1910 / 236 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als ehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgk sind, es ö denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung anordnen.

Gründer der Gesellschaft sind: die Privat,Treu— handgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin, der Ingenieur Wilhelm Kaatzer in Schöneberg bei Berlin, Max Freiherr von Hilgers in Friedenau, der Fabrikbesitzer Erich Forchmann in Stargard i. Pomm. und der Direktor Ralf Baron Wrangel in Hannover. Sie haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: der Kaufmann Albrecht Patzig in. Starnberg, der Bergwerkebesttzer Albert Heye jn Charlottenburg und der Gutsbesiher Dr. Walter Finkler in Stuttgart.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden.

Neuburg a. D., den 3. Qltober 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Veudamm. 68090 . Die offene Handelsgesellschaft „Norddeutsche Sämisch Dégras Fabrik . Laue u. Co.“ zu Neudamm Nr., 83 des Handelsregisters A ist aufgelöst und unter gleicher Firma auf den Fabrikbesitzer Willy Hennig zu Neudamm als alleinigen Inhaber übergegangen.

Neudamm, den 3. Sktober 1919.

Königliches Amtsgericht. Veulhaldensleben. 53091]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 bei der Kommanditgesellschaft Arnold Zabel zu Neu⸗ haldensleben eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Bindernagel daselbst erloschen ift.

Neuhaldensleben, den 25. September 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nidau. 68092

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Susanne Seum“ zu Nidda heute folgender Ein⸗ trag bollzogen worden: Die Firma ist erloschen.

Nidda, den 5. Oktober 1910.

Großh. Amtsgericht.

Ohligs. = 57762

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Aktiengesellschaft Elberfelder Bankverein Zweigniederlaffung zu Ohligs der unter derselben Firma zu Elberfeld bestehenden Aktiengesellschaft mit den in Firma Walder Bank zu Wald und Elberfelder Bank⸗ verein zu Cronenberg bestehenden Zweignieder⸗ lassungen eingetragen worden, daß die Prokura des Banlbeamten Oskar Scholl zu Elberfeld erloschen und dem Bankbegmten Wilhelm Kaiser zu Elberfeld Prokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen b

oder bei der Ausstellung von Quittungen, Rech. nungen und Empfangsanzeigen, zur Ausskellung und Indossierung von Wechseln, . und Schecks, sowie zur Annahme von Wechseln mit einem Be⸗ vollmächtigten zu vertreten, seine Prokura aber sich beschränkt auf den Geschäftsbereich der Hauptnieder⸗ lassung des Elberfelder Bankvereins zu Elber⸗ feld sowie der Zweigniederlassungen zu Crouen⸗ berg und Ohligs.

Shligs, den 24. September 1910.

H.⸗R. B 3714. Königl. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 568093 In unser Handelsregister ist heute zur Firma J. Bruns in Oldenburg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufinanns Johannes Rosen« busch in Oldenburg ist erloschen. . Oldenburg i. Gr., den 1. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Opladem. Bekanntmachung. 58094 In unser Handelsregister sind heute unter Nr. 266 die Firma Johann Wirtz mit Sitz in Rheindorf und als ihr Inhaber der Kraut und K Johann Wirtz in Rheindorf ein⸗ etragen worden. ; . den 26. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung, 58095]

Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 102 eingetragenen Firma Albert Werner ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Werner in Oranienburg als persönlich haf tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die fo gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1910 begonnen und heißt: „Buch⸗ und Kunstdruckerei, Annoucen Gzpedition . Verlagsbuchhandlung Albert Werner

Dranienburg, den 30. September 1910. Königliches Amtsgericht.

Eirmasens. Bekanntmachung. õdogbl . Firmenregistereintrag. . Deinrich Arnold. Unter diefer Firma betreibt der Uhrmacher Heinrich Arnold in Pirmafens da— selbst ein Uhren und Göldwaren eschäft. . Faul. Unter diefer Firma betreibt der Schuh r , siigujt Faul in Pirmasens daselbst

eine Schuhfabri

Jakob Fournier. Unter dieser Firma betreibt der Sigarrẽnhẽndler Jakob Fournier in Pirmafens daselbst eine Iigarrenhandlung. va , , , . . Firmg betreibt der ö n Pirmasens daselbst

Pirmasens, den 1. Oktober 1910.

Königl. Amtsgericht.

Pirna. J Auf Blatt 136 des Handelsregisters für .

bezirk Pirna, die Firma Lauschke E Köhler . ist Heute eingetragen 6 Der Töpfermeister Karl Nobert Theodor Köhler ist infolge Ablebens, ausgeschieden. Inhaber ist der Töpsermeister Ärthur Alfred Köhler in Pirna.

Pirna, am 1. Oktober 19109.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. ; 6907763

Auf Blatt 2917 des Handelsregisters ist heute die Firma „Deutsche Glühlampenfabrik, Aktien- gesellschaft“ mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Ge enstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Fabrik zur Herstellung bon Glüh— lampen, deren Teilen und hiermit in der ö, art verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark und zerfällt in zweitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1910 festgestellt. Als Vorstand ist der Kaufmann he n . in Plauen i. V. bestellt, Alle die

esellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei . und wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ent⸗ weder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgllede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden; der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aug einem oder mehreren Mitgliedern; die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrate ob; die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Generalbersammlungen der Gesellschaft werden durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger unter Angabe des Zwecks vom Auf- ö einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen

echts des Vorstands hierzu. Die Berufung trägt die Unterschrift entweder des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder seines Stellvertreters, bez. des Vor⸗ stands. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen überhaupt nur durch den Reichsanzeiger. Be⸗ stimmt der Aufsichtsrat weitere Blätter, so hat dies keine Rechtsfolgen. Die Gründer sind die Herren Ingenieur Alfred Baumgärtel, Fabrikbesitzer Adolf Leupold, Kaufmann Richard Scheibner, Rechts- anwalt Richard Schuricht, Fabrikdirektor Alfred Sleler, Konditoreibesitzer Emil Trömel, die Handels, gesellschaft in . Wilhelm Weindler & Co. und die Handelsgesellschaft in Firma Vogtländische Clektrieitätsgesellschaft J. P. Wild, sämtlich in Plauen; sie haben die sämtlichen Aktien, und zwar zum Nennwerte, übernommen und tragen die Gründungskosten persönlich. Die Mitbegründerin, die Handelsgesellschaft in Firma J. P. Wild bringt gegen Ueberlassung von 250 Aktien der Gesellschaft don je eintausend Mark und eine Vergütung von 50 900 , also zusammen für 300 900 6, in die Aktiengesellschaft das Reichspatent Nr. 214 493 und das Gebrauchsmuster Nr. 421 503 mit allen Rechten aus dem Patent und aus der . des Ge hrauchsmusterschutzes ein. Den ersten AUufsichtsrat bilden die obengenannten Herren Baumgärtel, Leupold, Schuricht, Sieler sowie die Herren Bank— direktor Emil . in Plauen und Ingenieur Heinrich Weber in Berlin. Von den mit der An meldung der 5 eingereichten Schriftstücken, insbesondere den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann an Ge richtsstelle, vom Prüfungsberichte der Revisoren auch ei 3. hiesigen Handelskammer Ginsicht genommen werden.

Plauen, den 3. Oktober 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Elauen, Vogt]. ; 67764

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Ferdinand Wickel in Plauen Nr. 3415, be , Friedrich erdinand Wickel ist H der Kaufmann Ferdinand Georg Arno Wickel in Plauen ist In—= aber; seine Prokura ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma F. A. Hempel in Plauen Nr. 184: Dem Kaufmann Curt Roßbach in Plauen ist Prokura erteilt; . auf Blatt 2518 die Firma Paul Meisel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Paul Meisel daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig zu e: Kaufmännisches Agenturgeschäft und Handel mit Rohstoffen für die Textilindustrie.

Plauen, den 4 Oktober 1919. .

Das Königliche Amtsgericht.

Planen, Vogt. 68098

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2919 die Firma Hermann Feigenheimer in Plauen und als Inhaber der Fausmann Hermann Feigenheimer daselbst; P. auf Blatt 2920 die Firma Hupfer R Limmer in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Hermann Wilhelm Hupfer und Franz Otto Limmer dafelbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1910 begonnen hat; . auf dem Blatte der Aktiengesellschaft „Gardinenfabrik Plauen“ in Plauen, Nr. 1605. Die Prokura des Carl Schneider in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann Rudolf Kurt ermann Unger in Plauen ist . kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Ange= gebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation; zu b; Fabrikation von Bourettes und Wollstoffen, Agenturen Kommission.

Plauen, den 5 Oktober 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Polzin. Bekanntmachung. 68099 In das Handelsregister Abteilung A des unter zeichneten Gerichtz ist heute bei der Firma 3. Arn⸗ holz, n. (Nr. 36 des Registers), eingetragen, daß die Niederlassung der Firma nach Schloß Polzin verlegt worden ist. Polzin, den 28. September 1919. Königliches Amtsgericht.

Eotsdam. ] 68100

Der Bureauporsteher Richard . in Potsdam ist aus dem , der in unserm Handels- register B unter Nr. 19 eingetragenen juristischen Person in Firma „Deutsche Lebensversicherung Potsdam auf ,, , , mit dem Sitze in Potsdam ausgeschleden. An seine Stelle sowie an

riedrich Krause find Herr Ludwig Schubbert in . als , und Herr Hermann tegemann in Potsdam als Vertreter der Mit- glieder des Vorstands bestellt. Potsdam, den 28. September 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 58101 Den, Bankbeamten Fritz Storbech und Paul Stroschein in Potsdam ist fuͤr die in unserm a .

register B unter Nr. 7 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: „Potsdamer en en, mit dem

Stelle des vorher ausgeschiedenen Burgauvarstehers

Siße in Potsdam und Zweigniederlassung in 5 Potsdam, den 1. Ofttober 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Ratibor. 68102 Im Handelsregister . wurde am 27. September 1910 die unter Nr. 217 eingetragene Firma Jo⸗

hann Koller ju Zauditz gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Kegensburzg. Bekanntmachung. 57766

In das Handelzregister wurde heute eingetragen:

1. Der praktische Arzt Dr. med. Georg Heusz— mann in München und der Kaufmann Robert PfallAer in Regensburg betreihen seit j. August 1916 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. med. Seusmaun . Co.“ mit dem Sitze in Regensburg n e . zum Vertrieb medi⸗ zinischer und kogmetischer Präparate und Apparate. Zur Vertretung und. Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesellschafter Robert Pfaller berechtigt.

II. Die Dampfdreschmaschinenbesttzer Johann und aver Brandl in Moosham betrelben seit anfangs Mär; 1907 in offener Handelggesellschaft unter der Firma:; „Gebrüder Brandl“ mit dem Sitze in Moosham eine Getreidehandlung, Dampfdrescherei sowie ein Kohlen und Kartoffelgeschäft. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Jeichnung der Firma berechtigt.

III. Bei der Firma: „D. Funk“ in Walhalla⸗ straße bei Regensburg: Die Prokura des Michael Kiesel ist erloschen; Franz Biendl, Oberbuchhalter, und Erich Küster, Betriebsleiter, beide in Walhalla straße, haben Gesamtprokura mit dem Gesamt—⸗ prokuristen Christian Wittmann.

Regensburg, den 3. Oktober 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rödl dimg. 58103

Bei dem im Handelsregister B unter Nr. 6 ein⸗ getragenen „Gramby Savnaerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grammby“ ist am 2I. September 1910 folgende Veränderung ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Peter Lei ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Tischler Anton Damm in Grammby als Geschäftsführer gewählt.

Königliches Amtsgericht Rödding.

Sanrhrücken. 657073] Im Handelsregister B Nr. 35 wurde heute bei der Firma Ehrhardt u. Sehmer, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Saarbrücken ein getragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Barthold zu Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 265. September 1910. Königliches Amtsgericht. 17. Snar bücken. 68104 Im Handelsregister B 40 wurde heute bei der Firma Rohlederbörse im Saargebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 28. September 1910. Königliches Amtsgericht. 17. Sanr bil CK οm. 58105 Im Handelsregister B 138 wurde heute bei der Firma Saar Schlackensteinwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Saarbrücken ein getragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ sührers Julius Bartz ist beendigt. Der Kaufmann Bernhard Salm zu Sulzbach ist zum Geschäfts⸗ führer und der Kaufmann Alfred Neumayr zu Saar- brücken sowie der Bauunternehmer August. Winter zu Sulzbach zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt worden. Saarbrücken, den 29. September 1910. Königliches Amtsgericht. 17. Schönberg, Meck Ih. 68106 In das Handelgregister ist bei der Firma „Aug. . in Schönberg bisherige alleinige In, haberin: Frau Emma Spehr, geb. Kröger heute eingetragen: ; ö . 5: Der Kaufmann Helmuth Schumacher in Schönberg ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Ge—⸗ sellschaftern zu. ; Spalte 6 Das Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Schönberg (Meckl.), 5. Oktober 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwmwargenberg, Sachsen. 68107 Im Handel zreglster des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 70, die Firma Robert Kunz in Markersbach betr., eingetragen worden; Hermann Robert Kunz, Fabrikant in Markersbach, sst aug. Fler, Auguste Ida verehel, Kunz, geb. Mey, in Markersbach ist Inhaberin; auf Blatt Hi l, die Ftrma Sächstsche Schnittwerkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrit Hahn, Solbrig C Mennicke in Naschau betr., der Schlosser Friedrich n Solhrig in Raschau ist ausgeschieden, die Firma lautet künftig: Sãchsische Schnittwerzeug · und Maschinen⸗ fabrik Hahn . Mennicke in Raschau. Schwargzenherg, den 39. September 1910. Königliches Amtsgerlcht. Sebnitz, Sachsen. 68221] Auf Blatt 484 deg Handelsregisters, die Firma Richter Co, in Sebnitz betr., ist heute einge. tragen worden, daß der Kaufmann Alfred Theodor Richter ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelost ist, und daß der Blumenfabrtkant i leer Ee Teuchert das Handels geschaft unter Uebernahme aller . ö ,, . Verbindlich. eiten un orderungen unter der Firma E Teuchert fortführt. ö 1 Sebnitz, am 4. Oktober 1910. Königliches Amtsgericht. Sechausen, Kr. Wanzleben. 58108 ö mug ö. 3 des getragene Firma ne E Rulf in . . . f in Druxberge eehausen, Kr. W., den 28. September Konigliches nn,, .

Seren s;, Ferannmmgchung, lch In das Handelzregister B t * e; 109 Bürgerbräu, G itz ist bei der Firma

b. H., e . eingetragen ö Segeberg heute

er Wortlaut des 55 (RW , , . . .

e * versammlung vom 26. September 1a .

10 Handelsregisters . .

: z = dem Die Geschäftsführer Harck und Grethe sind auß . orstande aus . Rentier Klühe ert tt die sellschaft allein.

Segeberg, den 1. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 7 51H! . Eintragung su das Handelsregister Abt. ö.

Nr. 69. 6 . urt von Bank

aße Gesamt⸗ Solingen zu Solingen en,, u

Solingen. l i Eintragungen in das Handelsregister Abt. . Nr. 459. Firma Hermann Garze, Soliug z Die Prokura der Minna Garze ist erloschen. Firma ist erloschen. u Nr. 1011. Firma Weyersberg K Co-. ö Solingen:; Die Gesellschaft ist durch e . 4. August 1908 erfolgten Tod des Fabrikanten . ö zu lingen aufgelöst: Der. Waffe fabrikant Maximilian Weyersberg zu —ᷣ . in das n i; als persßnlich haftender Gesell chaf 6. eingetreten. Die hierdurch gebilbete offene Hande gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Solingen, den 30. September 1916. Königliches Amtggericht. VI.

Sonneberxz, S.-Meim. 563115

Im hiesigen Handelsregister ist bei der . Paul Räfler in Sonneberg beute eingetrage worden, daß Kaufmann Garl üälleke in Sonneberg jetzt Firmeninhaber ist⸗ ;

Weiter ist eingetragen worden, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For. n, und Verhindlichteiten bei dem Erwerhe des Geschäftz durch Kaufmann Carl Elleke aus— geschlossen ist.

Sonneberg, den 1. Oktober 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, g. -Hoim. 65 12] Zur Firma. Bierbrauerei Gichberg, Aktien. gefellschaft in Sonneberg ist im hiesigen Han.

deltzregister Abt. B heute eingetragen worden, da an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen seitherigen zweiten Vorstandsmitglieds ien, Kramß der Brauereidirektor Carl Rau in Sonneberg ge⸗ wählt worden ist. Sonneberg, den 1. Oktober 1919. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Sorau, H.-L. . 6 9 In das Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit besch h tet

Haftung in Firma Teichgut Jukleba, Gesellschaft . , ,. ,, mit dem Sitze in ukleba eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1910 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die . und rationelle Bewirtschaftung des dem Vugo Klooß in Berlin gehörigen Teichgutes, ein⸗ getragen im Grundbuche des Amtsgerichts in Sorau von Zukleba Blatt Nr. 108, 111, 147, und die Ver wertung der im elg nen oder anderen Betriebe ge⸗ züchteten Fische, die Pachtung oder Verwertung ver⸗ wandter Betriebe oder die Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 20 G00 6, Geschäftsführer ist der Teichgutsbesitzer Hugo Klooß in Berlin. . . J Von den Gesellschaftern bringt Hugo Klooß in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen Bestand an Besatzfischen und das auf dem Teichgut vor— handene Inventar im Gesamtwert von 19 009 466 ein Die Gesellschaft kann von einem ver Gesellschaft⸗ frühestenz zum 31. Mai 1915 gekündigt werden; d Kündigung ist den anderen Gesellschaftern mittell eingeschriebenen Briefes bis spätestenz zum 30. No“

vember 1914 zuzustellen. so dauert die Gesellschaft

Wird nicht gekündigt, weitere drei Jahre fort. an, Die gleichen Bestimmungen finden in regelmäßige Wiederkehr nach Ablauf der drei Jahre Anwendung. Sorau N. *., den 3. Dktober 1910. Königliches Amtsgericht.

ö ert, m unser Handelsregister Abteilung & ist. b Nr. 19 als Inhaberin der Firma . len n Buchhandlung und Buchdrucker kin, Stn pönen, die Frau Buchdruckereibefitzer Sophie Klutke⸗ geborene Gebauer, hierselbst eingetragen.

Stallupönen, den 4. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. len, In unser Handelsregister A Nr. Z3 ist 3. irma: „Erust Elsner, Stargarder E be⸗

giesterei. Maschinenfabrik und ef chm ift

ju Stargard i. Pomm. eingetragen; Dat bner

ist an die offene en eie ,, „Grnst 4

Nachfolger Meißner . Starga

Eisengieszerei, Maschinen sahrit und ö

schmiede Stargard ion. veräußert. Un

i n dementsprechend geändert. Die Ges after at am 1. Oktober 1916 begonnen. Gierl ,

ind der ach g Paul Melßner und der

alter Otto Möhnert, beiße ir' Stargard i, Ponte ie sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung em

Gesellschaft ermächtigt. Der Uebergang der im und Petrie he des Geschäftz begründeten e den gen,, Verbindlichkeiten des früheren Inhabers r , ö . oben , 3 . J. n ereinbaru auggeschlossen. tz⸗ i. nnn, waer dera e g ' hnigliches Ants gericht. J. Stettim. . , 9 . Handel sregister . ö . ge e en j ö ist Prokura erteilt ö ! . rein . gl i. Hermann 2schenthal ö. aus der Gefellschaft ae ge chic hen ö Moritz Haase und. Gugen Perl in Sin,, te sereber 10lo. tettin, genf anne eriht. Abt..