Nr. 4567 bei der offenen Handelsgesellschaft: „W. Bahre, Deutsche Phönographen-⸗ Werker, Ber lin mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zul; Zweigniederlaffung Cöln. Die Gefellw schast ist aufgelöst und die Firma der hiesigen Zweigniederlaffung erloschen.
. 40l9 be, der, offenen Handelsgesellschaft: „noh . Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen.
Ur. 39 bei d r n ile
ir. 330. bei der Aktiengesellschaft: „Kölnische Sunmjfuden Fabri vormals Ferd. Kohl stadt . Co.“, Cöln. Dem Reinhold Rompf in Cöln⸗
hrenfeld ist Gesamtprokurg erteilt dahin, daß er ö Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem
an der bestellten Prokuristen ermächtigt ist.
2 . 1249 bei der Gesellschaft: „G. UL. Janzen Wo. Gesellschaft mit beschräukter Sastung“, ö. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Sep
. Er 1910 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert . lic der Vertretung der Gefellschast, der Ein⸗ 6 Abschreibungen und des Reingewinns. Der . rikant, Eilt Ulrich . in Kalk-Höhenberg ist
Geschäftzführer auggeschieden. Kgl. Amtsgericht Eöln. Abt. 24.
ven an. I58069 . Nr. 5 Abteilung B des hiesigen Handels ; ere wo die Firma: Schultheiß Brauerei ese el schaft in Berlin zwe gn eder laffuing m. geführt wird, ist heute eingetragen; Dem m. Hugo Scholtz in Breslau ist Gefamt⸗= ö ura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in . . 3. ien . . des ,, Img der Gesellschaft zu zeichnen. Defsau, den 35. Seytemper ht . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
naten man. Bekanntmachung. 58046 ein e er in unserem Handelsregister A unter Nr. 35 it ; . . Firma Nathan Blum in Dt. Eylau voile, eingetragen, daß die Prokura des Max Wbolf l eerloschen ict. und daß den Kaufleuten Hr ehfeldt, und Johannes Sperber, beiden in Eylgu, Gesamtproturg erteils if. Eylau, den 3 Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. wennn; . sos)
Auf Blatt 42 g i ; * des hiesigen Handelsregisters, die i. 4 n lug. Wilsdorf in Döbeln betr., ist heute ugust Bear Ki ö J ö ; Sdorf ist ausgeschieden. Döbeln, den 1. Oktober . Königliche Amtsgericht.
Dr. hen. oer 00)
In das Ha . 1 udeldregister ist heute eingetragen worden; auf ö . 3. ö renfabrik vorm. sang ae r ce, . 2, Otto Vogel⸗ auf J . den J. 9g, betr. die Gesellschaft Franz Dastu in * Gesellschaft mit beschräunkter n 9. Hun den: Der Gesellschaftsvertrag le ei aste per o . in § 5 durch . ö. vinrlate pio hn ns vom 15. September 1910 ät worden. M a sz von demselben Tage . ; ö sst . . Geschäftsfüͤhrer be⸗ 4 Allein der . ihnen berechtigt. die Ge⸗ . Johannes 1 reten. Der Drogist. Otto . Dm n . ist nicht mehr Geschäfts⸗ r ö; estellt der Drogist le s: Die . Handels ö gesell⸗ 8 ,, mit dem Sitze in Laube⸗ Faßrif Genbig, geh . die Kommissionärsehefrau nn t Ernst 56 krebs, in aubegast und, der begon witz. Die e ard Franz Glatzel in Groß enen, roth ell schaft hat am i. Sltober 1910 ; ax mitt erteilt dem ö l a italien . ig in Taubegast. (Geschäfts⸗ , em Ka ebr. Joa betr. die offene Handelsgesell⸗ er aufmann 9 chimsthal in Dresden: Die oschen. eopold Lepy erteilte Prokura ist
auf BJ gesellsi att 11 509 . ö , , , ele ,. 16 ist au KE Co,. in Dresden: Die Gesell= aufmann . Der bisher g. Gefeslschafter, hann . Ruck ist ausgeschieden.
au ga geh Vlatt geg, betr. die Firma Holl. Kaffee⸗
h Scar Spi ; ö Ver z pitta Nachf. in Dresden: st. ali e , Inhaher Ennil . aul Thomae
nther men. Der Kaufmann Paul Franz ir die im er, den ist, Inhaher. Er haftet nicht hindicht nn ttriehe des Geschäfts begründeten Ver⸗ 8 auf n des bie herigen Inhabers. * Ken, Blatt spe, betr. Die ö Leonhardt Fan gg n Dresden: Lat n leghnn e I 93 * Hastung sst die Firma erloschen.
unf VBiett Lg, bett die Firn nottwald. Firmäaet vorm, Otto Kuntze in Dresden: Die rer elt erke chen.
es den, amn ü. Oktober 19l0.
vn önigliches Amtsgericht. Abt. II.
. ors9e Dꝛjellsc latt 42 433 des Handeldregisters ist heute die . aft Lepnhardt E Krüger, Gesenllschaft res be schrüntter Haftung mit dem Sitze in
Ver etz und weiter folgendes eingetragen worden: ö
en worden.
. tand bez Unternehmenz ist der Grwerb und ardt . der unter der seitherigen Firma Leon seifen Krüger in Dresden betriebenen Toilette⸗ nf Parfümersenfabrik sowie der Kauf und Artikel verwandter und in das Geschäft ein schlägiger
Das Stam z ü ammkapi t beträgt , . ö. Gesellschaf ⸗ ö fest n der Gesellschaft ist auf fünf Jahre , ö Raff Genz
. enngcker das Recht, am 1. April 1911
kündigsnftrag für den zb. September 1911 zu
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf Georg Max von Tennecker, Albert Jacobi und Anton Oscar Max Baumann, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch nur gemeinsam berechtigt:
1) zum Erwerb, zur Veräußerung oder Verpfän⸗ dung von Grundstücken,
2 zur Aufnahme von Anleihen,
3) zu Neubauten, Umbauten oder Neuanschaffungen, welche in einzelnen Fällen mehr als 300 S6 betragen,
4) zur Errichtung oder Aufhebung von Zweig⸗ niederlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen Dritter,
5) zur Anstellung und Entlassung von Beamten, deren Jahresbezüge die Summe von 1500 M über—
steigen, ;
6) zum Abschluß von Kauf⸗ und Lieferungsver⸗ trägen, welche die Summe von 599,46 ühersteigen,
7) zum Abschluß von . Miet⸗, Lieferungt⸗ oder sonstigen Verträgen, bei welchen der Gesellschaft Verpflichtungen besonderer Art auferlegt werden,
s) zur Anlegung von Geldern, welche zum Ge⸗ schäftsbetrieb nicht erfarderlich sind.
A 3. dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt
egeben:
; 3. Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Aloysia Jacobi, geb. Bootz, in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein das von ihr unter der Firma Leonhardt &. Krüger betriebene Handels⸗ iel mit allen Aktiven sowie einschließlich der Firma.
J Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 33 2090 6 angenommen.
Die Gesellschafterin Kausmannsehefrau Auguste Ida Elisabeth Baumann, geh. Lehmann, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine ihr an Frau Aloysia Jacobi gus dem Kauf⸗ vertrage vom 15. August 1910 zustehende Forderung in Höhe von 6000 w.
Biese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 6000 S angenommen.
Dresden, am 4. Oktoher 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresdem. . 68048
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J .
1 auf Blatt 12 435: Die Firma Max Lehnig in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Mar Lehnig in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Vertrieb von kunstgewerblichen .
2) auf Blatt 19 571, betr. die offene Handel sgesell⸗ schaft Landwirtschaftliche Futterkalk⸗ und Nähr⸗ mittel⸗Fabrik, Kapitza . Hachelber ger in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nieder⸗ sedlitz verlegt worden. Die Firma lautet künftig: Landivirtschaftliche Melassefutter⸗ C Futter⸗ kalk⸗Fabrik Kapitza C Hachelberger.
3) auf Blatt hoöh, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft P. H. Hahn C Co in Dresden:; Die bit herige Gesellschafterin Kaufmannswitwe Clara Marie Fraenzel, geb. Pfretzschner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Fabrikhesitzer Friedrich Albert Heynemann in Dresden in die Gesell⸗ schaft eingetreten. ö
4 auf Blatt 6324, betr. die Firma L. R. A. Wilcke, Rheingauer Weinhandlung in Dresden; Der bisherige Inhaber . Adolf Wilke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Gustavb Hermann Kloß in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
5) auf Blatt 6858, betr. die Firma Scholze Aster in Dresden: Die dem Kaufmann Paul Ernst Degelow erteilte Prokura ist erloschen.
Bresden, am 5. Oktober 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dülken. Bekanntmachung. 68049
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. I9 eingetragenen Firma „Druck C Verlags⸗
esellschaft mit beschränkter Ir n in Hi. eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Wllhelm Kalkkuhl zu Dülken ö und der bisherige Geschäftsführer Friedrich Schmidt nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Firma ist.
Dülken, den 1. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pisseldorg. . 57701]
Unter Nr. 889 des Handelsregisters B wurde am 1. Oktober 1910 eingetragen die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Commissions⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem ö in . Der Gesellschaftspverkrag ist am 29. September 1910 festgestellt. Gegenstand deg Unternehmens sind Kom⸗ missionsgeschäfte in Getreide, Holz und verwandten Artikeln, überhaupt Geschäfte aller Art in diesen Artikeln für eigene, und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 29 009 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen, zur Vertretung berechtigt. Jum Geschäftsführer ist Kaufmann Max Falk, hier, beftellt. Außerdem wird belannt gemacht, daß Be= kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 873 eingetragenen e f e fr in Firma C. Clément, Ingenieur büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1510 der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Karl Clément, hier, abberufen, der Ingenieur Adolf Schoger, hier, zum alleinigen ha haf , bestellt und dessen Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 57702
In dem Handelsregister wurde am 1. 10. 1916 nachgetrggen bel der Nr. 1990 eingetragenen Ftrma Earl Martell hier, daß dem Franz Jürgens hier Einzelprokurn erteilt ist. ;
Bei der Nr. 1803 eingetragenen Firma „Friedrich Veit, , , , , hier, daß die Firma erloschen ist.
ö Amtsgericht Düsseldorf.
Pi sseldorsg. 68050
Unter Nr. 3536 des Handelsregisters A wurde am 4. Oktober 1910 eingetragen die Firma Carl Thabe mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Carl Thabe, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3491 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Haas Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Bureauporsteher Heinrich Haas, hier, alleiniger
Firmeninhaber ist.
Bei der Nr. 2307 eingetragenen Firma Rhei⸗ nische Samenzucht⸗ und . Sienert S Dieckmann, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf. 58051]
Duisburg.
In das Handelsregister ist bei Nr. 495, die Firma R. Tübben C Ce zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns C. A. Suwalskt zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 21. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. . 57312
In das Handelsregister B ist unter Nr 187 die Firma: „Verband der Brauereien des nieder⸗ rheinischen Industriebezirks, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ zu Duisburg eingetragen.
Zweck des Verbandes ist die Förderung der ge⸗ meinsamen Interessen der Gesellschafter, insbesondere Regelung und Festlegung der Bierpreise und Absatz⸗ k durch Beschlüsse und Verträge, Ordnung der Kundschaftsperhältnisse und dadurch Einschrän⸗ a. des Wettbewerbs der Gesellschafter unterein⸗ ander.
Das Stammkapital beträgt 27000 6.
Geschäftsführer sind: Brauereidirektoren Wilhelm Rasche zu Essen und Hermann Hamm zu Duisburg.
Der e , ferertean ist am 8. September 1910 aufgestellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer haben je 3 die Gesellschaft zu vertreten und dle Firma zu zeichnen.
Duisburg, den 21 September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. ; 57703
In das Handeltregister B ist eingetragen:
Nr. 171, die Firma Palma⸗Nöährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation zu Duisburg betreffend:
Das Handelsges. . ist mit Firma und allen Aktiven sowie den Blatt 40 der Registerakten ver⸗ zeichneten Passiven auf die dem f tft mit be⸗ schränkter Haftung Mesenhol K Co. in Duisburg übergegangen. Die Liquidation wird laut General bersammlungebeschluß vom 27. September 1910 unter der Firma „Duisburger Pflanzenfettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ weitergeführt.
Nr. 184, die Firma Mesenhol & Co. Gesell⸗ e . beschränkter Haftung zu Duisburg etreffend:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1910 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert:
ö Nach dem Erwerb der Palma⸗Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation wird die Firma in „Palma⸗Nährmittelmerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ab⸗ geändert.
2) Der Kaufmann Walter Weber zu Duisburg wird als zweiter Geschäftsführer bestellt.
Dem Betriebsleiter Karl Stiefel in Duisburg ist Prokura erteilt.
Duisburg, den 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. 58052] In, das, hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 26
ist die Firma Heinrich Forsmann junior in
Neumühl eingetragen. Inhaber ist der minder⸗
jährige Heinrich Forsmann junior in Neumühl, ver⸗
treten durch seinen Vater, den Schuhmachermeister
Heinrich Forsmann senior daselbst. Duisburg⸗Ruhrort, den 28. September 1910.
Königliches Amtsgericht.
Egelm. Bekanntmachung. ir,
In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute eingetragen die Gewerkschaft des Salzbergwerks Hadmersleben zu Westeregeln.
Gegenstand des Unternehmens ist:
; ö. die Ausbeutung des Kalisalzbergwerkes Hadmers⸗ eben,
b. der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerken,
C. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der zu a und h bezeichneten Bergwerke und die erwertung ihrer J. bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,
d. die . und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel, mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an , die eine solche 3 oder Verwertung bezwecken.
Der Vorstand besteht aus: ⸗
Rechtsanwalt Justizrat Bruno Schneider in Egeln, Vorsitzender,
2) Bergwerksdirektor Paul Ebeling zu Wester— egeln, stell vertretender ,,
3) Kaufmann Friedrich Burwig zu Westeregeln.
Dem Kaufmann Robert Zahn und dem Dr. phil. Max Stein zu Westeregeln ist Prokura erteilt.
Das Statut lautet vom 15. Fuli 1910.
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands regelt sich nach 5 18 dieses Statuts. 4
Ein Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt, die Gewerkschaft zu vertreten.
Egeln, den 30. Septemher 1910,
Königliches Amtsgericht.
Ehingen. &. Amtsgericht Ehingen. 56998 Im Handelsregister für Gesellschaftsflrmen ist heute bei der Firma Gebrüder Walker in Rottenacker eingetragen worden: er Gesellschafter Gottlieb Walker ist gestorben. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Johannes Walker, Fabrikant in Ulm, übergegangen, welcher es unter der i r, Firma J Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Ferner wurde im Handelsregister für Cinzelfirmen nen eingetragen: Firma Gebrüder Walker, Sitz in Rottengcker, J. A. Ehingen; Inhaber der Firma: Johannes Walker, Fabrikant in Ulm. Dem Kauf⸗ mann Hugo Walker in Rottenacker ist Prokura erteilt.
Den 27. September 1919.
en her Sei friz. Fredeburg. Bekanntmachung. h dobh4
In unser Handelsregister Aht. A ist heute bei 1 unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „C. Gierse Bödefeld“ folgendes eingetragen worden: ;
Der Fabrikant Franz Gierse zu Bödefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
ein etreten. ie Gesellschaft hat am 17. September 1910 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Aktiven und Passiben auf die J ist nicht ausgeschlossen. af ñ Zur J,, Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter jeder für sich ermächtigt. Fredeburg, den 38. September 1910. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 58055 e. ; Bekanntmachung. In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen ewerkschaft Alexander zu Lobenstein in Freienwalde a. 8. eingetragen worden, daß Karl Andreae infolge Amts- niederlegung aus dem Vorstande der Gewerkschaft ausgeschleden und an seiner Stelle der Prokurist Fritz Thomas in Frankfurt a. S. zum Mitgliede des Grubenvorstandes bestellt worden ift. Freienwalde a. Sr, den 28. September 1910. Königliches Amtsgerscht.
Friedland, Mech Ih. 68220] Im hiesigen Handelsregister ist heute der Ueber- gang der Firma Hellmuth Horn hierselbst unter Umäͤnderung in Hellmuth Horn Nachf., Inh. Georg Tesch auf den Kaufmann Georg Tesch zu Friedland i. M. eingetragen worden. Ein Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetrlebe begründeten Schulden sst ausgeschlossen. Friedland i. Mecklb., 4. Oktober 1910. Großherzogl. Amtsgericht. 2. Gadebusch. 58056 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma W. Falkenthal zu Gadebusch (Nr. 25 6 12) folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Gadebusch, 4. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Gadebusch. 6 80h 7] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma H. Klamfuß zu Gadebusch . 60 Fol. 30 ie,, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hadebusch, 4. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. h 8058] In das Handelsregister Abt. A Nr. 844 ist heute die Firma Reformgeschäft Sanitas Hugo Schmidt in Gera, R., und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wilhelm Schmidt in Gera ein⸗ getragen worden. Gera, den 1. Oktober 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Für Einzelsirmen Band III Blatt 71 bei der Firma Adolf Müller chemigraphische Kunst⸗ anstalt und Accidenzdruckerei in Göppingen: Das Geschäft ist unter der Firma Müller und Bürkle in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht.
B. Für Gesellschaftsfirmen Band 11 Blatt 158: Die Firma Müller R Bürkle, Buchdruckerei und chemigraphische Kunstanstalt in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1910. Gesellschafter: Adolf Müller, Buchdruckereibesitzer in Göppingen, und Albert Bürkle, Kaufmann in Stutt⸗
gart. Den 4. Oktober 1919. Amtsrichter Dr. Kauzmann.
Görlita. eo g, In unser Handelsregister . ist unter
68210]
Nr. 1343 die Firma AÜrthur Gierth in Görli und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Giert in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. 58060 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 wurde zur Firma Paulus c Thewald in Höhr eingetragen: Dem Kaufmann August Paulus in Höhr ist Pro⸗ kurg erteilt. Grenzhausen, den 39. September 1910. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. 57729] Gintragungen in das Handelsregister. 15109. Stteber 1. . Ludwig Preetorius. Inhaber: Ludwig Preetorius, Kaufmann, zu Hamhurg. . Carl Deijenberg. Inhaber: Carl Ludvig Deijen⸗ berg, Kaufmann, zu Hamhurg. Beyer K Lange. Gesellschafter: Johann Ernst . Otto Beyer und Hermann Oskar Lange, aufleute, zu . Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Sep⸗ tember . ö Sammonia⸗Theater Hermann Kasper. . haber: Herrmann Kasper, Inhaber ö. 8 j ee bun, ar er. Inhaber: Friedr ĩ ö . ö ich Richard auer ulenkampff. iese o e , , ne,, feen, ist beendigt und die Firma erloschen. ö. . . . Æ Th. P . , ep W ubegel, ist verstorben; daz Be= schäft ist von Johann Ferdi benz das Ge⸗ e n eher Ferdinand Heinrich Schwartau, worden und wird Firma fortgesetzt.
Die i af i i r,, ö t . . 6 4 j 3. Louis , ill d g nd, ,,. n. Seh anl. fraen en ö. ö 3 . , ö, Emil r n,, .
nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. rokura ist erteist an John Wilhelm Küchler. ie an J. A. Heise erteilte Prokura ist er=
loschen.