„Außerdem ist die ärztliche Untersuchung innerhalb der fünf, auf kauf, von dengturiertem Spritus hat eine große Zunahme erfahren; Haiti. die Deslnfektion folgenden Tage bei, der Ankunst der Schiffe in einem er ist von 14 399 6i7 Grad im Jahre 1904 auf 103 758 797 Grad Oeffnung von Fert Liberté für den fremden Sanbe], türkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet, zu wiederholen. im Jahre 1909 gestiegen. Die Bruttoeinnahme vom Verkauf des Laut eines haitanischen Gesetzes vom 8. Juli d. J. wird die Stadt —
Die. ärzlliche Untersuchung der in einem Hafen des Marmara⸗ denaturierten Spiritus betrug 2456 427 Rbl. 26 Kop., der Rein⸗ Fort Liberté (einschließlich der Umgebung von Fort Liberté, Trou . meeres eintreffenden Schiffe erfolgt, falls sich daselbst ein Sanitäts gewinn 270 457 Rbl. 61 Kop. (Nach dem St. Peters urger Herold.) und Valliẽres) am 1. Oktober d. J. dem fremden Handel geöffnet. arzt nicht befindet, durch ben zuständigen Munizipalarzt. (The Board of Frade Journal.) .
) Während der Zeit der Pilgerfahrt nach dem Hedjaz werden
diejenigen aus dem Schwarzen Meer und dem Mittelländischen Italien. .
leer kommenden Schiffe, die nach fremden Häfen und anderen Neugusgabe des Zolltgrifs. Durch Königliche Verordnung .
kürkischen Häfen alg nach denen des Hebsg; und ken zwischen Tripolis vom 28. Juli? d. J. ist eine Neuausgabe des italienischen Zolltarif Konkurse im Auslande.
in Ehrien und Jaffa belegenen Häsen bestimmt sind, als Pilger⸗ genehmigt worden, worin die im Taufe der letzten Jahre eingetretenen Num an len
H die 6. , mehr als ?7 musel⸗ k in den Zollsätzen, den . ö . . . 6 Yalsagiere an Bord, haben. ischriften Über die Statistik des derkehrs berück⸗ .
nu chi leg 39 Küstenschiffahrt dienenden Schiffe kommen für die ne e lber J ö Hr sciale) kJ Hur, n, . der .
ĩ sti ð
d e , nn, . tg . e n ,,,, Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend ö Forderungen Verifizierung . hichten Hafen eingefchisft, worden ist, därfen, nach Entlatung Les . De tee ehe ö ö. . ö bis 36.
ĩ anti ; ö ürfe 8 dem Gesetze, betreffend die Besteuerung der Fa z ; ö HJ i n ,, , . der durch die Königliche Verordnung vom 17. Juli d. J. 31 ov r 2. T. J. B. 11.124. Okt. 15. 28. Okt.
„Bie aus Kerfeuchten Häfen kemmenden Schiffe dürfen in allen genehmigten einheitlighen . sind durch Königliche Verordnung GBukaresth ge gn u, 1910 1910. . ile ff len türkischen Häfen, wo sich ein Sanitätsarzt besindet, unter bom 31. August d. J. Ausführungsbestimmungen . worden, die 8t . 5 6 . Wuargntäne Passaglere und Waren kinnehmen. ; neben den Vorschriften üher die Berechnung der Abgg er die Anbrin⸗ Zass 8 J aro 5 818, 8 .
Die mit, der Fisenbahn in der Türkel eintreffenden Reisenden gung der Steuerzeichen uw, auch eingehende Vorschriften! über die Ja y r n f 1 ö. iu, 5. 18. Okt. . . i, gen im Lazarett von Moustafa Pacha einer ärztlichen linter. ö 3 aun, 34. Ausland i eden Fahrzeuge sowie den J. . ö 1 . uchung. erkehr auf, Zeit mit Fahrzeugen enthalten. (
9) Die fü ĩ 18 ö . Die Bestimmungen sind in der Gazzetta Uffieiale vom 26. Sep⸗ reel ee 6 J angeordneten Quarantänemaß lember . T n rn 9h . ö. . Wagengestellung für Kohle, Koks i . 6e . . i gehe in e lb ent yt et ö Spanien. gengeß 6. ö 6 . , nn,, .
aebi engste aut Zang ou lat bei, der Ankun Besteuerung der fremden Handlungsreisenden, die Ruhrrevier. Oberschl ĩ n nn, w kN aus den von ihnen mitgeführten Beständen unmittelbar ⸗ Anzahl der . 3 n .
an die Kun den verkaufen. Ausländische Geschäftsrelsende, die Gestellt .. 24 176 9463 keinen . ö ö eine . sich führen Nicht gestellt 2 . aben eine besondere Steuer in Spanien nicht zu entrt en. Dagegen sind . . (W. X. . 9. den . . ö Geschäftreisende, die aus den von ihnen mitgeführten . S r e n eapel 7 Erkrankungen un R f u Gn Beständen unmittelbar an die Kunden . der nämlichen In der gestern in Dortmund, abgehaltenen Gla ö ane, en ö. Ute morden. in, der Proving . G, Gemerbesteuer, die für Handlungöhänfer des betreffenden Waren— 6 ; g k geh ö n ä his er⸗ . krankun!d ung Todesflle, in Fium is ino (Distrikt Rom) 1 . zwelgs festgesetzt ist. Für Modewarenhändler, ist die Gewerbefteuer, rf nn, un gn J 9m . 19 ig g Bank mit . , , , ,, . few Jork, 7. Oktoher. (B. T. B. Anf dem zwischen Käight mch Tehgt ben, d, H, eu fir z eleten folge, mit, daß die Gefellschaft feit Jusl 99) überhaupt keine orden. . Ital len und New Jork ee del . Moltke ist ein erhöht worden. Dazu kommt in Madrid ein Kommunalzuschlag, der j
. . ; . pf ; im jeweiligen Stadthudget richtet Und zurzeit eiwa 76 b. H. lichen. Bücher, mehr geführt hat. Die Aktivmasse stellt sich auf J GJ , ö n, , renn en, Dampfer dürfte r lerne t. bleiben. ⸗ ,,,, . und Zahlung der Patentgebühren bleiben nur 3635 (4, sodaß nicht . einmal oo in der Masse liegt. Wahrscheinlich wird daher die Ein⸗ . Einführhandel Beiruts im Jahre 1909. stellung des Konkursverfahreng erfolgen. . (Aus den Handel und Gewerbe. Bei der Einfuhrstatistik des Hafens von Beirut bezeichnet das London, 6. Oktober. (W. T. B) Bankausweig. Total- ewim Reichsamt des Innern zusammengestellten dortige Zollamt den Ursprung der Waren nach der Flagge der sie reserwe A 687 065 (Abn. 3 152 000) k Sterl., Noten- Nachrichten für Handel und Industrie“.) . transportierenden Schiffe, ohne die Ladung nach der Herkunft der umlauf 28 176 009 (Jun. 317 600) Pfd. Sterl, Barvorrat BVerzeich nisse d t der Aerzte Waren selhst zu registrieren. Dieses Verfahren gibt ein ungefhr 364153 9909 (Abn. 3 gz Soo) Pb. Ster. n, ,,. 206 792 999 . ntshehs n gd, den g Frech ender Aer sichtiges Bild besbiessweif. für bie englische, zusfssche ud aut fit Kn. 6äs oh) ph ee, , e, ,,, n, n. Die dem . GJ err e hn; die französische Einfuhr, nicht aber für diejenige mancher anderer Zun. 1 793 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staatz 7619 000 . deutschẽ? 6. Reichsamt des Innern zugegangenen . Vänder, wie zum Beispiel Deu tschlan ds, dessen Waren zum nicht (Ubn, 5 173 oo) Pfd. Sterl. Notenreserve 23 314 90 (ibn. 3 165 3. . werden im n when Aerzte und Apotheker im Ausland geringen Teil unter HJ und holländijcher Flagge fd. Sterl. . 14 981 g09 (Abn. 285 O00) Pfd. Ster
BHervielfãlti det beschleunigten Zustellung an Interessenten dort gelangen, während andererfeits zsterreichische Waren auch rozentverhältn s der . erden 'lbdrück kön ten. Han et ammein foi fligen 96. . 2 der Deutschen Lepante-Linie befördert werden (zum Porwoche. dern gn. Vunsch . Handel und Hemerbe sobie Eihzelinigresenlen anf Beispiel Jucker für 280 0900 Fr). Unter Berücksichtigung diefer UÜm— nr , Woche des
F ndt, werden. Anträge sind an das Reichsamt des j 654 si lgende Verteilung der Beiruter Einfuhr des nnern, Berlin W., Wi lh eimst! eh , , 6 ergibt sich folgende Verteilung fu
eserve zu den Passiwen 75 gegen oz in ber vuseumsatz 351 Millionen, gegen die ent orjahres mehr 70 Millionen.
ri z . gen , re 4 . .
8 1909, die einen Gesamtwert von 72 814 365 4 aufwies, auf vorrat in Go n. ; r., do. in R
ö . — Wert in Tausend Mark — . England S41 028 o (Abn. 3 483 0bb) Fr., Portefeuille der dan en und .
ö L 331,1, Deutschland 060.3, Frankreich 136,9, Italien os3,9, der Filialen ghz 639 G00 (Abn. Is g35 O00) Fr., otenumlauf
Höchsttar; Großbritannien. A , nen ch, ö , n i ö33 9, Holland 2d jd oo0 un. 1oß T0 9M Fr., Laufen de Rechnung der Pripaten ( gütern n atis der im Lon don er Hafen ven Schiffs. S6 3, Schwei; zö6, , Bulgarien 142.5, Ghpern 157 , Griechenland Yböb 198 000 (Ubn. S4 571 000 Fr., Guthaben des Staate schatzeg . ist ein gere hehenden Hafenabgaben. Unterm 3. August d. J. 1371, Aegypten. 3291.5. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen 74 660 000 (AUbn. 41 4273 000 Fr. Gesamtvorschüsse 602 Or) .
rovisionaꝗ F The Fork o? London (Port Rates on Goods) Konsulats in Beirut.) sZun. 41 663 O00) Fr., Zing. und Vie kon bertrãgnis 9 810 000 (Zun. . . affen k . 10 Kcdx. 7 und 1 83 jf 5 el — 6 99 7 — Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗
ondgie Hafen hir Böchfitgrif für die von Schiffsgütern im Geschäftsbericht des Handelssachverständigen bei dem wumlauf 79,8.
Aus dem Gen erhebenden Hafenabgaben festgefetzt ist. iferli in Rio iro für die
vorne endenm Gesete fen a n folgende . her⸗ elfe. chen en,, n n, 6 Janeiro f
ae Im Verkehr ; ö. 8 und 1909 befand sich der Handels. Der lin, 6. Oltober. Marttzpreise nach Ermittlung des Si ten been ng üben ie Abgaben von gleichartigen , Int, sch der edel, öntgttcen Hellen bnns, hf, d nine tt g, . wel en er , . elf söiß 9. an, 3. irn, be. sachverständige nur wenige Monate, d. b. vom J. Januar bis zum Hoppelzentner fiir. Heizen, gute 3. 15, 30 M, 13 Wel en
; . ; . 4 I. verschi . Weiter. 2B. August 19058, an seinem Amtssitz in Rio de Janeiro, die übrige Keil belf rte 1 8 , , , d whelsen, gefln . , ige , . . e Be deren ,,,, un gn . Zeit auf Dienstreisen bezw. . Heimaturlaub. Seine Dienstreisen h ö
; . 19360 6. — Roggen, gute Sorte) 14,80 6, 14,18 JJ. — Ro gen, ĩ i / ö j t vom 25. August bis 26. Oktober 1908 auf Süd⸗ z ;
frei i e wieder ausgeführt werden, überhaupt ö ellen . J i. El at eis Görg, n, Gert, nnd F , 14764, 1474 ... — Roggen, geringe rn ,. so hohe A nverkehr h .
147 ; ; 6. — uttergerffe gute Sorte) 16,90 , ö — J T. November 1998 bis 5. Mai 1909 auf Nordbrasilien, d. h. die ; . z i, t ö. Einfuhr] bgaben erhob sollen bei der Ginfuhr don C i 1 6 5 Cearä, Par, Amazongs und das Aeregebiet. Während der k . . . ö. Sr ö . . ei . See. Toben werden wie für gleichartige Güter be Zeit vom 1. Fanuar bis 25. August 1908 betrug die Zahl der Ein— , , . haser, Hlttelsertẽ r Gh a/ 16, hM , . d. u, zahlen . Ausfuhr soll nicht mehr als die Hälfte desienigen Satzes änge 589. Hierunter hefanden sich 543 Hande hanfragen, . geringe Sorte *) Ib Fo 6, 14,50 46. Mals (mixed) gute Sorte . der gi zr . je nachdem ö ö. die günftigere sist, 6 bezogen: auf Maschinen, Eisen und Metallwaren 103, elektrische Is oy , 15,0 , , Wälg smirezg) Heringe! Sorte! ⸗— .
iichartig 6 n if witz herkehr bei der überseeischen Ausfuhr für und Beleuchtungsgegenstände 11, Textilwaren 21, chemische Wgren 46, Mbh äHzais (runder * gut? orte 1426 ;
; ; 66. — 60.
ge ö ittel 31l, Papier, Papierwaren und Bureau⸗ n K a . —— in
em. Gebiet duter. Vie vorgenannten Bestimnningen gesten auf Nahrung. und CWhußmni ; ür 153,90 cz. Richtstroh , , . . Ihle, hel gli sten handelt i fn Titer, J . r g. unz Ubien s. Rnsttumente für Grbfen, gel juin Kochen bo 0 „, zoo K.
ʒ — 9 e h ö ; Musik und wissenschaftliche Zwecke 2⁊, Holz⸗ und Bürstenwaren 13,ů Speisebohnen, weiße hö Jo 46, 30 HM „. = Linen 6ö go ö. if Her, . J sebenrren 6, Chihhhninnren 2. zbershhicktke Wars ö besanmei cEräsebehnen s n. ein S,io0 s, Co . = Mindfleisch von
uch 1 ö 85 j b tr E infuhr 363 Anfragen auf Ausfuhr bra ilianischer Produkte 34, ! * it ei 1 . in h 0 nv hr n ch etr. 533 der K ule 1 kg 2,40 M16, 1,60 S6 dito Bauchfl ch kg 3 ; alt die hi. ö k zur 3. Zollwesen 16, Verkehrzwefen 3, die brasilianische Ausstellung 19608: 8, 3 1 J 6p
ian brasilian bau 3, di ; . ( angenden Sitze zit hc lee lf die brasilianische Industrie 15, den brastlignischen Bergbau ie = Kalbfleisch 1 Kg 24 t, , , , , g.
ĩ asi , ?. weis . And gnderen im Sonderinteresse einzelner Handels. Prasilianische Landwirtschaft 1, Stellungegesuche 18, Forderungen an 2.20 6
Ne j . 1,40 S6. — Butter 1 280
e ge ande 1 ani ü te und Schutzmarken 15, Ausschreiben ö f 3 . en 1 u brastlianische Häuser 29, Patente u tz Aukt ife) 60 Stück 550 , 3,50 Ms. Karpf kg , ö . kö , , , , ,, . . rene s tenen Befugnis . ö. Be. reklamationen 6. 19 6, . . . 2 . . 5 . i. J 3.
in, rmaßi j i aben von ⸗ 2, 1. R * . * sie if tern zu a ll, wer kn , , tun, als Errichtung einer Handelskammer in Honduras. 150 M6, G, 89 ας. — Krebse 60 ck 28, 00 M, 2.00 . .
von hutze des Fluß ker Les mcm dlte' des Hafens Nach entsprechenden vorbereitenden Versammlungen wurde am Ab Bahn.
. für for r fan . . ; 19. k. . der Kaufmannschaft in Tegucigalpa eine t Frei Wagen und ab Bahn. let 21. gahse Hesetz, sur die Höchltbeträge derienigen Abigahen „Carzata de Comercio d itondurast (Handelskammer vön Hon. zechtigt elt die e g e ü. von Schiffsgütern zu erheben be. Furas) mit dem Sitze in Tegucigalpa errichtet. Die Kammer sst der 6 die tatsachlich zu erhebenden Säe aber vorerst noch von bereits von der Regierung Als Ferson. Muridica Guristische Person) Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. JJ 6 ,
tile wönungswege in Kraft zu setzen sind, so lä einst⸗ ande Mitglieder aufnehmen. Die Tä d ammer wird si 2790 Br., , mit , . üiherse hen, wie Iich kil elastung der Schiffsgüter nach Lage . Verhaältniffe auf die Angelegenheiten des Handel, ber Werren das Ki Fre, 95 5r er in Barren bag R
. ; logramm 74 0g Br., h
aben tatsächlich stellen wird. trie, Landwirtschaft und des Minenbaues von Honduras er— t ittags 10 5 j ö, ,,, mo i , e , apa) nihiarf Fin rennt, s; Ohten 4 96 Mente h elo Rente Edincharding Streß C. C. ober Iliver ahd Boyd, Tweeddale Eourt geln Januar Ju ö,. on ite 37h; nn ö gi. in Kr. W. pr. ult. , nr oder E. ,, Ltd. 116, Grafton Streel. Vuhlin zi Persien. 7 e che c per medio i o, eln e en J, ondon. ach einein Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Einführung eines Darmhandelm onopols, Laut = Oefterr. Staats bahnaktien (Jrann 5 pr uh en. lc ait.
irkularnote des en Ministeriums der auswärtigen Angelegen— gesessschast Lomb) Akt. Pr. ult. 7 35, Wiener z Ruß! 3 an fin pr fil unterm 29. April d. J. ein ger erlassen 568,900 n. Kreditanstalt Akt. Hr. ult. i, g ue, 8 ands Branntweinmonopol im Jahre 1909. worden, wonqch der Handel, mit Därmsn dem Staake vorbehalten! Rrebltbankaktien 855, 30, Desterr. Länderbankaftien 33 ho, Un ion ban. sbutlicen ih iche Hauptverwaltung der indirekten Steuern und des bleiben soll. Alle in den Schlächtẽreien Perstent gewonnenen Därme, aktien 626 00, Eil en heichsbanknpien pr. ult. I7 39
) . / z 3 Brüxer üb eträn keverkaufzs hat kürzlich einen ĩ öse und Rohdarmsaiten sind vom 1. Dschumadi⸗ul-ula 1328 Fohlenbergb.Gesells . Desterr. Alp ö Ver ö. ahr 1509 3 ö k 3 ö. Mai d. J) , als. Naturglstener dem Staate abzuliefern. schaftzaktlen 769 50. Prager Gi fenlnd uf cer. air mne ¶ Horta ce und jhraheberkauf von Geiränten erfolgte lg nde Gouvernements sr bon diesem Tage ah Därme, Gelröse und Rohdarmsaiten kaufen London, 33 Oltzber. W. K. B. Schluf) 2 oo Eng- werst mil ebieten, die einen Flächenraum von 18 9566 335 Quadrat, will, hat dies 6 Vermittlung der . zu tun. lische Konsols 8oz, Silber 24issig, Privaldis kont zii. ge f. gab te 1 . „57 400 Ginwohnern einneßmen. In diesem Rayon reinden Untertanen, die schon vorher Kaufverträge abgeschlessen ausgang 157 090 bfd. Sterl. ⸗ is staatk⸗ 9. Branntwesnhrennereien, 1 staatliche Reinigungsanstalt, r wird vom 2. Rebicus-sani — 4. Mai d. I) ab eine Frist Pang, 6. Oktober. (B. T. B) (Schluß) Z 0s0 Franz.
Reinigungsfilialen bei Kronniederl ĩ Ausfuhr ihrer Waren gegeben. Neue Lieferungs. Rente 97,26. an Reinigungsfilialen er erlagen (deren es im von 45 Tagen zur Ausfuhr ih 9 ; j He ech gibt), 5068 private ö und 26 71 verträge . auf Grund der neuen , Bestimmungen und Madrid, 6. Oktober. (W. T. B.) pen 26. für den Bränntweinverkauf (4531 Buden oder 1,57 6 ö, der Finanzbeamten abgeschlossen werden. ; Lissahon, 6. Oktober. (W. T. B. ilch ed 6 Außerdem befindet sich in Petersburg eine staat' it Rücksicht auf bestehende Lieferungẽ verträge ist durch eine New Jork, 6. Oktober. (W. T. B) 66. . Bei ver⸗ u If „as Dek. Verkauf, van Kronsbranntzüein, belief sich spätere Antvweifllnge der Finanzverwaltung für ie llebergange zeit eine hältnis mäßig leßhastem, aber prgfessionellem Geschast ten die Kurse der ih di 320 J66 Wedro 10grüd. Spiritus, dh 653 440 Wedre Bestimmung dahln getroffen worden, daß Schlächter, die Därme an . der heutigen. Rörfe? du weg höher ein, wobes namentlich 9. 0 wen iger als 1968. Der durchschnittliche Konsum guf in- oder ausländische Kausteute durch schriftliche Verträge im Poraus Amalgamgted und Smelters favorifiert waren, da in biesen Werten zn gz nh der völkerung stelll sich auf, Cs Wedro. Vie verkauft haben, bis zu elner begrenzten Zeit an Stelle der Därme größere Baisseengagementz ,,,, . rutt oe in Ergebniffe des Jahres 1369 find folgende: Sie selbst und ihres Zubehörs, auf die nach dem oben erwähnten ar werte stimulierten außerdem noch 5 , Belebun . 1h bie hh, delief sich anf - Tzo zlz its Rbl. 4. Kop, (we, er Sint . aügschließliches Recht, hat, eine ihrem Werte gleich Nachfrage für Kupfer., Da zu den gebesserten arsen ker rn, m. ö 9 193 zaz ö. gern cht als ö. die . 9 ö . ö 2 ö . . e dr i. r en Umfange herangkem gewann die Bai ssehartei ae, w, . ; 2 Kop. (gegen weniger ; lieferungen sind indessen ungültig. erichten de ngriffe vornehmli ; ö 9 K 45 . dym belief ig 69 Reingewinn auf 27 064 262 Rbl. Gesandtschaft in Teheran.) T . un nion, Ig lee, n
W l auf Parls 107,35.
oldagio —
errgin. Für Steels ern t. ̃ H 17 765 S54 Hübl. sz Rop. mehr als iöbs. Der Ver ; niedrigerer A fte r er eri man, mm, . ö KJ