1910 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

57914 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 28. September 1910 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Radevormwald Band 6 Artikel 232 Abteilung III für die Firma Joh. Daniel Fuhrmann, offene Handelsgesellschaft zu Antwerpen und Berlin ein⸗

getragene Kaufpreisrestforderung von 57 500 „S für Höh

kraftlos erklärt worden. Lennep, den 1. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.

657871]

Durch . des unterzeichneten Gerichts vom 21. September 1910 ist der Hypothekenbrief über die Post von 649 Tlrn. 3 Sgr. 6 9 für den Kaufmann und Senator Josef Florian Gründler in Neusalz auf Blatt 120 Neusalz für kraftlos er⸗ klärt worden. ;

Neusalz a. O., den 28. September 1910.

Königliches Amtsgericht. !

58249 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Panten, geb. Utecht, in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 2, . Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Moller in Berlin N. 4, Chausseestr. 8 H, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinträger Atto Panten, früher in Schöneberg bei Berlin, Marxstr. 6 bei Bockh. Beklagten, in den Akten 7. R. 86. 19, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Roni gligen Landgerichts II in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 40, auf den 6. Januar E911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Oktober 1910.

Meinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

lo der] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabeth Nickel, geb. Buckow, in Berlin, Katzbachstraße 37, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dzialosznski zu Berlin W. 66, Mauer- straße 63 6h, klagt gegen ihren Chemann, den Handlungsgehilfen Johann Nickel, früher in Schöne— berg, Hohenfriedbergstraße 25, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten, in den Akten 7. R. 379. 16, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die J. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts IJ in Berlin S. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den 6. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Rinsforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Berlin, den 5. Oktober 1910.

; Meinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

568246 Deffentliche R 8e 19. J. KR. 20

. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

57922] Oeffentliche Zustellu Die Ehefrau Oswald Schröder, Falkenberg, in Barmen, Lukasstr. 8. Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat ö ping aus in Barmen, die gegen den Riemendreher Oswald Schröder, früher in Barmen, Wasserstr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf CGhe— scheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die H. Zipil⸗= kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf. den 15. Dezember 1919, . D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Prazeßbehollmächtigten vertreten zu laffen. Elberfeld, den 4. Oltoher 1910. . Bader, Aktugr, Gerichteschreiber dez Kzmiglichen Landgerichts.

6923

Deffentliche Zum anche Zustellung mit Vorladung.

ng. Hargaret geb.

andgerichte Frankenthal, J. Zivil- kammer, hat M ö Nasseuse in rgarctka Werner, geb. Spitz faden,

FJandau, Fhefran von Nikolaus

Jande er Maurer, früher in S ö

in Speyer, jetzt unbekannt wo si

ö Klägerin, . . Scheib in Frankenthal, As Prozeßbevollmächtigten, . ihren vorgenanten Eheniann, Beklagten, Klage zuf Ehescheidung erhotzen mir bem üntrage: Kg

e n,, 1. Zwillammer, Holle er. ennen: J. die Che der Parten n ;

der Beklagte als . n win ge kbichen M

; eil erklaͤ . klagten werden die Kosten ö. . .

ladet den Beklagten in die Sitzung de gerichts Frankenthal, JI. 3a r n l 3 tag, den 8. Dezember 1916. Vormittags 9 ühr, zur mündlichen Verhandlung des Rech s⸗ strelts vor mit der Aufforderung, einen bei Lern Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be stellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung wird Vorstehendes bekannt gege Frankenthal, den 5. Oktober 1910. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

575343 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjä ö. Hans Riebesell, Sohn der un verehelichten Lina Riebesell in Charlottenburg, Sybel⸗ straße ob, vertreten durch seinen Vormund, Waisen⸗

inspektor Pfotenhauer, hier, klagt unter 8 C. 1540. 10 egen den Architekten Hans Borchert, früher in Di. Wilmersdorf, Kurfürstendamm 136, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von Unterhaltsbeiträgen in Höhe bon 25 ½ monatlich seit seiner Geburt, d. i. 30. Oktober 1906, bis zum vollendeten 16. Lebens- jahre kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fällig werdenden in Vierteljahrsraten im Betrage von 75 6 im voraus zahlbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, im Zivil⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 361, auf den 20. Dezember L910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Verfügung vom 29. September 1910 bewilligt. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Charlottenburg, den 29. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57846 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Johanna Agnes Kazmierczak, vertreten durch den Vormund, Direktor der öffentlichen Jugendfürsorge Dr. Petersen sowie dessen gesetzlichen Vertreter Rat Dr. Crasemann, Adresse Behörde für öffentliche Jugendfürsorge, Averhoffstraße 19, klagt gegen den Kutscher Adolf Karl Griem, früher in Hamburg, Schlegelsweg 3 ptr, b. Bruhns wohnhaft, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver= urteilung des Beklagten, der Klägerin für die Zeit von ihrer Geburt, dem 21. März i9glo, bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre eine Geldrente von jährlich 300 , und zwar in dreiraonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, zu entrichten, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszest beigewohnt Habe. Der Beklagte, wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung VI, Zwiljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Mitt woch, den 21. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 27. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

o 7zls Oeffentliche Zustellung. J.

1) Die unverehelichte ö Cãäzilie Nowak in Schiffbeck, Spinnhäͤuser 53, 2) die minder jährige Josefa Nowak, vertreten durch ihren Vor— mund, Arbeiter Johann Bruno in Schiffbeck, Spinn⸗ häuser 99, MNrozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Oppermann in Jork, klagen gegen den Ziegelarbeiter Johann Brzezika, früher in Cranz-Elbe, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin zu 1 in der gesetzlichen Empfängniszeit . habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten: I) der Klägerin zu J als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten 5 Wochen nach der Ent- bindung mit Rücksicht darauf, daß die Klägerin 6 Wochen schwer krank war; 100 . der Klägerin zu 2 von ihrer Gehurt an bis zur Vs endung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich Sh M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig, werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Jul und 1. Oktober jedes Jahres zu zahlen, die Koften des Rechtsstreite zu tragen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbaͤr zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte dor das Königliche Amtsgericht in Jork auf Freitag, den v. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Jork, den 21. September 1919,

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Sry] Oeffentliche Zustellung. 1) Die minderjährige Elfriede Anng Schmigalle, vertreten durch ihren Vormund Anng Schmigalle, in Krogullno, 2) die Anng Schmigalle selbst, klagen Cee den Uhrmacher F. W. Biallas, früher in sarlsruhe O-Se, unter der Behauptung, daß der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) an die Klägerin zu 2 als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die, ersten 6 Wochen nach der Ent bindung 30 (dreißig Marl), 2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sech— zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 0 . Mark), und zwar dle rückständigen

eträge sofort, die n , , am 12. Sep⸗ tember 12. Dezember, 13. März und 12. Juni eines jeden Jahres, zu zahlen, 3) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Carlsruhe O.-S. auf den L4. Dezember 1910, Vormittags A0 Uhr. in. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Carlsruhe OS.⸗S., den 1. Oktober 1910.

Weber, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57850 Oeffentliche Zustellung. Dle unverehelichte Kätnertochter Grete Wedereit in Sudmanten⸗-Trusch und die minderjährige Trude Wedereit ebenda, vertreten durch ihren Vormund, die Klägerin zu 1, klagen gegen den Besitzersohn Michel Birschkus, früher in Grikszen jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup— tung, daß der Beklagte der Klägerin zu 1 in der efetzlichen Empfängniszeit vom 15. Januar 1966 ö zum 16. Mai 1h06 beigewohnt habe und der Beklagte als Vater der Klägerin zu 2 in Anspruch zu nehmen sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) der Klägerin zu als Sechs wochenkosten 40, 6. 2) der Klägerin zu?2 von der Geburt an bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 3b M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 15. Januar, 15. April, 13. Juli und 13. Oktober jedes Jahres zu zahlen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der

eklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhand

lung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtsgericht in Memel, JZimmer Nr. 14, 39. den 12. De⸗

. 1910, Vormittags 19 Uhr, geladen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 1. Oktober 1910. . Hofmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

b8l82] Oeffeyvtliche Zustellung. Die Firma F. Eichhorn K Söhne, Zigarrenfabrik in Ansbach, durch den Rechtsanwalt Albert Mahla hier vertreten, klagt gegen Schlaich, Hermann, Kaufmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf . und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von S0 Ss 30 3 nebst o/o Zinsen daraus seit Klagezustellung. Beklagter wird wegen unbekannten Aufenthalts zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kgl. Amts gerichts Ansbach vom Samstag, den 3. De. . 1910, Vormittags 9 Ühr, Sitzungssaal

r. 38, öffentlich geladen.

Ansbach, den 35. Oktober 1910. ö. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

675634 Oeffentliche J

Der Buchhalter Franz Schönfeld in Berlin, Kleine Frankfurterstraße 107, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nicolaus, Berlin, Oranienstraße 107, klagt er 1) den ꝛc., 2) den Kaufmann F. W. Göbel, rüͤher zu Berlin, Rathenowerstraße 26, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter zu 2 als Rechtsnachfolger und Bürge des Kaufmanns Loewenberg ihm auf Grund des Vertrages vom 23. April 1908 bezw. der Erklärung vom 30. Oktober 1908 5000 S. Darlehn verschulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 5000 (S6 nebst Hofo ö seit J. Juli 1908 zu zahlen, 2) z., 3) die

osten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen, 4) das Urteil gegen Sicherheits eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be—= klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitzs vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 8sl0, auf den 8. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22. O. 385. 09.

Berlin, den 27. September 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Zibilkammer 7.

57839 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hellmundt S Co. in Berlin, Holz⸗ marktstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Proskauer, Berlin, Münzstraße 30, klagt gegen 1) die verehelichte . Gertrud Dietz, früher Berlin, Königgrätzerstraße 42, 2) deren Ehemann, den Kauf— mann Johannes Dietz, früher in Berlin, Friedrich straße 24, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptnng, daß die Beklagten ihr für die dur Vertrag vom 19. November 1908 gelieferten Möbel den Restbetrag von 539,45 6 schulden, mit dem Antrage: I) die Beklagte, zu 1 kostenpflichti zu verurteilen, an die Klägerin 539,45 ½ nebst 6o/o Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2 den Beklagten zu 2 zu verurteilen, sich die Zwangsvollstreckung in dan eingebrachte Ver⸗ mögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, gefallen zu lassen, 3). das Urteil gegen Sicherheits leistung in Höhe des jedesmal belzutreibenden Betrages in a. Gelde oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be= klagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 12 in Berlin, Nene Friedrichstraße 12— 15. auf den 29. November 1910, Vormittags 9 Uhr, 1 Treppe, Zimmer 250 52, geladen.

Berlin, den 26. September 1916.

Ulrich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 12.

567864 Oeffentliche n g;

Die Firma J. Stock & Co. zu Berlin, Char— lottenstraße oh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stock in Weißensee, . gegen den Apotheker Georg Stauke, früher in Alt⸗-Landsberg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte von ihr am 18. April 1908 einen Sommer- paletot zu dem , n,. Preise von 85 (0 empfangen, bezw, auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, mit dem Antrage: 4 den Beklagten kostenpflichtig zu verurtzilen, an. Klägerin S5 ( nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 18. April 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Berlin, Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Zimmer 1701172, 11 Treppen, auf den L. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, ge; laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. September 1910.

(L- 83 Block, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 67.

Ilsa! Deffentliche Zustellung.

Die Firma Adler K Lorsch, Inhaber Jonathan Lorsch in Birstein, Prozeßbepollmächtigter: Rechts. anwalt Or,. Sondheimer in Gelnhausen, klagt gegen den . Friedrich Schweitzer, früher in Fischborn, jetzt unbekannt wo? abwesend, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus käuflicher Warenlieferung vom 15. Dezember 1907 den Ge— samtbetrag von 27,65 g nebst 400 gesetzlichen und Verzugszinsen . 1. Juli 1908 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu, verurteilen, an bie Klägerin 7 , 65 3 nebst 40/0 Zinsen seit 1. 7. 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des horaus— gegangenen Arrestverfahrens M . zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird . earl fe . . Amtsgericht in

irstein auf den Dezember 191 = mittags 9 Uhr, geladen. y

Birstein, den 28. . 1910. . Gibbert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löeSßb! Deffentliche Zustellung. Die Firma. Max Meyerstein in k

IFrhzdrich. Gilhelnistr ae. lr hr ben e weg, Rechtsanwälte , und e Bin , n, llagt gegen den Mühlenbesitzer Sermann Yin en 3

früher in Wendhausen, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß Klägerin dem Kl .

155, p. Sig M S0 3

die auf den überreichten beiden Klagrechnungen ber Eichneten Waren käuflich geliefert babs und e, e Klägerin wegen ihrer Forderung nebst in t 3 Kosten beim Herzoglichen Landgerichte dier i i. 3. September 1919 geJen den Beklagten ein arten befehl erwirkt sei, mit dem Antrage d voll eventuell gegen Sicherheitgleistung für borläufig et⸗ streckbar zu erklärendes Urteil den Beklagten zu */ urtellen, der Klägerin 1336 6 75 8 nebst ö jährlicher Zinsen auf a. 617 M 95 3 seit 16, iu dn seit 33. Nugust 1910 h zahlen und die Kosten des Rechtsstreits In lieh! dersenigen der Erwirkung und Vollstzeckung . Arrestbefehls 2 R. I9 id des Herzoglichen 6. . hierselbst vom 8. September i910 zu tra .

ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündli 39. Perhandtung des Rechtzstreltz vor zie mmh für Handelssachen des Herzoglichen vandgericht; ö Braunschweig auf den 9. Dezember Lü, . mittags 19 ühr, mit der glufforderung, sic . einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechis'anwa als Prozeßbevollmächtigten vertreken zu lassen.

Braunschweig, den 1. Oktober 1310.

F. Kuhnert, Gerichttzobersekretär, Gerichtsschreiber detäz Herzoglichen Landgerichts.

lös282] Deffentliche Zustellung.

Der Förster Nikolaus Stablo in Hichingen klagt gegen den Maurer Jacoh Eostantini, frühen in Bufendorf, Jetzt ohn bekannten Wohn- und Auf enthaltgort, unter der Behauptung, daß ihm für Kostgeld und Vorschußahlungen 161 6 33. 3 . schuldet seien, mit dem Antrage auf vorläufig voll= streckhare Verurteilung nebst 4*0 Jinsen vom zrlage= zustellungstage ab. Ber Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Busendorf auf den 24. November 1816, Vormittags 6 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Busendorf, den 17. September 19190.

Gerichtsschreiberei des Kasserlichen Amtsgerichts.

bol! Deffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Kaufmann in rozeßbebollmächtigter- Rechtsanwalt Dammer da. elbst, hat gegen den Ludwig Heuschkel, ehemaligen Unteroffizier in Düsseldorf, Worringerstraße Nr. 3h Il, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Forderung von 87,45 Se nebst 4 ,) Zinsen von She40 υι seit 1. Juli 1907 aus käuflicher Waren lieferung geklagt. Nachdem die Sache zum Ruhen gekommen ist, hat . er , beantragt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Josefinenstraße 8 11, Zimmer 24, au den 5. Dezember Ü Bü0, Vormittags 8 Uhr, . Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen fest= gesetzt. Wüffeldorf, den 22. September 1910. Rothenburg 1h, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 57919 Oeffentliche Ladung. . . Ehefrau ea , Gryekomwitz, zu Essen, Parallelstr. Nr. 50, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Busch in Essen, klagt gegen den Arbeiter Uudwig Reich, früher in Essen, Parallelstr. Nr. 50, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, bc Beklagter ihr an Kost ünd Logis sowie für von der Klägerin im Auftrage des Beklagten verauslagte Beträge noch den Betrag von 84,60 „6 schulde, mit dem Untrage, den Beklagten zu verurteilen, an

Klägerin den Betrag von 4,60 „6 nebst 4 Y Jinsen

seit dem 25. Mai 18510 zu zahlen und die Kosten

Geldern,

.

des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vor, J

vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin

ladet

läufi den Her kn l zur mündlichen Perhandlung des Rechts K* streits vor das Königliche Amtsgericht in Essen ,

Ruhr, Zimmer 46, auf den A. Dezember 9]

Vormittags 10 ühr. Jum Zwecke der öffentliche

Zustessung wird diefer Nuszuß der Klage bekannt gemacht. Essen, den 24. September 1910. Holzapfel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 57845 Oeffentliche Zustellung. . .

klagt gegen die frühere Pensionsinhaberin H. St

alm, früher in Frankfurt a. KH. Gehe ,, ö. all in

andstraße 89, jetzt mit unbekanntem Aufent

unter der Behauptung, daß sie der Beklagten Oktober und November 1905 r ne. und Glas

waren auf,. Bestellung geliefert habe und daß di dem Antrage auf Verurtellung derselben durch vo, läufig vollstreckhareg Urteil zur Zahlung von I 0c nebst 400 Zinsen seit dem J. Januar 1910. 3 Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung 5 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, . teiling 48, in Frankfurt a. M. auf den 2. 2

ehagel L Sohn (Joh. Geng Geyer Nachf.) in Frankfurt 4. M. He . 2

Beklagte ihr hierfür noch 7,80 „S verschulde, mit

3

ö.

Die

zember 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30.

in Erdgeschoß des Hauptjustizgebändeg, Heil iglrenz, asse 4, geladen. n rn, der bffentli ö. üistellung wird dieser Aussig der Klage bekan gemacht. Aktenzeichen 48 6 683 10. Frankfurt a. Mt., den 239. Deptember 1910.

; Müller, ; Gerichtzschreiber det Königlichen Amtsgerichte

oz 183 DOeffentũiche Justellung. 3. Der Kaufmann . h 6 in Franlfurl .

. . eimer daselbst, klagt gegen den Freiherrn mund von Stain, ufer in Frantfurt 4. n unbekannten Aufenthaltg, unter der Behauntun gbeug: er dem Beklagten im Februar 96s und . 1909 in , Beträgen Darlehen . gesamt 1500 6 dadurch gegeben hahe, d Beklagten alzeptierte . Bekl eingelbst habe, mit dem AÄntrage, den . kostenpflichtig zu verurtellen, an den lieh, nebst 4 o nn felt Klagezustellung zu ahne das Urteil erforderlichenfalls gegen Sicher . . vollstreckbar zu erklären. adet den Be n 6 des Rechtsstreits vor die 2. , fen inen ö lichen Tandgerichts in Frankfurt 4 . Deren e, . . bei d mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu , er, der ] au irn . wird die er K emacht. . ö i . Ol ohe ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan

Der

klagten zur mündlichen Le e,

Vormittags 9 11 m , ö Außzug

f in desen art,,

Eäslelstun!“

gericht ; *