Sechste Bei
lage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. Oltober
ae
236.
, Patente ö
D
z , in wel her gie Bekanntmachungen ang den Handels. Ohterrechts, Verein, Genoffenschaftg, Zeichen. und Musterre Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö unter dem Tite
istern, de
14h.
x el süfrrectzeinttaherelle, Ther Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. 26h)
Das In , , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer alich dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
D ner mmm,
8 ⸗ . Handels register. Karlsruhe, Raden. 57737 Bekanntmachung.
1 das Handelzregister A wurde eingetragen:
Band 1 O.. 7 zur Firma A. Schnurmann, faelsruhe. Die Firma ist erloschen.
Band J O.. 385 zur Firma J. Thalheimer,
arlsruhe, mit einer Zweigniederlassung in Mainz. Die Gesellichaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Fakoh Thalheinzer' aufgelsst. Der Sitz der ö. ist nach Mainz verlegt, die Firma dahier
n. ,
Band II O.. 336 zur Firma Wilhelm Kalten ⸗ bach Nachf. Heinrich Staiger, Karlsruhe. Bie
ira ist erloschen.
. III Os. 235 zur Firma Hermann Lucke, gelsruhe. Ble Firma ist erloschen.
Band lil S5. 3. 296 zur Firma. Ernst. Kall. meyer Nachf., Karlsruhe. Das Geschäst ist über.; gegangen auf Anton Brück, Kaufmann hier, und . don diesem unter der geänderten Firma Ernst
meer g, A. Brück weitergeführt. Der
gang der bisher im Betriebe des Geschäfts be gründeten Förderungen und Verbindlichkeiten ist bei
er Ueberndhme des Geschäfts durch Anton Brück ane g fn, s Geschäfts durch . 3. 131 zur Firma Ziunwwerk ieren Merkle . Co., Karlsruhe. Die Ge⸗ het ist aufgelöst, die Firma erloschen. sch aud l S. J. 193 Firma und Sitz; Ma— 6. nrnfabrit Friedrich Butterfasf, Karlsruhe. . Friedrich Buttersaß, Ingenieur,
, Vie Gesellschaft hat am
i hcbribsten, hen L Q. 197 Firma und Sitz: Central ⸗ ga ert tei z t, Karls⸗ ruhe. e be n, & Schmid
dt, ge ellschaft. Jonnen.
hafter mn gemeinfam berechtigt. 3. den 3. Oktober 1910.
* K O28. osornj
unter Nr. e ile A ist am 30. September 1919
Em Sig. 1 *. Firma „Wilhelm ö mit
Kaufmann Un ' ogutschist und als Inhaber der et en e h Karlchen Bochkshttz ein. Koplenn ute gericht Kattowitz.
Im Hand b80? 2 3 W del stegister A Nr. 576 wurde heute die vhert e men und Kranzspenden, Inhaber Inhaber luer in Koblenz eingetragen. Koblen ist Robert Kellner, Kaufmann in Koblenz. z, . h ö 1 * . Kapenek. gliches Amtsgerich
580731 Nr. jan gem
Handel register Abteilung A 6 unter Arthün die Firma „Friedrich Schlender Nachf. ne tr Fönig ii r ed er chu ein elde gelöscht
Uböhenick, de 6. September 19l. Königliches Amtsgericht.
Kottyu
9 8. Bekanntmachung. 68074 Rn sunserem Handelzre 6 3 j bei der unter Dand an etage nen Aktiengesellschaft Bank für der * und Industrie, vermerkt, daß die Firma Vand * igniederlaffung in Kottbus jetzt lautet: ; erer Sandel und Industrie Niederlassung Kottbus, den 3. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kęotthus. Bekanntmachung.
58075
Kottnus. Bekanntmachung. 68076 NR n, unserem Handelsregister A ist die unter 5 eingetragene offene Handeltgefellschaft „öerdinand Wedding“ gelöscht worden. ottbus, den 4. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Lnge, Lippe. . 3 u der unter Nr. 66 H.-R. A eingetragenen , Düvels Mühle, Fuhaber W. Becker kd Wehmeyer, Lage, ist vermerkt: Die Firma st rich
age, den 30. September 1910.
Der deli h e r Fürstlichen Amtsgerichts.
nnn, Pralx. ö . eingetragen wurde die Firma D*. Finkler * en, Vapaln, i,, in odramsteiu. Gegenstand deg Unternehmens ist
die Herstlellun g und d rk emisch pharmg⸗ . . Gesell⸗ ĩ
r her Präparate. . ftlan Finkler in an ĩ
(b 80o7 7]
f halter ist ? . Hnhlhein a 5. Fahrikdireltor Ghristie Rh. Kommanditisten: 2. dandau. . 5. Sktober 1510. gl. Amtsgericht.
Landnn, Pfaln. 68078 Firma Adam Ullrich, Weinhandlung in Mai⸗ kammer. Der bisherige Inhaber Adam Ullrich wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Carl Ludwig Ullrich, Gutsbesitzer u. Weinhändler in Maikammer. Landau, Kfal 5. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.
Landam, Efalx. 58212 Die Firma Georg Metzger, Weinhandlung in Diedesfeld, ist erloschen. Landau, Pfalz, 5. Oktober 1910. Kgl. Amtsgericht.
57747] Handelsregister ist heute eingetragen worden:
i) auf Blatt 14577 die Firma Elias Blaseo in Leipzig. Der Kaufmann Eligs Blagco in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener , Handel mit Weinen und Flaschen, mit frischen und Jetrock= neten Früchten en gros und en detail sowie mit Speise⸗ ölen);
9 auf Blatt 14578 die Firma. Böttcher «* Apell in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute August. Gottlieb Ernst Böttcher und Geor Jultus Apell, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb, einer Eisenkurzwarenhand⸗ lung gi eines Magazins für Haus, und Küchen— erãͤte);
; 3) auf Blatt 14579 die Firma Julius Schu⸗ mann jr, in Leipzig. er Kaufmnnn Franz Julius Schumann in Leipzig ist Inhaber. .
Leipzig. In dag
sst erteilt dem Kaufmann Friedrich Alfred Schumann in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗ und k
4) auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buch⸗ drucker Karl Georg Oskar Leiner in Leipzig;
5) auf Blatt 7164, betr. die . Schütze Kühne in Leipzig: Max Armin Georgi ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden; ; .
6) auf Blatt 11616, betr. die Firmg Carl Janke in Leipzig: Johann Carl August. Janke ist als Inhaber ausgeschieden. Der, Lischlermeister J Robert Hartung in Leipzig ist Inhaber. Ir haftet nicht für die im Betriebe des . begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten . auf ihn über. Die Firma lautet
ünftig: Ftobert Haring vorm, Carl Janke;
7) auf Blatt 11 928, betr. die Firma Robert Welter in Leipzig: Die an Franz Louis Michel ranz Berthold Bernhard erteilte Prokura ist erloschen; ö tige g iat 1z 6g, bett⸗ zie Jirma Monmstische Central⸗Buchhandlüng Teichmann . Ce: in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Teichmann
n . . 9) guͤf Blatt 14544, betr. die Firma Franz
Bernhard in Leipzig; Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Franz Louls Michel in Leipzig;
10) auf Blatt 14 6560, betr. die Firma Max L. Hofmann in Leipzig: ö. dudm ig ö ö. als Inhaber ausgeschieden. Marie Martha berip.
linkel, geb. inte, in Leipzig ist Inhaberin, Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftz be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
11) auf Blatt 575, betr. die Firma Julius Bucky in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 4. Oktober 1910.
. Königliches Amtsgericht. Abt. LB.
Lengen feld, Vogt. 68079 Auf Blatt 32 des Handelsregisters ist heute ein. etragen worden, daß die dem Kaufmann Friedrich
ö. Schreiter in Lengenfeld für die, Firma
Ferdinand Gläßter daselbst erteilte Prokura er—
en ist. J a den 3. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht.
Löban, Sachs em. ] 6.
Auf dem Blatt 155 des Handelgregisters für den Stadtbezirk, die Firma Gmil Oliua in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ berige Inhaber Franz Leopold von Wentzky ist aus eschieden. Der Buchhändler Otto Heinrich Wilhelm Hi. in Löbau ist Inhaber. Die Firma lautet fänftig Oliva'sche Buchhandlung Stto Becker.
Löbau, den 3. Oktober 1910,
Das Königliche Amtsgericht.
Lommatzsch. 68081]
Auf Blatt 129 des Handelsregisters, die offene Handelsgefellschaft in Firma Getreide,, Mehl, und Produttenhandlung von Moritz Gummllch und Sohn in Lommatzsch betreffend, ist heute einge, tragen worden, daß der Kaufmann Herr Augu PHtöritz Gummlich in Lommaßtzsch ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Der Kaufmann Herr Gustav Richard Gummlich in Lommatzsch führt das Handeltzgeschäft und die Firma fort.
Lommatzsch, am 3. Oltober 1910.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 67750]
In das Handelsregister kst heute eingetragen:
I Die Firma „Gesellschaft für chemische Industrie mit beschräukter Haftung“ in Magde⸗ . unter Nr. 209 der Abtellung B. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von chemisch,technischen und pharmazeutischen Präparaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Kunze in Magde, burg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit
st Die Gese at
dug rankt? Haftung ist am 5. August 1910 fest⸗ 1 Res
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er
cheint in der Regel täglich. — Der
J Bezugspreis beträgt A 4 80 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
gestellt. — Ferner wird als nicht eingetragen bekannt. . Der Gesellschafter Arthur Kunze hat in
nrechnung auf seinen Geschäftsanteil in die Gesell⸗ schaft eingebracht die von ihm aufgestellten und ihm gehörigen Rezepte zur Anfertigung der von der Gesell⸗ schaft herzustellenden und in den Handel zu bringenden chemischtechnischen und pharmazeutischen Präparate. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
3) Bei der . „Hoffmann C Co.“ unter Nr. 1264 der Abteilung : Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den J. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. ; 57751]
In das Handelsregister ist heute eingetragen;
1) Bei der Firma „Magdeburger Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 23 der Abteilung B: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 M erhöht, beträgt also jetzt 178 000 . ;
2) Bei der, Firma „Wilhelm Krischke / unter Nr. 397 der Abteilung A. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Krischke Nachfolger“. Der Kaguf⸗ mann Wilhelm Semler in Magdeburg ist jetzt In⸗ haber derselben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Semler ausgeschloss en.
3) Bei den Firmen „Heinrich Philippson“ unter Nr. 97 und „Schütze E Singer“ unter Nr. 16 derselben Abteilung: Die Firma sst erloschen.
Magdeburg, den 3. SIktober 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 68082]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Adolf Diesing“ unter Nr. 198: Die Firma lautet jetzt; „Mdolf Diefing Nchf.“ Der Kauf— mann Friedrich Maeder in Magdeburg ist jetzt In⸗ haber derselben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Maeder aus eschlofsen;
Y „Wilhelm Matthée“ unter Nr. 1605: Die Prokura des Richard Köhler ist erloschen.
3) „Reform ⸗Zahn⸗Praxzis Carl Rudolph, Ab⸗ teilung Magdeburg“, Jweigniederlassung der in Dresden betriebenen Hauptniederlassung, unter Nr. 2395: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma daher erloschen.
9 e, . Riecke“ unter Nr. 9: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 4. Oktober 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. 58083
Handelsregistereinträge vom 3. Oktober 1910:
I) „Oskar Sigmund Weis“, Mainz; In⸗ haber: Oskar Sigmund Weis, Kaufmann in Mainz. 27) Julius Scholten Nachfolger; das Geschäft ist bon Alzey nach Mainz verlegt. Inhaber: Karl Baum, Kaufmann in Mainz.
Großh. Amtsgericht Mainz.
MHommimgen. Handelsregistereintrag. 58214]
Firma Anton Wiedemann in Krumbach. Unter dieser Firma betreibt der Schneidermeister und Kaufmann Anton Wiedemann in Krumbach dortselbst einen Tuchverlag sowie ein Herren⸗ und Damen⸗ konfektionsgeschäft.
Memmingen, den 1. Oktober 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Mitt wei dla. 58084] Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden auf Blatt 19, die Firma G. H. Landschreiber in Mittweida betreffend, das Crlöschen der Prokura des Kaufmanns Ernst Karl Alwin Quandt in Mitt⸗ weida, und auf Blatt 21, die Firma FJ. E. Wohl⸗ leben in Mittweida betreffend, das Erlöschen der letztgenannten Firma. Köl. Amtggericht Mittweida, am 4. Oktober 1910.
Munnga. Bekanntmachung. 568086 Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 wurde heute die Gefellschaft m. b. S. Goetze, Heinrich und Laurich eingetragen. Muagausa, den 5. August 1910. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Mücheln, Rz. Halle. 568085 In das Handelsregister A1 ist heute unter Nr. 47 eingetragen die Firma; Leistring 4. Reinicke, offene Handelsgesellschaft, Getreide⸗, Futterartikel= und Düngemittel geschäft in Zorbau bei Mücheln. at am ö. ,. . be . Gesellschafter sind: 1) der Holzhändler Otte Reinicke in 66 2) der k oderich Leißring in ücheln. Mücheln, den 4. Oktober 1910. Königliches Amtegerich. München. ö ö. z 57756 J. Neu eingetragene Firmen. IN) Haus Obermaher. 9 München. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Miller in Ulm, Fabri= kation und Handel mit künstlichen Blumen, Schwan⸗
ub beide in München.
etitzeile 30 5.
Die im bisherigen Alleinbetriebe des Anton Resch begründeten . und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Münchner Leichenausstattungs⸗ Magazin Hugo Grotius Blumenfabrik. Sitz München. 86 Grotius als Inhaber gelsöscht; nunmehriger
nhaber der geänderten Firma: Hugo Grotins Blumenfabrit; Blumenfabrikant Franz Sauer in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurg der Rosa Grotius gelöscht.
2). J. G. Martin. Sitz München. Ludolf Martin als Inhaber gelöscht. Seit 1. Sftober 19160 offene Hendel g ell hej Gesellschafter:; Franz Eschenlohr und Hans Bann cu her aufleute in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind . J ö
3 er Hansjakob. itz München. Peter Hansjakob als Inhaber gelöscht; ,, In⸗ haber der geänderten Firma: Hans Hch. Neu⸗ gebauer Peter Hansjakob Nachf.: Kaufmann Hans Heinrich Neugebauer in München.
4 Kaspar Kratzers Nachf. Sitz München. Rudolf Bickel als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Alois Grotz in München; dessen Prokura gelöscht.
5 Hans Seuffert. Sitz München. Seit 1. Oktober 1910 offene Handelsgesellschaft unter der 3 Firma: Seuffert * Niethmaher.
esellschafter: Hans Seuffert und Eugen Rieth⸗ maher, Kaufleute in München.
6) Isidor Schön. Sitz München. Isidor Schön als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Johann Gräf in München, Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kura der Paula Schön gelöscht.
7) Alois Deiglmayr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Max Ottilinger gelöscht.
8) Koch und Schneider früher Pauli. Sitz Minchen. Offene Handelsgesellschaft ö Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsfrau Angle Schneider in München.
Y) Bier⸗Import · Compagnie mit beschräukter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. September 1910 wurden Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. .
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) M. Führer. Sitz München.
2) Josef Frank. Sitz München. ünchen, den 4. Oktober 1916. X. Amtegericht. Naugard. i Unter Nr. 70 des Handelsregisters A des hiesigen
Amtsgerichts ist die 3 Carl Fynast in Naäaugard und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlen⸗ besitzer Carl Kynast in Naugard eingetragen worden. Geschäftszweig: Ein, und Wr e von Holz und Betrieb einer Bampfschneidemühle. Naugard, den 25. September 1910. Königliches Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 5öS0 88] In unser Handelsregister Abteilung B ist, unter Nr. 3 bei der l d sgshafn in Firma „Metall⸗ werke Neheim Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Neheim a. d. Ruhr folgende eingetragen; Ber Ingenieur Hugh Voigt ist durch Beschluß des Äufsichksrats vom 27. Junt 1910 auß dem Vor⸗ ire e , ,. . eheim, den 1. ober . Körne nent.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 556089)
Im n n ,, ,. für Neuburg 4. D. wurde unter dem 3. Oktober 1910 eingetragen:
Aktiengesellschaft für , ,. Kieselweiß mit dem Sitze in Bittenbrunn bei Neuburg a. D.
Vorstand ist der Kaufmann Max Schmidt in München, Reisingerstraße 17.
Die Jen ff n ist eine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens st die Gewinnung und Verwertung bon Neuhurger Kieselwelß und der J
as Grundkapital beträ j . er Gesellschaftsvertrag ist ih, egen g ist am 19. August 19lo e die Gesellschaft verpflicht . hf um für diefelbe ver r e s ö .
erden: .
1 d j . un, n er Vorstand aus einem Mitglied besteht, best skrern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern 2 won einem Mitglied desselb Mitglied vom KU Elben übertragen ist, son f fichterat die
ö. ö. zwei Milh i fbern dez
. einem Mitgli Pihl lten, itgliede des Weiter wird noch bekannt ö. ; . ist Inhaber lautende Aktien über welche zum Nennbetra cue m be, ö. Mn,
wenn diesem Alleindertte tin
Vorstands oder Vorstandg und einem
gegeben; Das Grund⸗ eingeteilt in 1200 auf
3 21. Die im Geschäftshetriebe des bisherigen Inhabers Hang Obermayer in München begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht äber nommen.
) Verlag Anton Resch C Co. Sitz Mn Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. nn . , Weinstr. 2. Gesellschafter: Anton
ch, Kaufmann, und Hugo Gmeiner, Redakteur,
Der Vorstand besteht aus ei a Die Bestimmun n 53. an, lere nns sowie die Hes bu derselben 2 . er Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ ie Generalversammlung wird du oder den Aufsicht rat durch a n ö
machung berufen, wesche mindese dem Termin veröffentlicht 65 . 16 Tage vor