1910 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

und

Reichsanzeiger

Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 0 8. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspediteurru für Kelbstahholer

auch dir Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AUnmmern kosten 25 9.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Netit- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des Aeutschen Reichs unzeigers und Königl. Nreußischen Ktanta= anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

K

M 236.

d Inhalt des amtlichen Teiles: tdengverleihungen ꝛc

mnennungen b. Deutsches Reich.

* r Han betreffend Eintragungen in das Reichs-

Belannt m ) ung, betreffe Reichs ban er ö die Ausgabe neuer Noten der Ernenn Königreich Preuszen.

jungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und nie , ; höhung

R

S ö eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentli ; . der Unn s drdentlichen Professor in der philosophischen Fakultät mu ng in Berlin, Geheimen Regierungsrat . Jo⸗ lasse mit . Stern zum Roten Adlerorden zweiter z Dem Polizeimai ; ö bei Berhirkolizeimajor a. D. Karl Barckow zu Schöneberg ö Roten Adlerorden britter Klasse mit der Schleife, ö. Pr. S K . en t g n garn, dem ĩ en a. D., Rech⸗ . Ihsepy & erichtskassenrendan

9 renger zu Göttingen, dem Spezial⸗ anne l wclche, a. D., Rechnungsrat Franz Jo⸗ em Regierung, m zu Kottbus, bisher in Frankfurt 4. &, Dann zu e e r a. D., Rechnungsrat Karl Dill⸗ star Fre ö aden, dem, Kreissekretür, Rechnungsrat en ei Ar eri ch zu Ohlau, dem Kreissekretär a. D.,

erzoll ontrollen iigust Peters zu Dortmund, dem Züllicha a. D., Zollinspekkor Richard Paletta

revisoren 9 uz, bisher in Klettendorf, den berzoll⸗ agdeburg, ö. ert Hellmich . bisher in

ohannis bu 6 Müller zu Königsberg J. Pr, bisher in

Mu Zoppot, biz und dem Zoll tren nn h rg ran Brombach

l . oher in c n. den Roten ohen vierter dem Vabner

Oberpos . stdirektor ; ; an r gl or a. D., Geheimen Oberpostrat Gustav Königlichen en ene bei Berlin . in 3 m his hon orden zweiter Klasse, zu ee e len Mitgliede des Kaiserlichen Patentamts, ikeglit, peer gerntů Professor Dr. Rudolf Bie dermann Ponnef 4. Rhei Geheimen Regierungsrat Karl Pommer zu 8 . dem h n, bisher bei der Generalkommission in Merse⸗ nern des zu 'Tpackhofsvorsteher a. D., Oberzollrevisor Max el ren Ot reslau, den Sberzollkontrolleuren . D., Zoll= eichenbach igt Bleisch zu Ee, Richard Kowgrsch zu ; und Heinrich Sieb ert zu Berlin, dem litt Den, Rechnungsrgt Heinrich Cich os zu zilter a. D hl. bisher in Allenstein, und dem Münz⸗ pr niglichen zi rl. Trenner zu Steglitz, bisher bei der ritter KRlasse ünze in Berlin, den Königlichen Kronenorden

eburg, den

de

delta m astg⸗ Paul Pilgram i i , zu Zehlendorf im Kreise r i . n ber l mm hne . 8 . Ignatz leise h zu Militsch, Richard Kastner zu Fürstenwalde im retär g 8 und Wilhelm Poeppel zu Einbeck, dem Zoll—⸗ n Bber e Zollrendanten Wilhelm fi mrich zu gie haben c j einnehmer a. D. August Kallmeyer zu Neu⸗ l nen den . a. D. Wilhelm Hahn n hlic urg, bisher in Rütenbrock, Kreis Meppen, ylau R owalemski zu Landsberg im Kreise Pr⸗ „which Wheri Matiheg zi FJoihherg i Sch, im . trauß zu Frankfurt a. S., bisher in Zehden, den ustay . 2. D. Georg Bruder zu Frankfurt a. O. jdebn ödderitzsch zu Oels i. Schl., Ernst Noeber zu Heri ö Anton Pape und Friedrich Staar zu eden Zollassistenten a. D. Edugrd Dedege zu arise, Friedrich Feiert. zu,. Sonderburg, August derg * Eckernförde, August Pilzecker zu Königs— berg j Fh bisher in Neidenburg, Karl Porteck zu Königs= . August Schneider zu Altona, Hermann ĩ t zu Leipzig, bisher in Magdeburg, und Albert Jan sesseßs Berlin, bisher in, Trachenberg, dem Geheimen z tretär a. D. Eugen Winter zu Swinemünde, bisher Jernhmn nn dem Regierungskanglisten a. D., . Georg Rz fit ten becher zu Liegnitz, dem Kanzleisekretär zu DHila r dse zu Cöln, den Kreisausschußsekretären Ernst Klus und Johannes Kramer zu Brieg, dem Gerichtsvoll⸗

Kreise! Hauptlehrern Hermann Fulde zu Reinersdorf im . und . Seidel zu . im . in, den Lehrern Peter Frickel zu Rossel im Kreise Karl Spielhoff zu Stromberg im Siegkreise,

Berlin, Freitag, den 7. Oktoher, Abends.

Ernst Hoffmann zu Oppeln, Johann Pampuch zu Wundschütz im Kreise, Kreuzburg h ö. n edel zu Nauen, Karl Wittke zu BVeerfelde im Kreise Lebus, Arnold Braun und Hugo,. Obst zu Beuthen O.-Schl., den Lehrern a. D. Wilhelm Alisch zu Zielenzig im Kreise Ost⸗ sternberg, Andreas Diegmann zu Dorf er er bh, im ö Wanzleben und Alois Faulhaber zu Breslau, bisher in Königshütte, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, ;

dem pensionierten Regierungsbotenmeister Matthias Michael zu Magdeburg, dem pensionierten Hauswart Uugust Zwersch ke zu Wittenau, bisher bei der Kaiserlichen Technischen Prüfungsstelle, den pensionierten Zollaufsehern Heinrich Bentzien zu Oderberg im Kreise Angermünde, Eduard Gedwien zu Coesfeld, Rudolf Grämer zu Königs⸗ berg i. Pr., Heinri gn ten zu Frankfurt a. M., August Krämer zu Oels i. SchlC, Johann Scholle, zu Münster i. W,, bisher in Vlotho, Joseph Schwarz zu Bitburg, Joseph Seemann zu Rybnik und Felix Swoboda zu Bernstadt im Kreise Oels das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Bürgermeistern Wilhelm Fliege zu Dietkirchen im . Limburg und Christian Rüger zu Schenklengsfeld im Kreise Hersfeld, dem Gemeindeförster Friedrich Rau zu Hattenheim im Rheingaukreise, dem ö Eisenbahn⸗ schaffner August Zimmermann zu Allenstein den pensionierten Zollaufsehern Friedrich Barth zu Duisburg, . Heerde zu Brieg, Johann Michelsen zu Nordgermersleben im Kreise Neuhaldensleben, Karl Moldt zu Sarstedt im Landkreise Hildes⸗ heim, Eugen Müller zu Glogau, Joseph Neugebauer zu Uößwen im Kreise Brieg und Gustav Stein zu Magdeburg, bisher in Wallhausen, dem pensionierten Zollamtsdiener Karl Fister zu Magdeburg, dem pensionierten Gefangenaufseher August Schulz zu Pleß, den pensionierten Gerichtsdienern Hermann Eyliax zu Seehausen i. A, bisher in Naum⸗ burg a. Sf, und Karl Mießner zu Kottbus, dem pensio⸗ nierten Waldwärter August Sieners zu Adelebsen im Kreise Uslar, bisher in Harsefeld, dem . er Richard Pietsch, dem Werkmeister Heinrich En gels, beide bei der Rheinischen Provinzialarbeitsanstalt in Brauweiler, Landkreis Cöln, dem Schreinermeister n Haurand bei der Provinzial⸗Heil⸗ und * eanstalt in Düren, den Provinzial⸗ straßenwärtern Jakob T ö. en zu Froschenteich im Landkreise Düßsseldorf, Christian Kley zu Hberkleinich im Kreise Bern⸗ kastel und Adam Müller zu Gehlweiler im Kreise Simmern, dem bisherigen Provinzialstraßenwärter Theodor Hake zu Kettwig im Landkreise Essen, dem bisherigen . bei der Provinzial⸗ Heil- und Pflegeanstalt in Rybnik Viktor Du de zu Rauden, dem Formermeister Jakob Petry zu Bergebersbach im Dillkreise, dem Schlossermeister Jakob Knö hel, dem Sandformer Daniel Wickel, beide zu Straßebersbach im genannten Kreise, dem Futtermeister Jürgen Büll, dein Schuppenverwalter August Mohr, beide zu Kiel, dem Steindrucker Wilhelm Bu rck zu Frankfurt a. M.-Sachsenhausen, dem . Karl Hauche und dem Gürtler Oskar Pietzold, beide zu Berlin, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen sowie ;

dem stud. jur. Ernst Doering zu Danzig⸗Neufahrwasser die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Major Reinbold im Holsteinschen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 24;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Leutnant von Stumpfeld in demselben Regiment;

des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Obermusikmeister Zeiske in demselben Regiment;

der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden Albrechts des . , Verdienstmedaille: dem Musikdirektor Hoffmann im Großherzoglich Meck⸗ lenb urgischen ,, Nr. 89; ö.

der Fürstlich Schaumburg-Lippischen goldenen k =.

dem Gendarmerieoberwachtmeister zu Fuß Röglin in der 11. Gendarmeriebrigade;

der Fürstlich Schaumburg⸗Lip ischen silbernen Verdienstmedaille:

den Fußgendarmeriewachtmeistern Munk und Köth in derselben Vr gabe

1910.

ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:

dem Hauptmann und Distriktsoffizier d ĩ der 6. J J des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen

Krone dritter Klasse: dem Hauptmann von Hinckeldey im Generalstabe des

XVIII. Armeekorps; des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:

dem Hauptmann von Holstein im Großherzogli Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89; sowie hon , der Königlich Dänischen Verdienstmedaille in Gold:

dem Obermusikmeister From mann in demselben Re⸗ giment.

Deutsches Reich.

Der Oberlehrer am Königlichen Kadettenkorps in Wahl⸗ statt Ludwig Hänert ist zum etatsmäßigen Oberlehrer an den Bildungsanstalten der Marine ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 30. September 1910 waren im Reichsschuldbuche eingetragen 15 704 Konten im Gesamtbetrage von 965 967 900 6. Berlin, den 4. Oktober 1910. Reichsschuldenverwaltung. Zwicker.

Bekanntmachung. In nächster Zeit werden Noten der Reichsbank über 20 b zun Ausgabe gelangen, die vom 21. April 1910 datiert sind und deren Unterschrift lautet:

Reichsbank direktorinum Havenstein v. Glasenapp Schmiedicke Korn Maron V. Iumm v. Grimm gauffmann Schneider Budeæzies.

Im übrigen gleichen die Noten den in der Bekanntmachung vom 20. April 1906 beschriebenen. Berlin, den 4. Oktober 1910. Reichsbankdirektorium. von Glasenapp. Maron.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gewerberat Müller in Gumbinnen zum Regierungs- und Gewerberat zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Regierungs- und Gewerberat Müller in Gum—⸗ binnen ist die etatsmäßige Stelle eines e rte ichen Rats bei der Reg ierung in Gumbinnen verliehen worben. Gleich— zeitig ist er zum Aufsichtsbeamten im Sinne des 8 1395 der Gewerbeordnung für die Regierungsbezirke Gumbinnen und Allenstein bestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterri ; ts und

Dem Lehrer Benno Hellwig i sörliz ; Königlicher Musikdirektor zechechl! k. Görlitz ist der Türe

Ministerium für Landwirt . e m lschaft, Domänen

Der Kreistierarzt Haertel , greistierarytstelle zu Biß . . Gr. Wartenberg ist in die

der Kreistierarzt Dr. . zu Alt r

tierarztstelle zu Wetzlar versetzt worden. :unttrchen nn

FinanzministeriLum.

Versetzt sind: die Katasterkontroll k ) eure Kr von Thol . Kat. Amt , Laschins ki . ö . Pastorfs. von Züllichau nach Kotthus, 8 on Rahden gͤch Ire genf Th., Steuerinspektor

ydel von Kiel na ersi ; ö n ann von ei cha ö. 6. . ö Stuck⸗