach a. M., den 6. September 1910. Großherzogliches Amtsgericht. jg 50
Osterburg. ; l ist be In unserem Handelsregister Abteilung Lhẽhdor der unter Nr. 2 eingetragenen Firma n Tah Schreiber in Ssterburg! unterm ieh i nn a der Kaufmann Ernst Schreiber in Oster Inhaber der Firma eingetragen worden. Osterburg, am 8. September 1910. Königliches Amtsgericht.
ECorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: mle 85 . n. e, ee. Tie., Pforzheim. e Firma ist e sahler, ) Bd. * O. 8. 74, ö irma Adolf Hahl Pförzheim. Hurch den Austritt des Kanstüih Sil Sparn ii di Geselischast feit issn, aufgelöst. Das Geschäft ging mit der 6. über den bisherigen Gesellschafter Adolf Zehn Die Prokura des Eugen Sparn besteht fo zheisen, 3) Bd. VI Q.-8. 55, Firma Otto fen , gin eim ist in das Geschaft als perfönlich ö zesellschafter eingetreten. Sffene Handelsge seit jz. August hib. thal t . G S3. 140, Firma. Riesenthches f, Jerlach Pforgheim, Perspniich hefteid ten ite schafter sind . Adolf Rofenthal umd Handels Kar] Gerlach, beide in Pforzheim. e geben gesellschaft seit 1. September 1910. Geschäftszweig: Bijouteriefabrik.,) Pforzheim, den 9. September zu ich Gr. Amtsgericht als Registergericht. ö
Einnehberg. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister A ist mut ein in heute folgendes bei der Firma SH. H. Dalstenbet eingetragen: . ite. Umm! Die s bishstige irmen iahaberin r, hal d Magdalena Pein, geb. Krohn, in Halsten Ge eln fe e Lö rin ger ein, des Gi e bein s
b0n tl
p0lbll
ie Prokura des Ernst Alwin hannes FGmil Pein und des Gärtners j ist erloschen. gsellsch Die Firma ist eine offene andelt fe welche am 1. September 1916 begonnen hat r d , seas ist Salfte nber, Gäg, eli walter Gsclischhier fn Ernst Alwin Pein, Kaufmann Johannes mn — Härkner Friedrich, Wilhelm Prin, Herman Pein, sämtlich in Hasstenbek. Die Handelsschulden haben die mit übernommen. Pinneberg, den 6. September 1910. Königliches Amtsgericht. .
Pirmasens. , Hie ; andelregistereintrag,. in. Bisson 4 36 va uensteim Firma ist erloschen. 6 öbst Eugen Diehl. Unter dieser Firmg 9 ds Kaufmann. Gugen Diehl in Pirmasen 19 dem g llsenses a, ö karl Weitz. Unter dieser Firm Schuhfabrilant. Karl Weitz ;. Virmasens det
eine Schuhfabrik. ; elbt t Karl Matz. Unter dieser Firma . ul Schuhfabri kant. Karl Matz in Plrmase 9. m ,. dieser Firn berg ranz Breith. ter dieser . eh gl in kit mafens ; ein Kommissionsgeschäst. Pirmasens, e h Seytember 16160.
Grnerber
9
Königl. Amtegericht. bon Plauen, vogti. . heute ern Auf Blatt Ahhh des Handelsregistern ö. Ile
Firma Frit Meißner in Plauen il eingeltaher der Traiteur r re . letz, 8. worden. Angegebener Geschäftem Fin lauen! dale ll ah auf 3 ae wah den 8. Seytem licht. ner, Kn an gehe lunlöheict, gh ne, e n=, .
Pässneck. j z ö.
In das Handelsregister Abteilung Torn ene die ne den sür Thin in ge h n ale df ul M. Struppy, zittien ge selischg f. n . Sitz der nir mn e era M ,, e eingetragen worden; Wilhelm . ist Gesamtprokura ir die a. 3 r. der Maßgabe erteilt, daß er i ende 6 schaftspertrags H hilf . für die Gesellschaft abzugeben, 19l0.
l ; S. Septemben n. . Ante gericht. Abt
beide
Scheret
e en, ne, .
D