1910 / 236 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

236.

1. Untersuchun ya en. 2. . ö fz 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Preiß für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 9.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

. Danzig. Neufahrwasser, nicht zustehen, mit dem

hrüche an der laut Pfandun und beschtuß des än e dh, Hamburg vom 29. Januar

. in Firma Joh. Ick, Danzig⸗Neu⸗

örderung einer adun . ĩ Lon; ; g Farbholz mit Segler „Prinz n e gan. von Calastine nach Neufahrwasser

gegenüber vlelm z

d ehr als zum Pfandbaren Vermögen 29 9 Schuß gehörig anzufehen und von dem He ö. Recht gepfändet * Kläger ladet die fte er kr n . Verhandlung des Rechts⸗ 21 h in he vor dem Holstentor) auf den der Auf n 1910, Vormittags 9 ühr, mit l, orderung, einen bel dem gedachten

l hen, . wird diefer Auszug der Klage amburg, den 4. Oktober 1910. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

brd) 28 Deffentliche Zustellung. nan Geschaftsftan Ain 85 zu ß Klages⸗ ut hrat Or bevollmächtigten: RNechtzanwalt ; Ga nn Wolfes in Hannover, klagt gegen den pt urtéttt, früher zu Hannbtzer. Grenzweg J; und w 6. auf S om 25. Juni 1910, fällig am ö nn mit dem AUntrage: Königliches Kläger o0onolle den Beklaglen verurteilen, der Se a, , . nebst 60/0 Zinsen darauf vom Rech le le nn zu 10 zu zahlen und die Kosten des . kbar, tl agen, guch das Urteil für vorläufig e DRechtsstresn . Zur mündlichen Verhandlung . ö. ö. ö . . annover 24, Hallerstraße 1, nig age 101 n e orember 19160, Vor⸗ mon ö en. „der, den z. Seßztember 1810. Gerichteschreibe beg , J öniglichen Amtsgerichts. öh J

D Deff. ,, w Kohlen hs! entliche Zuftellung. * m k. Tre ö Inhaber aumstrgze' Hedrich Stümpel Nachf., zu Hannoper, zu . Justijrat Prozeßbepollmächtigte: Rechts l Dr. Lnckelmann und. Dr. Krieger stzel, frühe agt gegen I) den Kellner Rudolf ju Hannover wohnhaft, jetzt un 8 Hünthalts, M die unzerehelhchte zuise trafhast, nn gber, z. Zt. im Zellengefaͤngnis in aghln Söund der Behauptung, daß die gten einen von dem ö

mme j l fn gen ben ruhend ausgehändigt sei, zur

. verwandt und das übrige Geld in hu iemit dem A

k 3 borlz agenden Partei zu leiftende Sicherheit für den iter zu erklären. Der Kläger ladet de dien g en getz zur mündlichen Verhandlung nig r streit vor die dritte Zivilkammer des

. fefa ns einen bei dem gedachten

Iw ; der die,, , n J wird die er Auszug

Dan Der Uundver, den 5. Oktober 1919. er Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.

6 3

8 Oeffentliche 3 Dara E besfrch Stephan Griszkomltz zu Essen, Bern straße Nr. ho, klagt gegen den Bergmann —ᷣ Blaschek, früher in Essen, jetzt un= . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß hn agter für Kost, Logis und sonstige . mit / ke o seinhunderteine Har 45 Pfennig) schuide, il. . Antrage, den Beklagten zu berurkellen, an ; 6 lol 4 nebst Hog Zinsen seit dem reits bust 1910 zu zahlen, die Kosten des Rechts, treckatu tragen, und zgs Urtefl für vorläuig voll= lichen . erklären. Der Beklagte wird zur münd—⸗ lichen ö andlung des Rechtsstreits vor das König 23 äntsgericht in Essen auf Zimmer Nr. 46 den

Novemb el er 1910, Vormittags 9 Uhr, . 6. Zwecke der öffentlichen Zustellun

deichen 16 . 96 Klage bekannt gemacht. Akten⸗

ssen, . ö. . 1910. tret al ; el d, Amtsgerichtzsekretär 8 Gericht schreiber det e r. Amkeẽgerichts.

57918] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann J. A. Felderhoff in Essen-West, Papestraße Nr. 99, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hr. Zahnen in Gssen, klagt gegen den Bern⸗ hard Bruns, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unker der Behauptung, daß er für Ver⸗ mittlung eineß Hausberkaufs vom Beklagten 10/0 36 zu verlangen habe, mit dem Antrage, den Beklagten , zu verurteilen, an den Kläger 340 6 nebst 4 oo Zinsen seit dem 25. . 1916 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht in Essen Ruhr, Zimmer Nr. 46, auf den 26. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 1 C 138510.

Effen, den 3. Oktober 1910. ⸗‚

Wietfeld, Amtsgerichte ekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 57849 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Ansgtz Moors in Szeipen-Toms und der Weichensteller Janis Szardenings in Prökuls, , Rechtsanwälte Borchert und

chröder in Memel, klagen gegen den Martin Gintaut, früher in Szeipen-Toms, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte, welcher durch Urteil des Köntglichen Oberlandesgerichts in Königsberg als Gesamtschuldner mit den Klägern zur Zahlung von Sb0 Ss nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 22. Mai 1908 an den Besitzer Jurgls Kurschus in Girngallen⸗Matz verurteilt worden ist, nachdem der Kläger zu 1 die gefamte Forderung hon 923,50 4. an Kurschus ge= zahlt habe, verpflichtet sei, ihm J dieses Betrages mit 367,8; M sowie P der entstandenen Gerichts⸗ kosten mit 57,52 6 und der noch festzusetzenden außergerichtlichen Kosten mit J bo, 14 M6 zu er⸗ stalten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen: . dem Kläger zu 1. Moors, sö7 3 . nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, b. die beiden Kläger aus der Schuldverbindlichkeit gegenüber dem esitzer Jurgls Kurschus von Girngallen-Matz in Höhe von Jö, 6 und gegenüber der Gerichtskasse Memel in Höhe von 57, he S6 zu setzen, oder weitere 1166 M an die Kläger zu zahlen, C. das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckboar zu erklären. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Ver⸗ handlung, des Rechtsstreits vor das Königliche Umtsgericht in Memel auf den 28. November 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, geladen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Memel, den 26. ö 1910.

* ofmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

68286 Oeffentliche Zustellung.

Der Hotelbesitzen Franz Tampier in Olpe Prozeß= bepollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr; jur. Junker in Olpe, klagt gegen den Gutsbesttzer Bernhard Alstede gnt. Schulte, zuletzt in Olpe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf JZahlung von 342 M06 nebft 6/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1910 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, (vent. gegen Sicherheltsleistung. Termin zur mündlichen BVerhandlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgerichte in Olpe ist anberaumt auf den 26. No⸗ vember 1910, Vormittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 13. Der Beklagte wird zu vorstehendem Termine hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt gemacht.

Olpe, den 5. Oktober 1919.

Ser Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abteilung 3.

57920 Oeffentliche Zustellung.

Der Bierverleger Johann Abrams in Papenburg,

rozeßbebollmächtigter: Auktiongtor Norda in Papen⸗ n klagt 1) gegen den . 2 . Goslin zu Papenburg, 2) gegen dessen Frau, Katharina 6. ! Robbe, früher in Papenburg, jetzt unbelann ten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm über die im Grundhuche, von Papenburg Band XXVI Blatt 10912 als Eigen ümer des dort bezeichneten Grundhesitzes, Kartenblatt 37 Par= zellen 399 209 36, 460 211 der Katastergemeinde

apenburg in Abteilung 1II unter Nr; 4 eingetragenen ö. 500 , Darlehn, verzinslich mit jährlich T ög und rückzahlbar nach vierteljähriger Kündigung, schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtellen, die Zwangsversteigerung ihres im Grund⸗ buche von Papenburg Band XXI Blatt 1012 ein, getragenen Grundbesitzes zu dulden, damit er sich wegen felner Forderung von og A6 nebst 400 Zinsen eik dem 4. Mai 1909 und Kosten Befriedigung ver, f. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch bas Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte zu 2 vor das Königliche . in Papenburg auf Donuer e tag, den 1. Dezember 1910, Vormittags 16 Uhr, geladen.

Papenburg, den 29. September 1919.

Ber Gerichttzschreiber des Königl. Amtsgerichts.

57495 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Autoteil Ges. m. b. 3 in Berlin, Wilhelmstr. 131 —132, vertreten durch ihren Ge⸗ , Herzfelder, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Hirschberg, Berlin, Königgräͤtzer⸗ straße 27, klagt gegen 1) Emil Kleemann in Berlin, , III, 2) Ferdinand Jericho, Reklame Büro und Versandhaus, früher in Magdeburg, Olvenstedterstr. 66, z. Zt. unbek. Aufenthalts, unter

der Behauptung, daß ihr aug dem am 20. August 1910 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 27. April 1910 über 306,65 S, zahlbar am 18. August in Berlin, Potsdamerstr. 111, Beklagter zu L als Akzeptant, Beklagter zu 2 als Aussteller die Wechselsumme von 306,65 M, 6,70 S6 Protest⸗ kosten, 1,25 Rikambiospesen und J vom Hundert Zinsen eigene Provision mit 1 „6 schulde, mit dem ÄAntrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlun von 366,65 S nebst 6090 Zinsen seit dem 20. August 1910 und 8,95 S Wechselunkosten an Klägerin als Gesamtschuldner. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das König liche Amtsgericht Berlin-Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66s67, Zimmer 30, auf den 5. De⸗ . E910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, der Klage und Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen: 23 D 203. 10.

Schöneberg, den 23. September 1910.

Petersen, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 23.

57539 Auszug.

Der Oekonom Johann . Zirwes in Blanken⸗ rath (Kreis Zell g. Mosel), vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Buhlheller und Baer in Schweinfurt, klagt gegen den Metzgermeister Josef Zirwes, früher in Schweinfurt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 983 S nebst 4600 Zinsen seit 19. Januar d. J. ju bezahlen und das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht dahier, J. Zwilkammer, zu dem auf Dienstag, den

29. November 1910, Vormittags 9 Uhr,

anberaumten J Stermin mit der Auf⸗ . einen bei diesem Gerichte zugelassenen

echtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten . Zustellung an den Be⸗ klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweinfurt, den 4. Oktober 1910.

Der Obergerichtsschreiber des K. Landgerichts.

68287 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte 1) Justizrat Lopñß und 2) Dr. Beres in Wiesbaden klagen gegen den Agenten August Schuhmacher, zurzeit an unbekanntem Orte abwesend, früher in Wiesbaden, unter der Behaup⸗ tung, daß die Kläger den Beklagten in einer Prozeß⸗= sache gegen Frau Gertrude Mager hier 8. O. 31199 im Jahre 1909 vertreten und außerdem für ihn Notariatsgkte in demselben Jahre getätigt haben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger, und zwar: zu 1: 49,60 0 nebst 40/o . seik Klagezustellung, zu 2: 52, 10 46 nebft 400 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckb Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 9. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 90 Uhr, Zimmer 92, ö

Wiesbaden, den 30. September 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2c.

57848 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Lüdke in Jena, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lotze daselbst, kündigt dem Kaufmann Franz Klaffke, i. Fa. Hermann Tonndorf Nachf., nuseht in Jena, die an ersteren in Gemäß⸗ heit des 8 3 des Vertrags vom 2. Juli 1910 ver= mieteten Laden⸗ und Lagerräume zum 31. Dezember 1910. Wegen unbekannten Aufenthalts des Ver⸗

ar zu erklären.

mieters Klaffke wird die Kündigung vom 30. Sep tember 1910 zum Zwecke der 3m id n ö hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jena, den c then eg ö

er Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. JV.

c Verlosung 2c. von Weri⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.

oral6 ; 31s 9s0 Lübechische Staats- Prämien- anleihe von 1863.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt= ehabten planmäßigen XXXXVHI. Ziehung nd die folgenden 134 Serien von Obligationen der Anleihe ausgelost worden:

Serie 3 17 148 49 60 65 67 105 212 332 338 362 381 124 430 500 534 536 538 576 651 669 672 691 694 721 727 Ss33 S611 ssoOo 967 997 10232 1052 1087 1092 1112 1120 1184 1201 1213 12LE5 1I2I8S8 1264 12276 1314 1320 1331 1344 13865 1366 1412 EA26 1I154H 1557 1574 1580 1600 1609 1612 1627 1646 1654 1714 1255 1759 1769 1792 1829 1884 1925 1946 1950 1952 1954 1955 1992 2001 z035 2016 2052 2071 z084 z11I z1IIA4 2135 2194 2224 2260 22723 z280 2322 2441 2443 2447 2519 2559 2564 2617 2618 2683 2714 2734 2735 2824 2848 2851 2881 2883 2906 29234 2935 2981 2999 3007 3009 301 3044 3055 3132 3149 3174 3187 3231 3239 3278 3351 3354 3363 3382 3391 3430 3446 3498.

Vom 1. April 1911 an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zins⸗ coupons mit Einschluß des Zinscoupons 48 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres die Beträge mit 59 Tir. (46 177) fur jede der zu den ausgelosten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt.

Lübeck, den 1. Oktober 1910.

Das Finanzdepartement. Abteilung für die Schuldenverwaltung.

68186

In der am 4. Oktoher 1910, Nachmittags 4 Uhr, in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Aus⸗ losfung von S 30999 unserer Schulduerschrei⸗ bungen vom 20. März 1899 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

15 91 95 158 160 180 196 200 216 240 242 245 265 275 304 305 313 336 361 371 383 393 439 440 451 467 477 490 492 578.

Die Schuldverschreibungen werden p. L. April 1911 eingelöst:

bei der Kaffe des Halleschen Bankvereins

von Kulifch, Kaempf C Co., Halle a. S., bei der Kaffe der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern, Stettin, bei der Kaffe der Zuckerfabrik Greifenberg

i / Pom. Zuckerfabrik Greifenberg i / Pom. G. m. b. S.

68189

Bekanntmachung. Bel der am 29. September J. Ig5. vorgenommenen Auslosung Stadt Alzeyer r 'oiger

Obligationen wurden zur Rückzahlung bis 1. Februar 1911 gezogen: Lit. A Nr. 32 60 108 127 141 à 500 M,

Lit. R Nr. 99 zu 200 S0

Lit. G Rr. 38 64 2, 1441 218 265 2966 à so ,

Lit. D Nr. 61 137 185 à 200 .

Den Inhabern dieser Obligationen wird vom 1. Februgr 191 ab gegen Aushändigun derselben sowie der nicht fälligen ne der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder .

Dresdener Bank in Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Vom J. Februar 1911 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, den 30. September 1910.

Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey. Dr. Su tor.

68188]

ei der heu

Bekanntmachung, die 13. Verlosung des 350 igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1897 ben . öffentlich borgenommenen

13. Verlosung des 34 Y/oigen Anleheng der Stadt

Augsburg d. J. 1897 wurden nachstehende Obligationen gezogen:

Lit. A zu 5000 S Nr. 6

in, ü, ö d Rr löög 1053 108g 1099 1109 Ui 119 1139 114g Iiz9 Ii 1199 000 s Air abb c zös zös zy ass zug äos alt 426 436 446 Ah ä aht

i 1189 und 1199. Lit. C 486 496 50ß 516 26 536 546 öh6 und 367. it. 776 786 und 796.

B zu 00 S Nr. 626 6366 64ß 666 666 676 686 696 706 7165 7236 736 746 756 766

Lit. E zu 200 ς Nr. 571 581 6b 60] 611 621 631 641 651 und 661.

Mit der Heimzahlung der verlosten Obligationen wird so jedem Werktage 8 ausgenommen Samstag von 9 bis Her begonnen, kämmerei gegen Einlieferung der Obligationen ünd der dazu gehörigen Zinsscheine und

aber auch bel der K. Bank in Nürnberg, b

n ei der Bayerischen j Dresdner Bank in Berlin und bei dem Bankhause S. . . München,

Sie geschieht an r Vormittags m. Stadt⸗ alons, außerdem ei der

Dle Zzo o igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangeß = jedoch nicht über den

21. Dezember 1910 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge Tagen, sondern nur na

zins, welcher jedoch nicht nach ö den J. Sktober 1916.

Stadtmagistrat. . strat

. die Stadtkasse nur einen 20so igen Deposital=

voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.

ram. Seitz.

K