Speziglwerten, die allem Anschein nach von guter Seite erfolgten. Auch hieß es, daß die Großbanken den von der Standardoilgruppe in letzter Zeit verbreiteten Haussengchrichten entgegenträten. Der leicht anziehenden Tendenz der Geldsätze schrieb man auch Verkäufe der Geldnehmer in den jüngst erworbenen Werten zu. Schließlich trat auf Interventionen und Deckungen eine nachhaltige Befestigung ein, die bis zum Schluß anhielt. Die Notizen waren gegen ö vereinzelt über einen Dollar höher. Canadas gewannen 33 Dollars. Aktienumsatz 340 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate , do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London 4,83, 25, Cable Transfers 4,86, 80.
Rio de Janeiro, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 181.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 6. Oktober 1910. Amtlicher Kursbericht. Kohlen Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 00— 14.00 S6, b. Gagz= flammförderkohle 11,090 –- 12,90 6, C. Flammförderkohle 10,50 bis 1190 „„, d. Stückkohle 1350-1450 6, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14.00 ας, f. Nußkohle gew. Korn J und II 13,50 —- 14,50 , do. do. III 1275 13,25 66, do. do. V 1175-1225 υς, g. Nuß⸗ gruskohle 0 - 20/30 mm 750 - 8,50 A6, do. C — 060 mm Sho bis 1000 , h. Gruskohle h, i 5 — 8,50 S; II. Fettkohle: 2. Förder⸗ kohle 10,50 -= 11,0 S, b. Bestmelierte Kohle 1335 — 12.355 (S6, . Stückkohle 1350-1400 66, d. Nußkohle gew. Korn 1 15,50 bis 14,50 , do. do. UL 1350 - 14,50 46, do. do. II 12775 — 13575 , do. do. IV 1175-1250 S, e. Kokskohle 11,25 — 12.00 ; III. Magere Koh le: a. Förderkohle 9.505 — 10,509 S6, b. do. melierte 1125 — 1225 6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ et 1225 —- 1400 S, d. Stückkohle 15 00 —- 600 M, e. 9 Ihle, gew. Korn 1 und II 14350 = 17,50 S, do. do. Ii 1600 biz 1900 66, do. do. IV 11,50 =- 13,50 66, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19.50-20.50 , do. do. HI 21, 00-24, 50 , g. Fördergrus 8,75 bis 9,0 6, h. Gruskohle unter 19 mm 5,50 = 8 00 M; JIV. Koks: a. K 14,50 — 16, 50 SÆος, b. Gießereikoks 17,00 — 1900 M,
rechkoks J1 und HL. 1950 — 200 M; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10, 00— 13,25 S6. Die nächste Börsenversammlung ndet am Montag, den 10. Oktober 1910, Nachmittags von F bis 144 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Cingang Am Stadt-
garten) statt.
Magdeburg, 7. Oktober. (W. T B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9 80-9, g090. Nachprobukte 75 Grad o. S. == Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. 1 o. 3. . Kristallzucker J1 mit Sack —— Gem. Raffinade mit Sack —— Gem. Melis 1 mit Sack — Stimmung: Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg:
9,85 Gd., g, 90 Br., — — bez., Dezember 9,927 Gd.,
— b Januar März 1663 Gd. 10605 Br.,. — = bez, Mal 10,125 Gd., 1915 Br., — — bez., August 10275 Gd., 10,30 Br., bez. — Stimmung: Flau. — Wochenumsatz: Z69 0o00 Zentner.
ö 6. Oltober. (W. T. B) Rü bsl loko 61, 00,
9,95 Br.
K 3.
Mai 58,50. Bremen, 6. Oktober. (W. T. B) (Börsenschlußbericht.) atnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tubs und . n 664. oppeleimer 6 2 Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 76.
(Vormittagsbericht. Oktober 4 ö d.,
Dezember 481 uckermarkt.
W. . (Schluß.) Standard⸗ onat 57.
London, 6. Oktober. (W. T. B.) Wollaukti on. Das Ge⸗ schäft ist belebt und fest, die Preise sind behauptet.
Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig. Amertikanische middling Lieferungen: Fest. Oktober 7,57, Oktober ⸗Nobember 7 48, November⸗Dezember 45, Dezember. Januar. 7,156, Januar Februar 746, Februdr. Mar; 747, März ⸗April 7,50, April⸗Mai 7,50, Mai-⸗Juni 7,51,
6 2 6. Olteber. . X. B) CEchluß) Roheisen
h n n, h warrants 4912 i esbrough warran (. . aris, ktober. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhig, S8 osg neue Kondltion 333 404. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 1o0 kg Oktober 314, November 318, Jannar-April 325, ãrz⸗ i 322. K ö . T. B.) Java⸗Kaffee good ( 43. — zinn ö! w Oktober. (W. T. 6 K Raffiniertes Type ö loko 195 bez. Br., do. Oktober 195 Br., do. November . Br., do. Dezember 20 Br. Ruhig. kt 1623. . ö 6. Hrtober (W. T. B) Schluß) Baumwolle loko middling 1416, do. für Nobember 1402, do. für Januar 1429, do. in Rew Orleans loko middl. 135, Petroleum Refined (in Caseg) 40, do. Standard white in New Jork 7,40, do. do. in Philadelphia 40, do. Fredit Balances at Oll Tity 130, Schmal. Western . 1325, do. Rohe u. Brothers 13350, Zucker fair ref, uzgobados 356, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. o 11, do. für Nobember S906, do. für Januar 8,97, Kupfer, Standard loo 12 20 -= 12,365, Zinn 36 60.
Nr Sdg der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Spar assen, amtlichen Fachblatt, des Beutschen Sparkassenderban des, (Herauz—, geber ö k und 3
vom 1. Oktober 1916 enthält u. a. folgende Beiträge: Die deutschen
ö im August gi; Liquidität der Sparkassen und Anlage
. e ten Gesetzentwurf über die Pen . ö
; Die privaten Ver⸗ sicherungsgejellschaften; Die deutschen e, werf un g fschs : m Ighre 1309. — Sprechsaal: Stempelpflichtigkeit der Besche nigung des Magistrats über Stellung des Sparkassenvorstandes, Welter? veräußerung eines im Zwangswege erworbenen Grundstücks, Aufhören der Verzinsnng nach 30 Jahren.
Berdingungen im Anslaunde. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reicht, und
Wetterbericht vom 7. Oktober 1910 Vormittags g Uhr.
Staatsanzeiger ausllegen, können in den Wochentagen in . ö 5 Grpedition während der Hienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen ,,. 2 . werden.) Nonne der ö Wind⸗ ö Witterungs⸗ ö . Tür kei. Beobachtungß · 1 en Wetter an, . Ministerium für öffentliche Arbeiten in Kon stantinopel: statlon 1 n. Stunden 53 ö. 3 336 * stärke 5 38 24 Vergebung der Konzession für den Hafen von Rodosto. Angebote 53 6* 3 . bis zum 14. Dezember 1919 an das genannte Ministerium, auf dessen K . Kasse das Lastenheft zum Preise von 10 Piastern zu haben ist. Borkum Men NO. heiter 1 ziemlich heiter 3. Theater und Musik. Keitum d RMS bedeckt 5 ziemlich ben r Hamburg 7718 NMS TNebel 1 meist bew . Konzerte. . 3 ; j 770 ö ö ö f 1 eiter 3 Ein Liederabend, den Felix Brandes am Sonnabend in . . r, . 1 gen ö. 6. ,,, ,,,, Stimmitlel, die der junge Sänger zu entfalten vermochte; sein klang ⸗ Memel 68 7 S8 1 Dunst 7 meist bewöl fh voller Baß zeigte sich auch gut geschult; weniger gelang es dem Aachen 770,1 O J bedeckt 12 messt bewölkt z Künstler, den Ausdruck leicht und charakteristisch zu gestalten. Jannoder a Rs F beer 1 m eisf bewölkt 6 Die volkstümlichen Sonntagskonzerte des Blüthner—⸗ Der 6 a. ö e bew sstt Gn Orchesters nahmen am 2. d. . unter des Hofkapellmeisters erlin 1 W bedeckt 11 meist em 55 Edmund von Strauß, des neuen ständigen Dirigenten des Ton. Dresden III 4 Windst. Regen 12 meist bewölkt e. körpers, Leitung ihren verheißungsvollen Anfang. Alle Darbietungen Breslau Ti WG g beds I = mesff bewöstt ] 9 standen auf der Höhe und wurden von dem zahlreichen Publikum mit Bromberg 75g 5 R 5 wom̃ * meisf bewöstt Dil! wohlverdientem Beifall aufgenommen, zumal da das Programm, wie H. 763 8 ; g rend helle 6ms0 immer, dem Zweck entsprechend geschickt zufammengestellt war. Als cz SUD J woltenl. Iborwiegend h If Solist wirkte der Konzertmeister Lambinon, der schon früher durch Frankfurt, M. 692 NO J bedeckt 3 iemlich heiter fp sein künstlerisch schönes Geigenspiel die Besucher dieser Veranstaltungen Karlsruhe, . 75d 7 SNS J wolenl— 7vDorwiegend heiter 9 . des öfteren erfreut hat, in dem G⸗Moll⸗Konzert von Bruch und f j . ser 57 , . Munchen 7588 NO wolkig 6 Nemlich heite hh . . ö. . 34 e n hn 6 Zugspitze 6340 O J heiter , , and am Montag noch nicht an der bisherigen Stätte, sondern in Ihelmshaꝶ. dem für diesen . nicht sonderlich . Neuen König, Stornoway 7660 SW 3 bedeckt 1 meist bewölkt * lichen Operntheater statt. Altem Brauch zufolge wurden bei Riel diesem Eröffnungékonzert nur Werke klassischer Tondichter aufgeführt Malin Head 766,8 S Z halb bed. 11 ien c heiter 6 und zwar: die. Symphonien in Es, und G-Dur von Mozart und uslre , f. f) . sowie die Eroica“ von Beethoben. Diese bekannten herrlichen Valentia 66,6 SSO 1 bededt 14 Jiernkich heiter 11 . nn f ö 6 e nn, individuellen ( nl e, d 5 ö eitung des Generalmusikdirektors Dr. Richar rauß zu neuem, ; 2 ö? . 1 i. Leben und . dem ö lauschenden . ö . Seilly sl OSO 4wollig 14 6 . neue Schönheiten, die der Dirigent, unabhängig von allem Herkömm⸗ asse h) lichen, ö verstand, ae, die Werke selbst den kunst, Aberdeen 768,1 W halb bed. 6 meist bewöllt 91 sinnigsten Kennern in neuem, hellen Lichte erstrahlten. Der Dirigent , nz wußte, wie stets, seine künstlerischen Absichten derartig auf den ausführenden Shields 770,1 SSW 3 Nebel 10 Vorm. Niederschl· Tonkörper zu übertragen, daß ein vollendet einheitliches Ganzes dadurch ; ar in perg Seni) n z eschaffen wurde und er sich sowohl wie das Orchester in seiner Holyhead 768 38 Windst. halb bed. 9 meist bewölkt ¶90lᷣ e en gern ten die allgemeine Bewunderung erwarben. Nament⸗ i. r lich trat das bei der „‚Eroica! in die Erscheinung, deren 1e de 76253 ND A heit 10 . . r. Ob . . h ö ⸗ n , war. n , . Ihle Air ? Etter ö 8 gn am onta an er erste der drei angekündigten Lieder⸗ = 71 abende von g nf e ti ouben in der Singakademie statt. St. Mathieu 7664 ONO 3swolkenl. 13v0orwiegend heiter M Das Programm konnte schon gefallen; waren doch Goethe⸗Lieder in (Bamperg) n der Vertonung von Beethoven, Schubert, Hugo Wolf darauf vermerkt. Grisnez 769.5 O 3 Dunst 11 ziemli Heiter 6 Auch die Stimme, ein heller Sopran, zeigte erfreulicherweise Frische Vari 75, 5 RSG X wolken. - IJ 3. Ieh und Wohlklang. Dagegen ließ die Sauberkeit der Tongebung 5m 6. 3 Ice 11 83 i . — zu wünschen übrig, und der Ausdruck blieb während det issingen ; ebe f. ganzen Abends gleichmäßig arb. Helder 773 S wolken. 5 . er n Gu gen Erik hatte sich für seinen Liederabend in Bodoe s d MMW halb bed. 5 hi, der Sin gatgdemie am Tienstag ein recht hübsches Programm Shrifffanfund os5ü d SW J tegen 7 zusammengestellt. Irgend welche, nennenswerten Wirkungen erzielte Stn os s Rindt eder j er jedoch trotzdem nicht mit seinen Vorträgen. Dag Organ ent- udes nes ł ndst. be wickelte geringe Kraft, und der Vortrag noch weniger Temperament; Vardö 744,9 W S wolken. I man , von der schönen Sangesfreudigkeit, die man bei Skagen 75685 WMW bedeqt 17 ungen Künstlern in erhöhtem Maße voraussetzen sollte. — Fefteryig 775 8 R Swosfig - m aula Stehel gab, gleichfalls am Dienstag, im großen Saale der 36 Hö W, heit jh och schule für uf ein Konzert mit dem Phil harm onischen Kopenhagen ö 5 W heiter rchester. Wenn sie sich zart Es-Dur Konzert n, . Stockholm 7652 WSW wolkenl. 7 anfangs in einem etwag unpersönlich objektiben Verhältnis zelgte, so Fernösand Tol J Windst. wolken. N ewann ihr Spiel hei Beethoben und Brahms ein immer beseelteres Hhaparanda 55 Rö JG olten J igenleben. Im Brahmsschen B⸗Dur⸗Konzert, das von dem Solisten ij 3K heit j ein nachschaffendes Eingehen und stärksten innerlichen Kontakt mit isby 76h, eiter dem hedeutungg vollen Orchesterpart verlangt, bewies Paula Steb el, Tarlstad 766, W. heiter 5 daß ihre mustkalische Begabung eine der stärksten des jungen Nach' Archangel as, 5 MMW NI bedeckt 5 i ist und sie schon jetzt zu den schwersten pianistischen Aufgaben Velerghitg 3 GW wolken * efähigt. ; J Che geradezu bewunderungswürdige Technik zeichnet den noch im Riga 765.3 W JI hetter 5 . Mr re ren . . . mhh aus, Wilna 67.5 Windst. wolkenl. 4 er am Mittwoch in der Singaka demie mit dem armo⸗ ; ; 6 chen f ᷣ. ker ö . V,, *. . 2 n, . - ö . afsung ist freilich, wie ja nicht zu verwundern, noch nicht se andi ö 8 K junge herd n men gibt noch zu wenig aus dem y Kiew. 648 NW Nebel 1 es haftet ihm noch zu merkbar das Erlernte, Unfertige an. Infolgedessen Wien 7716 NNO 1Nebel 4 war auch u. a. die Wiedergabe des melodiösen . Prag 7773 S 1 Dunst 7 Konzerts in A-Dur etwag nüchtern, und die rassige Kompositlon R 765 5 35 5 Dpokäks (Konzert H-⸗Moll) wurde von ihm ohne rechten Schwung 2 ͤ . 1 s gespielt, welcher der unaugsgereiften Kraft des —̃ Soliften JIlorenm 616 NO A4bedeckt 16 noch nicht gegeben ist. Vas Orchester zeigte durchweg wiederum Cagllar⸗ 758.5 NW X wolkenl. 15 Glanzleistungen. Thorshavn 759,3 WSW ö bedeckt IJ Seydisfsord 758.5 Nö 3 Regen 5 Cherbourg 7682 8 heiter I] Nr. 40 der Veröffentlichun gen . Clermont 6b, W S W fw osten . NJ ö heitsamts“ vom H. Oktober 19156 hat folgenden Inhalt: Arbelten Biarritz 762.0 O wolken. II — a. d. Kals. G. A, WXXIYy. Bd., 4. ‚g e eft. (Ankündigung.) Nizza 758 5 S 1R 5 — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. ie , f. *r — gen 1 . im August. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten. — Tralau , W. . bedeckt 8 ö. Desgl. gegen Best. — Desgl. gegen ö — Gesetzgebung usw. Lemberg 653 WSW Nebel 8 — rien Heilpersonen. —= (Schweden) Lumpen 2c. — Venezuelg.) HDermansfadt 7269.5 SS wolf 11 2 Nahrungsmittel, Konserven. — (Australischer Bund.) Handelt Triest 65 8 SS 55 2 bezeichnung. — Tierseuchen im Auslande. — Zeitweilig? Maßregeln UUñ — 6. Q 6 Gewitt. 14 ö gegen, Tierseuchen. Bayern, Sachfen, Cliaß, Lolhringen )? — Brindis J6234 SSO S5 Regen I — . Vermischtes. (Großbritannien) Berichte des obersten Gewerbe. Perpignan 62 Windst. bedeckt 9 — 3 aufsichtsbeamten. 1968 u. 1897. — Geschenkliste. Monatstabelle Belgrad 7 MSG J beden ö. * über die Sterbefälle in ,, Orten mit 15 000 und mehr Ein— Sessingfors 75h, bede 14 . wohnern, August; — Desgleichen in größeren Stäbten des Auslandes. — Plünglots,. odd W. = bededt 3 2 . Wochentabelle über die Lier h, in deutschen Srten mit 49 0h und Kuopio 7 NW J wollen 3 . . mehr Einwohnern. — . in größeren Städten des Auslandes. Zürich 7665 NSG 4 heller 5 5 93. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Deg— Genf ,, 2 ö gleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Bel— ö O Y bedeckt 8 3 lage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen ö 766 NW I wolf 9 2 8. Gesundheitspflege (Heilmittel, Gifte). Santig 5666, SS JI wollen J — ö. G 3 m . EK * . wo ig D —— 3 Reyf jap 7566.7 S 15 1 2 egen Mitteilungen des Königlichen Asronautischen lr Abend ; l Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, d,. Us, Sn d 4 wostig 1 —— ic veröffentlicht vom Berliner Wette . kigenwalder⸗ . k Smiünde NJep4 MW Kgwolkenl, 13 ziemlich heit 3 Ballonaufstieg vom 6. Oktober 1910, 8ĩ — 10 Uhr Vormittags: Skegneß ö — * 36 ö. Station , 11 NR n, 3 . . — Sechöhe , doo lionen loom logon len m ke cr , , / ; ; 2,5 Sy ebe g Temperatur (90 64 32 73 86, 6.33 65 F —; z en, fast icht — . 83 165 ** *. 9 36 6 ö. Ein Hochdruckgebiet bedeckt, ostwärt pee g r de I. Win ihtunß. Wehn d win, R, w, , enen ö ö fle nde er ih, , der Geschw. mps 3 5 3 2— 3 4 6 Nordwest àUhmen, flache Depressionen be) Mittelmel ght . ; j ö r zent rt, über dem M! e Größtenteils bedeckt. Bis zu 390 m Höhe Temperaturzunahme J . . verande CLets3snnn! ff dal . und bis 88, desgleichen zwischen Si und 1190 m von 6.3 5h ei , ,,, armennderung trod, ; ; 8 bis 7.8. ir schwachen Winden und geringer Wärm rte⸗ zwischen 1560 und 1660 m von 6, bis 7,50. vielfach heiter oder neblig. Deutfche Seewa