wieder sonderbare Blüten; es fehlt nicht an paradoxen Ein⸗ fällen, und die Szene wirkt burlesk, wenn in die ernste Unter⸗ redung des Dichters Freundin im Hallettrbc chen einbricht. Wedekind spielte seine fast tragische Rolle mit innerlicher Ueberzeugung, wenn ihm auch die dazu nötigen schauspielerischen Mittel nicht zur Ver⸗ fügung standen. Max Landa war ein würdiger geistlicher Herr, aber Frau Tilly Wedekind führte ihre Rolle als freundliche Kadidja nur ziemlich äußerlich durch. — Diesem ernsten Auftakt folgte eine
tolle Groteske mit, derben Clownspäßen: „Der LTiebestrank“, den der Verfasser als Schwank in drei Akten be⸗ zeichnet. Die Handlung ist, nach Rußland verlegt, und
zwar in eine Gegend, in der weniger Gewicht auf kulturelle Bedürf— nisse gelegt wird als auf die Knute. Mit ihr regiert der operetten- hafte it Jwan sein Haus; und zu ihm gesellen sich eine gräfliche junge Verwandte, die nur Pferde zu bändigen und wilde Tiere zu zähmen versteht, dann ein Schauspieler, der als Kammerdiener, und ein Zirkusreiter, der als Hauslehrer von diesem tollen Fürsten ver— Pflichtet wurden; die Frau Fürstin stammt vom Trapez, und Kinder und Reitknechte werden andauernd durch die Knute in Schrecken versetzt oder setzen andere damit in Schrecken. Alte Witze werden ans Tageslicht gezerrt und Platte Späße mit großer Nasbität vor⸗ getragen. In dem wilden Durcheinander . nicht gerade oft ein echter Geistesfunke auf. An der Idee des Flöden Fürften, einen . als Hauslehrer zu engagieren, damit dieser ihm einen
iebestrank braue, lassen si die wunderlichen Gedanken⸗ sprünge, ermessen, die in diesem Stück ihr Ünwesen treiben. Die. Darsteller stimmten diese arce auf den einzig möglichen, stark parodistischen Ton. . Rottmann leistete Uebermenschliches, als er der Figur dieses blöden Fürsten erschütternd Lomische Wirkungen abgewann; ihm schlossen sich die Herren . Abel, Max Adalbert und die Damen Ilka Grüning und Helene Ritscher künstlerisch gleichwertig an.
Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen, Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr, eine Vorstellung zu ermäßigten Preisen statt, bei der ‚Hänsel und Gretel“ sowie die Puppenfee! in der bekannten Besetzung der Hauptrollen aufgeführt werden. — Abends Iz Uhr wird „Cavalleriʒg. rusticanad, mit Herrn Jadloẽmker als Turiddu, Herrn Bachmann, Frau Kurt, Fräulein Artöt, Frau von Scheele⸗Müller in den anderen Rollen, slegeben. Hierauf geht Der Barbier von Sevilla“, mit Herrn Jad⸗ i als Graf Almabiva, Fräulein Hempel als Rosine, Herrn Habich als Figaro, Herrn Aschner als Bartolo und Herrn von Schwind als Basilio, in Szene.
Im Königlichen Schau spielhause findet morgen, Nach⸗ mittags 23 Uhr, anläßlich der Schulferien eine Klassiker⸗ vorstellung zu ermäßigten Preisen statt, und zwar geht Maria Stuart‘ von Schiller, mit den Damen Poppe und Willig, den Herren Sommerstorff, Kraußneck, Mannstädt und Geisendörfer in den Hauptrollen, in Szene. — Abends werden ‚Molisre und die . .. „Der Tartüff' von Molisre in der bekannten Besetzung wiederholt.
In der Komischen Oper muß wegen Indisposition des Herrn Otto Makak die für heute angekündigte Erstaufführung der Dper Boh me“ von Puceini auf Dienstag, den 11. d. M., ver⸗ schob en werden. Bie für heute gelösten Billette behalten für die Dienstagvorstellung ihre Gültigkeit.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)
/// / / / / 4 —— 5 — 1
Mannigfaltiges. Berlin, 7. Oktober 1910.
Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Sta dtver⸗ ordneten, die nur von kurzer Dauer war, standen Pe tittonen und Rech nun gz sachen. Eine Vorlage betraf die Organisation der Lilfsschuülen für schwachsinnige Ge meindeschulkinder. ö. den Bestimmungen über den Unterricht in den Berliner ö 5 en, die am 1. April 1911 in Kraft treten sollen, sind die Hilfs⸗ schulen bestimmt, Gemeindeschulkinder, bei denen wegen geistiger oder körperlicher Hemmnisse der lehrplanmäßige Unterricht der Rormal⸗ schule erfolglos bleibt, die jedoch unterrichtsfähig erscheinen, so zu fördern, daß sie entweder in die Normalschule zurückkehren oder in der Hilfsschule die ihnen erreichbare Vorbildung für das spätere Leben erlangen. Die Vorlage wurde vom Stadtv. Schulze zwar sympathisch begrüßt, doch hielt der Redner einige Bestimmungen doch noch für verbesserungsfähig und beantragte . Denselben An⸗ trag stellte der Stadty Dr. Zadek, der eine ganze Reihe von Bedenken gegen verschiedene Punkte der Bestimmungen geltend machte. Diese Be⸗ denken wurden vom Stadtschulrat Dr. Flscher und dem Stadtv. Cassel teils bekämpft, teils abgeschwächt. Veide Redner behielten sich nähere Erörterungen im Ausschusse vor. Die Versammlung Üüberwies die Vorlage, einem Ausschusse zur Vorberatung. Dasselbe geschah mit zwei weiteren Vorlagen aus dem Gebiete der Schule. Diese betrafen die Schließung zweier Gemeindeschulen und die Ver— legung des K Gymnasiums. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Königsberg i. Pr, 7. Oktober. (W. T. B) Seine Ma jestät der Kaiser hat für das mit dem am 3. Oktober ein⸗ geweihten masurischen Dig kon issenmutterhaus Bethanien“ in Lötzen verbundene Krankenhaus ein Freibett gestiftet ö diesem Zweck ein Stiftungskapital von 15 600 ewilligt.
Stettin, 6. Oktober. (W. T. B.) In der Chemischen Produktenfabrik „Unton“ in Stolzenhagen-Kratzweieck sind durch einen Brand zwei langgestreckle Fabrikgebäude uünd die Schwefelsäurefabrik eingeäschert worden. Um itterngcht gelang es endlich, des Feuers Herr zu werden. Die Entstehung ist zur Stunde noch unbekannt. Der Schaden ist beträchtlich.
Essen (Ruhr), 7. Oktober. (W. T. B.) Gestern nachmittag sind durch eine Explosion schlagender Wetter auf der siebenten Sohle der ö. Friedrich und Exnestine“ bei Stoppenberg Gesteinsmassen niedergegangen und haben drei Bergleute ver⸗ schüttzet. Bei den Bergungsarbeiten, die infolge des festen Gesteins sehr schwierig waren, hat ein Mann der Bergungskolonne das Leben eingebüßt. Die drei Verschütte ten sind als Leichen aufgefunden worden. ⸗
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.). Unter Beteiligung von 3000 Teilnehmern aller, Kulturstaaten fand heute vormittag im Abgeordnetenhause die feierliche ö des zweiten inter⸗ nationalen Kältekongresses statt. Offizielle Vertreter für . sind Professor Lorenz⸗Danzig und Geheimer Oberbaurat
ndersen, für Bayern Hofrat von Linde, für Sachsen Geheimer Rat
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Neues Dperntheater. Nachmittags 29 Uhr: 212. Billett⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Fresplätze sind aufgehoben, Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Musikalische Leitung: Herr Kapell⸗ meister Dr. Beöl. Regie: Herr Bachmann. Die Puppenfee. Pantomimisches ö von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. Musikalische Leitung: Herr Musitkdirektor Steinmann. Senisch⸗ Leitung: Herr Ballett⸗ meister Graeb. — Abends 75 Uhr: 97. Vor⸗ stellung. Cavalleri- rusticana. (Bauern- * Oper in einem Aufzug von Pietro
ascagni. Text nach dem gleichnamigen Volks⸗ stück von G. Verga. Musikalische Leltung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie; Herr Oberregiffeur
Sumur n.
Scheideweg. Sonntag:
Droescher. (Turiddu; Herr H. Jadlowker vom Akten von Großherzoglichen Hoftheater in Karlsruhe als Sonntag: Gast. Hierauf: Der Barbier von Sevilla.
Komische Oper in 3 Aufzügen von Rossini. . nach Beaumarchgis von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Mußtkalische Leitung; Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberreégissenr Droescher. (Graf von Almaviva: Herr 9 Jadlowker vom Großherzoglichen Hof⸗ theater in Karlsruhe als Gast.)
Schauspielhaus. Nachmittags 23 Uhr: 49. Billett⸗ . He Abonnement, die ständigen Reserhate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Waria Stuart. Trauerspiel in 5. Aufzügen von . Schiller. Regie: Herr Eggeling. Abends
Uhr J7I5. Abonnementsvorstellung. Molisère
Sonntag: Neues Dperntheater. Nachmittags 23 Uhr: Auf Allerhöchsten . ö Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben steingrin. Schauspiel in vier Uktest von Ernft von Wildenbrue Die Billette werden durch die Zentralstelle für Vollzwohlfahrt nur an AÄrbeiter⸗ vereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an Tinzslue Personen sindet nicht statt) — Abends
Ventsches Theater. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Sonntag: Don Carlos.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt am
Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel Hansi Niese: Das Mufikantenmädel. Operette in drei Akten von Georg J
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Abends 8 Uhr und folgende Tage: Gastspiel Hansi Niese: Das Musikautenmädel.
Lesstugthenter. Wenn der junge Wein blüht. Lustspiel in drei zörnstjerne Björnson.
Wenn der junge Wein blüht. Montag: Einsame Menschen.
NUenes Schauspielhaug. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. 1. Teil.
Sonntag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourcegugnac.
Montag: Der Tartüff. Hierauf: Der Herr von Pourceauguac.
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Arzt wider Willen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe. — Abends 8 Uhr: Unbestimmt.
Montag: Der Arzt wider Willen.
Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr; Der Dummkopf. Lustspiel in 5 Aufzügen von Ludwig Fulda.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Neue Jugend. — Abends 8 Uhr: Der Dummkopf.
Montag: Wallensteins Tod.
Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. — Abends 8 Uhr. Robert und Bertram
Tage: Der Feldherrnhügel. Kammerspiele. K
Sonntag
und folgende Obige.
arno. Schwank mit Gesang und Tanz
Sonnabend, Abends 8 Uhr: schast.
Lustspiel in 3 Akten von
Sonntag und folgende Tage: Frauen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der dunkle Punkt. Lustspiel in 3 Akten von Gustgh Kadelburg und Vudolf Presber, — Abends 3 Ühr und folgende
Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Noplesse oblige. Schwank in 3 Akten von ö und Veber.
age:
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. n drei Akten von Ealieri).
Kraatz und Okonkorpgky, bearbeitet bon J. Kren. z
. von Alfred Schönfeld, Mustk von ß ert. Sonntag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof . Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser
itwen,. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau—
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Theodore Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armon deutsch von Erich Motz. — Ab folgende Tage: Pariser Witwen.
t und N. Nancey, ends 8 Uhr und
Modernes Theater. Göniggrätzer Str. 5758) Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Die beste der Frauen. Maurice Hennequin und
Paul Bilhaud. Deutsch von k
Mollier. Den deutschen Kälteperein vertritt der Direktor Krüger, Berlin. . . wurden . . Brosche und der Geheime Rat Exner, zum Milpräsidenten Lebon gewählt. .
aris, 7. Oltober. (W. T. B) Der „Agence Haas, wird aus Saigun gemeldet: Der he n drr fl der Hefehlöhaber
der Zitadelle von Hanoi, feine Frau, feine drei Kinder, em ,,, e und . Diener erf j auth unter schweren ergiftungserscheinungen. Der Mah Rum islly starh einige Stunden später. Die übrigen Personen z außer He saht er Cin , en lass war, wurde verhaftet. Der Vorfall ruft große bing, nnn, besonders im Hinblick darauf, daß vor zwei 3 eine Vers a,, von Eingeborenen entdeckt wurde, die den Plan gefaßt. hatten, sämt, liche französischen Soldaten der Garnison zu vergiften. Mehrere Anamiten wurden damals hingerichtet. St Petersburg, 6. Oktcber W. T. B) Der Oberst.
leutnant Sdinzow und der ,, . die am Dienstag. nachmittag vom hiesigen Flugplatz im Freiballon auf ge fti en waren, telegraphierten von der Station Värtfilä an der Strecke
z , en in Ostfinnland, daß sie nach neunzehn stünd iger Fahrt gelandet seien. ie haben mit Erreichung von 6350 m einen russischen Höh en rekord aufgestellt.
Danpille (Illinois), 6. Oktober. (W. T. B) Das Kohlen“ bergwerk von Hartshorn steht in Flammen. Hundert⸗ fünfzig Bergleute befinden sich noch umter Tage.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 7. Oktober, (W. T. B.) Von hiesigen Blättern nach Portugal entsandte Berichterstatter telegraphieren aus der spanischen Grenzstation Fuentes de Ofloro, daß seit dem ö5. Oltober kein Zug von Tiffabon ab- gegangen sei. Die Eisenbahnbeamten, die Lissabon am 5. Oktober bel in haben, berichten, daß bie frühere Regierung an diesem Tage noch bestanden habe und da die Straßenkämpfe in der Nacht zum Mittwoch noch forl⸗ gedauert hätten. In dem Umstande, daß die tel gray in en Verbindungen immer noch nicht gufgenommen sind, erblickt man einen Beweis dafür, daß der Widerstand der Monarchisten noch nicht gebrochen ist. Lissab on, 7. Oktober. (W. T. B) Die Partei der dissentierenden Progressisten hat sich aufgelöst, ihr Führer Alpoim hat sich für die Republik erklärt. Nuch die Truppen in der Provinz gehen mehr und mehr zu den Republikanern über. Die Muntzipalgardisten wurden, obwohl sie si für die Republik erklärten, entwaffnet.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
2. Akt: Die Cinguartierung. 3. Akt: Auf der Festwiese. 4. tt; Die Kafastroßhe. Vorher: das vorzügliche Programm. 8
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abend 7d Uhr: T große Vorstellungen.
BFirkus Busch. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Große Galavorstellung. Neu: Abra⸗Trio. Colin⸗Clairon⸗Truppe, akrobatische Tänzer. Die Fredianis, Reiterfamille. Dir. 5. E. Orlando, Freiheitsdressuren. — Banola⸗Truppe. — Die 3 Fratellinis, urkom. Clowns. — Herr Alfred Ott, Schulreiter.! — Um 9g Uhr: Daß Originalmanegeschaustück, Venezia (Marino
Noblesse
Familiennachrichten.
bSa25] Am H. Oktober d. J. verschied unerwartet der ö Geheime Regierungsrat
derr Philipp Altwasser im ebenvollendeten 56. Lebensjahre. . Die Verwaltung der Jölle und indirekten Stenz der er über 27 Jahre angehört hat, verllert ini . ein mit gediegenen Kenntnifsen und reicher debe erfahrung autgestattetes Mitglied. Insbefondere ö trauern wir Angehörige der . her ob ire te in dem Heimgegangenen einen langjährigen li an Kollegen, dessen Andenken wir stets in hohen Ehr halten werden. Berlin, den 6. Oktober 1910. die ö t ei evollmächtigten, die Mitglieder, n, rn . Ele Chemiker
ie beste der
Konzerte. O. (Wallnertheater) z .
Klabier: Willy Bardas.
Klavier: Arthur Spengler.
Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Therese L. Leonard.
Saal Berthstein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Liederabend von Brigitta Thielemann.
der Königlichen Sberzolldirektion.
Verlobt Frl. Hertha Cichert mit Hrn. Rbs— leutnant Fritz Wenzel , Fil, ö
marie Neander von Petersheiden mit Hrn. Leuthe Denning f. ö . fl h en en ö. Dieckom N M. = Potsdam).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Brun und Polach mik Frf. Anna von Sanden ö Launingken). Hr. ö 8 Podewils mit Frl. Hildegarb Rost (Dresden,
Gestor ben: Hr. Kammerherr Otte dessese ö.
Am 1 o von . (Ber .
Am
Lenhtnes s e nng. GHench̃blih Breil anletzie K gen Bagabor en g fran, neh Frighen ößtta Giöthh. r df, edle. . . r lade sind aufgehoben. Mignon. greg . r lunge von Gustap . ; k. igen d. , Naglo irc) 5 Der in drei Aten von Ambryise Thomas. Tert Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. — Hlüthner Baal. Sonnabend, Abendg 8 Uhr: ichard von Tieschowitz (Hirschberg gien seru ighra . k k bemans Billem Abezbe s Khr; Robert und KHertram. Klavierabend von Bruno Muggelini. . r n , n,, . . dentsch von n , e unn Jules RMontag: Die Kreuzelschreiver. . Fr. . ö. Madai, geb. Freiin Schauspielhaußs,. 214. Abonne . ARlindmworth Scharmenkng · Sn ¶Ziegesar (Karlruhe Dienst. und Freiplätzt sind K Thenter des Mestens. Station: Zoologischer abend, 3 ö. Liederabend ö. ö — . ö i , . ö . Garten. Kantstr. 12) Sonnabend, Abende 8 Uhr: Gindra. ö. J on F. B. P. re. bersetzung ho ĩ . ö n,, e e, . f . an Operette in drei Akten von Choralian . Saul. Sonechen, Ahen Verantwortlicher ae,, n,, delicate sl nr Gabe Pace! Lieder zur Laltte, g. Eulen. Ut: Direktor Dr. Tyrol in Charleo gie en . ,, die Ein J Operette von Franz . ieder zur Laute, gesungen von Cumh Seitz. Verlag der Expedition (Heidrich) hn , ühne earbeite rsau. , ö ; . a 866 gehn e Kö ö ö . 5s Ühr und folgende Tage: Die schönste Druck der Nordbeutschen Vuchdruckerel und Vr riginalen bon J. .I. Char⸗
pentier und Gounodschen Kompositionen zum Arzt wider Willen“, eingerichtet und für Streichorchester n,, von Ferdinand Hummel. Anfang 743 Uhr.
Abends 8 Uhr: in 3 Akten von
Lustspielhang. (Friedrichstr. 236) Sonnabend,
Galapremiere. Der
Der Feldherrnhügel. Schnurre Karl er und Roda Roda.
4 Akten. Entworfen und Schumann. 1. Akt: 1
Dirknus Schumann. Sonnabend, Abends I Uhr:
: große Schmuggler. Große romantische Pantomime in
eniert vom Dir. Alb. Das Schmugglernest.
5. Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr.
Neun Beilagen
lich Börsenbellage und Waren n, dee k. I6.
Coup der eichen/